Klipp Mai 2005

Page 1

M02Z033225GZP.b.b.Graz,8020Verlagspostamt 1,45Preis:/2005Mai € www.klippmagazin.at www.klippmagazin.atGÖTSCHL WILL’S NOCH MAL WISSEN Brutales Sommertraining für Olympia 2006 GÖTSCHL WILL’S NOCH MAL WISSEN Brutales Sommertraining für Olympia 2006 Landtagswahl 2005 Viel hängt Hirschmannvonab Dem Phänomen Jakobsweg auf der Spur Unterwegs am Camino ORF-Star Barbara van Melle hat steirische Wurzeln MaitzGrafik:GEPA,Foto:

www.steiermaerkische.at jetzt schonab 30Euroim Monat Nicht für die Fische: Best of FondsSparen. ERTRAGREICHES SPAREN MIT DEN TOP-FONDS DER STEIERMÄRKISCHEN IST JETZT FÜR JEDEN MÖGLICH – INDIVIDUELL UND FLEXIBEL. Holen Sie sich die Anti-Vergessens-Pille bei Ihrem Kundenbetreuer,damit Sie nicht vergessen,dass er die besten Lösungen für Ihr Geldleben hat. Mehr Infos gibt's in Ihrer Geschäftsstelle oder im Internet.

4 Klipp Mai 2005 Klipp Standards 11 Köpfe Unterwegs, wo sich was tut 22 Lilly Lotterblume 38 Auto & Motor Economy-Rallye: KLIPP-Team unter den Besten 44 Gesundheit Erlitz: Gesundheit der Steirer muss uns das wert sein 66 Bücher 30 KLIPP COVERSTORY Die Speedqueen wills noch mal wissen Renate Götschl – die Frau ohne Bremse Klipp Spots 6 Viva la Diva! Vergleich: Wiener Lifeball und Grazer Tuntenball 8 Von Unruhe getrieben Peter Poppmeiers flottes Mundwerk 12 Barbara van Melle: „Ich bin keine PowerFrau“ Sie macht „Schöner leben“ zum Quotenhit Klipp Politik & Wirtschaft 14 Schluss mit Rätselraten Für 1. Juni kündigt G. Hirschmann Entscheidung an 15 „Viel wurde versprochen, wenig gehalten“ SPÖ-Landes-GF Hans Marcher erinnert ÖVP 16 Eine Familie profitiert vom Steuerzahler Subventionen in Millionen-Höhe flossen für Tierpark Herberstein; auch ins Privatvermögen? 20 „Steirischer Wohnbau“ macht System Neue Initiativen für den innovativen Holzbau 23 Landeswappen bleibt rechtem Verlag Stocker-Verlag: Warum sich die SPÖ ziert 28 Werkstoffe für die Hochgeschwindigkeit Der Material-Cluster scharrt in den Startlöchern KLIPP MAI 30 Unterwegs am Camino Dem Phänomen Jakobsweg auf der Spur Barbara van Melle „Ich bin keine Powerfrau“ 12 www.klippmagazin.at 56 StuhlhoferFoto:GEPA-PicturesFoto:Foto:BarbaravanMelle16

Nächster Erscheinungstermin: Ausgabe 5/2005, KW 23 5Klipp Mai 2005 Klipp Leben & Leute 52 Reaktionen und Leserbriefe Das Gedenkjahr und kein Ende 56 Unterwegs am Camino Dem Phänomen Jakobsweg auf der Spur 60 Blind, Stock, mit Kind Eine Kurzgeschichte von Gregor Gratschner 64 Golfen mit Head-Pro Ali Rosker So vermeiden Sie den Slice 67 Rehböcke sind Egoisten Mit Rivalen kämpfen sie auf Leben und Tod Klipp Hintergrund 34 Grazer Racing-Teams go Formel 1 FH Joanneum und TU Graz: Zwei Konkurrenten im direkten Vergleich 36 Mangelwerk in 2. Auflage St. Karners Steiermarkgeschichte bleibt lückenhaft Klipp Kultur 49 Gerhard Raab Die „souveränste Figur“ der Kunstszene 51 W. Muthspiels Liebe zum „Handgemachten“ Der steirische Jazz-Star setzt neue Label-Akzente 54 Grenzüberschreiter mit Hang zum Gesamterlebnis Friedrich Kleinhapl, Grazer Cellist von Weltrang, im KLIPP-Gespräch IMPRESSUM 2005 Medieninhaber: KLIPP Zeitschriften GmbH Nfg & Co KG, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, Tel. 0316/ 42 60 80-0, Fax-Dw 122 office@klippmagazin.at Herausgeber & Geschäftsführer: Dr. Jürgen Lehner Weiteres Mitglied der Geschäftsführung: Georg Schottmeier Officemanagement: Isabella Hasewend Anzeigenleitung: Georg Schottmeier Redaktion und Mitarbeiter (Verkauf): Mag. Helmut Bast, Bernd Hadler, Wolfgang Helke, Hermann Huemer, Wolfgang Lax, Mag. Vera Leon, Johannes Pucher, Julia Weißensteiner, Katrin Zimmermann Produktion: MartinPaulDruschkowitsch,Scherübel Lektorat: Mag.Dr. Günter Murgg Cover: Herbert Maitz VjesnikDruck:d.d.,ZagrebAbonnentenpreise: Jahresabo € 14,53, Zweijahresabo € 26,16, Studentenabo: 2 Jahre € 18,16, 1 Jahr € 13,08 Vertrieb: Morawa Pressevertrieb Erscheinungsort: Graz, Verlagspostamt: 8020 Graz, P.b.b. www.klippmagazin.at Mit ❑ gekennzeichnete Beiträge sind entgeltlich.

ein gesellschaftliches Ereignis der Sonderklasse und stellt mittlerweile sogar schon Society-Highlights wie Kitzbühel in den Schatten: Heuer haben sich etwa Topmodel Heidi Klum, Marianne Faithful, Hella von Sinnen und Gudrun Landgrebe, Dolly Buster und etwa die „Sex & the City“Stylistin Patricia Field fix angemeldet. Da kommt Graz nicht mit – hier regiert die lokale Prominenz von Opernredoute-Macher Bernd Pürcher oder erscheinen Politiker wie die Grünen Edith Zitz und Peter Hagenauer oder VP-Christopher Drexler. sindwiedervonhinzulegenBissichDerschlösslfrüher“,„derschonviel.garummelballgelmäßigDochgeradedasistaucheinGrund,dassre-vieleNicht-SteirerbeimTunten-anzutreffensind–vielenistderMe-imWienerRathausschonzuJa,selbstinGrazgibt’smittlerweilevereinzeltaufkommendeKritik,dassTuntenballnichtmehrsoistwiealsnochimkleinenMeerschein-gefeiertwurde.beschriebeneSocietyunterschiedmachtauchinderPreisgestaltungbemerkbar:zu135EurosindfüreinLifeballticket–GrazkosteteinenBruchteilda-…TrotzdemergibtsichdarausaucheineGemeinsamkeit:BeideEventsJahrfürJahrausverkauft–undam

■ Viva

ManningerFoto: Graz hat den (mittlerweile auch schon traditionellen) Tuntenball, Wien das Original, den Lifeball – die nächste Auflage folgt am 21. Mai. Beiden Ballereignissen ist eines gemein: Es ist ein Fest der Farben, der Fröhlichkeit, der Kreativität. Nirgendwo sieht man mehr ausgefallene Kostüme, oft arbeiten die Ballbesucher das ganze Jahr hindurch an ihrem Auftritt. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Festivitäten?

Wiener Lifeball oder doch Grazer Tuntenball? Der Versuch eines Vergleiches. von Bernd Hadler Ob Engel oder Teufel – der Fantasie der Gäste

beim Tuntenoder Lifeball keine Grenzen gesetzt. HadlerBerndFoto: Spots

Dafür hat man jedoch nicht nur eine Nacht voller Spaß, sondern auch das Gefühl etwas Gutes getan zu haben: Beiden Events ist der Charitycharakter (AIDS-Hilfe) gemein. Einen Unterschied gibt’s hingegen noch liveJahrenfreuewasStarflairvergleichlicheskann,reitsdersches„Obwohl„PRIDE“-EdelfederEiner,dasnenkeineSiegfriednem“sichtlichgermeisterinderpolitischenUnterstützung:WiensBür-MichaelHäuplistalljährlichstolzaufdasbunteTreibenin„sei-Rathaus–seinenGrazerKollegenNaglwürdendagegenvermutlichzehnPferdedazubringen,auchnurei-FußzumTuntenballzubewegen–aberisteineandereGeschichte.derbeideBällegenauestkennt,istMarioKrenn.Ermeint:derGrazerTuntenballalsheimi-Top-Event,vorallemwasdieFantasieGästebeiihrerKostümwahlbetrifft,be-Lifeball-ähnlicheQualitätenaufweisenbleibtdasWienerOriginalabereinun-Erlebnis,dasinternationalesinsleiderdochmanchmalnochet-konservativeÖsterreichbringt–ichmich,auchheuerwiederwieinalldendavorimDiensteinergutenSachedabeiseinzukönnen!“ la Diva! sind

6 Klipp Mai 2005 Auf www.klippmagazin.at gibt es nicht nur täglich aktuelle News und Informationen, sondern auch nach jeder Theater- oder Opernpremiere schon am nächsten Tag die schnellste Kritik von Bernd Hadler. Hier einige Auszüge aus den letzten Highlights: Gespaltenes Erlebnis namens „Großstadtoper“ Kein uninteressanterAbend ist die moderne „Großstadtoper“ „Boulevard Solitude“, inszeniert von G.H. Seebach im Opernhaus. Margareta Klobucar spielt mit viel Pep und Charme und bewältigt die stimmliche Herausforderung – einziges Manko ist, dass die Regie zwischenzeitlich zu überzeichneten Übertreibungen neigt. Jelinek „light“ Schauspielhausregisseurin Elisabeth Gabriel scheint mit ihrer „Nora“-Inszenierung zur Abwechslung einmal „Elfriede Jelinek für alle“ präsentieren zu wollen – und das geterinheit:malsenten,lingt.EineAufführungohneEckenundKan-dafürmitvielHumorundeinergrandio-MartinaStilpinderTitelrolle.Manch-setztGabrieljedochzusehraufPlatt-WarummusseinemarxistischeArbei-gleichein„Jelinek-Double“sein? ■ www.klippmagazin.at: die schnellsten Kritiken im Internet Martina Stilp, hier mit Ernst Prassel, beeindruckt in Jelineks erstem Theaterstück „Nora“.

Die DerHauptunterscheidung:Lifeballistmittlerweile

Schwarzmarkt erreichen die Eintrittskarten regelmäßig schwer vorstellbare Höhen!

Unter den Mietern sind das AMS,die Wirtschaftskammer, die Wirtschaftsinitiativen Leoben,das EU-Büro und die AUVision Entwicklungsgesellschaft. Nunmehr sind noch rd. 900 m2 im 2. und 3. OG des Neubaus frei.

Nach der Investition von rund EUR 4,8 Mio. und einer Bauzeit von rund elf Monaten werden Interessenten Ende 2005 rund 3.200 m2 Bürofläche zur Verfügung stehen. Am ehemaligen Standort der Möbelhandelskette „Gröbl-Möbel“ wird bis Ende 2005 kaum ein Stein auf dem anderen bleiben. Beim bestehenden Gebäude wird das Dachgeschoss zu einem vollwertigen Obergeschoss ausgebaut und weist somit rund 1.700 m2 an Nutzfläche auf. Der Neubau der als Querriegel entlang der Mur ausgebildet wird,bietet auf drei Geschossen rd. 1.500 m2 Bürofläche. Den künftigen Mietern stehen rd. 60 PKW-Abstellplätze zur Verfügung. „Mit dem Dienstleistungszentrum wird im Stadtteil LeobenWaasen ein modernes,architektonisch ansprechendes Bürozentrum entstehen und somit einem weiteren,lange leer gestandenem Gebäude innovatives Leben eingehaucht werden“ sagt der Leobener Bürgermeister Dr. Matthias Konrad. leasing & more ... Die IMMORENT SÜD fungiert im Rahmen des Projektes als Generalübernehmer und zeichnet gemäß ihrem Unternehmensleitspruch „leasing & more“ für zahlreiche Dienstleistungen verantwortlich. So übernimmt sie neben der LeasingfinanzierungauchProjektentwicklung,Verwertung,General-planung,diebautech-nischeundbaukauf-männischeBetreuungsowiedieörtlicheBauaufsicht für das neue Dienstleistungszentrum.

Vordernbergerstraße

Ansprüchen

„Mit dem Dienstleistungszentrum Leoben können wir wieder einmal ein Impulsprojekt gemeinsam mit der Stadtgemeinde Leoben für die Stärkung des Standortes Leoben umsetzen.“ Bmstr. Ing. Heinz Moser, Geschäftsführer IMMORENT SÜD IHR DIREKTER DRAHT: IMMORENT SÜD 8010 Graz,Andreas-Hofer-Platz 17 Tel.: 05 0100 - 27350 E-Mail: office.graz@immorent.atMASSGESCHNEIDERTEwww.immorent.at LÖSUNGEN IM BEREICH –PPP-MODELLE–MULTIFUNKTIONELLE–BÜROGEBÄUDE–INNOVATIONS-PROJEKTENTWICKLUNG:UNDGEWERBEPARKSGEBÄUDEMITKOMMUNEN IMMORENT realisiert Dienstleistungszentrum Leoben. „Wir haben jetzt mehr vom Leasing“ WIRSTSCHAFTLICHE BELEBUNG durch das Innovative Bürozentrum im Stadtteil Leoben-Waasen Ein Unternehmen der Erste Bank-Gruppe und der Sparkassen

Die Leoben. In der 10 entsteht ein Bürogebäude,das modernsten Standards und höchsten genügt.

Dienstleistung steht im Zentrum des neuesten Projektes der IMMORENT SÜD in

Peter Poppmeier (rechts im Bild neben dem Regisseur A. Ortens): „Die unter Jungärzten und Homosexuellen ist sehr hoch.“

8 Klipp Mai 2005 Begonnen hat er mit dem Generationenkonflikt. Wer kennt es nicht? Das Familienleben: Mutter, Vater, Kinder und die Frage, wer schuldet wem Respekt. Wie stehen die Machtverhältnisse und welche Rolle wer spielt. Heile, bürgerliche Welt. Klingt sehr ernst. Ist es auch, aber Peter Poppmeier macht es erträglich, indem er eine große Dosis Humor hineinbringt. Zwei davon, „Die Undankbaren“ und „Die Klinik“, wurden auf der „Freien Bühne Wieden“ in der Inszenierung von Gerald Szyskowitz aufgeführt. Das dritte bzw. mittlere Stück, „Aachen – ein Stück Geschichte“, wurde für eine FS-Aufnahme vom Grazer Regisseur Artur Ortens inszeniert. „Ich möchte nicht nur hinweisen, ich möchte zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Ich möchte auch im Theater die Menschen sehen, die normalerweise nicht hineingehen. Das Theater muss auch unterhalten Dieserkönnen.“Vorsatzist ihm auch im Stück „Die Klinik“ gelungen. Poppmeier entlarvt hier das haupten,kumnichtAllesnichtschreibungwenigstensblikumscheThemaJungärzten„Dienis,Gleichgewicht:sind.nenneueTabu:Ärzte,Chefärzte,de-jungeÄrzteausgeliefertEsstehtkaumetwasimDienstverhält-dieBezahlung,dieArbeit...Selbstmordrateunterdenistsehrhoch.Dashatsehrstarkerealisti-ZügeundfastjederimPu-kenntjemanden,aufdenzumTeildieBe-passt.„EsgehthierumeinenkonkretenFall.isterfundenundtrotzdemerfunden.AusdemPubli-kommenStimmen,diebe-siekennensoeinen,

Es waren zuerst Aphorismen. Beobachten, Denken und Schreiben, die Sprache, das alles interessierte ihn plötzlich mehr als vieles andere. „Ich bin Anwalt. Das ist eine wunderbare Gedankenschule. Mich inspiriert so vieles. Ich gehe mit offenen Augen durch das Leben. Es ist das bürgerliche Milieu mit seinen Schatten und Doppelmoral, das ich kenne und das sich zum Thema anbietet. Ich erfinde nichts. Alles ist da. Ich mag keine Tabus, deshalb will ich sie aufheben.“ Beide ersten Produktionen hatten fast 100-prozentige Auslastung. Nicht zuletzt dank der guten Marketingstrategie. Die FaentdecktetorGeraldwurdekumtingunterwegs,Spar-GeschäftenmiliePoppmeier,seitJahrenmiterfolgreichweißüberMarke-Bescheid.UnddasPubli-kamundwarangetan.SoderAnfanggemacht.Szyskowitz,derDirek-der„FreienBühneWieden“,denjungenAutor:

Tragikwürdederdermacht.Menschenmal,skrupelloschenwiefinden.fürunddieMenschen,wieersiebrauchtsolangeersiebraucht,ohnesiewirklichetwaszuemp-„DerkleineBettnässer“,seineMutterdenerfolgrei-Primarbezeichnet,istundmerktnichtein-wieunglücklicherdieinseinerUmgebungWürdedasallesnichtaufBühnepassieren,sonderninRealitätundohneKomik,dasmitSicherheitzurführen.

von Vera Leon BockRolfFoto:

Selbstmordrate

Seine Themen sind Tabus, über die man normalerweise hinter vorgehaltener Hand spricht. Sie sind auch Teil seiner Geschichte. Peter Poppmeier, Rechtsanwalt und Autor, entstammt der kinderreichen Kaufmannsfamilie Poppmeier (Spar). Er hat vier Geschwister. Der 34-jährige Grazer hat ein flottes Mundwerk, schreibt viel und ist damit erfolgreich. Und wie es scheint, ist er nicht mehr zu bremsen. Innerhalb eines Jahres hat der in Wien lebende Rechtsanwalt drei erfolgreiche Theaterproduktionen herausgebracht.

wieUniv.-Prof.Dr.Wipfler. Auf die Spitze des Erfolges lässt er niemanden kommen, er nimmt

Bücher – späte Entdeckung

Sein eigenes Verhältnis zum Buch in den ersten 20 Jahren seines Lebens hat Poppmeier negativ in Erinnerung. „Ich fand das Lesen blöd.“ Umso begonnenVortemehrundintensiverinteressier-ersichfürBücherdanach.etwa10Jahrenhaterdannselberzuschreiben.

Peter Poppmeier, Sohn einer bekannten steirischen Kaufmannsfamilie, geht seinen eigenen Weg Von

getriebenUnruhe

sich

9Klipp Mai 2005

„Dieses

„Das Restaurant Wintergarten verwöhnt, das intime Konzert entführt.“ Dem Hotel Erzherzog Johann der Familie ReifBreitwieser gelingt es – wie so oft – erlesen Musikalisches mit Kochkunst auf Haubenniveau zu verbinden. Aurely Tremblay trifft Brahms und Liszt. KrokNinaFoto:

inniedrigendfängnis.lungJob,wurdenmosexualitätschließlichdermer„ManRegisseurderundStückundmen.ichselbst„BissexualitätStückPeterPoppmeiers„Aachen–einGeschichte“hatHomo-zumThema.vorzweiJahrenwarichhomosexuell.HeutelebemitmeinerFreundinzusam-ManliebtdenMenschennichtMannoderFrau.“DasgibtesinFormvonBucheinerFS-AufzeichnunginInszenierungvomGrazerArturOrtens.stellesichvor:bisSom-2002wurdenMännerinRepublikÖsterreichaus-aufGrundihrerHo-inhaftiert.Siebestraft,verlorenihrenihregesellschaftlicheStel-undlandetensogarimGe-DieProzesseliefener-ab.ManschnüffelteihrenTagebüchern,stellteih-

Schlussworte.leshe„IchPoppmeiertoll.vokation.dassanBildungsreformen.dungdemdasDasnesBergWerkelichtedesesgenenwerden,juristischeWienerRechtsanwalts-kanzleimeierbraucherGesetzesichnimmtSeinenbevormunden.“Rechtsanwalt-Berufersehrernst.ErsiehtalsDolmetscher,derdiefürdenNormalver-übersetzt.PeterPopp-hatseinegeräumigeim1.Bezirk,indernichtnurBücherbeherbergtsondernauchseineei-Werke.Unddavongibtnichtwenig.IneinemTeilZimmersliegenveröffent-undnichtveröffentlichteundManuskripte.Einan„Beweismaterial“sei-Fleißes.nächstemöglicheThema,ihnanspricht,kommtausBereichSchulung,Ausbil-undHerumirrenindenMankanneinThemasoherangehen,manschaudert.GutfürPro-DasLernenansichistSeitdreiJahrenstudiertauchPhilosophie.binvoneinergroßenUnru-getriebenundmussnochvie-ausprobieren“,sindseine

■ Szenen aus „Die Undankbaren“, „Die Klinik“ und „Aachen“ (von oben) Vater Fritz Poppmeier (Spar): Verständnis für Bühnenerfolg seines Sohnes Sackl-KahrFoto:

❑ Chefkoch Mario Pulko gibt eine Kostprobe seiner Spargelkreationen. Im stilvollen

nen Intimfragen, sie wurden eingesperrt, enterbt, verloren ihren Arbeitsplatz und wurden zum Existenzruin gebracht. Mir geht es als Jurist darum, dass es nicht richtig ist, einzelne Menschen in ihrem Intimleben staatlich zu verfolgen und zu

Homosexualität Thema für

Wieder einmal hat sich das 4-SterneHotel am Hauptplatz für seine Gäste etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Gewohnt einfallsreich, gewohnt stilvoll. Mario Pulko, seines Zeichens Hauben- und Chefkoch im Erzherzog, macht es möglich und brachte als einer der Ersten in Österreich frischen Spargel auf den Tisch – und der ist im erzherzoglichen Speisesaal auch in den nächsten Wochen immer reichlich gedeckt: Dreierlei vom Hopfenspargel mit Vulcano-Schinken und Chardonnayschaum als Entree, gefolgt von einem rosa gebratenen Perlhuhnbrüstchen mit Spargel-Kartoffeltörtchen auf Blaubeersauce oder auch einer knusprigen Lachsforelle auf Spargel-Rhabarberrisotto und leichtem Rieslingschaum. „Dazu ein Morillon-Chardonnay vom Weingut Kugel oder auch ein Steinbach von Lackner-Tinnacher“. Mario Pulko will seine Spargelkreationen mit einem guten Wein abgerundet wissen – auch wenn ihm persönlich „ein spritziger Welschriesling auch ganz gut dazu schmeckt“. Sozusagen als Abschluss des Graz.zogaußergewöhnlich,KulinarischinsieBrahmsviersonatenTremblayKonzertpianistinterpretierteimHighlightsnichtundramellisiertencheterÖsterreichsSpargelkonzertsfulminantenschlägteinstmalsjüngs-Chefkochdievorzügli-„Vanillemoussemitka-SpargelspitzenLimettenbrot“vor.DochalleinkulinarischefindensichheuerErzherzogJohann:Soin-diefranzösischeAurelyvirtuosdieKla-vonJohannesundFranzLiszt,bevorimJunimitJuditKopeckyNewYorkkonzertierenwird.undkulturelldasErzher-JohannimZentrumvon erzherzoglichRahmenspeisen

Theater sollte die Plattform für junge, talentierteAutoren sein und wenn der Saal noch nichtsdazusotollausverkauftist,stehtimWege.“

Hochkittenberg,schenTementsüdsteirischekonferenzImTrofaiach-EisenerzLeoben-wird.AnschlussandiePresse-kredenztederNobelwinzerdenersteninFla-gezogenenWeinvomdemWein-

Wenn Sie also mal wieder so richtig abzappeln wollen –Jazz-Brunch, wenn Sie Ihrer Liebsten was zu sagen haben: Dinner for Two und wenn Sie für kleines Geld wie der liebe Gott von Pischelsdorf speisen möchten: ein Überraschungsmenü am Sonntagabend. Anmeldung unter Tel.: 03113 –3969 ist aber ratsam. ■ Günther Stibor war das, was man einen Globetrotter nennt. Nach der Hotelfachschule trieb es ihn raus in die große weite Welt der Gastronomie. Luxusliner und Spitzenhotels waren sein Zuhause. Aber irgendwann kommt es, das Heimweh. Und wenn dann noch eine Frau im Spiel ist …

10 Klipp Mai 2005 Was lag näher als sich im heimischen be.OhneeinAberwieBautezunerGasthofMeterniederzulassen.PischelsdorfKeine100Luftlinievomelterlichenwareinalter,verfalle-BauernhofvonannoTobakhaben.Güntherschlugzu.um,renovierteundzahlte,jederBauherr,Lehrgeld.eshatsichrentiert.EsistSchmuckstückerlgeworden.Kitsch,mitvielHeimatlie-Günther’sHofmausertesich

Gaumenfreud & Ohrenschmaus

Leib und Seele und ein bisschen Musik: Gerlinde und Günther Stibor

gut von Thomas Muster, der zwischen Leibnitz undWundschuh liegt und, so Tement, sowohl von seiner Lage wie auch von der Bodenbeschaffenheit höchsten Qualitätsan-

bisserl in die Jahre gekommen, doch das sieht man ihnen nicht an. Thomas Muster geht auch gleich voll Elan an seine neue Profession ran. Die TennisAußenanlagen und der Thekenbereich werden erneuert. Die SquashCourts fallen dem neu gestalteten Seminarbereich zum Opfer. Das Ziel, so Thomas Muster, ist, Toms dassgusterzielen.“SkiarenaKooperationenArbeitsplätzenariummenschwerpunkteArbeitgleichschäftsführerKeinenationalenHotelsoschnellalsmöglichaninter-Standardheranzuführen.leichteAufgabefürdenGe-HelmutKahr,derauchdasHauptaugenmerkseinerumreißt:„WirwerdenThe-imBereichKuli-setzen,neue,hochwertigeschaffenunddurch(GolfclubGaiundPräbichl)SynergieeffekteUndBürgermeisterAu-Wagneristdavonüberzeugt,TomsHotelzu„der“Wohl-

Das Jugendstilhaus Ecke Sackstraße – Paradeisgasse war immer ein bisschen das Hinter(e)teil des Grazer Modehauses Kastner und Öhler. Mit Wimpy beherbergte es amerikanisches Fastfood, lange bevor Mac Donald’s wusste, wo Graz liegt. Danach, heute würde man neudeutsch Outlet dazu sagen, wurde Markenware preiswert an den Mann oder die Frau gebracht. Heute ist es das alte Haus, das wahrscheinlich größte Jeansparadies Österreichs, ein Eldorado für junge und jung gebliebene Menschen. Das Ambiente ist umwerfend. Blasengel schauen beim Shoppen zu, Hirschgeweihe dienen als was weiß ich. Alles ist bunt, lustig, freundlich, jung. Einfach mal hingehen, an der Auslage in der Sackgasse schnuppern und rein ins Vergnügen. ■ K+Ö-Vorstand Mag. Martin Wäg fühlt sich im Jugendstilhaus sichtlich wohl, nicht nur der Mode wegen. Kastner & Öhler stellt neues Jugendstilhaus vor Altes Haus und neuer Stil

WolfOliverFoto: KrokNinaFoto:

zum beliebten Treffpunkt zwischen Hartberg und Gleisdorf. Doch Gerlinde und Günther Stibor wollten mehr – die Idee neben guter Küche klasse Musik anzubieten war geboren. Der Jazz-Brunch bietet neben ausgesuchter Küche an jedem 1. Sonntag im Monat bekannte Gruppen wie Obsession, Jazzexpress oder die Beisl-Band. Nicht genug, es gibt noch mehr Neues: z.B. das Dinner for Two oder das sonntägliche Überraschungsmenü ab 17 Uhr (Frage: Fisch oder Fleisch? Antwort: Ein Dreigangmenü, das Sie so schnell nicht vergessen werden).

fühloase im Raum

maslandDerfaiachSeiersbergwerdenaufdemarkeanderenbankdieLiebenaubeitimviscup-Kapitän„Musterland“pläne.dersprüchenentspricht.DabeiplauderteTennis-StarüberseineZukunfts-VorallemdieTennisakademieinGrazliegtdemDa-amHerzen.SchonHerbstwerdeninZusammenar-vonThomasMuster,derHIBunddemHotelParadieserstenTennis-ElevendieSchul-zumeinenunddasRacketzumdrücken.AuchmitderMo-„TomsFashion“istMusterExpansionskurs.NachWienfürdasShopping-Center-undinTomsHotelTro-weitereShopsgeplant.Weinberg,dasHotel,dasMuster-undTomsFashionzeigen–Tho-MusteristendlichzuHause.

Trofaiach, 28. April 2005: Zwei Dreißigjährige geben sich die Ehre. Das traditionsreiche Sporthotel Schelch und Österreichs deThomasTennislegendeMuster.Bei-sindzwarschonein

Musterland und Sport-Hotel Schelch – unsere Tennis-Legende plant ihre Zukunft Thomas Muster ist endlich zu Hause.

Der Grazer Künstler Gert Maria Hofmann lud zur 24. Gala-Soiree ins Meerscheinschlössl um für diabeteskranke Kinder und JugendlicheGeldaufzustellen.VielefolgtenseinemRufundsowaresnichtver-wunderlich,dasssichschonbeimEinlassdiegeladenenGästeumdieTischedrängten.DerAbendwarge-lungen,dieGästezufrieden,ToniLegensteinsBuffethervorragend,derGastgeberaufderBühnesouhen.veränwieimmer–somitkonnteandiesemAbendgarnichtsschiefge-AllesinallemeinwunderbarerErfolgfürdieNächstenliebe.

SkoffWalterWeingutFoto:LAbg. Erich Prattes, Gernot Loidl und LR Kurt Flecker (v.l.) bei der Präsentation eines ten-LeitsystemsBehinderMarc Fürst-Pluta, Dir. Andreas Fritsch und Mag. Martina Langhart-Teubel von MLP (v.l.n.r) begrüßten Prof. Dr. Dr. Bert Rürup in ihrer Mitte.

MeinhardHelmutMag.Foto: Top-Winzer Walter Skoff mit istben,2003:SauvignonEdelmarkeseinerRoyalblanc„WeinistLe-unserLebenWein.“

Leobner startet erste private barrierefreie Homepage Österreichs perlichenseinenWebsite.fülltSeinRollstuhlte,AlsGernotLoidlvorJahrenanMSerkrank-warnichtsmehr,wieesfrüherwar.DeristseitherseinständigerBegleiter.PCwurdezumAusdrucksmittel.HeuteeineenormeInformationsmengedieDerlogischeSchritt:DerZugangzuDatenmussfüralleMenschenmitkör-Einschränkungenmöglichsein.Ein

bildgebender Diagnostik im europäischen Raum auf. ❑ (v.l.n.r.:) Techn. Dir. DI Walter Raiger, Betriebsdirektor Dr. Helmut Reinhofer, KAGes-Vorstandsdirektor Ernst Hecke, LR Mag. Wolfgang Erlitz und Univ.-Prof. Dr. Reingard Aigner.

Zwei Monate nach der Vorstellung des sensationellen

KrokFoto: KLIPP-KÖPFE KrokNinaFoto:

❑ Internationale Erfolge in Deutschland und in der Schweiz für das Weingut Walter Skoff

erstendasnommenNuklearmedizinkumamtechnischeCTdasphenschicht-Computertomogra-Multi-kannmitdemneuenPET-nächstemedizinisch-High-Tech-SystemGrazerUniversitätsklini-/KlinischeAbteilungfürinBetriebge-werden.DamitsteigtGrazerKlinikumzudenAdressenhinsichtlich

Der Royal Sauvignon blanc 2003 wurde vom Schweizer Journalisten René Gabriel im Fachmagazin „Der Weinwisser“ mit 19 von 20 Punkten bewertet, aber auch im deutschen Fachmagazin „Weinwelt“,Ausgabe 03/2005, ging das Weingut Walter Skoff im internationalen Vergleich gegen die renommiertesten Weingüter der Welt mit seinem Sauvignon blanc als Sieger hervor. Diese Weine sind kein Zufall, sondern die Antwort auf jahrelange Auseinandersetzung mit der Rebe sieselbstsowiedemfruchtbarenBoden,aufdemgedeihen.

UNTERWEGS

11Klipp Mai 2005 Pensionsexperte Bert Rürup bei der MLP AG Einen Vortrag über die Wichtigkeit einer eigenen Altersvorsorge hielt der deutsche Pensionsexperte Bert Rürup bei einerVeranstaltung des Finanzdienstleisters MLPim Grazer Kongress. Seiner Meinung nach ist es „Zeit zum Handeln“ – übrigens auch das Motto desAbends, er warnt aber vor „einer Angstdebatte“. Die Probleme seien durchaus beherrschbar. Das sah auch das zahlreich gekommene Publikum so. 300 Gäste genhörtenaufmerksamzuundapplaudiertenbegeistertdenAusführun-Rürups.

Unterwegs vor Ort Keine Mühen scheuen die Granden der ÖVP-Landesregierung,

und wer kann schon behaupten, bei einem Glaserl und einer „Jaus’n“ mit unserer Frau Landeshauptmann geplaudert zu haben.

Im Dienste der guten Sache

LR Herbert Schützenhöfer, LH Waltraud Klasnic, LR Christina Edlinger-Ploder und LR Gerald Schöpfer touren durch die Steiermark auf der Suche nach den Wünschen unserer Mitbürger. Der Gastgeber, Gert Maria Hofmann, Prim. Dr. Walter Kreuzig, Sanatorium Laßnitzhöhe, Jutta Hofmann ließen sich von der Show des Entertainers Mat Schuh begeistern.

einegrundfarbenmöglich.strafft.temporärerPartnerwurdegefunden,derInternetauftrittprofessionellge-DadurchisteinZugrifffürSprachübersetzunginBrailleschriftUmsehbehindertendasLesenzuerleichtern,könnendieHinter-variiertwerden.Damitwurdeunterwww.ms-selbsthilfe.atmoderneKommunikationsbasisgeschaffen.

uns„DienenundDabeiReihetendeltenbürgernwennesumdieNähezudenMit-geht.Soistimabgewan-Formatdesschonbekann-„VorOrtamWort“nundiean„UnterwegsvorOrt“.werdendieLandebereistdieMenschenindenRegio-zuDiskussioneneingeladen.NähezudenMenschenistwichtig“,erklärendieÖVP-Spitzenpolitiker,

Topmodernes PET-CT-System ermöglicht Qualitätssprung in Diagnose und Therapie.

Als Treffpunkt haben wir Bräunerhof ausgemacht. 14.30 Uhr. Ein Eckgasthaus. In denAuslagen fandauchmeistendienichtkurzenlen.SohnDannhabenmineinnerevertieftGastterrasseBarbaraEsStundenderBernhard-Riesenfotos.Thomas-HierhatgroßeDramatikervieleverbracht.isteinlauwarmerApriltag.vanMellesitztaufdervordemLokalineinGespräch.Icher-mich,ihreheutigenTer-sinddichtgedrängt.WirgenaueineStundeZeit.musssieihren5-jährigenvomKindergartenabho-AmAbendhatsieeinenTerminimORF.EsistnurdieSendungimORF,siepräsentiert.„WiedieKollegenmachtsieSeminare.“ImInternetichz.B.einKommunikati-

Sie ist Vollprofi Sie spricht über die Arbeit, über ihre Freunde, über den Urlaub, Anfang.überschiedüberdieSendungunddenUnter-zwischenRadioundFS,dasModerierenundihren„IchhabevielGlückge-

12 Klipp Mai 2005

Seit zwei Jahren präsentiert die in Graz geborene ORF-Moderatorin Barbara van Melle das Familienmagazin „Schöner leben“. Die in Kiel und im Burgenland aufgewachsene Steirerin machte die früher eher langweilige Sendung zu einem echten Quoten-Hit am Sonntagnachmittag. Nach ihrem viel diskutierten, eher unfreiwilligen Abschied von der Sendung „Thema“ ein großer persönlicher Erfolg und sicherlich auch Genugtuung.

Van Melle hat vor kurzem das Buch mit allen Rezepten aus der Sendung beim Verlag Ala carte herausgegeben und ist sehr stolz darauf: „Mein erstes Kochbuch! Die Zeit habe ich mir dafür gestohlen. Oft bin ich in der Nacht gesessen und habe Meinegeschrieben.“Alltagsküche ist von einem Prinzip geprägt: Es muss von Vera Leon Barbara van Melle:„Ich habe immer Glück gehabt.“

MellevanBarbaraFotos:

unsertetistdernochistkommt,ist„Meineerzähltimmernigeses„AberzuAnder„Essent.sympathisch,Barbarasiezwungen.GesprächBerufsitzt,mitmirplaudert,überihrenundihrLebenerzählt.Dasverläuftleicht,unge-SowiesieimFSist,selbst.Siespieltnicht,sieistvanMelle:spontan,natürlichundprä-gibtschonTage,dassichinFrühdenke:Oh,meinGott!manchenTagensindeinfachvieleTermine“,stelltsiefest.inderVergangenheitwarschlimmer.Ichhabeschonei-abgebaut.EsbleibennochvieleVerpflichtungen“,dieMutterdreierKinder.ältesteTochter,25Jahre,schonausgezogen.Siesooftsiekann,abersieselbständig.ZuHausesindeine15-jährigeTochterund5-jährigeSohn.MeinMannPrimararztundaucherarbei-sehrviel,aberwirversuchenFamilienlebensozugeanderstalten,dasswirvielZeitmitein-verbringen.“

ben? Das muss fad sein.“ Und ich sagte: „Dort kann man herrliche Burgen im Sand bauen. Auch das mache ich gerne. Ich genieße die Zeit mit meiner Ja,Familie,mitdenKindern.“ichhabedasGefühl,dass sie auch hier in diesem Lokal gerne

Alles ist eine Zeitfrage

onsseminar für Frauen, für Un„Esternehmerinnen.sinddieletzten, die ich mache. Alles ist eine Zeitfrage. Ich esserelaubzähltpassiertLangeweileLebenDafürnurauchwiebinDenAberAufDafürichdiehabeFreundebzw.Freundinnen,michimmerwarnen,wennmitdenTerminenübertreibe.binichihnensehrdankbar.ihrStopphöreich.ichbinkeinePower-Frau.Ausdruckmagichnicht.Ichesnicht.IchtuedieDinge,siekommen.AberichbingerneHausfrau.IchmöchtenichtnurHaushaltführen.binichzusehramaktiveninteressiert.“kenntsienicht.Esimmeretwas.Danner-sie,dasssiegeradeimUr-waren,inderKaribik.Un-Freundefragten:„WasgibtdortsoInteressanteszuerle-

ORF-Star Barbara van Melle hat steirische Wurzeln. Dreifache Mutter macht „Schöner leben“ zum Quoten-Hit. „Ich bin keine Power-Frau“

Kochen im

200 g Mehl 1/4 l helles oderMilch)(MineralwasserBier 2 Eier, getrennt in Eiklarund Eidotter 1 Prise Salz 10 g 180PflanzenölHollerblütenoderKokosfettzumBackengfeinerKristall-zuckerTLZimtgemahlen

– die schnelle Küche

Als ich erzähle, dass ich ein paar Rezepte gleich nach der zuschonFeststellung:diesieSendungausprobierthabe,freutsichsichtlich.EinBlickaufUhrunddiegleichzeitige„LeideristesZeit,indenKindergartengehen.“

ElternIchDasTelefonunsermeistenssieht„Ichganzemagazintiertema“wurdeundÜbersetzungen„Dernentete.punkt“punkt„Nova“,imrichteDasschaftsredaktionBisundhen,Späterzahlreicheundstartetedertikgeben.“EsBewerbunghabt.Ichhabeniebeiirgendeinerteilnehmenmüssen.hatsichimmersozufälliger-StudierthatsiePublizis-undPolitikwissenschaftanUniversitätinWien.1984sieihreORF-KarrieremoderiertevierJahrelangRadiosendungen.wechseltesiezumFernse-moderierte„Wienheute“waralsRedakteurintätig.1995warsieinderWissen-beschäftigt.wareineZeit,indersieBe-fürdieSendungen„ZeitBild“,„Wissenspezial“,„AudiMax“,„Treff-Natur“sowie„Brenn-präsentierteundgestalte-BarbaravanMelleproduzier-Wissenschaftsdokumentatio-wie„ZeitbombeMensch“,sechsteSinn“,fertigtefür„Universum“nocheinigesmehr.SpätersieRedakteurinvon„The-undimMärz2003präsen-siedasHochglanz-Freizeit-„Schönerleben“fürdieFamilie.kocheauchgerne–manesinderSendung–undhabenwirum18UhrAbendessenzuHause.Daswirddannausgeschaltet.lassenwirunsnichtnehmen.versucheauchdieanderenzuwarnen,dassdieZeitso

Alltag

schnell gehen. In den seltensten Fällen habe ich mehr als eine Stunde Zeit zum Kochen, oft genug weniger. Aber es gibt wirklich jede Menge Gerichte, die diesem Prinzip gerecht werden. Im Alltag habe ich oft nicht nur wenig Zeit, sondern auch wenig Ruhe zum Kochen. Manchmal geht es sogar ziemlich chaotisch zu, wenn ich RittergabenwährenddesKochensHausauf-verbessere,Playmobil-zusammenbaueoderberufliche Telefonate erledige. Da bin ich dann ganz schön gefordert, damit selbst das simpelste Gericht nicht zum Desaster gerät. Meine Grundphilosophie kennen Sie bereits: Die Qualität der Lebensmittel ist das Wichtigste. Als überzeugter Bio-Fan bin ich glücklich darüber, dass Österreich das Land in Europa mit den SupermarktichmeistenBio-BauernistunddassBio-Produkteinfastjedemkaufenkann.

■ 13

Gebackene Hollerblüten sigenMehl,MilchkönnenBlütense.backensaft,machenalparksdenJüngstenImFrühlingnehmeichdasFahrrad,setzemeinenindenKindersitzundsuchedieduften-Hollerstauden,dievordenTorendesNatio-Donauauenwachsen.AusdenBlütenichmitZitronenundZuckereinenDick-derunsdurchsganzeJahrbegleitet.Ge-sinddieBlüteneineherrlicheNachspei-IchverwendefürdenBackteigBier,dasdeneinganzbesonderesAromaverleiht.SiedasBierauchdurchMineralwasseroderersetzen.Bier,EidotterundSalzzueinemdicken,flüs-Teigverrühren.DasEiklarnichtzusteif,also

cremig, schlagen und unter den Teig heben. Verwenden Sie am besten ganz frische Hollerblüten. Wenn sie anfangen auszublühen, verlievermischen.Eineausbacken.ten,geltropfensehrrensiebeimWaschenihreBlüten.DieHollerblütengutwaschen,aufeinemKüchenpapiergutab-lassen.DieStielebisaufeinenkleinenStän-entfernen.HollerblütenandiesemStängelhal-indenBackteigtauchenundimheißenFetther-AufKüchenpapierabtropfenlassen.SchaleKristallzuckermitgemahlenemZimtDieHollerblütendamitbestreuen.

Zutaten kannst du alles kochen. stimmen.“paarundtes,BauernmarktdaDieBasisistdasWichtigste.Undgeheichauchgerneaufdenundkaufenurgu-frischesObstundGemüsedasÖlmussgutsein.EinSachenmüsseneinfach

schnell vergeht, und die Kinder werden groß und dann hat man die schönste Zeit mit ihnen verpasst. Das Kochen und der Garten sind schöne Beschäftigunichseregen.Ichkocheauchgernefürun-Gäste.BeidenZutatenbinwählerisch,weilmitguten

Der dergroßeLeonSohnisteineHilfeinKüche.

Für 1. Juni kündigt Gerhard Hirschmann seine Entscheidung an

Schluss mit dem Rätselraten

Von ihm hängt viel ab, wer nach der Landtagswahl im Oktober dieses Herbstes zum neuen Landeshauptmann gewählt wird. Tritt Gerhard Hirschmann mit einer eigenen Liste an, so könnte er zum Zünglein an der Waage werden. Am 1. Juni will Hirschmann nun der Öffentlichkeit kundtun, ob er in den Wahlkampf-Ring steigt. Kanzler Schüssel hat die VP-Wähler bereits gewarnt: Eine Stimme für Hirschmann ist eine für die SPÖ und für Voves. Meinungsforscher sehen Gerhard Hirschmann auf dem dritten Platz bei Landtagswahl im Herbst. Mit guten Chancen auf Regierungssitz

nicht Waltraud Klasnic unterstützen würde, aber ganz sicher – sollte es dazu kommen – seinen langjährigen Freund Hermann Schützenhöfer. Schüssels Seitenhieb auf Gerhard Hirschmann: „Die ÖVPbraucht keinen Retter, die wirkliche Retterin war Waltraud Klasnic vor überwunden,istzehnJahren.“DasTiefderÖVPoffensichtlichnochnichtnursokannman auch Schüssels Äußerungen interpretieren. Die ESTAG-Affäre oder auch das Projekt Spielberg haben dazu geführt, dass sich treue ÖVP- und KlasnicWähler offensichtlich für den Herbst bei ihrer Stimmabgabe anders orientieren. Ein zweites Indiz für kommende schwierige Monate sind auch die anderen Parteien. Zwar können BZÖ und FPÖ nicht mit einem der neun Regierungssitze rechnen, nur die Grünen haben neben der ÖVP, SPÖ und einer Hirschlierte.bleiben,SchlachtfeldSteiermarkdiekämpfen.gangenheitnochAlleWahlsonntaginwenden,gehen.günstigerwendig.rungnenmann-ListeeineChance.Fürei-sicherenSitzinderRegie-sind6der56Mandatenot-Mit5kannessichbeiWahlarithmetikaus-Mankannesdrehenundwiemanwill.EswirdjedemFallknappandiesemimOktober2005.ParteienwerdendiesmalintensiveralsinderVer-umjedeStimmeMitdemRisiko,dasswahrenZukunftsfragenderalsOpferaufdemderPolitikliegenwieeinKollegeformu■

Jahrelang hat er als Landesgeschäftsführer und geschäftsführender Parteiobmann die Strategien und Wahlgänge der steirischen Volkspartei federführend vorbereitet. Nun steht Gerhard Hirschmann vor einer schwierigen Entscheidung in seinem Berufsleben. Bei seinem Abschied aus der Politik am 8. April 2003 erklärte er, „nie mehr“ in diese zurückzukehren. Doch mittlerweile hat sich das Blatt und haben sich seine Überlegungen entscheidend verändert. Bekanntlich hat Landeshauptfrau Waltraud Klasnic sich nicht gegen die Ablöse von Gerhard Hirschmann als Vorstand der ESTAG ausgesprochen. Dies, obwohl nach Meinung vieler ÖVP-Anhänger und -Funktionäre es Gerhard Hirschmann war, der die gesamte ESTAGAffäre ins Rollen gebracht hat. Kehrt Hirschmann nun als „Märtyrer“ in den Polit-Ring zurück, so hat er laut Umfragen Chancen, bis zu zehn Prozent der steirischen Wähler für sich zu gewinnen. Diese Gefahr sehen klarerweise auch die ÖVPWahlstrategen im Lande. So hat ÖVP-Landesgeschäftsführer Schnider bereits klar zum Ausdruck gebracht, dass eine Kandidatur Hirschmanns der ÖVPschaden werde. Intern laufen etliche Gespräche und Versuche, Gerhard Hirschmann von seinem Vorhaben zu kandidieren abzubringen. Kürzlich hat auch Kanzler Schüssel selbst in dieser Debatte in einem Interview in der dargelegt:nensverständlichZeitung“„Kleinenunmis-sei-Standpunkt„Wergegen uns antritt, kann nicht damit rechnen, dass er freundlich umarmt wird. Jede Stimme für Hirschmann ist eine für die SPÖ.“ Der Kanzler erteilt damit allen Spekulationen eine Absage, es könne doch noch einen Friedenschluss zwischen der ÖVP und ihrem Mitglied Hirschmann geben. Schüssel im Kleine-Zeitung-Interview (29. April 2005): „Jede Stimme eines bürgerlichen Wählers, die nicht für die ÖVPabgegeben wird, ist damit automatisch eine Stimme gegen Waltraud Klasnic und indirekt eine Stimme für Franz Voves.“Immer wieder gibt es Spekulationen in der Steiermark darüber, dass Hirschmanns Antreten erst der mann-WahlLandeshaupt-dieserchernhauptmannmitMehrheitÖVPdieundda-denLandes-si-helfe.Weilbeiderzwar

Kanzler Schüssel wittert die Gefahr für Klasnic: Warnt vor Unterstützung Gerhard Hirschmanns. KolaricFoto: ÖVPFoto: Politik

14 Klipp Mai 2005

Für die kommende Landtagswahl sieht er gute Chancen, dass die SPÖ von der Stimmen- und Mandatszahl wieder an das Ergebnis des Jahres 1995 herankommt. Damals blieb die Steirische Volkspartei nur mit wenigen Stimmen vor den Sozialdemokraten.

KLIPP: Die Voraussetzungen den?ÖsterreichpaweitfüreinenAufschwungsindeuro-ungünstig.WiesolldadieAusnahmebilMarcher: Schüssel und Grasser haben im Jahr 2003 erklärt, dass die Steuerreform 2005 „Österreich Flügel verleihen“ und daher „Investitionen und Wachstum“ beflügeln wird. Davon ist aber nichts zu spüren.

KLIPP: Am schwierigsten ist der Kampf gegen die seit Mai chen?Worin2001steigendeArbeitslosigkeit.liegenfürSiedieUrsa-

KLIPP: Was waren die Hauptgründedafür,dassdieSPÖdem Koalitionsbudget die Zustimmung verweigert?

Marcher: Aber nur dann, wenn man sich die Zahlen nicht wirklich genau ansieht. Stellt man Österreich vergleichbaren Ländern gegenüber – etwa Schweden, Finnland und Dänemark –, so belegt Österreich jeweils den letzten Platz bei der Beschäftigungsquote, beim Wirtschaftswachstum 2004, beim Zuwachs der privaten Konsumausgaben, bei den Forschungsausgaben, bei der Leistungsbilanz, bei der undEntwicklungderStaatsschuldenbeimöffentlichenDefizit.

KLIPP: ständnisWählernMaßnahmenWasdenkenSie,welchelösenbeidendasgrößteUnver-aus?

KLIPP: Reformen kosten nun mal Geld.

KLIPP: Als Opposition müssen Sie die Regierung natürlich kritisieren,doch international nimmt Österreich innerhalb der EU noch immer eine Spitzenposition ein.

Marcher: Von 1998 bis 2000 lag das heimische Wachstum rund 8 Prozent über dem EUDurchschnitt, von 2001 bis 2004 aber 13 Prozent unter dem EU-Durchschnitt. Allein im Jahr 2002 ist der Konsum um fast ein Prozent des Bruttoinlandsproduktes eingebrochen, seither stagniert er.

15).öffentlichen2003/2004Kommissiondeutlichverunsichert,schenregierungundDieanhaltendeWirtschaftskrisedieUntätigkeitderBundes-habendieösterreichi-Konsumentenschwersieinvestierenweniger.UndlautEU-istÖsterreichSchlusslichtbeidenInvestitionen(EU-

15Klipp Mai 2005

Marcher: Schüssel und Grasser versicherten uns, dass 75 Prozent aller ÖsterreicherInnen von der angeblichen Sanierung des Staatshaushaltes nicht belastet werden. Mehr als 40 Belastungsmaßnahmen haben die österreichische Bevölkerung hart getroffen (Verdoppelung der Energieabgabe, Erhöhung der Versicherungs-, Tabak- und anderer Steuern, Verdoppelung der Vignette, Erhöhung zahlreicher Gebühren, Erhöhung etc.).genKrankenversicherungsbeiträ-vonundPensionskürzungen,

„Sie versprachen bisher viel, hielten wenig“

Marcher: Die Kleinverdiener und der Mittelstand schauen durch die Finger. Es profitieren gut und bestverdienende kinderreiche Familien mit einem Erhalter, dessen Frau zu Hause „am Herd“ bleibt, sowie große Kapitalgesellschaften mit hohen Gewinnen. Das Budget sieht vor, dass die Lohnsteuer um rund 2 Prozent entlastet wird, die Körperschaftssteuer aber um rund 20 Prozent und damit um das 10fache. Während die Einnahmen des Finanzministers aus der Lohnsteuer seit der „Wende“ im Jahr 2000 bis 2005 (trotz der „größten Steuerreform aller Zeiten“) um 18 Prozent gestiegen sind, sind die Einkünfte aus Kapitalerträgen nur um fünf Prozent höher; die Unternehmen zahlen gar um fünf Prozent weniger als 2000. Zu einer solchen Politik können wir nur Nein sagen. ■

Nicht nur die Vorgänge im Land geben der SPÖ eine gute Ausgangsposition, sondern auch die gebrochenen Versprechen der schwarz-blauen Koalition unter Kanzler Schüssel.

Marcher: Schüssel und Grasser haben eine „Zukunft ohne worten.ÖsterreichhöchstenbenkindjedendensindBundesden2000undmen.Euroschlag2005MilliardenJahrensinddesgetSchulden“undeinstabilesBud-versprochen.LautBerichtStaatsschuldenausschussesdieBundesschuldeninden2000bis2004um17,7Eurogestiegen.werdenlautBundesvoran-weitere5,1MilliardenneueSchuldendazukom-InsgesamthabenSchüsselGrasserdamitindenJahrenbis2005rund23Milliar-EuroneueSchuldendeszuverantworten.Dasfast3.000EuroneueSchul-fürjedeÖsterreicherinundÖsterreicher,vomKlein-biszumGreis.Damitha-SchüsselundGrasserdenSchuldenstandinseit1945zuverant-

SPÖ-Geschäftsführer Hans Marcher nimmt Schüssel/Grasser ins Visier:

SPÖFoto:

Hans Macher: „Schwäche der ÖVP/BZÖ-Koalition nützt uns auch im Landtagswahlkampf. Es wird sehr knapp.

Eine

werbsgemeinschaft)genug,DiedenEurobisherunabwendbarLandweilblematischedieEuroproJahrunderhöhtedamitVerluste.Eineäußerstpro-Vorgangsweise,damitdieVerlustefürdasunddieOEGpraktischwurden.Schonflossen2,9MillionenalsstilleBeteiligunginTierpark.HerbersteinswarenklugeineOEG(OffeneEr-zwischen- zuschalten. Diese ermöglichte ihnen nämlich den Transfer von Geldern ins Privatvermögen. Bis zu jenem Zeitpunkt, da man glaubte, mit 2,9 Millionen Euro die letzte öffentliche Subvention geleistet zu haben, war das kein Problem. Nun aber, da der Tierpark plötzlich vom Land übernommen werden soll, sieht die Sachlage ganz anders aus. Die Herbersteins machen nämlich Investitionen in Höhe von 6,6 Millionen Euro geltend, die sie abgelöst haben wollen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Das Land sagt Ja zur geforderten Ablöse, da müssten davon aber die bisherigen Subventionen von bisher insgesamt 3,9 Millionen Euro abgezogen werden. Nur noch Spezialisten kennen sich in diesem Ping-Pong-Spiel aus. Eine endgültige Klärung soll in den nächsten Wochen erfolgen. Die Landtagswahl steht vor der Tür und damit wird jede Lösung erschwert. Kaum jemand mehr erinnert sich an jenen Tag, als der wegssagten.einetenTierparkEngagementmitimlandesratHirschmannTourismuslandesratseinerzeitigeGerhard(ÖVP)undFinanz-JoachimRessel(SPÖ)Schlossberg-HotelsichtlichStolzundOptimismusdasdesLandesamHerbersteinverkünde-unddieserKonstruktiongroßeZukunftvoraus-Irgendwasmussunter-schiefgelaufensein...

Noch vor wenigen Monaten traf sich Österreichs politische Prominenz zur Eröffnung des Gironcoli-Museums auf Schloss Herberstein im oststeirischen Stubenberg. Nach außen hin herrschte Feier-Stimmung, doch schon damals gab es zwischen den Spitzen des Landes höchst vertrauliche Gespräche mit Andrea Herberstein und ihrer Familie über die Zukunft des schwer defizitären Tierparks. Ein touristischer Leitbetrieb ist er für die Oststeiermark. Die Frage, die zu beantworten ist: Wer kann und will sich ihn künftig leisten? Posieren für die Öffentlichkeit bei der Eröffnung des Gironcoli-Museums vor wenigen Monaten – hinter den Kulissen wurden bereits emsig Gespräche geführt. StuhlhoferFoto:

16 Klipp Mai 2005 Nun droht das Aus, weil die Mittel nicht fließen. Millionen Euro Zuschüsse sind nötig. Schwierigkeiten dabei ergeben sich vor allem dadurch, dass die Herbersteins bis dato absolutes Stillschweigen über sämtliche Geschäftsvorgänge bewahren, die nicht unmittelbar mit dem Zufluss von Fördergeldern zu tun haben. Darauf reagieren sowohl ÖVP als auch SPÖ, FPÖ und Grüne im Lande sauer. Weil ja der Betrieb als Ganzes schon längere Zeit durch öffentliche Gelder saniert und betrieben wurde, doch es wiederholt beträchtliche Geldflüsse in Richtung Privatvermögen der Familie Herberstein gab.

Wie sieht nun die rechtliche Situation aus? merdiebelastet:dievonSüd-Ost-TreuhandhendeAlsPacht.diesteindarandemsteintratten,stein.dreiFamilie,EigentümerdesTierparksistdiesindgenauergesagtdieKindervonAndreaHerber-AlsBetreibervonTiergar-RosengartenundMuseenimJahre2001dieHerber-OEGaufdenPlan.SeitJahre2002istdasLandstillbeteiligt.DieHerber-OEGwiederumzahltanHerberstein-KindereineDieseistnichtbekannt.angemessenfürdiebeste-FlächeerrechnetedieeinenWertknapp65.000,–Euro.WasFinanzsituationsodrastischDieVorwegzahlunganKinder–sprichdieEigentü-–betrugbiszu327.000,–

Tierpark Herberstein bekam Subventionen in Millionen-Höhe. Gleichzeitig flossen erhebliche Summen ins Privatvermögen ab. Familie profitiert vom Steuerzahler

Snobe: Natürlich schadet es nicht, natürlich denke ich durch den Job sozialer, setze ich mich für andere stärker ein. Aber das bringt wohl der Beruf mit sich. Es ist daher schwer zu sagen, ob ich nun soderzialerodermitfühlen-alsanderebin.

■ Immorent

im Süden Österreichs Leasing ist Wachstumsbranche

„Wo Menschen zählen“

Immorent-Führungsduo Moser und Prettenhaler: erfolgreiches Jahr 2004

Es war ihre erste gemeinsame setzen.wiekonntenzurück“,ches„WirSteiermarkDersingbeirerschaftdieteilTischfriedenstellendePrettenthalerseinemBilanzundIng.HeinzMosermitneuenKollegenRobertkonntebereitszu-Zahlenaufdenlegen.MiteinemMarktan-von17,5ProzentbehaupteteImmorentSüddieMarktfüh-inderSteiermark.Wo-vorallemimMobilien-Lea-einechterBoomspürbarist.Leasing-Marktwuchsinderauf690Mio.Euro.blickenaufeinereignisrei-underfolgreichesJahrsoHeinzMoser.„WirmitunserenProjektengeplantwichtigeImpulseDiesgelingtunsnichtnur

KLIPP-Magazin: Davor startet aber das AMS-Projekt AMS on Tour. Wird man auch Sie auf Tour sehen – noch mit dem Smart und noch nicht mit dem Motorrad? Snobe: Auf jeden Fall. So wie ich jetzt schon Unternehmen besuche, werde ich auch bei der Aktion verstärkt zu Firmen und Betrieben unterwegs sein, um Sorgen, Ideen aufzugreifen, Vorschläge zu diskutieren. Ich lade auch das KLIPP-Magazin herzlich ein, uns einen Tag dabei zu begleiten. KLIPP-Magazin: Da sagen wir natürlich danke,stellen aber fest,dass sich einsetzen für Unternehmen und Jobsuchende nach großer sozialer Kompetenz,nach einem großen Herz verlangt.

Snobe (lachend): Darüberhabe ich so noch nie nachgedacht. Bleibt mir in meinem Job auch nicht viel Zeit. Vielleicht aber sollte ich mich dort einmal bewerben und schauen, was passiert. Aber im Ernst: Ich fühle mich hier beimAMS sehr wohl, möchte in den nächsten Jahren hier noch viel weiterbringen, außerdem ist mein Zeithorizont immer auf die nächsten beiden Jahre gerichtet.

Snobe: Zunächst: Es gibt kein Erfolgsrezept. Aber Talente zu erkennen ist ganz wichtig. Meinem Neffen habe ich z.B. eine Lehre empfohlen – nach dem Motto Handwerk hat goldenen Boden. Er ist damit sehr zufrieden. Bei meinem 10-jährigen Sohn scheint ein Talent für Sprachen, für Kommunikation da zu sein. Das will ich fördern, um ihn damit für die Zukunft gut vorzubereiten.

Nummer

KLIPP-Magazin: Gefragt sind Ihrer Meinung nach also für einen Job wie den Ihren vor IhreoderidealerWäreManagement-Kompetenzen.allemeinKarl-HeinzSnobeauchPersonalchefbeiSiemensVoest?WoliegeneigentlichpersönlichenZiele?

in Graz, wo wir mit unserem fürjektEishalledasLeobenDieLeoben.“keitrerübergebenundinNovaKöflach,tragendennerstädtischenneuenHauszurBelebungdesin-BereichsrundumAndreas-Hofer-Platzbeige-haben,sondernauchinwowirfürdieThermeKöflachtätigwaren,undWeiz,wowirdasneueKultur-GeschäftszentruminKürzekönnen.Einbesonde-SchwerpunktunsererTätig-warundistaberderzeitauchImmorentSüdsetztimRaumzahlreicheProjekteum:Dienstleistungszentrum,dieundeinInfrastrukturpro-mitdemZiel,LiegenschaftenBetriebsansiedlungenzuer-

Die Immorent Süd hat in den letzten Jahren vor allem mit der führerkunftundKnow-howbereitsvationsparksetztenverfügtBetracht.PPP-ProjektenziehendellereichVorwirtschaftlicheeinerchenkunft:nenbeitProjektenStadtGrazimRahmenvonPPP-wertvollePionierar-geleistetundsiehtdarinei-wichtigenTrendfürdieZu-„PPP-Modelleermögli-wichtigeInvestitionen,diegesamtenRegionenormeVorteilebringen.allemimInfrastrukturbe-bewährensichdieseMo-unddieVerantwortlichendieMöglichkeitvonimmerstärkerinDieImmorentSüdnachzahlreichenumge-ProjektenwiedemInno-Graz-PuchstraßeüberumfangreichesindiesemBereichistsomitbestensfürdieZu-gerüstet“,soGeschäfts-Moser. Süd weiterhin die eins

im Gespräch … Redaktion: Wolfgang Lax

KLIPP-Magazin: Zur Zukunft aber trotzdem noch eine Frage. Was raten Sie Ihrem Sohn oder erfolgreichtenjungenLeuten,umindennächs-JahrenaufdemJob-Marktzusein?

Klipp … mit Mag. Karl-Heinz Snobe, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice Steiermark

schließen. „Hier möchte ich besonders die Zusammenarbeit mit der Gemeinde hervorheben“, so Moser, „diese konstruktive Kooperation bringt Ergebnisse, die für die wirtschaftliche Belebung der gesamten Umgebung eine wichtigeRollespielen.“

17Klipp Mai 2005 Einen modernen Anstrich hat es und soll es noch mehr bekommen. Das AMS-Steiermark. „Effizienter Jobs vermitteln, besser über Unternehmen informiert sein, schnellstmöglich den richtigen Job für die richtige ArbeitnehmerIn zu finden.“ So definiert KarlHeinz Snobe seine Aufgabe als „Weichensteller für ein künftig noch schäftsführer?hinterWerArbeitsmarktservice“.erfolgreicheresaberistderManndemLandesgeSnobe (schmunzelnd): Bin ein wenig wie das AMS: gut strukturiert und gut organisiert und mehr Geld wäre manches Mal auch nicht schlecht. Ab und zu kommt Freiheitsdrang und Abenteuerlust hinzu: So fahre ich in diesem Sommer mit dem Motorrad, das ich erst kürzlich gekauft habe, auf Urlaub – nur wo es hingeht, steht noch nicht ganz fest.

Gefährliche Spirale nach unten

Michael Häupl: „Wirtschaft für die Menschen“ (LöckerVerlag) Zwei wesentliche Ziele hat heuteundschaft⁄sichwerden,aufWegeundlenBuch:einerseitsdiesessol-dieverfahrenengefährlichenaufgezeigtdenendieWeltwirt-mitihrPolitikGesellschaftbewegen.Und andererseits soll dieses Buch konkreteAlternativen und Perspektiven für eine neue, sozialere Welt- und Wirtschaftsentwicklung zur Diskussion stellen.

Albrecht Müller: „Die Reformlüge“ (DroemerVerlag)

Seit Jahr und Tag zeichnen Politiker und GenerationenvertragVerhältnisse“,„DerlebensindLohnnebenkostenckensszenario:„DiepertenWirtschaftsex-einSchre-zuhoch“,„Wirüberunsere nichts.formDochträgtnichtmehr“.Esmussetwasgeschehen.was?DasLandtaumeltvoneinerRe-zunächsten.Besserwirddadurch

Denn bisher ist es so,dass der Faktor Kapital gegenüber dem Faktor Arbeit einfach bevorzugt wird und Haider weiß,dass diese Ungleichheit unweigerlich zu einem Crash führen wird.

Nicht zufällig kritisierte er bei seinem letzten Auftritt in der sestundePres-

auch die explodierenden Gewinne von Unternehmen,auch die Einkommen der Manager und stellte diesen die schrumpfende Zahl von Arbeitsplätzen und die schwindende Kaufkraft gegenüber. Ich denke,dass er damit bei geschickter Strategie die Wähler wieder in vermehrtem Maß für sich einnehmen können wird.

Was wäre dieAlternative? Kräftige staatliche Investitionen zur Ankurbelung der Konjunktur. Wenn es die private Wirtschaft nicht tut,dann muss der Staat in die Bresche springen. Es spielt ja keine Rolle,wer wirklich investiert,wichtig ist nur,dass investiert wird. Soziale Marktwirtschaft kann nur erfolgreich sein,wenn sie innerhalb der EU abgestimmt erfolgt. Solange einander die EU-Länder gegenseitig bei den Steuern konkurrenzieren,wird die Misere anhalten. Es ist ja geradezu bizarr,wenn die Slowakei mit noch geringeren Körperschaftssteuern lockt und Österreich als Nettozahler in der EU zu höheren Beiträgen verpflichtet wird,die dann auch der Slowakei zufließen. Es spricht jeder nur mehr von Marktteilnehmern,es gibt keine Bürger mehr. Weil es immer heißt,der Staat soll sich zurücknehmen – aber eines muss denrechtigkeitmehrWirtschaftnochsein:IneinerglobalisiertenmussderStaatumsodaraufachten,fürdieGe-zuarbeiten.Esistsei-

Jeden Tag liest man in den Medien die Aufforderung:„Arbeit hängnisvolleRanddenterenteurerlichenBeiträgedassfängergegendersteigen.ArbeitslosenzahlendergangenSozialproduktObwohllitätbeitsplätzenesmussbilligerwerden,nursokannwiederzueinemMehranAr-kommen.“DieRea-istallerdingseineandere.derAnteilderLöhneamdeutlichzurückge-ist,gibteskeinenAnstiegBeschäftigten.SonderndiesteigenundDieUrsachenliegenaufHand:DieHaushaltskürzun-bremsendieBinnennachfra-ein,dieZahlderSozialemp-wächst.MitderFolge,nochwenigerBeschäftigtezahlen,diesozialstaat-Programmedamitnochwerden.Diesführtzuwei-Kürzungenunddamitwer-nochmehrBürgerandengedrückt.Alsoeinever-Spiralenachunten.

ne Aufgabe,die Primärverteilung wenn nötig zu korrigieren und die Bürger mit dem auszustatten,was für ein menschenwürdiges Leben erforderlich ist. Dazu zählen eine angemessene Wohnung,Arbeit und Bildung. Weil immer wieder die Reform Sozialkapital.reschaftlichergrenzungKriminalität,Armuteinerschaftritättionskosten.auchnomischehesstandtietionstüchtigkeitundZivilgesellschaftrie,sondernneSichtfristigWasgungzialstaatesHand:DieunmissverständlichtesundderRückbaudesSozialstaa-gefordertwird,liegteinesaufderVerteidigungdesSo-istaucheineVerteidi-derDemokratie.hältGesellschaftenlang-zusammen?AusmeinerdasSozialkapital;esistkei-gesellschaftlicheRestkatego-der„Kitt“,dereinezusammenhältwesentlichfürdieFunk-einerDemokra-unddenökonomischenWohl-mitverantwortlichist.Ho-Sozialkapitalfördertdieöko-EffizienzundsenktbekanntlichdieTransak-Vertrauen,Solida-undKooperationsbereit-erhöhendenWohlstandinGesellschaft.ZunehmendeundAus-immergrößerergesell-Schichtensindsiche-IndikatorenfürErosionvon

Lester Thurow: „Die Zukunft der Weltwirtschaft“ (CampusVerlag) Die Grenzen in der Wirtschaft sind schaftlicheumwaszess.ungesteuertennemzusammenWirtschaftfallen,weltweit.ge-wächst–inei-weitgehendPro-Waskönnen,müssenwirtun,drohendewirt-undpo-

Globalisierung geht uns alle an: Keine Alternative Klipp und klarvon Jürgen Lehner

litische Katastrophen zu vermeiden? Wie sollen wir dieWeltwirtschaft in eine bessere Zukunft steuern?

18 Klipp Mai 2005 Jörg Haider hat wieder einmal die Zeichen an der Wand früh entziffert. Als Chef des neuen BZÖ will er in seiner künftigen Strategie und Arbeit vor allem die Probleme undAuswirkungen der Globalisierung zum Thema machen und an die Spitze der Aktivitäten des BZÖ stellen.

Friedhelm Hengsbach: „Das Reformspektakel – Warum der menschliche Faktor mehr Respekt verdient“ (Herder spektrumVerlag)Ausschließlich am Markt orientierte Reformversuche sind bedrohlich für den sozialen Zusammenhalt. Wenn das Geld weniger wird,stellt sich die Ressourcen.enFragenachdenKriteri-derVerteilungvonIstdasEr-

unddiebesserung?gebnisnichtnurVeränderung,sondernauchVer-Analytisch,klarundprovozierendistTheseHengsbachs:KernjederWirtschaftjederGesellschaftbleibt–derMensch.

einige Buchtipps, die sich mit der Thematik engagiert

vonstrukturindesausstellungEuroRegion.kollektiveAufbruchslungGrieshofermeisterlungeneineaberauchdieSchwierigkeitenan,kamzumSchluss,dassdennochinteressanteAusstellungge-sei.FürdiedreiBürger-Hillbrant,MarlundistdieLandesausstel-einwichtigesSignaldesundwesentlichfürdasSelbstbewusstseinderVomrund7,5MillionengroßenBudgetfürdieLan-isteinguterTeildieVerbesserungderInfra-unddieRevitalisierungGebäudengeflossen. Probleme. Es gibt keine AlIm Folgenden und seriös auseinandersetzen. Etliche Pannen in der Vorbereitung, doch nun hofft man auf gute Geschäfte

Otto Marls trockener Humor als Bürgermeister von BadAussee sorgte für Heiterkeit bei der Eröffnung:„Die Landesausstellung ist fertig,die Leute sind es auch.“ Verständlich,dass ihm nach dem Schrecken der Vergangenheit und den vielen Krämpfen in derVorbereitungsphase der Applaus der Ehrengäste sicher war. Mit dem Fasching vertreiben die Ausseer im Winter die Langeweile,mit Narren und Visionen hoffen sie nun,im Sommer ihre Geschäfte zu machen. Wer allerdings die Rivalität zwischen den drei Orten Bad Aussee,Grundlsee und Altaussee kennt,der weiß,dass es nicht so leicht wird mit der Harmonie und dem Gleichklang. Landeshauptfrau Waltraud Klasnic sprach in ihrem Grußwort

Alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens werden durch Gesetze,Verordnungen oder sonstige Vorschriften bzw. Richtlinien geregelt. Zwischenzeitig kommt auch dem EU-Recht für die Beurteilung von Rechtsfragen immer größere Bedeutung zu. Eine kompetente Beratung durch einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens wird immer wichtiger und ist in den meisten Bereichen geradezu unverzichtbar. Die Schwierigkeit und der Umfang der gesetzlichen Materien erfordern es,dass auch im Berufsstand der Rechtsanwälte die Spezialisierung immer weiter fortschreitet. Diese Entwicklung führt dazu,dass immer mehrAnwälte in Sozietäten oder Partnerschaften zusammenarbeiten und auch speziell ausgebildete juristische Mitarbeiter beschäftigen. Somit kann der Anwalt Ihres Vertrauens für bestimmte Rechtsgebiete den dafür besonders ausgebildeten Juristen der Kanzlei als weiteren Berater beiziehen und damit optimaleVertretung Ihrer Interessen gewährleisten. Jeder Rechtsanwalt ist allen Dritten gegenüber zur absoluten Verschwiegenheit über Ihre Angelegenheiten verpflichtet. Er wird sein gesamtes tretungüberTestamentserrichtungcherderRechtsgebietenderundsindAnwaltlichedurchzusetzen.RechteverhelfenIhnenfahrungFachwissenundseineEr-dafüreinsetzen,zuIhremRechtzubzw.IhreoderAnsprücheTätigkeitenextremvielseitigerstreckensichvonBeratunginallensowieVerfassungsämtli-VerträgeundderdiegerichtlicheVer-inZivilrechtssachen,die

Vertretung und Verteidigung vor den Strafgerichten,die Vermögensverwaltung und Unternehmensberatung,die Vertretung in Steuersachen vor den Abgabenbehörden,dieVertretung vor sämtlichenVerwaltungs-,Disziplinar- und Strafbehörden bis zur Vertretung vor allen Höchstgerichten der Republik Österreich. Der direkte Online-Zugang zum Grundbuch,zum Firmenbuch,zum Grundstückkataster und zu den Rechtsdatenbanken ist für Ihren Rechtsanwalt ebenso Selbstverständlichkeit wie der elektronische Rechtsverkehr zwischen der Kanzlei und den Gerichten. Eine moderne Rechtsanwaltskanzlei arbeitet für ihre Klienten als echter Dienstleistungsbetrieb, wobei allerdings den traditionellen Grundsätzen der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht,der absoluten Unabhängigkeit sowie der Pflicht zur umfassendenWahrung und Durchsetzung der Interessen des eigenen Klienten nach wie vor uneingeschränkte Bedeutung zukommt.

