1 minute read

Sicherheitshinweise Luftfede- rung

Sicherheitshinweise Luftfederung

Warnung

Unfall‐ und Verletzungsgefahr durch eingeschränkte Federungsfunktion oder Defekt der Luftfederung. ▶ Bei druckloser Federung nur mit

Schrittgeschwindigkeit bis zur nächsten Ausweichstelle oder zum nächsten Mercedes‐Benz‐

ServicePartner weiterfahren. ▶ Bei Arbeiten an der Luftfederungsanlage grundsätzlich die Karosserie an den dafür vorgesehenen Stellen durch das Unterstellen von Wagenhebern und Unterstellböcken absichern. ▶ Bei Fahrten mit abgesenktem oder angehobenem Fahrzeug nur mit

Schrittgeschwindigkeit fahren. Das vordere Fahrwerk und die Führung der Antriebsachse sind konstruktiv so ausgelegt, dass bei drucklosen Luftfederbälgen die Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs gewährleistet ist. In diesem Fall liegt das gesamte Fahrzeuggewicht auf den am vorderen Fahrwerk und an der Hinterachse eingebauten Anschlagpuffern, die im normalen Betriebszustand der Federung nicht im Eingriff sind und nur bei extremer Einfederung das Durchschlagen des Fahrzeugs und der Achse verhindern. Die Anschlagpuffer sind nicht für eine Dauerbelastung ausgelegt und können auf keinen Fall die normale Federung ersetzen! Außerdem kann die Karosserie beschädigt werden (Risse etc.).

Bedienung Fahrerplatz

Sicherheitshinweise Luftfederung

This article is from: