2 minute read

Betriebs- und Warnmeldungen

Sicherheit

Betriebs- und Warnmeldungen

Betriebs- und Warnmeldungen

Gefahr

Unfall- und Verletzungsgefahr durch Ablenkung vom Verkehrsgeschehen. Integrierte Informations- und Kommunikationssysteme benötigen bei ihrer Bedienung einen Teil der Aufmerksamkeit des Fahrers. ▶ Vor Benutzung der Informations‐und Kommunikations‐Systeme mit der Bedienung und Handhabung ausreichend vertraut machen. ▶ Informations‐ und Kommunikations‐

Systeme nur bedienen, wenn die

Verkehrssituation dies zulässt. ▶ Ggf. Fahrzeug vor der Bedienung der

Informations‐ und Kommunikations‐

Systeme verkehrsgerecht anhalten. ▶ Beim Bedienen des Telefons oder eines anderen Kommunikationsgerätes die jeweils geltenden, gesetzlichen Bestimmungen beachten.

Warnmeldungen

M54.00-3140-71 Warnmeldungen im Display werden als Pop‐up‐Fenster dargestellt. Je nach Wichtigkeit der Information wird im Display eine (1) Gelb‐ oder (2) Rotmeldung ausgegeben und über ein Piktogramm (4) und einem Text (5) im Display dargestellt. Solange die Meldung noch aktiv ist und die Ursache nicht beseitigt wurde, wird diese im Ereignisspeicher gespeichert . Warnmeldungen werden in der Permanent Statusanzeige (3) je nach Art der Warnung in rot, bzw. gelb angezeigt.

M68.00-0646-71 ▶ Mit der Taste (8) am Lenkrad können

Warnmeldungen quittiert werden.

Hinweis

Nach jeder Initialisierung des Systems durch das Einschalten der Zündung, werden alle Meldungenaus dem Ereignisspeicher nacheinander im Display angezeigt.

Gelbmeldung Anzeige

Vorsicht

Sachschaden durch eingeschränkte Funktion oder drohenden Funktionsverlust der Fahrzeugsysteme. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs kann sich verschlechtern. ▶ Fahrverhalten gemäß dem Inhalt der

Warnmeldung anpassen. ▶ Ursache der eingeschränkten Funktion umgehend fachgerecht instand setzen lassen.

M54.00-3141-71 Gelbmeldungen warnen vor Funktionseinschränkungen; eine Weiterfahrt ist mit besonderer Vorsicht möglich. Je nach Priorität des gelben Pop‐up‐Fensters schließt sich das Fenster nach 5 Sekunden automatisch oder muss manuell quittiert werden. Die Warnmeldung bleibt jedoch im Hintergrund aktiv, bis deren Ursache beseitigt wurde. Gelbmeldungen niedrigster Priorität werden ohne Pop-up-Fenster angezeigt und sind im Ereignisspeicher gespeichert. Die Meldung wird in einem Pop‐up‐Fenster (1) angezeigt. Zusätzlich leuchtet das Feld in der Permanent Statusanzeige gelb (2) im Displays. ▶ Fahrt möglichst bald beenden und

Mercedes-Benz-ServicePartner aufsuchen. Sicherheit

Betriebs- und Warnmeldungen

Rotmeldung Anzeige

Gefahr

Unfallgefahr durch Einschränkung der Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. ▶ Fahrzeug unter Beachtung der Verkehrslage unverzüglich anhalten und

Warnblinker einschalten. ▶ Ggf. den Mercedes‐Benz‐Service-

Partner kontaktieren. ▶ Weiterfahrt erst nach Beseitigung der Störung.

Sicherheit

Betriebs- und Warnmeldungen

M54.00-3142-71 Rotmeldungen beschreiben sicherheitsrelevante Störungen. Eine Weiterfahrt gefährdet die Sicherheit der Fahrgäste, der anderen Verkehrsteilnehmer und die des Fahrers. Die Meldung besteht aus einem Pop‐up‐Fenster (1) und einem Signalton als Warnung. Zusätzlich leuchtet die Permanent Statusanzeige (2) im Display. ▶ Ggf. weitere Maßnahmen, wie Abschleppen veranlassen.

Betriebsmeldungen

Betriebsmeldungen weisen den Fahrer in der Regel darauf hin, dass Betriebsmittel aufzufüllen oder Verschleißteile auszuwechseln sind.

M54.00-3139 Bei einer Betriebsmeldung leuchtet die Permanent Statusanzeige (1) auf. Betriebsmeldung werden beim Auftreten des Ereignis nicht als Pop‐up‐Fensters dargestellt. Betriebsmeldungen werden im Hauptmenü (5), „Ereignismeldungen", angezeigt.

Ereignisspeicher Anzeige

M54.00-3137 Im Hauptmenü (5) Ereignisspeicher werden alle aktiven Rot‐ (1), Gelb‐ (2) und Betriebsmeldungen (3) als Piktogramm angezeigt.

M68.00-0646-71 Mit den Tasten (6) und (7) am Lenkrad können detalierte Text Informationen zu den Ereignissen nacheinander angezeigt werden. Für jede Ereignismeldung gibt es ein eigenes Untermenü. Der Displayaufbau ist dabei für alle Meldungskategorien identisch.

Hinweis

Die Betriebs‐ und Warnmeldungen sind im Kapitel „Selbsthilfe", Unterkapitel „Übersicht Betriebs‐ und Warnmeldungen im Display", beschrieben. Sicherheit

Betriebs- und Warnmeldungen

This article is from: