22 Kulturreise
Ein langes Wochenende in ... Genua
Von der mittelalterlichen Seerepublik zu Italiens wichtigstem Hafen Unser Partner für Reisen: Primus Touristik
Dr. Stefan Demetz | Archäologe und Kunsthistoriker, Leiter Stadtmuseum Bozen
Während man von Südtirol aus die alten Kunstzentren und Seerepubliken Venedig und Pisa auch privat leichter erreicht, weil sie an bekannten Routen zum Meerurlaub liegen, führt dieses Kunst- und Kulturwochenende am nordwestlichen Apennin vorbei an den Südabhang der Seealpen, nach Genua, Hauptstadt und kultureller Mittelpunkt Liguriens. Der alten Seerepublik und großen Rivalin von Venedig und Pisa gelang es im Verlauf des 13./14. Jahrhunderts den gesamten tyrrhenischen Bogen unter ihre Kontrolle zu bringen. Wie keine andere Stadt Italiens pflegte Genua Wirtschafts- und Kulturkontakte zum "atlantischen Europa", zu Flandern, England und den Hansestädten, was sich auch in der überlieferten Kunst niederschlägt (P. P. Rubens). Der ruhmreichen Vergangenheit der See- und Handelsmacht wird an zahlreichen Schauplätzen nachgegangen. genua, Fr. 20.05.2022-So. 22.05.2022 | € 530 p. P. im DZ | € 590 p. P. im EZ inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt im Reisebus, 2 Übernachtungen mit Halbpension Kulturreise
Ein langes Wochenende in ... Triest
Unser Partner für Reisen: Primus Touristik
Dr. Stefan Demetz | Archäologe und Kunsthistoriker, Leiter Stadtmuseum Bozen
An einem Schnittpunkt der lateinischen, slawischen, griechischen und jüdischen Kultur, wo Mitteleuropa auf den mediterranen Raum trifft, kommt Triests spezifische Rolle als Ort des Zusammentreffens von Kulturen, Sprachen, Ethnien und Religionen wieder richtig zum Tragen. Der Aufstieg Triests begann mit seiner Erhebung zum Freihafen 1719 unter Kaiser Karl VI. und erlebte nach der Eröffnung des Suezkanals 1869 und den Anschluss an das europäische Eisenbahnnetz einen wahren Boom: Triest wurde zum bedeutendsten Hafen für das südöstlichste Mitteleuropa. Eine Reihe von Prachtbauten im Wiener RingstrassenStil bestimmen das Stadtbild. Um 1900 war die Stadt ein Zentrum der europäischen Literaturwelt, die ohne die berühmten Kaffeehäuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die es heute noch gibt, wohl kaum vorstellbar wäre. Als reizvoller Kontrast zum binnenländisch-grosstädtisch und zugleich maritimen Flair Triests führt ein Halbtagesausflug an die nahe Nordküste Istriens, die heute zu Slowenien gehört, mit einer Reihe venezianisch geprägter Kleinstädte. triest, Fr. 01.04.2022-So. 03.04.2022 | € 530 p. P. im DZ | € 590 p. P. im EZ inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt im Reisebus, 2 Übernachtungen mit Halbpension
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it Für Veranstaltungen im Eisacktal, Pustertal und Wipptal: 0472 836 424
brixen@vhs.it