1 minute read

Stoßecke

Stoßecke Stoßecke aus, einklappen

Warnung

Einklemm- und Quetschgefahr! Beim Eingriff zwischen mechanisch bewegten Teilen kann es zu schweren Verletzungen durch Abscheren oder Quetschen von Körperteilen kommen. ▶ Beim Bewegen von Bauteilen dürfen sich keine Körperteile oder Gliedmaßen im Bewegungsbereich der

Mechanik befinden. ▶ Gefahrenbereich beaufsichtigen. ▶ Beim Bewegen von Bauteilen den

Bewegungsbereich der Mechanik gegen Eingriffe sichern.

Voraussetzungen zum aus- und einklappen der Stoßecke

● Fahrzeug steht. ● Feststellbremse ist betätigt.

Hinweis

Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass ausreichend Platz zum Öffnen der Stoßecke bleibt.

Stoßecke ausklappen

M62.10-0007-71 ▶ In die Griffmulden der Frontklappe (1) greifen. ▶ Frontklappe mit kräftigem Ruck nach unten ziehen. ▶ Hebel (2) betätigen. ▶ Stoßecke mit Scheinwerfer nach unten klappen. Auf einen Blick

Stoßecke

M62.10-0008-71 ▶ Wenn notwendig den Fanggurt (2) aushängen. ◁ Der Fanggurt (2) begrenzt den Klappwinkel auf ca. 60° .

Hinweis

Der Fanggurt (2) kann zum weiteren Herunterklappen der Ecke, z. B. zum Wechseln der Leuchtmittel, karosserieseitig ausgehängt werden.

Auf einen Blick

Stoßecke

Stoßecke einklappen

M62.10-0008-71 ▶ Gegebenenfalls Fanggurt (2) einhängen. ▶ Stoßecke hochklappen. ▶ Zum sicheren einrasten gegen das

Klappenschloss drücken.

Sachschadenhinweis

Vor dem Einklappen der Stoßecke die richtige Stellung der Schließzunge des Klappenschlosses beachten, gegebenenfalls korrigieren. Das Klappenschloss muss spürbar einrasten. ▶ Korrekten Verschluss der Stoßecke durch ziehen bzw. rütteln prüfen. ▶ Frontklappe schließen.

This article is from: