
3 minute read
Motorraum: Ölstand Motor
Motorraum: Ölstand Motor Anzeige Motorölstand
Informationen zum Motorölstand erfolgen grundsätzlich über das Display im Kombiinstrument. Es gibt Ölstands‐Meldungen beim erstmaligen Unter‐ bzw. Überschreiten bestimmter Ölstandsschwellen und manuell abrufbare Ölstands‐Informationen in einem bestimmten Displaymenü.
Sachschadenhinweis
Das Fahrzeug muss bei der Ölstandsmessung eben stehen. Bei Messung des Ölstands in Schräglage des Fahrzeugs werden falsche Ölstandswerte im Display angezeigt und es kann zu einer Rotmeldung im Kombi‐Instrument kommen! Ein zu niedriger bzw. zu hoher Ölstand kann zu Motorschäden führen. Deshalb den Ölstand bei nächster Gelegenheit korrigieren.
Sachschadenhinweis
Die Ölstandsmessung ist nur bei stehendem Motor und eingeschaltetet Zündung möglich. Der aktuelle Ölstand kann frühestens 5 Minuten nach dem Abstellen des Motors geprüft werden.
Sachschadenhinweis
Um Motorschäden zu vermeiden, dürfen nur aschearme Öle nach Betriebsstoff‐Vorschriften verwendet werden! Die Betriebsstoff‐Vorschriften sind unter der Internet‐Adresse busdoc. i.daimler.com/ public/ veröffentlicht. Selbsthilfe
Motorraum: Ölstand Motor
Ölstands-Informationen Motorölstand in Ordnung
M54.00-3124-71 Ein Motorölstand im Normalbereich wird mit dem Symbol „Motorölstand" (1) und „OK" (2) angezeigt.
Hinweis
Wenn der Ölstand in Ordnung ist, können keine weiteren Ölstands‐Informationen aufgerufen werden.
Selbsthilfe
Motorraum: Ölstand Motor
Motorölstand zu niedrig

M54.00-2347-71 Ein zu niedriger Motorölstand wird mit dem Symbol „Motorölstand" (1) und der Fehlmenge in Litern (2) angezeigt (Displayanzeige - 5 Liter).
Hinweis
Ein zu niedriger Ölstand kann zu Motorschäden führen. Deshalb den Ölstand bei nächster Gelegenheit korrigieren.
Motorölstand zu hoch

M54.00-2348-71 Ein zu hoher Motorölstand wird mit dem Symbol „Motorölstand" (1) und „> MAX" (2) angezeigt.
Sachschadenhinweis
Ein zu hoher Ölstand kann zu Motorschäden führen. Deshalb den Ölstand bei nächster Gelegenheit korrigieren.
Motorölstand nicht messbar

M54.00-2350-71 Ein Ölstand, der z. B. auf Grund eines Sensorfehlers nicht gemessen werden kann, wird mit dem Symbol „Motorölstand" (1) und „- - - - L" (2) angezeigt. Der Motor muss mindestens 5 Minuten abgestellt sein, bevor der Motorölstand angezeigt werden kann.
Motorölstand zu niedrig Gelbmeldung-

M54.00-3171-71 Unterschreitet der Motorölstand seinen zulässigen Bereich, informiert eine Gelbmeldung den Fahrer über das Ereignis. Die gelbe Statusanzeige (1) leuchtet. Der Motorölstand muss korrigiert werden.
Hinweis
Ein zu niedriger Ölstand kann zu Motorschäden führen. Deshalb den Ölstand bei nächster Gelegenheit sofort korrigieren
Motorölstand zu niedrig Rotmeldung-

M54.00-3172-71 Unterschreitet der Motorölstand extrem seinen zulässigen Bereich, informiert eine Rotmeldung den Fahrer über das Ereignis. Die rote Statusanzeige (1) leuchtet, ein Warnsummer ertönt. Der Motorölstand muss sofort korrigiert werden.
Sachschadenhinweis
Ein extrem niedriger Ölstand kann zu Motorschäden führen. Deshalb den Ölstand sofort korrigieren! Selbsthilfe
Motorraum: Ölstand Motor
Motorölstand mit Messstab prüfen
Gefahr
Verletzungsgefahr durch sich drehende Teile wie Keilriemen und Riemenscheiben bei geöffneter Motorraumklappe und laufendem Motor. Körperteile oder Kleidung könnten von den sich drehenden Teilen erfasst werden. Verletzungsgefahr durch heiße Motorenteile. ▶ Alle Arbeiten im Motorraum grundsätzlich nur bei stehendem Motor durchführen. ▶ Motor gegen unbefugtes Starten sichern. ▶ Falls der Motor für bestimmte Arbeiten laufen muss, Sicherheitsabstand zu sich drehenden Teilen (z. B. Riementrieb) einhalten.
Selbsthilfe
Motorraum: Ölstand Motor
▶ Vor Arbeiten am Motor oder dessen
Anbauteilen warten, bis die Berührungsflächen abgekühlt sind.
Hinweis
Die Motoren verfügen über eine elektronische Ölstandssensierung, die maßgebend ist! Ölstandmessung mit Ölmessstab ist nur erforderlich, wenn die Ölstandssensierung defekt ist.
Hinweis
Das Prüfen des Ölstandes mit dem Ölmessstab ist nur erforderlich, wenn eine Ölstands‐Information über das Displaymenü nicht abrufbar ist.
Hinweis
Voraussetzungen: ‐ Das Fahrzeug steht waagerecht. ‐ Der Motor ist betriebswarm. ‐ Der Motor ist seit ca. 10 Minuten abgestellt.
Sachschadenhinweis
Bei längerem Stillstand des Motors steigt Öl im Ölmessstab auf Grund der Kapillarwirkung nach oben. Ein Prüfen bei kaltem Motor führt dadurch zu einem falschen Ergebnis.

M88.00-0142-71 1. Ölmessstab (1) herausziehen 2. Fehlendes Öl über die Einfüllöffnung (2) auffüllen.
Hinweis
Ölstand muss zwischen MIN‐ und MAX‐Markierung sichtbar sein.
Hinweis
Nach Abstellen des Motors ca. 10 Minuten Wartezeit einhalten, damit das Öl sich in der Ölwanne sammeln kann. Die am Display angezeigte erforderliche Nachfüllmenge ergänzen. Erst nach einer anschließenden Fahrt von ca. 20 Minuten wird die Display‐Anzeige aktualisiert.
Sachschadenhinweis
Es dürfen nur aschearme Öle nach MB‐Betriebsstoffblatt 228.51 verwendet werden.