Mercedes Benz Citaro, Citaro G Betriebsanleitung - PDF DOWNLOAD (German)

Page 217

Selbsthilfe Räder,Reifen: wichtige Hinweise Räder,Reifen: wichtige Hinweise

▶ Reifen nicht an Bordsteinkanten

Räder, Reifen: allgemeine Sicherheitshinweise

Hinweis Die Reifen sind die einzigen Verbindungen zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Ihnen kommt daher für die Betriebs‐ und Verkehrssicherheit eine besonders große Bedeutung zu. Gefahr Unfallgefahr durch falschen Luftdruck, alte, abgefahrene oder beschädigte Reifen und falsche Reifenwahl.

▶ ▶

▶ ▶

▶ Regelmäßig Reifenluftdruck, Reifenprofil und Reifenzustand prüfen.

▶ Beschädigte Reifen umgehend aus▶ ▶

tauschen lassen. Spätestens wenn die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe erreicht ist, Reifen tauschen. Überfahren von scharfkantigen Gegenständen vermeiden.

quetschen. Fahrzeug immer mit der gesamten Reifenaufstandsfläche auf Bordsteinen abstellen. Nur von EvoBus freigegebene Reifen verwenden. Ggf. Mercedes‐Benz‐ ServicePartner fragen. Nur Reifen mit vorgeschriebenem Tragfähigkeitsindex (mindestens 154/149) und vorgeschriebenem Geschwindigkeitsindex montieren. Landesspezifische Vorschriften beachten. Bei Zwillingsanordnung nur Reifen mit gleichem Außendurchmesser verwenden, maximale Toleranz 0,5 % des Außendurchmessers oder des Umfangs. Den größeren Reifen außen montieren.

▶ Die vorstehenden Warnhinweise und das Kapitel „Vorbereitung zur Fahrt, täglich" ( → Seite 31) unbedingt beachten. ●

Bei falschem Luftdruck sinkt die Tragfähigkeit des Reifens.

Ist der Reifenluftdruck zu niedrig, führt dies zu einer starken Reifenerwärmung, erhöhtem Reifenverschleiß, veränderter Fahrstabilität und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Ist der Reifenluftdruck zu hoch, führt dies zu einem längeren Bremsweg, einer schlechteren Reifenhaftung und einem erhöhten Reifenverschleiß.

Hinweis Der Reifendruck ändert sich pro 10° C Lufttemperatur um etwa 30 bis 40 kPa (0,3 bis 0,4 bar, 4,4 bis 5,8 psi). Beachten Sie diese temperaturbedingte Reifendruckänderung, wenn Sie die Reifendruck‐Kontrolle in Räumen durchführen, die eine höhere Temperatur haben als die Außentemperatur. Beispiel: Die Raumtemperatur beträgt etwa 20° C, die Außentemperatur beträgt etwa 0° C. Stellen Sie hier den Reifendruck um 60 bis 80 kPa (0,6 bis 0,8 bar, 8,7 bis11,6 psi) höher ein, als in der Reifendrucktabelle vorgeschrieben.

C628.032/232/12.2018 DEU

209


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wartung Heizung, Lüftung, Klimaanlage

1min
pages 251-252

Elektrik: Leuchtmittel ersetzen

2min
pages 248-250

Elektrik, Batterien: Wichtige Hinweise

4min
pages 243-247

Notlöseschalter Haltestellen- bremse, Anfahrsperre

1min
pages 237-239

Elektrik: wichtige Hinweise

1min
page 240

Fahrzeugwäsche in Wasch- straßen

1min
page 227

Sicherheitsmaßnahmen beim Anheben des Fahrzeuges

1min
page 223

Räder,Reifen: wichtige Hinweise

1min
pages 217-218

Motorraum: Wichtige Hinweise

1min
page 210

Motorraum: Ölstand Motor

3min
pages 211-214

Scheiben- Waschwasserbehälter

1min
page 209

Türen Einklemmschutz (Reversie- ren); Notbedienung von Türen

4min
pages 196-202

Sicherheits- und Warnhinweise

1min
pages 180-181

Türen im Fahrbetrieb bedienen

7min
pages 185-195

Zusatzheizung

1min
pages 176-178

Reheatbetrieb

1min
page 175

Frischluft, Umluft, Smogbe- trieb

1min
page 174

Frontscheibe entfrosten

1min
pages 171-172

Bedieneinheit „Übersicht"

1min
pages 167-170

Dachlüfter

1min
page 166

Türluftdusche

1min
page 165

Hinweise zu Kältemittel in Klimaanlagen

1min
pages 163-164

Sicherheitshinweise Heizung, Lüftung, Klimatisierung

1min
page 162

Knickschutzanlage ATC (Articulation Turntable Controller

2min
pages 158-160

Schalten mit 3-Drucktasten- Schalter

1min
pages 155-156

Allgemeine Hinweise

1min
page 154

Sicherheitshinweise Fahrersitz

1min
page 148

Wichtige Hinweise Lenkung

1min
page 146

Sicherheitshinweise Luftfede- rung

1min
page 145

Bordnetz mit Sicherheitshaupt- schalter abschalten

1min
page 144

Bremssysteme, Bedienung und Funktion

9min
pages 135-143

Fahrzeug Notanheben

1min
page 133

Hebe-/Senkanlage Allgemeine Hinweise

1min
page 131

Betriebs- und Warnmeldungen

2min
pages 116-119

Spiegel- und Fahrerfenster beheizt ein, ausschalten

1min
page 114

Kombischalter für Licht- und Wischerfunktionen

1min
page 113

Außenbeleuchtung

1min
page 112

Drehen des Lenkrades im Stand

1min
page 111

Lenkrad und Cockpit Verstel- lung

1min
page 110

Stoßecke

1min
pages 107-108

Bedienen: Fahrgastsitz (Heckbank) kippen

1min
page 106

Feuerlöschanlage

4min
pages 102-105

Lenkradtaste (Warnmeldung

1min
page 86

Uhrzeit (Kombiinstrument) einstellen

1min
page 97

HOME-Taste

1min
page 85

Tastenbelegung „Kombiinstru- ment"

1min
page 81

Reiserechner zurücksetzen

1min
pages 83-84

Beschreibung der Schalter und Taster

4min
pages 70-79

Katalysator Schutzfunktion

1min
pages 53-54

Vorbereitung zur Fahrt, täglich

1min
page 39

Betriebsstoffe, Kraft- und Zusatzstoffe, Betankung

8min
pages 45-52

Einfahrhinweise

1min
page 38

Kombiinstrument

1min
pages 67-69

Wasserdurchfahrten

1min
pages 35-36

Starten, Fahren, Abstellen

4min
pages 41-44

Reinigung und Pflege

2min
pages 33-34

EU-Konformitätserklärungen

1min
page 24

Betrieb von Zusatzheizungen

1min
page 29

Gespeicherte Daten im Fahrzeug

1min
pages 26-27

Arbeiten nach Wartungsnach- weis

1min
page 32

Weitere Sicherheitshinweise

1min
page 30

An, Ein- oder Umbauten am Fahrzeug

1min
pages 22-23

Betriebs- und Warnmeldungen

2min
pages 18-21

Aufkleber

1min
page 25
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.