Klipp Mai 2005 IHR SPRICHTFÜRRECHTSANWALTIHRRECHT

Dr. Manfred Rath Rath · Stingl · RechtsanwälteDieter Dr. Manfred Rath Verteidiger in RechtsanwaltskammerTreuhandrevisionMitgliederStrafsachenderderSteiermärkischen Dr. Manfred Rath Partner der Kanzlei Rath · Stingl · www.rath-partner.atInternet:law-office@rath-partner.atE-Mail:Fax-DW:Tel.:8020FriedhofgasseRechtsanwälteDieter20,Graz0316/708525 PartnerundFoto:Rath

■ Für Landesausstellung in Bad Aussee: 7,5 Mio. in Infrastruktur investiert Narren sollen für weiteren Aufschwung sorgen Die Globalisierung stellt die Menschheit vor völlig neue

Gabriele Gillen: „Hartz IV – Eine Abrechnung“ (RowohltTaschenbuchVerlag)WendezeitSozialstaatsnenhilfloseSieallesdiesmalkommtwieder.Deutschland,schoninDennjetztHartzIV.Undwirdwirklichanders.Glaubenesnicht,wennPolitikerIh-denAbrissdesalsUmbau verkaufen wollen. Und schamlose Unternehmenssprecher behaupten,es sei noch nicht sozialesegenug.HörenSiebesserweg,wennahnungslo-JournalistenimPisa-TVdieEinschnitteinsNetzauchnochschönrechnen.

ternative zu ihr, daher müssen wir diese Herausforderung bewältigen.

Wege zum HightechProdukt Holz Qualität wird immer entscheidender. Es bedarf einer messbaren Gütesicherung in der Bauproduktion, die eine genaue Trendmen.gentenBrettproduktionWegundSteuerungselementeDatenstrukturennenVerbesserungdorthinduktmehrlungspotenzial,Forschungs-HierQualitätsgarantiegewährleistet.stecktjedenfallseingroßesundEntwick-dasHolzimmerzueinemHightech-Pro-macht.Umnochmehrzukommen,isteinederbetriebsinter-undbranchenbezogenensowiederimBetriebamBaunotwendig.Derführtwegvonderreinenhinzuintelli-verleimtenHolzsyste-„DagibteseinenklarenundeinenneuenWegmit

aus Holz.“ MartinezproHolzFoto:Foto:proHolz

20 Klipp Mai 2005 Die Herausforderungen für die heimische Holzbranche sind mit der EU-Erweiterung noch größer

Holzcluster „Steirischer Holzbau“ setzt auf System Modernes Einfamilienhaus aus Holz: Ein großer Hauch von Kalifornien Ing. Joachim Reitbauer: „Wir arbeiten an der ,Grundkarosse’ für das Fertig-

auch2004nichtkannImtionieren.“tionalMarkemehrdenfördertenallemwirnurReagierenistChina.vonDieligmärkteOsterweiterungliertIng.Holzcluster-Geschäftsführergeworden.JoachimReitbauerformu-sieso:„DurchdieEU-sindunsdieBil-nochnähergerückt.MitbewerberreichennunSlowenienbisRusslandundDergrößteMitbewerberübrigensjetztdieEx-DDR.könnenwirdaraufmitInnovationen.SowolleniminnovativenHolzbau,vorauchimBereichdesge-Geschosswohnbaues,systematischenAnsatznochstärken,mitdemZiel,die,SteirischerHolzbau‘na-undinternationalzuposi-fünftenJahrseinesBestehensdersteirischeHolzclusternureinepositiveBilanzfürvorlegen,sondernsetztindenverschiedenstenBe-

nalevonsichtlichlenFaktoreinnewichtigschewichtigeche.sprechenundschäftigtegarderdes„stiller,wieAkteurenAutoclusters,merksamkeitsentlichzumeistheimischederweitersicherstellenkönnen,dassHolzclusterfunktioniert.DieHolzwirtschaftstehtimSchattendesmitwe-mehröffentlicherAuf-wahrgenommenenmitzugkräftigenundGlobal-PlayernMagnaoderAVLList.AlsunbekanntererBruderAutocluster“(Reitbauer)istHolzclusterbeidenZahlennichtsoleise:Fast57.000Be-(Autocluster:44.000)über4Mrd.EuroUmsatzeineeindeutigeSpra-DazukommteineweitereFunktion,diedieheimi-HolzwirtschaftprägtundfürdasLandmacht.Sei-beinahe5.800BetriebesindwichtigerwirtschaftlicherfürdieRegionenundspie-soeinewichtigeRollehin-derRegionalisierungWertschöpfung.Dochregio-Bündelungistgefragt.

großen Chancen. Diesen Trend müssen wir verstärken“, ist sich Joachim Reitbauer sicher. Die Systeme sollten so ausgereift sein, dass sie als solches in großem Maße exporttauglich werden.Als Marke „Steirischer Holzbau“ eben. Ziele für Reitbauer im Holzbau sind im geförderten Geschosswohnbau die derzeitige Quote von 8–10 Prozent auf 20 ProDer Holzcluster zeigt sich bereits recht erwachsen und will mit neuen Initiativen den innovativen Holzbau stärker auf System bringen. Mit der Etablierung der Marke „Steirischer Holzbau“ will man dem verstärkten Mitbewerb aus dem Osten Paroli bieten. haus

reichen wichtige Initiativen, die

derQualitätsproduktionDenverwendettriebte,werksduziert:dasmasseheizkraftwerknommenderwerkwirdLeuteMittlerweileschetrumBranche,trumähnlichesPotenzialfürdiewasdasImpulszen-Graz-Westfürdieheimi-Biotechnologiebedeutet.sindamHIZ70beschäftigt,am20.MaidasmodernsteLeimbin-EuropasinBetriebge-undeswirdeinBio-gebaut,ÖkostromundWärmepro-BrennstoffdesKraft-sindSägenebenproduk-dieWärmekannfürdenBe-vonTrocknungskammernwerden.eindeutigenTrendzumehrkanneinergroßenBetriebeamHIZ,die

in Krieglach: Geschosswohnbau auf 20 Prozent erhöhen. Noch ist die

€ 365.000,–bietet im familiären Bereich eine einfache Lösung.

Fragen der Nachfolge beschäftigen in den nächsten Jahren mehr als 50.000 Unternehmer. Die nächste UnternehmergeneSchwerpunktrechteÜbergeberfamiliereichBeiundfenbetrieblichenfamiliäregänglichrechtzeitigeDetaillösungen,Führungstätigkeiterfolgreichengungzen.chenWirtschafttenrationistgefordert,diegeänder-Rahmenbedingungeninderunddembetriebli-Umfeldflexibelumzuset-DieUnternehmensübertra-alsletzteMaßnahmeeinerAufbau-undbedarfvielersodasseinePlanungunum-ist.Daspersönliche,Umfeldunddieinner-Strukturenbedür-sensiblerVorbereitungs-Entscheidungsprozesse.ÜbergabeimfamiliärenBe-sinddieVersorgungderunddiege-Erbfolgeregelungeininerb-undfamilienrechtlichen Belangen; in erfolgreicher Anwendung

übertragungentragDersich.dieserBuchwertziehtdieBesteuerungstillenReservennachSchenkungssteuer-Freibe-fürunentgeltlicheBetriebs-mit

Papst Holzindustrie, bestätigen, hat er ihn doch mitvollzogen: War die Firma Papst früher ein reines Sägewerk, wird nun im Werk gehobelt, verleimt, werden Dachstühle etc. gebaut. ❑ Holzcluster: Zahlen und Fakten Anzahl derBetriebe: 5783 Beschäftigte Personen: 53.640 (10 Prozent der Beschäftigten in der Steiermark) Produktionswert: 4 Mrd. Euro Der Holzcluster wird von der rungSteirischenWirtschaftsförde-(SFG)gefördert.

21Klipp Mai 2005 zent hinaufzutreiben, eine Initiative von LR Seitinger namens Holzbaucharta sollte da einiges bringen. In 10–15 Jahren, schwebt Joachim ReitbauKarossenfertigungdern.lenregionalebauer:kunftschance.SteiermarkDascheneineführendeReineHolzbauervor,sollinderSteiermarkderbei50Prozentliegen.Utopie?WeltweitUnternehmenundhoheF&E-Quotespre-fürdieseEntwicklung.Holz-FertighausausderhatmehralsZu-JoachimReit-„BisheristBaueneineGeschichte,daswol-wirmitdemHolzclusterän-DieZukunftistwieinderbeimAuto eine ‚Grundkarosse’für das Fertighaus, das wir auf die Regionen individuell umlegen. Das kann ich mit Holz leicht machen.“ Dann wäre aus dem stillen Bruder ein ziemlich lauter geworden.

auchsindschaft.nehmungsteuerhalbsatzGewinnentigungsonschaftTrennungtungs-perschaftsteuerStehtWahlfürmensErtragssituationsereNachfolgerbungsmöglichkeitenundBuchwertfortführungspflichtDiedamitgeringeAbschrei-istfürdennachteilig.Diebes-Vermögens-oderbesseredesUnterneh-isteinwesentlicherFaktordieArtderÜbergabeunddiederrichtigenRechtsform.dochdienur25%igeKör-unddiehaf-undvermögensmäßigederKapitalgesell-vonderUnternehmerper-inKonkurrenzzurBegüns-vonnichtentnommenenzumEinkommen-derEinzelunter-undPersonengesell-NebendemSteuerrechtinsbesonderezivil-undhandelsrechtlichAspekte zu beachten. Es gibt keine Patentlösung für die Nachfolge, aber viele erprobte Detailmaßnahmen, die den Fortbestand des Unternehmens sichern, wenn der komplexe Vorgang frühzeitig durchdacht wird. Die Anliegen des Übergebers stehen oft in Gegensatz zu jenen des Nachfolgers; die ausgewogene Lösung ist gefragt. Mag. Waltraud

WirtschaftstreuhandSteuerberater,SteirischeWirtschaftsprüferSrna,undGmbHGraz Gestaltung!

nesundgefallen,jährigewerden.erlicheGebäudesbetrieblichWohnzweckeaufgabe.zungteilweisertigungDieschonendegensteuerlichennutztsondereNachteilekönnenUmgründungssteuerrechtesdesauchzivilrechtlichevermiedenundinsbe-steuerlicheVorteilege-werden.AuchdiejüngstenÄnderungenbrin-Spielraumfüreinesteuer-Betriebsübergabe.erweiterteGebäudebegüns-beiHauptwohnsitzundbetrieblicherNut-vereinfachtdieBetriebs-Dernichtfürprivatebenötigte–bishergenutzte–Teildeskannnunohnesteu-FolgenauchvermietetDiebisherigefünf-VerwendungssperreistlediglicheinVerkaufdamitdieRealisierungei-höherenWertesalsden

HIZ ZeltwegHolzinnovationszentrum

sprichtundaufDieonszentrumdemdieseEinenentscheidendenSchrittinRichtunghatmanmitHIZ,demHolzinnovati-inZeltweggesetzt.ansässigenBetriebesetztenInnovation,EngineeringBeratung.EineStudiever-fürdiesesImpulszen-

MartinezproHolzFoto:proHolzFoto:

Wohnhausanlage wertschöpfungsarme Schnittholzproduktion zu groß.

Unternehmensnachfolge –rechtzeitige Planung – optimale

Franz Voves haben

Andrea Herberstein und Waltraud Klasnic besteht sie und daher versucht Klasnic mit aller Kraft,ihrer Freundin in einer schwierigen Situation zu helfen. Was ergetretenNichtfleck,umerfolgreichstenummannommengibtmindestauflassen.Telefon,diesagenHeutedassnichtvonvomschwiegenheitwig,weilTierparksbenleichtertwird,wennman,sowillesderHerwigwissen,nochdazudensel-AnwaltzuRatezieht.DiegeplanteFörderungundÜbernahmedesHerbersteinistallerdingseinstarkesStück,ärgertsichderHer-schoninderVergangenheitimmerunterdemSiegelderVer-andieHerbersteinsgroßzügigeMillionen-FörderungenLandgeflossensind.AuchdievorJahrengegebeneFinanzspritzeResselundHirschmannjenseitsder3-Millionen-Euro-GrenzezeigtgeradevonKnausertum.Damalshießes,sowillderHerwigwissen,damitderBestandundderBetriebdesTierparksgesichertseien.wollendieHerbersteinsallenklarmachen,dassdasLandseineZu-nichteingehaltenhabe.EineFrechheit,sopoltertederHerwigamFördermitteleinfachinsPrivatvermögenhinüberfließenzuDawerdejajedeKontrolleunmöglich,wenndieKartennichtvolldenTischgelegtwerden.UndbisherhatdasAndreaHerberstein,zu-gegenüberdenoffiziellenStellendesLandes,nichtgetan.Warumsienichtzu,dassmansichverkalkuliert,verrechnet,zuvielprivatent-hat,wundertsichwiederummeinAllerliebster.DafürkönntenochVerständnisaufbringen,weilsiejaandererseitsfürdieRegiondenStubenbergseeunddenTourismusvielbewegthat.UndauchdieGeschäftsleutebauenirgendwanneinmaleinenBauch-dannwiederzueinemHöhenfluganzusetzen.*geradeeinenBauchfleckgemacht,aberineinkräftigesFettnäpfchenistunserParade-Steirer

Hallo, meine Lieben!

Hannes Kartnig. Dieser hat mit seinenAufnichttrittenimFußballgeschäftimmerwiederfürStimmunggesorgt,auchwennsiesoideenreichundgeschliffenwaren,wiejenevonGerhardHirschmann.*WeilichgeradevondemmirdochsympathischenHannesKartniggespro-chenhabe:FußballistnatürlichinunsererDamenrundenichtdasHauptthe-ma.AberdieElisabethhatbesteVerbindungenzumMagistratundzurFi-nanz.Siewillerfahrenhaben,dasssichSturmmitPräsident

rischenDieElisabeth,weiterhinweigerlichwirsenlich,soschwertut,dielaufendenKostenzubegleichen.AberKartnigweißnatür-dieElisabeth,dassniemandvondenGottoberstenimLandeszulas-wird,dassSturmwirklicheinenKonkursmachenwird.Nochdazu,woinwenigenMonatenjaeinewichtigeWahlhabenwerdenunddamitun-auchPolitikerbefasstwürden.AlsokannHannesKartnig,sodieohneKonsequenzenzufürchtendiegroßeLippeführen.*indenletztenTagenveröffentlichtenErgebnisseeinerUmfrageinstei-TageszeitungenlöstennatürlichindenPartei-Hauptquartierenkräf-

Lilly Lotterblume

KanzlerSchüssel,dass es in der ÖVP die große Sorge gibt,dass Hirschmanns Antreten Waltraud Klasnic FrauenfreundschaftpraktischdieChancenimmt,nocheinmalLandeshauptmannzuwerden.*istwasSchönes.Zwischen

Hannes Kartnig

Arnold Schwarzenegger. Er verlangte

22 Klipp Mai 2005

Gerhard Hirschmann –derehemalige geschäftsführende Landesparteiobmann und viele Jahre auch die Nummer schonMandatedenEinsindersteirischenVolkspartei–wirdam1.Junibekanntgeben,oberbeiLandtagswahlenimOktobermiteinereigenenListeumStimmenundkämpfenwird.VonderMariaweißich–siekenntdenHirschmannseitvielenJahren–,dassdieEntscheidunginternbereitsgetroffenwordenist.Siesagt,derGerhardwerdemitanSicherheitgrenzenderWahrscheinlichkeitgegen Waltraud Klasnic beiderWahlantreten. MeinAllerliebster wiederum traut dem ganzen Getue nicht und meint,dass es noch im letztenAugenblick zu einem stillen Friedensschluss mit irgendwelchen ZugeständnissengegenüberHirschmannkom-menwird.IchalskleineFrauhab’das Gefühl,dass Hirschmann diese Chance zu einem Comeback wahrnehmen werde,weilsicheinezweitefürihnnichtbietenwird.*WerdiewichtigenMediengutinformiertundzumindestdeneinenoderande-renJournalistenaufseinerSeitehat,dertutsichklarerweiseleichter,belehrtmichmeinallerliebsterMann.Und Gerhard Hirschmann ist ein Routinier StatementsMedien.ÖVPaufdiesemGebiet,gaberdochjahrelangdieStrategieinnerhalbdersteirischenvorundzeigteschonimmereingroßesGeschickimUmgangmitdenEinigeverglichenihninseinenoftsehrpolemischenundprovokantenhinundwiedermit

undreSchuledernberuhigen.tionen.hinumbekanntlichvorwenigenWochen,dieUSAmögeihreGrenzenschließen,nichtungebeteneEinwandererinsLandeinsickernzulassen.Darauf-kameszuheftigenReaktionenundAnti-Schwarzenegger-Demonstra-Undsieheda,eiligversuchteSchwarzenegger,dieAufgeregtenzuErhabenichtgemeint,manmögedieGrenzenschließen,son-nursichernundfügtehinzu,vielleichtsollteernocheinmalindiegehenundbesserEnglischlernen.Ichhab’auchschonintelligente-Ausredengehört.Also,diewaraufjedenFallnichtbesondersgeschicktglaubwürdig.Daswär’s,biszumnächstenMal,EureLilly

nochdeschmannwieDiesoll.GanzdüstersiehteshingegenfürdasBZÖundfürdie„alte“FPÖaus.würdensichschwertun,imLandtagordentlichFußzufassen.Wobei,derOttobeimKarten-AbendausderSchuleplauderte,GerhardHir-mitseinerListegarnichtsosehrderÖVPschadenwürde.Erwür-hintersichverstärktfrühereNicht-undProtest-Wählernscharen.Den-zeigtauchdieWortmeldungvon

VorteilefolgedeshauptmannesDertendochtigeDiskussionenaus,erzähltderOttobeimletztenKarten-Abend.GebendieMeinungsforscherGerhardHirschmannguteChancen,dendrit-PlatzzuschaffenundmiteinigemGlücksogareinenRegierungssitz.wäreauchsehr,sehrwichtig,willerbeiderWahldeskommendenLan-eingewichtigesWörtchenmitreden.DieserUmfragezu-liegenÖVPundSPÖKopfanKopf,wobeiWaltraudKlasnicleichtegegenüberihremHerausfordererSPÖ-Chef

worüberDiesegewesen.JahrenerklärtNachhilfelehrertungenbin.Nachprüfung.denUnruhe.teizentralenDerWahltagrücktimmernäherunddieAufregungundUnruheindenPar-wächstnaturgemäß.BeiunsinderFamiliegibt’sauchkräftigeAllerdingsnichtwegenderWahl,sondernwegendesbevorstehen-Schulschlusses.DennwiedereinmaldrohtunseremNachwuchseineDasheißtsoviel,dassauchichimSommerziemlichblockiertDennmeinAllerliebsterwettertzwarfurchtbarobderschlechtenLeis-inderSchule,abererpersönlichhatkeineGeduld.Dahermusseinher,derauchnichtgeradebilligist.UndunserSohnemannunssehrcoolundsachlich,soseidasLeben.ErhabeirgendwannvorauchunsereZeugnissegesehenunddiewärenauchnichtvielbesserAlso,worüberregenwirunsauf?*FragestelltsichinderÖVPniemandmehr,denndortistganzklar,echteAufregungherrscht.

„Verstöße gegen Strafrechtsbestimmungen, diskriminierendes Verhalten oder ein (vormaliges) Naheverhältnis zu nationalsozialistischem Gedankenüberhaupt.derpenStocker-Verlagjuristischmittraggen.eineständigesollen.leihunggut“beiderLandeswappenver-berücksichtigtwerdenNunmussdiedafürzu-LHWaltraudKlasnicGesetzesänderungvorle-DannkannderSPÖ-An-beschlossenwerden,wo-auchdergrüneAntragSinnmacht.UndderwäredasWap-los.Wenn’swahrwird.VorLT-Wahlehernicht,wenn

Edith Zitz, Menschenrechtssprecherin der Grünen, bedauert, „dass auch Voves, Flecker & Co. einem Verlag, der Publikationen von rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Autoren herausgibt, Anerkennung zollen“.

mer um Abgrenzung gegen

Die Landesregierung hat dies allemWarumnungaussetzunggelehnt.am31.Jännereinstimmig(!)ab-Begründung:DieVor-fürdieAuszeich-seiweiterhinaufrecht.auchdieSPÖundvorLRKurtFlecker,derim-

Stocker-Verlag: Warum sich die SPÖ ziert Landeswappen bleibt rechtem Verlag Bücher für den „rechtsextremen Markt“ sind (auch) ein „Markenzeichen“ des Grazer Leopold Stocker Verlages. Dennoch darf er das steirische Landeswappen führen. KLIPP berichtete (4/2004). Ein Antrag der Grünen auf Aberkennung dieser Auszeichnung fand in der Landesregierung auch im heurigen „Gedenkjahr“ keine Befürworter. von Helmut Bast

Nur zwei der zahlreichen „einschlägigen“ Werke der politischen Abteilung des Verlages.

23Klipp Mai 2005 Seit 1992 darf der StockerVerlag das steirische Landeswappen führen. Eine Auszeichnung der bedenklichen Art. Das bedenkliche politischzeitgeschichtliche Verlagsprogramm, es macht 10% der Verlagsproduktion aus, stört(e) damals wie heute die Regierer offenbar nicht wirklich. In seinen politisch-zeitgeschichtlichen Büchern betreibt der Stocker-Verlag weiter gerne „Revision“ und liefert die Codes für die rechtsextremendienturteilt:österreichischenDokumentationsarchivStocker-VerlagDiesesbus“Gaskammernschrieben“,Gudenus,siehegenwärtigerechtsextremedeutschsprachigeKlientel:Dasge-Geschichtsbildist,FPÖ-RechtsaußenJohn„dogmatischvorge-dieExistenzvonsollteohne„Ta-diskutiertwerdenkönnen.Milieubedientderexquisit.DasdesWiderstandsDerStocker-Verlagbe-damiteindeutig„einenMarkt“.

schaftlichenbenÖVPmitgetragen,bracht,deseigenenInzwischenauchmannvonFranzdieSPÖalsmitrechtssprecherinmentierteinejuristischnichtträgefähigist.EswerdensovieleAn-imLandtaggestellt,wodanachgefragtwird,oberumsetzbarist.DasistjuristischeAusrede“,kom-dieGrüneMenschen-EdithZitz.Da-habesichbesondersFlecker„Pseudoparadelinker“dergeoutet.DahintersteckeAnsagevonParteichefVoves,erlassesichauchderFPÖzumLandeshaupt-wählen,womitdieSPÖrechtspunktenwill.hatdieSPÖeinenAntragaufÄnderungWappengesetzeseinge-vondenGrünenundderindemne-derBewertungdeswirt-Erfolgsauch

SPÖ„Esnichtsichtlichhabt.“AntragestenichtrelevantGrünennungefällt,dascheaußergewöhnlichewappensSchutzrichFleckersgibttragrechtssobemühtist,diesemAn-derGrünenzugestimmthat,Rätselratenauf.DazuKurtPressesprecherHein-Fischer:„DasGesetzzumdessteirischenLandes-beziehtsichnuraufwirtschaftli-LeistungenundErfolg,undist,auchwennesunsnichtbeimStocker-VerlagmalderFall.DerAntragderistindieserHinsichtir-undhättejuristischstandgehalten.Daherhät-auchunsereAnnahmedeskeineKonsequenzge-DieGrünenhättenoffen-dieRechtssituationgenügendgeprüft.istbezeichnend,dassdiehierzukeinemsymboli-

schen Akt einer Abgrenzung

LR Kurt Flecker, für die Grünen nur ein „Pseudoparadelinker“. Neuer Gesetzesantrag soll dem Stocker-Verlag das Landeswappen aberkennen.

WindFoto:

Juristisch irrelevant Deshalb stellten die Grünen letztes Jahr im Landtag einen Antrag auf Aberkennung zur Führung des Landeswappens.

Kompetentes Service für die steirischen Betriebe: AMS-Landesgeschäftsführer Karl Heinz Snobe AMSFoto: Kontakt: Dr. Hannes Graf, AMS Steiermark, Babenbergerstraße 33, 8020 Graz

dem Schwerpunkt Sicherheitsmerkmale.

Persönliche Gespräche, die sich bezahlt machen: on Tour 2005

Fachkräften besetzen“, erläutert Snobe Idee, Konzept und Ablauf des AMS-on-Tour-Projekts. „Und die Unternehmer können dabei auch nur gewinnen – sogar einAuto, genau genommen einen Smart, der für ein Jahr vom AMS zur Verfügung gestellt wird. Gewinnen können all jene, die während des Aktionszeitraumes und bis zu 10 Wochen danach von den AMS-MitarbeiterInnen besucht werden. ❑

AMS

mit 600 Unternehmen in einer Woche, der AMS-Aktionswoche, 5000 Firmenkunden persönlich besuchen, dabei zuhören, sich einbringen und für Jobsuchende, aber auch für Unternehmen etwas weiterbringen. So sieht die Serviceoffensive des AMS Steiermark für das Jahr 2005 aus. Was es für den Arbeitsuchenden bringt, was der Unternehmer, die Firmen in der Steiermark für Vorteile daraus haben? bebereitssuchterungenTour-Projektschongefächert:siehtschäftsführerAMS-Steiermark-Ge-KarlHeinzSnobedieMöglichkeitenbreit„Dennwirhabenja2004mitdemAMS-on-sehrguteErfah-gemacht.Immerhinbe-dasAMSSteiermarkimVorjahr3117Betrie-undkonntevon41908offe-

24 Klipp Mai 2005 Oesterreichische Nationalbank Region Süd Brockmanngasse 84, 8010 Graz T: 0043 316 818 181-0 • www.oenb.at Kostenloser Schilling-Euro-Tausch 8–12 Uhr und 13–15 Uhr Oesterreichische Nationalbank Stabilität und Sicherheit. ◊ Wir sichern die steirischen Bargeldreserven – das „Fort Knox“ der Steiermark. Wir verkaufen handelsübliche Gold-, Silbergedenk- und Sammlermünzen. Wir sind die regionale Informationsdrehscheibe zumThema Geld, Unternehmensanalysen und WirVolkswirtschaft.bietenExpertenschulungen

nen Stellen 38000 schnell und erfolgreich besetzen.“ Mit der Aktionswoche zwischen dem 6. und 17. Juni 2005 werden es in einer Woche gleich einmal 600 Unternehmen sein, die hinsichtlich ihrer Bedürfnisse, hinsichtlich ihrer Anforderungen an das Personal angesprochen werden und die dabei auch über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie über attraktive Förderangebote informiert werden. „So können wir schnell reagieren, sind schnell und umfassend über einzelne Unternehmen informiert, können daher Personal ohne Zeitverlust weitervermitteln, können aber vor allem effizienter – den Anforderungen der Unternehmen entsprechend – offene Stellen mit geeigneten

LR Schöpfer vernetzt Wirtschaft in der Steiermark.

Vernetztes Europa auch im kulinarischen Bereich.

LR. Gerhard Schöpfer, Mag. Ludwig Rader, Europa-Fachabteilung, DI Karl Georg Doutlik, EU-Vertretung in Österreich

KolaricHelmutFoto:

Wie im Großen so im Kleinen „Sich vernetzen, sich miteinander Projekte überlegen und Ressourcen bündeln.“ Dieses Konzept lässt sich auch in den innereuropäischen Kooperationen des Wirtschaftsressorts erkennen, wo Gerald Schöpfer, als Europa-Landesrat, interregionale Partnerschaften eingeht, die geprägt sind von einem kulturellen, wissenschaftlichen, aber auch touristischen sowie wirtschaftlichen MiteinPolenunserenander.„NichtzuletztgingesbeiletztenBesucheninoderauchKroatienum Austausch von Wissen oder auch Verknüpfungen erfolgreicher Modelle. So denken wir gemeinsam mit 5 Gespanschaften, also Regionen, im Nordwesten von Kroatien, über ein Cluster-Modell im Holzbereich nach und über daraus entstehende Kooperationen“, weiß LR Gerald Schöpfer über die derzuzumnurzennehmentenve,len,erhaltenmeinsambendenHändlernKleinst-einederprogrammcheerstkürzlichabsolviertenBesu-zuberichten.DassdasFör-fürNahversorgerähnlicheBündelunganundMittelbetrieben,undGewerbeausü-einleitenwill,diege-regionaleStrukturenundneuaufbauensol-istnureineweitereInitiati-diediesesZusammenarbei-vonBetriebenundUnter-nochstärkerunterstüt-will.EsführenebennichtvieleWegenachRom,vieleErfolg,sondernauchvieleeinergesundenWirtschaftinSteiermark.

Das steirische Wirtschaftsressort zeigt sich gegenwärtig sehr umtriebig. Überlegt, mit Weit- und Überblick will man vorgehen. Zu tun gibt es wohl genug, steht doch das Schaffen von Strukturen für eine erfolgreiche Wirtschaft weiterhin im setzbartimalitiativen,genWegegehtsortdorthin.Projekteren.künftigmenverbinden,KonzepteallemlichdabeiSelbstverständlichVordergrund.werdenbestehendebestmög-genutzt,dochgiltesvorStrukturen,IdeenundmiteinanderzudamitUnterneh-undBetriebedavonnochbesserprofitie-DieunterschiedlichstenzeigendenWegDasWirtschaftsres-desLandesSteiermarkbereitseinigedieserundspannteinenBo-überdievielfältigenIn-umRessourcenop-fürUnternehmerein-zumachen.

Zum einen „gibt es da das erfolgreiche Modell der Cluster-Idee, wo die unterschiedlichsten Unternehmen, Zulieferer und Dienstleister einer Branche ihre Synergieeffekte auf hohem Niveau nutzen. Als da wären der AutoCluster, der Human-Ressources-, der Holz- oder auch der Öko-Cluster. Jeder dieser Cluster verfolgt das Leitmotiv des

€ stellt das Wirtschaftsressort dafür bereit, 130.000 SteirerInnen können dafür mit der Breitbandtechnologie versorgt werden und Ende 2007 wird die Steiermark zur Gänze mit einem Breitbandzugang ausgestattet sein“, zeigt sich Gerald Schöpfer motiviert hier zu modernisieren und sich dabei für die Unternehmer, die KMUs einzusetzen. Schließlich wisse er, „wie wichtig Informationen im beruflichen, geschäftlichen und im täglichen Leben sind“.

25Klipp Mai 2005

vernetzt Idee, Strukturen und Konzepte:

jekt:einigeGeschäftsabwicklung.undtausch,schnellensorgen,auchmenundschedemTechnologieoffensive:gegenwärtigfiziertander-verbunden-SeinsDennten,nochtensivandermunizierennochtriebeJahre,lichenraldLandesratverzahnt-Seins“,Miteinander-vernetzt-undbeleuchtetUniv.-Prof.Dr.Ge-Schöpferdieunterschied-InitiativenderletztendieUnternehmer,Be-undFirmenkünftigmehrmiteinanderkom-undmehrmitein-arbeitenlassen.„Dasin-weiterauszubauen,erfolgreicherzugestal-istabernureinWeg.“dieseIdeendesMitein-modi-dasWirtschaftsressortauchinseinerMitBreitbandzugangsteiri-Kleinst-,Mittel-(KMU)auchgrößereUnterneh-sowohlindenStädtenalsindenRegionenzuver-ermöglichtkünftigInformationsaus-Informationszugangletztendlichauchrasche„NurFaktenzudiesemPro-4,6Mio.

Steirisches Wirtschaftsressort

„Viele Wege gehen, für eine erfolgreiche Wirtschaft in der Steiermark“

die Entwicklung der Regionen Bedacht genommen werden.“ Wohnbaulandesrat Seitinger will die Regionen neben dem städtischen Raum stärken. Neben dem Schwerpunkt „Sozialer Wohnbau“ hatten in den letzten 5 Jahren auch die Themen Klimaschutz, etc.).kesseltauschrung,scherung,Solarförde-barewertdennenHolzbauWohnhaussanierungÖkologie,undei-gebühren-Stellen-(erneuer-Energie,thermi-Sanie-HeizLandesrat Johann Seitinger: „Setzen künftig stärker auf Holz“

KLIPP: Um welche Beträge geht es hier?

KLIPP: Laut demographischer Entwicklung wird im Jahr 2020 jede dritte Person über 60 Jahre alt sein. Unsere LebenserwarHerausforderungwird.schwierigederre75,5Durchschnitttungsteigtweiterhinstarkan.ImwerdenMännerJahreundFrauen81,5Jah-alt.EinerfreulicherUmstand,dasLandaberdennochvorAufgabenstellenWiewillmandiesegroßebewältigen?

KLIPP: In Ihrem Buch „Sozialer Wohnbau in der Steiermark 2001–2005“ führen Sie an, dass Sie über ein Jahresbudget von 400 Mio. Euro verfügen, davon sind ca. 240 Mio. Euro Bundesmittel. Eine gewaltige Summe. Kristan: Ja, aber dazu ist Folgendes zu sagen: Rund 3/4 der notwendig.30.000Mio.Wohnbaudarlehenausdiegenca.lich,(derzeitmigtezuschüssendieAusgabengabenGesamtmittelsindalsPflichtaus-zusehenundbeinhaltenwieimBesonderenAuszahlungvonAnnuitäten-fürbereitsgeneh-Förderungszusicherungenrund175Mio.Eurojähr-Gesamtverpflichtungsstand2Mrd.Euro)sowieZahlun-von75Mio.EurojährlichanBankenfürdieLeistungendemForderungsverkaufvonundrund50Eurojährlichsindfürca.Wohnbeihilfenbezieher

zialwohnungen, Miet- und Eigentumswohnungen sowie Modelle fürArbeit und Wohnen soundanwieeinentsprechendesAngebotHeimplätzenfürdieJugendStudierende.

Kristan: Wir wissen, dass in genommen.rischenWohnraumversorgungwendigenaberschen.bedürftigefungSchwerpunktsozialenzeit.sonenfünfJahrendreimalsovielePer-Pflegebedürfenwieder-UnserHauptaugenmerkimWohnbauistdaherderWohnraumschaf-fürSeniorensowiepflege-undbehinderteMen-Gesellschaftspolitischwirdnatürlichauchimnot-Ausmaßaufdiederstei-BevölkerungBedachtWirschaffenSo-

Kristan: Die Fördermittel sind knapp, für die mehr als 2.000 neu errichteten Heimplätze in den Jahren 2001 bis 2005 werden vom Land Steiermark mehr als 104 Mio. Euro eingesetzt, hauptsächlich als rückzahlbare Annuitätenzuschüsse. Mit dieser Vorgangsweise ist vor allem den Bedürfnissen der alten und hilfsbedürftigen Menschen nach Wohnraum Rechnung getragen worden, um ihnen nach der Aufbauarbeit im Lande die entsprechende „Würde“ im Dasein jedes Einzelnen im Alter angedeihen zu lassen.

KLIPP: Was geschieht also mit den verbleibenden 90 Millionen operativem Geld? Kristan: Damit verbessern wir die Wohnversorgung der Steirer, beleben wir die Wirtschaft und ermöglichen so 12.000 Menschen im Bau- und Baunebengewerbe eine Beschäftigung sowie eine Kaufkraftstärkung. KLIPP: Und was bleibt für die Häuslbauer übrig? Kristan: Mit unserer Hilfe werden jährlich rund 1.800 Eigenheime neu errichtet und ca. 1.500 Familien erhalten zusätzlich eine Jungfamilienförderung. Für Ortserneuerungsmaßnahmen und Sanierung von Kinderspielplätzen werden jährlich ca. 8 Mio. Euro und für die Revitalisierung von historisch wertvollen Gebäuden 4,6 Mio. Euro verwendet. ■

26 Klipp Mai 2005

Interview mit Wohnbau-Chef Siegfried Kristan zur Situation des sozialen Wohnbaus in der Steiermark

Die Fördermittel sind knapp

Agrar- und Wohnbaulandesrat Seitinger ist als Landwirt selbst überzeugter Vertreter für den klassischen Baustoff Holz. Daher will er in seinem Ressort den Anteil von Holz im geförderten, sozialen Wohnbau von 5 Prozent auf 25 Prozent steigern. Holz sei ein klassischer Baustoff und daher universell gut einsetz„Leistbaresbar. Wohnen und beste ökologische Bauweise sind im Sinne der Nachhaltigkeit für EntwicklungauchwerdenWohnbauförderungterien,dieBewohnerwesentlicheKri-dieauchimRahmenderumgesetztmüssen.Natürlichsollaufdiedemographischesowieauchauf

Bilanz von Buchautor Siegfried Kristan mit LR Seitinger (2001–2005): 8.700 Wohnungen, ca. 2.000 Heimplätze und 9.400 Eigenheime wurden geschaffen, 7.200 Wohnungen umfassend, 25.000 Wohnungen geringfügig saniert. Es gab ca. 30.000 Förderungswerber für Wohnbauhilfe.

Klipp Mai 2005

nicht nur auf Grund ihres Ergebnisses einzigartig, auch der Anspruch an Flexibilität, Professionalität und das Tempo in der Umsetzung hat für uns neue Maßstäbe gesetzt“, erklären Reinhard Zoffel und der Grazer Geschäftsführer Herbert Marussig. Der Anspruch der Vorarlberger Volkspartei, Politik mit Verlässlichkeit und Kontinuität zu betreiben und dabei die Anliegen der Menschen nie aus denAugen zu verlieren, hat die Vorarlberger Volkspartei auch bei den Gemeinderatswahlen im April 2005 wieder zur stärksten Kraft mit deutlichen Zuwachsraten im Ländle werden lassen.

Einen wahren Erdrutschsieg landete die Vorarlberger Volkspartei im Ländle bei den Landtagswahlen im Herbst des vergangenen Jahres. Mit 55 % der abgegebenen Stimmen erreichte sie nicht nur die absolute Mehrheit, sondern konnte als amtierende Regierungspartei –Landtagswahlropasdert„WirlenmehrbergertersschäftsführendenderlitspezialistenturGraz-Wiesbadenerzulegen.einzigartig–sogarnochgut9%Mitverantwortlich:dieWerbeagen-ZoffelHoffPartner.DiePo-betreuenunterFederführungdesge-Gesellschaf-ReinhardZoffeldieVorarl-VolksparteibereitsseitalseinemJahrzehntbeial-wesentlichenUrnengängen.habenschonmehrerehun-WahlkämpfeinnerhalbEu-betreut.AberdieletzteinVorarlbergist

Peter-GürtelleserertreuungMitarbeiterbe-vorOrt.Zudenbereitsbe-stehendenNieder-lassungeninderSteiermark(Graz,Bruck,LiezenundDeutschlandsberg)kamenkürzlichnochBürosinVoitsbergundFürstenfelddazu.„DerUmzugun-GrazerFilia-aufdenSt.-in größere Räumlichkeiten ermöglicht es, unsere Kunden und Mitarbeiter noch besser zu betreuen. Wir sind immer dort, wo Arbeit und Aufschwung sind, so Michael Lorenz, Bereichsdirektor von Trenkwalder in der Steiermark. Michael Lorenz, Bereichsdirektor Trenkwalder Stmk. als Sie

www.masterbau.at mehr

Kontakt

Hinter den Kulissen eines Erdrutschsiegs

nur häuser Fordern

0676/0316/Katalogunserenan!28677884920015 Individuell Zusatzarbeiten.inklusiveKomplettausstattungMitbauprojekt.grundbaustufenverschiedenenHolzblockhäuserZiegelmassiv-geplanteundinAus-aufEigen-oderWohn-hochwertigerAußen-und 27

www.vorarlbergervolkspartei.atwww.zhp.dewww.zhm.at

tenz mitbringt wie auch als Experte Lösungskompetenz verkörpert. Ein derart inhaltlich ausgerichteter Wahlkampf braucht zungwerklichatemberaubendemfehlen,umKommunikationswegelität,vielsteht,miteindenwieProblemeinbildungsprozesseteam,daseineAgenturundeinWahlkampf-politischeMeinungs-versteht,sichMenschen,ihreSorgenundhineindenkenkannso-ThemeninWortundBildaufPunktbringt.LetztendlichTeam,dasesaberauchver-hoherProfessiona-Feingefühldierichtigenzuemp-esdanninteilweiseTempohand-einwandfreizurUmset-zubringen.“

Markus Wallner, Gf. der Vorarlberger VP: „Zoffel Hoff Partner ist uns in allen genannten Bereichen ein ausgezeichneter Partner.“

Österreichs größter 22.600wurdenten.EuropastenalslerweilelungsanteGründungnahmradeunternehmenJubiläum.heuerdienstleisterPersonal-feiert20-jährigesDasPa-seitseinereinera-Entwick-undistmitt-mitmehr110Standor-in9Ländernvertre-ImJahr2004insgesamtMitarbeiter beschäftigt. 1.300 davon alleine in der Steiermark. Eine der größten Stärken des Unternehmens ist das flächendeckende Standortnetz. Die hohe regionale Präsenz von Trenkwalder garantiert direkte Kunden – und

„Die Hauptaufgabe bei jeder Wahl ist es,die eigenen Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren. Zumal wenn das Recht zum Nichtwählen einen bis dato nicht gekannten Reiz ausübt. Es ging darum,unsere Wählerinnen und Wähler zu erreichen,aber nicht sowohleinHerbertinne.nausoArbeitsplätzedenwirVP.Wallner,GFMenschensondernmitKlamaukundbuntenBildern,mitThemen,diediebewegen“,soMarkusderVorarlberger„DeshalbhattenundhabendieMeinungsführerschaftinKernbereichenWirtschaft,undFinanzen,ge-wieimThemaSoziales,MitLandeshauptmannDr.SausgruberstandauchKandidatanderSpitze,deralsMenschhoheKompe-

Redaktion: Wolfgang Lax

Trenkwalder feiert: 20 Jahre Kompetenz bei Personaldienstleistungen

Breit Anwendungsfeldgestreutes Bereits zum zweiten Mal fand der Werkstoffkongress in Leoben statt. Am 4. und 5. November versammelte sich unter dem Motto „Werkstoffe in Bewegung“ die Fachwelt. Die Vorträge über neueste Entwicklungen der Werkstoffkunde, vor clusterSchwierigkeithatundzendwerbungStyriaresindustrie.eineskopter,mitnationalPankltriebetriebedigkeitswerkstoffeimDiekum.fandengeschwindigkeitswerkstoffe,allemausdemBereichderHoch-eininteressiertesPubli-SteiermarkistinsbesondereBereichderHochgeschwin-stark:Indus-wieBöhleroderRacingsindbereitsinter-erfolgreich.BöhleretwaseinenRotorteilenfürHeli-PanklmitderProduktionPleuelsfürdieRennsport-AnfangnächstenJah-wirdsichdieMaterialclusterverstärktderMitglieder-widmen.EingutesDut-Partner,vorallemKMUsForschungseinrichtungen,manbisheranBord.„DiefürdenMaterial-Styria:ImGegensatzzum

Der Materialcluster will als Innovationstreiber eine Plattform für Unternehmen aufbauen, die im großen Bereich der modernen Werkstofftechnik tätig sind. Unsere Partner finden sich aus dem Metall- und Kunststoffbereich genauso wie aus dem Bereich der oxidischen Werkstoffe und der Verbundwerkstoffe. Neben den Global Playern sollen vor allem Klein- und Mittelbetriebe, die rund um das Thema Werkstoffe arbeiten, Zugang zu internationalen Märkten finden“, erklärt DI Udo Unterweger, der seit Mai des Jahres GF der „Materialcluster Styria GmbH“ ist, die 2001 noch unter dem Namen „Materialtechnik GmbH“ ins Leben gerufen Erfolgreichwurde.konnte sich die Materialcluster Styria gemeinsam unter der Obhut der großerdiesteirischeshatteschelandsstandgrößtenscheterwegerstoff-Fragen“deterialsgehalten.auchwurdesichwarVisitenkartensehrlern„MitsenderundrialicaMarktdemMaterialica21.WirtschaftsförderungSteirischenSFGvombis23.Septemberaufder2004inMünchenbesagteninternationalenpräsentieren.DieMate-istmit308Ausstellernrund5.700BesucherneinegrößteneinschlägigenMes-imeuropäischenRaum.18steirischenSubausstel-imGepäckhattenwireingutesEcho.Wirhaben50gesammelt.EseinidealerAuftritt“,freutUdoUnterweger.Am2.TagunterseinerModerationeineinstündigesForumab-UnterdemTitel„Ma-TopTalk–Werkstoffkun-undKompetenzinWerk-lieferteUdoUn-Einblickeindiesteiri-Werkstoffforschung.BeimgemeinsamenAus-wurdeauchsteiri-Lebenskulturpräsentiert,mandoch300FlaschenKernölimGepäck,sichbeidenStandbesuchernBeliebtheiterfreuten.

HB Steirische Werkstoffe für die Hochgeschwindigkeit DI Udo Unterweger, GF der Materialcluster Styria, will neuen Cluster etablieren. Info Materialcluster Styria GmbH Peter-Tunner-Straße 27 A-8700 Leoben Tel.: 03842/ www.materialcluster.atoffice@materialcluster.at82626-0 Moderne Werkstofftechnik wird auch in den menschlichen Körper eingesetzt: Hüftgelenk SPACECOAT-beschichtete Zahnräder von der obersteirischen Firma PLATINGTECH 2004MaterialicaFotos:

28 Klipp Mai 2005

und schnellbewegli-

Ein neuer Cluster scharrt in den Startlöchern. Mit dem Kernbereich der Unterweger.Werkstofftechnikerleistetsprechendeter“großenria“willschwindigkeitswerkstoffeHochge-der„MaterialclusterSty-andieErfolgedesBruders„Autoclus-anschließen.Vielver-AufbauarbeitdazuderLeobenerDIUdo

dungsfeldeinnikundundLehre,mehrgegenwärtigschungFokus.gibtHintergrund.IndustrieprodukteinzelnesimDortesdasAutoalsMaterialfor-spieltsichnochimBereichderForschungEntwicklungabWerkstofftech-istabstraktundinweitesAnwen-eingefas-

Autocluster haben wir kein

st: Fahrzeuge, Flugzeuge, wo es um leichte satzleichtkeitswerkstoffeDasundVerbundstoffenneueblierteWiderstandsfähigkeitebensocheTeilegeht,derAntriebgehörtdazumitdenFragenderundeta-WerkstoffedurchbesserezuersetzenbishinzuneuenausKunststoffHolz“,soUdoUnterweger.ThemaHochgeschwindig-könnteviel-einenerfolgreichenAn-liefern.

und diese in die Vorstellungen

Sich künftig wohl fühlen können, Lebensgefühl spüren, die Seele baumeln lassen. Nichts anderes vermittelt das Life-Haus Team um GF Andreas Binder, wenn der Wunsch nach einem Eigenheim endlich erfüllt wird. Und da reicht die Palette vom weststeirischen Bauernhaus an der Schilcherweinstraße, vom Familienwohnsitz in unterschiedlichsten Lagen rund um Graz, von der kleinen Maisonette in der Stadt bis hin zum größzügigen Designhaus mit Dachterrassen in Stadtrandlage.

U

Innovative Konzepte besonderen Art Das Life-Haus-Verkaufsteam um GF Andreas Binder (2. v. l.): Mag. Martina Haas, Gerd Hanfstingl, Silvia Prügger (v. r. n. l.)

Lebensart – Lebenshaus – Life-Haus:

29Klipp Mai 2005

undeinzubringen,gilt,kompetenzDastrauenundistTeambereit“,Kellerschlüsselfertigeaufdennmeerfüllenlungsmodellegliedern.DasTräu-gehtaberschnell,„wennderBaggererstmaldieBaustellefährt,stehtdasHausinklusivein5MonatenzumEinzugweißdasLife-Haus-zuberichten.„DiesesTeamesauch,dasgutausgebildetkreativdenkend,dasVer-inLife-Hausrechtfertigt.heißt,Fach-undGesprächs-sindgefragt,wennesneueIdeenanzubieten,dieseEntwicklungenTrendsimAugezubehalten derfindet:Seiersbergangelegtengelt,sern,gen,mennichtKärntenfühlesundLife-Haus.GFfürsallDaszuderLife-Haus-Klienteleinfließenlassen.gibtunsdieMöglichkeit,fürjene,diewirberaten,dasHausLebenzugestalten,zeichnetAndreasBinderseinBildvonEinBild,dasaufIdeeRealisierungberuht,gelingtdochLife-HauseinLebensge-fürdenRaumSteiermarkundzuentwickeln,dassichnurinerrichtetenWohnträu-–sprichEigentumswohnun-Ein-undZweifamilienhäu-Designanlagen–widerspie-sondernauchimgroßzügigLife-Haus-Standortinatmosphärischwie-Auf1700m

nichtweißzumtraum,dasbeiProblemLichtkonzepte,DassschenBauenTeamverständlichhauseigeneNotarnanzierung,Dach:sichhiereinfachallesuntereinemDagibtesdieBankzurFi-denTreuhänderundfürdenKaufvertrag,dieBaufirmaundselbst-stehtdasLife-Haus-fürBeratung,individuellessowieErfüllenvonWün-jederzeitzurVerfügung.selbstinnovativeRaum-undbesteLagekeindarstellen,seinurneben-bemerkt.SchließlichverstehtdochjederunterWunsch-schließlichgehörtdasallesHausfürsLeben,schließlichdasauchLife-Haus,unddaserstseitgestern.

sprechend

„Träume verwirklichen, das Eigenheim genießen“

Mietkauf, unterschiedliche Förderungs- und Anzah-

nemassivbauweisesteirischenPhilosophietinalitätaberLösung,getunsdemkönnte“.bendasden,einenLife-Haustingtinanen“,genheimsIdeenlenzurverschiedenstenteamundeineAuswahlunter350GrundstückenVerfügung.„Schließlichsol-diekünftigenBesitzerihrebeiderGestaltungihresEi-miteinbringenkön-zeigtsichMag.(FH)Mar-Haas,zuständigfürMarke-undVerkauf,überzeugt,„mitimmerWegzufin-wiedennnunHausfürsLe-aussehen„Außer-überlegenwirfürjedesBud-diepassendebleibenunsererQua-treu“,soMar-HaasüberdiedesBauträgers.Ziegel-istdaebensoei-Selbstverständlichkeitwiedie

2 befindet

wie„EbenBauträgerdie5-Jahre-Garantie,keinandereranbietet.Life-Haus“,dasTeambe-stätigt.MöglichmachendiesesZu-sammenspielausQualitätund„essichleistenkön-nen“dieunter-schiedlichenVari-anten,diesichentder Finanzkraft in Eigentum,

nd die Möglichkeiten, sein Eigenheim zu gestalten, sind mehr als vielfältig, stehen doch bei der Planung Architekten, ein kompetentes Beratungs-

und Baugründe der

KrokNinaFoto:

So kennen wir die Speedqueen: Volle Pulle, hopp oder tropp Die Frau ohne Bremse will’s noch mal wissen Fotos:GEPA

Titelstory von Helmut Bast Speed-Queen Renate Götschl – die

steirische Ausnahmesportlerin

30 Klipp Mai 2005

Sie ist Österreichs beste Alpine: Renate Götschl. Ihre Welt sind die internationalen Weltcuphänge, ihre Stärke: am Start das Hirn ausschalten, ihr Gegner: die Zeit, die Hundertstel Sekunden, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Meist steht sie ganz oben am Podest. Renate Götschl ist aber auch das natürliche Bauernmädel geblieben, hilft am elterlichen Bergbauernhof mit. Wenngleich, stolz ist sie schon, mit bisher 37 Siegen Dritte in der ewigen Bestenliste zu sein. Bei Olympia 2006 in Italien will die 29Jährige noch fehlendes Olympia-Gold einfahren.

Es lief gar nicht gut. Wetten wurden abgeschlossen,dass sie wieder ausfallen würde. Die legendären Sturzorgien der Renate Götschl in der Saison 1994/95 und 1995/96 sind noch vielen interessierten Fernsehzuschauern in guter Erinnerung. Die Frau ohne Bremse,immer volle Pulle,war in aller Munde. Bis auf einen in allen Riesentorläufen hinausgeflogen. Auch im Slalom oft die sich gleichenden Sturzbilder:Renate Götschl ausgefallen. War ihr Slalom-Sieg (mit hoher Startnummer) gleich in ihrem zweiten Weltcuprennen in Hafjell 1993,den die erst 17Jährige in ihrem ersten WeltcupgenUndtroppMotto:Vollesiemaneinerenneneingefahrenhat,dochnurEintagsfliege?BaldhattedenunrühmlichenTitelfürparat:DieSturzqueen.IhrPulle,hoppoderwurdeihrzumVerhängnis.dasmeistschonnachweni-Toren.EtwasTrostspendetendamalszu-mindestdieSpeedbewerbe,Ab-fahrtundSuperG,wosieindieserZeitzumindestimgutenFeldlan-dete,vielseltenerausfiel.BeimWeltcupfinaleinBormio1995istsiemitbesterZwischenzeitunter-wegszumerstenWeltcupsieginderAbfahrt:FünfFahrsekunden

und im Super-G. 2003/2004:2. im Gesamtwelt-

Österreicherin:2000/ 2001 und 2001/2002:jeweils 2. im Gesamtweltcup und auch heuer errang die Speed-Queen im Gesamtweltcup den dritten Platz, hinter der starken Schwedin imGötschlnicaAnjaPerssonundderKroatinJa-Kostelic.ImmerhinwirdBesteinderAbfahrtundSuper-G.

WELTMEISTERSCHAFTEN: 2000/2001 St.Anton:Silber in 1998/99derAbfahrtVail:Gold in der Abfahrt,Silber im Super-G,Silber in der Kombination 1996/97 Sestriere:Gold in der Kombination OLYMPISCHE WINTERSPIELE: 2002 Salt Lake City:Silber in der Kombination,Bronze in derAbfahrt Die großen Erfolge der Renate Götschl Eine schwere Knieverletzung kostet Götschl 2002 den Gesamtsieg.Mit Mutter Elfriede vor dem allerersten Rennen (1978) In Köflach wurde Renate 1986 zum zweiten Mal steirische Kindermeisterin. GötschlR.Foto:Archiv GötschlR.Foto:Archiv Titelstory

muss weiterarbeiten,darf nicht aufgeben,muss schlechte Tage nutzen,um aus den Fehlern zu lernen“,bekennt Götschl. Hinzu kommt vielleicht eine den Bewohnern des steirischen Zirbenlands,wo sie herkommt,zugeeignete Sturheit. Denn an ihrem ultimativen Fahrstil – immer volle Pulle – wird sich auch in den kommenden Zeiten des Erfolges nichts ändern. Das wäre nicht die Renate Götschl. Sie ist nurgereifter.

zuDosiereneinfachsen?rinSchranzzuvorHoppvordemZiellandetsieimSchnee.odertropp.NocheinJahrnanntesiedergroßeKarl„diefrechsteAufsteige-derSaison“.Waresdasgewe-GingesdiejungeSteirerinzuwildan?Kannsiedasnichtlernen?Wieistdaserklären?

Ein Kind des steirischen Zirbenlandes Eigentlich sind die Berge um das obersteirische Aichfeld nicht so meindehenhoch.DerhöchsteBerginderna-UmgebungderGötschl-Ge-Schwarzenbach-Eppenstein,das Kickerloch,ist gerade mal 1.659 m hoch. Es gibt auch kein klassisches Skigebiet. Judenburg,Zeltweg und Fohnsdorf unten im Tal,wo Industrie,Eisen und Stahl das Sagen haben. Dass in der Gemeinde Eppenstein auf dieihrSchneeNachzüglerin(1968),Peterder:Haraldfriedealssportlerinliegt,dennochBergbauernhofüber1000MeterSeehöhe,woderderGötschlseineAusnahme-heranwächst,istmehrüberraschend.DieElternEl-undAntonhabenvierKin-(1967),Manfred(1970)unddieRenate.DerundSkifahrensindbaldElement.Skifahrenlerntsichzweieinhalbjährigeselber, imVerletzungSuper-G;jeweils2001:2.Abfahrt,1.Gesamtweltcup,2.inper-G;cup,2.rin;Gesamtweltcup,besteaufandieSpitze.1996/97:8.imAbfahre-1997/98:7.imGesamtwelt-inderAbfahrtundimSu-1998/99:Gesamtdritte,1.derAbfahrt;1999/2000:1.iminderimSuper-G;2000/imGesamtweltcup,2.inderAbfahrtundim2001/2002:wegenabMärz2002nur2.Gesamtweltcup,4.imSuperG,5. in derAbfahrt; 2002/2003: 7. im Gesamtweltcup,jeweils 2. in der Abfahrt fahrt,2.Gesamtweltcup,1.imcup,1.jeweilsinderAbfahrtundSuper-G;2004/2005:3.iminderAb-imSuper-G.

31Klipp Mai 2005

Hartes Arbeiten am Erfolg

Von der Sturz- zur Speedqueen Kontinuierlich arbeitet sich die Sturz-Queen in allen Disziplinen nach vorn. DieAbfahrt wird ihre neue Stärke. In der Saison 1997/1998 erfährt sich Renate Götschl hier durchwegs erste und zweite Plätze. Der Bann ist endgültig gebrochen. Es war die Wiedergeburt einer neuen Renate Götschl. In den zwei folgenden Jahren ist es nicht anders. Sie ist in allen Disziplinen immer wieder vorne dabei. 1998/1999 wird sie noch Dritte im Gesamtweltcup. 1999/2000 passt alles,vor allem im Super G. Sie gewinnt überlegen mit 325 Punkten Vorsprung den Gesamtweltcup vor der weiteren Österreicherin Michaela Dorfmeister. Seither ist ihre Fangeimmergendenscheidenheit.ihrerscheundistmeindeenormangewachsen.SiemitAbstanddiebeliebtesteaucherfolgreichstesteiri-Sportlerin,unddaswegenGeradlinigkeitundBe-Auchindenfol-SaisonenwarGötschlvornedabei,immerbeste

Renate Götschl selber vermutet im KLIPP-Interview über diese Zeit 1993–1996:„Ich habe jung schnell Erfolg gehabt und daran anschließend zu hohe Erwartungen gehabt. Letztlich war das eine Lernphase. Vielleicht hat auch der Trainer nicht gepasst. Es hat einiges nicht zusammengepasst. Es hat die Konstanz gefehlt. Daran habe ich dann gearbeitet.“ Daran arbeiten,ein Markenzeichen der Renate Götschl. Hin und wieder ist ein Sieg,ein guter Platz gelungen,im Gedächtnis bleiben die schlimmen und vielen,die nichtquentheißtwunden:„DasrendieihrenauchterungtionelleGötschl,dieEsmersieÖffentlichkeitHoffnungen,die„dummen“Ausfälle.Trainer,dieunddieFansingesetzthatten,wurdenim-wiederenttäuscht.wärenichtdieRenatespäteralsdiesensa-SpeedqueenfürBegeis-sorgte,hättesienichtdieseshartnäckigeTiefmitbeharrlichenTugenden,das„Geheimnis“ihrerspäte-Erfolgeausmachen,über-Geheimnis!Eswahrscheinlichkonse-seinundstandfest.EsgibtimmerrosigeTage.Man

EWIGE BESTENLISTE: Annemarie Moser-Pröll:62 Siege. Vreni Schneider (SUI): 55 Siege. Renate Götschl:37 Siege. Katja Seizinger (GER): 36 Siege WELTCUP: Ab 1996 geht es endgültig hin-

keine,die sich eine Rennstrecke dernen(DasrischeQueenErfolgsgeheimnispacka:RenateHilfreichefährt,entscheidetJährigesammlung.inSandenscheid:EineRenateÜberSchaltersoläuftsdetSkiTore,wieschaltetamRennen.haltend,explodiertningsläufenallzugenauanschaut.IndenTrai-immersehrzurück-siebeidenWennRenateGötschlStarteinesRennenssteht,sieab.Sienimmtdiesiekommen,einsmitundSchnee,instinktiv.Fin-sieden„Schalter“nicht,beidenRennenauchnichtgut.Längstfindetsiedensogutwieimmer.ihrenächstenZieleweißGötschlganzgenauBe-GoldmedaillebeiOlympischenSpieleninSicario2006.DiefehltnochihrergroßenMedaillen-Obdiedann30-danachnochweiter-sienachher.Quelle:WernerKo-Götschl.DasderSpeed-ausderSteiermark.Stei-Verlagsanstalt,Graz2000.Buchistnurnochimmo-Antiquariaterhältlich)

■ Stolz auf seine Jüngste: Vater Anton freut sich mit Renate Götschl. Auch Hannes Kargl ist stolz auf seine berühmte Freundin. Die Gemeinden des steirischen Zirbenlandes empfangen die Weltcupsiegerin von 2000. Der Zirbengeist: die ganze Region ist stolz auf die Speedqueen. Titelstory

Techniktipps geben die älteren winntImmerbeiSchulegehtholtendlichBeiLangsamerenweilnommenWeißenstein,zutenfürsschonTaldenGötschl,dasSiegerinKnirpsrennenauchnenmitBrüder.RenateGötschlhatschondreigewusst,dasssieSkiren-nichtnurfahren,sonderngewinnenwill.ImerstenheißtbereitsdieRenateGötschl.RenateNaturtalent.SpäterweitenSchulweghinunterinsundwiederheraufhatsiefrühalsKonditionstrainingSkifahrengesehen.Beimers-SkikursihresSkiklubsSCdemsiemitge-wird,istsieenttäuscht,siebeidenKleineren,mitfahrenmuss.Kindermeisterschaftenistessoweit:DenerstenTitelsieinderKinderklasseI,sieindieersteKlasse.IndereinbravesKind,lässtsiedenSkirennendieSauraus.„vollePulle“.Undsiege-sogutwieimmer.

Im Olymp der Skirennläufer „Nun wird das Gewinnen schon normal für mich“,schreibt die Elfeinhalbjährige in ihr Renntagebuch. Die Geschwindigkeit

32 Klipp Mai 2005

Nichts17-JährigeDieheneinegewonnen,nochlomNochsiegDa1993„Jahrzehnt-Talent“.zeichnetjungenwuchskader,demMitgend-Schladming,kommt14gezeichnet:SieverbandeschernnatürlichschonZeitungsberichteaus.lichenübtschonimmereinenunglaub-ReizaufdasMädchenDieSeriensiegerin,ersteverkündendas„Supertalent“,fälltauchdenTalentesu-desÖsterreichischenSki-auf.DerWegistvor-übersiedeltmitindieSkihandelsschulenachvomJu-indenEuropacup-Kader.16istsieimÖSV-Nach-OlympallerSkirennläufer.Baldbe-sieeinTraineralsbringtihrenDurchbruch.istder„historische“Slalom-inHafjell(Lillehammer):niehattejemandimSla-beimzweitenWeltcupstartniehattemanSlalomsiegerinmitderho-Startnummer42gesehen.Zeitungenstaunen:„Dietauchteausdemauf.“SieistdieHeldin, erhält erstmals ein Preisgeld: 80.000,– Schilling. Es sollten noch viele mehr werden. Vergleiche mit Anneliese MoserPröll werden angestellt. Die Familie kann die ganze Nacht nicht schlafen. Renate Götschl freut sich riesig,bleibt aber am Boden,unbekümmert. Sie will Ski fahren und gewinnen. Letztes Ziel Olympiagold? Der Rummel um sie rührt sie nicht. Ihre oft nichts sagenden Statements gegenüber der Presse kommentiert sie kaltschnäuzig:Die müssen mich halt nehmen,wie ich bin. Sie hat kein Showtalent,erfindet keine grifausschaltet.“oben,am„IchmanndamaligerWasbisgend,auslinigfigenFormulierungen,istgerad-wiedieLeuteausderGe-dersiekommt.Dasistheutesogeblieben.istnunihrErfolgsrezept?IhrTrainerWalterHub-formuliertesetwasruppig:habedenEindruck,dasssieStart,einfachihrHirnSieisttatsächlich

KLIPP: Was war der schönste Moment in Ihrem Leben? Götschl: Es gibt viele schöne Sachen:Dass nach meiner Knieverletzung der Erfolg wieder gekommen ist,ich gewonnen habe. Das war mein schönster Erfolg. Aber auch der erste Weltcupsieg in meinem zweiten Rennen. Da hat sich ein Traum meiner Kindheit erfüllt.

Ein Traum meiner Kindheit hat sich erfüllt

KLIPP: Was bedeutet Erfolg für Sie? Götschl: Das ist im Sport das oberste Ziel. Man arbeitet das ganze Jahr darauf hin,Erfolg zu haben. Man fährt bei den Rennen die Ernte ein für ein ganzes Jahr Arbeit. Man umzusetzen.trainiert,umesinden40bis50Schneetagen

KLIPP: Wie gehen Sie mit Niederlagen um? Götschl: Ich bin ein Mensch,der da mal zwei Stunden sehr grantig ist. Da bin ich schwer ansprechbar,ärgere mich,suche nach Gründen. Dann folgt die Zeit derAnalyse,um aus den Fehlern zu lernen.

KLIPP: Wie schätzen Sie selbst das „Geheimnis“ Ihres Erfolges ein? Götschl: Ich habe ja mit der Technik angefangen. Dann bin ich in die schnellen Disziplinen hineingewachsen. Das hat mir getaugt. Es haben sich Erfolge eingestellt,ich habe viele Abfahrten gewonnen. Das Geheimnis! Es heißt wahrscheinlich konseRolle.unddasumnichtrosigequentseinundstandfest.EsgibtnichtimmerTage.Manmussweiterarbeiten,darfaufgeben,mussschlechteTagenutzen,ausdenFehlernzulernen.DazukommtMaterial,dasZusammenspielvonKopfKörper,derTrainerspielteinewichtigeDasUmfeldmusspassen.

KLIPP: Welche Pläne haben Sie für die Zukunft? Werden Sie nach den Olympischen Spielen in San Sicario 2006 noch weiter. fahren? Götschl: Ich habe noch keine Pläne. Die Olympischen Spiele mache ich schon. Da ist ja noch eine goldene Medaille ausständig. Das ist mein Ziel. In der Abfahrt oder im Super G bestehen große Chancen. Je nachdem,wie ich dann körperlich beieinander bin,entscheide ich,ob ich nachher noch weiterfahre. KLIPP: Wie schaut die Lebensplanung nach dem aktiven Rennfahren aus? Götschl: Jetzt bin ich noch mittendrin. Kinder will ich schon,wenn ich fertig bin mit dem Rennfahren,eine Familie gründen. Sonst muss ich schauen,was mich interessiert. KLIPP: Sie haben vor fünf Jahren von den Zirbenlandgemeinden einen Grund geschenkt bekommen. Was werden Sie damit tun? Götschl: Ich wohne noch zuhause bei meinen Eltern.Was ich mit dem Grund tue? Mal sehen.

Siegerpose: 37 Siege hat Renate Götschl in ihrer bisherigen Karriere eingefahren – Dritte in der ewigen Bestenliste. Olympiagold fehlt noch.

Titelstory

33Klipp Mai 2005 Noch bevor Renate Götschl nach der Hektik der Skisaison und dem anschließenden Skitesten in Sölden mit Freund Hannes Kargl zum Ausspannen für zwei Wochen ins warme mittelamerikanische Belize entfloh, gab sie KLIPP ein ausführliches Interview.

KLIPP: Als erfolgreiche Sportlerin verdient man viel Geld.Wie viel haben Sie bisher verdient. Götschl: Das sage ich nicht. Wenn man erfolgreich ist,kann man auch was verdienen. Das ist schön,dass es dazu kommt.Aber ich gehe nicht an den Start,dass ich Geld verdiene. KLIPP: Was werden Sie mit dem Geld machen? Götschl: Ich mache das,was mir Spaß macht. Das Geld ist gut angelegt.

KLIPP: Was zählt im Leben der Renate Götschl? Götschl: Gesundheit ist ein ganz wichtiger Faktor,die Familie,der Freund. KLIPP: Was bedeutet es für Sie,die Erfolgreichste zu sein? Götschl: Es macht mich stolz,auf eine solche Karriere zurückschauen zu können: Dritte in der Bestenliste! Man freut sich auf seinem Lebensweg viel erreicht zu haben, wenn man unter den Besten aufscheint.

KLIPP: Hannes Kargl,Chefredakteur der Murtaler Zeitung,ist ihr Lebensgefährte. Steht da bald eine Hochzeit ins Haus? Götschl: Er ist mein Freund und Partner, wir leben gut miteinander. Wir kennen uns vier Jahre und sind seit drei Jahren zusammen und passen auch gut zusammen. Über eine Hochzeit will ich noch nichts sagen.

Wenn die Pflicht zum Hobby wird Um den schnellen, wendigen schenmentausbildungzuwählen.rendurchzuplanenBudgetforderungSponsorenderLieferantenmüssenjektes.technischeDochdiedestensundGrundlagenlesungenwickelt,FreizeitProjektimsagtkonstruierenwar„UnsergangesbeigrößteamengängeInsgesamtgebauen,undleistungsstarkenBolidenzuwarennatürlichunzähli-Arbeitsstundennotwendig.warenvierStudi-derFHJOANNEUMProjektbeteiligt,wobeiderTeilderArbeitnatürlichdenStudentendesStudien-Fahrzeugtechniklag.HobbyindiesemJahres,einenRennwagenzuundzubauen“,ReinhardMerl,TeamleiterBereichTechnik.DenndaswurdezurGänzeinderderStudentenabge-dietagsüberindenVor-dietheoretischenvermitteltbekamendannfasttäglichbismin-22UhrdasGelernteinPraxisumsetzten.esgingnichtnurumdieUmsetzungdesPro-NachFormel-1-VorbilddieWeaselsauchmitdieBeschaffungTeileabwickelnundneuefinden.DieHeraus-bestanddarin,dasbisaufdenletztenCentundausmehre-Angebotendasrichtigeaus-EineechteManage-mitprakti-Implikationeneben.

Der erste Test unter Rennbedingungen. Ein Platz unter den Top 30 bei der Formula Student in England ist das erklärte Ziel.

„jr05“ besticht durch Technik…

Ab nach England Belohnt werden all die Mühen von 7. bis 10. Juli beim internationalen Formula-StudentWettbewerb in Buntingthorpe in England. Dort kann sich der „jr05“ mit rund 80 Konkurrenten aus aller Welt messen. Das Ziel dieser Studentenrennserie istken:sichdenRennenmitInsignPräsentation,undschendertdenzeugewickeln,undzigenistes,denPrototypeineseinsit-RennbolidenzubaueneinKonzeptzuent-wieviersolcherFahr-proTaghergestelltwer-können.DerBewerbglie-sichalsoineinendynami-TeilaufderRennstreckeeinenstatischen,beidemKostenundDe-bewertetwerden.diesemJahrwirdderBolidederStartnummer111insgehen.WennesnachWeaselsgeht,mussmandieseLuckyNumbermer-EinPlatzunterdenTop30erklärtesZieldesTeams.

in Graz

Unzählige freiwillige Arbeitsstunden steckten die Studenten in die Konstruktion des Boliden. Hier flogen die Funken beim Bau Rahmens.des

34 Klipp Mai 2005 Motorengeheul, Nebelschwaden, Musik und natürlich Boxenluder. Szenen, die man bei der Vorstellung eines Formel-1-Boliden vermuten würde. Aber ein Formel-1Wagen an der FH JOANNEUM? Fast. Das JOANNEUM weasels racing team präsentierte beim Rollout MitteApril imAudimax der Fachhochschule seinen neuen Rennwagen, den „jr05“. Der Event lockte zahlreiinEtienneschließendenSteyrren,tencheBesucheran.UnterdenGäs-fandensichetlicheSponso-unteranderemvonMagnaundHTS-SC.Beiman-ClubbingmitDJfeiertedasPublikumbisdiefrühenMorgenstunden.

Beim Rollout wird der „jr05“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Event ist die erste Belohnung für acht Monate harte Arbeit. 1

Christoph Stanzer vom weasels racing team

Klipp bietet hier den Racing-Teams der FH-Joann den für den Formula-Student-Wettbewerb in Engla Ein Hauch von Formel

Aber auch auf die Öffentlichkeitsarbeit wurde bei der Konzeption des Rennteams Wert gelegt. So waren Studenten des Studienganges „Journalismus und sign“rendenHomepagestallsprofessionellemenskommunikation“Unterneh-fürdiePRdesRenn-verantwortlichunddiewurdevonStudie-von„Informationsde-gestaltet.

Der jr05 kann sich technisch wirklich sehen lassen: Er bringt es auf ganze 78 PS und kann ein stolzes Drehmoment von 88 Nm aufweisen. Mit links beschleunigt der Wagen in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Leistungsgewicht von 3 PS pro Kilo entspricht in etwa dem eines Lamborghini Gallardo, also dem eines echten Rennwagens. … und Design Auch optisch liegt der „jr05“ ganz weit vorne: Um dem Boliden ein schnittigesAussehen zu verpassen, griff Industrial-Design-Student Adriano Mudri zu nertderganzFarblichsosign.zähltBleistiftundSketchpad.AberesnatürlichnichtnurdasDe-DieAußenhautdesjr05iststabilwieflexibelundagil.orientiertmansichandengroßenBrüdernausFormel1:DerWagenerin-anFerrari-Rot.

Die schnellsten Studenten der Welt nneum sowie der TU Graz die Möglichkeit, hier ihre Boligland vorzustellen.

TUG Racing Team –

Christoph Lueginger, Technischer Direktor vom TUG Racing Team, ist zuversichtlich,

Der Tankia2005, der Rennbolide des TU-Graz-Racing-Teams, ist mit 98 PS einer der stärksten im Feld der Formula Student.

Das Team – 50-mal Ehrgeiz, Motivation und Siegeswille

Ein Novum ist das Feingussheck.

35Klipp Mai 2005 Derzeit ist das TUG Racing Team amtierender deutschsprachiger Vizemeister. Auch in der Heimat ist das TUG Racing Team auf den Rennstrecken unterwegs. Mitte April raste der Vorjahreswagen T2004 den Rechberg hinauf. Die Bestzeit lag bei 2:44 min, womit die TU-Studenten zum Teil deutlich vor Fahrzeugen wie z.B. Porsche 911 Carrera RS, Ferrari GTB, Formel Renault, Lotus Formel2, Renault Clio Williams, Subaru Impreza WRX, Formel Ford usw. und nur knapp hinter Ford Cosworth WRC laDergen. mit lideausgestattetecherundMaterialienHigh-Tech-gefertigtemitumfangrei-SteuerelektronikRennbo-Tankia2005istnoch leisundjekm/hschleunigungvonPSMotorleistungmodelltungsfähigeralsseinVorgänger-T2004.„Wirhabeneinevonknapp100beieinemTrockengewichtknappüber200kg.DieBe-von0auf100schaffenwirin3.5secundnachgewählterÜbersetzungRundkurserreichenwir

Das TUG Racing Team ist der Rennstall an der Technischen Universität Graz. Aus Eigeninitiative heraus gründeten Studierende im Jänner 2003 dieses Formula Student Team. Im Juli 2004 konnten schon die ersten Erfolge eingefahren werden. Beim Wettbewerb in England fuhren die TU-Studenten in der höchsten Klasse der Formula Student dreimal unter die Top 10 und schafften mit dem 19. Platz im Gesamtklassement eine Platzierung im vorderen Drittel des Starterfelds.

Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 220 km/h“, meint Fahrwerksleiter Stefan Plotz vom TUGRacingTeam. Rollout am 29. April 2005 Am 29. April 2005 wurde der neue Rennbolide Tankia2005

Der Grazer Dom im Berg war ausverkauft, als man den neuen Rennboliden effektvoll in Szene setzte.

Als Team wird das TUG Racing bei den kommenden Formula-Student-Bewerben starten und die TU-Studenten wollen den Titel „Formula Student Winner over all“ nach Österreich an die Technische Universität Graz holen.

