1 minute read

Zusatzheizung

Heizung, Lüftung, Klimatisierung

Zusatzheizung

Zusatzheizung Sicherheitshinweise Zusatzheizung

Gefahr Vergiftungs- und Verbrennungsgefahr

durch heiße Teile der Abgasanlage und Abgase. ▶ Motor und Zusatzheizung in geschlossenen Räumen, z. B. Garagen, nur mit Abgas‐Absauganlagen betreiben. ▶ Auf ausreichende Frischluftzufuhr achten. ▶ Ausreichend Abstand zu den heißen

Teilen halten. ▶ Nötigenfalls geeignete Schutzkleidung tragen.

Gefahr

Brandgefahr durch heiße Teile der Abgasanlage. ▶ Zusatzheizung in Hallen und an

Tankstellen ausschalten. ▶ Nicht neben oder über trockenem

Gras oder abgeernteten Getreidefeldern parken. ▶ Ausreichend Abstand zu Tankanlagen und parkenden Fahrzeugen halten. ▶ Bereiche mit Gasen oder Stäuben wie Gasdepots, Kohle‐ oder Holzlager und Ähnlichem meiden. ▶ Nur Absauganlagen verwenden, die für diese Abgastemperaturen freigegeben sind.

Zusatzheizgerät aktivieren

M54.00-3084-71 ▶ Freigabetaste (9) drücken. ◁ Die LED in der Taste (9) leuchtet.

Hinweis

Das Zusatzheizgerät kann bei Zündung aus direkt mit der Taste (9) eingeschaltet werden. Nach erneutem Tastendruck oder automatisch nach 30 Minuten wird das Zusatzheizgerät abgeschaltet, die LED in der Taste (9) erlischt.

Symbolanzeige Zusatzheizung eingeschaltet.

M54.00-3096-71 Bei aktiver Flamme wird nach ca. 20 Sekunden das Symbol (1) angezeigt.

Betriebsarten der Zusatzheizung

● Zuheizen bei laufendem Motor.

Hinweis

Die Zusatzheizung schaltet in den Heizbetrieb, wenn die Einschaltbedingungen erfüllt sind (z. B. Fahrgastraum‐Solltemperatur und Außentemperatur). ● Sofortheizen / Vorheizen bei Zündung aus. Heizung, Lüftung, Klimatisierung

Zusatzheizung

Hinweis

Der Motor und Fahrgastraum wird geheizt.

This article is from: