
4 minute read
Kulturreisen & Tagesfahrten
Ein langes Wochenende in ... Genua
Von der mittelalterlichen Seerepublik zu Italiens wichtigstem Hafen Unser Partner für Reisen: Primus Touristik
Advertisement
Dr. Stefan Demetz | Archäologe und Kunsthistoriker, Leiter Stadtmuseum Bozen Während man von Südtirol aus die alten Kunstzentren und Seerepubliken Venedig und Pisa auch privat leichter erreicht, weil sie an bekannten Routen zum Meerurlaub liegen, führt dieses Kunst- und Kulturwochenende am nordwestlichen Apennin vorbei an den Südabhang der Seealpen, nach Genua, Hauptstadt und kultureller Mittelpunkt Liguriens. Der alten Seerepublik und großen Rivalin von Venedig und Pisa gelang es im Verlauf des 13./14. Jahrhunderts den gesamten tyrrhenischen Bogen unter ihre Kontrolle zu bringen. Wie keine andere Stadt Italiens pflegte Genua Wirtschafts- und Kulturkontakte zum "atlantischen Europa", zu Flandern, England und den Hansestädten, was sich auch in der überlieferten Kunst niederschlägt (P. P. Rubens). Der ruhmreichen Vergangenheit der See- und Handelsmacht wird an zahlreichen Schauplätzen nachgegangen.
genua, Fr. 20.05.2022-So. 22.05.2022 | € 530 p. P. im DZ | € 590 p. P. im EZ inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt im Reisebus, 2 Übernachtungen mit Halbpension
Kulturreise
Ein langes Wochenende in ... Triest
Unser Partner für Reisen: Primus Touristik
Dr. Stefan Demetz | Archäologe und Kunsthistoriker, Leiter Stadtmuseum Bozen An einem Schnittpunkt der lateinischen, slawischen, griechischen und jüdischen Kultur, wo Mitteleuropa auf den mediterranen Raum trifft, kommt Triests spezifische Rolle als Ort des Zusammentreffens von Kulturen, Sprachen, Ethnien und Religionen wieder richtig zum Tragen. Der Aufstieg Triests begann mit seiner Erhebung zum Freihafen 1719 unter Kaiser Karl VI. und erlebte nach der Eröffnung des Suezkanals 1869 und den Anschluss an das europäische Eisenbahnnetz einen wahren Boom: Triest wurde zum bedeutendsten Hafen für das südöstlichste Mitteleuropa. Eine Reihe von Prachtbauten im Wiener RingstrassenStil bestimmen das Stadtbild. Um 1900 war die Stadt ein Zentrum der europäischen Literaturwelt, die ohne die berühmten Kaffeehäuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die es heute noch gibt, wohl kaum vorstellbar wäre. Als reizvoller Kontrast zum binnenländisch-grosstädtisch und zugleich maritimen Flair Triests führt ein Halbtagesausflug an die nahe Nordküste Istriens, die heute zu Slowenien gehört, mit einer Reihe venezianisch geprägter Kleinstädte.
triest, Fr. 01.04.2022-So. 03.04.2022 | € 530 p. P. im DZ | € 590 p. P. im EZ inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt im Reisebus, 2 Übernachtungen mit Halbpension
Ein Tag mit großer Kunst: Brescia
Dr. Stefan Demetz | Archäologe und Kunsthistoriker, Leiter Stadtmuseum Bozen Die zweitgrößte Stadt der Lombardei ist nicht nur wirtschaftlich reich, sondern kann auch erstrangige Zeugnissen aus seiner über 2000-jährigen Geschichte vorweisen: Das renovierte und wiedereröffnete Kapitolium gilt als der am besten erhaltene monumentale Baukomplex aus römischer Zeit in Oberitalien; im ehemaligen Kloster S.Giulia hat sich aus langobardischer Zeit die Basilika S.Salvatore, eine Gründung des Königs Desiderius und seiner Frau, komplett erhalten. Der sogenannte Duomo Vecchio, oder die "Rotunde" ist eines der bedeutendsten und ungewöhnlichsten Bauwerke lombardischer Romanik aus der Zeit um 1100 und die Kirche SS. Nazario und Celso birgt als Hauptaltar mit den Tafeln der Auferstehung, Verkündigung und der Heiligen, datiert 1522, einen großartigen Höhepunkt im frühen Schaffen von Tizian.