BewerbcingSeptembertingthorpeJuliWettbewerbDerQuäntchenaberdenfeldgennologiethäuszuvor.JahrrenzDieserentechnisch„DasjahresergebniswickeltenmitdemvonGrundaufneuent-RennwagendasVor-zuübertreffen.Karbon-Monocoqueistperfektundmachtun-Rennerrichtigschnell.“internationaleKonkur-istmit85TeamsdiesesjedenfallssostarkwienieDazuTeamleiterMat-Decker:„MitderTech-unseresBolidenlie-wirgarantiertimSpitzen-derEinzelbewerbe.FürGesamtsiegbrauchenwirauchdasberühmteGlück.“nächsteFormula-Student-wirdvon7.bis10.2005imenglischenBrun-veranstaltet.Ab22.startetdasTUGRa-TeambeimFormula-ATAinMailand.

Tankia2005 aus. Die Highlights, die dem Betrachter sofort insAuge springen, sind das Karbon-Monocoque, das Feinguss-Heck und ein völlig neues einemdemtigungwarMitAerodynamik-Paket.vielFreude,SpaßundEiferdasganzeTeambeiderFer-undMontagedabei,wieanwesendenPublikuminVideogezeigtwurde.AuchderLeiterderFertigung,ChristofHepp,berichteteüber„fertigungstechni-sche“Spezialeinsätze,wiesieinderTU-MannschaftzumAll-tagwurden.IneinerPodiumsdis-kussionmitfünfVer-treternderHauptspon-sorendesTeamswurdeauchersichtlich,welchhohenStellenwertdasTUGRacingTeaminderWirtschafthat.UmgekehrtwäreaucheinesolchtolleLeistungohnediehervorragendeUnterstützungvonSponsorennichtmöglich.

von Matthäus TU-Graz-Racing-TeamsTeamleiterDecker,des

EigenfertigungFeingusstechnikennovativegleichvieleaufDerfürBergartigelichkeitvorüber700GästenderÖffent-präsentiert.Dieeinzig-AtmosphäredesDomsimbotdasperfekteAmbienteeinegroßartigeGala.Tankia2005bietetinBezugTechnikundKnow-howVerbesserungenimVer-zuseinemVorgänger.In-Karbon-Technologie,undpräzisezeichnenden

lenmenhang:torikerWeitschaftnenwicklungWeiterhinnerHistorikers„persönlichegewünscht.standskämpferden„ergänzten“cheSchlimmesausgeliefertgeschildert,neswirdlichenhat.digungsministeriumdieneuerKriegsendekämpfernschießungeignissekurzPublikumwähnt,wojüdischeZeugenvomverhöhntwurden.NurwerdenweiterhindieEr-vomFeliferhof–Er-vonWiderstands-undJudenfastbis–erwähnt;trotzForschungsergebnisse,KarnerselbstfürdasVertei-erarbeitetLangeundineinempersön-PorträteinesBetroffenendagegendasSchicksalei-WehrmachtsangehörigenderanJugoslawienwurdeunddortmitmachte.Ähnli-DetailshättemansichinderAusgabeauchvonSchicksalenderWider-undNazigegnerDastandwohldieEntwicklung“desausdem„Südkärnt-Grenzraum“dagegen.istKarnerdieEnt-derwiedergewachse-jüdischenReligionsgemein-nurzweiZeilenwert.hintenentwickeltderHis-gareinenkrudenZusam-DieNationalratswah-unddiepolitischeWende

NÖLandespressedienstFoto:

kersSelbstverliebtheitzüglichkeit,sieht,diertenFPÖdiesönlichestellungvehementerKarnervergisstStinglSPÖ-BürgermeisterbrechenlungderweilhalbNationalratswahlendergendermaßen:terpretiertde2000unddiedamiteinhergehen-StärkungderFPÖinGrazin-Karnernämlichfol-DieFPÖhabeinLandeshauptstadtbeideninGrazdes-denerstenPlatzerreicht,siesichmitder„KritikanHamburgerWanderausstel-‚Vernichtungskrieg.Ver-derWehrmacht’gegenAlfredgestellthatte“.NatürlichderHistorikerStefanganz,dasserselbsteinKritikerdieserAus-war.Dapasstdieper-„Wählerstromanalyse“,denGrundderStärkungderinderKritikaneinerfun-zeithistorischenSchaugutinsBild.DieSelbstbe-vielleichtsogardieeinesHistori-wirdsosichtbar.

HB ■

Der Historiker Stefan Karner, dessen Wirkungsstätte die Grazer Uni und zuletzt in vermehrtem Maße im Umfeld von Kanzler Wolfgang Schüssel zu finden ist, präsentierte kürzlich die 2. Auflage „seines“ Werks „Die Steiermark im 20. Jahrhundert“. Korrigiert und ergänzt, wie es heißt. Eine kurze Stichprobe zeigt: Maßgebliche historische Fakten fehlen noch immer.

Mangelwerk in 2. Auflage Stefan Karner: „Die Steiermark im 20. Jahrhundert“, Broschur, Leykam, 19,90 Euro

36 Klipp Mai 2005 Stefan Karner verschweigt es nicht: Er stamme aus dem „katholischen und bäuerlichen Milieu“ Südkärntens. Mittlerweile ist der in Graz tätige Historiker einer von Schüssels Gnaden, wenn’s um die wissenschaftliche Leitung großer Gedenkschauen zu 60 Jahre Republik geht. Nun konnte er also die Zweitauflage „seines“ Werkes „Die Steiermark im 20. Jahrhundert“ verkünden. Und offensichtlich ein schlechtes Gewissen. Dass hier im vorletzten Satz das Wort „seines“ in Gänsefüßchen steht, hat durchaus seine Berechtigung, wenn auch im gegenteiligen Sinn. Ging doch im Vorfeld des Erscheinens der ersten Auflage des Bandes ein Raunen durch die Schar der beteiligten Historiker, weil Karner die ihnen zuvor zugesagten Autorenrechte ihrer Beiträge zum Werk einfach an sich gerissen und sich zum „Alleinautor“ erkoren hat. Die Autoren werden am Anfang des Buches als „wissenschaftliche Mitarbeiter“ ausgewiesen, die „spezielle Inhalte“ und „eigene Forschungsergebnisse zugänglich“ gemacht haben. „aus einem Guss“ Das schlechte Gewissen des Stefan Karner findet sich dann auch im Vorwort zur 2.Auflage wieder, das jedoch gleich wieder in Selbstlob mündet: „Durch die cherprozesseimmerherausgegriffenHier„korrigiert,NunSportmetapher10mickrigemardeskommissionWerkÜbrigensmarktungsgeniedas840.000,–einMio.dasKarneristschichtekeitwerden.“inhaltlichenemGeschichtechenhervorragenderZusammenfassungEinzelrecher-undStudienkonntediedesLandesausei-Gussgeschrieben,größereLückenvermiedenWeralleindieFähig-zueinersteirischenGe-„auseinemGuss“hat,klar:StefanKarner.DassfürdasProjekt,fürdasLandSteiermarkdamals7Schillinglockermachte,sattesHonorarvonSchillingkassierte–schafftnurdasSelbstver-StefanKarner.füreinzehnbändigesderHistorischenLan-unterProf.Oth-PicklschüttetedasLand5Mio.Schillingaus.:1fürKarnerkönntemandiebemühen.zurzweitenAuflage,dieergänzt“wurde.könnennureinigeAspektewerden.NochendendieKriegsverbre-inden50erJahren,

wird der skandalöse Prozess mit Freispruch für den „Schlächter von Wilna“, Franz Murer, Anfang der 60er Jahre nicht er-

Historiker Vermarktungs-mittalent:StefanKarner(li.)mitNÖLHErwinPröllbeiderPräsentationvon„Öster-reichistfrei“aufderSchallaburg.

niesichDennVolksbanküberGerhardVorstandsvorsitzenderremkunftheitunsererBankinderVergangen-bei,wiesieauchinZu-oberstePrioritätinunse-Hausgenießenwird“,soDir.Dr.ReinerbeimGesprächdieAusrichtungderGraz-Bruck2005.auchkünftigkonzentriertdieVolksbankinersterLi-aufdengroß-undkleinvolumigen Wohnbau, auf die Kleinst- und Mittelbetriebe (KMUs) sowie auf Freiberufliche und Private.

beiden Herren auch schon, wie das gehen soll: Unternehmer und Private beteiligen sich bei neuen Filialen, wickeln über diese ihre Geschäftstätigkeit ab und sorgen so für wirtschaftlichen Wohlstand in den Regionen. „Doch das ist alles noch Zukunftsmusik, auch wenn wir hart daran arbeiten, dieses Modell erfolgreich auf den Weg zu bringen“, versichern Reiner und Niederl schon wieder zu einem neuen Termin eilend. ❑

37Klipp Mai 2005 Das Grazer

Der Volksbank Graz-Bruck gelingt ein Rückblick mit Weitblick: Dir. Gerhard Reiner und Dir. Peter Niederl blicken zuversichtlich auf die nächsten Jahre.

triebsergebnisBank,alssichtlicherschließen“,Raumwirtschaftlichderlialedererhöhen,undzulumenzugewonnen,grundBruck/Mur.scheUmgebungEinzugsbereich:GeografischerGraz,Graz-undderobersteiri-RaummitdemZentrumVordemHinter-„2004Marktanteilehin-dasGeschäftsvo-umrd.17%gesteigerthabensowieErtragskraftEigenkapitaldeutlichzukonntenwirunsauchEröffnungeinerneuenFi-inSeiersbergwidmen,umVolksbankauchdenstarkprosperierendenimSüdenvonGrazzuzeigtsichReinererfreutüberdasmehransprechendeErgebnisderdiezudemdasBe-um8,7%auf nun insgesamt € 8.074.000 steigern konnte. Für die Zukunft will Reiner mit seinem Vorstandskollegen Peter Niederl eigene Volksbanken in Ost- und Mitteleuropa ansiedeln, mit dem Netzwerk der internationalen Volksbanken weltweit stärker vertreten sein, stillendemversorgungturenaber„vorallemoptimaleStruk-füreinefinanzielleNah-schaffen“.UndmitVolksbank-ModellderGesellschaftwissendie

fe,reifen,gernativeUmstiegdiewareneuartigeEye|Lounge“stemhatwareentwicklungMGSternehmenUn-Soft-mitseinemSy-„XRange-eineSoft-entwickelt,nichtnureinenaufalter-Energieträ-wieAuto-Kunststof-AltöloderTiermehl

„Oberfläche der Zukunft“ Quer durch die Bankenlandschaft jagt ein Rekordergebnis das andere. Quer durch die Bankenlandschaft verweisen Direktoren und Institute auf hervorragende Zahlen bei gesunden Strukturen. Der Erfolg der Volksbank Graz-Bruck hat aber vor allem einen Namen: die eigene Basis – „und auf die können wir wirklich stolz sein, trägt sie doch wesentlich zum Erfolg

Lafarge Perlmooser im südsteirischen kannterüberwird.schön,rieerwartetGamperl:wareentwicklung-ChefMGS-Soft-tionstechnologie.Sparte1.heißmanDamitEinsatzfolgreichmittlerweileüberzeugt,Retzneiwoeser-zumkommt.gewannauchdenumkämpftenPreisinder„Informa-Martin„Wirhabenvölligun-gewonnen.DieEupho-warzunächstgroß.EsistdassdieArbeithonoriertIchhoffe,dasswirdamitdieIT-Branchehinausbe-werden.“

ermöglicht, sondern damit auch wertvolle Ressourcen schont, CO2 Emissionen verringert und eine ökologisch sinnvolle Verwerhatwirdtungsschieneschafft–ausAbfallBrennstoff.DiesesSystemnichtnurdasZementwerk

Preisregen für steirische Unternehmen

iFdesign award 2005 in der Kategorie Material und Materialanwendung. „Bei POLYMET® handelt es sich um eine ‘Obertingtech.Wolfganglaubt“,licherrialkombinationeninnovativeflächederZukunft’,dieflexible,LösungenvonMate-miterstaun-Leistungsfähigkeiter-erklärenHelgaundKollmannvonPla■

Strahlende Gewinner: Martin Gamperl von MGS Softwareentwicklung (li.) und Franz Hainzl, Lafarge Perlmooser. P latingtech, 1994 als galvanotechnisches Spezialunternehmen von Helga und POLYMET®gewannMitsiedenkbarenMetallüberzügedividuellelasdorfIng.WolfgangKollmanninNik-gegründet,entwickeltin-SchichtvariantenundfürnahezualleWerkstoffeundführtauchzurSerienreife.derMaterialkombinationmanden

Noch immer ganz stolz ist man bei der Firma Platingtech aus Niklasdorf. Eine Auszeichnung beim internationalen „iFdesign award 2005“ des deutschen Industrie-Forums bekommt man nicht alle Tage.Helga Kollman (re.) von Platingtech bei der Preisübergabe des IF designaward

Mit einer vollkommen neuartigen Software für die Analyse des Brennstoffprozesses in der Ofenanlage konnte die Grazer MGS Softwareentwicklung nicht nur den österreichischen IT-Oscar gewinnen.

Auszeichnung für

38 Klipp Mai 2005

■ REMUS Innovation GmbH Dr.-Niederdorfer-Straße 25, A-8572 Bärnbach Tel. +43-3142-6900-0, Fax +43-3142-6900-291 office@remus.at • www.remus.at Den aktuellen Stand der lieferbaren Modelle finden Sie auf www.partikelfilterkat.at ✘ Problemloser und rascher Einbau in Ihrer Fachwerkstätte, beim ARBÖ und ÖAMTC ✘ Keine Beeinflussung der Motorleistung ✘ Kein Treibstoffmehrverbrauch ✘ Absolut wartungsfrei ✘ Mind. 30%-ige Reduktion der emittierten Partikelmasse ✘ Bis 90%-ige Reduktion der besonders gesundheitsschädlichen Feinstpartikel ✘ Garantie 3 Jahre oder 80.000 km (je nachdem, was zuerst erreicht wird) ✘ Mit Österreichgenehmigung Zuschuß / Förderung 2005 € 300,-Steirische Landesförderung für PKW € 700,-Steirische Landesförderung für LKW + € 100,-Förderung der Stadt Graz sowie Kernraum Voitsberg +Wertsteigerung des Fahrzeuges REMUS Partikelfilterkat GesundheitIhrer zuliebe! www.partikelfilterkat.at Brisant:Feinstaub So will niemand leben müssen. Damit uns nicht die Luft ausgeht Autobranche reagiert endlich AutoMotor

Alternative Erdgas bietet sich an Alle – auch die Experten der OMVund aus dem Automobilbereich – sind sich einig, dass, „die fachliche Ebene stärker zu berücksichtigen ist, die Messwerte genauer aufzuschlüsseln sind und klar feststeht, wer denn nun wirklich was verursacht“. Da bleibt es am Experten der Stadt DI Dr. Werner Prutsch zu erklären, dass nicht allein die Auto-Abgase, sondern das Aufwirbeln des Feinstaubs, der Hausbrand, die Industrie, die Schwerindustrie und der Schwerverkehr an den Entwicklungen „die Hauptschuld tragen“. „Allein deshalb denkt die OMVGas zum Beispiel an eine Vollintegration von Erdgaszapfsäulen an Tankstellen – und das in Zukunft für ganz Österreich“. 2007 will man so weit sein: Das Erdgas soll sich endlich als gänzt.DieselmotorenRußpartikelfiltersdiemusUnternehmenstaubchaossungsansatzOMV.Heidingerren“,undAlternativegleichwertigefürBenzinDieseletablie-soDIHartmutvonderDieserLö-desFein-wirdvonwieRe-undPankldurchEntwicklungeinesfürer-Soreduzieren sich die Werte bei den Abgasen des Nutzund Schwerverkehrs. „Das Dieselabgasproblem lösen“ Die aufgeschreckte Automobilbranche reagiert nun ebenfalls. Initiative in Graz zeigen vorallem Salis&Braunstein.Diebringenab etabliertensoFeinstaubproblemzuKundenzuHochtourenFiltersystemeUndarbeitetImageSteiermarkumfangreichMaxdieimmergendieserauswerdenrichteteGrazJunidenOpelCombofürTaxiunternehmeninzumEinsatz.Viereigensdafüreinge-TankstellenmitErdgaszapfsäulenfürdieVersorgungsorgen,hörtmandemOpel-Traditionshaus.„WirsindbeiTagungMitveranstalter,umetwasge-dasProblemzutun–auchwennessichmehrzeigt,dasswirnichtalleinedafürVerantwortungtragen“,zeigtsichKR.Braunsteininteressiertdaran,möglichstzuinformieren,dass„dieinderwichtigeAutobrancheihrguteseinbüßt“.BeiPeugeotEdelsbrunnerdafürderFAB-Filtereinwandfrei.auchbeiGaberszikarbeitendieneuendesneuenFordFocusaufumderFeinstaubbelastungHerrwerden.„DamitgebenwirauchunserendieSicherheitetwasfürdieUmwelttunundsichaußerdemauchnichtfürdasverantwortlichzufühlen“,MariaGaberszik,dieGrandeDamebeimFord-HändlerinGraz.

Seminarhotel Novapark in Graz. So ist es jedenfalls zu sehen, wenn sich Politiker, Experten und Vertreter der betroffenen Branchen bei einer Tagung die Türklinke in die Hand geben. Ob Umweltlandesrat Johann Seitinger „für die Gesundheit des Menschen an vorderster Stelle eintritt, ob Umwelt-Stadtrat Walter Ferk anmerkt, dass „wohl niemand die Stadt sperren will, Panikmache deshalb überflüssig ist und nur die Fakten zählen dürfen“.

Von einer gesperrten Stadt Graz war schon die Rede, von gab’szumEineternativen.gibtundAutobrancheanders.Dochbockmutiertundiststaub-BelastungsgrenzeÜbertretungenunzähligenderFein-baldtäglichzuhörendieAutobranchezumSünden-inderSteiermark.plötzlichistallesNichtalleindieistschulddort,wosieesist,esLösungenundAl-ZusammenkunftThemaFeinstaubdieserTageimbekannten

39Klipp Mai 2005 Auch von Seiten des ÖAMTC, des österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring-Clubs, ist es klar, „dass die Feinstaubproblematik sich als Problem darstellt, etwas dagegen zu tun notwendig ist und es auch künftig Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in Graz, aber auch der Steiermark geben muss“. ÖAMTCDir. Dr. Paul Fernbach weist aber auch darauf hin, „dass nicht allein der Verkehr – das heißt der tägliche Straßenverkehr – den Hauptanteil an der Überschreitung der mengengiltsind“.Verursacherträgt,Feinstaubwerte-GrenzenerlaubtenvielmehrauchandereheranzuziehenSeinerMeinungnachesvorallemaufdie„Un-vonRollsplittim

Weitere Informationen: ÖAMTC-SteiermarkHerrFriedrichLigg0316/5048259www.oeamtc.at

❑ Technologieschmiede forschte für die Zukunft: Pankl bringt Dieselfahrzeugen den POK Weitere Informationen: Pankl Racing Fax:IndustriestraßeSystemsAGWest4A-8605KapfenbergTel.:038623399900386233999181http://www.pankl.comDer POK setzt sich gegen den Feinstaub durch

Winter – hier vor allem auf Nebenfahrbahnen – zu achten“, die ja beim Aufbringen durch den Verkehr wesentlich zu einem Anstieg der Feinstaubwerte beitragen“. Fernbach lässt auch die Hausbrandproblematik, den Schwerverkehr und die Industrie nicht außer Acht und weist besonders auf die Aufwirbelungen von Feinstaub durch alle Verkehrsteilnehmer hin. „Klar ist aber, dass wir den Rußpartikelfilterkat im Club einbauen, schließlich fördern Stadt und Land mit jeweils € 100,– bzw. € 300,–den nachträglichen Einbau in Dieselfahrzeuge. Wir stehen hier unseren Mitgliedern zur Seite und helfen bei der Förderabwicklung ebenso wie bei der technischen Beratung und dem Einbau.“ Die Kosten für den Einbau beim Club betragen € 49,50. ❑

dabei ein Anliegen“, erklären der GF DI Hans-Peter Mayer (l. i. Bild) von Pankl Emission Control Systems und der Vorstand der Pankl Racing Systems AG, Dr. Ernst Wustinger (r. i. Bild), unisono. Bei diesem POK han-

ÖAMTC differenziert bewusst, sieht aber das Problem: „Wie immer helfen wir, wenn wir können“

delt es sich nämlich um die „schnellste und effektivste Methode für den Abbau ausgestoßener Partikel bei Nutzund Schwerfahrzeukann.VerstopfenwerdenSystems,sentlicherzuletztgargestoßenenmasseausgestoßenereduziertverhindern“.genum„einfachmangen“.UndbeiPanklwillmitdieserLösunggegensteuern,einweiteresAnstei-derSchadstoffezuImmerhinderPOKdiePartikel-um70%,dieaus-Partikelso-umüber90%.Nichtzeigtsicheinwe-Vorteildesdaeswedergewartetmuss,nocheszueinemdesFilterskommenDenerstenEinsatzgabes bereits Citaro wurden frieden.ErfolgMayerschonderePOKGrazsteirischeviert.Stadtwerke50000KilometerfürdieGrazerstörungsfreiabsol-NunentschlosssichdieLandeshauptstadtalle78Bussemitdemauszustatten.„Auchan-StädtehabenihrInteressebekundet“,zeigensichundWustingerüberdenihresPOKmehralszu-

Mercedes Bus

Kein Problem gibt es beim Einbau des neuen Feinstaub-Katalysators. Der ÖAMTC berät Sie immer gerne. Jahrelange Forschung und das präzise Erkennen des Problems Feinstaub machten es nunmehr möglich. Mit dem POK, dem renschwerenstoffreduktion„VortungmendeAntworthalbcingnehmentems,Emissionwickeltedationskatalysator,Partikeloxi-ent-diePanklControlSys-einTochterunter-derPanklRa-SystemsAG,inner-von5Jahrendieaufdiezuneh-Feinstaubbelas-invielenStädten.allemeineSchad-beiDieselmoto-zuerreichen,waruns

im letzten Jahr. Mit dem

WittwarrFoto:

Allein der Vergleich macht den Kunden sicher. Erdgas: die Option für die Zukunft.

„Erdgas: Gegenwart und Zukunft

ZukunftnichtrechtalswohlWärme-Unternehmenssondereerzielenschonlensivstnenjacher,pertewohlfenrenRentabilität.damitdielennetzstruktur,esjazinmalKosten-Nutzen-RechnungstrieDassauchUndstraffelierbar,chendidealste,binationausscheintfürdieEnergie-ExpertendemUnternehmendieKom-ausSolarundGasdiedaeffizient,entspre-denBedürfnissenmodu-machtGasaucheineKostenstrukturmöglich.selbstverständlichwirdandieZukunftgedacht:sichinderAutomobilindu-derErdgasverbrauchinderalle-mitdenKonkurrentenBen-undDieselmessenkann,istschonlängereinThema,gehtdochnunmehrumdieInfra-d.h.umdasTankstel-undgehtesnurmehrumökonomischeSeiteunddieverbundeneindustrielle„BivalentenMoto-austraditionellenBrennstof-undErdgasallerdingsgehörtdieZukunft“,istsichEx-Mag.GeorgWidmannsi-und„wirexperimentierenaucheifrigstmitgasbetriebe-Turbinenwiewirunsinten-mitErdgas-Brennstoffzel-beschäftigenundhieraucheinigewichtigeErfolgekonnten“.Dochderbe-CharmedesGas&liegtdarin,sowohlderUmweltauchdemKonsumentenge-zuwerden–unddabeieinmalVisionenfürdieaußerAchtzulassen. Erdgas &Wärme GaslaternenwegGmbH48041Grazwww.stgw.at Wärme mit der Lösung für das Feinstaub-Problem: zugleich“

VDir. Günter Dörflinger und KR Dir. Peter Leising zeigen sich stolz mit dem neuen Mercedes E 200 NGT von Auto Wittwar, der künftig mit Erdgas über die Straßen Österreichs gleiten wird.

40 Klipp Mai 2005

Bei der steirischen Gas & Wärme GmbH ist Nomen wohl Omen. Denn mit Gas und mit Wärme werden über die Fernwärme nicht nur Haushalte versorgt, wird nicht nur die Industrie versorgt, mit eben Gas, eben Wärme, mit Energie beliefert und sogar als Prozessmittel für die industrielle Produktion eingesetzt, sondern lässt sich auch das FeinstaubProblem effizient und erfolgreich bekämpfen. Nicht zuletzt in der Automobilbranche, wo Erdgasmodelle bald von den meisten namhaftenAutoherstellern erzeugt werden oder bereits sind, und so die leidige Problematik bei Dieselmotoren schon bald keine mehr zu sein Dochscheint.Gas & Wärme, seit 1997 in der Energie Steiermark erfolgreich eingegliedert, firmierte bis 2003 noch als steirische Ferngas und steirische Fernwärme. Nun nicht nur im Namen effizienter und moderner, zeigt sich die Gas & Wärme – neben der Bereitstellung des ErdgasVersorgungsnetzes, der zahlreichen Fernwärme-Netze – auch als Investor und in vielschichtigen Geschäftsfeldern aktiv wie zum Beispiel: im Contracting, dem Energiemanagement der Wärme und Energieversorgung. Hier reicht die Know-how-Palette von Anlagenkonzeption, von Kalkulation, von wirtschaftlicher und umweltgerechter Lösung bis hin zur Wartung, Störungsbehebung – eigentlich bis hin zur Rundumbetreuung. Auch für das Thema Hausbrand hält die Gas & Wärme das optimale Konzept bereit. Denn auf Grund der Niedrigenergietechnologie im modernen Hausbau

Die Firmenzentrale von Gas und Wärme erstrahlt im Frühsommerglanz –ganz ohne Feinstaub.

❑ Informationen:

Gas &

Rekordergebnisse bei der Siegerehrung

■ Bei den horrenden Treibstoffpreisen jenseits der 1-EuroGrenze tut ein solches Ergebnis sichtlich gut und gibt Hoffnung, dass das Geldbörsel nicht noch mehr strapaziert wird. von Isabella Hasewend Siegerehrung am Abend: Platz 2 für das Klipp-Team als Belohnung für die „Strapazen“ 6,78 Liter, sensationell: Nach rund 300 km Fahrt geht einfach nicht mehr rein. RuschitzHeimoFotos: Economy-Rallye – Klipp-Team war unter den Besten beim Sparen 2,11 Liter Diesel auf 100 km Mag. Peter Jagersberger beim Auftanken unserer Boliden kurz nach der kroatischen Grenze.

Nach dem Tanken geht es dann unterbietbarchendererreichbar,Herstellersdieeindrucksvollkonnte.ternnellerbeisammen,dasProzenteinelationVerbrauchswertonneuenaufmen!Tankinhaltfahren,TeamNormverbrauchswert.mitnurAdriatanium155derobenchenProzentNormverbrauchswertzielt,voneinendernung“rungten“.seresnenDraga.weiterinsHotelnachMoscenickaAufdenrund30kmkön-wirdannauchdie109PSun-C-Maxsorichtig„austes-AmAbendbeiderSiegereh-bekommenwirdie„Beloh-fürunsere„Strapazen“aufEconomy-Rallye:WirhabenDurchschnittsverbrauch2,11(!)Liternauf100kmer-somitdenaußerstädtischenumrund57unterschrittenunderrei-denzweitenPlatz.GanzamStockerlstanddasTeamKleinenZeitung,dasseinenPSigenMondeo2,2TDCITi-mitnur5,39Literandiechauffierte.Dasbedeutet1,86Literauf100kmundso-über63ProzentunterdemWäredasaufdieseWeiseweiterge-sowärensiemiteinem3.147kmweitgekom-Mitsagenhaften1,71Litern100kmkonntedasTeamdesGrazersmitdemFordFusi-TDCIdenabsolutniedrigstenerreichen,inRe-zumSollwertbrachtediesUnterschreitungvonüber56undden3.Platz.AuchweitereFeldlagsehrdichtsodasseinsensatio-Flottenschnittvon2,20Li-auf100kmerreichtwerdenDieseWertestellensehrunterBeweis,dassNormverbrauchsangabendesnichtnurproblemlossondernbeientspre-Fahrweisesogardeutlichsind.

41Klipp Mai 2005 Esist bereits die 21., vom Autohaus Jagersberger veranstaltete, Economy-Rallye nach Moscenicka Draga in Kroatien. Mit einer Armada neuer Ford-Modelle – vom City-Flitzer Fiesta über den brandneuen Ford Focus bis hin zum Luxus-Modell Ford Mondeo Titanium TDCI – machen wir uns auf nach Istrien, um zu beweisen, dass die vom Hersteller angegebenen außerstädtischen Normverbrauchswerte bei entsprechend sparsamer Fahrweise nicht nur zu halten, sondern sogar deutlich zu unterbieten sind. Mit dem uns zugeteilten Ford CMax 1,6 TDCI bewältigen wir die rund 300 km lange RallyeStrecke, die uns aufAutobahnen und stark befahrenen Bundesstraßen von Graz über Marburg, Laibach bis zur kroatischen Grenze bei Rupa führt. Nur das Ziel im Kopf, so wenig Diesel wie möglich zu brauchen, fahren wir also in Richtung Süden. Die Klimaanlage unseres „Boliden“ Radiogeschaltetselbstverständlichbleibtaus-undauchderwirdnichtaufge-dreht.DennallesdaswürdejamehrTreib-stoffverbrauchen.Und so sorgen wir selbst für die entsprechende Musik, diskutieren über Sprit sparende Fahrweise und belustigen uns zeitweise an den hupenden Fahrzeugen, für die wir fast ein „Verkehrshindernis“ darstellen. Es scheint so, dass nicht alle Brummi-Fahrer die Aufschrift am Heck unserer Fahrzeuge „Economy Test“ verstehen.Aber egal, ich lasse mich von Lichthupen und schimpfenden Fahrern nicht beeindrucken und behalte meine gewählte GeDieschwindigkeitbei.letztenMeterzur Tankstelle möchten wir unseren Ford am liebsten schieben, doch wir lasReihesenesdannundstellenunsinderzumTankenan.DiesüberweisewasdenFordsbei„EsLiternAnzeigeschautWettbewerbsteilnehmer.denternimmtGeschäftsführerMag.Pe-JagersbergerpersönlichuntergestrengenBlickenallerDieserunsverdutztan,alsdieunseresBolidenbei6,11stehenbleibtundmeint:gehtnichtmehrrein.“Auchallenanderenteilnehmendengehtniemehrals8LiterinTank.Einfachunglaublich,manmitdisziplinierterFahr-erreichenkann.

Nach der viel beachteten Premiere in der Lacetti/NubiraRennwagenR+DasStraßenversionmenCoursGrand-Prix-StreckenenStraße:dasWTCC)TouringWeltmeisterschaftTourenwagen-(WorldCarChampionship–bringtChevroletjetztFlairderRennstreckeaufdieBeimzweitenSaisonren-aufderfranzösischeninMagnypräsentiertedasUnterneh-denPrototypeneinerdesRennwagens.KonzeptfahrzeugWTCCbasiertwiederZweiliter-aufdemviertürigenundwurdeunter

■ 42 Klipp Mai 2005

Am 16. April standen im AUTOHAUS HAAS für alle, die mobil sind, aber auch künftig mobil bleiben wollen, die Türen offen. Neben den neuen Modellen – auch erstmals zu sehen der neue TOYOTAPrius mit Hybridantrieb – kümmert sich das traditionsreicheAutohaus an diesem Tag vor allem um jene, die im Herbst des Lebens stehen und trotzdem keineswegs auf Mobilität und Selbstständigkeit verzichten wollen. „Mit unserem Hör- und Sehtest, aber auch mit dem kann sich jeder kostenlos selbst überprüfen, wie fit man eigentlich noch ist“, freut sich Ing. Martina Haas sichtlich über die gelungene Aktion. Mit den Partnern Optik RENHART, HANSATHON und dem ROTEN KREUZ wurde am diesem Tag bei TOYOTAHAAS alles dafür getan, um auch künftig weiterhin „entspanntAuto zu fahren“. ❑

Erste-Hilfe-Auffrischungstest

BLEIBEN Chevrolet WTCC R+: Scharfer 217mitKompressormotor2,0-Liter-Antritt:172PS,km/hSpitze

Kotflügeln. Ein Heckspoiler und eine Heckschürze mitVenturi-Efdiezumum-AuflagenüberVomtetChevrolet-MarkenzeichendasanR+-LogoskennenAuftrittrundenfektsowiedunklergetönteFensterdensportlichenoptischendesNeulingsab.Zuer-gibtsichderNeulingmitamHeckundseitlichdenVorderkotflügeln,wobeiPlusinAnlehnungandasgestal-wurde.speziellenSportlenkraddierutschfestenAlumini-derPedalebishinSchaltknaufhatderFahrerKraftdessportlichenLacetti

besonders gut im Griff. Beim Wechsel der Gänge wird die Liebe zum Detail, die in den R+ floss, besonders spürbar: Neue Buchsen am Gestänge und verkürzte Schaltwege machen den Wechsel der Übersetzung noch schneller und zu einem präzisen

Rennsport-Flair auf der Straße

Chevrolet-Händlern.“nochsprechenderwortetkaufensendaraufterschaftin„Schonlet-Rennsport-ChefBremsbelägensättelsatz,großeVorneschnellerrenzial.fügtauferkennen.modifiziertenauchLogosdasvonzuundinSoVergnügen.erreichtderLacettiWTCCR+rundachtSekundenTempo100beschleunigtzügigweiterbiseinerHöchstgeschwindigkeitüber215km/h.ÄußerlichistKraftwerksowohlandenR+-aufdenVentildeckelnalsamspeziellenEndrohrderAuspuffanlagezuDamitdieKraftsauberdieStraßegebrachtwird,ver-derR+übereinSperrdiffe-AuchdieBremsenpackenundausdauernderzu:kommen325MillimeterBremsscheibenzumEin-rundumwurdendieBrems-mitbesondersstandfestenbestückt.Chevro-EricNève:imVorfeldunseresStartsdieTourenwagen-Weltmeis-habenunsvieleFansangesprochen,obsiedie-sportlichenViertürernichtkönnten.DerR+beant-dieseWünsche–beient-ResonanzstehterindiesemJahrbeiunseren

Informationen bei AUTO HAAS: www.toyota.at/haas Tag der offenen Tür bei TOYOTA Haas in Lannach: MOBIL SEIN – MOBIL

Federführung des WTCC-Partners von Chevrolet, Ray Mallock Limited, optisch, aerodynamisch und technisch gründlich überarbeitet und aufgewerDietet. Optik des sportlichen Viertürers lehnt sich stark an die ausgefeilte Aerodynamik des Rennwagens an. Ein tief heruntergezogedungschwellergeldieLufteinlässennerFrontspoilermitprononciertengehtharmonischinverbreitertenvorderenKotflü-über.AusgeformteSeiten-sorgenfüreineVerbin-zudenausgestelltenhinteren

deshalb, weil sie nicht wollen, dass in unserer Stadt offensichtlich wirtschaftliche Dynamik Platz greifen soll.“ „Ich selbst bin bemüht, alle vernünftigen Vorschriften zu akzeptiederAbervorwerfenserwirren“,soFranzKuss,„undbrauchenunsindie-Hinsichtauchnichtszulassen.wasjetztimZugeNeugestaltungunseauchhenstecken,undweisungsgebundenenSichtfliktenvernünftigetikerwortlichkeit,mensführerdassblockierengangsbereichdeckenbrauchtwagenplatzmitnichtwünschtplanungnerchendiegendenhatgen„IchsiertresGebrauchtwagenplatzespas-ist,istschikanös.“habeprinzipiellnichtsge-Bäume,dennunsereFirmadenRadwegunddieumlie-Flächenstetsgesäubert,früherineinemerbärmli-Zustandwaren.Nuranje-Stelle,andervonderStadt-jetztdreiBäumege-werden,passendiesehin,weilsiegleichsamda-dieSichtaufunserenGe-völligver-würdenunddenEin-damitquasiwürden.Ichfinde,nichtnurwirUnterneh-inunsererVerant-sondernauchPoli-dieVerpflichtunghaben,LösungenbeiKon-zufinden.Ausmeineristesfalsch,sichhinterBeamtenderenVorstellungenzuver-dienichtdasGanzese-können,manchmalabernichtwollen.“

„Kalte Enteignung“

Unglaubliche,

aber das

Bürokratismus,

Drei Bäume

43Klipp Mai 2005 Seit Herbst vergangenen Jahres mussten dutzende Experten eingeschaltet und kontaktiert werden, weil ein Ziviltechniker der Stadt Graz im Stadtplanungsamt auf die Pflanzung von drei ortsüblichen Bäumen besteht. Stadträte, Lack-Sachverständige, Senatsräte, Rechtsanwälte, mir,mitmusste.auchcheweilgeländesaußerhalbwirFirmengelände.brauchtwagenplatzrestenWorumzutiefstderhaltenhaus-Chefmichnehmer,„So33,–denpreis30.000,–dasinvestiert,StundenmitJournalistenschaftskammer-Funktionäre,Wirt-–allebefassensichder„Pflanzerei“.Rund900wurdenbisherdafürumgerechnetsindKostenvonzumindestEuro,beieinemStun-vondurchschnittlichEuro.vergrämtmanjedenUnter-jedenInvestorundauchalsBürger“,verstehtAuto-FranzKussdasVer-derVerantwortlicheninStadtnichtmehr.„Ichbinenttäuscht.“gehtes?„Wirerrichte-imHerbstvergangenenJah-einenneuenVerkaufs-Ge-aufunseremDamithabenauchdasErscheinungsbildunseresFirmen-positivbeeinflusst,dieangrenzendeöffentli-FlächejahrelangillegalalsDeponieherhaltenIndenVorgesprächendemMagistraterklärtemandasseskeineProblemege-

„Was mich aber besonders ärgert, ist folgende Tatsache: Im Zuge des Neubaus unserer Audi-Halle haben wir von der Stadt Graz einen rund 750 Quadratmeter großen Grundabschnitt einlösen müssen. Dafür renhabenwirvormehralszweiJah-knapp80.000,–Eurobe-

Bei den diversen Bau- und Erweiterungsabschnitten hat Franz Kuss schon Dinge erlebt, derzen,Magistratten,dieihnfastzumZweifelnbrach-obanmanchenStellenimnichtMenschensit-dieeinemeineHürdenachanderenaufstellen.„Einfach

Ing. Franz Kuss: bin niemand, ohne Rücksicht auf durchzieht, ist

der Projekte

zahlt. Jetzt fordert man von mir exakt auf diesem Grundstücksabschnitt das Pflanzen von drei Bäumen. Damit würden rund 250 Quadratmeter für uns betrieblich nicht mehr nutzbar sein. Niemand hat uns beimAnkauf auf diesen Umstand hingewiesen. Logischerweise hätten wir dann diesen Teil nicht gekauft. Vom Betrag her sind das immerhin mehr als 20.000,–Euro. Schon beim Ankauf hätte aus meiner Sicht die Stadtplanung ihren Einwand anmelden müssen.“ „Setze keine Alibi-Handlung“ „Von verschiedenen Seiten wird mir geraten, in einer Art AlibiAktion drei Bäume zu setzen, niemand werde sich dann daran stoßen, sollte der eine oder andere Baum absterben. Ein solches Vorgehen widerstrebt mir aber. In mehreren Gesprächen mit Verantwortlichen der Stadt war keiner bereit, eine vernünftige Entscheidung zu treffen.“

aber wahre Groteske in Graz wegen Pflanzung dreier Bäume –bisher rund 30.000,– Euro Kosten angefallen Autohaus-Chef fühlt sich „gepflanzt“

Völlig überraschend erhielten wir in der Folge vom Stadtplanungsamt die Auflage, unmittelbar an unserer Grundgrenze blemendensungabfallendeundstarkkaufs-GebrauchtwagenplatzBäumegung.dieweigertAlleesieht,manstraßelee-CharakterBegründung,dreiBäumezupflanzen.MitderdassdamitderAl-aufderEinfahrts-erhaltenbleibt.WennsichdieÖrtlichkeitan-soistdortüberhauptkeinemehrgegeben.Manver-unsausdiesemGrundversprocheneGenehmi-Hinzukommt,dassdreidieEinsichtaufdenVer-beeinträchtigenwürdenauchBlütenstaubundher-Blätter–lautAuffas-vonLackexperten–beiausgestelltenAutoszuPro-führenkönnten.“

ben werde, weil wir ja selbst Anrainer sind. Einzig und allein zur Weinzöttlstraße gibt es eine öffentliche Verkehrsfläche.

„Ich

die Umwelt

für eine Allee, die es dort nicht gibt.

unzumutbar.“ RuschitzHeimoFotos:

endlichefürhausesVerkaufsplatzestunggistratVerantwortlichenEntscheidungsfreudemangelndederimMa-sorgenbeiderErrich-desGebrauchtwagen-desAuto-KussinGraz-Nordeinegroteskeundun-Geschichte.

Erlitz: DieLandesregierunghat eine Standort-Garantie abgegeben und daher steht Derartiges nicht zur Diskussion. Es wird auch zu keinem Abbau von Arbeitsplätzen kommen.

KLIPP: Wie sieht es aber mit der Neuordnung und neuen Struktur an den einzelnen Standortenaus?

KLIPP: Fast jeden Tag kommt es zu Meldungen über Schließungen von Betrieben und Abwanderungen von Produktionen in Billig-Lohn-Gebiete. Wie siehtesdabeidenSpitälernaus?

KLIPP: Die Versorgung in den Spitälern ist die eine Seite. Wie wird künftig die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und Krankenkassen gestaltet? Erlitz: Im Entlassungsmanagement etwa gab es vor einigen Jahren sowohl ein Modellprojekt der steirischen kenkasse.auchkenanstaltengesellschaftKran-wieeinesderGebietskran-Natürlichhabenwir

Gesundheit

KLIPP: Sie wollen die Struktur der Krankenhäuser auf die Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts abstimmen. Das würde aber auch heißen,dass Sie Maßnahmen treffen müssen,weil ja unsere Gesellschaft immer älter wird. Erlitz: Das ist so. Die Zahl der Über-60-Jährigen wird zunehmen, weil die Menschen zum Glück ja immer älter werden. Dabei ist es aber nicht wichtig, wie alt wir werden, sondern wie wir alt werden. Damit man beispielsweise miterleben kann, wie die Enkelkinder aufwachtientendieundselbstverständlichEntwicklungendesenundwireinfachlängerFreu-amLebenhaben.AufdiesewerdenwirreagierenkünftigwesentlichmehrfürRemobilisierungältererPa-anbieten.

der Steirer muss uns das wert sein An der Qualität der Spitäler und der Gesundheitsversorgung lässt sich ablesen, wie sehr die Verantwortlichen für ihre Bürger vorsorgen. Weil ÖVP und SPÖ sich in dieser Frage praktisch einig sind, ist die Steiermark auf einem guten Weg. Auch die bevorstehende Landtagswahl ist kein Hindernis: die Steirische Gesundheitsplattform wird ab nächstem Jahr zwei Milliarden Euro lenken Gesundheitslandesrat Wolfgang Erlitz

KLIPP: Was bedeutet das konkretfürdiePatienten? Erlitz: Es wird nötig sein, die akut-geriatritische bzw. palliativmedizinische Versorgung auszuweiten. Aber auch andere Fachrichtungen werden durch die steigende Lebenserwartung vermehrt gefordert. Ich denke da an die Orthopädie, an die Herzchirurgie oder die Augenheilkunde. Ich weiß, dass das mehr kosten wird, aber für mich gilt nur eine Aussage: Wir müssen uns das im Interesse der Menschen leisten.

KLIPP: Wie wird das konkret ausschauen? Erlitz: Ein Beispiel, das schon in die Praxis umgesetzt wurde, ist der Spitalsverbund Judenburg-Knittelfeld. In Judenburg gibt es eine Unfallchirurgie, eine Allgemeinchirurgie, eine sungenBezirkeAuchdieeineeinemeinInGebär-undGynäkologiestation.KnittelfelddafüreineAllge-MedizinischeAbteilung,SchlaganfallstationundNeurologische.DamitistRegionbestensversorgt.fürdieübrigensteirischenpeilenwirderartigeLö-an.

Gesundheit

44 Klipp Mai 2005 Gesundheitslandesrat Wolfgang Erlitz: „Die Gesundheitsziele für das Land gemeinsam festlegen und die Verantwortung für die Umsetzung zu übernehmen – das sind die vorrangigen Aufgaben im Rahmen der neuen geplanten Gesundheitsplattform.“

Erlitz: Sicherlich werden wir in den kommenden Jahren nicht überall alles anbieten, sondern neue Schwerpunkte setzen müssen. Denn durch den Fortschritt in der Medizin kannst du nicht an allen Standorten alles in hoher Qualität anbieten. Das übersteigt unsere budgetären Möglichkeiten. Trotz enger gewordenen Budgets werden wir aber die Qualität in der Versorgung heben können.

KLIPP: In den letzten Wochen war aber die Rede davon,dass Bad Aussee als Standort wackelt. Erlitz: Wir haben da eine klare Position in der Regierung.Auch Bad Aussee ist in diesem Beschluss gesichert. Wozu es kommt: Dass es dort sogar eine neue Partnerschaft mit einem Privaten gibt, der dort eine Psychosomatische Klinik errichten wird. Gemeinsam werden wir dort Synergien nutzen.

KLIPP: Und wie weit ist diese gediehen? Erlitz: Derzeit sind die Struktur und der gesetzliche Rahmen in Ausarbeitung. Durch eine Konzentration der wesentlichen Kräfte werden wir die Effizienz unseres Gesundheitswesens weiter stärken.

Auch viele Frauen „tschechern“ men.BH„Greenhorns“abendGruppe5507544aon.atperGrasseggermeldetfenbergerÜbrigens:DasichSchultern.er„SoheilbarewirdhundertprozentigenichtspechtderGesundheitliche„40sediehattesichLustGefühljedochnichtseinmalglaubtfürkennt,zungkernüberzeugt.belügen,„SobaldAlki“penmitgliederübrigensfenbergeralsVonAllerweltsregeln,abwannmanAlkoholikergilt(40%derKap-SelbsthilfegruppesindFrauen,diemeistenGrup-über45),hält„Ex-Grasseggerübrigensnichts.mananfängtsichselbstzutrinktmanzuviel“,isterDenmeistenAlkoholi-mangleesanSelbsteinschät-–erstwennderKopfklarer-esistzuviel,istmanbereiteineTherapie.SeinTipp:„Wergefährdetzusein,sollsichvornehmeneineWochezutrinken.Wennmandanndasunüberwindlichstarkebzw.dieunwiderstehlichenachAlkoholhat,mussmanGedankenmachen.“ErselbersichfrüheroftvorgenommenFastenzeitfüreinealkfreiePha-zunützen–aberkeineChance:Tagewarenzulang...“FolgeschädenhatsympathischeEx-Schluck-durchdievielenRäuschedavongetragen–dochdasGlücksgefühlihmnunleiderdurcheineun-Lungenkrankheitvermiest.soll’sanscheinendsein“,zucktbeimGedankendarannurmitden„MitdemRauchenhöreabertrotzdemnichtmehrauf.tuichmirnichtmehran...“WerKontaktzurKap-Selbsthilfegruppesucht,sichambestenbeiReinholdpersönlich:EntwederE-Mailanrgrassegger.shgk@odertelefonischunter0664/bzw.03866/2601.DietrifftsichjedenMittwoch-imAltenVolksheim–sindgernewillkomKapfenberger

Der lange Weg zurück ins Leben Heute ist der begeisterte Wanderer froh, dass er damals, in der schwersten Zeit seines Lebens, zugekommenimmerRHImindestseinenJobbeiderheutigenbehaltenhat:„NichtweilichangetrunkenindieArbeitwäre,sondernwegen

vieler Krankenstände stand ich oft natürlichThemaunddenzuLetzterersteirischerschaftsbundbeiVereinenputersionGrasseggersnenDiscosziehefadkommtsichjungenBundesheer.nenvielerschaudern:chenternLehrlingenmäßig„Trinker-Nachwuchs“.SorgenkannDennebenzummusste.mitvonvoneinewichtiggleichenGesprächeman„NurandereseineKfz-Mechaniker.vordemRauswurf“,sodergelernteHeuteisterfrohErfahrungeninderGruppeanweitergebenzukönnen:durchdenEntzugkommtnichtweg.DiewöchentlichenunterMenschenmitderKrankheitsindäußerst–übrigensgibtesbeiunszweiteGruppefürAngehörigeAlkoholikern.“UnddiesewirdGrasseggersFraubetreut,dieihremMannvieldurchmachen„IhrschmecktAlkoholGlücknicht...jetztstoßenwirzuSilvestermitApfelsaftan.“erweiß:SchoneinGlasBierfüreinenRückfallsorgen.bereitetihmheutederRegel-ladenihnFirmeneinvorundjungenMitarbei-überdieAlkoholsuchtzuspre-–waserdorterfährt,lässtihn„HeutzutagewirdfrühermitdemTrinkenbegon-–beiunskamdaserstmitdemUndwennmandieLeutedannfragt,warumsieregelmäßigabfüllen,be-manmeistens,Weil’ssonstist.‘zurAntwort.“DieJugendesebenmehrinLokaleundalszumSportoderzuVerei-–dieübrigensdieneueLiebesind.„SeitichinPen-bin,arbeiteichvielamCom-undhabKontaktzuvielengeschlossen.“JetztisterderFeuerwehr,beimKamerad-oderauchbeimBundHeimatdichterdabei–istkeinZufall,haterdochBeginnseiner„Trockenzeit“Mundartgedichteband„EndeNeubeginn“geschrieben.DasderlyrischenErgüsse:derAlkohol...

Erlitz: Es ist mir als Pädagogen schon lange bewusst, dass die Schule der richtige Ort ist, Menschen ein Selbstverständnis für ihre Gesundheit zu vermitteln. Ich habe deshalb seit Beginn meiner Tätigkeit als Gesundheitslandesrat in der Steiermark die Einrichtung eines Pflichtfaches „Gesundheitsförderung“ in den Pflichtschulen gefordert – die zuständige Politikerin, Landesrätin Edlinger-Ploder, hat diese Forderung leider nicht aufgegriffen. Das hält mich aber nicht davon ab, weiterhin für die Einrichtung dieses Unterrichtsgegenstandes zu kämpfen, weil ich davon überzeugt bin, dass das ein erster wichtiger Schritt ist.

■ Prost! Ein Bier geht noch! Jahrzehntelang war das der Leitspruch des Obersteirers Reinhold Grassegger. Er „soff“ sich vom so genannten Quartalsäufer zum Spiegeltrinker, ging zehnmal (!) auf Entzug („Bei den ersten fünf Malen wollte ich gar nicht aufhören.“) und fand schließlich 1988, als auch seine Ehe bereits an der sprichwörtlichen Scheidungsgrenze stand, durch eine neu gegründete Kapfenberger Selbsthilfegruppe gegen Alkohol und Medikamentenmissbrauch zurück ins Leben. Seit damals ist der heute 60Jährige trocken – und mittlerweile auch Gruppensprecher.

45Klipp Mai 2005 das sofort verschmolzen. Es ist klar, dass noch frühere und genauereAbstimmungen ganz sicher die Schlagkraft bei der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens erhöhen. Genauere Abstimmungen zwischen den Spitälern und den niedergelassenen Ärzten, wie etwa Effizienzsteigerungen an den Übergängen zwischen intra- und extramuralen Bereichen, werden in erster Linie den Patienten dienen. Wenn zum Zeitpunkt der Entlassung aus dem Spital der weitere Behandlungs- oder Rehabilitationsweg eines Patienten bereits geregelt und mit seinem Hausarzt abgestimmt ist, fördert das sicher den Behandlungserfolg. Aber auch die Einigung über gemeinsame Ziele für definierte Zeiträume wird die Schlagkraft erhöhen, immerhin werden in der Steiermark jährlich etwa zwei Millionen Euro für die Gesundheit umgesetzt. Mit einer Bündelung der Kräfte können wir sicher hoch gesteckte Ziele erreichen! KLIPP: Vielfach werden spätere Erkrankungen des HerzKreislauf-Systems oder auch des Bewegungsapparates bereits im Kindes- und Jugendalter begründet. Alle reden von der Prophylaxe – sprich:Gesundheitsvorsorge –,aber weniggeschieht.

■ Ex und aus! Einmal Alkoholiker, (nicht) immer Alkoholiker! Der Gruppensprecher einer

„Ich bin froh über mein neues Leben“, so der Pensionist. „Die Lebensqualität ist hundertmal höher, seit ich dem Alkohol abgeschworen habe – Gott sei Dank habe ich es geschafft.“ Doch bis es dazu kam, musste er buchstäblich durch die Hölle gehen. „Es gibt drei Arten von Menschen, die zu uns in die Gruppe kommen: Die Ersten haben alkoNummerrenten,imDrittenHemmschwelleAufhören,meholbedingtgesundheitlicheProble-unddieÄrztezwingensiezumdieZweitenhabeneineimKopfunddiehabendurchihrVerhaltenRauschsozialeSchwierigkei-zumBeispieldurchRandalie-oderso.IchhabezurGruppedreigehört.“

Selbsthilfegruppe weiß, wovon er spricht – dem Gang durch die Hölle. Vom Spiegeltrinker zum Selbsthilfegruppensprecher: Reinhold Grassegger, heuer das 16. Jahr hindurch trocken. HadlerBerndFoto:

Der Vollsortimenter für Kunden und Dienstleister –auch was den Arbeitsschutz betrifft – die Fa. Hostra legt vor allem bei den von ihr verkauften Produkten großen Wert auf „Qualität und hohe Sicherheitsstandards“. „Darauf legen wir besonderen Wert, denn anders geht es bei sensiblen Bereichen wie dem menschlichen Körper gar nicht, schützen wir doch ihn mit unseren Produkten von Kopf bis Fuß“, erklärt Gl. Prokurist Ing. Franz Nöst die hohen Qualitätskriterien, die bei einem „modernen Atemschutz“ zum Beispiel notwendig sind. „Denn wir beliefern die Stahl-, Papier-, Lebensmittelindustrie ebenso wie das Bergbau-, Bau, und Baunebengewerbe. Dass die 7 Außendienstmitarbeiter, die bei den Firmen beratend informieren und aufklären, bestens geschult sind, ist „allemal klar und eine Selbstverständlichkeit“. Schließlich führt das Unternehmen Hostra, als Mitglied des Arbeitsschutzverbandes, ausschließlich zertifizierte Qualitätsware. „Der dabei eingegangene Kodex verpflichtet uns dazu. So genannte NoName-Produkte finden sich bei uns nicht, da wir einfach nicht sicher sein können, den Schutz und die Sicherheit für den Arbeiter zu gewährleisten“, zeigt sich Nöst überzeugt, mit dieser qualitätsbewussten Linie auf dem richtigen Weg zu sein. Dass dieses Qualitätsempfinden vor allem in Österreich oder noch bestenfalls in der EU – auch auf Grund bestehender Richtlinien – anzutreffen ist, ist aber auch klar. „Denn in den Nachbarländern spielt der Faktor Preis hier noch eine erhebliche Rolle und die Arbeitsplatzevaluierung befindet sich dort noch in den Kinderschuhen“, weiß Fachmann Nöst abschließend auf die Gegebenheiten im detailliertArbeitsschutzbereicheinzugehen.

46 Klipp Mai 2005

Im Arbeitsschutz zu Hause: Hostra achtet auf Qualität und Sicherheit

Augenarztterlichchederedieetc.PrinzipiellgiltesaberauchfürCataractoperationwiefüran-Operationen,eineausführli-Aufklärung,Beratungbezüg-Linsenart,Material,Schutzfil-…etc.mitdembehandelndendurchzuführen.

che den Vorteil haben, dass sie faltbar sind und daher über einen Injektor durch den kleinen Schnitt in der Hornhaut implanschiedlicheVonsichtigkeitkeit,können.tigedasBeivenReduzierungeinerDertiertwerdenkönnen.VorteilistdieVermeidungNahtundeinedeutlicheeinespostoperati-Astigmatismus.derVoruntersuchungwirdAugevermessenumdierich-LinsenstärkebestimmenzuEsbestehtdieMöglich-KurzsichtigkeitoderWeit-zureduzieren.denLinsengibtesunter-Arten:Monofokal-linse(Einstärke)be-deutetentwederinderFerneoderinderNähegutsehen.DieMultifokallinsehateinähnlichesPrinzipwieeineGleitsicht-brille,gutesSehen, sowohl in der Nähe als auch in WeitersdieFerne.gibt es Linsen in unterschiedlichster Form, Färbung …

„Ich sehe immer trüber und schlechter. Vor allem nachts bin ich stark durch Blendung beeinträchtigt.“ – dies ist meist die erste Antwort, die ein Augenarzt auf die Frage, worum es bei einer Kontrolle gehe, bekommt. Augenarzt Dr. Klaus Müllner 8010 Graz, Haydngasse 10/P Tel. 0316/ 83 18 65 Fax 0316/ 83 18 65- 7 augenarzt@dr-muellner.co.ate-mail:www.dr-muellner.co.at

❑ Der graue Star (Cataract)

Gl. Prokurist Ing. Franz Nöst bei einer Qualitätskontrolle Meist handelt es sich dann um eine Linsentrübung: den grauen Star oder die Cataract. War der graue Star vor 20 Jahren noch eine schwierige und komplikationsreiche Operation, hat sich durch die Weiterentwicklung der Operationstechnik, der Geräte, aber auch der Linsenmaterialien dieser Eingriff zu einer sicheren Routineoperation entwickelt. Was passiert bei der Operation? In örtlicher Betäubung wird durch einen

verkürzen.Anpassenmöglich,reduzierttionen,konntenDurchderKapselsackfaltbaretorsDanachundUltraschallgerätderkleinenSchnitt(2,75–3,2mm)inHornhautdieLinsedurchein„zertrümmert“abgesaugt.wirdmittelseinesInjek-odereinerFaltpinzetteeineKunststofflinseinden(ursprünglicherOrteigenenLinse)implantiert.diesesichereMethodeKomplikationen(Infek-Blutungenetc.)erheblichwerden.SomitistesdieRehabilitation,daseinerBrilledeutlichzuZudenLinsentypen:esgibtform-stabileLinsen(klas-sischPMMA),dieheutzutagenurseltenverwendetwerden.DashäufigsteMate-rial,dasderzeitver-wendetwird,istSili-konoderAcryl,wel-

Informationen: WerschwegHostra 6 8054 Graz Tel:www.hostra.at0316/291545

Ernährungspionier Roman Wilfinger: „Ein sanftes Fastenprogramm muss so gewählt sein, dass kein Hungergefühl aufkommt.“ Roman Wilfinger, Gesundheitshotelier Ernährungsexperteund seit 30 Jahren, beantwortet hier Fragen über sanfte, gesunde und nachhaltige Gewichtsabnahme im Rahmen der neuen RING Glückskur. Energetiker Dr. med. Richard Brodnik: „Darmreinigung und Ballaststoffe spielen eine große Rolle.“ Geschmackvolle Vollwertkost sättigt rascher und hilft daher beim Abnehmen.

In welchem Zusammenhang steht das Glücks-Programm mit der Hildegard-Medizin? undHildegard-tätig.getikerteserenNebeneinemÄrzteteamistinun-Häusernauchderanerkann-HildegardmedizinerundEner-Dr.med.RichardBrodnikErverfügtübereingroßesbzw.KräuterwissengibtdiesesimRahmenvon

sanfte Art beginnen, wobei die Kalorienanzahl so zu wählen ist, dass kein Hungergefühl aufkommen kann. Mit einem derartigen sanften Fastenprogramm wird der Körper mit allen erforderlichen Vital- und Ballaststoffen ausreichend versorgt und verlustschafft,auchDamiteinerkeinedurchwichtsabnahmeentgiftet.überdiesintensiventschlacktundEinewöchentlicheGe-biszu4kgistdenAbbauderSchlackenSeltenheit,verbundenmitEntwässerung.Übrigens:dieGewichtsabnahmeeinenfinanziellenAnreizgibtesprokgGewichts-1%Fastenrabatt!

renFitnessprogrammesumderfortgeschrittenempliniertenichtdenendasssenwertig,MeineNahrungistzu80%voll-lactovegetabil.AufRei-istdieskaummöglich,so-ichhierauchdieverschie-Normalkostangeboteverachte.Durcheinediszi-ErnährungbinichtrotzAlternochinLageeingroßesArbeitspen-zubewältigenundtäglichzuabsolvie-(Joggen,Walkenetc.).

RING

In Ihrem Haus kommen noch heute Rezepte der Heiligen Hildegard von Bingen zum Einsatz, die vor Jahrhunderten gelebt hat.Welche sind das? Integrierende Bestandteile der Kur sind Aciflovital Milde Darmreinigung, degard-Versand“palettefangreicheGalgantproduktegiekekse,terelixiere,Kräuter-Entgiftungsmus,LatwergeKräu-Nervenkekse,Ener-verschiedeneDinkel-uvm.Eineum-Hildegard-Produkt-wirdauchüberden„Hil-angeboten.

Steht der Hildegardmediziner auch für Vorträge außer Haus zurVerfügung? Dr. med. Richard Brodnik kann über uns für Vorträge in ganz Österreich gebucht werden. Wie soll nach einem GlückskurAufenthalt daheim gegessen werden? Um auch zu Hause das Gewicht im Griff zu behalten, ist es notwendig auf die Vollwertigkeit der Nahrung weitgehendst zu

Wie kann eine sanfte,gesunde und nachhaltige Gewichtsabnahme funktionieren? Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, dass eine Gewichtsabnahme nur mit einer Ernährungsumstellung auf vollglykämischenkostzessführt.fristigwertigeNahrungmittel-bislang-zumgewünschtenErfolgEinGewichtsabnahmepro-mitfleischfreierVollwert-unterBerücksichtigungdesIndexmussauf

RING Glückskur: Der einfache Weg zu mehr Gesundheit und gegen Übergewicht Pro Woche bis zu vier Kilo weniger

Anfragen und Buchungen:

Vorträgen und Einzelberatungen anlage.dukteverschiedenenüberwachtanunsereGästeweiter.AußerdemerdieErzeugungderHildegard-Pro-indereigenenProduktions-

47Klipp Mai 2005 achten. Denn dadurch tritt das Sättigungsgefühl viel schneller ein. In Vorträgen von KücheneinzehrtFisch-lichnäherterinnenchefs,Energetiker,Fastenberate-uvm.werdendiesePunk-währendeinesAufenthalteserörtert.Selbstverständ-könnenzwischendurchauchundFleischspeisenver-werden,ohnedassdadurchJojo-Effekteintritt. Und wie bindet man in einer solcheErnährungauchKinderein? Im RING Vital-Resort wird ein „Glücksurlaub“ für die ganze Familie angeboten, bei dem Gaumenfreuden für große und kleine, gesundheitsbewusste Gäste nicht zu kurz kommen. ■ Wie ernähren Sie sich selbst?

www.ringzentrum.atbadwaltersdorf@ringzentrum.atE-Mail:Tel.(BIO-THERMEN-HOTEL)A-8271SonntagsbergRINGwww.ringzentrum.athartberg@ringzentrum.atE-Mail:Tel.(RINGHartbergGesundheitszentrumA-8230HartbergBIOHOTEL)03332/608-0GesundheitszentrumBadWaltersdorf03333/2981-0

Das Team um Brigitte Tebbich: „08/15-Betreuung ist nicht unsere Sache.“ Gerade eben (spät, aber doch) damittuschtdaausDenndürfte!!etwasRechtsstaathenManren.gangtig!schüttertSteiermark“gegenhabeichdenBericht„EineFraudasLandgelesenundbiner-undempörtgleichzei-GernewürdeichdenAus-dieserGeschichteerfah-solltedochdavonausge-können,dassineinemwieÖsterreichsodochnichtpassierenallzuoffensichtlichgehtdiesemBerichthervor,dass‘malwiederEtwashättever-werdensollen.Vertuscht,nichtsPeinlichesansTa-

48 Klipp Mai 2005 ARAG macht stark ARAG Österreich Rechtsschutzversicherungs-AGAllgemeine Liebenauer Hauptstraße 2-6 BSC Liebenau A-8041 Graz Telefon 0316 / 422 832-20 Fax 0316 / 422 832-40 Mobil 0676 531 02 30 lgst.stmk@ARAG.atwww.ARAG.at

Mit Individualität und Spaß zu Fitness und Gesundheit

Was ist Ayurveda? –

www.pantarhei-zentrum.atA-8054Premstätterstr.3bGraz-SeiersbergTel0316/251923

Durch sanfte und beruhigende Massage-techniken zeigen sich entgiftende und regenerierende Wirkung. Die Stille während der trägePantawirdmalnerEinführungsgespräche,bessereslichesstelltSelbstheilungbilisierunglungsmethodenwieBehandlungen,daswarmeÖl,so-dieverschiedenenBehand-ermöglichenMo-innererKräftesowieimOrganismus.Essicheingeistigesundkörper-Wohlbefindenein.FüreinVerständniseignensichwobeiei-TasseayurvedischemTeeopti-beratenwird.AbgerundetdasAyurvedaprogrammimRheidurchYogakurse,Vor-undWorkshops.

Das Panta Rhei Zentrum weiß Bescheid

geslicht kommt und bloss kein Skandal entsteht, wo Würdenträger hohen Ranges involviert sind. Ich darf Sie ersuchen mich vom Ausgang dieser Geschichte zu informieren, zumal ich am 11.5.2005 bei einerArt Diskussion zum Thema „Tag des Rechtsstaates und der Grundrechte – Verbot von Folter und unmenschlicher Behandlung“ dabei sein werde. Ihrer Information entgegensehend verbleibe ich mit freundlichenHelgaGrüßenKainz

Seit kurzem steht das Fitness- und Gesundheitsstudio POWERWORKS in Graz am Pfeifferhofweg 28 unter neuer Leitung: Brigitte Tebbich, die Mutter des österreichischen Zehnkampf-Staatsmeisters Thomas Tebbich, sorgt für frischen Wind und bringt die Grazer unter dem Motte „klein – fein – familiär –individuell“ wieder in DasSchwung.kleine Fitnessstudie hat gegenüber den großen einige Vorteile. „08/15“ ist nicht meine Sache – wennTraining Spaß machen soll, sind individuell abgestimmte Trainingspläne

„Bin erschüttert“

PANTARHEI-Zentrum

gereichtspannungfolgeGanzkörper-Ölmassagen.WesentlichenZentrumGeistMenschnahmenWiesverarbeitungnerereindassundheitGleichgewichtVollenvedazurückreicht.kulturHeilkundelangenAyurveda-die„Wissenschaftvomundgesundenleben“istdiedervedischenHoch-diemehrals5000JahreDasZieldesAyur-istesgesundheitlichausdemzuschöpfenundinnereszuschaffen.Ge-bedeutethiernichtnurFehlenvon„Krankheit“.EsistLebensgefühl,dassichmitin-Freude,VitalitätundStres-beschreibenläßt.beiallenganzheitlichenMaß-giltauchbeiAyurvedaderalsEinheitvon„Körper,undSeele“.ImPantaRheiberuhtdasKonzeptimaufwohltuendenDieEr-werdendurchdieTiefenent-desNervensystemser--ausgelöstdurchhochwerti-ÖlesowieKräuterzuseätze.

FürbautrainingkräftigungGeräteHerz-Kreislauf-Bereich,gungamihrerzuviduellesabzuklärenihr,schließlichManfredjahrelangFitnesspetentebichunumgänglich,istBrigitteTeb-überzeugt.Unddiekom-FachfrauinSachenundGesundheit,diedierechteHandvonGrösslerwar,musseswissen.WichtigistzunächstdenTrainingstypunddanneinindi-Trainingsprogrammerstellen.Dennnursokann,Meinungnach,derSpaßTrainingundanderBewe-erhaltenbleiben.VomüberfürdieWirbelsäulen-biszumMuskelauf-istallesvorhanden.die„Ruhephase“gibtes Sauna, Tauchbecken, Solarium, Sonnenterasse und RuheBeiraum.Voranmeldung kann man sich ab sofort auch mit diversen Massagen oder durch eine Aromatherapie verwöhnen lassen. Nähere Informationen gibt es im Fitness- und Gesundheitsstudio POWERWORKS am Pfeifferhofweg 28 unter der Telefonnummer 0316/6995217. Es ist täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet. ❑

„Es ist die Linie, die Kontur, die ich suche.“

Plexiglas gesetzt, erweisen sich letztendlich als michdiedieGerhardbedeutungslos.Raab:„EsistLinie,dieKontur,ichsuche,siehatfürGewichtung,bestimmt die Komposition. Die Farben sind beliebig auswechselbar und dienen nur dazu, die Kontur zu verdeutlichen.“ Von weiblichen Aktfotos ausgehend, für den Künstler ein unerschöpflicher Fundus an gestalterischen MögSchwereschen.MetaphernultimativeundGrau-undputerlichkeiten,reduzierteramCom-durchKontrasterhöhungdurchEliminierungallerundFarbwerteFormenUmrisse,biserfürsichdieLiniegefundenhat:fürdenganzenMen-Esscheint,alstriebediedesDaseinsdensuchenden Künstler in die harmofünfte,inauchBildobjektehat.aufdasinfertigungdesteHandwerkausgeblendet.bzw.ihneinesichkörperLinienchendienischenGefildederAbstraktion,Verwandlungvomweibli-KörperineinSystemvonundSchablonen:Fest-undKörpergrenzehörenauf,FragmentierungistunweigerlicheFolge.FüristderkünstlerischeProzessseineHandschriftdannWasfolgt,ist–unddasaufsoli-ArtundWeise.DieAus-übernimmteineFirmaNiederösterreich,diesichaufSchneidenvonSchablonenSchaumstoffspezialisiertBeimKaufeinesseinererwirbtderKäufergleichzeitigeinZertifikatFormeinersigniertenDisket-dasesihmerlaubt,maximalSchabloneninbeliebigerFarbwahlnachzubestellen–wasdemSound-TüftlerderSampler,istdemvisuellenGe-stalterdasSpielmitderOber-fläche.SeineEntwürfesindidealeVorlagenfürdasSiebdruckver-fahren.DafürstehtdieglatteFarbigkeitebensowiediege-wissermaßenindustrielleNutzbarkeitderEntwürfe,diemitwenigenFarb-undForm-veränderungenzuganzneuenWerkenumgestaltetwerdenkönnen.MitsensibelgesetztenLinienversuchterDramensichtbarzumachen,diesichimKopfabspielen–abseitsgängi-gerStrömungenpräsentiertGerhardRaabElementardar-stellungen,mitdenenerinderGegenwartskunsteinePositionohneParallelenmarkiert.

Gerhard Raab

49Klipp April 2005 Der Mann, der ebenso gelassen wie bestimmt seinen Weg verfolgt, ist ausgestattet mit dem Durchhaltevermögen eines Marathonläufers. Er wirkt gesammelt und konzentriert, Gerhard Raab gehört zu den souveränen Figuren der österreichischen Kunstszene: Zurückhaltend überstand er den Boom der Neuen Wilden, beharrlich und ganz undogmatisch bleibt er bei der Sache und mit ebensolchem Gleichmut nimmt er zur Kenntnis, dass seine Bilder und Objekte heute wieder stark gefragt sind. Er denkt lieber zweimal nach, bevor er etwas Unachtsames sagt, längere Gesprächspausen im Interview gehören dazu. (Geb. 1956 in Graz, 1993–1997Akademie für bildende Künste, Prof. Gunther Damisch, Wien, 1997 Diplom für Graphik und Malerei, 1997–2001 Studium Bildhauerei, Prof. Bruno Gironcoli, Wien, 2001 Diplom für Bildhauerei, seit 1976 Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.) neverpönteBeiKunststoffchodelischekriegsgesellschaftwurde,VerberJahrendenstanziertWerkstoff,toiremiDerWerkstoffSchaumgum-gehörtzumfestenReper-inRaabsOeuvre.Einemotionslos,di-undsteril,derinsechzigerundsiebzigervonKünstlernwiePantondazubenutztdiespießigeNach-inpsy-Delirienauszukatapultieren.GerhardRaaberlebtderPlastikzaubersei-Wiederauferstehungin

von Sabine Rößl-Schögler Kultur

vielfarbiger Noblesse, sensiblen Linien, kraftvollen Farben, rättragen,nymitätintuitivleners,Aufmerksamkeittionen,Formeninmateriellenverleiht;re,senzfläche.“reizvollesRaab:phieratenBilderstischenselhaftenFormationenundpuri-Teilungen.DieObjekt-sindbuntundmobil,ge-unterRaabsChoreogra-inSchwingung.Gerhard„EsistfürmichaucheinSpielmitderOber-DurchihrebloßePrä-zaubernsieeineAtmosphä-diejedemRaumCharismaSchaumgummigibtHalt.ErverdichtetseinenObjektenFarbenundzuflächigenKonstruk-dabedarfesgrößererdesBetracht-umnichtingesetzteSehfal-zutappen.DieFarbakkorde,gefunden,vonderAno-desSchaumstoffesge-zusätzlichnochhinter

Abseits gängiger Strömungen

sich um eine der begehrten Radiofrequenzen zu bewerben. „Es war ein harter Kampf, weil es 48 Mitbewerber gab. Aber ausschlaggebend dafür, dass ich den Zuschlag erhielt, war die Einzigartigkeit meines Programms. Das findet man nämlich in ganz Europa nicht!“, ist Zukunftkauft,bereitstenscheidungMutes,gierteBerufungsinstanzsindZeitungsbereich“,bewerbererstolz.DieEinsprüchederMit-(„VorallemausdemsoWerner)mittlerweileinderletzten–derenga-RadiomacheristfrohenauchinderLetztent-dieFrequenzbehal-zudürfen.DarumhatersicheinezweiteAntennege-umdieSendeleistunginnochverbessernzu können. „Auf 94,2 MHz kann man ,Radio Nostalgie‘ von Frohnleiten bis Leibnitz empfangen.“ Und außerdem auch per Internet weltweit auf der Homepage www.radionostalgie.at. Ein teures Hobby Freilich: Billig ist die Musikleidenschaft des Pensionisten nicht. „Ich weiß nicht genau, wie viel Geld ich bereits reingesteckt habe“, meint Werner, der aber nichts bereut. Im Garten baute er ein eigenes Studio mit riertgruppenichtmitgeswingtbereitsWerner.wärendeskommt,werbefrei„RadiodochWunschloseinzigartig!“nienderbare„Indenschaft&auchgensler,überauchUhrenten,stenne,denOldtimer,IngrundsätzlichZwischenkriegszeit,nichtDochrettenreich,dungen“richtendereigenentestetenwerdenzweiPulten,andenengearbeitetkann.Außerdemarbei-siebenMitarbeiter(„DerÄl-istbereits80Jahrealt!“)anSendungen,wieetwa„Literaturecke“oder„Be-überErfinderundErfin-sowieamKlassikbe-indemesvorallemOpe-zuhörengibt.RadiomannWernerliebtnurdieMusikausdersondernistein„Oldies-Fan“.seinerGaragestehenzweiimHausverteiltfin-sichrund200Grammopho-diealseinederbedeutend-SammlungenihrerArtgel-dazusammelterauchalte–Nostalgie,wohinmanblickt.WennerjedochdieMusikvonGlennMil-DukeEllington(denerübri-wievieleandereAltstarspersönlichgetroffenhat)Co.spricht,wirdseineLei-schnellverständlich:allenLiederngibteswun-MelodienundHarmo-–dasmachtdieseMusiksoglücklichisterje-nochnicht:DenndassNostalgie“praktischüberdenÄtheristnichtganzimSinneErfinders.„Werbekundensehrwillkommen“,so„JederdritteGrazerhataufderNostalgiewelle–ichkannmirvorstellen,dassdieseZiel-vonderWirtschaftigno-werdenkann!“

50 Klipp Mai 2005 Wie sich Gerhard Werner in der Pension seinen Radiomacher-Traum auf 94,2 MHz erfüllte. In einer Sackstraße, versteckt in einem kleinen Wald in Raaba bei Graz, findet man eine feine Radio-Perle. Denn von dort sendet der 66-jährige ehemalige Kriminalbeamte Gerhard Werner seit bald einem Jahr täglich zwölfeinhalb Stunden lang „Radio Nostalgie“ –und das bedeutet melodiösen Jazz-Swing und Tanzmusik pur. Auf dem Programm stehen nur Schellack-Schallplatten aus den Jahren 1920 bis 1950 – Werner kann dabei auf einen Fundus von rund 120.000 Titeln zurückgreifen, die er in den letzten 45 Jahren gesammelt hat.

lerichbietengrammrelangMusik‘senderndass„DieMusiksindtersgruppe.sender2003hatHunderte–„Das„IchbineinSwinger“,erklärter.istdieMusik,dieichliebeunddamitbinichnichtallein.“BriefeundPostkartenerseitdemSendestartimJulibereitsbekommen,dieAb-findensichinjederAl-„AuchJugendlichedarunter,denendieseArtgefällt“,freutersich.könnenjanichtsdafür,esaufallenanderenRadio-nurmehr,Krachbumm-undGeschreigibt.“Jah-haterversucht,seinPro-anderenSendernanzu-–„Aberirgendwannhatteessatt,dauerndeinBittstel-zusein.“Darumbeschlosser,

■ Nostalgie aus feinen Rillen Gerhard Werner: 120 Platten und 200 Grammophone Leibnitz.rerBegeistertgesammelt.–seineHö-vonFrohnleitenbis von Bernd Hadler Leben und Leute

Mario Wilding und Heinz Fassl aus Krumegg nahe Gleisdorf betreiben eine kleine, aber umso feinere Schnapsproduktion, die sich insbesondere auch der sortenreinen Destillation alter Obstsorten widmet. Nun präsentieren sie ihre letzten Destillationen.

„Unsere Edelbrände gewinnen wir aus alten ungespritzten Obstsorten von DarunterMarioteln“,mischendungohnederbeständenStreuobst-inSteiermarkVerwen-vonche-Mit-erklärtWilding.auchalte,

Wolfgang Muthspiels Liebe zum „Handgemachten“

Doppelt Gebranntes

Mario Wilding setzt auf Qualität und Unverfälschtheit bei der Destillation seiner Edelbrände.

zu Unrecht fast ganz vergessene heimische Obstsorten wie Bohnapfel, Ilzer Rose oder Renetten, aus denen sie die Essenz herausdestillieren. Eine Spezialität: In Eichenfässern gelagerte Brände. Am 20. Mai ist es BarbaraGrazermeinsamsentierenGebranntes“Mottosoweit.Unterdem„Doppeltprä-siege-mitderKünstlerinSchmid EdelbrändeundKeramik. ■

Wenn ein österreichischer Jazz-Musiker von Weltformat noch dazu mit steirischer Herkunft ein eigenes Label gründet, hat er wohl viele Gründe. Wolfgang Muthspiel hat es 2000 getan, material records heißt es. Im Herbst erscheint dort Helgi Jonssons „Make Me Fall“, er ist die Stimme der Jungs von „Beefolk“.

51

„Die Musiker unseres Labels sind Komponistenallesamtundexzellente Live-Performer. Alle Produktionen auf material records sind ‚handgemacht’, mit Liebe zum Detail, und entstehen in einem längeren Prozess, in dem das Label und der Künstler intensiv zusammenaretwasbeiten“,weistMuthspielaufdieanderenProduktionsbedingungen, die bei den „Großen“ so nicht möglich sind. „Ich wollte ein Umfeld schaffen, in dem sich der Künstler hundert Prozent Ausdruck geben kann.“ Schon letzten Herbst hat Wolfgang Muthspiel mit „Solo“ ein Album vorgelegt, das viele die Krönung dessen nennen, was meisterhaftes Solospiel ausmacht. „Muthspiels CD mit 13 Stücken ist tatsächlich ein Triumph, eine Bilanz auf höchster Ebene“, schwärmt der Musikkritiker Alexander Schmitz und setzt fort, „dieser Wolfgang Muthspiel hat mit ‚Solo’ tatsächlich ein Wunderwerk nicht nur der Technik, sondern isttenberGruppedabeiderme“,sonland-ExportGrazerCDdenmitPartnerinseinerdenvertreten,CDtiert.Singer/Songwritertumklassisch2005“,WerkschauEinzutenMuthspielfen“.undhenvorallemhoherMusikalität,ho-AnspruchsansichselbstgroßerSchönheitgeschaf-KeinWunderalso,dasslängstzuden10bes-JazzgitarristendesGlobuszählenist.HörgenussauchdieLabel-„labelpresentationdieneueJazzmusik,Angehauchtesundpräsen-VondenelfLiedernderistMuthspielauchaufachtjeweilsmitwechseln-Partnern.ZweidavonmitnichtminderbekanntenRebekkaBakken,dieHelgiJonssons„Outlines“Song-orientiertenPartderbeiträgt.kennendenjungenIs-HelgiHrafnJons-bereits.Seit2001als„Stim-aberwelche!,undPosaunealternativ-ambitionierten,höchsterfolgreichen„Beefolk“.ImSeptem-kommtvomselbstbewuss-Blondschopf–„MeinZieles,einweltbekannterStarzu werden“ –, der Björk mag, bei material records „Make Me Fall“ heraus. Der junge Mann, Jahrgang 1979, als Musikstudent in Graz längst den steirischen Zungenschlag – Marke sympathisch – so halbwegs gelernt, ist jedenfalls immer gut für Überraschungen. Mit seiner Falsettstimme wird Jonsson jedenfalls zum besten Interpreten seiner eingängigen, leichtfüßigen Songs, die etwa die Zerstörung der isländischen Landschaft durch US-Aluminiumkonzerne oder die sanfte Berührung der Seele durch die Liebe besingen. Es sind Songs, die faszinieren. Wolfgang Muthspiel hat damit nun auch einen Riecher für junge Talente bewiesen. HB ■ INFO: http://www.materialrecords.com

Helgi Jonsson: „Make Me Fall“: Faszinierende Songs des jungen Mannes mit der Falsettstimme. „label presentation 2005“: Aufrichtige Umsetzung musikalischer „Solo“Ideen von Wolfgang Muthspiel: Wunderwerk auf höchster Ebene Wolfgang Muthspiel, Judenburger mit internationaler Karriere. Sein Label material records produziert „handgemachte“ CDs. StrantzalisFoto:

INFO: 20. Mai ab 18:00 Uhr Ort :Veranstaltungszentrum des Institutes für Kind, Jugend und Familie, Lagergasse 98a / Parterre, 8020 Graz

WKDr.Mitetablieren.ebenstandszoneschaftlicheansiedelnstungsfähigenWirtschaftwennvielleichtHintergrundkonzipiertenlienüberSlowenienundUngarnKorridorVindentreten–wärejanichtweiterschlimm,nicht,jawennnichtdiesichvorallemanlei-Verkehrsadernwürde;diesewirt-BasisfüreineWohl-würdesichdannnichtbeiunsinÖsterreichfreundlichenGrüßenAntonMoser,Steiermark

Der Semmering hat zwei Seiten Am 21. Mai 2005 ist es wieder so weit: Der Museumsverband Südsteiermark – Archäologie im Süden lädt zur alljährlichen archäologischen Wanderung für die ganze Familie. Kulturelle und kulinarische SchmanLoskerlninklusive.gehtesum 14.00 Uhr beim Museumspavillon FlaAhnendieviaSolva,womanbereitsauferstenSpurenunsererstößt.DerArchäologe Dr. Ortwin Hesch wird die zahlreichen archäologischen Zwischenstationen des Wanderweges erläutern. Der Museumspavillon Flavia Solva und das TempelmuhabenAmtränkenderersteiermarkonwerdenundseumFrauenbergbildenAnfangs-EndpunktdesWegesundbesucht.AnderLabestati-desMuseumsverbandesSüd-könnensichdieWan-mitfrischemObstundGe-stärken.TempelmuseumFrauenbergdieTeilnehmerdieMög-

Historische Stätten und südsteirische Schmankerln: Zu entdecken beim archäologischen Wandertag.

52 Klipp Mai 2005 Gratulation zum sorgfältig recherchierten Artikel über den Semmeringbasistunnel. Hat es doch sicherlich einer Akribie bedurft, unter den Skeptikern die wenig wirklich ternationalBedeutungmitpavergleichstenersparnisstunnelters,unzureichend.wichtekönntetungsfähigernurwanddemundgungen,ringstrecke„ProphetenaberpertedigerProf.schaftsenbahnendereinleutemusste.sungsgebundenheitu.a.VorsitzUniv.-Prof.Schweizermierte,beurteilenring-Variantennelkommission,zeitigenweiseProf.kommenaufzuspürenengagiertenTunnelgegnerundzuWortzulassen!Univ.-Zibuschkabeispiels-warMitgliedderseiner-„unabhängigen“Tun-dieSemme-untersuchenundsollte–derrenom-internationalanerkannteTunnelexperteBrändlihatseinenzurückgelegt,weilerZibuschkapolitischeWei-unterstellenÜberdieanderenFach-möchteichgarnichterstWortverlieren.DazukönnteVorstanddesInstitutsfürEi-undVerkehrswirt-anderTUGraz,Univ.-Rießberger,wohlfachkun-Stellungnehmen,einEx-direktvorderHaustür–mankenntjadasmitdemimeigenenLand“.Tatsacheist,dassdieSemme-mitihrengroßenStei-denengenKurvenradienTunnelquerschnittenundextremteurenBetriebsauf-auchdurcheinenAusbauunwesentlichleis-gemachtwerden–diemöglichenZugge-wärennachwievorvölligTatsacheistwei-dassderSemmeringbasi-mitseinerZeit-undKo-inSummeimEuro-dasSchienenprojektdemgrößtenNutzenist.ZurdieserStrecke,diein-gesehendiekürzeste Verbindung zwischen dem norditalienischen Wirtschaftsraum und Polen und darüber hinaus darstellt: Bereits heute fahren über den Semmering rund 50% StreckeOhnemehrZügealsüberdenBrenner!Basistunnelwürdedieseaufgrundmangelnder

Konkurrenzfähigkeit gegen den als Umfahrungsstrecke von Ita-

In Ihrer April-Ausgabe bringen auchleitethannFeldbach:sehranderegehörennehmen.seinerplanSehrPfarreübernahm„ImArtikelhatPfarreKaplanKaplan.„GottSieaufderSeite56einenArtikelErleben“vonunseremSieschreiben,dassdernachseinerWeihedieFeldbachübernommeninderÜberschrift.UndimschreibenSienochmalsHerbst2003schließlicheralsKaplandieFeldbach…“!geehrteRedaktion,einKa-kannniemalsgleichnachWeiheeinePfarreüber-UmPfarrerzuwerden,auchJahreundvielesdazu.WirhabeneinenumsichtigenStadtpfarrerinAltdechantMsgr.Jo-Leopold–seitMai1972erdiePfarreundwirdsienochweiterleiten.HochachtungsvollIngridSchelch

Offener Brief an den Bürgermeister der Stadt Graz Sie haben dem Verkauf der Gruabn zugestimmt und eine Nachnutzung betreffs Verwendung als Sportstätte oder öffentlicher Park nicht durchgesetzt. Wo bleiben Ihre Versprechungen?

BI „Park statt Gruabn“ Mag. Eva Mileder „Gott erleben“

Leserreaktionen

heitDieseesnießen.steirischenschankdetzuKunstderGlasperlenherstellungerlernen.DenAbschlussbil-dieWanderungzurBuschen-Assigal,umdortdiesüd-Schmankerlnzuge-MitdemShuttlebusgehtwiederhinunterinsTal.ReiseindieVergangen-kostetnur € 5,–. Information und Anmeldung Tel.:HauptplatzMag.MuseumsverbandSüdsteiermarkAnitaHeritsch22/303452/86884

lichkeit, die jahrtausendealte

Wandern auf den Spuren der Ahnen

Davon ist nun keine Rede mehr. Eine Tafel zum Gedenken der Opfer in der Kaserne wird aufgestellt. Hunderte Menschen erschoss die SS am Feliferhof und in der SS-Kaserne Wetzelsdorf (heute Belgierkaserne) in den letzten Wochen zuderIdeeumSo„nichtkermacht,chenkulationenaufgrabenehemaligenKurzfristigvorsollnochKriegsgefangeneTafeldigungsministeriumterunddendesmilitärhistorischererfangenesernemittelbardetenHaitzmann,hinweisennentor,ferntensdergerichtetergewiesendostionensevorKriegsende.KLIPP-Artikelarbeitetendie-grauenhaftenEreignisseauf.HeftigeReak-seitensdessteirischenMilitärkomman-folgten,weilindiesenArtikelndaraufhin-wird,dassnochimmerLeichenHin-inehemaligenBombentrichterninBelgierkasernevermutetwerden.Zwei-drängenmehrereHinterbliebenevonOp-aufdieAufstellungeinerTafelamKaser-dieaufdieVerbrechenvor60Jahrensoll.DenTextfürdieTafelhatKarlSohndesam7.April1945ermor-MaximilianHaitzmann,verfasst:„Un-vorKriegsendewurdenindieserKa-166WiderstandskämpferundKriegsge-durchdieSSermordet.Gedenketih-–siestarbenfürÖsterreichsFreiheit.“DieKommissionunterVorsitzGrazerHistorikersProf.DieterBinderhatVorschlag„wohlwollendaufgenommen“eineentsprechendeBeurteilunganMinis-Platterweitergeleitet.WieausdemVertei-zuerfahrenist,wirddiekommen,nurdieZahlderOpferundobzudenOpfernzählten,sollhinterfragtwerden.VerschlepptwerdendieSacheabernicht,versichertman,nochdemSommerwirddieTafelaufgestellt.habePlattersogarerwogen,dieBombentrichterinderKasernezulassen,umeinfüralleMalSpe-übernochdortliegendeOpferlei-zuunterbinden.Daswerdenunnichtge-sagtDr.MatthiasHoy,Militärhistori-imVerteidigungsministerium:ManwillzuvielAufhebens“davonmachen.bleibteinschalerNachgeschmack.War-undvonwemließsichPlattervondieserwiederabbringen?EineChance,sichschrecklichenGeschichtederKasernestellen,istdamitvertan.

GrieskochtetdieSalzburgerimNotdurfthobken.undhalten,ken.undvierMilch.hattennachundden-stundenlangSoldatenküche.gabaucheinenAbfallhaufen,inderNähederAufdiesemkonnteichmichaufhalten,umleereMarmela-oderFleischdosenauszuschlecken.HinwiederwarfderKochmitdemMessermir....AneinemschönenSommertagwirschrecklicheLustaufetwasSozogennunmeineFreundinundwiraufeineAlm.ImStallstanden6KühewirversuchtenzudritteineKuhzumel-MeineAufgabewares,denSchwanzzudieFreundinhieltdieMenageschaledieältesteSchwesterversuchtezumel-DieKleinenstandenabseits.PlötzlicheineKuhdenSchwanzundergossihreüberdieKleinen.AlsdieBäuerinAnmarschwar,musstendiespitzigenZäuneüberklettertwerdenundgewonneneMilchdurftenichtverschüt-werden.Endegut,allesgut–dasschmecktelecker.

Leserbriefe an die KLIPP-Redaktion

Als Flüchtlinge lebten wir ab Februar 1945 in einem hübschen Häuschen in Maria Alm bei Saalfelden. Zuerst gab es Soldaten in grauen Uniformen. Solange sie da waren, hatten wir nicht viel, aber genug zu essen –dann kamen Soldaten in khaki Uniformen. Diese Soldaten konnte ich nicht verstehen und es gab fast nichts mehr zu essen. Schönes viereckiges Weißbrot wurde den Schweinen verfüttert und wir Kinder schlichen uns in die Ställe, um mitzunaschen. Es

Mag. Dr. Rosemarie Kurz,Graz

HB ■ Flüchtlingslager in der Steiermark 1945

53Klipp Mai 2005 KZ Mauthausen Am 5. Mai 1945 wurde das KZ Mauthausen befreit. 200.000 Menschen waren zwischen mehrdassUnserZelle,führerMitlängstenistderTagegegenimhenArrestbunkerundeinenTodesurteildahertetschreckliches„Nurschriebselbstzustufennochherausfinden,missionImwurden,Mauthausenrateihnen1938und1945dortinterniert,dieHälftevonermordet.ImJahre1940lagdieTodes-beidenZeugenJehovas,dieimKZbesondersbrutalbehandeltbei76%.Februar1940kameineMusterungskom-indasKZMauthausen.ManwollteobesunterdenHäftlingenwelchegäbe,diealswehrtauglichein-sind.ErwinGostner,derdamalseinHäftlinginMauthausenwar,überdieFolgenfürdieBibelforscher:fürdieBibelforschergibteseinNachspiel.IhrGlaubeverbie-ihnen,Menschenzutöten.SieverweigerndenWehrdienst.Siehabendamitihrausgesprochen.AllebekommenschwerenGranitsteinaufdieSchulternmüssendenganzenVormittagumdenlaufen.InderMittagszeitste-sieohneEssenmiteinemSchaufelstielGenickundgespreiztenArmen,dieAugendieSonnegerichtet,stundenlang!AchtwirddieseTorturfortgesetzt,dannistletzteder35Bibelforscherermordet.EseinneunzehnjährigerBursche,erhatesamausgehalten.„Vaterlandsverräter!“diesemSchimpfwortstößtihnderBlock-vollendsum,dannschleifterihnindiedenLetztenvonfünfunddreißig.“Zielmussessein,dazubeizutragen,eseinesolcheSchreckensherrschaftniegibt!

Revisionisten und Verharmloser wie Kampl und Gudenus, beides vermeintliche „Volksvertreter“, können ihr braungefärbtes Geschichtsbild absondern, ohne sofort zurücktreten zu müssen. Zwei Leserbriefe veranschaulichen ein ungefälschtes Bild von Geschehnissen vor 60 Jahren.

Gedenkjahr: 60 Jahre und kein Ende

Vermutete Massengräber bleiben geschlossen Zwei KLIPP-Artikel (KLIPP 2/05 und 3/05) über die SS-Gräuel und in Massengräbern liegende Leichen in der Grazer Belgierkaserne regen weiter auf. Minister Platter wollte die Massengräber kurzfristig sogar öffnen lassen.

Ing. Harald Schober,Weiz Kindheitserinnerungen

Buchtipp: „Mutter – der Himmel brennt.“ Ein Buch mit Geschichten von Seniorinnen und Senioren, die das Ende des Krieges als Kinder oder Jugendliche miterlebt haben, herausgegeben von Seniorenstudierenden der UniversitätWien.

Friedrich Kleinhapl: Vielleicht prägt mich eine gewisse Angst vor Langeweile. Ich bin ständig auf der Suche nach Neuem, Interessantem. Auf dieser Suche stieß ich auf das Cellokonzert von Miklos Rozsa. Ich halte es für eines der besten und eindrucksvollsten Konzerte, das ich jemals gespielt habe. Es wird im konventionellen Konzertbetrieb kaum aufgeführt, denn der wird im Großen und Ganzen von drei oder vier Konzerten dominiert: Haydn, Schumann und Dvorák. Deshalb werde ich zum nächsten Jubiläum des Nationalfeiertags mit den großartig.fürzertKorngoldsPhilharmonikernGrazerE.W.Cello-Kon-spielen.Esistauchmichneu,aber

KLIPP: Warum spielen Sie gerne bei Konzerten Kompositionen,die nicht so häufig im Repertoire zu finden sind,wie zuletzt Glasunov und Rozsa in der Helmut-List-Halle?

Kleinhapl: Kunst, und im Speziellen Musik, ist für mich die höchste Form der sozialen Begegnung, weil sie zu einer nonverbalen Auseinandersetzung auf emotionaler Ebene führt und ein enormes Konfliktlösungspotenzial besitzt. Außerdem wird mir immer mehr bewusst, dass Kunst nicht Beiwerk ist, sondern zu den Fundamenten der Lebensfähigkeit einer sozialen Gesellschaft gehört, vielleicht auch durch ihre Möglichkeiten verschiedenste Gebiete und Gesellschaftsstrukturen miteinander zu verbinden. Aus all diesen Gedanken entspringt auch mein Wunsch, irgendwann einmal in großer Form kunstüberschreitende Ereignisse stattfinden zu lassen. Mit Literatur, Malerei, Musik, aber auch kulinarischen Beiträgen, die zu einem Gesamterlebnis verschmelzen.

MelbingerFoto: Grenzüberschreiter mit Hang zum Gesamterlebnis

Friedrich Kleinhapl vor einem Bild in seiner Grazer Wohnung SchafschetzyFoto:

Kleinhapl: Ich glaube, dass das Motto der Eggenberger Schlosskonzerte 2003 viel über mich selber sagt: Tradition ist nicht die Verehrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. Es ist mir wichtig, Potentiale verschiedener Stilrichtungen, Epochen, Gesellschaften und Gebiete miteinander zu schreitet,verbindenundGrenzenzuüber-injederRichtung.

54 Klipp Mai 2005 Friedrich Kleinhapl ist gefragter Cellist mit inzwischen weltweiter Konzerttätigkeit, künstlerischer Leiter der ORF-Konzertreihe Eggenberger Schlosskonzerte, die er zu neuen musikalischen Höhen führte. Er ist ein großer Experimentator und ständig auf der Suche nach „seinem Ton“. Er nimmt permanent das Wagnis von Uraufführungen auf sich, wie etwa der Cellokonzerte von Christoph Cech, Ed Neumeister, Johannes Berauer, Dirk d’Ase. In Planung ist unter anderem ein Konzert für großes Orchester der Jazzlegende Bob Brookmeyer. Seit 1998 spielt er auf dem 324 Jahre alten Cello von Giovanni Tononi aus der Sammlung wertvoller Instrumente der Nationalbank.Österreichischen

KLIPP: Kann die Musik die Welt verändern?

KLIPP: Sie spielen sowohl Klassik als auch Gegenwartsmusik. Ist das nicht ein sehr spannungsreicher Bogen, dem Sie sich aussetzen?

KLIPP: Vor 12 Jahren haben Sie sich durch eine schwere Krankheit der zeitgenössischen Friedrich Kleinhapl, Grazer Cellist von Weltrang, hinterfrägt allzu enge Grenzziehungen im Konzertgeschehen. Er geht nicht nur mit seinen musikalischen Aufführungen grandiose Wege jenseits Sponsorenwege.mitauchkunstwerkeüberschreitendekunst-Konzertpfade.ausgetrampelterErstrebtundgesellschafts-Gesamt-anundgehtinseinerPartnerschaftderHypobankneue

Der Grazer Cellist von Weltrang liebt das grenzüberschreitende Spiel.

Kleinhapl: Ichhattevor12Jahren einen Gehirntumor. Eine vollkommen überraschende Diagnose. Er wurde bei chemichraumGrenzenmensichratur.aufschränktvativerDavormichwacheineNacht,glaublichen,schwandenmassiv.Gehörnis,lorImnichtbergNussmüllerdenriertentdecktMagnetresonanzuntersuchungeinerundsolltesofortope-werden.DochichsuchteHomöopathenDr.HorstinDeutschlands-auf,daeineOperationmeinWeggewesenwäre.VerlaufderBehandlungver-ichmeinKurzzeitgedächt-meinSehvermögenundverschlechtertensichDieSymptomever-imVerlaufeinerun-spektakulärennachwelcherichnochganzeWochedurchgehendwar.DiesesEreignishatgrundlegendverändert.waricheinsehrkonser-Mensch,sehrbe-aufformaleSchönheit,romantisch-klassischeLite-DurchdiesesErlebnishatmeineWeltsichtvollkom-verändert.Ichbegann,anzuzweifeln,Frei-fürNeueszuschaffen,zuöffnen,gesellschaftli-Dogmenzunegieren.

Klipp Mai 2005 Musik zugewandt. Können Sie Genaueres erzählen?

KLIPP: In der Partnerschaft mark?SponsoringbringtweltfallsmitderHypobanksindSieeben-fürdieheimischeMusik-neueWegegegangen.WasIhnendiesespersönlichederHypoSteierKleinhapl: Ich bewundere die Kreativität und den Mut der Hypo Steiermark, einen derartigen Weg einzuschlagen und damit vom populistischen Mainstream abzuweichen. Ich glaube auch für die Hypo sprechen zu können, dass er sich für beide Seiten als absolut glücklich herausgestellt hat. In dieser Synergie wird meine Musik zu einem hörbaren und erlebbaren Symbol für das exklusive Privatbanking „Hypo Premium“ und andererseits unterstützt die Bank meinen Weg Michenorm.begeistert dabei immer wieder die Offenheit der Hypo Steiermark und ihre Bereitschaft zu neuen Denkweisen.

■ Das Cello immer dabei: Entspannung auf dem Sofa SchafschetzyFoto:

Nicht zuletzt zeigt sich diese Offenheit auch im Engagement der Hypo bei den Eggenberger Schlosskonzerten, deren künstlerische Leitung mir 2003 vom ORF angeboten und übertragen wurde. Diese Aufgabe ist wiederum aufgrund der hervorragenden Voraussetzungen sehr attraktiv für mich. zuBlicklassenKontextfließenchenEnergienscheesstarkfürzukreiheBasis,alsterORFsanteDasenergetischhöchstinteres-SchlossEggenberg,deralsgroßartigerVeranstal-unddieHypoSteiermarkSponsorbieteneineidealeumeineKammermusi-aufsehrhohemNiveaugestalten,inderauchPlatzneueMusikabseitsvielerüberstrapazierterKli-ist.EinVersuch,starkeausunterschiedli-Epochenzusammen-zulassen,umindiesemNeuesentstehenzuundunseinenneuenaufunsereeigeneWeltermöglichen.

Beeindruckende Weite

56 Klipp Mai 2005

Dem Phänomen Jakobsweg auf der Spur Unterwegs am Camino

Auf dem Weg zur Einsiedelei San Juan Gleich vorweg: Das Endziel des Jakobswegs (Camino), Santiago de Compostela in Nordspanien, erreichten wir nicht. Es stand diesmal auch nicht im „Marschbefehl“.

Selbst mit dem Fahrrad wäre die knapp 800 km lange Strecke in einer Woche nicht leicht zu bewältigen. Unser Ziel war daher auf halbem Wege die ehemalige Königsstadt Leon. 450 km radelten wir mit allen Umwegen dorthin. Dabei gab es auch eine TopLeistung:Karl Polzhofer,bekannter steirischer Möbelerzeuger aus Pöllau,schaffte diese Strecke mit seinem „HandBike“. Er verlor bei einem schweren Motorradunfall vor einem Jahr ein Bein. Erste Hürden: Polizei und Pyrenäen Mit diesem Zulassungsschein dürfe man in Frankreich nicht fahren,wollte uns der Polizist bei einer Fahrzeugkontrolle auf der Anfahrt nach St. Jean Pied Du Port (Hafen der Fußgänger)

am Fuße der Pyrenäen klarmachen. Unwirsch reagierte er auf unseren Hinweis,dieser gelte für die gesamte EU. Ganz Nationalist:„Ici France.“ (Hier sind Sie in Frankreich,wo ist die EU ...?) Erst nach längerer Debatte ließ er uns gnädig weiterfahren,nachdem seine Kollegen auf ihn einredeten. Wohltuend freundlich und höflich hingegen seine Landsleute im Pilgerbüro in St. Jean Pied Du Port. Dort holten wir uns die Pässe,die man bei der Durchfahrt oder Nächtigung in jedem Ort stempeln lässt. Start in 1.057 Meter Um uns nicht schon zu Beginn völlig zu verausgaben,starteten wir am Ibaneta-Pass auf 1057 Meter Seehöhe. Von da an ging’s fürs Erste einmal bergab, doch folgten bald wieder klei-

57Klipp Mai 2005 nere und mittlere Anstiege,die uns gehörig zum Schwitzen brachten. Unser erstes EtappenZiel war die baskische Hauptstadt Pamplona. Dazwischen lagen knapp 70 km inmitten einer beeindruckenden Landschaft. Es war fast nicht zu glauben, wie Karl Polzhofer mit seinem Handicap schon auf der ersten Etappe sein Bike nur mit den Händen kurbelnd zügig vorantrieb. Nur bei starken Steigungen benötigte er Hilfe,oder wenn es die Kehren hinaufging, nahm in Profi-Abschlepper Franz Wuthe ins Schlepptau. Mit dieser „Rollenverteilung“ kamen wir bis ins Ziel nach Leon blendend voran. In die Geschichte eintauchen Als Zweck unserer Reise hatten wir im Pilgerpass auch Kultur angekreuzt und die kann man am Camino in Hülle und Ortschaftenter,Einsiedeleien,vergessenekonsumieren:Schlösser,Klös-FülleundrömischeSiedlungen gibt es an der Strecke in großer Zahl. Eine lässt.lichbestensformationdiehenswürdigkeit.denBeschreibungsliteraturreichhaltigeerklärtPilgernpraktischjedeSe-WieüberhauptDokumentationunddieIn-überdenPilgerwegaufbereitetistundwirk-nichtszuwünschenübrig

Eigenwillige, sechseckige Kirche bei Estella, früher auch Grabstätte für Pilger.

Am Ibaneta-Pass in den Pyrenäen: Franz Wuthe, Karl Polzhofer, Jürgen Lehner, Wolfgang Bertl. Stehen geblieben scheint die Zeit in diesem Dorf auf der galizischen Hochebene auf Spanisch Meseta.

So klein ist die Welt: Zufällig trafen wir Hans Mitteregger aus Pöllau; schon zum zweiten Mal tut er sich die Strapaze an.

Traditionell übernachten die Pilger (Pelegrinos auf Spanisch) –zu Fuß oder per Rad – in einfachen,aber reinen Herbergen,die es am Jakobsweg in einer Vielzahl gibt. Je früher man eine solche Herberge ansteuert,desto größer ist die Chance auf ein schenHotels,diestaatlichemeistzeuganreetwasBettlager.Wirhattenunsfüreinebequemereundluxuriöse-Varianteentschieden.DawirunsererSeiteeinBegleitfahr-wussten,übernachtetenwirinParadores.DiessindDrei-undVier-Sterne-manmeistinhistori-Gebäudenvorfindet.Der

Pilgerpass und Jakobsmuschel sind wichtige Ausweisschilder.

Herbergen und Hotels

Über die römische Brücke von Punta La Reina geht’s weiter nach Leon.

vieletrifftGruß.auchoftfreundlichesStrapazengefundendiezweitengehttrafen.dendenWeltdeshinundbüßenimwahrstenSinneWortesihreSündenab.Dieistklein,dasgiltauchfürCamino,wowirzufälligaufOststeirerHansMittereggerEr,ebenfallsausPöllau,denJakobswegbereitszumMal.EsdauertTage,bisPilgerihrenGeh-Rhythmushabenundsichandiegewöhnen.Nurein„Ola“durchbrichtdieStilleamJakobsweg,aberindenOrtengiltdieserIndenSommermonatenmanamJakobswegauchjungeMenschen,überdas

Gegen den Wind und bergauf schärfendaberrechtverengend,bisschnurgeradeläuftLandschaft.undstraßenwieden.größerenachwegeaberRoute,dochkereinander.undCaminoÜberweiteStreckenverläuftder–jenerfürFußgängerjenerfürRadfahrer–neben-GeübteMountainbi-meidensogardieAlternativ-wirnicht.Esistratsam,dieHauptverkehrs-aufderStreckePamplonaSantiago,sooftesohneUmwegegeht,zumei-Denndannerlebtman–sowir–weitabvonHaupt-dieunglaublicheVielfaltdenReizderspanischenKilometerlangver-dieStraßevölligflach,amHorizontsichdannwiederkraftfordernde,seichte,langeAnstiegefolgen.Ver-kommtstarkerGe-

fortablenundbundenvorMut,dasLabungKraftfasthätte,weilamchenoderverschweigen,dassdenzwischenchungenten.Gefühlgibt,aufderStellezutre-MitPausenundUnterbre-saßenwirTagfürTagfünfundsiebenStun-imSattel.Undichwillnichtdereineanderevonunsinsoman-MinutenseinenDrahteselliebstenzurSeitegestelltihmzwischendurchdieLuftwegbliebunddieausging.DochnacheinerschöpftemanwiedernächsteEtappenzielAugen.InunseremFallver-miteinemgutenEssenWeinundeinemrechtkom-Bett.Dasklassische

Pilgervolk verzichtet sogar auf dieses. Tausende latschen nach Santiago Zwischen 25 und 40 km – manMitpacktfüßig,andereleichtemtiago2007ausschnitt“,erklärtmachensieter.diecheschaffenauch50km–spulenPilgertäglichzuFußherun-FünfbissechsWochensindamCaminounterwegs.„WirjedesJahreinenAb-unseinQuartettdemElsass,„biszumJahrhabenwiresdannbisSan-geschafft.“DieeinenmitGepäck,auchleicht-wiederschwerbe-undsichdahinschleppend.einemordentlichenWim-

Fachmann Franz Wuthe und Wolfgang Bertl: Reifenpanne vor der Einfahrt in den Zielort Leon im Rekordtempo behoben. Pilger brachten diesen Jesus aus Holz aus dem Rheinland nach Nordspanien.

Erste wurde im Jahr 1928 eröffnet und mittlerweile gibt es in Spanien knapp 100 davon. Da die meisten Paradores auch eine lange Geschichte hinter sich haben,erlebt der Gast auch sehr direkt das historischeAmbiente.

Der Jakobsweg wurde 1993 von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Er geht auf die Entdeckung der sterblichen Überreste desApostels Jakobus des Älteren im Wald von Libredón im 9. Jahrhundert zurück,wo sich heute die Stadt Santiago de Compostela befindet. Zum Grab des Apostels gelangt man auf siebenWegen,obwohl die meisten Pilger den so genannten „Französischen Weg“ benutzen. Er führt in Spanien von dem in den Pyrenäen gelegenen Ort Roncesvalles durch die Autonomiegemeinschaften Aragon,Navarra,La Rioja,Kastilien-León und Galicien. Unter den Pilgern ist eine Reihe von illustren Persönlichkeiten zu finden. Dazu gehören der spanische Nationalheld El Cid Campeador,Philipp II., die heutige spanische Königin Sofía,aber auch Shirley MacLaine undAnthony Quinn. Die Jakobswallfahrt wurde zum Symbol für die Völkerverständigung und brachte eine außergewöhnliche spirituelle,gesellschaftliche,kulturelle und wirtschaftlicheVitalität mit sich,die bis heute anhält. Das diesjährige Heilige Jahr bringt für Galicien durch die Einkünfte aus dem Tourismussektor eine Steigerung des Bruttoinlandsprodukts von 0,4% mit Mansich. verzeichnete in Galicien bis Ende des Jahres 2004 rund sechs Millionen Besucher. In den ersten acht Monaten schlugen allein 572.830 Pilger in den hunderten Herbergen des Jakobsweges ihr Quartier auf,mehr als doppelt so viele wie im selben Zeitraum des letzten Heiligen Jahres von 1999. Hinzu kommen noch rund 150.000 Pilger, die in Hotels,ländlichen Unterkünften oder privat Derübernachteten.Jakobsweg/Jakobusweg ist ein ganzes Wege-System. Wie dieVerästelungen von Bachläufen und Flüsschen zu einem Flusssystem führen,durchqueren verschiedenste Wege ganz terCompostelacés,vonInvonEuropanachSpanien.Esistdeshalbauchrichtig,denJakobswegeninMehrzahlzusprechen.SpanienführteinHauptweg,dercaminofran-denPyrenäenbisnachSantiagodeinNordwestspanienundnochwei-bisansCapFinisterreamAtlantik. Die Ruinen der Jakobsburg – uneinnehmbar und eindrucksvoll. Der Legende nach begann hier alles. Eine olympiareife Leistung von Pilger Karl Polzhofer: 450 km mit dem Hand-Bike.

58 Klipp Mai 2005

genwind hinzu,der einem oft sogar bei der Bergab-Fahrt das

merl auf dem Rücken,Blasen an den Füßen und anderen Wehwehchen schleppen sie sich da-

Leon in Sicht Doch kommen wir nach diesem Ausflug zurück zu unserer Radler-Gruppe. Diese kam von Tag zu Tag besser mit dem Pilgerweg zurecht,weil man sich ebenfalls an die anstrengende Radlerei gewöhnt hatte. Nur eines war wichtig:das Ziel in Leon zu erreichen. Wobei ich eines nicht verschweigen will:Bei der Fahrt in den großen Städten am Camino muss man gehörig auf der Hut sein,weil die Spanier nicht gerade die langsamsten Autofahrer sind. So manche enge Situation erlebten wir und waren heilfroh,letztendlich völlig unbeschadet in Leon die Ziellinie zu überqueren. Wobei danach sofort die Frage kam: „Und wann knöpfen wir uns auch den zweiten Abschnitt bis nach Santiago de Compostela vor?“ ■ Bereits 1928 eröffnete KönigAlfons XIII. den ersten Parador in der Sierra Gredos. Mittlerweile gibt es knapp 100 dieser staatlichen dengebrachtPalästenInstandsetzungnachtungsmöglichkeitenbesonderendeutlicheMéridadrigoÚbedaresWeiterereszen,umdershistorischeIdeedaraufAnstrengungengenrismusSpaniensbieten,dassollteninsunddenungHotelpersönlichnigDergenrismussah.genEinrichtungendenJahrmissariatInclán1926streutHotel-Organisationen,ver-aufalleRegionenSpaniens.gabderMarquisdelaVegaüberdasKöniglicheKom-fürTourismus,dasim1911gegründetwordenwar,AnstoßfüreinProjekt,dasfürÜbernachtun-inderSierradeGredosvor-DiesesHotelsolltedemTou-dieSchönheitenderdorti-Landschafterschließen.VorschlagbegeistertedenKö-AlfonsXIII.sosehr,dasserdenStandortfürdasauswählte.NachderEröff-desParadoredeGredoswur-die„VereinigungderParadoresUnterkünftedesKönigreichs“Lebengerufen.DieseHotelsUnterkünftefürAusflüglerinternationaleAnsehenhebenundfürdenTou-dieSchönheitenderdorti-Landschafterschließen.Allewarenvonnunangerichtet,dieursprünglicheumzusetzenundausgewählteBauwerkeundbeson-schöneLandstrichezunut-indiesenweitereParado-einzurichten.EröffnungenderParado-inOropesa(Toledo,1930),(Jaén,1930),CiudadRo-(Salamanca,1931)und(Badajoz,1933)sindBeispieledafür,wiedieAnsprüchevonÜber-mitdervonSchlössern,undKlösterninEinklangwerdenkönnen.DurchEinsatzvonParadoreskön-

dem

Wein. Klipp Mai 2005 Eintauchen in die Vergangenheit …

59 Jahr bevölkert diesen meist die Generation der Eltern. Für die unzähligen Orte und Städte auf dem Jakobsweg bedeuten die Pilger einen eminenten Wirtschaftsfaktor. Auch wenn die Preise in den Herbergen – ab vier,fünf,sechs Euro pro Nacht – günstig sind,in vielen Herbergen auch ein PilgerMenü für sieben Euro angeboten wird:die Menge macht es in dieLandedamitrenmancheledasssemFall.Ganzabgesehendavon,abseitsvondenRoutenvie-Touristenunterwegssind,nurdeneinenoderande-AbschnittdurchwandernundebenfallsvielGeldimlassen.

und Erst-Besucher

nen Bauwerke und Sehenswürdigkeiten von besonderer Bedeutung für die Geschichte und Kultur Spaniens vor dem Verfall und demVergessen gerettet werden. 1928 konnte sich niemand vorstellen,welche Auswirkungen diese einfachen Eröffnungsfeierlichkeiten des ersten Paradors haniszuoderumtungenzessedoresAusZeitdiezuderschönetealterin,einVoraussetzungServicequalitätauf,immerternehmensstrategieEinerUnternehmengemeinenspanischengreifendensondernherausragendEinrichtungennichteinewurdebenwürden.MitdiesemGebäudederGrundsteingelegtfüreinzigartigeHotelkette,dienurwegenderAnzahlihrerundBettenzahlalszuverstehenist,auchaufgrundderdurch-Innovationen,diedemHotelgewerbeimAll-permanentdurchdasvermitteltwerden.derGrundpfeilerderUn-beruhtdar-anersterStellebeiderzubleiben.Einedafürbestehtdar-Gebäudemitjahrhunder-Geschichteodereinewun-LandschaftgenießenkönnenundgleichzeitigaufBequemlichkeitenunserernichtverzichtenzumüssen.diesemGrunderneuertPara-ständigseineArbeitspro-undnimmtinseineEinrich-neueTechnologienauf,denAufenthaltseinerGästeeineGeschäftsbesprechungeinemunvergesslichenErleb-werdenzulassen.

Rund bis nach Santiago.

am

Damit unsere Betreuer Ivan, Franz und Wolfgang nächsten Tag wieder bei Kräften sind, laben sie sich bei guter spanischer Kost einem guten Tropfen

und

800 beschwerliche Kilometer warten auf die Pilger

und der

Unser Zielort Leon mit 5-Sterne-Paradore.

überrascht

Spanien-Kenner schätzen sie sind von ihrem historischen Ambiente Qualität –

den Paradores. Die Paradores

Eintauchen in die Vergangenheit …

bereits erlebt und durchlitten um nochmals jung sein zu wollen, ehrlich kämpfenwünsche.ihnenlen.Traumdoch,nerführen.Erwünschtendochman,Idealenmöchtefach.Gottnehmen.inihrfrontiertjetztkel.dochschonhabenMeineendlichundmeinenwissen,wäreTrotzdem,gesagt.esschönzuwasausKindernEnkelnletzt-wird.Kinder,dieihrenWeggefunden,meineEn-Siesehensichgeradekon-damit,LebenselbstdieHandzuWeißnichtein-Beweisenmansich,folgtdiedannnichtzumManchei-schafftessicheinenzuerfül-WiesehrichdasdochZufüretwas, das sich lohnt. Sie werden das schon machen. Die Dinge regeln sich ichmichihnfreimacht,nedarüberistnie.be,emLebensDersagen.hättenichtNein,beeinflussen.lichmeistohnehinvonselbst,lächer-zuglauben,mankönntesieeigentlichmöchteichnocheinmaljungsein;ichvielzugroßeAngstzuver-Odervielleichtdoch?IntensitätundBrutalitätdesnocheinmalvonNeu-ausgeliefertsein?Ichglau-soodersopasstesohnehinWederjungnochaltzuseineinfach.Wassollichmichaufregen,dassdieklei-KrötemirnichtdenSitzplatzobwohldasSchildsogardaraufhinweistunderfrechanglotzt,sogutseheimmerhinnoch.Zwargehe

■ 60 Klipp Mai 2005 E

von Gregor

bereitsgenheitan,lächeltetenochaußerdem,Ichdas,bremst.wieauch,FahrerStehendassPlatzanbieten,woerdochsieht,ichmichschwertuebeimwährendderFahrt.DerglaubtoffensichtlicherwäreSchuhmacher,soderdieHaltestellenan-Aberwasjucktmichwozudarüberaufregen?schaffedasschon.„UndderKleinewirdaucheinmalaltwerden!“,dach-derreifeHerrbeisichunddenJungenungeniertmitdergelassenenÜberle-einesMannes,deresbesserweiß. s vergeht kein Tag mehr, an dem ich nicht wünsche wieder jung zu sein. Die Kraft zu verspüren meinen Visionen und Träumen nachzuhecheln, selbst wenn diese sinnlos sind, ganze Bäume ausreißen zu wollen, vielleicht sogar die Welt zu ändern. Eine Kraft, die durch alle meine Adern fließt und meinen Körper und Geist mit Energie erfüllt, wie man sie nur aus dämlichen Redewendungen kennt, voll im Saft zu stehen, sozusagen. Sehen zu können wie ein Adler; gehen zu können, stolz wie ein junger Spanier; hören zu können wie ein Luchs; riechen wie ein Spürhund auf der Fährte nach Wild; schmecken, ja schmecken, einfach schmecken und das Leben in vollen Zügen aufsaugen. Frauen nachzujagen, einfach so zum Spaß. Ohne dabei rot zu werden, wenn man einen Korb bekommt, denn es gibt ja noch reichlich andere, Frauen meine ich und Körbe sicher auch.Andererseits, wieder jung zu sein würde auch nichts daran ändern. Was habe ich mir damals nur angetan und Gedanken gemacht, wegen nichts und wieder nichts? Es erginge mir sicherlich wieder gleich. Eigentlich sinnlos sich da nachträglich etwas vorzumachen. Heute schwinden mir die Sinne. Es schmerzt, nicht mehr mit dem Auto fahren zu können, da ich ja nicht mehr vernünftig sehe und höre. Ich stelle eine Gefahr für andere dar, man führe sich das einmal vor Augen. Tja, können vor lachen. Bus fahren muss ich jetzt, abhängig bin ich von anderen, allen falle ich zur malschwommen,gen.nurDasLast.ganzeLebenbestehtmehrausErinnerun-DieRealitätistver-nichtein-Straßenschilder sehe ich noch klar. Ein Spaziergang bringt nur kurzfristige Erleichterung. Zu sehr bin ich abbringen?benundsiebzig,genKörperstolzAußenwelt,abgeschnittenundnie,Nurnichtslauf.jawahrscheinlichdenzahltstreiten.nenSinnebindochwillwareineIchzuradedamit.weißdabeilesdasGehörschrilltwahrgenommenkannUmgebung.gelenktvondenGeräuschenderVogelgezwitschernichtmehralssolcheswerden,esnurirgendwiesoimundermüdetmich.UndimFrühling!Überhaupt,al-ermüdetmichsofurchtbar,binichvollvonEnergie,garnicht,woichhinsollAbervielleichtistesge-das,wasmichsoauslaugt,wollen,abernichtzukönnen.warGeschäftsmann,besaßFirma,trugVerantwortung,angesehen.Undjetzt,ichnochimmeraktivsein,kannichnichtmehr.Altichgeworden,undmeineversagenmirsogar,mei-Lebensabendwürdigzube-Warumistdasso?Be-manimAlterfürdieSün-seinesLebens?Vielleicht,sogar.AllesistirgendwieeinsteterKreis-Wieauchimmer,ichkannmehrdaranändern.amStockgehenmöchteichsollteichauchblindwerdennichtsmehrhören,völligseinvondersobinichdochzuummeinenschwächelndenübermeinenWillensie-zulassen.Ichbinfünf-wassollmirdasLe-schonnochGroßartigesVielzuvielhabeichGratschner

ich nicht am Stock, trage auch kein Kind auf demArm und bin noch nicht ganz blind, doch könnte der Bursche seinen Hausverstand dem armseligen Schild anpassen und mir seinen

Blind, Stock, mit Kind

61Klipp Mai 2005 Besuchen Sie uns auf www.klippmagazin.at www.klippmagazin.at Für Leser, den nichtVordergründigesgenügt

Die Eisriesenwelt bei Werfen (rund 40 km südlich von Salzburg) kann seit 30. April bis einschließlich 26. Oktober 2005 wieder täglich in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr (im Juli und August bis 16.30 Uhr) besichtigt werden. Derzeit ist die Höhle durch besonders schöne Eisformationen geschmückt,da das eindringende Schmelzwasser in der unterkühlten Höhle sofort zu Eis erstarrt. Auch die Raureifbildung an der Höhlendecke hat bereits eingesetzt,sodass an manchen Stellen bereits ein zentimeterdicker weißer „Pelz“ vorliegt,der üblicherweise bis Juni bestehen bleibt. Dauer der Führung:ca. 1 Stunde,15 Minuten. Für den Besuch sollte man insgesamt 3 bis 4 Stunden einkalkulieren. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert. Die Welt des Eises bei Werfen kann bleibende und derErinnerungenbeeindruckendeundGedankenWiederkehrwachrufen.NähereInformationenüberdieEisriesenweltfindenSieunter: www.eisriesenwelt.at ❑

Eisriesenwelt Werfen Die größte Eishöhle der Welt 61 Genießer-Package 3 Tage (2 Übernachtungen) in einem unserer Doppelzimmer oder Bei(3-Gang-MenüFrühstücksbuffetKomfortappartements(nachVerfügbarkeit)undAbendessenmitSalatvomBuffet)FreierEintrittinsWellness-undFitnesscenter(amAnreisetagab15:00Uhr,amAbreisetagbis22:00Uhr)1xSabbiaMed1xTeilkörpermassageoderFußpflegeDoppelbelegung: € 132,–Bei Einzelbelegung: € 154,–pro Person Infos und Buchungen: Gesundheits-Wellnesshotelund Pfauenhof **** 8770 St. Michael, Murweg 11 Tel.: +43 (0) 3843 / 40153-0 Fax: +43 (0) 3843 / 40153-20 E-Mail: homepage:info@pfauenhof.atwww.pfauenhof.atKomfortappartementsundDoppelzimmerWellness-undFitnesscenter8000m 2 Wohlfühl-Oase für Tages- und Hotelgäste Vulkanbecken mit Luftsprudel und FinnischevonWellnessbetriebTherapiedüsentägl.10:00bis22:00UhrBlock-AußensaunaAußenbeckenmitErlebnisteilSanarium,SabbiaMed,Fitnessstudio,SolariumFinnischeSaunamitLicht-therapie,DampfsaunaBeeindruckende Figuren

Adalbert Stifter, der große Dichter des Böhmerwaldes. mit Land.

Mühlviertel anders: „Das Wehen der Luft, das Rieseln des Wassers, das Wachsen des Getreides, das Wogen des Meeres, das Grünen der Erde, das Glänzen des Himmels, das Schimmern der Gestirne halte ich für groß …“ (Roman „Bunte SteiHeuerne“).

Geburtstag.Vieles spielt sich dabei in seinen Spuren ab, und der Zufallwolltees,dassgleichzeitigauchmehrereGrenzübergängezwischendemMühlviertelundSüdböhmenspezi-ellfürWandererundRadleraufge-machtwurdenundnochwerden.TraumspurenfürGenießervonNa-tur,Kultur,Bewe-gung,EssenundTrinken.Während

62 Klipp Mai 2005 Vorhang auf zum Walken und Biken mit GPS -mit Countdowns und Powerpoints im tauseeplanHorniseinenrungenzähligenneteilt.deutsch“cooleLehrerKunstfreundmerwaldes,Dichterte„NichtMühlviertelschlagInfo-NaturcenterSchöneben/UlrichsbergNordic-FitnessparkundimLeopold-zwischendemOberenundSüdböhmen.Genügend,setzen“,hät-AdalbertStifter,dergroßedesBöh-undfürdieses„Werbe-ausge-Ersetztesei-Wortenachun-Wande-rundumGeburtsortPlana/Ober-amMoldaus-unddem

rund um Leopoldschlag Österreichs einziges Natura-2000-Infocenter, das Europaschutzgebiet Maltsch, und seine Naturund Landschaftsführer die Grenzgänger in Staunen versetdavonnen,Stifterstreit“,UmstrudelWarumnanntenlernen.undgen,sichwirtenach.schriftstellerischenterssicherfreulich:Fürüberall.zen,„stiftert“esimBöhmerwalddenGourmandbesonders22WirtewidmenspeziellderKulinarikStif-–unddiesestandseinerKunstkaumDazumusstendieStifter-dieSchulbankdrücken,denGaumenStifterszule-G’schichterlnzuMenüsLebenslaufdesJubilarsStifter-KochworkshopsdieWirteihrStudium.nichteinfach„Apfel-undPowidltatschkerl“?diesen„Schmankerl-Wett-dieNatur,Kulturundgenauerkennenzuler-gibtesvieleSpuren.EinigeführenvonUlrichsberg oder dem europaweit bekannten Nordic Fitnesspark Schöneben weg. Fünf Tage, zwei davon in Südböhmen mit einer Übernachtung in Horni Plana/Oberplan, dem Geburtsort Stifters. Geführt oder individuell; als Walker oder Biker (bitte, keine sensiblen Räder!!); mit Karte oder GPS-Gerät oder virtuell; mit dem Grenzberg Plöckenstein/Plechy (1379 m) oder gemütlicher auf Forstwegen. Mit den Glanzpunkten Moldaublick-Warte, Moldaustausee, weltberühmter sig,Grießko,neln,suppe,Originelle…eröffnetepark,StiftAugeberg-Holzschwemmkanal,Schwarzen-Gottes(Plöckensteinsee),Schlägl,Sumava-National-Museen,heuerwiederalteGrenzübergängeundStifter-Wirten.SpeisenwieKatharr-Grießpflanzl,Reiswan-Millirostbraten,gestürztesForelleinHimbeeres-Oaknödl,Stubenküken, zwischen Böhmerwald und Maltsch

Tourismus/ErberOÖFoto: LandesgalerieOÖFoto: Picknick im Steinernen Meer im Böhmerwald,

Auf Stifters Spuren mit GPS von Gunther Dressnandt

feiert Stifter seinen 200.

beeindruckendem Blick ins

Grenzenloses Naturvergnügen

Spuren Stifters erfreut Leib und Seele.

Adalbert

sich.ihrerflugTafelnnen.anRychnovmatkircheKirche,inböhmenzurnacheinegehörtHafnerkunstsiebenDerWachtelkönigenundMooren.Maltsch-TöpferwegmitStationen,dieüberdieinformieren,zur„Walkerpflicht“,TourvonMariaSchneeMariaSchneeundretour„Bikerpflicht“.AusSüd-VertriebeneerrichtetenHiltscheneineMariaSchnee-umvonihrausihreHei-MariaSchneebeinadMalsi/ReichenauderMaltschsehenzukön-Allesbestensmitgelbenausgeschildert!EinAus-nachCetviny/ZettwingmitgotischenKirchelohntEineSpezialradrouteführt

oberösterreichischen Mühlviertel

ErberTourismusOÖFoto: Das granitene Mühlviertel

Das Wandervergnügen im kennt keine Grenzen. ist ein Paradies für

Nordic BildtextSpeisenWalker.aufden

wegsmorgenskannhier„SchlapfenSchutzgebietüberrergeöffnetcheInfocenterNichtTöpfertraditionhausLeopoldschlag,bennachschenWettershuttleonKerschbaum,zummodernenandereuropäi-Wasserscheide,weiterWindhaagmitseinensie-MuseenundzurücknachwodasHafner-überdie300JahrealteAuskunftgibt.vergessen,sichvorherimzuerkundigen,wel-kleinenGrenzübergängesind!Landschaftsfüh-WolfgangSollbergerweißsein348HektargroßesBescheid:undRennrädersindfehlamPlatz!Werwill,mitmirschonumvierUhrzurVogelschauunter-seinundbeiDämmerung

das Brautwerben des Wachtelkönigs hören“. Hüben oder Drüben – die Grenzen zwischen dem Oberen Mühlviertel und Südböhmen beginnen sich immer mehr zu verwischen und öffnen den Freunden der Natur, Kultur, Kulinarik und Bewegung wieder viele neue, aber auch seit Jahrhunderten gemeinsame Spuren. Wo einst Pferde Waggons zogen, Holz geschwemmt wurde, Schmuggler schlichen oder Stacheldrahtzäune Wege versperrten zieht nun der neugierige Gast als Biker oder Walker mit GPS-Gerät dahin, zu Naturschätzen, Sehenswürdigkeiten oder Gastwirten. Oder, er lässt grenzenlossichwieAdalbertStiftereinfachdahintreiben.

zum Grenzübergang Eisenhut, zur alten Pferdeeisenbahnstati-

Tier- und Pflanzenarten und eine Naturschutzzone mit Perlmuscheln, Fischottern, Luchsen,

Tourismus/KapferOÖFoto: Tourismus/HimslOÖFoto:

63Klipp Mai 2005

Taube, Wachtel, Tatschkerl vereinenpause,jahrzehntelangenGrenzewel,odernanntsernenmerflussesAusflügenOftsantenSchrittIhnenfocentersLandschaftsführerOhnetencoolemusbürochennungsanleitunggerät,millenteningMitnatürlichmen.Briefenauspenarisch“)stensetzungenführenzumAusprobieren.Über-undRezeptedazufas-GeorgFriedl(„Stifterkuli-undKurtPalm(„Sup-TaubeSpargelsehrsehrgut“)StiftersTagesbüchernundinihrenBüchernzusam-UnddieWirtewissenBescheid!GPS-Gerät(GlobalPositio-System)imRucksackdürf-auchdieHeimkehrmitPro-keinProblemsein.Leih-KarteunddieBedie-mitzehneinfa-GebotengibtesimTouris-AigenSchlägl.EineSache,diezuStiftersZei-ScienceFictionwar.GPS-GerätkommendiedesNatur-In-inLeopoldschlagaus.folgendieWandereraufundTritt,umdeninteres-Erzählungenzuzuhören.bewegtmansichbeiihrenentlangdesGrenz-Maltschundkreuztim-wiederdenehemaligen„Ei-Vorhang“,nunumbe-in„EuropasGrünesBand“„Lebenslinie“.EinNaturju-denndieunmenschlicheverhalfderNaturzueinerVerschnauf-schafftedamitungewolltRückzugsraumfürseltene

Die sechs häufigsten Fehler sind nebenan aufgelistet.

6.) Das linke abgewinkelt.(Rechtshänder)Handgelenkisthinten a bc d

Von Head Pro Ali Rosker im Golfclub Erzherzog Johann, Maria Lankowitz Internet: www.golfschule-ali.at E-Mail: office@golfschule-ali.at

Jeder weiß, wie ein Slice fliegt, aber warum macht er das?

a) DerGriff: Kontrolliere immer, ob die beiden Vs jeweils vom Daumen und Zeigefinger gebildet werden..

Training

Die größte golferische Sorge, mit der sich der Hobbyspieler herumschlagen muss, ist sicherlich der Slice.

3.) Der Griff ist zu schwach, d.h. eine Hand oder beide Hände liegen zu weit auf der linken Seite des Schaftes. 4.) Der Stand ist offen, die rechte Schulter ist vorgeschoben, die Körperlinien zeigen nach links. 5.) Der Rückschwung: Beim Zurückführen des Schlägers wird das Schlägerblatt geöffnet und zeigt nach hinten.

c) DerRückschwung: Es gibt einen einfachen Trick für einen guten Rückschwung. Drücke einfach vom Beginn des Rückschwunges an die Handballen vom Körper weg. Da der Körper durch diesen Druck den Händen folgt, ergibt sich eine automatische Drehung. Das Gewicht geht von selbst nach rechts, der linke Arm bleibt gestreckt, am Ende des Rückschwunges einfach nur loslassen, durchschwingen und den Schwung auslaufen lassen. Der Körper folgt automatisch dem Schwung nach.

b) DerStand: Natürlich ist es optimal, wenn alle Körperlinien – also Füße, Knie, Hüfte, Schulter und auch Augen – parallel zur Ziellinie stehen. Das wichtigste aber ist in jedem Fall, dass die Schulterlinie parallel zum Ziel zeigt.

d) zeigt die optimale Endposition des Rückschwungs. Mit diesen Tipps solltest du den Slice eigentlich im Griff haben, und wenn er wieder auftaucht, dann schau’auf dieser Seite nach, wo der Fehler liegen könnte.

Die Lösung:

In erster Linie sorgt der zu schwache Griff dafür, dass sich die rechte Schulter etwas nach vor eindreht. Dadurch kann man beim Rückschwung die Schulter nicht mehr richtig aufdrehen, was zur Folge hat, dass der Schlag dann von außen nach innen geführt wird. Das wiederum bewirkt, dass der Ball im Treffmoment so angeschnitten wird, dass er einen Rechtsdrall bekommt. Der gleiche Effekt passiert auch durch ein offenes Schlägerblatt, egal ob schon beimAnsprechen, beim Rückschwung oder auch erst durch das stark abgebogene Handgelenk am Endpunkt des Rückschwunges. Und eben durch diesen Rechtsdrall biegt der Ball, der anfangs nach links gestartet ist, stark nach rechts ab. In den meisten Fällen richtet sich der slicende Golfer (als Rechtshänder) dann noch mehr nach links aus und verstärkt dadurch natürlich die LinksRechts-Kurve des Balles.

64 Klipp Mai 2005

Die Ursachen liegen beim Slice im Griff, im Stand und im Rückschwung. Und das sind somit auch die drei Punkte, die es zu lernen, zu kontrollieren und immer wieder zu üben gilt, und so funktioniert das am einfachsten.

1.) Die Ballposition: Der Ball liegt zu weit links von der Mitte. 2.) Das Schlägerblatt ist beim Ansprechen des Balles offen und zeigt beim Rechtshänder nach rechts.

Fünfzig davon sind im hauseigenen Internat untergebracht. Die Schule verfügt über alle Einrichtungen, die ein angehender Sportler braucht: Spitzentrainer der PGAofAustria, eigene Driving Range und Indoor Anlage und die 45Loch-Anlage der Golfschaukel. Dank der HAK verfügt Stegersbach über die größte Dichte an Junggolfern in Österreich. 2003 hat die erste Maturaklasse die Schule verlassen und die Erfolgsbilanz ist imposant: WM- und EM-Teilnahme, Internationale

■ Die Golf-HAK Stegersbach bildet Schüler zu Spitzengolfern aus Ein Hotel, eine Schule und 45 Löcher Kurt Goger, Dir. Alfred Hackl und KR Eduard Ehrenhöfler fördern Golf, wo es geht. von Hermann Huemer Florian Prägant ist einer der jungen Golfer, der über den Abschluss an der HAK den Weg in den internationalen Sport anstrebt. Das Golf- und Spahotel Gogers – selbst außergewöhnlich – stellte außergewöhnliches Projekt vor. ERZHERZOGHOTELJOHANN Nächtigung im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet, Welcomedrink in der Ernst-Fuchs-Bar und Parkplatz in der Kastner-Tiefgarageneuen € 79,‡* *Gültig vom 15.02.2005 bis 30.04.2005 Freitag bis EinbettzimmerzuschlagMontag€ 19,00 Buchen Sie bitte unter GRAZWEEKEND HOTEL ERZHERZOG JOHANN FaxTelA-8010Graz,Sackstraße3-5+43/(0)316/811616+43/(0)316/811515 FamilieEigentümerwww.erzherzog-johann.commail:office@erzherzog-johann.comundpersönlicheLeitung:Reif-Breitwieser Bequem am Hauptplatz im HoteltraditionsreichstenvonGrazwohnen!Golf-HAKFoto:Foto:Gogers

65Klipp Mai 2005 Da lag sie, die Einladung zum Pressebrunch Bezeichnungreicht.anlage.inmittenundrechtenderZweider?wozuPöllauberg.Neudauberg?ReinWasspielenderdazuchen.“teurs:Vermerkauf,tagnachGolf-HandelsakademiederNeudauberg.AmSonn-um10Uhr30!Unddar-wieeinMenetekel,dermeinesChefredak-„Istunbedingtzubesu-Klasse.IchundGolf,fälltmireigentlichnurplatteWitzvon„...oderSieschonGolf?“ein.soll’s.Damussichdurch.insAuto–aberwoliegtDirekthinterWobitte?Aber–gibtesVerkehrsschil-Wenneswelchegäbe.Passantenweisenmir,Herrhabsieselig,denWegüberdenBergdalagesnun,dasGogerseiner45-Loch-Golf-Golf,soweitdasAugeSolltenSieüberdie„Berg“geschmunzelt haben, lassen Sie sich eines sagen: Nirgends ist das oststeirische Hügelland hügeliger als im Burgenland. Mir dämmert, warum man im Zusammenhang mit Golf von „Sport“ spricht. Das Thema der Pressekonferenz: Sechs Jahre GolfHandelsakademie in Stegersbach. Die Eliteschule und das Golf-und Spahotel Gogers in Neudauberg stellten dieses außergewöhnliche Schulprojekt vor. „Das Gogers“ ist neben genwerdenersbacherbenachbartenschenGolferRecht:genDerrendieschulesindenSchultypreichdelsakademieExtraklasse.kademiederschaukel45-Loch-Thermen-Golf-derLafnitztaleinerPartnerderHandelsa-undeinHotelderElegantundeigenwilligschmiegtessichindieHügellandschaftdesSüdburgenlandes.DasersteökologischeDesign-hotelÖsterreichs.Wasserüberall,auchaufdenFlu-ren,begrünteDächer,alleBalkoneschmiegensichindasGrün–dieeinzigartigeArchitekturvonLazloKrizmanicsschafftinteres-santeKombinationen.WomitwirbeiderSchulewären.DieGOLF-Han-isteininÖster-undEuropaeinmaligerunddenKinderschuh-längstentwachsen.DieZieleklarumrissen.DieseElite-bildetSpitzengolferaus,ihrerseitszuMultiplikato-fürdenGolfsportwerden.Erfolggibtdenumtriebi-LehrerndesInstitutesBisherdrückten148ausallenösterreichi-BundesländernunddemAuslanddieSteg-Schulbank.ZurZeit80Golferin5Jahrgän-anderBHAKunterrichtet.

fürDieBeziehungenbrauchtGolf-GolfschaukelPartnerzukunftsweisendekollegiummacht.Millionenhöheanlagen,rungPositionierungmieZielereichischenventbergergerHerbstgroßenersteMitdesschulsiegerJugend,meisterAmateurmeisterschaft,SlowenischeStaats-Herren,JuniorenundLandesmeister,Bun-undsoweiter.FlorianPrägantklopftderAbgängerandieTorederGolfwelt,erwirdimdenSprunginsProfila-wagenundmitBerndWies-liegteinweitererAbsol-anzweiterStellederÖster-Herrenrangliste.derGolf-Handelsakade-sindeinestärkeremedialeunddieErweite-derÜbungs-undInternats-wasInvestitioneninnotwendigDarumistdemLehrer-auchklar,dassdieserSchultypbraucht.PartnerwiedieLafnitztalunddasundSpahotelGoger.EsaberauchinternationaleundNetzwerke.zuschaffenistdieAufgabediekommendenJahre.

Die Lust an der Lüge – Eine Geschichte der Unwahrheit

Kinder entdecken die Steiermark –Ein Erlebnisführer durch die Steiermark Inge Friedl, Beatrix Rath Styria Verlag Begleite die Comic-Figuren Nene, Tom und den Steirischen Panther bei ihren spannenden Erlebnisausflügen durch die Steiermark! Spektakuläre Abenteuer bleiben da natürlich nicht aus. Unterhaltung für Familien mit Kindern, für jungeAbenteurer bessermarkklassenmitForscher-undEntdeckergeist,fürSchul-undJugendgruppen,diedieSteier-aufunterhaltsam-vergnüglicheArtkennenundverstehenlernenwollen.

Erfolgreich kooperieren Wirtschaftskammer Steiermark Leykam(Hg.)Verlag Das ExpertInnen-Team des Arbeitskreises Netzwerke und Kooperationen der undUnternehmensberatungFachgruppeInformationstechnologie der Wirtschaftskammer Steiermark befasst sich seit vielen Jahren mit den theoretischen Grundlagen und der praktischen Realisierung von Unternehmensnetzwerken. Dieser praktische Ratgeber unterstützt Sie bei der Gestaltung von innovativen Undenternehmensnetzwerkenundgewinnbringen-Kooperationen.

Worum es heute geht Jürgen Rüttgers Bastei Lübbe

Jeremy Campbell Bastei Lübbe Nichts lieben wir so sehr

Lesestoff BESTSELLERLISTE Belletristik Der Zahir Paulo Coelho Diogenes € 22,60 Der vierzehnte Stein Fred Vargas Aufbau € 23,60 Zwischen der Sehnsucht des Sommers und der Kälte des Winters Leif GW Persson btb € 23,60 Abschied von Chautauqua Stewart O’Nan Rowohlt € 25,60 Zwölf Ringe Juri Andruchowytsch Suhrkamp € 23,60 Sachbuch Charakterfehler Anneliese Rohrer Ueberreuter € 19,95 Die Steiermark im 20. Jahrhundert Stefan Karner Leykam € 19,90 Die Kunst des stilvollen Verarmens Alexander v. Schönburg Rowohlt € 18,40 Einstein Jürgen Neffe Rowohlt € 23,60 Elias Canetti Sven Hanauschek Hanser € 30,80 Alle Bücher erhältlich unter: www.webbuch.at in Graz, Kapfenberg,Deutschlandsberg,Liezen,Hartberg,LeobenundFeldbach Lesestoff

66 Klipp Mai 2005

Das Schicksal der Pamir Jens BasteiJensenLübbe

1957 endete die Epoche der Windjammer mit dem Untergang der Pamir. Ein Hurrikan wurde dem berühmten Schiff zum Verhängnis: Die Pamir sank – es gab nur sechs Überlebende.

trug hingegen sind in allen Lebenslagen das Salz in der Suppe. Nirgends ist der Mensch kreativer. Jeremy Campbell führt Erkenntnisse und Fakten aus Geschichte, NaturwissenWeltbildesSchlussfolgerungenprovozierendenschaftenundKulturbrillantzusammen.SeineThesenundüberraschendenstelleneinenTeilunseresaufdenKopf.

Lüge,sein,lig.istwiedieLüge.DieWahrheitanständig,aberlangwei-Undeskanngefährlichsieauszusprechen.TäuschungundBe-

Der Lebenslauf der Pamir liest sich wie eine DeutschlanddurchDramaEinsatzganzenburgfürAbenteuergeschichte:AlsFrachtsegler1905dielegendäreReedereiLaeiszinHam-vomStapelgelaufen,kamsieinderWeltvonChilebisNeuseelandzumundüberstandzweiWeltkriege.DasihresUntergangsgingweltweitdiePresseunderregtevorallemindieGemüter.

Reibereien Philippe DiogenesDjian „Ein echter Djian. Ein starkes Konzentrat aus Wut und wielosZärtlichkeitunterdrückter–schonungs-undzugleichsinnlichseinerstergroßerErfolg Betty Blue.“ (Pierre Vavasseur, Le Passien)

Die heute verändern.GenerationenwerdenEntscheidungenanstehendenderPolitikdasLebenvondreitiefgreifendDazuistmehr nötig als Management. Ein Staat braucht Grundlagen. Politik braucht eine Basis. Jürgen Rüttgers entwirft in diesem Buch Grundlagen einer neuen Politik: Wo wir heute stehen – Herausforderungen unserer Zeit. Die Basis unserer Gesellschaft – Was muss bleiben, was muss sich ändern. Die Grundlagen weitsichtigen politischen Handelns.Wie es weitergehen wird.

Dr. Hubert WildbiologeZeiler,der Steirischen Landesjägerschaft

67Klipp Mai 2005 Während Rehe im Winter gut miteinander auskommen, ist es im Frühling mit dem Frieden vorbei. Schon im März und April steigt der Hormonspiegel bei den Böcken kurzzeitig an. Jetzt werden die Waffen geputzt, das heißt, die Basthaut wird vom Geweih gescheuert, und die Reviergrenzen werden abgesteckt. Jeder Bock sucht sich nun einen Ort, wo er ungestört die Zeit bis zur Brunft im Hochsommer verbringen kann. Nur Geißen werden geduldet und junge Böcke, die sich möglichst unauffällig benehmen. Rehe gehören zu jenen Hirscharten, die es schon sehr lange auf unserer Erde gibt. Sie haben sich an ein Leben am Waldrand und im Unterholz bestens angepasst. In diesem Lebensraum können aber keine großen Tiergemeinschaften leben, denn er ist unübersichtlich und bietet auch nicht Platz für große Herden von Wildtieren. Im Wald und am Waldrand ist es besser, man lebt einzeln und sichertseinenLebensraumgegen Konkurrenten ab, indem man Reviere verteidigt. Um sich nach den langen Wintermonaten wieder zu erholen, um den Nachwuchs aufzuziehen, um genug Nahrung zu finden und Fett anzusetzen und auch noch genügend Schutz gegen Feinde zu finden, werden Rehe zu „Egoisten“. Wenn sie einen guten Platz zum Leben gefunden haben, dann teilen sie den nicht, sondern wollen ihn ganz für sich alleine. Besonders Rehböcke setzen dafür auch ihr kurzes, dafür aber spitzes und durchaus gefährliches Geweih ein. Bei Auseinandersetzungen geht es kaum um Rituale oder bloße Drohgesten, wie bei vielen anderen Tierarten. Wenn sie ihre Re(h)sidenzen absichern, kennen die Rehböcke kein Pardon, da geht es meist hart zur

Rehböcke sind Egoisten

Rehböcke sind erbarmungslos, wenn es um die Verteidigung ihrer Territorien geht. Wenn Rivalen nicht weichen wollen, kommt es zu Kämpfen, die auch auf Leben und Tod gehen können.

Rehböcke sind Egoisten. Wenn sie einen guten Platz zum Leben gefunden haben, verteidigen sie im Frühsommer ihre Reviere kompromisslos gegen jeden Konkurrenten.

Sache. Und wer nicht rechtzeikehrweitere55.000markgärtensivderbesiedeltheimischeRehwildLandesjägermeisterzumindestunddievalitätenSpätestensweihendenkanntschafttigReißausnimmt,derkannBe-mitdenspitzenGe-machen.imHerbstsinddieRi-aberwiedervergessen,Revierewerdenaufgegeben,manverträgtsichwieder–einhalbesJahrlang.Gach:DasistunserehäufigsteSchalenwildart.EsdieSteiermarkvonMurbiszumDachsteinmas-undlebtsogarindenVor-vonGraz.InderSteier-werdenjährlichrundRehenachhaltigerlegt,7.000fallendemVer-zumOpfer.

JETZT BEI Was Sport mit Business verbindet. ◆ Elektronische Klimaanlage, ESP II, ASR ◆ Tempopilot mit Tempobegrenzer ◆ CD-Radio 4x15 W Bedienungssatellitmit ◆ Bereits ab € 19.200,-* 1 Jahr Vollkasko inklusive!** * Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis Renault Mégane Grandtour Sport Way 1.4 16V, 98 PS. ** Freibleibendes Angebot gültig nur bei Abschluss eines Leasingvertrages von Renault Finance. Angebot gültig bis auf Wiederruf. *** Beinhaltet einen Sicherheits-Scheck von € 1.000,- und einen maximalen Preisvorteil von € 900,- bei Kauf des Sondermodells Mégane Grandtour Sport Way. Aktion gültig bis 30.06.2005.Gesamtverbrauch Renault Mégane Grandtour von 4,5 l/100 km (1.5 dCi, 82 PS) bis 8,4 l/100 km (2.0 16V, 134 PS Aut.); CO2-Emission von 117 bis 201 g/km. Alle Abbildungen sind Symbolfotos. Der Renault MéganeGrandtour Sport Way! € 1.900,-***bisPreisvorteilzu VOGL + CO und allen steirischen Renault Partnern

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.