
1 minute read
Sicherheits- und Warnhinweise
Öffnen/Verriegeln
Sicherheits- und Warnhinweise
Sicherheits- und Warnhinweise Vor Abfahrt
Türen und Klappen dienen im Notfall als Ausstiegs‐ und Fluchtmöglichkeit für Fahrgäste. Wenn Türen mechanisch verriegelt (abgeschlossen) sind, sind diese vor Fahrtantritt aufzuschließen.
Warnung
Verletzungsgefahr durch Panik der Fahrgäste wegen versperrter Türen. In Notsituationen lassen sich abgeschlossene Türen nicht als Fluchtweg nutzen. ▶ Alle Türen vor Fahrtantritt entriegeln und auf Funktion prüfen. ▶ Bei einer Störung die Türanlage umgehend vom Mercedes‐Benz‐
ServicePartner prüfen lassen.
Verhalten bei Türstörung
Türstörungen werden im Display angezeigt. Die betroffene Tür ist gelb bzw. rot dargestellt oder eine entsprechende Gelb‐ oder Rotmeldung wird ausgegeben. Bei einer Türstörung Selbsthilfe durchführen. Lässt sich die Türstörung nicht beheben, die Türe manuell verriegeln. Beförderung von Fahrgästen mit manuell verriegelter Tür ist nur in Ausnahmefällen durchzuführen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch Herausfallen von Personen während der Fahrt oder im Stand, bei offenen oder drucklos gesetzten Türen. Beim Halten außerhalb von Haltestellen oder außerhalb von ähnlich gesicherten Stellen werden Personen durch vorbeifahrende Fahrzeuge zusätzlich gefährdet. ▶ Türen nur bei stehendem Fahrzeug und in Haltestellen oder ähnlich gesicherten Stellen öffnen. ▶ Bei Automatiktüren: Freigabe nur über den Freigabeschalter. ▶ Türen nach Notentlüften stets wieder funktionsbereit setzen. ▶ NICHT mit notgelöster Wegfahrsperre und nur mit geschlossenen
Türen anfahren. ▶ Störungsbeseitigung in Haltestellen durchführen, Tür beaufsichtigen. ▶ Fahrzeug umgehend bei einem
Mercedes-Benz-ServicePartner instand setzen lassen.
Warnmeldungen im Display
Warnmeldungen im Display beachten. Gelbmeldungen warnen vor Funktionseinschränkungen; eine Weiterfahrt ist mit besonderer Vorsicht möglich.
Vorsicht
Sachschaden durch eingeschränkte Funktion oder drohenden Funktionsverlust der Fahrzeugsysteme. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs kann sich verschlechtern. ▶ Fahrverhalten gemäß dem Inhalt der
Warnmeldung anpassen. ▶ Ursache der eingeschränkten Funktion umgehend fachgerecht instand setzen lassen.
Rotmeldungen
beschreiben sicherheitsrelevante Störungen. Eine Weiterfahrt gefährdet die Sicherheit der Fahrgäste, der anderen Verkehrsteilnehmer und die des Fahrers.
Gefahr
Unfallgefahr durch Einschränkung der Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. ▶ Fahrzeug unter Beachtung der Verkehrslage unverzüglich anhalten und
Warnblinker einschalten. ▶ Ggf. den Mercedes‐Benz‐Service-
Partner kontaktieren. ▶ Weiterfahrt erst nach Beseitigung der Störung. Öffnen/Verriegeln