Selbsthilfe Notlöseschalter Haltestellenbremse, Anfahrsperre Notlöseschalter Haltestellenbremse, Anfahrsperre Haltestellenbremse, Anfahrsperre notlösen Warnung Unfall- und Verletzungsgefahr durch ungewollte Fahrzeugbewegung oder ruckartiges Bremsen.
▶ Haltestellenbremse nur bei Fahr-
▶ ▶
zeugstillstand einlegen, nicht zum Abbremsen des ausrollenden Fahrzeugs verwenden. Beim Verlassen des Fahrerplatzes immer die Feststellbremse einlegen. Bei Haltestellen mit Steigungen oder Gefällen über 15 % Feststellbremse einlegen.
▶ Störung schnellstmöglich bei einem Mercedes‐Benz‐ServicePartner beseitigen lassen!
Displaymeldung Haltestellenbremse gestört
Hinweis Bei einer Störung der Haltestellenbremse kann das Fahrzeug durch Betätigen des Notlöseschalters bewegt werden. Dieser Schalter ist plombiert und sollte nur bei einer Störung betätigt werden. M54.00-3108-71
Die Gelbmeldung (1) und die Displaymeldung (2) zeigt eine Störung an.
Gefahr Unfallgefahr durch ungewollte Bewegung des Fahrzeugs.
▶ Bei betätigtem Notlöseschalter der Haltestellenbremse Fahrzeug mittels Feststellbremse sichern. C628.032/232/12.2018 DEU
229