
1 minute read
Räder,Reifen: wichtige Hinweise
Räder,Reifen: wichtige Hinweise Räder, Reifen: allgemeine Sicherheitshinweise
Hinweis
Die Reifen sind die einzigen Verbindungen zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Ihnen kommt daher für die Betriebs‐ und Verkehrssicherheit eine besonders große Bedeutung zu.
Gefahr
Unfallgefahr durch falschen Luftdruck, alte, abgefahrene oder beschädigte Reifen und falsche Reifenwahl. ▶ Regelmäßig Reifenluftdruck, Reifenprofil und Reifenzustand prüfen. ▶ Beschädigte Reifen umgehend austauschen lassen. ▶ Spätestens wenn die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe erreicht ist,
Reifen tauschen. ▶ Überfahren von scharfkantigen Gegenständen vermeiden. ▶ Reifen nicht an Bordsteinkanten quetschen. ▶ Fahrzeug immer mit der gesamten
Reifenaufstandsfläche auf Bordsteinen abstellen. ▶ Nur von EvoBus freigegebene Reifen verwenden. Ggf. Mercedes‐Benz‐
ServicePartner fragen. ▶ Nur Reifen mit vorgeschriebenem
Tragfähigkeitsindex (mindestens 154/149) und vorgeschriebenem
Geschwindigkeitsindex montieren. ▶ Landesspezifische Vorschriften beachten. ▶ Bei Zwillingsanordnung nur Reifen mit gleichem Außendurchmesser verwenden, maximale Toleranz 0,5 % des Außendurchmessers oder des Umfangs. Den größeren Reifen außen montieren.
▶ Die vorstehenden Warnhinweise und das Kapitel „Vorbereitung zur Fahrt, täglich" ( → Seite 31) unbedingt beachten.
● Bei falschem Luftdruck sinkt die Tragfähigkeit des Reifens. ● Ist der Reifenluftdruck zu niedrig, führt dies zu einer starken Reifenerwärmung, erhöhtem Reifenverschleiß, veränderter Fahrstabilität und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. ● Ist der Reifenluftdruck zu hoch, führt dies zu einem längeren Bremsweg, einer schlechteren Reifenhaftung und einem erhöhten Reifenverschleiß.
Selbsthilfe
Räder,Reifen: wichtige Hinweise
Hinweis
Der Reifendruck ändert sich pro 10° C Lufttemperatur um etwa 30 bis 40 kPa (0,3 bis 0,4 bar, 4,4 bis 5,8 psi). Beachten Sie diese temperaturbedingte Reifendruckänderung, wenn Sie die Reifendruck‐Kontrolle in Räumen durchführen, die eine höhere Temperatur haben als die Außentemperatur. Beispiel: Die Raumtemperatur beträgt etwa 20° C, die Außentemperatur beträgt etwa 0° C. Stellen Sie hier den Reifendruck um 60 bis 80 kPa (0,6 bis 0,8 bar, 8,7 bis11,6 psi) höher ein, als in der Reifendrucktabelle vorgeschrieben.
Selbsthilfe
Räder,Reifen: wichtige Hinweise
Räder, Reifen: Reifendrucktabelle ( → Seite 214)
Sachschadenhinweis
Sachschaden durch Feuchtigkeit oder Verschmutzung in den Reifenfüllventilen und dadurch verursachtem Luftverlust.
▶ Immer Ventilkappen auf den Reifenfüllventilen verwenden und fest aufschrauben.
Sachschadenhinweis
Sachschaden durch falsche Auswuchtmittel.
▶ KEINE Auswuchtpulver, ‐perlen, oder ‐gel verwenden, sie können zu unerwünschten Pulsationen und/oder
Schwingungen führen.