Brescia, Sa. 26.03.2022 | € 79 inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt im Reisebus (ohne Verpflegung)
Eine einwöchige Reise nach Abano mit Tanzkurs finden Sie auf S. 131
Entspannt reisen

Der Volkshochschule Südtirol unseren herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Reisebüros für Gruppen- und Individualreisen Bozen Tel. 0471 059 900 · Naturns Tel. 0473 666 333 Klausen Tel. 0472 846 222 · Sterzing Tel. 0472 764 506 www.primus.bz
2000 Jahre Idylle am südlichen Gardasee
Dr. Stefan Demetz | Archäologe und Kunsthistoriker, Leiter Stadtmuseum Bozen Bereits der aus Verona stammende Dichter Catullus pries sein paradiesisches "Sirmio". Tatsächlich warten Sirmione und Desenzano mit großartigen Ausblicken auf den "Garten-See", aber auch mit hübschen Straßen und Plätzen und nicht zuletzt mit sehenswerten Monumenten auf. Highlights der Antike sind jedenfalls in Sirmione die "Grotten des Catull", die imposanten Mauern einer riesigen Villa an der Spitze der Halbinsel mitten im See, sowie in Desenzano die wunderbaren Mosaikböden der spätrömischen Villa.
sirMione/desenzano, Sa. 30.04.2022 | € 79 inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt im Reisebus (ohne Verpflegung)
Tagesfahrt
Kunst am Wege – Die Entdeckung des Besonderen
Ein Gemeinschaftsprojekt der Volkshochschulen Südtirol und Tirol
Dr. Helmut Stampfer | ehem. Landeskonservator Südtirol HR Dr. Franz Caramelle | ehem. Landeskonservator Tirol Südöstlich von Innsbruck stehen an diesem Tag die Besichtigungen der Pfarrkirche von Amras und der Kapelle des ehemaligen Kurbades Egerdach auf dem Programm sowie die Pfarrkirche, die Turmkapelle, der Widum und die gotische Veitskirche von Ampaß. Nach der Pfarrkirche von Sistrans wird in Judenstein die Kirche bewundert. Am Borgias-Kirchl vorbei geht es schließlich zur Karlskirche in Volders.
aMras/egerdach/aMpass/Judenstein/Volders, Sa. 14.05.2022 | € 59 inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt im Reisebus (ohne Verpflegung)
Tagesfahrt Genussfahrt nach Spilamberto – Reich des "Aceto Balsamico"
Oswald Stimpfl | Südtirol-Kenner, Reiseleiter, Autor zahlreicher Wanderführer Am Fuße der Hügel vom Apennin, in der Nähe von Modena, liegt das Städtchen Spilamberto. Einst ging hier die Via Romea vorbei und zur Sicherung der Straße und des Territoriums am Fluss Panaro wurde im 13. Jh. eine befestigte Burg angelegt. Diese Rocca dei Rangoni, renoviert und ausgebaut, ist nun Sitz des Museums "Dell' Aceto Balsamico tradizionale", eine Köstlichkeit der italienischen Gastronomie. Bei einem Besuch mit Verkostung wird der Herstellungsprozess und die Verwendung des Balsamico-Essigs erklärt. Wir besichtigen auch das Städtchen und die Burg. In einem ländlichen Restaurant wird anschließend, nach einer Verkostung von Lambrusco, dem lokalen prickelnden Wein, ein mehrgängiges Menü serviert. Bei den Vorspeisen dürfen weder der "gnocco fritto", eine Art gebackener Krapfen, noch die "borlenghi", eine knusprige, dünne Crêpe oder Oblate, fehlen, genauso wenig wie die Klassiker aus frischem Teig, die Tagliatelle und Tortelli.
spilaMBerto, Sa. 07.05.2022 | € 125 inkl. Führung, Eintritte, Mittagessen, Verkostungen, Fahrt im Reisebus