
1 minute read
Allgemeine Hinweise
Schaltung und Getriebe
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Gefahr
Unfallgefahr durch ungewollte Bewegung des Fahrzeugs bei Verlassen des Fahrersitzes trotz laufendem Motor. Der Fahrersitz darf bei laufendem Motor nur verlassen werden, wenn alle Vorgaben erfüllt sind: ▶ Es ist sichergestellt, dass sich keine
Fahrgäste im Fahrgastraum befinden. ▶ Das Fahrzeug ist gegen unbefugtes
Betreten gesichert. ▶ Getriebe steht auf „N“ (Neutral). ▶ Feststellbremse ist eingelegt. ▶ An starken Steigungen oder Gefällen ist das Fahrzeug zusätzlich mit Unterlegkeilen gesichert. Die einzelnen Gänge werden automatisch geschaltet in Abhängigkeit von der Stellung der Druckschalter, der Fahrgeschwindigkeit und der Fahrpedalstellung.
Hinweis
Der Motor kann nur gestartet werden, wenn das Getriebe in Neutralstellung „N" geschaltet ist. ▶ Um einen Gang einzulegen, Bremspedal betätigen und mit Drucktaste den gewünschten Gang einlegen. Die jeweils gedrückte Taste leuchtet auf.
Sachschadenhinweis Wenn eine gedrückte Taste blinkt, besteht höchste Gefahr von Getriebeschäden (eingeschränkte Systemüberwachung). In diesem Fall nur noch mit Teillast zum nächsten Mercedes‐Benz‐ServicePartner fahren. Bei Getriebschäden Abschleppvorschriften ( → Seite 220) beachten!
Hinweis
Fahrpedalstellungen: Wenig Gas bewirkt eine geringe Beschleunigung und frühe Hochschaltung. Viel Gas bewirkt eine starke Beschleunigung und späte Hochschaltung. Kick‐down (Fahrpedal über die Volllaststellung bis zum Anschlag niedertreten) bewirkt eine maximale Beschleunigung. Es erfolgt eine Rückschaltung in einen niedrigeren Gang, wenn die Fahrgeschwindigkeit unter der maximalen Geschwindigkeit des nächst niedrigeren Ganges liegt. Es erfolgt eine Hochschaltung in einen höheren Gang bei Motor‐ Nenndrehzahl.
▶ Bei kurzem Halt, zum Beispiel an einer Haltestelle oder Verkehrsampel,
Schaltstellung beibehalten und das
Fahrzeug mit der Betriebsbremse oder Haltestellenbremse halten.