1 minute read

Betrieb von Zusatzheizungen

Betrieb von Zusatzheizungen Zusatzheizungen

Gefahr Vergiftungs- und Verbrennungsgefahr

durch heiße Teile der Abgasanlage und Abgase. ▶ Motor und Zusatzheizung in geschlossenen Räumen, z. B. Garagen, nur mit Abgas‐Absauganlagen betreiben. ▶ Auf ausreichende Frischluftzufuhr achten. ▶ Ausreichend Abstand zu den heißen

Teilen halten. ▶ Nötigenfalls geeignete Schutzkleidung tragen.

Gefahr

Brandgefahr durch heiße Teile der Abgasanlage. ▶ Zusatzheizung in Hallen und an

Tankstellen ausschalten. ▶ Nicht neben oder über trockenem

Gras oder abgeernteten Getreidefeldern parken. ▶ Ausreichend Abstand zu Tankanlagen und parkenden Fahrzeugen halten. ▶ Bereiche mit Gasen oder Stäuben wie Gasdepots, Kohle‐ oder Holzlager und Ähnlichem meiden. ▶ Nur Absauganlagen verwenden, die für diese Abgastemperaturen freigegeben sind. Fahrzeuge niemals in geschlossenen Räumen, in der Nähe von Tankanklagen oder brennbaren Materialien abstellen, wenn die Zusatzheizung: ● bis kurz zuvor in Betrieb war, ● noch in Betrieb ist oder ● per Timer‐ oder Vorwahluhr in Betrieb gesetzt werden soll. ▶ Zusatzheizung mindestens einmal jeden Monat für 10 Minuten in Betrieb nehmen. Sicherheit

Betrieb von Zusatzheizungen

This article is from: