# 2020 6,50 € – A: 6,70 € – CH: 10,50 CHF DIE KÖNIGIN DER NORDSEE – LEBENSART & ZEITGEIST Nordsee »Die Königin der # Thalasso-Insel 2020 # Warum wir am Meer nie einsam sind # Insulare Bienenzucht # Kinderkurdirektorin Huyen Tran # Michael Patrick Kelly # Veggie & Low Carb vom Inselmetzger # Blick ins Norderneyer Rathaus # Steiffbär Frieso von Norderney INKL. GASTGEBER & REISE-TIPPS 2020 norderney No 6
Be different. norderney.de
. 4 REISEMAGAZIN // norderney
norderney.de # 2020 . 5
. 6 01 EDITORIAL REISEMAGAZIN // norderney
6.200 Einheimische begrüßen jährlich 580.000 Gäste auf Norderney. Sie sind glücklich und dankbar, denn die Beliebtheit ihrer Heimatinsel sichert ihre Zukunft. Doch wo Sonne ist, ist auch Schatten. Weitsicht und ausgeglichene Interessen aller Beteiligten stehen im Fokus unseres Handelns.
LEBENS- UND ERLEBENSRAUM FÜR ALLE.
Liebe Leserin und lieber Leser, mit dieser sechsten Ausgabe unseres Magazins halten Sie ein Stück Inselseele in Ihren Händen. Zwischen den Seiten fi nden Sie unter anderem Einblicke, die mit klassischen Reisethemen nichts gemein haben. Lernen Sie ein 89-jähriges Inselkind kennen, das nach 20 Jahren im „Exil“ heimgekehrt ist, um einst in Norderneyer Erde seine letzte Ruhe zu fi nden. Ab Seite 70 berichten Norderneyerinnen und Norderneyer, warum sie Jahr für Jahr aufs Neue politische Verantwortung übernehmen –so leidenschaftlich wie ehrenamtlich. Was Huyen Tran, Kinderkurdirektorin der Saison 2018/19, fühlt, wenn sie auf Englisch nach dem Weg gefragt wird, schildert sie auf Seite 24.
Unser Motiv, diese Einblicke zu teilen, liegt in unserem Verständnis von den Menschen, die zu uns kommen. Wir nehmen Sie, unsere Gäste, nicht als Touristen wahr, die kommen, Geld ausgeben, Spaß haben und wieder gehen. Vielmehr sind viele von Ihnen Teil der Inselgemeinschaft. Weil Sie Norderney lieben – wie sehr, spricht nicht zuletzt aus Ihren Posts in den Sozialen Medien. Und weil Ihnen ein gesundes, sozial intaktes Gemeinschaftsleben auf ihrer Urlaubsinsel wichtig ist. Dies schließt ein, dass sie sich über Wachstum auf begrenztem Inselraum Gedanken machen. Sie erleben, dass die Auslastung der Insel längst nicht immer, doch immer öfter an ihre Grenzen gerät. Auch deshalb ist niemandem an quantitativem Wachstum gelegen. Qualitativ aber wollen wir uns tatsächlich weiter steigern. Wir verstehen Norderney nicht als Reisedestination, sondern als Lebensraum. Aufgabe von Politik und Tourismus ist es,
diesen zu gestalten – zeitgemäß, nachhaltig und achtsam gesteuert. Vor jeder Entscheidung stellen wir uns in die Schuhe des Insulaners und des Gastes – im Großen wie im Kleinen. Als „kleines“ Beispiel möge dienen, dass die Titelmodelle dieses Magazins seit jeher Insulaner sind –auch wenn die Damen dieser Peter-Lindbergh-inspirierten Ausgabe dieser Magazinausgabe wie Models wirken. Ein großes Beispiel für die Einheit von Tourismus und Inselplanung liegt im Ziel, bis 2030 nicht mehr Gäste, sondern mehr Einwohner für die Insel Norderney zu gewinnen.
Der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger hat vor langer Zeit gesagt: „Tourismus zerstört, was er sucht, indem er es findet.“ So weit werden wir es auf der Insel Norderney nie kommen lassen.
Last but not least freue ich mich, Ihre Aufmerksamkeit auf ein Jubiläum zu richten, das uns im nun ausklingenden Jahr begeistert hat: Norderney ist seit 1797, also seit 222 Jahren, Nordseeheilbad. Dieses stolze Jubiläum wurde überall auf der Insel gebührend gefeiert. Wie, lesen Sie auf Seite 88. Auch künftig werden Thalasso und seine Chancen für Gesundheit und Balance Norderney prägen. Menschen an Leib und Seele zur Ruhe kommen zu lassen, wird weitere 222 Jahre unsere Existenzberechtigung sichern –als Lebens- und Erlebensraum für alle.
In diesem Sinne herzlich willkommen!
//
Kurdirektor
norderney.de # 2020 . 7
/ STRÄNDE
20 Küchenkunst im Inselstil 38 Ankerkraut: Ein Gewürz wie ein Land
04 / KINDER
16
0 3 / KULINARIK
Nachhaltig und lecker. Birgit Deckenas Low-CarbKonzept macht Schule
24
Kinderkurdirektorin Huyen und ihre besten Inseltipps 28 Familienbande: Was Kinder im Urlaub eher weniger cool finden 32 Beste Freunde: Zum Jubiläum landet Steiff-Bär „Frieso“ an. 34 Jeden Tag Abenteuer für Kids
05 / NATUR
44 Draußen! In freier Inselnatur 92 Winter auf Norderney: „Guten Morgen, du Schöne!“ 98 Schwarmintelligenz: Stundenhotel für Inselbienen
102 Schöner Fernsehen: Norderneys Leuchtturm und seine magische Natur im Inselosten
06
/ INSIDE
36 Eulen und Lerchen: Schlaft gut! 50 Beste Gesellschaft: Warum wir am Meer nie einsam sind 70 „Ich mach’ das jetzt!“ Der Rat der Stadt Norderney 84 Work-Life-Balance: Arbeiten auf der Insel macht glücklich 100 Hart im Cremen? Thalasso und Beauty für kernige Kerle 118 Expedition ins Innerste. Kirchen auf der Insel
01 / EDITORIAL 06 Kurdirektor Wilhelm Loth 02
10 Yummy! An allen Inselstränden laden Bars, Bistros und Restaurants zum Sundowner mit Aussicht ein
CONTENT IN DIESER AUSGABE ERWARTEN SIE NATURGEWALTEN, ELEMENTE UND NATÜRLICH MENSCHEN, DIE DAS LEBEN AUF DER INSEL PRÄGEN – DAZU EIN- UND AUSBLICKE, OFFENE TÜREN UND (HOFFENTLICH) GROSSES LESEVERGNÜGEN. LASSEN SIE IHREN BLICK SCHWELGEN IN UNSEREN BILDERWELTEN – IMPRESSIONEN VON EINEM FLECKCHEN ERDE IN DER NORDSEE, DAS SEHR VIELEN MENSCHEN SEHR VIEL BEDEUTET. NATUR THALASSO SPORT SPORT AUF NORDERNEY IST NICHT NUR AUF DEM WASSER SCHÖN! . 8 REISEMAGAZIN // norderney 01 CONTENT
09 / THALASSO
07 / KULTUR
40 Erlesen: Sieben Bücher und ein Weltwunder – Literaturtipps 52 Tanztee bis Tinder: Flirten 4.0 88 Festsaison: 222 Jahre Seebad
08 / PORTRAITS
Dr. Valeria Bers: Anwältin für den Schutz der Nordsee 66 Uschi Peters: Mit dem Taxi zur Schlüpferburg 120 #inselblogger Meet Hanna! 122 Grande Dame: Inselkind Inge Salverius erzählt
48
56
Ein Bild und seine Geschichte: Hommage an eine Legende. 58 bade:haus norderney Mit der Natur verbündet 60 „Rein in die Komfortzone!“ SPA, Beauty und Wohnen im bade:haus 64 Akademisch: Thalasso lernen
10 / SPORT
108 Gegen die Welle: Adrenalinkicks sind beim Surfen inklusive 110 #dabeisein: ISLANDMAN 114 Step by step: Inselsport für alle und ohne Grenzen
11 / EVENTS
MEER - GENUSS
12 / ANGESAGT
124 Was auf Norderney angesagt ist.
13 / LIFESTYLE
Rockige Aussichten: „SDP“ und „The BossHoss“ auf der Bühne am Meer 76 Backstage Blick hinter die Kulissen der „summertime“ 78 „See my iD“ Michael Patrick Kelly bei der summertime 2019 80 Highlights des Inseljahres 2020
74
54 Goodie bag Inselparade 86 Shoppingblog Tipps für Lieblingsfundstücke, die glücklich machen. 90 Inseltypisch Inselstyle 96 Inselblog „Fundsachen“ 106 News Was ist neu? Was hat der Insel gut getan?
14 / ZU GUTER LETZT
128 Schließlich: Zehn Fragen an Comedian und Autor Bernhard Hoëcker 129 Impressum
STRÄNDE
Foto: Andreas H. Bitesnich Foto: Andreas H. Bitesnich
KULINARIK LIFESTYLE norderney.de # 2020 . 9
. 10 REISEMAGAZIN // norderney 02 STRÄNDE
STRANDGENUSS
DER
norderney.de # 2020 . 11
SAND: GOLDSTAUB. DAS BLAU: TAUSENDSCHÖN. DA IST DIE VORFREUDE AUF DÜFTE UND AROMEN, DIE EINFACH ZUM MEER GEHÖREN. LUST AM WAHREN, AM GENUSS. HEBEN WIR DAS GLAS AUF DIE LEICHTIGKEIT DES AUGENBLICKS. UN DE LÜTJE LÜH MIDDENMANG. #YUMMYTIME
Weisse Düne ¬ Strandhütte 4.0
» Voncoolen Leuten für coole Leute Die „Weisse Düne“ liegt nicht gerade nebenan. Man muss schon hin wollen. Das Selbstverständnis des Beachrestaurants am gleichnamigen Strandbad sieht vor, seine Gäste zum Ausgleich richtig glücklich zu machen. Und das klappt. Die „Strandhütte“ hat ein Herz für ihre Gäste vom Hipster über das Leckermäulchen und den Gourmet bis zur Omi mit ihrer Kaffee- und Kuchentafel. Ein bisschen fühlt es sich an, als würden sich hier draußen alle mögen – nach einer Art geheimer Absprache, Nerviges einfach vor der Tür zu lassen. Die Karte bietet ein entspanntes Crossover von Streetfood und Regionalem wie dem „Beachburger 2.0“ – einem Brioche-Brötchen mit Bulette vom Friesischen Rind, Bacon, Rauchkäse, Grünzeug und Süßkartoffel-Frites – sowie gehobener Küche. Zur „Blauen Stunde“, für die reserviert werden sollte, empfi ehlt Chef Matthias das „Weisse Düne“-Lammkarree mit Tomatenkompott und Gnocchi zu einem leicht gekühlten Rotwein.
01
STRANDRESTAURANT WEISSE DÜNE WEISSE DÜNE 1 26548 NORDERNEY T: 04932 – 93 57 17 WEISSEDUENE.COM REISEMAGAZIN // norderney . 12 02 STRÄNDE
STRAND GENUSS.
#1
OSTBAD „OASE“ — THE GREAT WHITE OPEN.
Manchmal vermeint man, ein fernes Geräusch zu vernehmen, um irgendwann festzustellen, dass man den eigenen Gedanken lauscht. Das kann hier draußen, gut 6 km außerhalb des Stadtzentrums, jederzeit passieren – am Strandbad „Oase“, Norderneys bis zu 800 m breitem Sandstrand im Inselosten. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, ist hier goldrichtig. Obwohl der Strand mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto sehr gut erreichbar ist, bietet seine majestätisch-wilde Natur stets einen freien Lieblingsplatz. Seit 2016 teilt sich die Oase, traditionell bekannt als Norderneys FKK-Strand, in eine textilfreie Zone und einen Textilbereich. Rechts vom mittigen Steg gilt „Ohne alles“ und links beginnt die Textilseite. Ungeachtet dessen darf am gesamten Strandbad „Oase“ weder fotografi ert, noch gefi lmt werden. Neben den inseltypischen Strandkörben sowie Sport- und Spielmöglichkeiten verfügt der selbstverständlich bewachte Oststrand als Highlight über zwei 90° C-Saunen mit Meerblick.
#2 BADESTRAND „WEISSE DÜNE“
HIPSTER-ELDORADO MIT ATTITUDE.
Der Badestrand „Weiße Düne“ liegt rund 4 km außerhalb des Inselzentrums. Mit dem Fahrrad, Bussen oder zu Fuß am Wasser entlang ist er schnell erreicht. Den Namen verdankt der Surfer-, Hipster- und Familienstrand reinweißem Sand bis zum Horizont. Wie an allen Inselstränden fi nden sich an der Weißen Düne Beachvolleyball, Beachsoccer, eine Slackline und viel Raum für Freestyle mit Freunden oder Bilderbuchstrandtage mit der Familie. Strandkapitän Julian Ipsen und seine Kollegen betreuen Strandkorbvermietung, Duschen und Umkleiden (in historischen Badekarren) sowie den großzügigen Kinderspielplatz. Windsurfern und Wellenreitern bieten vorgelagerte Sandbänke bei Ebbe traumhafte Bedingungen. Bei Hochwasser ist der Surf-Spot anspruchsvoll. Ob #auspowern oder #relaxzone, es lohnt sich,
szenigen Chill-Out-Strand zu besuchen – auch wegen herrlicher
Sommer spontan buchen kann.
STRANDRESTAURANT
RIFFKIEKER
AM JANUSKOPF 9 26548 NORDERNEY
T: 04932 – 99 10 20 RIFFKIEKER.DE
02 Klassisch & Modern ¬ mit Aussicht »Klassisch & modern mit Aussicht.
Das Bistro und Strandrestaurant Riffkieker bietet unter seinem kreisrunden Pavillondach Heimisch-Regionales, Fisch und „Meer“. Das traditionsreiche Familienunternehmen hat seine Karte um gesunde Bistroelemente erweitert – etwa um Salate und andere frische Fitmacher. Der Riffkieker bietet dank seiner großen, verglasten Terrasse mit Strandkörben auch bei „Inselwetter“ Logenplätze mit weitem Nordstrand- und Meerblick. Hier schmecken Kaffee und Kuchen, Eis, Eintöpfe und Krabbenrahmsuppe, Matjes nach Hausfrauenart, Schollenfi lets mit „Butter bei die Fische“ und Nordseekrabben oder der Fischteller „Riffkieker“ doppelt gut. Mittlerweile eine Rarität auf der Insel ist das „Labskaus nach Seemannsart“ mit Rindfl eisch, Roter Bete, Kartoffeln, Spiegelei, Gurke und Matjes. Neu und heiß begehrt ist die Burger-Vielfalt in Top-Qualität – handmade with love vom besten Beef, Chicken bzw. frischen Fisch.
#3 NORDBADESTRAND PERFEKTE BÜHNE
FÜR DEN SOMMER. Die zwei Abschnitte des Nordbades sind von Norderneys Ortsmitte aus in 10 Minuten zu erlaufen. Beide haben etwas Urbanes – ungeachtet ihrer natürlichen, unbebauten Weite. Bunt und voller Leben ist das Nordbad, ein Ort des Miteinanders und der Bewegung. Bis zum Horizont stehen die weißblauen Strandkörbe, die so typisch für die Insel sind – und doch wirkt der Familienstrand nicht einmal an sonnigen Hochsommertagen überlaufen. Seine Infrastruktur lässt keine Wünsche offen. Auch deshalb bietet der Nordstrand großen Inselevents wie dem alljährlichen White-Sands-Festival zu Pfi ngsten, dem „Holi Beach“ oder der Summertime@NORDERNEY eine perfekte Bühne. Adrenalin pur verheißt während der Saison ein großes Bungee-Trampolin. Wassersportler treffen sich am „Januskopf“ – Hotspot Numero Uno für Surfer, Wellenreiter und Kite-Sportler. Schattenplätze sind Mangelware – gerade mit Kindern ist ein Strandkorb oder ein stabiles Sonnenzelt also eine gute Idee.
den
Strandmassagen, die man im
norderney.de # 2020 . 13
15 km Sandstrand versprechen Weite und Freiheit –Glücksmomente in klangvoller Stille und im Farbrausch der Natur. Auf Norderney finden sich vier Strände für unbeschwerten, sicheren Badespaß. Natürlich zählt auch der Genuss zum perfekten Strandvergnügen. Wie gut, dass Norderneys Strandgastronomen das wissen. Hier kommt fünfmal Strandgenuss zum Ausprobieren!
#4 WESTBADESTRAND:
WO MAN NOCH EINMAL KIND SEIN MÖCHTE!
Der Weststrand mit seiner parallel verlaufenden Promenade ist Norderneys städtischster Strand. Er erfreut sich bei Familien und aufgrund seiner Nähe zum Hafen auch bei Tagesgästen besonderer Beliebtheit. Was natürlich auch an dem kindgerechten Spiel-, Sport- und Spaßangebot für die lieben Kleinen liegen dürfte. Neben einem genialen Abenteuerspielplatz mit Piratenschiff, Schaukeln und einer Kletterburg bietet der fl ach abfallende Sandstrand Trampolins, einen Bobbycar-Parcours, Beachvolleyball, Slackline, Duschen, Umkleiden – einfach alles, was das Stranderlebnis mit Kindern rund macht. Am „Westbad“, auf dem es an sonnigen Tagen wie auf einem kunterbunten Wimmelbild zugeht, darf übrigens nirgends geraucht werden – ein großes Plus mit kleinen Kindern, die im Sand nach Schätzen graben!
Restaurant Strandpieper ¬ ein neuer Hotspotim Inselosten
» Top-Gastronomie inmitten weiter Dünen.
Im Osten strahlt ein neuer Stern hell am Gastrohimmel: Der „Strandpieper“ empfängt seine Gäste am Aufgang zum Badestrand „Oase“ bzw. nahe der dortigen Bushaltestelle in nordisch-leichtem Ambiente mit viel Blau, Holz, Licht und Luft. Die Küche trägt die Signatur von Patrick Voeltz, der sein Handwerk in Hamburgs Top-Gastronomie erlernt hat. Seine Abendkarte bietet modern interpretierte Klassiker wie Currywurst im „Strandpiper-Style“ mit Ingwer-Curry-Ketchup und getrüffelten Parmesan-Pommes, „Ochsenfi let aus dem Eichenrauch mit Kartoffel-Senf-Püree und Barolojus“, Veganes wie „Tempura-Spargel an Mango-Avocado-Tatar mit Teriyakisauce“ und saisonal wechselnde Fine-Dining-Menüs für stilvolle Inselmomente ohne Krawattenzwang. Ein Highlight für Strandbesucher ist das Räuchereifenster. Hier gibts in den Sommermonaten täglich von 11 : 30 Uhr bis 17 : 00 Uhr leckere Fischspezialitäten aus dem Rauch. Auf der Restaurant-Website fi nden sich ganz aktuell festliche Menü-Kompositionen zu Weihnachten und zu Silvester.
Unser Tipp: Ganz schnell reservieren! RESTAURANT STRANDPIEPER AM LEUCHTTURM 12 26548 NORDERNEY T: 0152 ‒ 07 47 82 31 STRANDPIEPER-RESTAURANT.DE 03 #1 auf der Playlist der beliebtesten Naturgeräusche ist –nicht gerade
REISEMAGAZIN // norderney . 14 02 STRÄNDE
überraschend – das Meeresrauschen.
Die Milchbar ¬ The „place to be“
» Über uns der Himmel ‒ Milchbar
Norderney.
Eigentlich ist über die Milchbar, Norderneys „Place to be“ mit Flair und Stil, alles gesagt. Aber nur fast. Dass dieser Ort aufgrund seiner Geschichte etwas Nostalgisches hat, möchten wir ergänzen. Dass es lässig und familiär zugeht. Dass raumhohe Fenster das vielleicht schönste Meerespanorama der Insel bieten. Dass der Sundowner inmitten Gleichgesinnter um die Bar herum Kult ist – nichts Neues. Doch nicht alle wissen, dass es extrasahnigen Milchreis gibt. Viele schwören auf die Bistroküche zum Lunch, so etwa auf den Hirtensalat. Sein Geheimnis ist, dass er wirklich schmeckt wie ein Hirtensalat – bunt wie ein kretischer Markt, mit ordentlich Oliven und der Feta nicht so Klein-Klein. In den kühlen Monaten lodert ein Kamin und die Kuscheldecken auf der Sonnenterrasse sind fast ganzjährig draußen. Ohne Aufpreis gibt’s spektakuläres Wolkenkino – und über dem Meer die Farben des Himmels, wenn ein weiterer Bilderbuchtag „Gute Nacht“ sagt.
Strandrestaurant ¬ direkt am Nordstrand
» Cornelius Strandrestaurant: Un estate italiana …
04 05
… ein italienischer Sommer am Nordseestrand ist ein Versprechen, das das Strandrestaurant Cornelius souverän halten kann. Das 2018 eröffnete Restaurant wirkt wunderbar hell, freundlich und heiter. Seine Lage ist einzigartig – leicht erhöht mit Blick auf den Nordstrand und das große Blau dahinter. Das Restaurant mit Charme hat 170 Plätze – trotzdem ist Reservieren eine gute Idee. Klappt dies mal nicht, fi ndet Chefi n Cinzia Francescon irgendwo ein freies Eckchen – ganz unkompliziert, mit einem ansteckenden Lachen. Bei ihren Gästen besonders beliebt sind Eis aus der hauseigenen Manufaktur sowie Klassiker von Pizza über Pasta und die Kinderkarte bis zu besonderen Spezialitäten. Lammfi let mit Balsamicocreme empfi ehlt Patrone Ferruchio Magnani, Cannelloni mit gegrilltem Gemüse oder die im Ganzen gebratene Dorade mit mediterraner Pasta. Eine großzügige Kuchentheke und eine überdimensionale Eiswaffel vor der Tür signalisieren großen und kleinen Genießern: „Hier werde ich auf italienische Art glücklich!“
STRANDRESTAURANT CORNELIUS AM NORDSTRAND 3 26548 NORDERNEY T: 04932 ‒ 467 21 33 NORDERNEY-RESTAURANT.DE MILCHBAR NORDERNEY DAMENPFAD 33 26548 NORDERNEY T: 04932 ‒ 92 73 44 MILCHBAR-NORDERNEY.DE norderney.de # 2020 . 15
Der 1960 gegründe te Familienbetrieb „Metzgerei Deckena“ ist einer der letzten seiner Art zwischen Borkum und Sylt. Lebensmittel für Menschen her zustellen bedeutet für Chefin Birgit Deckena und ihren Ehemann Harald, die sich wandelnden Bedürfnisse der Gesellschaft im Blick zu haben und sich mit diesen zu entwickeln. Seit Übernahme des elterlichen Betrie
bes vor nicht ganz 30 Jahren hat sich Familie Deckena immer wieder zu neuen Ufern aufgemacht. Heute zählt ihr Team 25 Menschen in Metz gerei, Inselmanufaktur, Kochinsel und Catering. Sohn Finn wird die Fami lientradition eines Tages fortführen. Erwartet hat dies niemand von ihm. „Du musst morgens früher anfangen, dafür darfst du abends später auf hören – das liegt nicht jedem“, sagt Harald Deckena, der es wissen muss.
. 16 REISEMAGAZIN // norderney 03 KULINARIK
Deckena steht für Meergenuss seit 1960.
MEER - GENUSS
OHNE
ZUR REGION KANN MAN UNSEREN
GLAUBWÜRDIG
,
„DIE TIERE, DIE WIR AUF DER INSEL VEREDLEN, HABEN JEDENFALLS ALLE PLATT
norderney.de # 2020 . 17
ENGEN BEZUG
BERUF HEUTE NICHT MEHR
AUSÜBEN“
SAGT BIRGIT DECKENA.
GESPROCHEN.“ „SCHON IMMER HABE ICH DEN BLICK ÜBER DAS METZGEREIGESCHÄFT HINAUS GERICHTET“, SAGT BIRGIT DECKENA. DIE GELERNTE DROGISTIN KOMBINIERTE INSPIRATIONEN AUS DER GANZEN WELT MIT IHREM FUNDIERTEN ERNÄHRUNGSWISSEN. „ICH WÜNSCHTE MIR GUTES, ALLTAGSTAUGLICHES ESSEN FÜR MEINE FAMILIE UND UNSERE KUNDEN. FAST- UND STREETFOOD, SALATE UND SNACKS OHNE E’S ODER AROMASTOFFE. DER NÄCHSTE SCHRITT WAR „MEERGENUSS“, DIE ENTWICKLUNG BEWUSSTER, GESUNDER PRODUKTSERIEN, UND SCHLIESSLICH MEINER VEGGIE- UND LOW-CARB-LINIE.“
Die stetig wachsende „Meergenuss“-Produktlinie des Unternehmens trägt Birgit Deckenas persönliche Handschrift. „Vollmatrose“, „Inselgold“ oder „Mastbrecher“ heißen Senf- und Saucenkreationen oder Salzmischungen aus Feinkostfriesland. Das bislang jüngste „Kind“ aus Birgit Deckenas Linie sind bewusste Gerichte und Kochkomponenten für alle, die auf ihre Ernährung achten möchten oder müssen. Neben ihren Aufgaben im Metzgereibetrieb und Deckenas „Wurst- und Schinken-Inselmanufaktur“ entwickelte die „Forscherin in Sachen bewusster Ernährung“, wie ihr Ehemann Harald sie nennt, Meergenuss für eine unkomplizierte, gesunde Ernährung.
Drei Basislinien prägen die jüngste Erweiterung der „Meergenuss“-Küche: „Powerbrühen“ wie der Anti-Aging-Drink „Beef Tea“ vom friesischen Deichrind oder „Healthy Tea“ mit frischem Kikokhähnchen und Gemüse, täglich wechselnde „Low-Carb“-Spezialitäten sowie vegetarische „Veggie Soup“-Mahlzeiten. Alle Komponenten der neuen Linie greifen systematisch ineinander. Birgit Deckena hat mit der Norderneyer Ernährungswissenschaftlerin Julia Ristow zusammengearbeitet, um deren eigens entwickeltes Nährstoff-Punktesystem auf ihre Produkte zu übertragen. Die „Veggie Soups“, die „Low-Carb-Cuisine“ sowie die „Powerbrühe“ basieren auf dem weitgehenden Verzicht auf Kohlenhydrate. Ersetzt werden diese durch jeweils eine tierische oder pfl anzliche Eiweißkomponente sowie durch viel Gemüse.
DER FEIND BEWUSSTER ERNÄHRUNG
IST NICHT DIE KALORIE. ES IST UNSER ALLTAG MIT SEINEN VERPFLICHTUNGEN, DIE KEINE ZEIT FÜR AUSGEWOGENHEIT
AUF DEM TELLER LASSEN.
WHAT‘S NEW?
Das Nachhaltigkeitskonzept der Deckenas umfasst den achtsamen Umgang mit den Tieren, die sie auf der Insel verarbeiten.
. 18 REISEMAGAZIN // norderney 03 KULINARIK
Von der Friesischen Tomatensuppe oder dem Gemüsecurry, dem Paprikasüppchen, dem Bengalischen Hähnchentopf oder der Low-Carb-Goulaschsuppe bis zu gehaltvollen Powerbrühen können alle Low-Carb-Komponenten und das Gesamtprogramm der „Meergenuss-Linie“ in der Strandstraße, der Inselmanufaktur in der Friedrichstraße sowie im Gewerbegebiet zu fairen Preisen gekauft werden. Das Beste ist: Alle Produkte gibt‘s auch im Online-Shop auf der Website!
Für die alltagstaugliche, unkomplizierte Umsetzung ihrer Ziele hatte Birgit Deckena wieder eine tolle Idee. Sie beschloss, die Produkte der neuen Meergenuss-Linie nach „Omas bewährter Methode“ ins Glas zu bringen – bei 107° C von Hand eingekocht, nachhaltig, umweltfreundlich und natürlich ohne Konservierungsstoffe. 15 Monate können die mit Liebe gekochten Gerichte ohne Kühlung bevorratet werden. Bis zur Etikettengestaltung der neuen Linie hat sich Birgit Deckena in die Entwicklung eingebracht. Die Kunden danken es ihr mit sehr positivem Feedback. Mancher radelt täglich zur Kochinsel oder zur Inselmanufaktur, um sich in der Mittagspause sein „Lunch-Schraubglas“ zu holen. „Das Konzept geht auf“, freut sich Birgit Deckena. „Zur Insel passt Essen, das dem modernen Lifestyle entspricht – schnell, gesund und lässig, gerade im Urlaub. Die Menschen, die hier einkaufen, verstehen, dass ich mit Leidenschaft und Wissen für ihr Wohl einstehe.“
„MIT NÄHRSTOFFPUNKTEN
„Jedes Etikett zeigt Nährsto gehalt, Kohlenhydrate, Eiweiß und Gemüseanteil deines Essens.“
Inselmanufaktur Deckena Strandstraße 20 26548 Norderney T: 04932 – 9 11 20 inselmanufaktur.de norderney.de # 2020 . 19
LASSEN SICH INDIVIDUELLE KONZEPTE ZUSAMMENSTELLEN“.
Genussreiche Entdeckungen.
Auf Norderney blüht eine lebendige Gastroszene mit attraktiven Restaurants, Bars und Cafés. Gerade jetzt bewegt sich wieder viel in Sachen Kulinarik – mit neuen Trends, mit bewussten Haltungen zum Genuss und mit „Jungen Wilden“ neben Friesisch-Traditionellem. Ideen starten durch und Bewährtes wird liebevoll gewahrt –mehr denn je hat der Genießer auf der Insel die Qual der Wahl. #luxusprobleme
RESTAURANT LEIB & SEELE
REGIONAL, SAISONAL UND EINFACH GUT.
BÜLOWALLEE 8 26548 NORDERNEY T: 04932 80 10 TÄGLICH 12 : 00 BIS 21 : 45 UHR
INSELHOTEL-KOENIG.DE
Heimische Klassiker neu interpretiert und moderne Gerichte kulinarisch auf den Punkt gebracht:Seit 20 Jahren hält Küchenchef Klaus Schmidt im „König“ den Finger an den Puls der Zeit. Auf seiner Reise durch die kulinarischen Gezeiten wechselt der friesische Haudegen mehrfach im Jahr den Kurs und richtet sich saisonal neu aus. „Das Neue im Blick und die Erfahrung im Herzen“ – so gelangen im Leib & Seele frischer Nordseefi sch, internationale Steakspezialitäten, Süßes und eine Auswahl an veganen Gerichten stilvoll auf den Tisch. Das junge Serviceteam ist stets auf Zack und serviert auch bei Hotelbetrieb passende Weine aus der umfangreichen Karte kompetent mit einem Lächeln. Im Herzen der Stadt, unter einer ehrwürdigen Kastanie, is(s)t man halt mit Leib und Seele.
ANKOMMEN UND WOHLFÜHLEN WIR FREUEN UNS AUF SIE! Hotel Friese | Friedrichstr. 34 | 26548 Norderney | Tel.: 04932/8020 | info@hotel-friese.de | www.hotel-friese.de
03 KULINARIK
N’EYS
FINE DINING MIT MEERBLICK.
N’EYS RESTAURANT
IM STRANDHOTEL GEORGSHÖHE
KAISERSTR. 24 26548 NORDERNEY
T: 04932 89 84 04
Mit viel Abwechslung und saisonalen sowie regionalen Köstlichkeiten verwöhnt der kreative Küchenchef Ulf Kettler seine Gäste im Gourmetrestaurant „N’eys“.
Auch zum Aperitif empfi ehlt sich der behagliche, große Wintergarten mit Meerblick. Die Gäste des „N’eys“ dürfen sich auf kulinarische Hochgenüsse freuen. Und schließlich, wenn die Sonne im Meer versinkt und das berühmte Capri-Lied von Rudi Schuricke aus dem Jahr 1943 ertönt, wird das Dinner nicht nur zu einem Highlight auf dem Teller und im Glas, sondern zum romantischen Inselerlebnis.
RESTAURANT BAMBUSGARTEN
ALLE FARBEN ASIENS.
BÜLOWALLEE 2 26548 NORDERNEY
T: 04932 ‒ 935 68 89
BAMBUSGARTEN-NEY.DE
Mit Freude hat die Insel erlebt, dass das beliebte Restaurant „Bambusgarten“ in der HS2-Passage wieder eröffnet hat. Hier haben die Vielfalt der asiatischen Küche und handgemachtes Sushi ein einladendes Inselzuhause gefunden. Neben traditionellen chinesischen Klassikern stehen thailändische und vietnamesische Gerichte auf der Karte – sowie frisches Sushi vom Maki über Temaki bis zu Nigiri Sushi mit Thunfi sch, Lachs oder Meeresfrüchten und vegetarischen Variationen.
Der Bambusgarten punktet zudem mit seiner Terrasse, die bis abends Sonne hat, und mit seinem bekannt familiären Service.
DE LECKERBECK
Fisch‚ Fleisch und Ostfriesisches erwartet die Gäste des De Leckerbeck.
Im einladenden Ambiente von zwei Etagen, Sommerterrasse, Holz, Leder und Licht zaubert Chefkoch Stefan Suplie seine regionale Küche mit kreativen Akzenten aus den Töpfen und Pfannen der Welt. Das diätetisch geschulte Team versteht sich bestens auf allergen- bzw. glutenfreie Fisch- und Fleischvariationen, Vegetarisches sowie alle Formen echter Diätküche. Jeder kann gemäß seiner Konstitution schlemmen – übrigens auch kleine Gäste, die eine Piratenkarte und Extras erwartet. Familie Suplie und ihre Mitarbeiter machen eben jeden auf seine Art glücklich.
Montag Ruhetag, Dienstag bis Sonntag 17 : 30 Uhr bis 21: 30 Uhr, Samstag und Sonntag auch mittags 11: 30 Uhr bis 14 : 00 Uhr
Zeit der Erholung. Wir wollen Ihnen auf unser Hotel Appetit machen und haben dafür so einiges aufzutischen: Man nehme ein starkes Stück Natur, vorzugsweise Ostfriesland, reichlich Dünen und Strand, Wind und Wellen, pulsierendes Inselleben und absolute Stille – rühre Heimatliebe und zwei gehäufte Esslöffel Romantik unter. Das Ganze in der Sonne ruhen lassen und mit besonders viel gesunder Luft und familiärer Herzlichkeit servieren – fertig ist die Insel Norderney und das Hotel Ennen.
Hotel Ennen, Luisenstraße 16 26548 Norderney, Tel. 04932 - 91 50, Fax 04932 - 8 21 10 hotel-ennen@t-online.de. www.hotel-ennen.de
„Genießen Sie die herzlich warme, gemütliche Atmosphäre unseres Hauses“
RESTAURANT
GUTES MIT LIEBE UND KÖNNEN GEKOCHT. SCHMIEDESTR. 6 26548 NORDERNEY T: 04932 ‒ 99 07 53 LECKERBECK-NORDERNEY.DE
. 22 REISEMAGAZIN // norderney 03 KULINARIK
GRAN CAFÉ FLORIAN
RISTORANTE UND EISCAFÉ.
POSTSTRASSE 9 26548 NORDERNEY
T: 04932 ‒ 10 51
GRANCAFE-FLORIAN.DE
Das Restaurant „Gran Café Florian“ besteht seit 14 Jahren. Wer Norderney kennt, weiß, was das bedeutet. Stets fi ndet sich ein schönes Plätzchen im Gastraum mit typischem Venezia-Charme. Die Speisekarte beglückt alle Freunde mediterraner Genüsse mit Antipasti, mit Pizza, auf Wunsch übrigens auch mit Vollkornteig, sowie mit Pasta-, Fisch- und Fleischvariationen. Zum Dessert gibt’s Klassiker wie Tiramisu. Die Portionen und die Herzlichkeit des Teams sind gleichermaßen großzügig. Doch der ganze Stolz des Teams von Gran Café Florian ist die inselbekannte Eisvielfalt – sahnige oder fruchtige Naturprodukte in bester Handwerkstradition.
RESTAURANT TIDE
IM THALASSO HOTEL NORDSEEHAUS.
BÜLOWALLEE 5 26548 NORDERNEY
T: 04932 88 33 33
Klar strukturiert, leger und zeitlos präsentiert sich das neu gestaltete Restaurant „Tide“ im Thalasso Hotel Nordseehaus. Frische, Hochwertigkeit und Moderne prägen das Küchenkonzept, das mit Liebe zum Detail auf dem Teller umgesetzt wird. Tomaten-Ricotta-Ravioli mit Gemüse in Salbeibutter, Roastbeef vom „Blonden Friesen“ oder Nordsee-Kabeljau mit Pommery-Senfsauce und Kartoffel-Zwiebel-Stampf sind nur drei Köstlichkeiten aus der Showküche, die der Gast im Restaurant, auf der großen Sonnenterrasse oder in der Lounge genießen kann. Dazu serviert das Team begleitende Weine oder Norderneyer Brauhausbier vom Fass. Spitzenkoch und TV-Entertainer Mike Süsser von „Mein Lokal, dein Lokal“ hatte ebenfalls viel Lob für die Küche der „Tide“ –vom Profi kollegen zählt’s natürlich doppelt.
Tischreservierung empfohlen, täglich von 12 : 00 Uhr – 22 : 00 Uhr warme Küche, Dienstag Ruhetag
RESTAURANT SEN
XIN CHÀO“ UND „HE“!
LUISENSTRASSE 17 26548 NORDERNEY
T: 04932 467 04 75
Kulinarische Grüße aus Vietnam erwarten den Gast im Restaurant SEN. Seine umfangreiche Karte sowie japanisches Sushi laden zum Schlemmen ein. Die Sushi-Platten sehen aus „wie gemalt“ mit Avocado und kunstvoll geschnittenem Gemüse. Darüber hinaus bietet das Sen Spezialitäten wie Pho-Suppen, Fisch und Seafood in vielen Variationen, Ente sowie Currys und Vegetarisches in großer Auswahl. Bei „Gegrilltem Lachs in fruchtiger Mangosauce“ kann der Appetit schon mal kommen …
DIY-INSELKÜCHE
Essen gehen macht Spaß, keine Frage. Doch am Ende des Tages will man sich vielleicht zwischendurch mal nicht fürs Restaurant aufhübschen, möchte seine Lieben selbst verwöhnen oder sollte die Urlaubskasse schonen. Gut, dass man auf der Insel ganz hervorragend einkaufen kann für ein leckeres Dinner „Chez Maman“.
TIPP: Mittwochs ab 8 : 00 Uhr gibt es den kleinen Inselwochenmarkt beim Kurpark mit frischem Gemüse, Geflügel, Fisch und vielem mehr
Inspiriert von Norderneys vielfältiger Gastronomie hat schon mancher Gast Lust bekommen, sich selbst an einer Inselspezialität zu versuchen.
NICHT EINMAL SELBST DEN
SCHWINGEN?
WARUM
KOCHLÖFFEL
norderney.de # 2020 . 23
KIKU 2019
Als Kinderkurdirektorin hat Inselkind Huyen Tran Zeichen gesetzt – selbstbewusst, aufgeweckt sowie mit richtig guten Aktionen für kleine und junge Gäste.
. 24 REISEMAGAZIN // norderney 04 KINDER
Traditionsgemäß stellen wir auf diesen Seiten alljährlich den oder die scheidende Kinderkurdirektorin der Insel vor. Umso mehr, wenn sie gern erzählt – von erlebnisreichen zwölf Monaten im hohen Amt, von Vietnam, kochenden Inselkindern oder Erwachsenen, die manchmal einfach komisch sind.
ES HAT MIR GROSSEN SPASS GEMACHT!
Huyen Tran ist dreizehn Jahre alt geworden – ein Kind an der Schwelle zum Teenager. Einem Teenager, der liebt, was Teenies lieben – Chillen mit Freundinnen, Musik hören und endlos lange Ferien. Sowie natürlich Tiere. Huyen, die vom August 2018 bis zum August 2019 das Amt des 8. Norderneyer Kinderkurdirektors inne hatte, ist ein Pferdemädchen. „Mein Lieblingspony Red Pie ist viel mehr als ein Reitpferd für mich. Wenn es mir nicht gut geht, ist er für mich da. 2018 mussten wir uns von einer engen Freundin der Familie verabschieden, die gestorben war. Nichts konnte mich trösten. Doch in Red Pies Box habe ich meine Traurigkeit einfach neben mich auf den Boden gelegt und fühlte mich gleich besser.“ Mehrere Ferienwochen hat Huyen das Pony damals betreut – bewegen, füttern, striegeln, Hufe auskratzen – um mit einem Strandausritt belohnt zu werden. Dieser zählt zu den schönsten Erlebnissen ihres bisherigen Lebens.
Anderes in Huyens Leben ist weniger inseltypisch. Sie bewegt sich zwischen zwei Welten, der ihrer Heimatinsel, auf der sie 2006 geboren wurde, und der Kultur ihrer Eltern, die in jungen Jahren aus Vietnam kamen und blieben. Huyen und ihre beiden älteren Brüder sind mit dem vietnamesischen Alltagsleben aufs Engste vertraut. Sie sprechen die Sprache ihrer Eltern, kennen deren Gebräuche und auch die Bedeutung eines buddhistischen Ahnenschreins im elterlichen Wohnzimmer.
Die Kinderkurdirektorin 2018/19 hat feine Antennen für Blicke, die ihr gelten. Manche gefallen ihr gar nicht. Sprechen Inselurlauber sie etwa auf Englisch an, weil sie ein asiatisches Gesicht hat, schüttelt sie innerlich den Kopf über diese „komischen Erwachsenen“.
Als Kinderkurdirektorin wollte Huyen Zeichen setzen. Das ist ihr gelungen. So war sie die erste Kiku, die zum vietnamesischen Kochkurs
eingeladen hat – vor laufenden Fernsehkameras! Warum, durfte Huyen bis zum Redaktionsschluss noch nicht verraten. Fest steht, dass das gemeinsam gekochte Curry ein großer Erfolg war. Sogar Erwachsene haben angefragt, wann es eine Wiederholung gebe. Andere Highlights in Huyens Amtszeit waren eine Kajaktour, ein Schnuppersurfkurs in der Happy-Surfschule, ein Wendy-Tag, ein Kinonachmittag "Dumbo", eine Reitaktion bei der Reitschule Junkmann sowie ein Sommer-KIKU-Fest mit Mitmach-Aktionen für Insel- und Gästekinder. „Hier haben wir einen großen Teil meines Jahresbudgets versenkt“, erinnert sich Huyen. „Und es hat sich gelohnt!“
Vor ein paar Jahren hat die Siebtklässlerin auf Norderneys Kooperativer Gesamtschule die Heimat ihrer Eltern kennengelernt. Doch Huyen verspürt bislang keinen Wunsch, ihre Insel je zu verlassen. Zu sehr hängt sie an ihren Freunden, dem Sport, ihrem Handballteam und am Meer. „Wie gut wir es auf Norderney haben, ist mir bewusst, seit ich öfter Dokumentationen über das Leben anderer Kinder im Fernsehen schaue. Eine Sendung über obdachlose Kinder in China hat mich sehr nachdenklich gemacht. Diese Kinder haben keine Chance, egal, was sie leisten. Ich wünschte mir mehr Respekt für alle Menschen. Niemand sollte leben wie diese Kinder.“ Huyen möchte einmal Abitur machen – am liebsten in Sport, Französisch und Englisch, ihren besten Fächern. Ein Vorbild ist Klimaaktivistin Greta Thunberg – Huyen kann sich vorstellen, sogar berufl ich für die Umwelt und den Klimaschutz zu kämpfen. Doch bis dahin möchte sie eine schöne Jugend auf Norderney erleben.
Fragen? Ideen? Wünsche? Der oder die Kiku haben auf Norderney ihr eigenes Büro! Ihr findet euren Kinderkurdirektor im Spielpark Kap Hoorn an der Mühle. Sprechstunde ist donnerstags von 14 : 00 Uhr bis 16 : 00 Uhr.
Wir sollten jeden Tag genießen“ sagt sie. „Das ist mein Rat an alle Menschen.
norderney.de # 2020 . 25
ZWÖLF MONATE LANG EIN TOLLES TEAM
DER „GROSSE“ KURDIREKTOR WILHELM LOTH UND HUYEN IM SOMMER 2019
Als Norderneyerin und Kinderkurdirektorin hat Huy en tolle Tipps für unvergessliche Kinderabenteuer auf ihrer Heimatinsel. Die besten möchte sie mit unseren Lesern teilen – übrigens nicht nur Ideen für Spiel und Spaß, sondern auch für die „grauen Zellen“. Reisen und Lernen sind schließlich wunderbare Wege, um unsere Welt besser kennenzulernen. Was läge näher, als beide zu kombinieren?
1. Fundstücke am Spülsaum
Bei Ebbe lässt das Meer Zeugen der Jahrtausende wie Schnecken, Fossilien und andere Schätze zurück. Wer wissen will, was er beim Spaziergang eigentlich gefunden hat, lädt ein Bild hoch und kriegt eine Expertenmeinung – gratis! Vielleicht wissen die auch, warum du das Meer rauschen hörst, wenn du ein Muschelgehäuse ans Ohr hältst. Glaubst du nicht? Probier es! #beachexplorer.de
2. Quietsch, plitsch, schmatz … macht es, wenn ihr unter kundiger Führung (gibt’s für Kinder ab drei Jahren zu buchen!) dem Wattwurm begegnet. Milliarden dieser tierischen Einwohner suchen den Meeresboden ohne Pause nach Nahrung ab. Prakti scherweise reinigen und filtern sie ihn gleichzeitig. Kleine Häufchen von Sand-Spaghetti zeigen: Hier hat sich ein Wattwurm vergraben. Buddelt ihn vorsichtig aus und beobachtet, wie der graubraune Wattbewohner wieder bis zu 30 cm tief im Boden verschwindet. #wa welten.de
3. Nachtbesuch bei Batman
Im Sommer lädt der Naturschutzbund dazu ein, Fledermäuse zu erleben und zu beobachten, wie die Säuger im Schutz der Dun kelheit durch die Lüfte schwirren. Die Termine gibt’s im Veranstal tungskalender von Antenne Norderney. Treffpunkt für die nächtliche Exkursion ist jeweils um 22 : 00 Uhr an der Napoleonschanze. Bei Regen geht allerdings gar nichts – Fledermäuse hassen Nässe und schmollen tief beleidigt kopfüber in ihren Bäumen.
#antenne-norderney.de
. 26 REISEMAGAZIN // norderney 04 KINDER
4. #YUMMY
Tines Norderneyer Zuckerhuus ist die Gute-Laune-Adresse für alle Naschmäuler. Der Candy-Store begeistert große und kleine Kunden mit seiner Schaum- und Weingummi-Vielfalt, Lakritz-Spezialitäten, Schokolade, Zuckerstangen, XXL-Lutschern und vielem mehr. Was ihn inseltypisch macht? Die Norderneyer Meerestüte, Fische, Seesterne, Muscheln, Anker und maritime Souvenirs aus fast allem, was lecker ist – sowie ein liebes Wort für jeden Kunden.
5. #instatravel
Ist es mal nicht ganz so sonnig, empfi ehlt Huyen eine Fotosafari in den wilden Inselosten. Hier verstehen kleine Gäste, warum die windgeduckten, krummen Bäume Windlopers heißen und warum es wirklich wichtig ist, die Inselnatur zu schützen. Beim Fotografi eren entstehen auch für Ungeübte Bilder, die an verwaiste Mondlandschaften oder an die moorige Einsamkeit der schottischen Highlands erinnern. Die Zuhausegebliebenen werden Augen machen!
6. Sternstunden am klaren Inselhimmel Fernsehen mal anders: Die Insel bietet großartige Perspektiven auf den Himmel des Nordens – ohne störendes Kunstlicht und ohne Smog. Wer diese lupenreine Schönheit bei klarer Sicht aus „nächster Nähe“ durch ein Teleskop sehen möchte, ist in Norderneys Sternwarte beim Kap goldrichtig. Hobby-Astronomen geleiten Besucher ab sieben Jahren kindgerecht durch die Welt der Galaxien und Gestirne. Von März bis in den Oktober/November jeden Dienstag um 20:00 Uhr, sonst gern nach individueller Anmeldung. #sternwarte-norderney.de
7.
Lieblingsdies & Herzensdas
Gute Nachrichten für Kinder von 0 bis 10 und alle anderen „Freunde der Sonne“: Die Norderneyer Fatma und Jonas haben sich mit ihrem hübschen Kindermodenstore einen Traum erfüllt. Als dreifache Eltern wissen sie, was in Sachen Klamotten zählt. Bei den „Freunden der Sonne“ gibt es außer kindgerechter Mode und Schuhen für alle Wetter inselgeeignete Accessoires wie „Salzwasser“-Mützen sowie Nützliches und Schönes für Strandtage. Kleidung in Bio-Qualität, Brotboxen oder Mitbringsel wie Tattoos von „Meri Meri“ oder liebevoll gestaltete Reisetagebücher machen einfach glücklich. Für alle Produkte gelten höchste Qualitätsmaßstäbe. Spaß machen sie sowieso!
STRANDSTRASSE
NORDERNEYER ZUCKERHUUS
17 26548 NORDERNEY T: 0171 – 422 02 92
„FREUNDE DER SONNE“ POSTSTRASSE 10 26548 NORDERNEY T: 01523 392 65 24
WEGE, UM
WAS
ALS
norderney.de # 2020 . 27
REISEN UND LERNEN SIND SCHLIESSLICH WUNDERBARE
EURE WELT KENNENZULERNEN.
LÄGE NÄHER,
BEIDE ZU KOMBINIEREN?
UNSER BUCHTIPP
Lena Greiner, Carola Padtberg: „Ich muss mit auf Klassenfahrt – meine Tochter kann sonst nicht schlafen!“ Unglaubliche Geschichten über Helikopter-Eltern. Ullstein, 224 Seiten für zehn sehr gut investierte Euro.
. 28 REISEMAGAZIN // norderney 04 KINDER
Was für Kinder in den Ferien wirklich zählt
Verschiedene Interessen unter einen Hut zu kriegen ist nun mal eine komplizierte Sache. Bisweilen auch ein ziemlich explosiver Mix, sogar auf Norderney. Die Probleme beginnen bereits damit, dass Mama schon als kleines Mädchen jedes Jahr auf der Insel war. Oliver (10) aus Bremen klagt uns sein Leid.
„Jedes Jahr das Gleiche. Noch bevor wir auf der Autobahn sind, hören wir von Mama, Regentage seien eigentlich die besten Inseltage. Mit dem vollmilchschokoladigsten Eis, dem raketenschnellsten Rad und dem weißesten Strand. Schon vor Norddeich kommt Mamas Kindheitskopfkino auf Touren – mit meterhohen Sandburgen, auf denen Opas Werder-Fahne weht, mit Milchreisgebirgen, mit Bluna-Ozeanen und mit geheimnisvollen Höhlen – umgekippten Strandkörben, unter denen Mama dem Regen lauscht. Ein Wunder, dass sie keine Grippe bekommen hat! Mir droht laut Mama ja schon eine Lungenentzündung, wenn ich beim Sprint zum Hafen keine Mütze trage. Mamas Beschlüsse, was wir Jungs im Urlaub wollen sollen, lassen auch nie lange auf sich warten. „Kinder sind am liebsten am Strand!“, weiß Mama. Aha.
„Diesmal aber richtig chillig“ möchte sie den Urlaub jedes Jahr gestalten. Dass sich Chillen für uns anders anfühlt als für unsere Eltern, werden diese nie kapieren. Für uns heißt Chillen einfach gechillt sein.
OK – es gibt Ferienstress, für den kann keiner was. Wie die Autofahrt. Sonnencreme. Ein kleines Bad für vier Leute. Keine Playstation. Aber mancher Zoff ist auch hausgemacht. Öde Restaurant-Mara-
OLLIS TOP FIVE DER ULTIMATIVEN NO GO’S 1. Lieblingskosenamen im Surfcafé hören 2. Mamas T-Shirt mit dem Glitzereinhorn – next exit Vorhölle 3. Wenn sich Papa in der Milchbar eine „coole Socke“ nennt 4. Elternselfies 5. den armen Ferienwohnungsvermieter anrufen, nur weil der Wasserhahn tropft
thons vor allem. Um sie auf den Gipfel zu treiben, bestellt Mama den „Kinderteller für den Kleinen“. Damit meint sie – richtig: mich! Hey, und an dich, Papa: Klar angelt Eric gern mit dir auf eurer Buhne am Weststrand. Ja, auch mit 13 sind ihm eure Männerabenteuer wichtig – bevor du fragst! Aber musst du ihn anfeuern, als hätte er den Weißen Hai im Kescher? Der ganze Strand schaut her – omg. Ihr meint es nicht so, schon klar. Findet es komisch und wohl auch doof, dass jetzt zwei Welten sind, wo immer eine war – unsere. Eigentlich wollen doch immer noch alle das Gleiche: tolle Ferien auf der Insel. Doch braucht es dafür Gojibeeren? Merkt ihr nicht, dass ihr die Kellnerin mit euren Foodie-Fragen nervt?
Unser Kinderrecht, das Reiseziel mit zu wählen, fi nden wir richtig klasse. Dass es immer Norderney wird – super! Dass ihr endlich immer WLan bucht, passt auch. Apropos WLan: Mama, ehrlich – kriegst du eigentlich noch mit, was abgeht? Statt beim Minigolf mitzumachen, bist du nonstop am Handy. Spamst mal eben die Welt zu. #proudmom – geht’s noch? Und bitte frag, bevor du unsere Bilder teilst! Es musste auch nicht sein, dass du bei Milow am Strand so abgehst. Alter, Mama – bei Leuten über 30 ist Tanzen megapeinlich!“
DIE GESCHICHTE GEMEINSAMER FAMILIENFERIEN IST EINE GESCHICHTE VOLLER MISSVERSTÄNDNISSE— SAGEN FAMILIEN. VERSCHIEDENE INTERESSEN UNTER EINEN HUT ZU KRIEGEN IST NUN MAL EINE KOMPLIZIERTE SACHE.
norderney.de # 2020 . 29
„Zwei Drittel unserer schönen Welt, die liegen unterm Meer. Und dieser nasse Lebensraum ist überhaupt nicht leer. Ob Pflanze, Fisch, ob Säugetier – im Meer ist alles drin, auch wir! Bevor ich heute darin schwimm’, da schau ich nochmal richtig hin.“
Der Himmel steht Kopf.
Für Kinder steht auf Norderney nicht nur der Himmel Kopf. Auch Bekanntes von Zuhause läuft auf der Insel kreuz und quer. „Dann spiel‘ ich halt Familie mit den doofen Mädchen! Die Jungs sehen's ja nicht!“ „Oma erklärt Opa, dass kein Kind Salat essen muss. Sonst bleibt ja kein Platz fürs Eis! Gut, dass meine Oma so schlau ist.“ „Manche Meerestiere sehen aus wie Wackelpudding, schmecken aber nicht“. „Papas Handyhosentasche ist ja leer. Und beim Matschen gibt‘s nie Ausmecker. Mama matscht einfach mit!“
. 30 REISEMAGAZIN // norderney 04 KINDER
norderney.de # 2020 . 31
» Ziemlich bester Freund.«
Warum heißt der Teddy eigentlich Teddy? 1903 orderte die USamerikanische Firma Borgfeld & Co. 3.000 SteiBären. Bereits 1904 wurden sie auf der Weltausstellung in St. Louis mit Gold prämiert. Den Siegeszug verdankt Stei auch dem damaligen US-Präsidenten Theodore „Teddy“ Roosevelt. Der hatte sich auf der Jagd geweigert, einen jungen Bären zu erschießen. Zeitungen karikierten ihn mit einem Stei -Tier im Arm. Das verhalf dem kuscheligen Wegbegleiter mit den Knopfaugen zu besonderer Popularität und zu seinem weltberühmten Namen.
Tröster, Beschützer, Liebe für ein ganzes Leben – seit fast 150 Jahren sind Steiff-Tiere und vor allem Teddys Inbegriff hochwertiger Spielwaren aus Deutschland. Mancher Liebhaber präsentiert seine Jahrzehnte alten, kostbaren Sammlerobjekte in Vitrinen oder Schaukästen. Noch lieber jedoch werden Steiff-Tiere nach Lust und Laune bespielt. Sie sind den Herzen ihrer kleinen oder großen Besitzer ganz nah. Erfunden hat den Teddybär übrigens Richard Steiff, Neffe der legendären Firmengründerin Margarete, die 1880 mit einem handgenähten „Elefäntle“ vom schwäbischen Giengen aus durchstartete.
Als Ergebnis der Kooperation zweier traditionsreicher Namen präsentiert Norderney zum 222-jährigen Geburtstag als Nordseeheilbad den ersten Norderneyer Steiff-Bären – Frieso. Frieso ist nicht nur Ostfriese, sondern Norderneyer. Und das sieht man. Anders als viele seiner Geschwister kommt er mit blondem Fell daher. Seine kugelrunden Knopfaugen leuchten nordseeblau – norddeutsch eben. Im Ohr trägt Frieso wie alle echten Einheimischen den goldenen Ohrring des Seemanns – oder in diesem Fall des Seebären. Unter seinem Fuß prangt das „Norderney-Brandzeichen“ in der Schrift des Insellogos. Das legendäre Ohrfähnchen weist Frieso als Kind des Traditionshauses aus, das ihn mit Liebe und Stolz gefertigt hat.
Sicher einmalig ist Friesos Gesichtsausdruck. Der Inselbär grüßt mit einem herzlichen Lächeln – seine verschmitzt geschwungenen Mundwinkel zeigen, dass er auf der Sonnenseite des Lebens zuhause ist.
Als Weltenbummler wird er im Dezember 2019 samt Köfferchen am Inselhafen „anlanden“. Er wird schon sehnsüchtig erwartet. Fans können Frieso im „meine Insel-Laden“ bewundern und natürlich auch erstehen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird er möglicherweise auch im Fachhandel erhältlich sein. Die Aufl age ist – wie bei Sondereditionen des Hauses Steiff üblich – limitiert. 1.500 Fans möchte der kuschelige Friese glücklich machen – keinen weniger und keinen mehr.
MEIN STECKBRIEF
Mein Name Frieso
Meine Heimat Thalasso-Insel Norderney Meine Größe 26 cm
Meine Fellfarbe blond Material feinster Baumwollsamt, waschbar bei 30° C
Füllung synthetisches Füllmaterial Ich bewege Arme, Beine und Kopf Meine Augen nordseeblau Unverwechselbar Ohrring und mein Knopf im Ohr
Wie kommt Frieso zu dir? Deine Bestellung nimmt der „meine-Insel-laden“ ab sofort gern telefonisch unter Telefon 04932 – 89 11 69 oder online entgegen. Für 89,00 EUR ist Ihr neuer Freund innerhalb einer Woche im Geschenkkarton bei Ihnen. shop.norderney.de
NORDERNEY
. 32 REISEMAGAZIN // norderney 04 KINDER
norderney.de »Frieso« norderney.de # 2020 . 33
Jeder Tag ein Abenteuer.
Wenn es regnet, gehen Mama und Papa endlich mit uns ins Schwimmbad – keins wie zuhause, sondern mit tollen Abenteuerhöhlen, ganz lauten Wasserfällen, Schätzen unter Wasser, einem Spielplatz voller Matsche und einer Wattwurmrutsche, auf die wir mit den Eltern dürfen, so oft wir wollen.“
BADEHAUS-NORDERNEY.DE
„ER MUSS ES HALT MAL LERNEN.“ EBBE UND FLUT.
Papa sagt, dass das Meer wegen dem Mond jeden Tag kommt und verschwindet – und dass es das für immer macht! Wenn Opa morgen am Strand wieder fragt, ob das Meer heute denn gar nicht kommen will, erklär’ ich es ihm einfach mal. Meinem Lieblingsopa die Natur erklären: check!
EXKURSION ZU BATMAN. MIT DEM NATURSCHUTZBUND UNTERWEGS.
Im Sommer haben wir Fledermäuse erforscht – nachts um zehn beim kleinen Teich an der Mühle. Wahnsinn, wie schnell die im Dunklen durch die Luft fl itzen! Den Tipp hatte Mama hier aus dem Radio. Bei Regen geht aber gar nichts – Fledermäuse hassen Nässe und hängen nur total beleidigt mit dem Kopf nach unten in den Bäumen!
TERMINE AUF ANTENNE-NORDERNEY.DE. TREFFPUNKT JEWEILS UM 22.00 UHR AM STEG AN DER NAPOLEONSCHANZE.
BADEHAUS MIT MATSCHSPIELPLATZ
Sabrina, 7 Jahre, findet
besten,
kommt. Sören, 10 Jahre, findet alle Tiere spannend. Liv, 5, und Philipp, 4, mögen am allerliebsten Regenwolken.
„WAS WAR DEIN SCHÖNSTER MOMENT AUF NORDERNEY?“ DIE EINE ODER ANDERE ANTWORT UNSERER KLEINEN GÄSTE ÜBERRASCHT.
am
dass das Meer immer wieder
. 34 REISEMAGAZIN // norderney 04 KINDER
Das Beste ist, dass Papa immer Zeit hat. Komisch – wenn wir auf dem Weg zum Strand ein Frieseneis wollen, sagt er „Ja“, obwohl der Laden ganz woanders ist. Mit unserer Waffel laufen wir extra vorsichtig. Papa motzt fast nie wegen meiner Trödelei. Unser Strand ist der größte Spielplatz der Welt. Aufs Piratenschiff dürfen wir, so lange wir wollen. Ach nee – bis auch mal andere Kinder dran sind. Papa liegt wie eine Robbe im Sand. Eine Robbe mit Brille. „Sand kann man ausklopfen“, meint Papa. Meistens schläft er und wir können länger bleiben. Einmal waren wir in einem runden Restaurant auf einem Berg. Mama sagt, dass da vor hundert oder tausend Jahren eine Königin Tee getrunken hat. Ich frage mich, ob ihre Krone bei dem Wind gewackelt hat. Es gab Krabben und wir konnten bis zum Ende der Nordsee schauen – also: fast.“
Oma war dieses Jahr mit im Urlaub. Einmal gingen wir in ein Geschäft, in dem es Spielsachen bis hoch zur Decke gab –Puppen, Lego, Playmo, Strandsachen und viel für große Kinder. Nur den Hut für meine Madita, den der blöde Jan verschlört hat, gab’s natürlich nicht. „Hier arbeitet ein Zauberer“, sagte Oma. „Schon seit ich ein Kind war. Wenn es unter uns bleibt, frag’ ich ihn, ob er den Hut für deine Puppe herzaubert.“ Als wir nach Köln zurückfuhren, zog Oma ihn aus der Tasche – der Zauberer hatte es geschafft! Unser Geheimnis hat sie einfach weitererzählt. Jetzt kennt auch Mama den Zauberer von Norderney.
SCHNIEDER SOUVENIR ADOLFSREIHE 1 26548 NORDERNEY T: 04932 – 92 71 71
KLEINER UMWEG ZUM PIRATENSPIELPLATZ.
„ALS ICH KLEIN WAR, WOLLTE ICH NIE INS MEER. BRRRR – VIEL ZU KALT! DER TRICK IST, GANZ SCHNELL REINZULAUFEN. DIE WELLEN PRICKELN WIE BRAUSE UND MACHEN, DASS MAN ÜBERHAUPT NICHT FRIERT.“
Svenja, 9 Jahre, will am liebsten nie mehr weg.
Alex und Lisa, 7 und 6, freuen sich jedes Jahr auf Zeit mit Papa.
„DIE KÖNNEN WIRKLICH ZAUBERN“. SPIELWARENPARADIES SCHNIEDER SOUVENIR.
Lotte, 6, und ihr Geheimnis mit Oma.
norderney.de # 2020 . 35
Mit unserem Schlaf ist es wie mit unserer Gesundheit: Ist er da, beachten wir ihn nicht – bleibt er aber weg, wird er zum wichtigsten Thema.
. 36 REISEMAGAZIN // norderney 06 INSIDE
In bester Lage.
Murmeltier oder Powernapper? Damit die Urlaubsnacht nicht zum Tag wird, sollten wir auch bei der Quartiersuche unser „So-sein“ respektieren.
Sind wir nicht alle Nomaden? Globetrotter? Reiseweltmeister? Und Gewohnheitstierchen! Mal ehrlich: auf Reisen darf gern alles sein wie bei Mutti – nur eben ganz anders! Eine renommierte Stiftung für Zukunftsfragen fand heraus, dass 46 % aller Urlauber in den schönsten Wochen des Jahres ihr Bett vermissen. In Sachen Schlaf ist für viele von uns schnell Schluss mit lustig. Wir können halt nicht aus unserer Haut. Sieben-Zonen-Matratze? Boxspring? Kirschkern? Knopfl ose Wäsche? Nachtlicht? Schlafgewohnheiten ändern sich jenseits der Spätpubertät, also ab etwa 40, kaum. Prof. Till Roenneberg, Leiter Human Chronobiologie am Institut für Psychologie der LMU München, sagt sogar, dass wir ein Leben lang Frühaufsteher (Lerchen), Normalos oder Nachteulen bleiben, weil unser Schlafverhalten allein von unserer inneren Uhr gesteuert wird. Mit anderen Worten: Wie ich mich bette, so bin ich. Was deshalb wohl niemand braucht – Schlafforschung hin, Erfahrung her – sind Missgriffe bei der Wahl des Urlaubsquartiers. Ohne Wohlfühlschlaf
ANZEIGE
wird’s nun mal nichts mit der Erholung, sogar auf Norderney, wo Luft und Bewegung die meisten wie Murmeltiere schlafen lassen. Und wo die Gäste ihr Domizil mit Bedacht wählen: Entscheidend ist die Lage. Was dem einen friedvolle Stille, liegt für den nächsten an der Schmerzgrenze. Auch die Größe ist wichtig. Mancher sucht im Urlaub Nähe, ein anderer braucht gerade im Familienkreis Raum und Rückzug. Die Ausstattung des Quartiers muss ebenfalls passen. A wird auf der Insel nicht mal einen Liter Wasser kochen, während B seine semiprofessionelle Designerküche zum Glühen bringt. Allergiker und Ältere haben eh andere Bedürfnisse als Familie Mustermann. Deshalb ist es immer eine gute Idee, bei der Quartiersuche mit Profi s zu sprechen. Vielleicht am wichtigsten ist echte Beratung übrigens für junge Eltern. Haben sie sich bis jetzt als Couchsurfer irgendwo auf dem Globus in die nächste Koje gehauen, brauchen sie für den Familienurlaub plötzlich Verdunkelungsrollos, Flaschenwärmer und Kinderwagen-Parkplätze. Wissen sie das? Nein. Wissen es die Norderneyer Reise-Spezialisten? Ganz bestimmt!
Ihre Hotline zu unseren Reise-Spezialisten +49(0)4932 – 89 13 00
zimmervermittlung@norderney.de
Den Reise-Expert*innen der Zimmervermittlung Norderney ist alles Menschliche vertraut – und jedes Haus auf der Insel. Sie freuen sich darauf, zu hören, was Ihnen wichtig ist. So können sie das optimale Inselzuhause für jeden Gast finden. Welche Unterkunft auch immer Ihre wird: Norderneys Gastgeberinnen und Gastgeber heißen Sie herzlich willkommen und freuen sich darauf, Ihre Inselauszeit ganz entspannt zu gestalten. ZIMMERVERMITTLUNG
ARBEITEN, WO ANDERE URLAUB MACHEN
Na, reif für die Insel?
Wir haben da was. Mit netten Kollegen. Mit jeder Menge neuen Herausforderungen. Mit dem Strand vor der Tür.
In den Bereichen Verwaltung, Housekeeping, Service, Küche, Rezeption und Handwerk sind wir stets auf der Suche nach motivierten Fachkräften und solchen, die es werden wollen. Jetzt bewerben.
WWW.CREUTZENBERG-NORDERNEY.DE/JOBS AUF JOB SUCHE?
STAATSBAD NORDERNEY AM KURPLATZ 1 26548 NORDERNEY TÄGLICH 10 : 00 – 17: 00 UHR T: 04932 – 89 13 00 NORDERNEY.DE/ UNTERKUNFT-BUCHEN
GEWÜRZE UND KREATIVE MIXTUREN
. 38 REISEMAGAZIN // norderney 03 KULINARIK
AUSGEFALLENE
AUS ALLER WELT GIBT ES SEIT 2013 BEI DER ANKERKRAUT GEW Ü RZMANUFAKTUR IM HAMBURGER HAFEN. EINFACH DIE WEBSITE BESUCHEN –UND INSPIRIEREN LASSEN! ANKERKRAUT.DE
„PAPA, WIE SCHMECKT EIGENTLICH DER NORDEN?“...
Gesagt, getan! Und so ging es mit der ganzen Familie auf Spurensuche ins Wattenmeer vor Borkum, wo nach einer Partie Strandsegeln köstliche Reibekuchen mit Queller-Algen sowie Nordseekrabben warteten. „Hmh, schmeckt schon irgendwie nach Norden“, meinte Lio. Ganz sicher, doch da fehlt noch eine Prise … genau: Ostfriesischer Tee, mit richtig viel Kandis und noch mehr Sahne, wie ihn Norderneyer trinken, eine Spur Inselbienenhonig aus den Dünen des Norderneyer Ostens, Thalasso und ein leckeres Barbeque im Hotel New Wave …
Klar, das ist der Geschmack des Nordens – oder? Nicht ganz! Auf Wangerooge gesellen sich handgemachte OktopusFishburger, die „Zitrone des Nordens“ sowie Stefans Freude übers Brandungsangeln hinzu. Für Anne, Stefan, Ida und Lio nicht sichtbar, aber trotzdem immer da sind Meersalz, Mineralien, Sonne, Wind und Wetter! Sie bilden die Basis für den Geschmack des Nordens – in der Gewürzmischung „Ostfriesische Inseln“, die ihr ab 2020 im Ankerkraut-Shop bekommt. Aromen von Sanddorn, Queller sowie Inselerinnerungen sind garantiert mit drin!
… HATTE IDA PLÖTZLICH GEFRAGT. WEDER STEFAN, NOCH MAMA ANNE HATTEN EINE ANTWORT. „FINDEN WIR ’ S SELBER RAUS!“, SAGTEN DIE ANKERKRAUT-GEWÜRZSPEZIALISTEN AUS HAMBURG –„AUF DEN OSTFRIESISCHEN INSELN!“
norderney.de # 2020 . 39
Sieben Bücher und ein WeltWunder,
Urlaubszeit ist quality time – die Zeit, in der wir endlich (wieder mal) ein paar gute Bücher lesen wollen und vielleicht sogar lesen werden. Allen, die Lust auf Inspiration mit Niveau haben, legen wir sieben wunderbare Bücher am Meer, zum Meer oder über das Meer ans maritime Herz – sowie eine Empfehlung, die seit Jahrtausenden außer Konkurrenz läuft.
01 Mojib Latif: Die Meere, der Mensch und das Leben Blick auf eine existenzielle Beziehung.
Die Weltmeere sind Grundlage allen Lebens – eine unbekannte Welt, die durch uns Menschen außer Balance geraten ist. Klima- und Meeresforscher Mojib Latif wirft in seinem mit dem Umweltpreis prämierten Buch Fragen zum Klimawandel sowie der Bedrohung der Weltmeere auf. Sein Plädoyer für konsequenten Umweltschutz ist verständlich geschrieben und nicht nur aufgrund der existenziellen Frage nach der Zukunft der Weltmeere höchst spannend zu lesen. Herder 2017, 320 S., ISBN: 978-3-451-06929-1
02 Meike Werkmeister:
„Sterne sieht man nur im Dunkeln“ Ohne Regen kein Bogen. Anni lebt mit Thies in Bremen, mag ihren Job und privat ist sie engagiert und kreativ. Doch dann will ihr Chef sie ins Berliner Büro schicken. Thies will vor den Traualtar. Und Anni weiß nicht, was sie will. Da meldet sich Freundin Maria von der Insel Norderney. Anni beschließt, eine Auszeit zu nehmen. Sechs Wochen Strand, Sterne und Meer – danach sieht sicher alles anders aus. Wie anders, hätte Anni sich nicht träumen lassen. Ein locker-leichter Urlaubsroman für den Strandkorb. Goldmann 2019, 320 S., ISBN: 978-3-64122568-1
03 Ian McEwan: „Am Strand“
Panoramablick auf eine Umbruchzeit – und aufs Meer.
Das Schlimmste am Heiraten ist die Hochzeitsnacht – jedenfalls für Edward und Florence im England des Jahres 1962. Prüderie, Anziehung und Panik sind in der Hochzeitssuite mit Meerblick im steten Widerstreit. Die Nacht am Meer ändert das Leben zweiter Menschen für immer. Ian McEwan entfaltet aus den Blickwinkeln der Liebenden den Ablauf einer grotesken Tragikomödie – eingebunden in seine fein ziselierte Charakteristik der frühen 1960er-Jahre. Diogenes 2007, 208 S., ISBN: 978-3-257-06607-4
04 „Mein
erster Besuch am Meer“
Vielleicht das erste Buch, das wir mit unseren Kindern oder Enkelkindern im Urlaub auf Norderney lesen? Es handelt von großen und kleinen Wundern, die es am Meer zu entdecken gibt. Welche Tiere leben am Strand und im Wasser? Was passiert bei Ebbe? Das Wimmelbuch für die Kleinsten ab zwei Jahren enthält auch erste Sachinfos zum Meer. Coppenrath 2019, 14 S., ISBN: 978-3-649-63092-0
M
E
. 40 REISEMAGAZIN // norderney 07 KULTUR
die es ohne das Meer nicht gäbe.
05 Astrid Dehe und Achim Engstler: „Auflaufend Wasser“
Zwischen den Gezeiten können Worte Wunder vollbringen. Ein Bleistift und Notizen in einem angeschwemmten Kistchen zeugen vom Drama, das sich vor 150 Jahren bei der Ostfriesischen Insel Baltrum abgespielt hat: Navigationsschüler Tjark, der seine Familie überraschen will, wird im Nebel statt auf der Insel auf einer nahen Sandbank abgesetzt – bei auflaufendem Wasser. Seine Stiefel laufen voll, er hört das Schmatzen der Wellen, ringt zwischen Traum und Wirklichkeit um sein Leben – und trifft eine Entscheidung. Wer Albert Camus’ Prosa schätzt, wird diesen Roman um eine Bewusstseinswerdung angesichts des Absurden lieben. Steidl 2013, 120 S., ISBN: 9783423144117
zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“
Aldous Huxley
06 Iris Murdock: „Das Meer, das Meer.“ Zeitloses Psychogramm eines Besessenen.
Der alternde Shakespeare-Dramaturg Charles Arrowby zieht ans Meer, um der eitlen Londoner Theaterwelt abzuschwören. Erzählt wird die Geschichte eines intelligenten, arroganten Machos, der sich in den letzten Winkel der Küste verzogen hat, um festzustellen, dass seine große Liebe, die Einzige, die ihn nie erhört hat, ebenfalls dort lebt. Arrowby will ihr Herz gewinnen – um jeden Preis. Seine Kontrahenten sind nicht etwa andere Männer, sondern allein das Meer.
Deuticke 2000, 700 S., EAN: 978-3-492-50118-7
07 Stefan Kruecken: „Wellenbrecher“
Kurz vor Weihnachten 1965 empfängt die „Frank Leonhardt“ auf hoher See ein SOS. Kapitän Held versteht sofort, wie ernst die Lage des havarierten Schiffes ist. Jeden Moment können Brecher das Wrack zerschlagen. Held zögert keine Sekunde. Mit einem Beiboot fährt er in die Fluten, um die Schiffbrüchigen zu retten. 25 Kapitäne erzählen von Mut, Stolz, Liebe, Gefahr und dem Willen, nie aufzugeben. Ihre wahren Geschichten handeln von so viel mehr als vom Leben auf See. Ein intensives, berührendes Buch – Lachen, Tränen, Fernweh und andere Sehnsüchte garantiert Ankerherz 2009, 248 S., ISBN: 978-3-940138-03-3
08 #wunderwartenbiszuletzt
Heimkehr mit Hindernissen.
Das versprochene Weltwunder ist natürlich ebenfalls ein Buch – neben der Bibel vielleicht das prägendste der Abendländischen Literatur. Etwa 600 v. Chr. verfasste Homer die Geschichte des smartesten Globetrotters aller Zeiten – Odysseus, König von Ithaka, Kriegsheld und Liebling der Götter, die ihn zur Läuterung auf eine zehn Jahre währende Irrfahrt schickten. Heute gilt die „Odyssee“ als Sinnbild für Irrungen und Wirrungen jeder Art beziehungsweise das Reisen mit Hindernissen. Und nicht nur das: ist die Scheu vor dem „alten Schinken“ erst einmal verpufft, sind gerade junge Leser zurecht fasziniert von zahllosen Herausforderungen, denen Odysseus mit einzigartigem Ideenreichtum, mit bestechender Intelligenz und mit frappierender List begegnet.
Immerwährender Jahreskalender von Norderney Ein außergewöhnliches Souvenir gibt es ab sofort im meine Insel –Laden im Conversationshaus. Der immerwährende Jahreskalender bietet für jeden der 365 bzw. 366 Tage des Jahres ein außergewöhnliches Bild von der Insel sowie ein Tageszitat. Zeitlosigkeit ist die Klammer von Bildern und Texten: Von Oscar Wilde über den Dalai Lama und Goethe bis zu Voltaire, Baudelaire und Jules Verne begegnen wir elementaren Klassikern, die mit maritimen und insularen Weisheiten abwechseln.
Erhältlich im Conversationshaus für 19,90 €
E R
„Wer
norderney.de # 2020 . 41
DAS EIGENTLICHE MYSTERIUM DER WELT IST DOCH DAS SICHTBARE, NICHT DAS UNSICHTBARE. DIE NATUR ERINNERT UNS, DASS SIE UNSER ZUHAUSE IST, UNSERE WIEGE. DARUM FÜHLT ES SICH FÜR UNS MENSCHEN RICHTIG AN, DRAUSSEN ZU SEIN, IN DER WILDNIS – UNTER VERWANDTEN UND FREUNDEN, DEN TIEREN, PFLANZEN UND ELEMENTEN. OHNE SIE WÄREN WIR GAR NICHT DA. UMGEKEHRT GILT DAS NICHT. OSCAR WILDE REISEMAGAZIN // norderney . 42 05 NATUR
norderney.de # 2020 . 43
01 # HEULER Seehunde zählen glücklicherweise wieder zum Bild der Nordsee, wo sie von Fisch und Krabben recht nett leben. Warme Sandbänke dienen ihnen zur Erholung. Auch die Jungtiere werden dort geboren und „geparkt“, während ihre Mütter jagen. Liegt also ein Jungtier am Strand, wird die Mutter es wieder abholen – aber nicht, wenn es für Selfi es genutzt oder gar berührt wurde und nach Mensch riecht. Daher ist es untersagt, vermeintlich verwaisten „Heulern“ näher als 100 Meter auf den Pelz zu rücken. Wer die Tiere aus der Distanz beobachten möchte, hat am Inselende freien Blick auf die Seehundbänke. Alles Wissenswerte dazu bieten die Infoseiten der seehundstation-norddeich.de.
NNorderneys Inselschönheiten kommen eigentlich nicht immer bilderbuchreif daher. Sie können auch mal haarig sein, zottelig, glitschig, stachelig, sumpfi g, moosig, knorrig oder schief. Doch zusammen bilden sie ein Ensemble von Urtümlichkeit, Abgeschiedenheit und dem Glück, draußen zu sein. Norderneys Inselosten hat den Charme des Irgendwo im Nirgendwo. Hier begegnen wir einer bisweilen surreal anmutenden Welt der silbriggrünen Weite aus wippendem Strandroggen, bizarren Silhouetten und Tümpeln, die die Sonne spiegeln. Bäche, Salzwiesen und endlos scheinende Dünen ergänzen das Bild. Still ist es. Nur der Wind und das Lied der Vögel sind zu hören. Wir erahnen die Kraft der Elemente, die diese Natur formten und seither jeden Tag verändern. Und wir verstehen, warum 85 Prozent der Insel zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zählen, das seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe ist. Seine Vielfalt von über 4.000 verschiedenen Tier- und Pfl anzenarten macht den streng geschützten Park zum Paradies für Ornithologen, Biologen und Naturliebhaber. Die Tiere sind hier zuhause, während wir kleinen Menschlein bestenfalls zu Gast sind. Uns überrascht eben doch, dass Dünenlandschaften keine Straßenbeleuchtung haben – dafür aber Funklöcher. Das Auf und Ab der Wege lässt uns mehr japsen, als wir erwartet hatten. Wissend nicken wir beim Wandern ein paar vermummten Gleichgesinnten zu, bevor die nächste Gabelung sie schluckt. Auch sie haben vergessen, wenigstens ein paar Kekse gegen den Hunger einzustecken. Und doch sind wir in dieser meergeformten Schönheit nie verloren: Stets leiten uns 80 km Rad- und Wanderwege, Lehr- und Wanderpfade, Hinweisschilder sowie weithin sichtbar der „Rote Riese“ – Norderneys Leuchtturm.
norderney.de Draußen sein. Unsere Inselschönheiten. . 44 REISEMAGAZIN // norderney
02 # SCHÖNE AUSSICHTEN
Norderneys Thalasso-Plattformen fügen sich wunderbar in die Landschaft ein. 1,5 Meter breite, barrierefreie Serpentinenwege mit max. 15 Prozent Steigung laden dazu ein, die Welt hinter sich zu lassen. Am Zuckerpad begleiten Stationen mit Infos zum UNESCO-Weltnaturerbe den Aufstieg. Die Plattform am Dünensender ist wie eine Terrasse angelegt. Sitzkokons laden dazu ein, durchzuatmen. Die dritte, nicht barrierefreie Thalasso-Plattform am Nordstrand bietet aus 4 Metern Höhe Ausblicke über Dünen, Strand, Meer und vorbeiziehende Schiffe.
03 # VOGELPARADIES WATTENMEER
Heimische Vögel wie Austernfi scher, Seeschwalbe und Alpenstrandläufer bekommen im Herbst und im Frühjahr illustren Besuch: wohl nirgends auf der Welt versammeln sich so viele Vogelarten wie im Wattenmeer, das über 2 Mio. Zugvögeln als All-you-can-eat-Buffet dient, bevor sie im fahlen Licht eines späten Oktobertages ihre Kreise ziehen. Die alljährlichen Zugvogeltage richten unseren Blick auf dieses grandiose Phänomen mit über 200 Watt- und Wiesenexkursionen, Lesungen, Filmen, Malwettbewerben sowie viel Spiel und Spaß. Infos zu den 12. Zugvogeltagen 2020 gibt’s unter zugvogeltage.de.
TIPP: Sich vor Sonnenaufgang in einen schützenden Rattan-Kokon der Thalasso-Plattform am Dünensender kuscheln und das Inselerwachen in den frühnebeligen Dünentälern erwarten. Auch im Sommer eine wärmende Jacke und einen leckeren Kaffee nicht
Die Natur bindet unsere Aufmerksamkeit – ohne dass wir sie gezielt auf etwas richten.
norderney.de # 2020 . 45 05 NATUR
vergessen!
ALS MEERESBIOLOGIN WAR SIE IN FORSCHUNG, POLITIKBERATUNG, UMWELTBILDUNG UND KOMMUNIKATION AN DEN KÜSTEN DER WELT UNTERWEGS.
. 46 REISEMAGAZIN // norderney 08 PORTRAIT
WIR SCHÜTZEN, WAS WIR LIEBEN.
Dr. Valeria Bers, Leiterin des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrums:
norderney.de # 2020 . 47
VALERIA BERS’ WEG
NACH NORDERNEY
Köln: 1976 Geburt
Kiel und Dunedin, Neuseeland: Studium der Biologischen Meereskunde, Zoologie, (Meeres-) Geologie, später zunehmende Spezialisierung auf Küstenökosysteme, Promotion Hamburg: Wissenschaftliche Beratung GEOkompakt Magazin Malediven: Tätigkeit im Ökotourismus und Beraterin für UNDP, den Entwicklungsdienst der Vereinten Nationen Bremerhaven: Forschungen am AWI zum Klimawandel in der Westantarktis inklusive Forschungsaufenthalt Brasilien: Forschungen zum Küstenzonenmanagement
Frau Dr. Bers, die Stationen Ihrer Lau ahn lesen sich faszinierend. Sie haben die Welt bereist, journalistisch gearbeitet, sich im Küstenschutz engagiert und geforscht. Droht nun auf Norderney der Inselkoller?
Im Gegenteil. Mit der Geburt meiner Kinder war klar, dass mein „Nomadentum“ irgendwann Geschichte sein würde – auch wenn ich natürlich weiterhin in ökologischen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen denke, weil alles ineinander greift. Ich habe immer daran gearbeitet, dass mein Wissen Menschen direkt erreicht. Vor zehn Jahren hatte ich allerdings die Idee, dass die Leitung eines Nationalparkhauses auf einer Ostfriesischen Insel doch sehr passend für mich wäre. Nach Stationen, die fachlich und persönlich wichtig waren, bin ich nun hier. Die ersten Monate konnte ich dieses Glück kaum fassen.
Was möchten Sie den Menschen nahebringen?
Wo liegt Ihr persönlicher Schwerpunkt?
Die Einzigartigkeit des Wattenmeeres sowie seiner Bewohner. Wer mal bei einer Führung ins Watt war, fühlt, wie sensibel die Systeme und Kreisläufe dieser einmaligen Küstenlandschaft sind. In einem Kubikmeter Watt fi nden sich Millionen Lebewesen. Jedes verdient unseren Schutz.
Mein Schwerpunkt liegt zunächst auf der Umweltbildung, die sich an Einheimische und Gäste gleichermaßen richtet. Wir sind es doch, die vorleben, wie ernst uns der Schutz des Meeres und seiner Küstenökosysteme sind. Auf Norderney rücken Ansätze für nachhaltigen Tourismus immer mehr ins Blickfeld. Meine Aufgabe besteht darin, den Stand der Wissenschaft mit den Bedürfnissen der Urlaubsinsel und der gewachsenen Identität Norderneys in Einklang zu bringen.
Hören die Einheimischen denn zu?
Zum Glück tun sie das, vor allem, wenn wir vor Ort ins Gespräch kommen. Vorträge und Ausstellungen zur Meeresbelastung durch Abfall oder Müll-Sammelaktionen verzeichnen immer mehr Zulauf. Manche Norderneyer sagen sogar, dass ihnen unsere Fakten und Fotos die Augen für den Meeresschutz geöffnet haben. Und es ist schön, wenn viele Kinder und Jugendliche mitmachen.
Welchen konkreten Beitrag kann das Besucherzentrum Watt Welten über Ausstellungen und Veranstaltungen hinaus leisten?
Kommunikation und Aufklärung ohne erhobenen Zeigefi nger. Uns liegt an Botschaften, die verstanden werden sowie an der Vernetzung von Umwelt- und Klimaakteuren, die sich für das Wattenmeer engagieren. Klar ist, dass alle das Richtige wollen. Schließlich steht für Norderney viel auf dem Spiel – nicht zuletzt das Privileg, inmitten des Weltnaturerbes Wattenmeer leben oder zu Gast sein zu dürfen.
B
WATT WELTEN UNESCO-WELTNATURERBE WATTENMEER BESUCHERZENTRUM TÄGLICH VON 10:00 UHR BIS 17:00 UHR AM HAFEN 2 26548 NORDERNEY T: 04932 2001 WATTWELTEN.DE Die Meeresbiologin Dr. Valeria Bers setzt sich seit über 20 Jahren international als Forscherin, Autorin und Aktivistin für das Meer und seine Küsten ein. Nun auf einem kleinen ostfriesischen Eiland angelandet zu haben, findet sie ganz logisch. . 48 REISEMAGAZIN // norderney 08 PORTRAIT
Fühlt der Einzelne nicht eher Ohnmacht?
Kurz gesagt bringen wir Mitstreiter zusammen – Anwälte im Dienst unserer Schutzbefohlenen, der Natur.
Der Eindruck von Hilfl osigkeit im Spannungsfeld globaler Interessen mag bestehen. Viel über Ökosysteme und Klima sowie deren Beziehungen zueinander zu wissen, macht es kaum besser. Die Frage: „Was kann ich denn schon ausrichten?“ ist dennoch schnell beantwortet. Jeder Mensch, der gerade auf der Insel Norderney sein Auto auch mal stehen lässt, jeder Hund, der brütende Vögel nicht stört, jeder Schietbüdel, der nicht in der Salzwiese, sondern im Abfall landet sowie jeder Plastikstrohhalm oder jeder Luftballon, der gar nicht erst produziert wird, sind konkrete Maßnahmen, damit die Natur nicht irreversiblen Schaden nimmt.
Blick in das Veranstaltungsprogramm der Watt Welten ::
Wie sieht Ihre Arbeit im Alltag aus?
Das Team der Watt Welten und ich entwickeln Wege, um die herausragende Bedeutung des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer sowie Optionen für aktiven Naturschutz mit Spaß zu vermitteln – interaktiv, multimedial und barrierefrei. Derzeit bringen wir unsere Aquarien mit allem, was in der Nordsee kreucht und fl eucht, auf Vordermann. Ein weiteres aktuelles Projekt sind Überlegungen, wie das Außengelände der Watt Welten ansprechend gestaltet werden kann. Parallel planen wir Vorträge und neue Veranstaltungsformate – zu denen hoffentlich Norderneyer und Gäste kommen! Auch der zehnjährige Geburtstag des Wattenmeeres als UNESCO-Weltnaturerbe unter dem Motto „Ein Wattenmeer: Unser Erbe. Unsere Zukunft.“ 2019 war ein Höhepunkt.
Watt stadtnah :: Watt Welten intensiv :: Norderney und das Meer farblich gestalten :: Strandstrolche :: Vögel im Wattenmeer :: Küstenschutz im Weltnaturerbe :: Watt für Zwerge :: Watt gesund :: Weltnaturerbe Ostentour :: Watt für kleine Forscher :: Watt Welten kreativ :: Promenaden-Spaziergang :: Meereskunde für Anfänger.
Klingt, als seien Sie angekommen.
Das bin ich. Ich liebe das Inselleben – und appelliere nicht zuletzt deshalb an alle Beteiligten, ihren persönlichen Beitrag für den Schutz dieser wunderbaren Insel zu leisten!
Welten unter Normalnull sind Valeria Bers’ Schutzbefohlene. „Dem Meer“, sagt sie, „verdanken wir alles.“
norderney.de # 2020 . 49
. 50 REISEMAGAZIN // norderney 06 INSIDE
Das Meer in mir.
Warum haben wir so viele Worte für etwas, das wir doch nie beschreiben könnten? Das Gefühl, was es mit uns macht, wenn sich unsere Seele im Meeresblau spiegelt.
Empirische Studien, Forschungen, Analysen und Insta-Bilderfl uten möchten dokumentieren, was uns Menschen das Meer bedeutet: Refugium, Gesundbrunnen, den Inbegriff von Kühnheit, Freiheit, Anarchie und Gefahr. Literaten, Mediziner, Historiker und Geopsychologen sind seit jeher auf den Spuren unserer Beziehung zum ewigen Blau. Theorien wie das „Psychomaritime Modell der Meereswahrnehmung“ mögen ihre Existenzberechtigung haben. Faktisch ist es aber doch vielleicht einfach so, dass uns das Meer mit dem Universum versöhnt. Denn am Meer sind wir nie einsam. Es spiegelt Niederlagen und Triumphe, trägt mit sich fort, was da an Ballast fortzutragen wäre und spült längst vergessene Träume an den Strand, auf dass wir uns ihrer erinnern. Das Meer heilt, es tröstet und löst Astrid-Lindgren-Sommerseligkeit aus, selbst wenn wir diese als Kinder nicht erleben durften.
Fehlt der Fundus echten Erlebens, so lädt das Meer zum Rendezvous mit unserer Phantasie. Es inspiriert, es fördert und fordert Kreativität. Plötzlich schimmert ausgerechnet dort, wo ja kein Ende sichtbar ist, Licht am Horizont. Am Strand sehen wir klare Perspektiven, wo vieles vage war. Entscheidungen fallen, wo wir im Alltag zauderten. Kraft strömt, wo wir noch vor Tagen Schwäche fühlten. Meeresbrise windet und befreit, wo uns Luft zum Atmen fehlte. Wie tröstlich, im Meer einen Freund zu haben, der sich nie falsch anfühlen wird. Der fl ießt und erdet. Der kommt und der geht. Viele Menschen kehren selbstbewusster und mit ungeahntem Schwung von der Insel Norderney zurück. Das Meer mit seinen Rhythmen, mit Wettern, Wogen und Kapricen, mit seiner Schifferklavierromantik und seinen wohltuenden Thalassogaben – einen Teil von ihm tragen wir von nun an stetig in uns.
norderney.de # 2020 . 51
Das Kurbad
galt als „Örtlichkeit, in der Damen und Herren flirten oder eine Affäre beginnen und trotzdem eine gewisse Anonymität wahren konnten“, weiß der Kulturhistoriker Arnold Beuke. Wie recht der Mann hatte.
. 52 REISEMAGAZIN // norderney 07 KULTUR
Wir schreiben das Jahr 1955. Auf Norderney lädt das Café Fröhle zu „Waldi Hummels Schlagerpotpourri mit Tanz“ ein. Im Hotel Kaiserhof „arrangiert das elegante Paar Peter und Maré Klug“ den alltäglichen Tanztee. Was genau die Klugs im Einzelnen arrangierten, lassen die Berichte der Fünfzigerjahre offen. Sicher die eine oder andere Sommerromanze. Von Tanztee bis Tinder – auf zum Streifzug durch die Kunst des Inselflirts im Spiegel der Zeit.
Von Tanztee bis Tinder.
Das Amüsement für zwei wurde auf Norderney bereits im frühen 19. Jahrhundert groß geschrieben. Die Staatlichen Strandhallen, später im Volksmund „Roter Teppich“ genannt, und das Conversationshaus luden bereits vor der Jahrhundertwende zum geselligen Ringelpiez mit Anfassen ein. Brav und züchtig ging es zu – strikt getrennt nach Männlein und Weiblein. Und doch: Ein verstohlener Blick über den Rand des seidenen Fächers, ja: jede noch so diskrete Geste konnte beim sommerlichen Inselfl irt vieles in Wallung bringen – vor allem den Pulsschlag. Der Kurschatten, bis heute Sinnbild für den Flirt an mondänen Kur- und Badeorten, erlebte auf Norderney seine erste Blüte. Er galt gemeinhin als effektivster „Helfer“ des Badearztes für erstaunliche Heilungserfolge. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts versalzte die auf Norderney einziehende „Wilhelminische Sitte“ den amourösen Abenteurern beiderlei Geschlechts die Suppe. Das mondäne Staatsbad stand als Königliche Sommerresidenz im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit. Sinn und Zweck der Kontaktanbahnung galten nunmehr dem Ziel, sich einen Platz an der Sonne bzw. unter der Haube zu sichern. Norderney war der „Place to be“, um eine standesgemäße Partie zu machen. Gefl irtet und verkuppelt wurde – wie könnte es anders sein – im Bade. Da blitzte unter manchem Strandkleid schon mal ein Hauch von Nichts hervor – ein „frivoles“ Spitzenunterkleid aus Berlin oder der Hauptstadt der Sünde, Paris. Das Café Cornelius bat lange vor dem Ersten Weltkrieg zum ungezwungenen Tanz im Freien. Die Jugend auf der Insel betete allabendlich um Schlechtwetterwolken, weil auch das Kurhaus bei Regen zum Tanztee lud. Tuchfühlung inklusive. Die 1920er Jahre brachten
den „Kleinen Grünen Kaktus“ auf die Notenblätter des Kurorchesters. In der Nachkriegszeit der 1950er-, 60er- und 70er-Jahre vergnügte sich das Inselpublikum in Tanzbars wie dem „Chez Nous“, in denen neben gerührten Martinis vor allem eines geboten wurde: Kontakt. Damals erlebte auch der Kurschatten sein verdientes Revival. Die durchaus übliche vierwöchige Badekur galt weniger der Heilung, als vielmehr der Vorbeugung. „Morgens Fango, abends Tango“ – mancher Norderneyer Kurgast wusste ganz gut, was es mit dieser griffi gen Kurzformel auf sich hatte. Die Gesundheitsreform der 1990er Jahre schickte sich an, den Spaßverderber zu geben. Sie läutete das Ende des klassischen Kurwesens nebst gleichnamigem Schatten ein. Parallel entstanden Kanäle und Plattformen, um am Weststrand oder rund um den Globus in Kontakt zu kommen. Heute braucht es, wie jeder weiß, zum Flirten nicht einmal mehr Augenkontakt. Wer sich auf Dating-Apps wie Tinder anmeldet, sucht indes das Gleiche wie vor 150 Jahren – Nähe. „Resonanz“ nennt der Soziologe Hartmut Rosa diese Sehnsucht. Den Wunsch danach, dass die Welt antworte, das Bedürfnis, in der eigenen Einzigartigkeit gesehen zu werden. Dieses „Sehen und gesehen werden“ kann sich auf Tinder indes ebenso ereignen wie anno 1910 am Norderneyer Damenpfad. Dass sich zwei unbekannte Wesen begegnen. Und dass irgendwann mindestens eines von ihnen funkt: „Du hast mich verzaubert“. Ob die süße Botschaft ihren Empfänger durch verstohlene Tanzteeblicke oder auf digitalem Wege mitten ins Herz trifft, ist doch letztlich Jacke wie Hose.
VOM KOMMUNIKATIONSMEDIUM TRIFFT UNS DIE SIMPLE BOTSCHAFT « DU GEFÄLLST MIR » MITTEN INS HERZ — SOFERN WIR DAS INTERESSE ERWIDERN JEDENFALLS.
UNABHÄNGIG
Die Sehnsucht nach Zweisamkeit ist nicht kleiner oder größer geworden in den vergangenen Jahrzehnten. Jede Generation muss sie neu üben.
norderney.de # 2020 . 53
INSELPARADE.
OB MODE, TREND, KLASSISCH, AUSGEFALLEN ODER HANDGEMACHT: AUCH ZUM SHOPPEN PRÄSENTIERT SICH DIE INSEL ABWECHSLUNGSREICH. EINLADENDE STORES BIETEN KLEINE UND GROSSE ENTDECKUNGEN, DIE DAS LEBEN BUNTER, ELEGANTER ODER EINFACH BESSER MACHEN.
01
Kikok-Hähnchen trifft Exotik
Den Bengalischen Low-CarbHähnchentopf mit Sternanis, Masala und Kikokhähnchen aus Birgit Deckenas Inselmanufaktur gibt es im großen 400-g-Glas – genug zum Sattwerden und zum Glücklichsein.
Preis: 6,90 EUR inselmanufaktur.de
02
Die Provence lässt grüßen Low-Carb in seiner leckersten Form mit mediterranem Gemüse in Tomatensauce à la Provence mit Fleischbällchen vom Salzwiesenkalb. 400 g im Sattmacherglas gibt’s bei der Inselmanufaktur Deckena und im Online-Shop.
Preis: 6,90 EUR inselmanufaktur.de
06
03
Ein Muss für jeden, der Norderney liebt, ist die „meine-Insel“-Emailletasse, klassisch und unkaputtbar. Sie präsentiert eine von Hand gezeichnete Skyline der bekanntesten Inselwahrzeichen.
Preis: 15,00 EUR shop.norderney.de
Inseltypisch sind Süße Kaninchenköttel – ebenfalls mit Liebe handgemacht in der Meierei. Karamellisierte weiße Schokolade gesellt sich im 100-g-Glas zu knusprigem Waffelkeks.
Preis: 5,90 EUR
04
Hausgemachter Senf aus der Meierei – 250 ml feinste Würze für Seebären und alle anderen, die es auf ihrer Wurst bzw. auf dem Teller scharf mögen.
Preis: 5,50 EUR
Das Kontor der Meierei birgt noch viele weitere Schätze – einfach mal stöbern! weisseduene.com
05
Mal salzig, mal süß, immer YUMMY!
Wer schon mal Frieseneis gegessen hat, erinnert sich sicher an das salzig-süße Caramel-Topping aus der gleichnamigen Manufaktur. Das 250-ml-Glas gibt‘s bei Frieseneis direkt am Kurpark und in der „Weissen Düne“.
Preis: 6,90 EUR
07
Fancy und inseltypisch ist der elegante, roséfarbene Kugelschreiber aus der „meineInsel“-Kollektion. Er kommt mit bewährter Prodir-Qualitätsmine in einer attraktiven Geschenkbox daher.
Preis: 14,90 EUR shop.norderney.de
INSELPARADE . 54 REISEMAGAZIN // norderney 13 LIFESTYLE
08
Formschöne Keramik
Im MEERRAUMgibt es hochwertiges, zeitlos elegantes LAMBERT-Keramik-Geschirr aus der Serie „Piana“ in naturnahen Erd- und Anthrazittönen, hier im Bild der große Pott für alles, was warm und lecker ist.
Preis: 13,00 EUR inselraum.de
12
Aromatisches „Gold“ von der Insel Norddeutsch-herb und doch blumig-fliedersüß schmeckt „Blössemhönnig van Nördernee“ von der Strandfliederblüte.Der Nektar wird direkt in den Norderneyer Salzwiesen von fleißigen Inselbienen gesammelt. Das 250-ml-Glas Strandfliederhonig aus eigenerImkerei ist im Conversationshaus erhältlich.
Preis: 6,50 EUR shop.norderney.de
10
„NEY MY LOVE“
Die inselcharmanten Kerzen von FARLUCE bieten das warme, behagliche Licht echter Wachskerzen und die Sicherheit eines Teelichtes, das selbst verlöscht. Preis: Kleine Kerze 25,00 EUR Große Kerze 34,00 EUR inselraum.de
09
„Pebble“-Kissen erinnern an Kieselsteine, sind formstabil, bequem und schön flauschig. Preis: 59,00 EUR inselraum.de
11
Außergewöhnliche
Keramik
Im MEERRAUM gibt es das hochwertige, zeitlos elegante LAMBERT-Keramik-Geschirr aus der Serie „Piana“ in naturnahen Erd- und Anthrazittönen.
Preis: Becher 13,00 EUR Kleiner Teller 8,00 EUR Mittlerer Teller 16,00 EUR
13
Das zweifarbige Norderney-Brillenetui mit der Inselsilhouette oder Inselkoordinaten ist in zwei Größen und acht Farben erhältlich –und zwar exklusiv bei der „Augenoptik am Damenpfad“. Auf Wunsch verschicken Optiker Thomas Waldhelm und sein Team die hübschen Etuis in die ganze Welt. Preis: 6,50 EUR (Bei Versand zzgl.6,50 EUR Versandkosten)
01./02.Inselmanufaktur, Friedrichstraße 16, 26548 Norderney. 03./07./12. „meine-Insel“-Laden, Am Kurplatz 1, 26548 Norderney. 04./05./06. Meine Meierei, Lippestraße 24, 26548 Norderney. 08./09./10./11. MeerRaum Norderney, Poststr. 5, 26548 Norderney. 13. Augenoptik am Damenpfad, Damenpfad 7, 26548 Norderney.
. 55
THE WOMAN IS ALWAYS MORE IMPORTANT THAN THE CLOTHES.
MIT ZARTEN, KRAFTVOLLEN BILDERN SCHUF ER UNSER MODERNES VERSTÄNDNIS VON SCHÖNHEIT. SCHÖNHEIT SEI IN ERSTER LINIE HALTUNG, SO DAS CREDO DES FOTOGRAFEN PETER LINDBERGH.
IM FOKUS SEINER BILDER STANDEN WEDER MODE, NOCH MODEL, SONDERN DER ZAUBER EINER BEWEGUNG ODER EINES BLICKS. STETS ZEIGTE PETER LINDBERGH FRAUEN SO, WIE ER SIE SAH – FREI, STARK UND MUTIG. FÜR IHN WAR ES AUFGABE DER FOTOGRAFIE, SIE VOM „TERROR DES PERFEKTIONSWAHNS“ ZU BEFREIEN. IM FRÜHJAHR 2019 LIESS SICH UNSERE TITELFOTOGRAFIN VOM GENIE LINDBERGHS INSPIRIEREN – UND VON SEINEN IKONISCHEN „CHEMISES BLANCHES“ AUS DEM JAHR 1988. WOHL AUCH DESHALB HAT UNS PETER LINDBERGHS TOD AM 3. SEPTEMBER 2019 SEHR BERÜHRT. ES FREUT UNS, IHN MIT DIESER MAGAZINAUSGABE ZU EHREN.
. 56 REISEMAGAZIN // norderney 09 THALASSO
norderney.de # 2020 . 57
„Sie sind ein Freund des Meeres, Kapitän“, sagt Professor Aronnax im Speisesaal der Nautilus. „Jawohl! ( . . .) “, antwortet Nemo. „In dieser unermesslichen Einöde ist der Mensch nie allein, denn er fühlt das Leben um ihn herum; ein übernatürliches wundervolles Dasein rührt sich darin, es ist nur Bewegung und Liebe. J ules Verne, „20.000 Meilen unter dem Meer“
GES UND HEIT AUS DEM MEER
09 THALASSO
. 58 REISEMAGAZIN // norderney
Seit der Antike wissen wir, dass uns die Nähe des Meeres gesünder macht – körperlich, seelisch und geistig. Das ewige Meer erinnert uns daran, wie schön das Leben ist, wie kostbar jeder Moment. Auf Norderney gibt es zwei Orte, die uns Nähe zum Meer und zu seiner Kraft schenken – die weiten Inselstrände und das bade:haus norderney.
norderney.de # 2020 . 59
DIE WASSEREBENE
BADE:HAUS NORDERNEY
AUF NORDERNEY WIRD THALASSO BUTEN UND BINNEN GELEBT.
Champagnerluft, Wasser, Schlick, Salz, Algen, Sand, Sonne und Wind – sie alle haben etwas gemeinsam: sie sind Schätze der Nordsee und ihres Heilklimas. Wirken diese auf uns ein, sind wir bereits mitten in unserer Thalasso-Therapie. Jedes „Draußensein“ auf Norderney ist Thalasso. Das „Drinnensein“ auch – im 2005 eröffneten bade:haus norderney dem größten, vielfach prämierten Thalasso-Haus Europas. Am Kurplatz gelegen, bildet es das Herzstück der Insel – und ihren traditionsreichsten Schatz.
Das Konzept des bade:haus basiert auf der Einheit von Familienbad und hochwertigem Thalasso-SPA unter einem Dach. In diesem Geist vereinen sich Optionen für Gesundheit, Balance und Schönheit sowie Spaß zum Gesamterlebnis. Im 8.000 m² großen bade:haus wird das Weltnaturerbe Wattenmeer auch Indoor zum Leben erweckt.
Das Lichtkonzept spiegelt die Welt des Wassers in Blau, Grün und Türkis. Holz und dunkler Naturstein strukturieren das SPA solide und klar. Es bietet ein Bewegungsbad (32° C), ein Feuerbad (im Inselsprech: „Eierkocher“), das aktivierende Kaltbad (14° C), 6 m hohe Wasserfallduschen, Meerwasserdampfbad sowie das Salzbad mit 36° C. Der Salzgehalt entspricht dem des Toten Meeres. Wie erhebend, vom Wasser getragen zu werden! 34° C im bade:haus-Außenbecken laden zum Frischluft-Workout ein.
Unser Fettstoffwechsel arbeitet im frischen, gereinigten Meerwasser des bade:hauses schneller als an Land. Die massierende Bewegung des Wassers entschlackt und belebt. Von der Wasser- und Feuerebene geht es in die Lounge. Hier gibt es leichte Snacks oder einen gepfl egten Ostfriesentee in legerer Atmosphäre.
DIE FEUEREBENE
MINIMALISTISCH UND KLAR, BEHAGLICH UND WARM –SAUNIEREN UND MEER.
Die Feuerebene ist in Holz, Stein und Licht gefasst. Sie umfasst neben dem 42 Grad warmen „Feuerbad“ mit Blick auf den Inselhimmel eine klassische Sauna (90° C), eine Kelo-Außensauna (80° C) auf der Dachterrasse, eine Dampfsauna, ein Schlammbad mit Original Norderneyer Schlick, Solarien und einen großen Ruhebereich mit Wärmeliegen, heißen Steinen, sandfarbenen Ledersesseln und quaderförmigen Echtfeuer-Kaminen.
Die Aufgüsse variieren von Sauna zu Sauna sowie von Stunde zu Stunde – so etwa zwischen Zitronengras-Basilikum, einem Olivenöl-Dampfbad, Ingwer-Limette, dem Holunder-Cassis-Aufguss oder dem Meersalzpeeling. Da es für viele Gäste keinen Sinn macht, Badetücher und -mäntel mit in den (Kurz-)Urlaub zu bringen, können diese im bade:haus geliehen werden.
FAMILIENTHALASSO
WENN SPASS UND SPA FÜR ALLE EINE SUPER KOMBI BILDEN.
Das Familien-Thalassobad hat alles, was für kleine und große Kids zum echten Spaß- und Erlebnisbad gehört. Das größte Highlight sind authentische Meerwasser-Wellen, die alle 30 Minuten durchs Brandungsbecken toben, eine „Wattwurmrutsche“, ein Planschbecken für die Kleinsten, eine lehrreiche Waschstraße zu den Stationen Wasser, Salzwiesen, Wattenmeer und Unterwasserwelt, ein geheimnisvolles Wrack, die Bernsteinhöhle zur Schatzsuche, eine fröhlich-bunte Strandhäuserkulisse mit Spielstationen sowie natürlich der große Außenspielplatz mit Maaaaaaatsch-Alarm!
Die elf Apartments wurden 2018 in neuem Design ausgestattet. Jedes hat seinen eigenen Charakter – und jedes ist besonders. Die Natur und der lässige Stil der Insel setzen auch hier Zeichen mit Blau in allen Schattierungen, Beige-, Gold- und Sandtönen, dem Grün des Mooses auf Stein, mit Holz und Purismus wie im bade:haus selbst. Auch im Schlaf ist das Meer nah – mit Impressionen vom Wolkentheater im Watt, mit Makros vom Meeresboden oder mit grünem Queller in Norderneys Salzwiesen. Vintage-Charme und nostalgische Pracht verheißt ein purpurrotes Sofa im „Kurtheater“. Wasserbetten sind nur ein Detail, das zeigt, wo wir zu Gast sind – im Zuhause des Meeres. Das legendäre Frühstücksbuffet im benachbarten Café Extrablatt zählt ebenso zum Gesamtpaket wie eine Pantry, Fahrräder und freier Blick auf den Kurpark oder das Argonnerwäldchen, das das bade:haus vom Weststrand trennt. Doch das Beste ist und bleibt der direkte Zugang zum bade:haus.
Staatsbad Norderney
Am Kurplatz 2 26548 Norderney
T: 04932 – 89 13 00 badehaus@norderney.de badehaus-norderney.de
WO ES FLIESST UND PLATSCHT, RAUSCHT UND TRÖPFELT, BRANDET UND STRÖMT UND …
BEHAGLICHES ZUHAUSE IM ZUHAUSE DES MEERES. WOHNEN IM BADE:HAUS ÜBER DEM BADE:HAUS ERWARTEN ZWÖLF INDIVIDUELLE INSELZUHAUSE IHRE GÄSTE. . 60 REISEMAGAZIN // norderney 09 THALASSO
norderney.de # 2020 . 61
#1 KRISTALLKLAR Die Nordsee ist mit 3,5 Prozent Gesamtsalzgehalt eines der salzigsten Meere der Welt. Sein mineralstoffreiches Salz wirkt spürbar und sichtbar auf unsere Haut ein – draußen am Meer sowie im bade:haus norderney. Es reinigt, vitalisiert die Haut und lindert Unreinheiten.
EIN PEELING ODER EIN SEIDIGES GANZKÖRPER-MEERSALZBAD LASSEN DIE HAUT WEICH WERDEN UND SCHÖN SCHIMMERN.
#2 TEATIME FÜR DIE HAUT Die bade:haus „teasea“-Teecreme pfl egt die trockene, anspruchsvolle und strapazierte Gesichtshaut. Zudem ist sie Thalasso pur – angereichert mit Tee-Extrakten, MeeresTIEFwasser, Algen-Extrakt sowie dem Maritime Moisturizing Factor MMF, der die Hautfeuchtigkeit spürbar erhöht. Shea-Butter und Avocado-Öl sorgen für eine zarte, geschmeidige Haut.
DIE „TEASEA“-CREME DER BADE:HAUS NORDERNEY-KOLLEKTION IST EIN WUNDERBARES GESCHENK VON DER INSEL – WERTVOLL UND NÜTZLICH FÜR JEDEN TAG.
#3 MATSCH-TOUCH Original Norderneyer Schlick ist ein Wunderheiler – er wärmt Muskeln und Gelenke, verbessert die Durchblutung,
lindert Entzündungen und hilft bei Hauterkrankungen. Die graublaue Paste strotzt vor Mineralstoffen, Spurenelementen sowie den Vitaminen A, B, C und E aus dem Meer. MIT ETWAS WASSER ANGERÜHRT WIRKT SCHLICK AUCH ZUHAUSE GROSSARTIG. ORIGINAL NORDERNEYER SCHLICK GIBT ES IN TIEGELN À 30, 50 ODER 240 ML – UND NATÜRLICH IM BADE:HAUS. SO EINFACH, WIE GENIAL. UNSERE TOP-FIVE DER NATÜRLICHEN BEAUTYTREATMENTS AUS DEM MEER – BUTEN IN DER BRANDUNGSZONE UND BINNEN IM BADE:HAUS NORDERNEY. SHOP NORDERNEY AM KURPLATZ 1 26548 NORDERNEY SHOP.NORDERNEY.DE . 62 REISEMAGAZIN // norderney 09 THALASSO
Die ganze Welt des Thalasso
Mit einer mehr als 80-jährigen Tradition ist BIOMARIS der Spezialist für ThalassoKosmetik. Alle Produkte basieren auf wertvollen Wirkstoffen aus dem Meer. Sie sind für Ihre persönliche ThalassoAnwendung bestens geeignet. Probieren Sie es aus!
Besuchen Sie uns auf Norderney und erleben Sie Thalasso hautnah.
#4 DANCING QUEEN
Die allseits bekannten Blessuren einer in High Heels durchtanzten Nacht sind nach einem ausgiebigen Fußbad im Meerwasser und einer bade:haus-Fußmassage Geschichte!
MAL!
#5 NEXT LEVEL
Wo Salz und Schlick sichtbar wirken, sind Algenseren und Cremes der Turbobooster für müde, erschlaffte Haut. Filler, Seren und Cremes auf Algenbasis lassen das Gesicht prall und straff wirken. Außerdem machen sie die Haut fi t gegen Freie Radikale und andere schädliche Umwelteinfl üsse.
Alle Infos zu den Gaben des Meeres, ihrer Nutzung für unsere Schönheit, Programmen, Preisen und Anmeldeoptionen gibt es hier: bade:haus norderney
B IOMARIS Shop Am Weststrand 2 26548 Norderney b ade:haus norderney Am Kurplatz 2 26548 Norderney BIOMARIS GmbH & Co. KG Parallelweg 14 | 28219 Bremen www.biomaris.com
WER ES NICHT GLAUBT, MÖGE ES AUF DER INSEL SELBST MAL AUSPROBIEREN: CIAO, BLASEN, SCHMERZEN & CO.! – BIS ZUM NÄCHSTEN
DIE ANTI-AGING-PFLEGEPROGRAMME „SANFTE WELLE“ ODER „SCHÖNE SEE“ IM BADE:HAUS BASIEREN AUF MARITIMEM HYALURON SOWIE ALGENEXTRAKTEN. SIE MACHEN AUCH DIE SEELE GLÜCKLICH!
norderney.de # 2020 . 63
BADE:HAUS THALASSO IN DER WELT. THALASSO-INSEL No 1 IN EUROPA bis zum Jahr 2020 ZIEL OPEN AIR-BÜHNE 26,3 km² rund um die Uhr geöffnete Thalassotherapie – for free mit jedem Atemzug am Meer INDOOR-BÜHNE 2015 Internationale Auszeichnung “Best Public Bath in Europe” European HEALTH & SPA AWARD THALASSO-STANDORTE WELTWEIT: Opatija (Kroation) : Biarritz (Frankreich) : Cabourg (Frankreich) : La Baule (Frankreich) : Lanzarote (Spanien) : Marbella (Spanien) : Warnemünde (Deutschland) : Bora Bora (Franz. Polynesien) : Monastir-Skanes (Tunesien) : La Marsa (Tunesien) : Djerba (Tunesien) : Porto Santo (Portugal) : Algarve (Portugal) : Kreta (Griechenland) : Kos (Griechenland) : Soma Bay (Ägypten) : Bali (Indonesien) bade:haus NORDERNEY THALASSOZENTRUM THALASSO ZAHLEN : DATEN : FAKTEN qm² 8000 größtes Thalassohaus in Europa REISEMAGAZIN // norderney 09 THALASSO
Unsere maritime Signatur: Die Meere sind der Ursprung allen Lebens. Vor etwa 3,5 Milliarden Jahren brachten sie die erste Form des Lebens hervor, eine einzellige Alge, die sich zur vorläufigen Krone der Schöpfung entwickelte – uns Menschen. Wir tragen folglich eine „marine Signatur“ in uns. Thalasso, die Nutzung der Kraft des Meeres, ist ein Retrotrip back to the roots für uns – und ein Weg in eine gesündere Zukunft. Ab 2020 steht Thalasso sogar auf dem Lehrplan.
Sanus per aquam. Wie so oft waren es die „Alten Ägypter“, denen wir Thalasso verdanken.
Sie kultivierten das Bad im Meer bereits 6000 v. Chr. Rund 1500 Jahre später verordnete Hippokrates Meerwasser zur infektionsfreien Wundheilung. Doch erst ab dem späten Mittelalter nahm die Meeresheilkunde in Frankreich und England konkrete Formen an. Mediziner setzten auf die Kraft des Meeres gegen alles und nichts – vom Schnupfen bis zur damals grassierenden Tollwut. Schaden konnte es ja nicht.
1729 publizierte Dr. Richard Russell mit „Die Nutzung des Meerwassers“ eine erste wissenschaftliche Abhandlung. Die Gründung Brightons anno 1753 ließ Englands Bäderkultur erblühen. 1865 schließlich hob der französische Mediziner La Bonnardière den Begriff „Thalassotherapie“ aus „Thalassa“ (Meer) und „Therapeia“ (Pfl ege) aus der Taufe. 1897 entdeckte René Quinton Parallelen zwischen uns Menschen und dem Medium, dem alles Leben entstammt: Der Biologe wies nach, dass im Plankton verwirbeltes Wasser mehr bioaktive Stoffe aufweist als herkömmliches Meerwasser. Seine Analysen belegten, dass das Sekret von Phytoplankton und Zooplankton menschlichem Blutplasma ähnelt. Dieser Entdeckung folgten konkrete balneotherapeutische Ansätze, so etwa im französischen Deauville.
Ab den 1920er Jahren jedoch geriet Thalasso in Vergessenheit. Europas Völker hatten schlichtweg andere Sorgen. Seit etwa 1990 jedoch erlebt die Meeresheilkunde eine Renaissance. Internationale Studien dokumentieren fundierte Erfolge bei Hautund Atemwegserkrankungen, in der Gastroenterologie und der Orthopädie sowie bei Immun- und Ernährungsdefi ziten. Weltweite geografi sche Zentren für echtes, medizinisch relevantes Thalasso sind Frankreich, Tunesien, England, Deutschland und der Mittelmeerraum. Den heute etwa 500 Reisezielen, die sich Thalasso-Destination nennen dürfen, muss vor allem eines gemeinsam sein: ihre direkte Lage am Meer. Auf Norderney entstand mit dem bade:haus 2005 das größte Thalassohaus Europas. Unter anderem darauf fußt die Entwicklung eines neuen Weiterbildungszweigs der Industrie- und Handelskammer Ostfriesland/Papenburg: Die zweijährige berufsbegleitende Qualifi kation zum „Fachwirt für Thalasso und SPA-Management“, die mit dem Bachelor abschließt. Ausbildungsort wird das bade:haus norderney sein. Das neue Berufsbild wirkt dem bestehenden Fachkräftemangel im wachsenden Markt des Gesundheitstourismus aktiv entgegen. Für Norderney ist die Ausbildung eigener Fachkräfte der Weg zur Stabilisierung als Thalasso-Insel. Deshalb werden ab 2020 vorrangig Interessenten von den ostfriesischen Inseln und aus Norden zum Thalasso-Fachwirt weitergebildet. Thalasso ist 6000 Jahre alt – und doch ganz neu!
Klingt interessant? ihk-emden.de norderney.de/thalasso
Entgegen verbreiteter Meinungen ist unser Top-Sauersto ieferant nicht der Wald, sondern das Meer. Phytoplankton produziert rund zwei Drittel unserer Atemluft – mehr als alle Wälder zusammen.
norderney.de # 2020 . 65
Die Berührbare. Foto: Joachim Trettin Text: Friederike Sauerbrey „AUCH 1978 HABEN WIR NICHTS ANDERES PRAKTIZIERT ALS THALASSO. DIE GRUNDLAGEN WAREN JA DIE GLEICHEN WIE HEUTE – DAS MEER UND DIE ERKENNTNIS, DASS ES UNS MENSCHEN GESUNDEN LÄSST. ICH SELBST VERDANKE DEM MEER ALLES – MEINEN BERUF, MEINE GESUNDHEIT, MEINE INSELFAMILIE, MEINE HEIMAT.“ . 66 REISEMAGAZIN // norderney 08 PORTRAIT
Ein von Fehmarn zugezogener Mitschüler hatte sie mit Geschichten rund ums Watt und um geheimnisvolle Priele infiziert. Anders als heute fuhr man in den 1970er Jahren nicht mal eben ein Wochenende an die See, um die Pracht in Augenschein zu nehmen.
Vielmehr nutzte die Schwarzwälderin ihre Zeit bis zum Examen als „Staatlich geprüfte Masseurin und medizinische Bademeisterin“, um Sehnsuchtsbilder zum konkreten Plan reifen zu lassen. Mit zwei Koffern zog die 22-Jährige im Juni 1978 nach Norderney. Ein Vorstellungsgespräch sei unnötig, hatte es vorab von dort geheißen. NACH 12 STUNDEN ANREISE NANNTE USCHI PETERS DEM TAXIFAHRER IHRE NEUE ANSCHRIFT: AM WESTSTRAND 2. „ALLES KLAR, EINMAL SCHLÜPFERBURG“, antwortete er. Das fand Uschi Peters sonderbar. Aber auch irgendwie wunderbar. Sechs Tage in der Woche ließ sie den Patienten des 8.000 m² großen Kurmittelhauses klassische Badekur-Anwendungen angedeihen – Inhalationen, Meerwasserbäder, Schlick, Massagen und Bewegungstherapie. Der Arbeitstag ließ der Freiburgerin genug Zeit, um ihr Herz zu verlieren – an alles Nordische. Und so pendelte Uschi Peters einige Jahre lang, ging ins Westfälische, wenn sich die Insel im Oktober leerte und kehrte zur Saison zurück. Eine Stelle in Bad Oeynhausen ließ sie ein Jahr lang innehalten. In einer dortigen Reha-Klinik betreute sie auch kriegsversehrte, vielfach alleinstehende Frauen, die ihr Schicksal mutig in die eigenen Hände nahmen. Die Erfahrung prägte Uschi Peters’ Blick auf das Leben. Sie verstand, dass Heilung nicht nur an der Oberfl äche stattfi ndet, sondern dem Inneren des Patienten Raum zu gesunden geben muss. Dass Arbeit mit Menschen nicht heißt, zu berühren, sondern auch, berührt zu werden, so wie sie in Bad Oeynhausen. Letztlich aber siegte Uschi Peters’ Liebe zum Meer. 1989 heiratete sie in einen großen Norderneyer „Familienclan“ ein.
Frau Peters liebte ihre Aufgabe im Kurmittelhaus, entfaltete und entwickelte sich – bis die Gesundheitsreform der späten 1990er Jahre Norderneys Existenz als Gesundheitsinsel ins Wanken brachte. Der Rotstift der Sozialversicherungen disqualifi zierte die Badekur zum Auslaufmodell. „Entlassungen im Heil- und Kurwesen blieben da natürlich nicht aus“, sagt Frau Peters. „Ich dachte über eine Umschulung nach“.
FRAUEN DER INSEL“
„
DOCH ES KAM ANDERS. 2002 WURDE WILHELM LOTH KURDIREKTOR VON NORDERNEY.
Bis zu ihrer Pensionierung im April 2019 blieb er Uschi Peters’ Chef. Geleitet von der Idee nachhaltiger, ganzheitlicher Therapie aus dem Meer entwickelte sich Norderney zur Thalasso-Insel. „Herr Loth hat unseren Potenzialen vertraut. Gegen große Widerstände erkämpfte er das bade:haus norderney, das ab 2005 mein Arbeitsplatz wurde. Durch Weiterbildung und viele Freiräume qualifi zierten wir uns zu den qualitätsorientierten Health- und Wellness-Spezialisten, die heute im bade:haus arbeiten.“
Die „Heldinnen“ früherer Magazinausgaben – die Künstlerin Hannelore Regini, Seelsorgerin Siri Fuhrmann, die Gastronomin Andrea Rass sowie Norderneys letzte Zugehfrau Theda Meyer haben, jede auf ihre Weise, das heutige Gesicht der Insel mit gestaltet. So auch Uschi Peters – mit heilenden Händen, vertieftem Fachwissen und mit besonderer Empathie.
„AN MANCHEN TAGEN HATTE ICH KONTAKT ZU 30 ANDEREN MENSCHEN UND KAUM FÜNF MINUTEN ZU MIR. ICH FREUE MICH, DASS DIES IM RUHESTAND UMGEKEHRT SEIN WIRD.“
Sehnsucht nach dem Meer verspürte die in Freiburg geborene und im Hochschwarzwald aufgewachsene Uschi Peters seit Schulzeiten.
norderney.de # 2020 . 67
SICH IN SEINER EIGENEN HAUT SO GUT WIE MÖGLICH ZU FÜHLEN, IST WEIT MEHR ALS EINE FRAGE DES ZEITGEISTES. NEY’S AESTHETIC KRANKENHAUS NORDERNEY 26548 NORDERNEY LIPPESTR. 9 –11 T: 04932 80 54 04 HAUTKLINIK-NORDERNEY.DE DAS LEISTUNGSSPEKTRUM AUF EINEN BLICK # Gesichtsverjüngung ohne Operation durch Fadenlifting # Verjüngung des Gesichtsausdrucks # Faltentherapie mit Hyaluronsäure | Botulinumtoxin # Lippenaufbau # Gesichtskonturierung # Kryolipolyse – „freeze your fat“ # Operative Straffung der Ober- und/oder Unterlider # Eigenbluttherapie # Eigenfettverpflanzung # Lasertherapie zur Gesichtsund Halsstraffung D a s Le istung sspektrumaufeinen Blick . Hautverjüngung und Faltentherapie . 68 REISEMAGAZIN // norderney ANZEIGE
van Ditshuizen, W. Schenk, Dr. med. M. Zellweger
Schillernde Fassaden sind an Norderneys neuem Hot Spot für Beauty und Ästhetik Fehlanzeige. Um den schönen Schein, soviel wird schnell klar, geht es im 2018 eröffneten Kompetenzzentrum „Ney’s Aesthetic“ nicht. Die in der Hautklinik des Inselkrankenhauses angesiedelte Unit bündelt die Expertise hochqualifizierter Fachärzte – des Chefdermatologen Wolfgang Schenk, des Chefchirurgen Dr. Matthias Zellweger sowie der Oberärztin Vera van Ditshuizen.
Die Mediziner und ihr Team bieten Norderneyern und Gästen maßgeschneiderte Leistungen, um sich (wieder) gut in der eigenen Haut zu fühlen – durch moderne, meist minimalinvasive Beauty-Anwendungen für die Haut, durch Methoden zur Fettreduktion, durch Körpermodellierung und durch ästhetische Chirurgie. Die Angebote richten sich an Menschen, die dem Alterungsprozess entgegenwirken möchten, am liebsten ohne Anästhesie und – oft besonders wichtig! – ohne Auswirkungen im berufl ichen oder sozialen Alltag. Gefragt sind etwa Hyaluronsäure-Mikroinjektionen bei Gästen, die strahlend und vielleicht selbstbewusster aus dem Urlaub kommen möchten. Andere, deren Gesicht durch Mimikfalten gestresst wirkt, nutzen ihr Thalassowochenende, um durch eine Botox-Behandlung auch äußerlich neue Energie zu tanken. Menschen in der Regeneration nach Krankheit, Krise oder einer Ernährungsumstellung wenden sich ebenfalls an das Team von Ney’s Aesthetic. Diesem sind Transparenz und Vertrauen echte Herzensangelegenheiten. Self optimization, Rejuventation, Remodelling – viele kryptische Begriffe schwirren durch Netz und die Gazetten. Oft fehlen sachliche und vor allem neutrale Informationen.
Die Wünsche sind so verschieden wie die Menschen, die in die Norderneyer Hautklinik kommen. Ebenso individuell sind die Wege, um sie zu erfüllen – oder auch nicht. Den Fachärzten von Ney's Aesthetic ist es wichtig, eine gesunde Balance zwischen Erwartungen und Realität zu wahren.
„Innovationen wie die Kryolipolyse, die Fettdepots durch Kälte beseitigt, sind großartige Entwicklungen im Dienste der Patienten. Doch derlei Methoden brauchen Geduld. Medical Needling – mikroskopisch feine Nadelstiche in die Haut – regt das Gewebe dazu an, eigenes Kollagen und somit ein pralleres Hautbild zu entwickeln.“ Diese Effekte gibt es nicht einfach aus der Tube, wie manche Werbung suggeriert. Andererseits kommt niemand aus einer Laune heraus zu den Norderneyer Hautspezialisten. Oft steht hinter dem Kummer mit der eigenen Erscheinung echter Leidensdruck. Fast immer kann das Team von Ney’s Aesthetic helfen – zu fairen, transparenten Konditionen. Es ist heute glücklicherweise nicht mehr zwingend notwendig, subjektiv gefühlte Makel am eigenen Äußeren hinzunehmen, die unser Selbstbild negativ beeinträchtigen.
Wir stehen für eine gesunde Balance zwischen Erwartungen und Realität.
Vera van Ditshuizen
Beim Alter der Menschen, die sich an Ney’s Aesthetic wenden, gibt denn auch es keine Obergrenze. „Jeder Erwachsene, der gesund ist, kann auf der Grundlage unseres Angebotes etwas zum Guten ändern“, bilanziert Dr. Zellweger. „Wenn sich ein Mensch jünger fühlt, als er auf dem Papier ist, darf man das ruhig auch sehen“.
V.
NEY’S NORDERNEY AESTHETIC KOSMETISCH-ÄSTHETISCH-OPERATIV norderney.de # 2020 . 69
Kommunalpolitik auf der Insel.
Inmitten des Geschehens.
Demokratie muss jeden Tag neu gestaltet werden. Sie braucht Demokratinnen und Demokraten, die sich politisch für die Gemeinschaft stark machen. Auf Norderney wird Kommunalpolitik vom Rat der Stadt gemacht. 16 Stadträte, die ihr Amt für jeweils fünf Jahre innehaben, sind keine Berufspolitiker. Aus der Mitte der Gesellschaft heraus übernehmen sie Verantwortung – weil sie die Insel und ihre Menschen lieben.
Norderney bietet jährlich rund 580.000 Menschen ein Zuhause auf Zeit – für deren vielleicht schönste Tage oder Wochen des Jahres. Und dann gibt es Menschen, die verbringen ihr Leben auf der Insel. 365 Tage mit ihren Aufs und Abs, mit Kontroversen, Niederlagen und Herausforderungen – sowie Erfolgen, Lebensfreude und Glücksmomenten. Verglichen mit der Zahl der Inselgäste leben nicht viele Menschen auf Norderney – laut Einwohnermelderegister derzeit 6.230. Für sie wird auf der Insel Politik gemacht – vom Rat der Stadt Norderney, der sich alle fünf Jahre neu konstituiert. Unter Leitung von Bürgermeister Frank Ulrichs, der 2019 mit deutlicher Mehrheit für sieben Jahre im Amt bestätigt wurde, widmen sich 16 Ratsmitglieder der Daseinsvorsorge – vor allem Wohnen, Sozialem, Bildung, Gesundheit und Versorgung auf Norderney. Die 16 Ratsfrauen und -herren sind keine Berufspolitiker*innen, sondern Bürgerinnen und Bürger. Fortschritt, Entwicklungen und durch politischen Willen geformte Optimierungen erleben sie direkt vor ihrer Haustür – ebenso wie Frust, Stagnation, unpopuläre Entscheidungen und negative Stimmungen. Hier, an der Basis, wird deutlich: Politik für eine kleine Insel funktioniert nur gemeinsam – von Menschen für Menschen, die einander oft seit Jahrzehnten kennen oder gar miteinander verwandt sind.
Wegesanierung, Spielplätze oder Bebauungspläne – das klingt nicht gerade spektakulär. Man meint, die echten Entscheidungen würden anderswo getro en, in Hannover, Berlin oder Brüssel. Doch stimmt das? Es lohnt sich, zweimal hinzuschauen.
Viele Insulaner haben einen oder mehrere unmittelbare Drähte in den Rat, was dessen Arbeit nicht unbedingt erleichtert. Möglicherweise ist es eine der größten Herausforderungen an das kommunalpolitische Amt, im Spannungsfeld vielfältiger Interessen auf der Insel stets die Balance zu wahren. Hier wird Politik nicht zu fixen Dienstzeiten im Rathaus gemacht, sondern setzt sich zu jeder Tages- und Nachtzeit fort.
. 70 REISEMAGAZIN // norderney 06 INSIDE
Frank Ulrichs ¬ Bürgermeister der Stadt Norderney:
» Lesen, was uns bewegt . . .
Wer mehr über unsere politische Arbeit für Norderney erfahren möchte, hat die Möglichkeit, dies über das Online-Ratsinformationssystem zu tun –etwa durch Lektüre dort hinterlegter Sitzungsprotokolle und Dokumentationen. stadt-norderney.de/politik/rat/protokolle
Stets ist der Rat der Stadt am Puls und im Fokus des Geschehens. Anders als auf der großen politischen Bühne können etwa persönliche Haltungen und Entscheidungen nie hinter anonymen Arbeitskreisen oder Pressemitteilungen verborgen werden. Stets herrscht volle Transparenz, da man sich schließlich kennt. Das ist ein Spagat – und viel Verantwortung in einem unbezahlten Amt. Und doch finden sich in jeder Legislaturperiode engagierte Demokrat*innen, die die Aufgabe bejahen und annehmen. Mitbringen müssen sie ein großes Herz für die Insel, auf das man sich übrigens problemlos fraktionsübergreifend einigen kann, sowie Interesse und Sachverstand zu kommunalpolitischen Themen, Gemeinsinn und Zivilcourage. Und der Mut, Konflikte mit Menschen auszuhalten, mit denen man zum Beispiel die Schulbank gedrückt hat. Neben dem Hauptausschuss bildet der Rat fünf Arbeitsgremien, die heutige und künftige Herausforderungen auf der Insel spiegeln – die Ausschüsse für Bauen und Umwelt, für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr, für Haushalt, Finanzen und Beteiligungen, für Soziales, Schulen, Sport und Kultur sowie für die „Technischen Dienste“. Wohnraumsituation, Bauanträge, Schule, Parkplätze, Elternbeitrag für die Kita, Neubau des Seniorenheims, Straßenbau, Freiwillige Feuerwehr oder die Zukunft des Hauses der Insel sind nur einige von vielen Inselangelegenheiten, die am runden Rathaustisch leidenschaftlich, doch stets kultiviert und zielorientiert verhandelt werden.
Mal findet sich ein prompter Kompromiss, mal kostet ein Disput auch viel Energie. Alle Norderneyer*innen sind eingeladen, sich Meinungen zu bilden, Standpunkte zu vertreten und Entscheidungen mitzugestalten. Dass Betroffene zu Beteiligten werden und sich aktiv einbringen, ist im Norderneyer Rathaus ausdrücklich erwünscht.
Hier berichten acht von 16 Ratsmitgliedern, warum sie sich für die Insel und ihre Menschen stark machen:
01
. 71 norderney.de # 2020
Ulrichs ¬ Bürgermeister
» Warum ich mich engagiere.
Bürgermeister Frank Ulrichs wurde 1971 auf Norderney geboren. Der Diplom-Verwaltungswirt (FH) ist seit fast 30 Jahren für die Stadtverwaltung tätig und seit 2011 Bürgermeister. Ulrichs, der durch sein Amt im Rat vertreten ist, ist dessen einziges hauptberufliches Mitglied. Seinen Beruf trennt er längst nicht mehr vom Privaten, denn „Bürgermeister ist man 24 Stunden am Tag“. Dem richtigen Kurs für die Menschen auf der Insel zu folgen, ist sein Ziel. „Die Insel und ihre Menschen haben das unbedingt verdient“, sagt er.
» Den Zusammenhalt stärken.
Tobias Schnippering ist ein Nordlicht, aber kein gebürtiger Norderneyer. 2014 kam er auf die Insel, bereits zwei Jahre später engagierte er sich als Ratsmitglied. Der Finanzanlagen- und Versicherungsfachmann schätzt den menschlichen Zusammenhalt auf der Insel sehr und setzt sich politisch dafür ein, den Gemeinschaftssinn zu fördern.
Der „bekennende Norderneyer“ und stellvertretende Bürgermeister Jann Ennen arbeitet als Kaufmann, Vermittler, Hotelier und Hausverwalter. Er kennt nahezu jeden auf der Insel, auf der er 1963 geboren wurde. Seiner Heimatinsel etwas zurückzugeben für die Lebensqualität, die sie ihm und seiner Familie schenkt, ist die Hauptmotivation für Jann Ennens politisches Engagement im Stadtrat. Seit 30 Jahren gehört er diesem an und wird nicht müde, sich auf ganz unterschiedlichen Ebenen für Norderney stark zu machen. „Einfach alles!“ sagt er, wenn man ihn nach den Schönheiten der Insel fragt.
Johannes Terfehr kam 1973 als Lehrer auf die Insel Norderney. Und er blieb es bis zu seiner Pensionierung als Oberstudienrat und Rektor der Kooperativen Gesamtschule Norderney im Jahre 2008. Seit 2006 engagiert sich Johannes Terfehr, dem die Insel Norderney längst zur Heimat geworden ist, ohne Unterbrechung im Stadtrat. Er liebt insbesondere die Kontraste zwischen unberührter Natur und abwechslungsreichem kulturellem Inselleben. Dass alle Einwohnerinnen und Einwohner dauerhaft auskömmlich leben können, ist für ihn oberstes Ziel erfolgreicher Kommunalpolitik.
» Politik ist Teamplay wie im Sport.
Manfred Hahnen ist einer der wohl bekanntesten Norderneyer. w1960 auf der Insel geboren, ist der gelernte Elektriker seit seiner Kindheit aufs Engste mit dem Sport (TuS Norderney) verbunden. Als Hallen- und Platzwart sowie Seele des Vereins betreut Manfred Hahnen die Anlagen des TuS nahe der Mühle. Der leidenschaftliche Angler und Mouintainbiker möchte mit seinem politischen Engagement dazu beitragen, dass Norderney den Drahtseilakt zwischen einer lebenswerten Insel für Einheimische und Gäste mit Augenmaß bewältigt. „Jeder Mensch findet auf Norderney, was er persönlich sucht“, so seine Überzeugung.
02
01 05
03
Frank
Jann Ennen ¬ Ratsherr
» Lebensqualität für alle fördern und erhalten.
Johannes Terfehr ¬ Ratsherr
» Warum ich auf der Insel bin.
Tobias Schnippering ¬ Ratsherr
Manfred Hahnen ¬ Ratsherr
ZUSAMMENSETZUNG DER AKTUELLEN NORDERNEYER RATSSITZE NACH FRAKTIONEN SPD 5 FDP 4 CDU 3 FREIE WÄHLER 2 DIE GRÜNEN 2 04 . 72 REISEMAGAZIN // norderney 06 INSIDE
» Verantwortung für Menschen.
Silvia Selinger-Hugen kam 1997 aus dem Breisgau nach Norderney. Als diplomierte Sozialpädagogin leitet sie die Häuser des Caritas-Gesundheitszentrums auf der Insel. Auch als Kommunalpolitikerin möchte Silvia Selinger-Hugen die Belange der Menschen auf Norderney verantwortlich mitgestalten und offene Fragen grundsätzlich in einem positiven Geist angehen – zum Wohle aller Norderneyerinnen und Norderneyer. Bei aller Liebe zur Insel freut sie sich doch sehr aufs alljährliche Weinfest, weil es Bezug zu ihrer baden-württembergischen Heimat hat.
Anke Dröst ¬ Ratsfrau
» Naturschutz als Lebensziel.
Im Wattenmeer-Besucherzentrum Watt Welten arbeitet Ratsfrau Anke Dröst bereits seit 2001, im Rat der Stadt Norderney seit 2016. Neben ihrer „wunderbaren Familie“ geben beide Aufgaben ihrem Leben Sinn und Halt. Und mit beiden Aufgaben verfolgt Anke Dröst definierte Ziele: den Schutz der einzigartigen Inselnatur und ihrer vielfältigen Lebensräume. „Freiheit tut gut“, sagt sie, „für mich, für die Einheimischen und für unsere Gäste. Und dieses gute Gefühl von Freiheit gibt mir das Meer!“
» Nur wenn alle zufrieden sind, kann Balance herrschen.
Jens Podein stammt aus Braunlage im Harz, hat jedoch eine glückliche Kindheit auf Norderney verbracht und ist seither immer wieder auf die Insel zurückgekehrt. Schließlich ist er ganz geblieben. Der Vermieter von Ferienwohnungen sieht Norderney als seine Heimat an, als einen Ort, „an dem man sich nicht erklären muss“. Jens Podein ist fest davon überzeugt, dass die Gäste der Insel nur dann glücklich sein können, wenn auch die Einheimischen glücklich sind. Deshalb macht er sich kommunalpolitisch vor allem für die Interessen der Norderneyer stark.
07
08 06
Silvia Selinger-Hugen ¬ Ratsfrau
Jens Podein ¬ Ratsherr
. 73 norderney.de # 2020
ANZEIGE
22.07. – 26.07.2020 INFOS UND TICKETS FÜR 2020 GIBT ES AB DEM 1. DEZEMBER 2019 HIER: @SUMMERTIME @SUMMERTIMENORDERNEY (FACEBOOK) SUMMERTIME-NORDERNEY.DE NORDERNEY.DE PERFEKTE PERFORMER . Summertime@ NORDERNEY 2020: Save the date, denn zwei von vier Headlinern des Event-Highlights in der Summertime-Arena am Nordstrand stehen fest. Stilistisch haben sie wenig gemeinsam, die Jungs von „The BossHoss“ und das Spandauer Duo „SDP“. Doch beide produzieren genreübergreifende Chartstürme r ... .. . UND BEIDE SIND IM BESTEN SINNE RAMPENSÄUE. BEIDE SIND #NOTTOMISS DIE BEIDEN VERBLEIBENDEN ACTS DER „Summertime @ NORDERNEY“ 2020 WERDEN KURZ VOR DEM START DES VORVERKAUFSÜBER DIE WEBSITE, ÜBER FACEBOOK UND ÜBER INSTAGRAM BEKANNT GEGEBEN. . 74 11 EVENTS
STONEDEAFPRODUCTION, BESSER BEKANNT ALS SDP, sind die Spandauer Musiker Vincent Stein und Dag-Alexis Kopplin. 2019 haben sie ihr 20. Bandjubiläum gefeiert – zwei Jahrzehnte Gitarren- und Synthiesound, Scratches, Rap, Punk, Balladen und tiefsinnige Lyrics. „Die Unendlichste Geschichte“ – so der Name des aktuellen Jubiläumsalbums – chartete im letzten Sommer sofort auf Platz eins und schrieb ein weiteres Kapitel der grandiosen Erfolgsstory der Band. SDP lieben das Spiel mit Stilen, Worten und mit Botschaften - und bleiben zum Teil ganz bewusst, weitestgehend unter dem Radar. So werden die Jungs - vor allem in Anbetracht des mittlerweile überwältigenden Erfolges - ihrem Titel als „Die Bekannteste Unbekannte Band der Welt“ mehr als gerecht. Als passionierte Bühnenkünstler strotzen SDP bei ihren Liveshows vor Energie, Power und bieten mit ihren unbekümmerten Crossover, den sie selbst „irgendwie als Pop“ verorten, stets Ohrwurmpotenzial. Kooperationen mit Headlinern der Hip Hop-, Rap- und Popszenen bescheren ihnen Millionenklicks auf YouTube, was die einzigartige Independent-Karriere der beiden Berliner Freunde noch veredelt. Am 23.07.2020 performen sie auf der Summertime-Bühne direkt am Meer und feiern gemeinsam mit dem Publikum ein Fest der Musik, unkonventionell und voller Lebensfreude.
BLACK IS BEAUTIFUL
– unter dem Titel ihres aktuellen Albums gehen „The BossHoss“, die Lieblingscowboys der Musikfans hierzulande, 2020 auf Tour. Diese führt sie kreuz und quer durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und yes! – auf die Insel! „The BossHoss“ zählen neben SDP zu den gesetzten Headlinern bei der Summertime@ NORDERNEY 2020 in der Arena am Meer. Am 26.7.2020 werden Alec Völkel und Sascha Vollmer die Summertime 2020 beschließen – mit einer leidenschaftlichen Open-Air-Show, mit Country-Classics, mit Rock und Rock-&-Roll, mit Stage-Diving, Drum-Soli und gefühlten 100.000 Volt Energie. „The BossHoss“, die den Spagat zwischen Musikgenres, ihrem Job als Juroren bei „The Voice“ sowie Konzerten und Festival-Gigs gewohnt cool schaffen, werden den Soundtrack für einen unvergesslichen Sommerabend am Nordstrand liefern, bei dem sich alle einig sein werden: Die vielleicht letzten Helden des handgemachten Rock-&-Roll haben uns grandios
unterhalten! #HOHOHO AU ERDEM KÖNNT IHR AN JEDEM ADVENTSSONNTAG IM DEZEMBER 2019 SUMMERTIME@ NORDERNEY 2020-TICKETS UND COOLEN MERCHANDISE VON EINEM DER VIER PERFORMER 2020 GEWINNEN! VIEL GLÜCK!
»THE BOSSHOSS« . 75 norderney.de # 2020
»SDP«
BACK STAGE DIE SUMMERTIME@NORDERNEY IN ZAHLEN TAUSENDE FANS FEIERTEN IM JULI 2019 DIE „SUMMERTIME“ – NORDERNEYS HOCHKARÄTIGES KONZERT- UND PARTYEVENT AM NORDSTRAND. ALS DIE BESUCHER IN DIE „ARENA AM MEER“ STRÖMTEN, UM HEADLINER WIE UB 40, MICHAEL PATRICK KELLY, MILOW ODER MAX GIESINGER LIVE ZU ERLEBEN, HATTEN RUND 200 MENSCHEN HINTER DEN KULISSEN IHREN JOB BEREITS GEMACHT – EVENTPLANER, MARKETINGTEAMS, KÜNSTLERBETREUER, STATIKER, LOGISTIK- UND TRANSPORTUNTERNEHMEN, BÜHNEN-, LICHT- UND TONTECHNIKER, ELEKTRIKER, CATERER, SPONSOREN, SANITÄTER UND DIE 25-KÖPFIGE CREW DER SECURITY VOR ORT. WIE VIELE MENSCHEN PASSEN IN DIE ARENA AM MEER? 2.500 BIS 2.700 WIE VIELE MITARBEITER BETREUEN DIE STARGÄSTE AUF DER INSEL? VOM KÖNIG-EVENT-MARKETING-TEAM 6 (2 FÜR DEN SHUTTLE, 2 IM HOTEL, 2 VOR ORT) UND DAS HOTELPERSONAL WIE VIELE MENSCHEN LAUSCHEN FOR FREE AM STRAND? BEI MICHAEL PATRICK KELLY WAREN ES BEI GENIALEM SOMMERWETTER UNFASSBARE 10.000 WIE VIELE LEITUNGEN WERDEN VERLEGT? 3,4 TONNEN LEITUNGSMATERIAL, RUND 3 KM LÄNGE, DAVON 900 M HAUPTANSCHLUSS UND 1 KM FÜR „KLEINKRAM“ WIE FRITEUSEN, DEN BACKSTAGEBEREICH UND WEGBELEUCHTUNG WIE VIELE MENSCHEN ARBEITEN AM FESTIVAL MIT? INKLUSIVE ALLER MITARBEITER DER INSEL 200 WIE VIELE ZUSÄTZLICHE TOILETTEN WERDEN AM NORDSTRAND AUFGESTELLT? DREI ZUSÄTZLICHE TOILETTENWAGEN FÜR DIE GÄSTE SOWIE DREI SEPARATE „ DIXIES “ FÜR UNSERE KÜNSTLER REISEMAGAZIN // norderney . 76 11 EVENTS
PLANUNG | LOGISTIK | AUFBAU | CATERING | GÄSTEVERSORGUNG | SECURITY KEM KERNTEAM=20, TECHNIK = 15 INKL. BÜHNE/TRIBÜNE), KEM AUFBAUTEAM = 30, KEM GASTROTEAM = 30, SECURITY = 25 UND VERSCH. CATERER/ SPONSOREN = 30 WIE LANGE DAUERT DER TRANSPORT? 2 TAGE ARBEITEN JEDES JAHR DIE GLEICHEN MENSCHEN FÜR DAS FESTIVAL 60% GLEICH UND 40% NEU WIE VIELE FRISIA-FÄHREN TRANSPORTIEREN DAS EQUIPMENT? 2 BIS 3 KOMPLETTE SCHIFFE PLUS DAS MATERIAL, DAS DIE KÜNSTLER MITBRINGEN. IHRE VERSTÄRKER, MISCHPULTE, LICHT UND TON BRINGEN DIE KÜNSTLER STETS MIT IST DER SEETRANSPORT AUFWÄNDIGER ALS DER HERKÖMMLICHE LANDTRANSPORT? J A, DEUTLICH. DECKWERK (BELASTBARKEIT DER DECKS AUF DEN FÄHREN) UND TONNAGE MACHEN ES OFT NOTWENDIG, GEWICHT INNERHALB DER LKW, CONTAINER ODER ÜBERFAHRTEN UMZUVERTEILEN WIE LANGE DAUERT DER GESAMTE AUFBAU? 6 TAGE WIE VIELE TONNEN BÜHNE | SONSTIGES EQUIPMENT WERDEN BEWEGT? (LICHTTECHNIK | TONTECHNIK | SONSTIGES) DEUTLICH MEHR ALS 300 TONNEN WIE LANGE DAUERT DER ABBAU? 4 TAGE WIE VIELE PAGODENZELTE WERDEN FÜR DAS SUMMERTIME-CATERING AUFGEBAUT? 30 BACK STAGE DIE SUMMERTIME@NORDERNEY IN ZAHLEN norderney.de # 2020 . 77
MICHAEL PATRICK KELLY
SUMMERTIME@NORDERNEY
. 78 REISEMAGAZIN // norderney 11 EVENTS
Foto: Andreas H. Bitesnich
THEY CALL ME THE POET, ’CAUSE I’M FILLED WITH POETRY.
Zahllose Arme recken sich erwartungsvoll der Bühne entgegen. Auch außerhalb der „Summertime-Arena“ herrscht der Hype der Vorfreude bei allen Gästen, die kein Ticket, dafür aber ein Herz für Michael Patrick Kelly haben. Auf Picknickdecken oder im Sand erwarten sie den Künstler. Familiärer könnte die Szenerie nicht sein – ein gefühltes Heimspiel für den irisch-amerikanischen Musiker, der erstmals auf der Insel zu Gast ist. Manche seiner Fans haben Tränen in den Augen, als Michael Patrick Kelly die Bühne betritt. Zwei Stunden präsentiert der geborene Frontman ein Crossover seiner Soloalben. „iD“ von 2017 ist mit 15 Mio. YouTube-Klicks das erfolgreichste. Nach einigen Songs mischt sich Michael unter sein Publikum, strahlt auf Selfi es mit Fans, die ihr Glück kaum fassen können. Diese Nähe wäre einst undenkbar gewesen. 1994 war „Paddy“ Posterboy und Liebling einer ganzen Generation entrückter Teenies. Aus der Feder des damals 16-Jährigen fl ossen die Welthits der Pop- und Folkband „Kelly Family“ – allen voran Chartbreaker wie „An Angel“ oder „Fell in Love with an Alien“. Michael, am 5.12.1977 im ungeheizten Campingbus des Kelly-Clans geboren, wur-
VOM GLÜCK DES KARTOFFELSCHÄLENS
de im Rampenlicht berstender Konzerthallen zu dessen künstlerischem Kopf, zum Routinier und Profi . Dem charismatischen Multitalent galten grenzenlose Liebe und ebensolche Häme – die 1990er Jahre kannten tatsächlich nur Kelly-Family-Fans und KellyFamily-Hasser, nichts dazwischen.
Paddy konnte ohne Personenschutz keinen Schritt tun und rotierte, innerlich immer mehr verstummend, im „Hamsterrad des Showbiz“. „An Angel“ liefert bis heute den Soundtrack seiner Alpträume von neongrünen Plüschtieren und Blitzlichtgewitter. Dennoch mag er das Lied. Es fehlt in keinem Konzert – der Sänger weiß um die Sehnsucht seiner Fans nach jener heilen Welt, für die die Kelly Family stand.
„GLÜCK BESTEHT FÜR MICH IN DEM, WAS ICH MUSIKALISCH LEISTEN KANN.“
Doch der Hype sollte Folgen haben. Eine Pilgerreise änderte Michael Patrick Kellys Leben. 2004 zog sich der 26-Jährige sechs Jahre in ein Kloster zurück, um zu studieren. „Und um Kartoffeln zu schälen“, erinnert er sich. „Im einfachen, wie spirituellen Klosteralltag fand ich Erdung, Glück und Frieden“. Letztlich aber war der Impuls, Musik zu machen, stärker. Als vom Kelly-Kollektiv emanzipierter Solist ging Michael Patrick Kelly 2015 ins Studio. Sein Debut „Shake Away“ markierte den Auftakt einer künstlerischen Renaissance mit Songs über Menschen, Geist, Freiheit und Liebe. Seit dem Herbst 2019 feilt der Künstler nun am nächsten Album. Wer weiß – vielleicht inspiriert den Songwriter ein Bilderbuchsommerabend am Nordseestrand, an dem er seine Identität offenlegte und sich den Fans berührbar zeigte. Dafür lieben sie ihn.
„UNS TROTZ ALLER WUNDEN IMMER WIEDER NEU FÜR DIE LIEBE ZU ENTSCHEIDEN, IST FÜR MICH DAS SCHÖNSTE AN UNSERER ID.“
»
. 79 norderney.de # 2020
INSELHIGHJANUAR BIS #WHITE SANDS #HOLI BEACH #FILMFEST INSELHIGHJANUAR BIS #WHITE SANDS #HOLI BEACH #FILMFEST #HOLI BEACH #FILMFEST JUNI 2020 #ANBADEN INSELHIGHLIGHTS JANUAR BIS JUNI 2020 #ANBADEN #WHITE SANDS #HOLI BEACH #FILMFEST INSELHIGHLIGHTS JANUAR BIS JUNI 2020 #ANBADEN #WHITE SANDS #HOLI BEACH #FILMFEST SANDS WEIT ÜBER 1000 VERANSTALTUNGEN bietet das Inseljahr 2020 – Heimatliches, Regionales, Nationales und Internationales, Kultur, Sport, Lebensart und Lifestyle, mal berührend, mal bewegend, hochklassig und unterhaltsam. Hier gibt es das Spektrum an Events, Festen, Festivals, Konzerten, Theaterabenden und vielem mehr auf einen Blick: norderney.de/veranstaltungskalender . 80 REISEMAGAZIN // norderney 11 EVENTS
JANUAR – JUNI
# „BINNEN“ AUF DEN INSELBÜHNEN
02.01.
KABARETT MIT TIEFGANG
Historiker, Buchautor und Kabarettist Sebastian Schnoy lädt zum ganz besonderen Geschichtsunterricht
06.05.
MAGIE VOM FEINSTEN
Zauberkünstler Christian de la Motte bringt den Saal zur „Verzweiflung“, denn sein Geheimnis behält er für sich.
10.06. – 17.06.
31. FILMFEST EMDEN –
NORDERNEY
Vielfalt, Internationalität, Niveau, avantgardistische Premieren und eine sichere Hand für Nachwuchstalente kennzeichnen das alljährliche, hochkarätige Publikumsfestival. Das gesamte Programm gibt’s natürlich rechtzeitig online –einfach buchen und Film ab!
02.04.
HOMMAGE AN EINE LEGENDE
„Bonjour Kathrin!“ Temperamentvolle, liebevoll inszenierte Musikshow. Comedy, Retro und viel gute Live-Musik!
08.04.
DAS LEBEN IST KEIN MUSICAL …
… auch wenn es sich bei Kabarettist und Pianist William Wahl fast ein wenig so anhört. Klangvolles Entertainment mit Niveau im Conversationshaus!
16.04.
EKSTASE …
… ist nur eine Phase – bereits der Titel ihres letzten Programms macht Lust auf einen phantastischen Abend mit der Kabarettistin Barbara Ruscher.
22.06.
IRISH FOLK MIT „CARA“
Wenn Iren, Schotten und Deutsche authentischen Irish Folk der Spitzenklasse in die ganze Welt tragen …
25.06.
15.06.
„
UNA NOCHE ARGENTINA“
Der Name ist Programm
# „BUTEN“ 01.01.
ANBADEN
AM WESTSTRAND
Der alljährliche Klassiker an Neujahr: Eis, Schnee, Wind, Wetter, Wogen und – Du!
29.05. – 01.06.
WHITE SANDS-FESTIVAL
Drei Tage Beachvolleyballsport, elektronische Musik, Party, spektakuläre Side-Events sowie Drinks und Snacks am Nordstrand – legendär!
13.06.
6. HOLI BEACH-FESTIVAL
Der Inselsommer wird bunt –ein Farbenrausch zu tanzbaren House- und Elektrosounds.
19.
EWE-NORDSEELAUF, ETAPPE NORDERNEY
Der legendäre Niedersachsenlauf kommt auf die Inseln –mit Gleichgesinnten laufen oder walken entlang weißer Inselstrände in gesunder, salzhaltiger Nordseeluft!
# UNSERE SPECIALS
09. – 13.04.
6. BRETTSPIELTAGE NORDERNEY
Kartenspiele, Würfelspiele und Brettspiele – gewürzt mit Tipps, Tricks, Wettbewerben und einem großen Turnier im Conversationshaus. 30. 05.
PFINGSTBAUMAUFSTELLUNG mit dem Norderneyer Heimatverein. 18. – 22.06.
2. „FOOD & FEEL“
Internationale Spezialitäten von Foodtrucks, Streetfood, exklusive Drinks, Schmuck, Leder, Antikes, Möbel, Workshops, Tutorials und und und –Leben und Erleben in chilliger Atmosphäre auf den Kurplatz.
AUSGEWÄHLTEEMPFEHLUNGEN FÜR2020
# Sebastian Schnoy # Barbara Ruscher
. 81 norderney.de # 2020
# „BINNEN“ AUF DEN INSELBÜHNEN
17.07.
THE GREGORIAN VOICES
Gregorianische Choräle meet Pop – Kirchengesänge, Lieder und Madrigalen sowie ausgewählte Klassiker der Popmusik, meisterhaft gesungen im Stil der mittelalterlichen Gregorianik.
07.09.
LILO WANDERS
„Sex ist ihr Hobby“ lautet das aktuelle Bühnenprogramm des wohl bekanntesten Travestiekünstlers im Lande – Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders, in deren Rolle als kapriziöse Diva mit Vergangenheit er die Insel begeistern wird.
Lilo Wanders
bringen die Musiker Songs, Rhythmen, tolle Stimmung und chillige Pub-Atmosphäre mit nach Norderney.
05.10.
ROBERT GRIESS
Titel wie „Ich glaub’ es hackt!“ und „Hauptsache, es knallt!“ lassen hinsichtlich des Bühnenprogramms von Comedian Robert Griess wohl nur wenige Fragen offen.
# „BUTEN“
18.07.
5. „MEINE-INSEL“-LAUF
Ideale Laufstrecken für alle zwischen 10 und 0,5 km Länge mit der Kulisse des Meeres, begeistertem Publikum und Glücksgefühlen pur. 22.07. – 26.07.
SUMMERTIME@ NORDERNEY
Der Inseltriathlon für Amateure und Profis – einmalige Bedingungen am Strand, im Meer und in den Dünen locken Hunderte Aktive auf die Sportinsel und Tausende Zuschauer nach draußen.
03.10.
ABBADEN 2020
Ein melancholischer Moment: „Danke, lieber Inselsommer, du warst so schön – doch mit dem alljährlichen Abbaden und „Einmotten“ der Strandkörbe musst du leider weichen“ …
deutschen Weinbauregionen ihre Schätze von ausgesuchten Weinen und Tresterbränden an. Zu den edlen Tropfen lockt eine Schlemmermeile mit kulinarischen Köstlichkeiten oder Cocktails.
#
21.09
„STOKES“
Die Irish-Folk-Virtuosen und legitimen Erben der „Dubliners“ bieten Entertainment auf Top-Niveau rund um die Grüne Insel.
03.10.
TONE FISH
Aus der „Rat City“ Hameln
Fünf Tage Ausnahmezustand, Party, hochklassige Konzerte mit internationalen Top-Acts und Entertainment am Nordstrand – das Sommerhighlight für Fans vor einmaliger Strand-Meer-Kulisse. 05.09.
11. ISLANDMAN NORDERNEY
27.12 – 01.01.2021
„WINTERZAUBER“
Foodtrucks, erlesene Delikatessen und Spezialitäten, der leuchtende Kurplatz, Livemusik und heiter-legere Stimmung „zwischen den Jahren“ vereinen Fremde zu Freunden, die die Weihnachtszeit, den Moment und das Leben lieben.
#
UNSERE SPECIALS
06. – 10.08.
WINZERFEST NORDERNEY
27. – 30. 08.
1. CRAFT BEER FESTIVAL
Eine Premiere auf dem sommerlichen Kurplatz ist das Craft Beer Festival mit Beer Trucks, Verkostungen, Streetfood und natürlich Musik! 30.10. – 01.11.
3. KUNSTHANDWERKERMARKT „ SCHÖNE DINGE UND MEER “
15.
Auf dem gesamten Kurplatz bieten Winzer aus führenden
AUSGEWÄHLTEEMPFEHLUNGEN FÜR2020
Kunst, Handwerk und Design in edlen Materialien und Qualitäten, Nützliches, Liebenswertes & Spielerisches empfehlen einen Marktbummel der Entdeckungen. . 82 REISEMAGAZIN // norderney
JULI – DEZEMBER
NORDERNEY.DE/VERANSTALTUNGSKALENDER HIGHLIGHTS JULI BIS DEZEMBER 2020 #SUMMERTIME@ #KLASSIKSOMMER #KULTFILME #MEINE-INSEL-LAUF #WINZERFEST #JAGD- UND REITTURNIER #ISLANDMAN #WINTERZAUBER HIGHLIGHTS JULI BIS DEZEMBER 2020 #SUMMERTIME@ #KLASSIKSOMMER #KULTFILME #MEINE-INSEL-LAUF #WINZERFEST #JAGD- UND REITTURNIER #ISLANDMAN #WINTERZAUBER HIGHLIGHTS JULI BIS DEZEMBER 2020 #SUMMERTIME@ #KLASSIKSOMMER #KULTFILME #MEINE-INSEL-LAUF #WINZERFEST #JAGD- UND REITTURNIER #ISLANDMAN #WINTERZAUBER HIGHLIGHTS JULI BIS DEZEMBER 2020 #SUMMERTIME@ #KLASSIKSOMMER #KULTFILME #MEINE-INSEL-LAUF #WINZERFEST #JAGD- UND REITTURNIER #ISLANDMAN #WINTERZAUBER NORDERNEY #KULTFILME #MEINE-INSEL-LAUF TURNIER #ISLANDMAN 2020 NORDERNEY #JAGD- REIT. 83 norderney.de # 2020
PLAN B.
DIE GESELLSCHAFT IST WIEDER MAL IM WANDEL– UND MIT IHR UNSERE ARBEITSWELT.
Arbeit muss Sinn machen. Das klingt erhaben, ist aber ganz pragmatisch gemeint. Berechenbarkeit von der Schule bis zur Rente – einst das Ideal jeder „Erwerbsbiografie“ – hat ausgedient. Stattdessen prägt die eigene Persönlichkeit berufliche Schritte. Sinn macht für den Einzelnen, was zu ihm passt – oder auch nicht! Berufe, Firmen, Chefs und Lebensmittelpunkte stehen immer wieder neu auf den Prüfstand, es wird munter umgesattelt oder quer eingestiegen – Kehrtwenden inklusive. Vier Menschen, die sich entschieden haben, auf Norderney zu arbeiten, sagen warum.
„JOB 4.0“, NEUE FAMILIENBILDER, ZEITSOUVERÄNITÄT UND WORK-LIFEBALANCE PRÄGEN DIE ARBEIT 2020. DAS HAT FOLGEN – AUCH FÜR NORDERNEY.
#
. 84 REISEMAGAZIN // norderney 06 INSIDE
DEIN WEG AUF DIE INSEL
In Bremen hatte ich den Blick für Gesichter verloren, sah Daten und codierte Schicksale. Hier in der Praxis habe ich täglich mit Inselgästen aus dem ganzen Land zu tun, denen wir zum Glück meist unkompliziert helfen können. Sie kommen mit kleinen „Macken“ oder mal einem Infekt. Zu den Einheimischen ist die Bindung persönlicher als in Bremen – ich mag, dass man sich auf der Insel immer zweimal sieht. Zweimal täglich.
Ulla, 37, Arzthelferin aus Bremen
Nach meinem Abschluss wollte ich eigentlich in die Schweiz. Doch ich bin spontan für drei Jahre nach Norderney gegangen – solange ich für mich allein entscheide, machte es einfach Sinn, auf mein Gefühl zu hören. Inselgastronomie macht viel Spaß. Manchmal haben wir natürlich auch mit Leuten zu tun, die sich nicht OK verhalten. Anfangs musste ich schlucken, doch mittlerweile kann ich diese Ausnahmen gut handeln. Außerdem machen liebe Kollegen, glückliche Gäste und der weltschönste Arbeitsplatz mit Meerblick alles wett.
Anna Li, 23, Restaurantfachfrau aus Detmold
Seit 12 Jahren schalte und walte ich hinter den Kulissen des Conversationshauses. Manchmal bin ich morgens als Erster am noch verlassenen Kurpark und im stillen Haus. Die Schönheit zu „wecken“, bedeutet eine Menge Verantwortung. Historische Bausubstanz duldet keine Fehler. Vor allem bei Events muss backstage alles sitzen. „Rush Hour“ nenne ich die Spannung, bevor die Gäste in den Saal strömen. Niemand sieht uns, doch ohne uns bliebe die ganze Pracht dunkel. Was soll ich sagen? Wir sind stolz – es fühlt sich einfach gut an. Thomas, 50, Veranstaltungstechniker aus Stade
Versucht habe ich ja, zu gehen –zum Studium der Musik nach Braunschweig. Obwohl es sich gut anließ, konnte ich nicht bleiben, denn ohne Meer kann ich nicht leben. Also habe ich die Uni Uni sein lassen, bin auf die Insel gefahren und habe mich beim Staatsbad ausbilden lassen. Seit über 20 Jahren arbeite ich als Strandkapitän des Ostbades „Weiße Düne“. Für mich heißt die Weiße Düne Place to be, weil ich an diesem Strand sein muss, um zu atmen.
Julian, 43, Strandkapitän aus Norderney
04 BERUF 04 01 BERUF 01 02 BERUF 02 03 BERUF 03 . 85 norderney.de # 2020
01 Meerraum
Für Inselverliebte und Daheimgebliebene bietet der MeerRaum hochwertige Fundstücke – „Strandgut“ zum Verschenken oder Behalten. Mal innovativ und mal klassisch, exklusiv, stylisch, originell und inseltypisch. Textilien für den Wohn- und Essbereich, Kerzen, Raumdüfte, exquisite Naturkosmetik sowie Living-Accessoires, Porzellan und Keramik, Glas- und Korbwaren, Schmuck und Maritimes laden zu Entdeckungen ein – einfach dazu, sich und anderen eine Freude zu machen.
Sichere Hand.
Das Team vom MeerRaum hat eine gute Hand für das Besondere – für unkonventionelle Dinge und führende Marken, die sehr liebevoll präsentiert werden.
MEERRAUM
Poststr. 5 26548 Norderney Telefon 04932 – 92 79 40 inselraum.de
Kleine City –großes Flair. Kleine Lädchen, Boutiquen sowie trendige, coole Concept-Stores
bieten mal urbane, mal inselcharmante Styles und Accessoires – von leger bis zum Luxuslabel, von der verspielten Klitzekleinigkeit bis hin zur ex quisiten Haute Couture.
02 Moderaum
Eine Institution in Sachen Mode ist Silke Ennens „ModeRaum“ mitten im Zentrum. Stets neue Trends und ausgefallene Kollektionen führender Marken von Casual bis elegantem Luxus bringen Farbe ins Inselleben aller, die Spaß an (selbst-)bewusster Mode haben. Männer müssen im Sortiment vielleicht ein wenig kürzer treten – aber was macht das schon? „Fashion is my passion“, sagt Silke Ennen. Man sieht’s!
Have a look!
Wirklich außergewöhnlich und cool ist die Facebook-Seite des ModeRaum, wo Silke Ennen und andere Inselschönheiten tagtäglich neue Modelle, Mixes und vor allem Inspirati onen präsentieren. Es lohnt sich, vorbeizuschauen!
MODERAUM, Friedrichstr. 30, 26548 Norderney, Telefon 04932 – 840 17 47 inselraum.de
Hüte & Mützen Medebach Damenpfad 11 26548 Norderney Telefon 04932 – 86 97 16
03 Für jeden Anlass, jedes Wetter, jeden Look.
Was wäre ein Tag am Meer ohne passende Kopfbedeckung? Monika Medebach weiß, was bei Hüten, Mützen und Accessoires zählt. In dritter Generation führt sie ihr hübsches Fachgeschäft am Aufgang zum Weststrand, wo der auffrischende Wind vom Meer daran erinnert, Kopf und Ohren zu schützen. Heute bietet Monika Medebach ihren Kunden (Stil-) Beratung sowie ein Vollsortiment vom Elbsegler und Mützen aller Art über sommerliche Trends und Hüte bis zur Cap.
Das Angebot wechselt mit den Jahreszeiten – doch stets finden sich auch extravagante Modelle, die auf einer kleinen Insel überraschen.
01/06
Shopping
NORDERNEY
blog
6 Einkaufstipps im Inselstyle. . 86 REISEMAGAZIN // norderney 13 LIFESTYLE
04 Ulla Popken
# Ich bin richtig so. „Wahre Größe steht auf keinem Etikett“ –unter diesem Motto inspiriert und ermutigt der Ulla Popken-Store Norderney am Denkmal seine Kundinnen, ihre Formen selbstbewusst nach eigenem Gusto und Stilempfinden in Szene zu setzen.
Von Blusen und angesagten Shirts über Hosen und Wäsche bis zu Jacken und Mänteln bietet Jutta Rosenboom feminine, kombinationsstarke Mode und saisonale Trends in allen Plus-Size-Größen. Ihre persönliche, einfühlsame Beratung ist (nicht nur) auf der Insel mittlerweile Legende.
ULLA POPKEN STORE
NORDERNEY
Herrenpfad 15 26548 Norderney Telefon 04932 86 89 852 ullapopken.de
05 Bär Fashion
„Frauen sind wundervoll“
„Bär Fashion“ in der Jann-BerghausStraße möchte Frauen noch wundervoller „machen“ – und mit ihnen die ganze Welt! Dafür bietet der Store handverlesene Mode, die im Trend liegt, ohne Trends zu folgen. Das Sortiment wurde für Frauen entwickelt, die es zu jeder Jahreszeit natürlich und persönlich lieben. Von junger Mode bis zu Lingerie und Deko präsentiert „Bär Fashion“ eine große Auswahl für alle, denen Bewegung, Freiheit und Individualität wichtig sind. Im Store finden sich zudem Geschenke und originelle Accessoires –etwa als persönliche Erinnerung an einen besonderen Inselmoment.
BÄR FASHION
Jann-Berghaus-Straße 14 26548 Norderney Telefon 04932 99 02 28 baer-daily-norderney.de
06 Daily Fashion Factory
„Mut
zum persönlichen Stil“
Trendige Mode, mit der „Mädels“ und „Jungs“ ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleihen, bietet die Daily Fashion Factory. „Originalität ist nicht den Laufstegen der Welt vorbehalten“, so das Motto des Stores, der Kundinnen und Kunden ermutigt, eigene Looks zu kreieren. Die große Auswahl an Modellen, Stilen, Größen und Farben hilft dabei. Im Web zeigt der Store zudem Trendlabels sowie Accessoires, Schmuck, Hüte und Taschen. norderney.de
Vielfalt endecken auf Norderney.
DAILY FASHION FACTORY Herrenpfad 3 26548
. 87 norderney.de # 2020
Norderney Telefon 04932 ‒ 99 02 29 baer-daily-norderney.de
. 88 07 KULTUR
DIE INSEL FEIERT UND ALLE FEIERN MIT! INSTITUTIONEN, UNTERNEHMEN, VEREINE UND MENSCHEN, DIE DAS NORDERNEYER LEBEN PRÄGEN, ZEIGEN ES MIT STOLZ UND SPASS AUF IHRE WEISE:
Feierlaune.
Fanfare und Tusch! Wer 2019 auf der Insel zu Gast war oder ist, kann sie nicht übersehen: die Zahl „222“ ist allgegenwärtig. Sie markiert das Jubiläum Norderneys als staatlich anerkanntes Seebad. Am 3. Oktober 1797 hatte der Landphysikus Dr. Friedrich Wilhelm von Halem die Institution begründet. Mit vielen Aktionen feierte die Insel sich selbst – und lud ihre Gäste ein, es ihr gleichzutun.
Die erste Badesaison des Seeheilbades Norderney zählte etwa 250 Gäste. Thalasso war bereits damals Quelle und Ursprung für alles, was Norderney heute ausmacht. Auch der Geist der mondänen Kurstadt, die vor allem nach 1837 Gestalt annahm, ist bis heute sichtbar –ein Geist, der Gesellschaft, Wirtschaft, Architektur und Kultur der Insel 222 Jahre lang prägte. Zwischen 1837 und 1865 diente Norderney dem Hannoverschen Königshaus sowie seinem Gefolge aus Adel, Politik und Kunst als Sommerresidenz. Klassizistische Bauten wie die Trinkhalle am Weststrand, das Bazargebäude, im 19. und 20. Jahrhundert erbaute Villen der Bäderarchitektur sowie Wandelgänge rund ums Conversationshaus bezeugen die erste Blüte des europaweit renommierten Seeheilbades. Bemerkenswert ist, dass dem Kurwesen ungeachtet all des Pomps wichtige soziale Funktionen zukamen.
Badekuren, die Vorläufer des modernen Gesundheitstourismus, waren nämlich ab etwa 1820 nicht länger Eliten vorbehalten, sondern auch „Normalsterbliche“ aus Bürgertum und Mittelstand hatten Zugang zu den Gaben des Meeres. Parallel entwickelten sich medizinische Infrastrukturen und Orte gesellschaftlichen Miteinanders.
Der nach dem Ersten Weltkrieg begründete Wohlfahrtsstaat trug außerdem dafür Sorge, dass seit gut 100 Jahren Kinder aus dem Ruhrgebiet sowie ganz Nordwestdeutschland zur Kur nach Norderney kommen – eine von vielen Wurzeln für die familiäre Beziehung zwischen dem heutigen Nordrhein-Westfalen und der In-
sel. Nicht zuletzt kam dem Seeheilbad seit je her eine Rolle als Inspiration für Künstler und Kreative zu – von Heinrich Heine über Franz Kafka bis zu Blank & Jones im Jubiläumsjahr 2019. Die ganze Insel hat den „runden“ Geburtstag gefeiert – jeder auf seine Weise! Die klangvollste war der Klassiksommer 2019 mit hochrangigen Konzerten für genau 17,97 EUR oder 22,22 EUR an der Abendkasse. Das Bademuseum am Weststrand informierte in einer Sonderausstellung von Mai bis September über die Gründerjahre der Badekultur auf Norderney. Mit Engelsgeduld standen viele Gäste im Juli Schlange, um sich die Jubiläums-Sonderbriefmarke der Deutschen Post zu sichern oder ihre Postkarten mit einem Sondertagesstempel zu schmücken. In wenigen Stunden waren die Briefmarken vergriffen – ähnlich wie die limitierte 222-Jahre-Edition der Norderney-JahresCard. Es gab Jubiläumstorten, Top-Hotelsuiten für 222,00 EUR, den Cocktail „1797“ mit Genever, Sanddornlikör, Ginger und Queller, Jubiläumsweine, eine Jubiläumskaffeemischung und attraktive Angebote im „meine-Insel“-Laden wie den Regenschirm für 22,20 EUR oder eine Jubiläums-Goodie-Bag. Zur Krönung bildeten Vereine, Unternehmen und Institutionen aus ihren Teams eine „222“ für eine originelle Social-Media-Aktion.
Das Conversationshaus wurde pünktlich zum Jubiläumsjahr auf Hochglanz poliert und mit einer hell leuchtenden 222 geschmückt. Feieranlässe gab es wahrlich genug – so etwa einen großen Ball am 3. Oktober 2019.
Kommen wir doch, weil es so schön war, zum 333-jährigen Jubiläum wieder zusammen, im Jahr . . . äh, genau: im Jahr 2130!
Zweihundertzweiundzwanzig Jahre Nordseeheilbad
. 89 norderney.de # 2020
Thalasso war bereits damals Quelle und Ursprung für alles, was Norderney heute ausmacht.
STYLE AHOI!
MARITIME, INSELTAUGLICHE MODE IST EIN MUST AUF NORDERNEY. UNSERE KUSCHELIG-WARMEN LIEBLINGSTEILE HALTEN WIND UND WETTER STAND, SIND ROBUST UND VOR ALLEM EINS –HERRLICH UNKOMPLIZIERT!
02
Ab in die Fluten … … mit den maritimen Bade-Shorts für Herren in Navyblue mit weißen Walfischchen in Super-Qualität von „The Drift“. Mit den leichten, angenehmen Shorts aus 100 % Nylon winken schon der nächste Schwimmrekord und viel Spaß!
Preis: 119,00 EUR
In der „Weisse-Düne-Boutique“
04
„Mein Herz schlägt Wellen“ – mit diesem „Norderney“-gelabelten Statement-Shirt ist wirklich alles gesagt. Gibt’s im ModeRaum Preis: 19,95 EUR
OB „MEINE-INSEL“-LOGO, OB ANKERLIEBE, OB WAPPEN ODER SCHRIFTZUG – ALLE MODELLE UNSERER KOLLEKTION ZEIGEN, DASS EUER HERZ FÜR NORDERNEY SCHLÄGT!
