Betrieb Betriebsstoffe, Kraft- und Zusatzstoffe, Betankung Betriebsstoffe, Kraft- und Zusatzstoffe, Betankung Betriebsstoffe Konstruktionsteile und Betriebsstoffe müssen aufeinander abgestimmt sein. Deshalb dürfen nur von EvoBus freigegebene Marken verwendet werden. Betriebsstoffe sind: ● Kraftstoffe ● Schmierstoffe, z. B. Motorenöle, Getriebeöle, Fette ● Kühlmittel ● Bremsflüssigkeiten ● etc. Informationen zu Betriebsstoffen erhalten Sie im Internet unter: busdoc.i.daimler.com/public/. Schmierstoff‐Sonderzusätze sind nicht erforderlich. Bei Verwendung von Sonderzusätzen können die Gewährleistungsanpsrüche eingeschränkt werden.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise zum sicheren Umgang mit Kraft- und Zusatzstoffen ( → Seite 37) beachten.
Sicherheitshinweise Kraft- und Zusatzstoffe Umgang mit Kraft- und Zusatzstoffen
Warnung Brand- und Explosionsgefahr durch austretende brennbare Dämpfe.
Gefahr Vergiftungsgefahr durch Kontakt mit gesundheitsgefährdenden Betriebsstoffen über die Schleimhäute oder durch Hautkontakt.
▶ In unmittelbarer Nähe kein offenes
▶ Schutzhandschuhe und ggf. weitere
▶
▶
Schutzausrüstung tragen.
▶ Kleidung, Haut, Augen und Schleim▶ ▶
häute vor einem Kontakt schützen. Sicherstellen, dass keine Dämpfe eingeatmet werden. Kinder fernhalten.
Maßnahmen ▶ Haut mit Wasser und Seife gründlich reinigen. ▶ Augen mit reichlich Wassser spülen. ▶ Bei Verschlucken Arzt aufsuchen. ▶ Verschmutze Kleidung wechseln.
Licht, Feuer oder Funkenbildung zulassen. Von heißen Bauteilen wie z. B. der Abgasanlage fernhalten. Zündung und Zusatzheizung ausschalten.
Vorsicht Sachschaden durch falsche Betriebsoder Kraftstoffe. Betriebs- oder Kraftstoffe, die den Normen nicht entsprechen, schädigen den Motor oder die Abgasnachbereitung dauerhaft.
▶ Dieselkraftstoffe nach DIN EN 590 ▶ ▶
ab 2010 mit max. 0,001 Gew.‐% Schwefel verwenden. AdBlue® nach DIN 70070 und ISO 22241 verwenden. Verschüttete Kraft‐ oder Betriebsstoffe nicht in den Tank
C628.032/232/12.2018 DEU
37