
3 minute read
Sprachkurse für den Beruf
Beziehung statt Erziehung: Wertschätzende Kommunikation Zuhause
Frieda Heidenberger Hofer | Ganzheitliche Gesundheits- und Persönlichkeitsförderung Auch wenn wir uns fest vornehmen geduldig und liebevoll mit unseren Kindern zu sein, kommt es im Alltag doch schnell zu Frustrationen und Ärger. Die "Sprache des Herzens" nach Marshall Rosenberg ermöglicht Druck und Stress aus dem Miteinander zu nehmen. Belastende Konflikte können in verbindende und lebensstärkende Gespräche verwandelt werden.
Advertisement
deutschnofen, Mittelschule, Schloss-Thurn-Straße 6 | Sa. 23.04. und Sa. 30.04.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 95
Sprachkurse für Beruf und Tourismus
Nähere Informationen zu den Niveaustufen finden Sie auf S. 53.
Im Kurs lernen Sie Wörter, Grammatik und Redewendungen, die Sie brauchen um kompetent mit Kollegen, Vorgesetzten, Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartnern kommunizieren zu können. Sie behandeln u.a. Texte und berufsbezogene Schreibaufträge (Briefe) und Gespräche (Vorstellungsgespräche, Telefonate).
Englisch A2.1 - Mit Schwerpunkt Tourismus
Im Kurs lernen Sie allgemeine Konversation und Korrespondenz, die im Umgang mit Touristen oder im Urlaub benötigt wird, wie z. B. Wegbeschreibung, Zimmerbuchung, Bestellung im Restaurant, „Small Talk“, Einkaufen, Besichtigungen etc.
Englisch für den Tourismus A2
Im Kurs lernen Sie Wörter, Grammatik und Redewendungen, die Sie im Tourismus brauchen um kompetent mit Kollegen, Vorgesetzten, Kunden oder Geschäftspartnern kommunizieren zu können.
Online
Online, Videokonferenz-Tool Zoom
Englisch im Beruf: E-Mails, Briefe & Telefongespräche wird noch bekannt gegeben 14.02.2022 | 16.00-17.30 Uhr | 8 Treffen | je Mo. € 74
Bozen
Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1
Englisch im Beruf: E-Mails, Briefe & Telefongespräche Carmen Canle López 09.03.2022 | 14.30-16.30 Uhr | 8 Treffen | je Mi. € 99
Bruneck und Pustertal
Bruneck, Berufsbildungszentrum, Toblweg 6
Italienisch im Beruf Alessandro Rovegno17.02.2022 | 18.00-19.30 Uhr | 8 Treffen | je Do. € 74
In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Steinhaus, St. Jakob, St. Peter Steinhaus, Jugend- und Kulturzentrum „Alte Volksschule“, Klausbergstraße 12
Englisch A2.1 – Mit Schwerpunkt Tourismus Georg Hainz 03.02.2022 | 19.00-21.00 Uhr | 6 Treffen | je Do. € 59
Sterzing und Wipptal
Sterzing, Ort wird noch bekannt gegeben
Englisch für den Tourismus A2 Silvia Morelli 10.03.2022 | 17.30-19.00 Uhr | 8 Treffen | je Do. € 74
Weitere Italienischkurse finden Sie ab S. 61, weitere Englischkurse ab S. 69
Digitale Kompetenz
Onlinekurse & EDV eLearning 106 EDV-Einzelcoaching 108 Grund- und Aufbaukurse für Computer & Laptop 108 DIGGY-Treff 109 Microsoft Office Programme, Office 365 111 Internet & Social Media 114 Smartphone & Tablet 117 Bildbearbeitung 119 Fotografie & Video 120
DigComp2.1 Kompetent im digitalen Raum
In einer zunehmend digitalisierten Lebenswelt ist digitale Kompetenz eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und persönliches Wohlbefinden. Mit DigComp2.1 hat die EU-Kommission einen Referenzrahmen vorgelegt, der Bürgerinnen und Bürgern die Einschätzung ihres Kompetenzniveaus ermöglicht.
Die VHS Südtirol setzt den DigComp2.1 Referenzrahmen ein, um kenntlich zu machen, welchen Teilbereich Ihrer digitalen Kompetenz Sie mit dem Besuch eines Kurses weiterentwickeln können. Dabei unterscheiden wir zwischen:
Informations- und Datenkompetenz
Wie suche, finde, filtere und bewerte ich digitale Informationen? Wie sichere ich Daten um sie weiterzuverarbeiten oder auffindbar zu machen?
Sicherheit
Wie schütze ich meine Privatsphäre im digitalen Raum und meine Endgeräte? Wie und mit wem teile ich vertrauliche Informationen? Wie viel Digitalität tut mir und meiner Umwelt gut?
Kommunikation & Kollaboration
Wie nutze ich digitale Medien, um mit anderen zu interagieren und zusammenzuarbeiten? Wie kann ich digitale Daten anderen zur Verfügung stellen?
Digitale Inhalte erstellen
Wie erstelle und bearbeite ich digitale Texte, Bilder, Video- oder Audio-Beiträge? Welche Programme und Apps kann ich dafür verwenden? Welche Rechte gelten im Umgang mit digitalen Inhalten?
Probleme lösen
Wie kann ich digitale Tools einsetzen, um Lösungen für Probleme im beruflichen und privaten Umfeld zu finden? Dazu zählt die Nutzung einer Navigations-App ebenso wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft.
Sie finden die Infos zur Digitalen Kompetenz jeweils unter der Kursbeschreibung.
Programmhighlights im Frühjahr 2022
Soziale Medien – ein kritischer Blick
Auch wenn Ihre Kinder die Experten im Umgang Smartphone, Apps und Internet sind, brauchen sie - wie im analogen Leben - auch hier Anleitung und Unterstützung. Umso wichtiger ist es sich als Erwachsener mit Funktionsweise von Facebook, TikTok, Instagram, Snapchat und Co. auseinanderzusetzen. Seite 117
Copyright: Lukas Schäfer


Atemberaubend schön
Beim Anblick solcher Bilder gerät man leicht ins Schwärmen und verspürt sofort eine innere Sehnsucht nach Natur und den Drang selbst den Auslöser an der Kamera zu drücken. Alles möglich, denn der preisgekrönte Fotograf und Filmer Lukas Schäfer nimmt uns mit auf zwei außergewöhnliche Fotoexkursionen in den Bergen. Seite 122