Öffnen/Verriegeln Türen Einklemmschutz (Reversieren); Notbedienung von Türen Türen Einklemmschutz (Reversieren); Notbedienung von Türen Einklemmschutz in Schließ- und Öffnungsrichtung Öffnen der Tür. Stößt ein Türflügel beim Öffnen auf ein Hindernis, wird dieser Türflügel kraftlos geschaltet. Die Kontroll‐Leuchte im Taster der betroffenen Tür blinkt. Bei pneumatisch angetriebenen Türen bewegt sich die Tür danach mit geringer Kraft in Öffnungsrichtung weiter. Schließen der Tür. Stößt ein Türflügel beim Schließen auf ein Hindernis, wird die Schließbewegung in eine Öffnungsbewegung umgekehrt (Reversierung). Die Kontroll‐Leuchte im Taster der betroffenen Tür blinkt.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise zum Umgang mit Türen ( → Seite 172) beachten.
188
C628.032/232/12.2018 DEU
Innennothahn betätigen
Nothahn betätigen Im Notfall können die Türen mit den Nothähnen entriegelt werden. Nothähne befinden sich innen und außen an jeder Tür. Fahrgäste können im Gefahrenfall (z. B. Brand) das Fahrzeug verlassen und Rettungskräfte von außen zugreifen. Türen dürfen nicht verriegelt sein. Warnung Verletzungsgefahr durch Panik der Fahrgäste wegen versperrter Türen. In Notsituationen lassen sich abgeschlossene Türen nicht als Fluchtweg nutzen.
▶ Alle Türen vor Fahrtantritt entriegeln ▶
Türnothahn betätigen-/zurückstellen ▶ Vor Fahrtantritt mit der Bedienung der Türen vertraut machen.
ist die Türanlage drucklos und kann von Hand bewegt werden.
und auf Funktion prüfen. Bei einer Störung die Türanlage umgehend vom Mercedes‐Benz‐ ServicePartner prüfen lassen.
Bei Betätigung des Nothahns wird das betreffende Türventil entlüftet. Dadurch
M54.00-2490-71
▶ Nothahnabdeckung (1) öffnen. ▶ Nothahn in Pfeilrichtung drehen. ◁ Tür wird drucklos und kann von Hand betätigt werden.
◁ Der entsprechende Türtaster blinkt.