
3 minute read
Presseakademie
Die Presseakademie bietet Seminare für alle, deren Hauptwerkzeug beim Arbeiten die deutsche Sprache ist: sei es im Journalismus, in der Pressearbeit, in der Unternehmenskommunikation oder bei Auftritten in der Öffentlichkeit. Die Seminarreihe wird von der Volkshochschule Südtirol und der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut veranstaltet. Ausführliche Inhaltsangaben und Informationen zu den Kursleitenden finden Sie auf www.presseakademie.it
Für ausgewählte Angebote wird um Anerkennung bei der italienischen Journalistenkammer angesucht. Diese zählen als verpflichtende Berufsfortbildung und Journalistinnen und Journalisten haben Vorrang.
Advertisement
Presseakademie Online
Internet fürs Ohr Grundwissen für den eigenen Podcast
Barbara Weidmann-Lainer | CrossmediaJournalistin 02.02.2022 | 09.00-10.30 Uhr | € 35
Grafiken und Designs kostenlos erstellen mit Canva
Barbara Weidmann-Lainer | CrossmediaJournalistin 04.02.2022 | 09.00-11.30 Uhr | € 42
Webvideos kostenlos produzieren mit Canva
Barbara Weidmann-Lainer | CrossmediaJournalistin 07.02.2022 | 09.00-13.00 Uhr | € 69
Geschlechtergerecht, aber mit Stil!
Laura Heidrich | Leiterin des Büros für Leichte Sprache in Celle 10.03.2022 | 09.00-13.00 Uhr | € 69
Spiel, Spaß und Spannung durch interaktiven Online-Content
Barbara Weidmann-Lainer | CrossmediaJournalistin 15.03.2022 | 09.00-13.00 Uhr | € 69
Bessere PR durch Storytelling
M.A. Andreas J. Schneider | selbständiger PR- und Kommunikationsberater, Trainer für Werbetext, PR und Storytelling Geschichten ankern sofort, das macht sie in der PR und im Journalismus so wertvoll. Weil Kino im Kopf entsteht. Mit Geschichten erzählen Sie das Wesentliche Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und Dienstleistungen, Ihrer Region oder Ihrer Kunden. In Geschichten präsentieren Sie Menschen und wie diese anpacken, um etwas zu erreichen. Lernen Sie, starke Geschichten zu finden und zu schreiben. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle, die in Journalismus oder PR arbeiten.
BoZen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Di. 22.03. und Mi. 23.03.2022 | 09.00–17.00 Uhr | inkl. Mittagspause | € 255 Anmeldeschluss: 08.03.2022
Seminar
Mit Pressemitteilungen punkten
dipl.journ.univ. Anne-Bärbel Köhle | Chefredakteurin, Dozentin Nur wenige Sekunden widmen sich Redaktionen einer Pressemitteilung – nicht selten ignoriert man sie ganz. Das soll sich nach diesem Kurs ändern! Lernen Sie in eineinhalb Tagen, welche Inhalte Redaktionen überzeugen, wie Sie diese spannend verpacken, wie Sie eine Pressemitteilung optimal gestalten und welche Vertriebskanäle Sie für Ihre Pressemitteilung nutzen können. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene mitgebrachte Pressemitteilungen zu analysieren. Praktische Übungen runden den Kurs ab. Zielgruppe: Alle, die in PR-Abteilungen beschäftigt sind, Interessierte
BoZen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Mo. 04.04.2022, 09.00–17.00 Uhr (inkl. Mittagspause) und Di. 05.04.2022, 09.00–12.00 Uhr | € 195 Anmeldeschluss: 21.03.2022
Seminar
Sonnja Helfrecht-Riedel | Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Mit einer charismatischen Stimme, einem souveränen Umgang mit Sprache und überzeugendem Auftritt werden Präsentationen, Verhandlungen oder Moderationen erfolgreicher. Beim Stimmtraining erarbeiten wir einen angenehmen Klang und vergrößern Ihr Stimmvolumen. Das Sprechtraining widmen wir der deutlichen und prägnanten Aussprache. Als drittes blicken wir auf die Textgestaltung: Wie betonen Sie Texte passend? Das Atemtraining führt dazu, dass Sie nicht mehr aus der Puste kommen. Schließlich befassen wir uns mit Körpersprache, Haltung, Mimik und Gestik. Zielgruppe: Alle, die Stimme erfolgreich einsetzen wollen.
BoZen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Mo. 11.04. und Di. 12.04.2022 | 09.00–17.00 Uhr | inkl. Mittagspause | € 285 Anmeldeschluss: 28.03.2022
Multimedia Storytelling: Eine Geschichte, viele Kanäle
M.A. Barbara Weidmann-Lainer | Crossmedia-Journalistin, Dozentin Das Ganze soll mehr sein als die Summe seiner Teile! Erzählen Sie Ihre Geschichten mit deutlichem Mehrwert für das Publikum. Peppen Sie Onlinebeiträge mit audiovisuellen oder interaktiven Elementen auf. In diesem Praxis-Workshop verschaffen Sie sich einen Überblick über multimediale Erzählformen und Produktionstechniken. Sie lernen nützliche Browser-Tools und Smartphone-Apps kennen und erfahren, wie einfache Onlinevideos gedreht, Audioaufnahmen gemacht oder kleine Bewegtgrafiken für Social Media gestaltet werden können. Zielgruppe: Alle, die im Journalismus, in der Pressearbeit und der Unternehmenskommunikation, in Marketing- und Vertriebs-Positionen in kleinen und mittelgroßen Unternehmen tätig sind, sowie in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen.
BoZen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Do. 05.05. und Fr. 06.05.2022 | 09.00–17.00 Uhr | inkl. Mittagspause | € 255 Anmeldeschluss: 21.04.2022
Seminar
Online-Texten und Suchmaschinenoptimierung
M.Sc. Christoph Seidl | Journalist, Dozent und Seminarleiter Internet-Texte funktionieren anders als klassische Print-Texte. Überschriften müssen die Leserinnen und Leser sofort packen, spannende Teaser sollen zum Weiterlesen reizen. Außerdem spielen Verständlichkeit, Prägnanz und Übersichtlichkeit im Web eine noch wichtigere Rolle als bei Print-Texten. Zudem sollten Sie die Tricks der Suchmaschinenoptimierung kennen, damit Sie auch gefunden werden. Sie lernen die Besonderheiten des Online-Textens kennen, erfahren, wie man Texte für Suchmaschinen aufbereitet und wie man für Social Media schreibt. Zielgruppe: Alle, die im Journalismus, in der Pressearbeit, im Social-MediaMarketing und in der Unternehmenskommunikation tätig sind.
BoZen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Mo. 16.05. und Di. 17.05.2022 | 09.00–17.00 Uhr | inkl. Mittagspause | € 255 Anmeldeschluss: 02.05.2022