2 minute read

Knickschutzanlage ATC (Articulation Turntable Controller

Knickschutzanlage (ATC)

Knickschutzanlage ATC (Articulation Turntable Controller)

Knickschutzanlage ATC (Articulation Turntable Controller)

Gefahr

Unfallgefahr durch Einschränkung der Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. ▶ Fahrzeug abbremsen stabilisieren. ▶ Nur bei griffiger Fahrbahn und mit max. 20 km/h aus eigener Kraft zur

Werkstatt fahren. ▶ Fahrzeug unter Beachtung der Verkehrslage unverzüglich anhalten und

Warnblinker einschalten. ▶ Ggf. den Mercedes‐Benz Service-

Partner kontaktieren. ▶ Weiterfahrt erst nach Beseitigung der Störung. ▶ In allen anderen Fällen Fahrzeug abschleppen.

▶ Rotmeldung Knickschutzssteuerung.

Hinweis

Das System dient der Stabilisierung des Gelenkbusses und schützt das Dreh‐ / Knickgelenk vor Überbeanspruchung. Anhand von Getriebeinformationen, Geschwindigkeitssignalen sowie des Lenk‐ und Knickwinkels und einer vom Fahrzeugtyp abhängigen parametrierten Kennlinie errechnet das Steuergerät eine erforderliche Dämpfung bis hin zur völligen Versteifung des Gelenks. Desweiteren kann das Drehmoment des Motors reduziert und ein Bremseingriff bei Rückwärtsfahrt ausgelöst werden.

Hinweis

Zusätzlich kann ein Warnsummer je nach Art der Störung ertönen.

Knickschutz bei Vorwärtsfahrt

▶ Bei Geradeausfahrt findet nur eine geschwindigkeitsabhängige Grunddämpfung zur Stabilisierung des Hinterwagens statt. Dabei wird mit zunehmender Geschwindigkeit die Dämpfung erhöht. Bei einer Kurvenfahrt oder einer erkannten Abweichung des

Hinterwagens von den berechneten

Sollwerten, z. B. Ausbrechen des Hinterwagens während einer Kurvenfahrt, reagiert das System mit entsprechend höherer Dämpfung.

Knickschutz bei Rückwärtsfahrt

M54.00-2693-71 ▶ Bei Rückwärtsfahrt ist die Grunddämpfung bei gleicher Geschwindigkeit deutlich höher als bei Vorwärtsfahrt und der Dämpfungszuwachs bei vergleichbaren Knickwinkeln größer.

Hinweis

Wenn bei Geradeausfahrt rückwärts die Geschwindigkeit auf ca. 10 km/h steigt, wird die Betätigung des Fahrpedals selbsttätig reduziert. Somit wird eine weitere Beschleunigung verhindert. Falls trotzdem eine höhere Geschwindigkeit erreicht wird, wird ein Bremseingriff aktiviert. Sinkt die Geschwindigkeit unter 9 km/h ab, wird der Bremseingriff wieder gelöst und die Reduzierung des Fahrpedals aufgehoben. Um das Gelenk vor Beschädigung zu schützen, reagiert die Knickschutzfunktion bei Rückwärtsfahrt ab einem bestimmten Knickwinkel und ab einer bestimmten Geschwindigkeit in folgender Weise: Der Summer ertönt. Das Antriebsmoment wird reduziert. Die Dämpfung wird erhöht.

Knickschutzanlage (ATC)

Knickschutzanlage ATC (Articulation Turntable Controller)

Hinweis

In der Statusanzeige im Display wird das Piktogramm (2) für Endanschlag Knickschutz, Antriebsmoment reduziert, angezeigt. Vor Erreichen des Endanaschlages wird das Fahrzeug durch einen Bremseingriff zum Stillstand gebracht, in der Statusanzeige im Display wird das Piktogramm (1) angezeigt. Wird in dieser Situation gegengelenkt oder Getriebestufe „D" gedrückt, wird der Knickschutz aufgehoben. Im Display werden je nach Priorität die Piktogramme in der Statusleiste nicht mehr angezeigt. Das Fahrzeug kann nun wieder vorwärts bewegt werden.

This article is from: