
7 minute read
Türen im Fahrbetrieb bedienen
Türen im Fahrbetrieb bedienen Funktionen:
● Tür Zustandsanzeige ● Türen Displaymeldungen
Tür Zustandsanzeige
Je nach Fahrzeugtyp (Gelenkbus, Solofahrzeug), ändert sich die Anzeige der Türausschnitte im Display.
M54.00-3099-71 ● (A) schwarz: Türen geschlossen.

M54.00-3100-71 ● (B) weiß: Türen geöffnet.

M54.00-3101-71 ● (C) grün: Türfreigabe erteilt. Öffnen/Verriegeln
Türen im Fahrbetrieb bedienen

M54.00-3091-71 ● (D) rot: Türnothahn betätigt.
Türen Displaymeldungen

M54.00-3110-71
Öffnen/Verriegeln
Türen im Fahrbetrieb bedienen
(B) Haltewunsch Rollstuhlfahrer. (C) Tür geöffnet. (2) Haltestellenbremse aktiv.. (E) Haltewunsch Fahrgast.
Störung Haltestellenbremse

M54.00-3108-71
(1) Warnmeldung. (2) Displaymeldung mit Text.
Nothahn betätigt

M54.00-3103-71
(1) Displaymeldung mit Text. (2) Warnmeldung.
Tür 1 - 3 bzw. 1 - 4 mit Türtaster öffnen/schließen
Hinweis
Je nach Fahrzeugtyp (Gelenkbus, Solofahrzeug) kann die Summe der Türtaster abweichen.
Solofahrzeug

M54.00-3088-71 3 Türen
Gelenkbus

M54.00-3087-71 4 Türen
▶ Vor Fahrtantritt mit der Bedienung der Türen vertraut machen. ▶ Sicherheits- und Warnhinweise zum
Umgang mit Türen ( → Seite 172) beachten. ▶ Abschnitt: Status von Türen und Haltewunsch ( → Seite 177) beachten.
Tür 1-3 oder 4 öffnen.
Voraussetzungen: ● Fahrzeug steht, ● Zündung eingeschaltet, ● Türen sind mechanisch entriegelt. ▶ Türtaster (1)-(3) oder (4) drücken. ◁ Die entsprechende Tür öffnet. ◁ Die Kontroll-Leuchte des betätigten Türtasters ist aktiv.

M54.00-3100-71 Eine geöffnete Tür wird im Display weiß dargestellt. Öffnen/Verriegeln
Türen im Fahrbetrieb bedienen
Türfreigabe Tür 2-3 bzw. 2-4 erteilen
M54.00-3087-71
Hinweis
Damit der Fahrgast nach einem Haltewunsch die Tür selbstständig öffnen kann, muss zunächst die Türfreigabe erteilt werden.
▶ Türfreigabeschalter (7.8) drücken.
Öffnen/Verriegeln
Türen im Fahrbetrieb bedienen

M54.00-3101-71 Bei erteilter Türfreigabe werden die Türen im Display grün dargestellt. Der Fahrgast öffnet die Tür 2‐4 mit dem Innentürtaster.
Türen schließen

M54.00-3087-71 ▶ Türtaster (1)-(3) oder (4) drücken. ◁ Die entsprechende Tür schließt. ◁ Die Kontroll-Leuchte des betätigten Türtasters erlischt.

M54.00-3099-71 Eine geschlossene Tür wird im Display schwarz dargestellt.
Losfahren
▶ Fahrpedal betätigen. ◁ Die Haltestellenbremse, Anfahrsperre löst. ◁ Die Anzeige (2) wechselt von weiß auf schwarz. ◁ Fahrzeug rollt an.
Tür 1 - 3 bzw. 1 - 4 (Stadionschaltung) öffnen
Hinweis
Als Stadionschaltung bezeichnet man das Öffnen aller Türen mit einem zentralen Taster.
▶ Vor Fahrtantritt mit der Bedienung der Türen vertraut machen. ▶ Sicherheits- und Warnhinweise zum
Umgang mit Türen ( → Seite 172) beachten. ▶ Abschnitt: Status von Türen und Haltewunsch ( → Seite 177) beachten.
Sämtliche Türen öffnen
Voraussetzungen: ● Fahrzeug steht, ● Türen sind mechanisch entriegelt., ● Zündung eingeschaltet,

M54.00-3087-71 ▶ Taster (7.6) drücken. ◁ Alle Türen öffnen. ◁ Die Kontroll-Leuchten aller Türtaster sind aktiv. ◁ Die Türluftduschen aller Türen schalten ein.
Hinweis
Nur bei laufendem Motor. Öffnen/Verriegeln
Türen im Fahrbetrieb bedienen

M54.00-3100-71 Geöffnete Türen werden im Display weiß dargestellt.
Öffnen/Verriegeln
Türen im Fahrbetrieb bedienen
Türen schließen

M54.00-3087-71 ▶ Türtaster (1)-(3) oder (4) drücken. ◁ Die entsprechende Tür schließt. ◁ Die Kontroll-Leuchte des betätigten Türtasters erlischt. ◁ Die Türluftdusche der geschlossenen Tür schaltet aus.

M54.00-3099-71 Eine geschlossene Tür wird im Display schwarz dargestellt.
Losfahren
▶ Fahrpedal betätigen. ◁ Die Haltestellenbremse, Anfahrsperre löst sich, die Anzeige (2) wechselt von weiß auf schwarz. ◁ Fahrzeug rollt an.
Fahrgasthaltewunsch und Türfreigabe Voraussetzungen:
● Türen sind mechanisch entriegelt ● Zündung eingeschaltet
Vor Fahrtantritt:
▶ Mit der Bedienung der Türen vertraut machen. ▶ Sicherheits- und Warnhinweise zum
Umgang mit Türen ( → Seite 172) beachten. ▶ Abschnitt: Status von Türen und Haltewunsch ( → Seite 177) beachten.
Fahrgast: Haltewunsch anfordern

M54.00-3085-74 ▶ Taster (1) oder (4) drücken. ◁ Es ertönt ein akustisches Signal. ◁ Im Display wird das Symbol „Haltewunsch" angezeigt.
Hinweis
Der Strecken Verlauf wird zusätzlich über das IBIS System in den Fahrgastraum Monitoren dargestellt.
Haltewunschanzeige Fahrgastraum

M54.00-3102-71 STOP (1) wird auf den Monitoren angezeigt.
Fahrer: Türfreigabe für Tür 2-4 erteilen

M54.00-3087-71 ▶ Türfreigabeschalter (7.8) unten drücken. ◁ Die Farbe der Innentaster wechselt von rot auf grün.
Fahrgast: öffnen der Tür 2-4 mit Innentaster nach erteilter Türfreigabe

M54.00-3085-74 ▶ Innentaster (4) grün drücken. ◁ Die Tür öffnet. ◁ Eine geöffnete Tür wird im Display weiß dargestellt.
Öffnen/Verriegeln
Türen im Fahrbetrieb bedienen
Fahrgast: öffnen der Tür mit Außentaster nach erteilter Türfreigabe

M54.00-3080-71 ▶ Außentaster (1) drücken. ◁ Die Tür öffnet. ◁ Eine geöffnete Tür wird im Display weiß dargestellt.
Öffnen/Verriegeln
Türen im Fahrbetrieb bedienen
Fahrer: Türfreigabe löschen

M54.00-3087-71 ▶ Türfreigabeschalter (7.8) oben drücken. ◁ Die Farbe der Türinnentaster wechselt von grün auf rot.

M54.00-3085-74 ▶ Fahrer Tür schließen. ◁ Geschlossene Türen werden im Display schwarz dargestellt. ◁ Die LEDs der Außentaster erlöschen. ◁ Die LEDs der Türtaster 1-4 erlöschen.

M54.00-3107-71 ▶ Fahrpedal betätigen. ◁ Die Anzeige (2) wechselt von weiß auf schwarz. ◁ Die Haltestellenbremse löst. ◁ Fahrzeug rollt an.
Rollstuhl Haltewunsch
▶ Vor Fahrtantritt mit der Bedienung der Türen vertraut machen. ▶ Sicherheits- und Warnhinweise zum
Umgang mit Türen ( → Seite 172) beachten. ▶ Abschnitt: „Displaymeldung Türstatus" ( → Seite 177) beachten. ▶ Abschnitt: „Türfreigabe Automatiktür" ( → Seite 182) beachten.
Fahrgast Haltewunsch anfordern

M54.00-3082-71 ▶ Taster (2) drücken.
Monitoranzeige im Fahrgastraum

M54.00-3102-71 Auf den Monitoren im Fahrgastraum wird der Haltewunsch mit dem Schriftzug (1) STOP angezeigt.
Fahrer

M54.00-3115-71 ▶ Displaymeldung beachten. ◁ Der „Rollstuhlwunsch" (B) wird angezeigt.
Fahrer: Türfreigabe erteilen
Voraussetzungen: ● Fahrzeug steht, ● Zündung ist eingeschaltet. Öffnen/Verriegeln
Türen im Fahrbetrieb bedienen

M54.00-3087-71 Türfreigabe‐Taster (7.8) drücken.

M54.00-3101-71 Freigegebene Türen werden im Display grün dargestellt.
Öffnen/Verriegeln
Türen im Fahrbetrieb bedienen

M54.00-3082-71
Hinweis
Nach erteilter Freigabe wechselt die Farbe im Taster (2) von rot auf grün.

M54.00-3085-74 ▶ Fahrgast Taster (4) drücken. ◁ Die Tür öffnet und bleibt offen.
Hinweis
Eine geöffnete Tür muss mit dem Türtaster vom Fahrer geschlossen werden.

M54.00-3097-71 Bei ausgeklappter Rampe wird das Symbol (1) und (2) angezeigt.
Außen: Anforderung Rollstuhlwunsch

M54.00-3080-71 ▶ Taster (2) Rollstuhlwunsch drücken. ◁ Es ertönt ein Signalton. ◁ Die Farbe im Taster (2) wechselt auf grün. ▶ Fahrer erteilt Türfreigabe. ◁ Die Farbe im Taster (1) wechselt auf grün. ▶ Fahrgast Taster (1) drücken. ◁ Die Tür öffnet und bleibt offen.
Hinweis
Eine geöffnete Tür muss mit dem Türtaster vom Fahrer geschlossen werden.
Fahrer Türfreigabe löschen, Tür schließen:

M54.00-3087-71 ▶ Taster (7.8) nach unten drücken. ◁ Die Tür lässt sich nicht mehr vom Fahrgast öffnen.

M54.00-3115-71 ▶ Türtaster der geöffneten Tür drücken. ◁ Die dem Türtaster zugeordnete Tür schließt. ◁ Rollstuhlsymbol (B) erlischt.
Hinweis
Der Türausschnitt im Display wechselt von weiß auf schwarz.
▶ Fahrpedal betätigen. ◁ Haltestellenbremse löst. ◁ Fahrzeug rollt an. Öffnen/Verriegeln