03
Steppweste: Wind- und regenabweisend, schnelltrocknend, leicht, bequem und praktisch – unsere „meine-Insel“Weste passt zu jedem Insellook und ist aus pflegeleichtem Polyester. Preis: 59,00 EUR
01
For Ladies
Die tiefblaue „meine-Insel“-Cap präsentiert das ikonische Norderney-N als glitzerndes Emblem mit Strasssteinchen. Preis: 15,90 EUR
INSS STYYLE
INSELSTYLE
. 90 REISEMAGAZIN // norderney 13 LIFESTYLE
INSS EL STYYLE
06
Für kleine Inselfans Kinder lieben ihren meerblauen Statement-Hoodie von Seestern-Sportswear mit Kapuze und mittigem NorderneyEmblem. Er besteht aus 70 % Baumwolle und 30 % Polyester. Preis: 39,00 EUR
Long-Sweatshirt für
Damen
Die kuschelige Jacke mit verspielten Extras, Insellogos und Emblemen gibt es in Navyblau und in Rosé. Sie besteht zu 80 % aus Baumwolle und zu 20 % aus Polyester. Preis: 69,00 EUR
Inselklassiker: der bequeme Herren-Hoodie in meliertem Grau fasst sich schön griffig an, macht alles mit, hat einen Turtleneck-Kragen und Taschen zum Händewärmen. 65 % Baumwolle, 35 % Polyester. Preis: 59,00 EUR
Hamamtuch „meine Insel“ aus 100 % handgepflückter Pirna-Baumwolle, inseltypisch blauweiß mit eingesticktem Logo, zwei Designs, ideal für den Strand, die Sauna oder hübsch auf Couch und Tisch. Preis: 59,00 EUR
05
08
07
. 91 norderney.de # 2020
01, 03,05, 06, 07, 08 „meine-Insel“-Laden, Am Kurplatz 1, 26548 Norderney, Telefon 04932891169, shop.norderney.de . 02 „Weisse-Düne-Boutique“ Weiße Düne 1, 26548 Norderney, www.weisseduene.com . 04 ModeRaum, Friedrichstr. 30, 26548 Norderney, www.inselraum.de
DER SPÄTHERBST UND DER WINTER AM MEER KOMMEN MIT ZWEI, DREI FARBTÖNEN AUS.
WINTERLICHE SCHÖNE.
. 92 REISEMAGAZIN // norderney 05 NATUR
„AUS DER ZEIT GEFALLENE PLATTDEUTSCHE WORTE DREHEN IN UNSEREN GEDANKEN KREISE – WINTERWORTE WIE DER KRINTSTUUT ODER WIE DIE SNEEIFLOGG. SIE ALLE FÜHLEN SICH NACH KINDHEIT AN, WILDROMANTISCH WIE DER INSELWINTER, NORDWÄRTS, DEM MEER ZU.“
. 93 norderney.de # 2020
WINTER
AUF NORDERNEY
Himmel und Meer kommen mit einem Mal geschwisterlich in schlichtem Grau daher. Nordseewellen tragen Schaumkronen, Vorboten jener Winterstürme, die sich alljährlich für ein paar Tage anschicken, den Schiffsverkehr zur Insel und zurück zum Erliegen zu bringen.
WENN DIE TAGE KÜRZER WERDEN, ENTFALTET SICH AUF NORDERNEY EINE WUNDERSAM INTENSIVE STIMMUNG. . 94 REISEMAGAZIN // norderney 05 NATUR
Wenig später hält graphitschwarzes Wolkentheater mit tosendem Geheul Einzug. Silbrige Dünen bis zum Horizont erinnern an vereiste Mondkrater – jeder Dünengrashalm starr im Frostgewand, bis die Morgensonne Diamanten in die Winterlandschaft pinselt. Nicht nur die Natur hält inne – auch wir verharren fröstelnd zwischen Himmel, See und Erde. Beim winterlichen Strandspaziergang knacken feine Muschelschalen unter festem Schuhwerk, das die typischen Gummistiefel spätestens seit dem Sankt-Martinsfest ablöst. Im zweiten Akt kleidet sich der Inselwinter in pudrige Melancholie. Stoisch ruht die Nordsee in ihrem Bett – bereit, alle zwölf Stunden gemächlich auf den Sand zu rollen. Es ist unwirklich, wie still die Insel ist. Keine Stimmen, kein Schiffshorn, kein Rauschen. Nur drei, vier Krähen stochern missmutig im Treibgut.
Die von Sonne und Salz ausgeblichenen Planken der Restaurants am Nordstrand bräuchten pflegendes Öl. Ach – hat doch Zeit bis zum Frühjahr, wenn die Kälte langsam geht und die Gäste kommen! Für die wachsende Zahl derer, die die winterliche Schöne der Sommerinsel vorziehen, stehen an den In-Places längs der Strandpromenade Liegestühle bereit. Zwischen Weihnachten und Neujahr gibt es auf ganz Norderney kaum ein freies Bett. Auch Restaurant-Reservierungen empfehlen sich jedem, der seine Buchung in den Händen hält. Einsam ist die Insel nämlich nur im späten November, vor Weihnachten und in den ersten Wochen nach Silvester. Dann – und
nur dann – sind eine Anzahl Restaurants und Geschäfte geschlossen, bis im Februar erste Karnevalsflüchtlinge am Hafen eintreffen. Sie wissen, warum sie in der ruhigen Zeit kommen, genießen entspannte Gastgeber, die Zeit für einen Plausch haben und Exkursionen in den Inselosten, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Sie lieben das Kurtheater in seinem kuscheligem Samt und besuchen behagliche Bistros, Norderneys Bibliothek sowie das Conversationshaus. Am Kamin des Lesesaals wird geschmökert oder einer Lesung gelauscht und im Café „Kurpalais“ schmecken der Rotwein-Zimtkuchen und Heiße Schokolade. Damit sich die kulinarischen Highlights der Festtage und des Müßiggangs nicht auf der Waage niederschlagen, empfehlen sich auch in der kalten Jahreszeit Laufsportarten wie Nordic Walking oder Radtouren in reiner Nordseeluft. Schwimmen und Workouts gegen die Kraft des Wassers, Saunieren oder ein Schlickbad im bade:haus norderney tragen ebenfalls dazu bei, sich herrlich ausgeglichen zu fühlen. TIPP: Im bade:haus norderney beginnt vor Weihnachten das jährliche Großreinemachen – wer seine Thalasso-Auszeit in den ersten beiden Dezemberwochen plant, möge bitte vorab auf die Website schauen.
Von Norderneyer Kindern geschmückte Weihnachtsbäume stehen auf dem Kurplatz Spalier. Sie weisen den Weg zum „Winterzauber“, Norderneys stimmungsvoller Schlemmermeile, die alljährlich zwischen den Jahren zum festlichen Genuss einlädt.
Intensiv sind diese winterlichen Tage am gefühlten Ende der Welt. Wundersam!
OB REGEN, NEBEL ODER GISCHT AM BRANDUNGSSAUM SO HERRLICH SALZIG SCHMECKEN –WER VERMAG ES NOCH ZU UNTERSCHEIDEN?
. 95 norderney.de # 2020
blog
01 Rudelsingen zur Weihnacht
Einer der wohl schönsten „Termine“ zur Weihnacht ist das alljährlich vom Lions-Club Norderney veranstaltete festliche Rudelsingen. Am 27. Dezember 2019 sind Norderneyer und Gäste gleichermaßen herzlich eingeladen, wenn im Conversationshaus traditionelle Weihnachtslieder erklingen. Was zählt, ist der Spaß an der Freude. Seebären, die jeden zweiten Ton windschief vor sich hin brummen, ist man auf der Insel gewohnt. Der Lions-Club freut sich auf rege Teilnahme und Spenden für einen guten Zweck.
Weihnachtssingen im Conversationshaus 27.12.2019 um 17: 00 Uhr
02 lastminute
Upps – ein Geschenk vergessen? Und schon naht die Fähre mit dem Weihnachtsbesuch? Kein Ding – viele Geschäfte öffnen am Heiligen Abend bis 14 : 00 Uhr! Beim Inselmetzger Deckena gibt’s Wurst- und Schinkenspezialitäten schon ab 8 : 00 Uhr. Köstliche Tee- oder Weihnachtstrüffel, Pralinés und andere Schätze gehen auch immer. Und ja – hier noch mal für alle zum Mitschreiben: die Supermärkte öffnen am 24.12. bis 14 : 00 Uhr. Das Gerücht, dass auf Norderney über die Feiertage gedarbt werde, hält sich insbesondere auf Facebook hartnäckig. Der im Netz stehende Öffnungsplan beweist das Gegenteil.
03 Kaiserliches Flair
Das nostalgische KurPalais im Conversationshaus ist eine Institution. Ob Kaffee und Kuchen in der von Licht durchfluteten Orangerie oder ein Cocktail unter mondänen Kronleuchtern aus rotem Glas und blankpolierter Bar – den Gast erwartet der schönste Mix klassischer Bädergrandezza und urbanen Designs. Im Winter ist das Kurpalais besonders cosy mit Specials wie dem Clubsandwich oder Scones zur Tea Time. Streetfood-Anleihen, der weltbeste Thunfischdip mit Brotkorb für kleines Geld, Emder Matjes und die große Getränkekarte sind weitere Gründe für einen Besuch. Kurpalais im Conversationshaus
Am Kurplatz 1 26548 Norderney
T : 04932 ‒ 93 48 33
Donnerstag Ruhetag kurpalais.de
04 In Bewegung
Radeln, E-Biken & Co gehen immer –außer bei Sturm. Die meisten der rund 20 Fahrradhändler auf der Insel haben ganzjährig geöffnet. E-Bikes sollte man auch außerhalb der Hauptsaison vorbuchen. Bei Sonne dient ein Lastenrad mit Sitzen für die lieben Kleinen oder den vierbeinigen Freund als Taxi durch die leergefegte Landschaft – zu den Lümmelsofas rund um den Kamin der „Weissen Düne“ etwa. In der kalten Jahreszeit sollte man bei jeder Tour ein Telefon dabei haben. Mancher unterschätzt die Distanzen, den Wind oder einsetzenden Sturm – und die Dunkelheit kommt schnell. norderney.de
05 Let’s Dance!
Gegen das Einrosten kann man auch bei winterlichem Inselwetter eine Menge tun. Zum Beispiel beim TuS Norderney fit bleiben – mit einem Zumba-Tanzkurs, donnerstags um 19 : 45 Uhr im Tanzsaal neben der Sporthalle an der Mühle. Bitte vorher anrufen unter 04932 – 9911 80. Gäste sind willkommen! tus-norderney.de
. 96 REISEMAGAZIN // norderney 13 LIFESTYLE
Winter
Tomkes
Familienrezept mit Waffeleisenfriesischem
06 Norderneyer Sanddorn-Stübchen
Gesund, lecker und inseltypisch. Wenn das Laub gefallen ist und raue Herbststürme über den Strand fegen, wird’s noch gemütlicher im Norderneyer Sanddorn-Stübchen: bei hausgebackenem Sanddorn-Stollen mit oder ohne Marzipan und einem wärmenden Sanddorn-Grog lässt sich der Inselwinter doppelt genießen. Das vielfältige Sortiment des nostalgischen Bilderbuch-Lädchens überrascht immer wieder. Ob als Tee, Konfitüre, Aufstrich oder Likör – die „Zitrone des Nordens“ wird im Sanddorn-Stübchen gern zu inseltypischen Mitbringseln und Geschenksets kombiniert.
Friedrichstraße 28 26548 Norderney T: 04932 811 88
Sanddorn-stuebchen.de
07 Teezeremonie
So zelebriert der Ostfriese seinen Teegenuss: Kluntje (weißer Kandis) in die Teetasse geben. Den Tee zugießen und nicht rühren! Das laute Knacken des Kandis zeigt an, ob der Tee heiß genug ist. Die Tasse nur halb füllen. Sahne langsam über den Rohmlepel (Rahmlöffel) in den Tee laufen lassen und mit der ausgebreiteten Sahnewolke genießen. Wer nicht möchte, dass nachgeschenkt wird, legt seinen Teelöffel in die Tasse.
Zubereitung
Kandis in etwas Wasser auflösen. Dazu den Kandis in eine passende Schüssel legen und komplett mit Wasser bedecken. Die zu verarbeitende Menge ergibt sich aus der gewünschten Konsistenz des Teiges.
Tipp: Der Teig sollte leicht zähflüssig sein.Wie zum Beispiel eine leckere Vanillesoße.
08 Traditioneller
Ostfriesischer Neujahrskuchen
2 Eier
150 g Fett (Butter oder Margarine)
150 g Zucker
150 g Kandis
Etwas Wasser
2 Päckchen Vanillezucker
1 Pfund Mehl (gut 450 g)
Etwas Anis und eine Prise Kardamon
Fett und Zucker schaumig rühren. Eier und Gewürze zugeben und das Mehl abwechselnd mit dem Kandiswasser unterrühren, so dass ein dünner Teig entsteht. Dieser sollte eine Nacht ruhen. Vor Backbeginn aufrühren und im heißen Waffeleisen goldbraun ausbacken. In einer Keksdose aufbewahren und mit einer schönen Tasse Ostfriesentee genießen.
Mohltied!
. 97 norderney.de # 2020
GREEN DESTINATION 2019 NORDERNEY REISEMAGAZIN // norderney . 98 SUSTA I NABLE DESTIN ATIONS2019 05 NATUR
Seit 100 Millionen Jahren gibt es Bienen. Nun macht die Furcht vorm Bienensterben die Runde. Wer um sein „Süßes Gold“ auf dem Frühstücksbrötchen zittert, kann sich entspannen. Wer sich um unsere Bienenbestände sorgt, wird sich indes für Norderneys Imkerwesen interessieren. Dessen wichtigste Mission: Heiratsvermittlung für Europas Königinnen.
Das große Summen.
Bei Süderdün im Nirgendwo des Inselostens liegt ein besonderes Hotel. Nett ist es anzusehen, gut 550 Holzhäuschen, ein farbenfrohes Schwedenidyll inmitten grüner Dünenformationen – die „Belegstelle Norderney“. Eine Belegstelle ist eine Art Stundenhotel zur Zucht reinrassiger Bienen. Idealerweise wird sie durch einen Schutzgürtel von sieben Kilometern vor dem Einfluss anderer Bienen geschützt. Die isolierte Insellage Norderneys ist folglich ideal.
Ohne uns Menschen wäre Norderney übrigens bienenfrei – die Tiere setzen freiwillig keinen „Fuß“ über das Meer. 35 Vatervölker mit jeweils etwa 60. 000 Bienen leben in der Station. Im Staatswesen hat jede Biene definierte Aufgaben inne – die weiblichen Arbeiterinnen vor allem das Bestäuben der Pflanzen. Etwa 70 von 100 Nutzpflanzen würden ohne sie vom Globus verschwinden. Zudem produzieren sie den Honig, in dessen Verzehr wir Deutschen Weltmeister sind.
Die männlichen Drohnen tun – tja: nichts. Sie lassen sich fit füttern für ihre süße Pflicht, Jungköniginnen, die einzigen fruchtbaren Bienen, zu bespaßen.
Zwischen April und August treffen etwa 2.500 Anwärterinnen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Österreich ein. Nach einer kurzen Eingewöhnung fliegen sie „Hochzeitsflüge“, um jeweils von rund 15 Drohnen begattet zu werden. Letztere werden nach „Vollzug“ in der sogenannten Drohnenschlacht als überflüssige Fresser aus dem Bienenvolk geworfen. Die begattete Königin lebt nun noch etwa fünf Jahre
und legt in der Sommerzeit bis zu 1.200 Eier pro Tag. Die Norderneyer Drohnen geben Eigenschaften weiter, von deren Verbreitung Vorkommen in ganz Westeuropa profitieren, denn die Insel unterhält seit 2005 eine Varroa-Toleranzbelegstelle. Die Varroa-Milbe wurde vor vier Jahrzehnten aus Asien eingeschleppt. Neben Umweltschäden gilt der Schädling als Hauptverursacher des Bienensterbens. Der Königsweg liegt in der Zucht resistenter Bienen. Auf Norderney kommen deshalb nur Drohnen zum Zug, die starke Widerstandskräfte gegen die Milbe zeigen. Durch kontrollierte Auslese vererben die begatteten Königinnen diese Resistenz und leisten einen Beitrag zum Erhalt von Europas Bienen. Imker und Züchter zeigen denn auch großes Interesse an der Station. Wer irgendwo auf der Insel, auch im Ort, einem Bienenschwarm begegnet, rufe bitte die Belegstelle an. Die unter anderem auch auf Sanftmut gezüchteten Brummer lassen sich ohne großes Gewese einfangen.
#spielregeln: Bei Interesse an einem Besuch bitte Kontakt aufnehmen – nicht auf eigene Faust nach der Station suchen! Einfach Detlef Ottersbach anrufen und einen Termin ausmachen. Bringen Sie ruhig Zeit mit – es ist spannend und lehrreich, ihm zuzuhören.
Bienenbelegstelle Norderney
T: 0160 – 201 93 82, mail@bienenbelegstellenorderney.de bienenbelegstelle-norderney.de
# honeyhoneyhoney
Die Belegstelle Norderney bietet auch einzigartig leckeren Inselhonig an. In ihm vereinigen sich Aromen der Insel – Wildrose, Sanddorn, wilde Orchideen in den Dünen und das Meer.
Nachhaltigkeit der Insel erneut international prämiert 2019 wurde Norderney zum zweiten Mal mit dem renommiertesten Preis der Welt für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet – dem Green Destinations Award. Die Insel zählt somit als einzige deutsche Destination seit 2013 zu den Quality-Coast-Destinationen und zu den 100 nachhaltigsten, umweltbewusstesten Reisezielen der Welt. https://www.norderney.de/thalasso-insel/natur.html
. 99 norderney.de # 2020
Mann, tut das gut.
Männer und Wellness, Männer und Health Food oder gar Männer und Beauty-Trends, das ging über Jahrzehnte gar nicht. Irgendwie wollten das Selbstbild vom mutigen, verwegenen Alphatier und die sprichwörtliche Gurkenmaske einfach nicht zusammenpassen. Es herrschte die Meinung, dass echte Kerle sowieso nur Wasser und Seife an ihren Luxuskörper ließen – am besten Kernseife für ganz harte Jungs.
Vom Pflegemu el zum Wellnessjünger: Dass Männer auf der Thalassoinsel Norderney von den Geschenken des Meeres profitieren, liegt in der Natur der Sache.
Das hat sich gründlich geändert. „Grooming“ (to groom heißt in etwa: sich herausputzen) lautet auch beim Mann das Gebot der Stunde. Grooming ist ein Megatrend – so wie viele Konzepte und Philosophien zur Selbstoptimierung. Die Herren der Schöpfung, deren Mehrzahl bis in die 2000er Jahre hinein mit Fug und Recht als Pflegemuffel bezeichnet werden durfte, interessieren sich mittlerweile durchaus für das weite Spannungsfeld von Gesundheit, Wellness, persönlicher Ausstrahlung und, was stets im Package enthalten sein sollte, Genuss. Ohne die Selbsterkenntnisleistung der werten Herren schmälern zu wollen, spielt auch der Generationenwandel eine Rolle in dieser Entwicklung. 2030 wird jeder dritte Mann in Deutschland über 60 Jahre alt sein – nämlich dann, wenn die von 1958 bis 1965 geborene Babyboomer-Generation ins Rentenalter kommt. Mit der Steigerung unserer durchschnittlichen Lebenserwartung hat sich herumgesprochen, dass Vorbeugung zum Erhalt von Gesundheit und Fitness kein Luxus für „Warmduscher“, sondern Notwendigkeiten sind. Ein gelegentlicher Hausputz für den Körper macht indes nicht nur Sinn, sondern muss natürlich auch Bewegung und Spaß bringen. Vom individuellen Strand-Workout über Personal Training auf der Insel, vom Joggen, Laufen und Walken oder Radfahren bis zum Mannschaftsport oder Yoga am
Strand sieht man heute viele Männer, die etwas für sich tun – gerade auf Norderney, wo niemand sich und anderen etwas beweisen muss. Auch Begriffe wie Detox, Revitalisierung oder Antioxydation sind im ABC des männlichen Körperbewusstseins keine Hieroglyphen mehr. Day Care, Hair Tuning, Handbalsam, Body Lotion oder Peelings im Waschbeutel galten noch vor wenigen Jahren als Insignien des Uncoolen. Heute sind hochwertige Wellness-Pflegeprodukte, wie auch die Douglas-Holding durch Zahlen belegt, bei vielen Männern Standard – vom Studi bis zum Silver Kid „im besten Alter“. Wer jedoch bislang den Gipfel exklusiver Wellness darin sah, sich mit seiner verrissenen Haxe murrend auf die Massagebank zu trollen, der wird sich kaum von jetzt auf gleich als Hydra-Facial-Junkie outen. Die Lösung liegt im bade:haus norderney. Hier, in der relaxten Atmosphäre klarer Linien, dunklen Gesteins und diskreter Behandlungsräume ist der Mann gern Mann. Hier weiß er, was ihn unter dem Siegel der Aqua-Wellness erwartet: Plantschen, Schwimmen, Sauna, auspowern – alles im Dienste der Schönheit! Das bade:haus bietet ergänzende Treatments für müde Männerhaut – so etwa die Anwendung „Mann & Meer“ mit Salzkompresse, Pflegeampulle, Maske sowie Abschlusspflege oder die „Thalasso-Auszeit für ihn“ mit Meeresheilerde, Gesichtsmassage und Teasea Teecreme. „Auf jetzt, Jungs! Nach einer Stunde habt ihr alles überstanden – und es hat nicht mal wehgetan!“
Top Five auf Norderney gegen müde Haut # 1 Hey – Salat und Gemüse strotzen vor Vitaminen # 2 Hallo wach! – erst mal eben rein in die Nordsee # 3 Seeluft, Seeluft, Seeluft – im Mix mit Strandsport # 4 „Keep o “ – diesmal aber wirklich keine Fluppen! # 5 Inselkuschelbetten für sieben Stunden Inselschlaf
. 100 REISEMAGAZIN // norderney 06 INSIDE
:: TIPP FÜR BARTTRÄGER ::
Keine Panik: Wer sich für das Skin Treatment nicht von seiner Pracht trennen möchte, muss das nicht. Der Bart wird einfach mitgepflegt!
Für alle, die sich rasieren, gilt: zwischen Rasur und Behandlung sollte die Haut zwei Stunden Ruhe haben.
. 101 norderney.de # 2020
NORDISCH NOBEL.
ER IST SEEZEICHEN, LANDMARKE UND WEGWEISER, AUSSICHTSTURM UND SEHNSUCHTSORT FÜR PHAN TASIEN, DIE SICH UMS MEER DREHEN: NORDERNEYS LEUCHTTURM.
53° 42’ 33,2”N, 7° 13’ 46,7” O
Stolz und aufrecht ragt es in den Him mel, das markanteste Wahrzeichen Norderneys – der von 1871 bis 1874 erbaute Leuchtturm. Der „Große Norderneyer Leuchtturm“, wie er offiziell heißt, ist mit 60 m ü. NN – also einer Höhe von 60 Metern über dem Meeresspiegel – das höchste Bauwerk der Insel. Anders als viele Artverwandte weist er keine rot-weiße Bemalung auf, sondern setzt durch seine schlanke Silhouette, roten Klinker und Sandstein Zei chen. Majestätisch leuchtet das Feuer des achtecki gen, voll aktiven Seezeichens in den Nachthimmel. Seine „Laterne“ aus 1018 Prismen und 24 Linsen weist Schiffen und Skippern den Weg. Allein deren Einhausung, das gläserne Laternenhaus, ist gut fünf Meter hoch. Das gebündelte Licht des linksdrehenden Leuchtfeuers ist 23 Seemeilen weit zu sehen – das sind über 42 km. Tagsüber fungiert der Leuchtturm, der überraschenderweise keinen Spitznamen hat, als Landmarke und Navigationspunkt. Nachts dient er der Orientierung, wenn seine seit 1977 genutz te „Blitzkennung“ im Dreivierteltakt über die Insel und das Meer zuckt. Bei der Eröffnung anno 1874 spendete noch eine von Hand befeuerte Petroleumlampe mit fünf Dochten Licht. Entsprechend wich tig war der Leuchtturmwärter, der am Fuße des Turmes ein Häuschen bewohnte.
. 102 REISEMAGAZIN // norderney 05 NATUR
LEUCHTTURM
NORDERNEY Am Leuchtturm 26548 Norderney April – Oktober täglich von 14 : 00 Uhr bis 18 : 00 Uhr Erwachsene 3,00 €, Kinder ab 17 Jahre 1,00 €, bis 17 Jahre frei Mit Norderney-Card 2,00 € bzw. 0,50 €
HINKOMMEN
Abfahrt der Linie 4 am Norderneyer Busbahnhof täglich von 09 : 40 Uhr bis 17: 40 Uhr, Fahrplan gibt’s unter bus-fischer.de
Einen Leuchtturmwärter gibt es freilich längst nicht mehr auf Norderney. Schade, er hätte sicher Interessantes zu berichten. Stattdessen wird das Seezeichen von Emden aus gesteuert – sozusagen per Knopfdruck. Dennoch beflügelt der ab 2004 sanierte, unter Denkmalschutz stehende Turm unsere Phantasie. Auf einer 10 m hohen Düne außerhalb der Stadt thronend steht der Leuchtturm für das Gefühl, hier mit den Wurzeln Norderneys verbunden zu sein, mit maritimer Romantik, mit dem Quietschen gelber Öljacken, mit markant gegerbten Charaktergesichtern sowie mit der Schellfisch-Fischerei, die bis etwa 1900 auf der Insel florierte. Nur am Rande sei erwähnt, dass Norderneyer Fischer ihren Gästen nach der Jahrhundertwende lieber lukrative „Lustfahrten in See“ als Schellfisch anboten. Wahrscheinlich waren Seefahrt und Fischfang in Wirklichkeit alles andere als romantisch – und doch weckt der Leuchtturm bis heute nostalgische Sehnsüchte.
Vielleicht auch deshalb ist er eines der beliebtesten Ausflugsziele der Insel. In etwa 30 Minuten ist der Leuchtturm per Fahrrad über den „Zuckerpad“ und in noch kürzerer Zeit per Bus erreicht. Seit 2006 kann der Turm über eine Wendeltreppe mit 253 Stufen erklommen werden. Seine unterhalb des Laternenhauses liegende, gesicherte Aussichtsplattform ist von Ende März bis Oktober täglich geöffnet. Sie bietet gegen einen Obolus spektakuläre Panoramablicke auf das Wattenmeer sowie nach Juist und Baltrum. Bei besonders klarer Sicht kann man Langeoog, Spiekeroog, Borkum und die Emsmündung im niederländischen Groningen ausmachen. Stürmt es aber, empfiehlt es sich nur Mutigen, den Turm zu erklimmen: Bläst der Nordseewind nämlich richtig, schwankt der Leuchtturm an der Spitze um bis zu 40 Zentimeter. „Wind ist, wenn die Schafe keine Locken mehr haben“, sagt man dazu an der Nordseeküste. Ob man dies in 60 Metern Höhe überprüfen möchte, soll jedem selbst überlassen bleiben.
Foto: Janis Meyer Fotografie
. 103 norderney.de # 2020
THE GREAT WIDE OPEN.
Kerzengerade steht er da, Norderneys Leuchtturm, wie ein Wächter über all die Pracht, die ihn hier draußen umgibt, sechs Kilometer vor der Stadt, wo Wege gewählt, um begangen und Gedanken gemacht, um zu Ende gedacht zu werden.
. 104 REISEMAGAZIN // norderney 05 NATUR
ediglich das Norderneyer Damwild macht
die leckersten
ihnen
Häppchen streitig. Viele Gäste der Insel trauen ihren Augen nicht, wenn sie in den Dünen, Birkenoder Nadelwäldern in Richtung des Strandbades „Oase“ Rehen und sogar weißen Hirschen begegnen. Mitten auf dem Kurplatz äsendes Wild, das sich durch nichts und niemanden bei seiner Mahlzeit stören lässt –ein Anblick, der auf der Insel Norderney zum allseits beliebten Fotomotiv, doch längst nicht mehr zur Sensation taugt.
Lrholt haben sich hingegen die Bestände an Seehunden und Kegelrobben. Wie pudelwohl sie sich vor Norderney fühlen, lässt sich auf nahezu jeder Überfahrt mit der Fähre bewundern. Zu Hunderten aalen sich die sichtlich wohlgenährten Tiere auf Sandbänken zwischen den Inseln Norderney und Juist in der warmen Sonne. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit seinen 10.000 unterschiedlichen Arten –vorrangig Würmern –bietet ihnen ein solides Auskommen.
er den Inselosten durchstreift,
wird indes
Wvor allem Wildkaninchen begegnen. Deren allseits bekannte Fortpfl anzungsstrategie hat sich zum Risiko für Norderneys befestigte Deiche, Dünen und Flora entwickelt. Durchschnittlich 40.000 Tiere zählen zum festen Inselinventar. Die Kinder haben ihren Spaß an den kleinen Hopplern. Des einen Freud, des anderen Leid: In den kalten Monaten fressen die Nager Gärten und Parks der Insel ratzekahl. Dabei machen sie pietätloserweise sogar vor Grabgestecken auf dem Inselfriedhof nicht halt.
und
Frühjahr
m
Eim Herbst rasten Schwärme von Zugvögeln auf der Ostseite der Insel. Das Wattenmeer dient ihnen als Delikatessenbuffet und Nischen, Täler sowie Senken als Schutzund Brutraum. Die Silbermöwen kreischen. Auch die vielen Krähen klingen nicht virtuoser. Amsel und Dohle, Stockente, Eiderente und Moorente tummeln sich hinter der Deichbefestigung.
01 NICHT VERWÖHNT
ISchnecken, Wattwürmer und Insekten tun es für den Austernfi scher auch.
iesen, Dünen und das Watt teilen sich den Himmel
eltener begegnet man dem Kiebitz, dem Strandläufer, der
SBrandgans oder dem Brachvogel, der Seeschwalbe und dem Goldregenpfeifer. Jenseits des Leuchtturms, an den Campingplätzen vorbei und dem letzten Parkplatz der Insel zu, leben Eulen, Falken, Habichte und Fasane. Mit sehr viel Glück trifft man hier, in der Abgeschiedenheit der letzten Kilometer vor der Nachbarinsel Baltrum, sogar auf die Kornweihe, von der in ganz Deutschland nur noch etwa 35 Paare leben, die meisten auf den Ostfriesischen Inseln.
02 RUHEPOLE Barrierefreie ThalassoPlattformen mit serpentinenartigen Wegen aus Douglasienholz fügen sich in die Landschaft ein.
Wmit silbrigweißen Skeletten knarziger Birken. Wind und Sturm sind Teil dieser Komposition, die vielen Menschen wichtig geworden ist –einer Komposition mit eigenen Gesetzen und fast rebellischer Energie. Die niedrig stehende Sonne taucht die Landschaft in pastellfarbenes Licht und bricht sich in der Nordsee, die heute wie ein polierter Spiegel daliegt und sich morgen schäumend gegen Herbststürme aufl ehnt. Zieht sich das Meer zurück, lässt es perlmuttern schimmernde Muschelfelder achtlos hinter sich liegen. Austernfi scher patrouillieren eifrig am Wassersaum, um sich ihren Anteil zu sichern.
Gäbe es Nebelfeen und andere Naturgeister, so träfen sie sich hier zum Stelldichein, in mondähnlicher Szenerie, getaucht in Grün und Silber.
03 LEBENSKÜNSTLER Quallen zählen zu den allerältesten Tieren der Erdgeschichte. Sie haben 670 Mio. Jahre Evolution souverän überdauert.
ie scheue Rohrdommel
Drastet im Schilf. Silbrigblau erblüht die Stranddistel. Und von November bis März hat man diese zauberhafte Inselnatur fast für sich allein. Von Millionen tierischen Bewohnern mal abgesehen. Nahezu 100 Vogelarten und zahlreiche Wildtiere sind hier zu Hause.
Dnatürliche Wildnis des Inselostens ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Weite und Licht. Nahezu unberührt entfaltet sich das Areal zwischen Leuchtturm und Inselende. Der Standort des Leuchtturmes wurde anno 1871 mit Bedacht gewählt. Schließlich musste das für seine Errichtung benötigte Baumaterial –allem voran Backstein für ein 60 m hohes, imposantes Bauwerk –mit Pferdegespannen über das Watt transportiert werden, Fuhre für Fuhre. An dieser Stelle beträgt die Distanz zwischen Festland und Strand nicht einmal drei Kilometer. Ein besserer –und schönerer –Platz für das Leuchtfeuer hätte sich schwerlich fi nden lassen.
ie
„Elementare Töne der Natur sind das Prasseln des Regens, das Lied des Windes in den Baumkronen und der Aufschlag des Meeres am Strand.“
. 105 norderney.de # 2020
Was hat sich auf Norderney verändert?
Was hat der Insel gut getan? Oder wer?
Was bewegt ihre Einwohner und Gäste?
Ein paar Beispiele möchten diese Seiten präsentieren – und noch mehr Neues gibt’s im monatlichen Newsletter und auf der Website!
02 Cool. Keineswegs kühl.
Weit mehr als ein Hotel.
Frischer Wind im Damenpfad. Atemberaubender Blick auf die Brandungszone.
Das 2019 eröffnete Hotel „Jann von Norderney“ bezaubert mit linearen Formen, naturnahen Farben und mit inselcharmantem nordischem Flair. 1000 Blaus gesellen sich zu Holz, Leder und Backstein.
01Villa Breeksee.
Manchmal ist es einfach Zeit für ein bisschen frischen Wind um die Ohren. Ob die Sonne von oben oder der Regen von der Seite kommt: Im Damenpfad nahe dem Weststrand hat im Frühjahr 2019 ein behagliches Inselzuhause „für alle Wetter“ eröffnet – das Hotel „VILLA BREEKSEE“. In achtzehn stilvollen, charmanten Zimmern, davon vielen mit freiem Blick auf die wilde Brandung der Nordsee, dürfen der Körper zur Ruhe kommen, die Seele baumeln und die Gedanken reisen. Luftige Räume, minimalistischer Charme zwischen Bäderhausstil und dem 21. Jahrhundert sowie die traumhafte Lage zwischen Strand und Stadt laden dazu ein, Wellen, Wind, Salz und die Insel entspannt zu genießen. Impressionen, Informationen und Buchung auf villabreeksee.de
Villa Breeksee | Damenpfad 20 | 26548 Norderney T: 04932 –80 90| info@villabreeksee.de
25 Premium-Zimmer und Suiten sind zum Teil barrierefrei. Zukunftsweisend ist das Angebot eines auf der Insel ansässigen, individuell buchbaren Pflegeservice. Die Synthese von stilvollem Hotelerlebnis und professioneller Pflege eröffnet Jung und Alt sowie Gästen mit und ohne Handicap Wege zu einem entspannten Miteinander. Dieser Service empfiehlt das Wohlfühlhotel auch für Mehrgenerationen-Ferien auf der Insel. Extravagantes Ambiente, das grandiose Frühstück, dessen Eierspeisen übrigens ganz klassisch am Tisch serviert werden, Wellness und Standards sind top, doch es ist auch echter Mehrwert, der das Konzept des Boutique-Hotels zur Erfolgsstory machen wird
Hotel Jann von Norderney
Halemstraße 10 – 12 26548 Norderney Telefon 04932 – 667 jann-von-norderney.de
Wohnen im neuen Hotel der Sonderklasse **** auf Norderney
Highlights 2020 2020 Insel news NORDERNEY . 106 REISEMAGAZIN // norderney 13 LIFESTYLE
03 Emotionale Heimkehr.
Der Seenotrettungskreuzer „Otto Schülke“ der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schi rüchiger) war von 1969 bis 1997 auf Norderney stationiert. Während dieser Zeit rettete er unzählige Menschen aus Seenot und leistete Schiffern, Fischern, Seglern und Wattwanderern Hilfe. Viele Einheimische verspüren eine enge Bindung zu dem Schiff. Wunderbar, dass es mit vereinten Kräften gelungen ist, die „Otto Schülke“ vor der Verwertung in Norwegen zu retten – durch Gründung eines Vereins, eines Crowdfunding-Projektes sowie durch die Hilfe ungezählter Sponsoren, Vereine und Institutionen. Das Schiff ist bereits wieder in Deutschland angekommen. Im Sommer 2020 wird es auf die Insel heimkehren und dort zum Museumskreuzer umgebaut.
Es lohnt sich, auf der Vereinswebsite mehr über dieses Kapitel echter Inselseele zu lesen. otto-schuelke.de
Insel
2020
news
Interessiert an Neuem von Norderney?
Hier gibt’s „Futter“ gegen Inselsehnsucht: norderney.de facebook.com/norderney
Frische Meeresluft trifft Ambiente Ankommen • Zuhause sein • Genießen Persönlicher Service ist uns wichtig! Verraten Sie uns Ihre Wünsche www.sonnenduene-norderney.de • 0171-9964684 Rezeption: Friedrichstraße 11 • 26548 Norderney • Tel. +49 4932 93 86 0 • info@logierhaus-norderney.de Direkt buchen zum besten Preis: www.logierhaus-norderney.de Willkommen bei Logierhaus Norderney! Hotelzimmer, Appartements und Ferienwohnungen in bester zentraler Lage Logierhaus Austernfischer • Logierhaus Am Rathaus • Logierhaus Am Denkmal • Logierhaus Rosa-Lena • Logierhaus Birkenhof
ANZEIGE
ANZEIGE
. 107 norderney.de # 2020
. 108 REISEMAGAZIN // norderney 10 SPORT
C9H13NO3 SIND MATCHES, MOVES UND MAXIMUM, SIND ZIELE, ZEITEN, ZENTIMETER, SIND LEISTUNG, LIMITS, LEIDENSCHAFT, SIND HITZESCHLACHT UND HEXENKESSEL. C9H13NO3 IST DIE CHALLENGE, DIE NIE KAM UND FREUDE AUF DIE BIGGEST WAVE, DIE DU NIE REITEN WIRST. C9H13NO3 IST ADRENALIN. . 109 norderney.de # 2020
ISLANDMAN.
NORDERNEYS INSELTRIATHLON FÜR PROFIS UND AMATEURE GEHT 2020 IN SEINE 11. RUNDE.
AUF DER INSEL HERRSCHEN IIM WAHRSTEN SINNE DES WORTES NATURGEMÄSS BILDERBUCHBEDINGUNGEN FÜR DIE SPORTLER.
Triathlon, der Wettkampf im Schwimmen, Radfahren und Laufen, hat seinen Ursprung im sportverrückten Kalifornien der 1970er Jahre. Wenig später fand er in Europa erste Fans. Heute gibt es in Deutschland eine Triathlon-Bundesliga, mehrere Liga-Ebenen, 1.500 Vereine und 60.000 organisierte Mitglieder. Triathlon ist eine Sportart fürs Leben und erfordert den langfristigen Aufbau von Kondition und Koordination. Höchstleistungen bringt daher oft erst, wer die 30 überschritten hat – und wer neben viel Zeit idealerweise auch Sponsoren mitbringt. Das Equipment für drei gänzlich verschiedene Disziplinen ist nicht gerade ein Schnäppchen. Manches Rennrad hat den Wert eines Kleinwagens. Profis und Fans erwarten deutschlandweit jährlich 600 Veranstaltungen unterschiedlichster Leistungsniveaus und Bedingungen.
Eine ganz besondere ist der „wind sportswear ISLANDMAN Norderney“. Der Wettkampf lockt seit 2008 alljährlich bis zu 600 Starter an den Nordstrand, 100 davon in der Leistungsspitze. Wettkampfklassen vom Olympischen Triathlon über Sprint-, Schnupper- und Schülertriathlons bis zum Staffeltriathlon in 17 Altersstufen zwischen acht und 70+ Jahren geben allen Norderneyern und Gästen die Möglichkeit, sich anzumelden. Die Schwimmstrecke am Nordstrand ist auch für erfahrene Triathleten spektakulär. Meist schwimmen die Athleten hierzulande in urbanen Räumen, also in den Flüssen und Binnenseen der Städte. Die Kulisse des Meeres könnte für sie nicht schöner sein – frühherbstliches Nordseewetter und Brandung inklusive. Ebene oder leicht hügelige Straßen sowie Dünen- und Wanderwege zum Leuchtturm oder asphaltierte Straßen und die Strandpromenade bilden den Rad-Parcours. Die Strandpromenade sowie belebte Einkaufsstraßen sichern links und rechts der Laufstrecke lautstarke Unterstützung. Familien und Freunde feuern ihre Kinder, Eltern oder Großeltern durch Applaus oder Extra-Wasserposten an. Die Atmosphäre ist trotz durchaus herrschender Wettkampfstimmung familiär und herzlich – einfach ein Traum. Die Anmeldung für den ISLANDMAN 2020 läuft ab dem 31.12.2019. Go for it! Dabeisein ist bekanntlich alles!
. 110 REISEMAGAZIN // norderney 10 SPORT
ISLANDMAN AUF EINEN BLICK OLYMPISCHER TRIATHLON 1,5 KM SCHWIMMEN 40 KM RADFAHREN 10 KM LAUFEN SPRINT-TRIATHLON (0,5 KM / 20 KM / 5 KM) JUGEND-TRIATHLON (100 M / 5 KM / 2 KM) SCHNUPPER-TRIATHLON (100 M / 5 KM / 2 KM) SCHÜLER-TRIATHLON (50 M / 2 KM / 500 M) STAFFEL-TRIATHLON (0,5 KM / 20 KM / 5 KM OD. 100 M / 5 KM / 2 KM) INFOS UND ANMELDUNG FÜR 2020 FACTS ZU STRECKEN, ALTERSKLASSEN, TRANSPORT, UNTERKUNFT UND KOMFORTABLEN „RUNDUM-SORGLOS“-STARTERPAKETEN: KÖNIG EVENT MARKETING, T: 0221 – 499 88 68, ISLANDMAN-NORDERNEY.DE, INFO@WINDSPORTSWEAR-ISLANDMAN.DE 1,5 SCHWIMMEN KM RADFAHREN 40 KM 10 LAUFEN KM . 111 norderney.de # 2020
Sport is better at the beach.
. 112 REISEMAGAZIN // norderney 10 SPORT
Beachsport = Bewegung + Begegnung: Von Anbaden bis Zumba – um auf der Insel draußen aktiv zu sein, ist dein Körper das beste Equipment, Spontanität die ideale Motivation und frische Norderneyer Seeluft der e ektivste Booster. Ein paar Mitstreiter sind meist schnell gefunden– es zählt das Machen. Und der Spaß mit Gleichgesinnten.
Was ihr an Norderneys Stränden zusammen machen könnt t :: Auspowern :: Babalumba :: Chillen :: Durchatmen :: Eis essen :: Frei t atmen :: Gymnastik :: Heiraten :: Innehalten :: Joggen :: Kiten :: Lesen t :: Motivieren :: #nomoreexcuses :: Obstacle Race :: Plogging :: Qi Gong t :: Reiten :: Surfen :: Trainieren :: Ultimate Frisbee :: Volleyball :: Workout :: t X Ideen haben :: Yoga :: Zirkeltraining :: norderney.de/sport/strandsport t . 113 norderney.de # 2020
Sp rt
01 #starkohnestudio.
Mit dem Personal Trainer den inneren Schweinehund überwinden – wo ginge dies besser als auf der Insel Norderney, im Urlaub, während einer Auszeit oder für ein ausgedehntes Fitness-Wochenende? Freiraum Individualtraining von Nico Leddin bietet individuelle Fitnesseinheiten in einmaliger Inselnatur. Die „Trainingskulisse“ zwischen Dünen, Strand und Nordsee motiviert und erfrischt. Bei der Umsetzung persönlicher Fitness-Wünsche wie etwa dem Ziel, Gewicht zu verlieren oder eine Wettkampfvorbereitung anzugehen, ist Nico Leddin der (insel)kundigste Begleiter. Unter seinem Coaching wird die Landschaft zum natürlichen Fitnessraum mit dem besten Trainingsgerät der Welt – dem eigenen Körper! Freiraum Individualtraining Nico Leddin info@freiraum-sport.de freiraum-sport.de
Bewegung. Erlebnis. Aktiv sein ohne Stress, ohne Druck und immer nach dem eigenen Rhythmus:
Mdas ist Inselsport mit einem abwechslungsreichen Sportangebot, das keine Wünsche offen lässt. Über 50 Sportarten können auf Norderney praktiziert werden – klassische Ausdauerbewegung wie Wandern, Spazierengehen, Nordic Walking oder Radfahren auf 80 km Radund Wanderwegen, Strandsportarten wie Gymnastik, Beach-Fitness, Schwimmen, Kite- oder Windsurfen, Beachhandball und Beachvolleyball, Trendsportarten wie Slacklining oder SUP, Reiten, Golfen, Fußball, Handball, Tennis, Tanz oder Tischtennis sowie individuelle Möglichkeiten, sich zu bewegen. Ob allein, mit der Familie, als Paar – Sport auf der Insel macht jeden nach seiner Façon glücklich.
03 #Yoga am Meer. Lerne loszulassen.
Yoga am Strand steht für Bewegung, Erholung und Besinnung am Meer. Yoga-Übungen befreien, lassen Gedanken zur Ruhe kommen und öffnen Raum für neue Horizonte, Entspannung sowie Meditation. Techniken aus dem dynamischen Yoga (Vinyasa) wechseln mit Übungen des ruhigen, achtsamen Yin Yoga ab. Ergänzende Atemübungen laden dazu ein, mit neuer Schaffensfreude von der Insel heimzukehren und das Erlernte – vor allem die Kunst des Loslassens! – im eigenen Alltag anzuwenden. Yogakurse für jedermann sowie Yoga Personal Trainings gibt es über die „Praxis für Gesundheitscoaching Julia Ristow“. Dort warten übrigens auch in den Wintermonaten attraktive Yoga-Angebote. julia-ristow.de norderney-aktiv.de
02
#
Plogging. Etwas für die Fitness tun – und für die Umwelt, das ist „Plogging“. Klingt nach einer guten Idee mit doppelt guten Gewissen? Ist es auch. Der Name setzt sich aus dem schwedischen „plocka“ für „Sammeln“ und „Jogging“ zusammen. Es ist ganz einfach: zieht eure Laufschuhe an, schnappt euch eine Mülltüte sowie Einmalhandschuhe und los geht’s! Wer beim Laufen Abfall entdeckt, nimmt ihn mit und entsorgt ihn in extra aufgestellten Sammelkörben. norderney.de
04 #Strandsport auf Norderney hat
Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert wusste man, wie gut gezielte oder angeleitete Bewegung in der Nordseeluft dem Körper tut. Heute sind die Angebote natürlich individueller. „Gymnastik für Anfänger“ etwa sind einfache Fitnessübungen für Muskelaufbau und Beweglichkeit. Nordic Walking, Anti-Stress, Bauch- oder Rückentraining sowie andere Workouts mit Gleichgesinnten halten fit und bringen Spaß. Beachsoccer oder Brennball und verschiedene Programme für Kinder ergänzen die Palette. Und das Beste: Strandsport kostet mit der NorderneyCard keinen Cent extra.
Mai bis Oktober, à 45 Minuten, Badehalle am Nord- und am Westbadestrand, zwischen 09 : 00 Uhr und 17 :15 Uhr. norderney.de/sport/ strandsport
O
Im Trend
. 114 REISEMAGAZIN // norderney 10 SPORT
AUF NORDERNEY
05 #Die Insel gemeinsam erleben.
Seit 2010 erleben Inselgäste traumhafte Segwaytouren, die die Leidenschaft fürs Segwayfahren und die Liebe zur Insel zum Gesamterlebnis verbinden. Der Tourteilnehmer „erfährt“ Wege und besondere Orte mit Flair. Die geführten Touren bieten Spaß sowie grandiose Ausblicke auf Watt und Insel. Sie starten vom April bis Oktober am Nordstrand und vom November bis März beim „Passepartout“ am Kurplatz.
TIPP: Segway ist unsere Leidenschaft. Seit Jahren spielen wir erfolgreich Segway-Polo im Verein. Infos zu diesem faszinierenden Sport und zu unserem Angebot gibt es unter: Landtours Norderney segway-norderney.com info@landtours-norderney.de Telefon 0171–191 34 45
06 #Alles
rund ums Rad.
Schon von weitem sieht man es in großen Schaufenstern – bei Kurt in der Nordhelmsiedlung dreht sich alles ums Rad. Drinnen herrscht nach Gummi duftendes Chaos – und doch liegt jede Schraube säuberlich an ihrem Platz und jede Kette ist perfekt geölt. Bei den Profis von Kurt’s Fahrradshop gibt’s Fahrräder, Kinderräder, Anhänger, Bollerwagen, Rollstühle, Elektromobile, E-Bikes und für Bello sogar Hundeanhänger –zum Verleih und vieles auch zum Kauf. Natürlich bietet Kurt einen Reparaturservice und für derzeit 15,00 Euro können Sie Ihren Drahtesel sogar blitzblank wienern lassen.
Kurt´s Fahrradshop
Nordhelmstr. 73, 26548 Norderney Telefon 04932 – 93 55 30 kfs-norderney.de
07 #Surfen.
Nahe dem Segelund Yachthafen der Insel findet sich die auf Pfählen erbaute „Happy-Surfschule“ in familiärer und professioneller Atmosphäre. Ihr Revier mit eigenem Strand ist durch die geschützte Buchtlage sehr sicher und bei Ebbe stehtief. Angeboten werden Surfkurse für alle Niveaus, Kurse für Kinder und Schulklassen, Kiten, SUP und Kajak, Schnupperangebote für Spontane oder Camps mit fünftägigen Kursen und Prüfung. Material für Erwachsene und Kinder gibt’s vor Ort. Die Happy-Surfschule ist eine der traditionsreichsten in ganz Deutschland – was viel über die Qualität des Unterrichts und die persönliche Betreuung aussagt.
Happy Surfschule Norderney info@surfschule-norderney.de surfschule-norderney.de
V
E
norderney.de be well. live well. be different.
. 115 norderney.de # 2020
segway-norderney.com
. 116 REISEMAGAZIN // norderney 06 INSIDE
»ZERREISS DEINE PLÄNE. SEI KLUG UND HALTE DICH AN WUNDER. « MASCHA KALÉKO . 117 norderney.de # 2020
religio.
DREI KIRCHEN SIND TEIL DER INSELTEXTUR und bilden doch Gegenwelten zum Stadt- und Strandleben. Weithin sichtbar repräsentieren sie die gewachsenen Kirchengemeinden der Insel. Und sie stehen auch dafür, dass Freiräume wie Urlaub für viele Menschen spirituelle Dimensionen haben.
Inselkirche Stella Maris. „Freuen sollen sich die Inseln, es juble die Erde!“, lautet die im Original lateinische Inschrift auf dem Altarbild der „Stella Maris“
Aufnahme
. 118 REISEMAGAZIN // norderney 06 INSIDE
von 1931
Die heutige Nutzung des Wortes Religion entspricht nicht dem ursprünglichen Sinn des lateinischen Wortes. „religio“ bedeutet ursprünglich so viel wie „gewissenhafte Betrachtung“. Eine erweiterte Bedeutung beschreibt die „erneute Verbindung“ zu etwas, zu dem wir Nähe verloren haben. Wahrscheinlich haben die meisten von uns auf ihren Lebenswegen Nähe verloren – zur Natur, zu Anderen, zu sich. Genau diese Verbindungen suchen und finden viele Menschen auf Norderney.
Die überwiegende Mehrheit der Norderneyer sind Protestanten. Dennoch finden sich auf der Insel zwei katholische Kirchen – auch für die Urlaubsgäste aus vielfach katholisch geprägten Regionen wie Westfalen oder etwa dem Bistum Köln. Im Ortszentrum neben dem Denkmal liegt die Kirche St. Ludgerus. Die neogotische Saalkirche von 1883 / 84 bietet seit einer Umgestaltung ihres Inneren klare Linien, Transparenz, Licht und Raum für 80 Menschen. Die puristisch-sachliche Gestaltung spiegelt die Frage, inwieweit der liturgische Ort Begegnungsstätte sein möchte – auch für Menschen, die sich nicht als religiös erleben, die aber auf der Insel (wieder) Fragen zur „gewissenhaften Betrachtung“ in sich hören. St. Ludgerus und die übrigen Inselkirchen öffnen ihre Türen zu Gottesdiensten, Meditationen und Veranstaltungen wie „Singen und Segen“ oder dem „Spirituellen Abendspaziergang“. Jeder Mensch ist eingeladen, dort für sich Inspiration und Nähe zur Natur, zum Meer oder sich selbst zu finden.
Die ursprünglich als Sommerkirche von St. Ludgerus erbaute Kirche Stella Maris mit 700 Plätzen ist das größte katholische Gotteshaus Ostfrieslands. Der 1931 errichtete Flachdach-
kubus trug den steigenden Gästezahlen Rechnung. Ein freistehendes Holzkreuz kennzeichnet das weiße Gebäude im Stil der Neuen Sachlichkeit als Kirche. Stella Maris ist als „Kirche am Weg“ konzipiert. Ein Fußweg aus inseltypisch rotem Straßenpflasterstein setzt sich im Gebäude bis zum Altar fort. Das den Altar krönende Ölgemälde zeigt die Insel Norderney und ihren Leuchtturm. „Freuen sollen sich die Inseln, es juble die Erde!“ lautet die lateinische Inschrift in dessen Lichtstrahlen.
Im Zentrum der Insel steht ihr ältestes Gotteshaus, die evangelisch-lutherische Inselkirche von 1420. Der neugotische Backsteinbau wurde wiederholt umgestaltet und erweitert. Das Gebäude von 1879 hat bis heute Bestand. Die unkonventionelle Farbgebung des Kirchenschiffes in Rot und Weiß stammt aus dem Jahr 1970. Unter der Decke hängende Votivschiffe betonen die maritime Seele Norderneys. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war es in Küstenkirchen je nach gesellschaftlichem Stand Usus, seine Dankbarkeit etwa für eine Rettung aus Seenot durch die Stiftung detailgetreuer Schiffe auszudrücken.
02 01 03 04
01 St. Ludgerus 02 Stella Maris 03/04 Inselkirche . 119 norderney.de # 2020
H N N A A . 120 REISEMAGAZIN // norderney
INSULANERIN AUF PROBE.
Googelt man den Namen „Hanna Eschenhagen“, poppen Beiträge führender Medien auf – bundesweiter Medien. Wirklich beeindruckend war die Berichterstattung über einen der begehrtesten Jobs der Republik: eine einjährige Auszeit als Inselblogger auf Norderney. Sogar in die Tagesschau hatte es die Story geschafft. Hanna hatte mit ihrer Bewerbung 300 Kandidaten hinter sich gelassen – unter anderem ein Redakteursteam vom „Tagesspiegel“. Seit September wohnt sie in der Nähe des Norderneyer Kaps. Und nimmt sich Zeit für ein paar Fragen.
WIE BIST DU AUF NORDERNEY AUFGENOMMEN WORDEN?
Sehr gut. Ich habe schon Anschluss gefunden – Leute in meinem Alter, mit denen ich unterwegs bin, wenn ich kein Event besuche, um davon zu berichten. Hier geht das Kennenlernen schneller als anderswo – vielleicht, weil es weniger Optionen gibt. Man macht ein paarmal etwas zusammen und hat schon Freundschaft geschlossen. Ich höre immer wieder, dass es schwer sei, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen. Und tatsächlich sind die, die ich bisher besser kennengelernt habe, Zugereiste. Ich lasse es einfach auf mich zukommen. Bisher waren jedenfalls alle Menschen auf der Insel nett und herzlich.
WIE STELLST DU DIR DEIN INSELJAHR VOR?
AM SCHWERSTEN?
Ganz klar: an die Ladenöffnungs- bzw. Schließzeiten muss ich mich gewöhnen. In Köln oder in Magdeburg, wo ich Journalismus studiert habe, geht es natürlich urbaner zu. Nach 21:30 Uhr wird es auf der Insel schwierig mit etwas Warmem auf dem Teller – wobei Pizza zum Glück fast immer geht! Vom November bis zum Frühling wird es wohl nochmal ruhiger werden. Ich freue mich darauf, andere Facetten der Insel besser kennenzulernen – die Natur zum Beispiel.
BIST DU EIN NATURMENSCH?
Ich habe meine Urlaube immer am liebsten in der Natur verbracht und war im Begriff, im Herbst 2019 auf Korfu als Wanderguide durchzustarten, bevor ich nach Norderney kam. In Griechenland war es natürlich deutlich wärmer – zu warm für mich! Insofern bin ich hier, im frischen, nordisch-rauen Inselklima, goldrichtig. Es macht mir viel Spaß, mich auf der Insel zu bewegen. In den wilden Osten habe ich mich gleich zu Beginn verliebt.
Hier ist so viel los, dass es kein Problem sein wird, ein Jahr lang immer Neues für meinen Blog zu finden. Als Inselbloggerin stehen mir viele Türen offen – auch für Blicke hinter die Kulissen. Wer meinen Blog besucht, sieht, dass ich meine Posts in vier Kategorien unterteile – „erlebt – erschmeckt – erkundet – entdeckt“. Ich bin sicher, dass am Ende meines Inseljahres alle vier voller Geschichten sein werden – kleine und große, spektakuläre und alltägliche.
WAS HAT DIR BISHER AM BESTEN GEFALLEN?
Kulturell auf jeden Fall mein erster Theaterabend mit der Landesbühne Nord. Für das Musical „Cabaret!“ hat das Ensemble aus Wilhelmshaven das plüschige Kurtheater in einen Club der Zwanziger Jahre verwandelt. Alles passte großartig zusammen.
WEISST DU SCHON, WOHIN ES DICH NACH DEINER INSELAUSZEIT VERSCHLAGEN WIRD?
In welches Land oder welche Stadt, weiß ich noch nicht. Optionen sind da – ich werde die Zeit auf der Insel auch nutzen, um mir darüber klar zu werden, wohin die Reise geht. Nur eines ist sicher: TV ist auch künftig mein Ding!
Danke für das Gespräch, liebe Hanna – wir wünschen dir eine unvergessliche Auszeit auf Norderney!
INSTAGRAM.COM/INSELBLOGGER.NORDERNEY INSELBLOGGERNORDERNEY.COM
HANNA, DU HAST IN AUSTRALIEN GELEBT UND IN GRIECHENLAND, SÜDAFRIKA UND KANADA GEJOBBT. ZULETZT HAST DU IN DER MILLIONENSTADT KÖLN ALS JUNG-REDAKTEURIN FÜR TV-COMEDYSHOWS GEARBEITET. UND JETZT NORDERNEY. WELCHE UMSTELLUNG FÄLLT
# DANK OMAS TIPP LEBT HANNA ESCHENHAGEN FÜR 365 TAGE ALS . 121 norderney.de # 2020 08 PORTRAIT
. 122 REISEMAGAZIN // norderney
INGE SALVERIUS’ ELTERN BESASSEN EINE BÄCKEREI IM HERZEN DER INSEL. » NATÜRLICH HATTEN SIE KAUM ZEIT FÜR UNS, STANDEN JA AB VIER UHR FRÜH IN DER BACKSTUBE. ICH SAGE GERN, DASS WIR WIE STRASSENKINDER AUFGEWACHSEN SIND – IMMER DRAUSSEN, IMMER FRÖHLICH, IMMER SICHER UND GEBORGEN.«
Unser Magazin möchte auch Türen ö nen, an denen man als Gast vielleicht vorübergeht, die aber Teil von Norderney sind wie das Kap oder der Leuchtturm. Den Anfang machen wir mit einem Ort, der nicht für Aufbruch, sondern für Vollendung steht – das Seniorenzentrum „To Huus“. Hier begegnen wir Inge Salverius. 2018 ist sie nach sieben Jahren im „Exil“ heimgekehrt. Um hier zu leben – und um in Inselerde begraben zu werden.
Wie Ebbe und Flut, verstehen Sie?
Inselkinder gehen in die Ferne und Inselkinder kommen zurück.
Neun Jahrzehnte stehen wie eine Landschaft in Inge Salverius’ Züge geschrieben – fur chig, weitsichtig, verschmitzt. Ihr Gesicht spiegelt die besondere Würde derer, die viel erlebt haben und die daran gewachsen sind – „WACHSEN MUSSTEN“, WIE FRAU SALVERIUS MIT BLICK AUF ZWEI PORT RAITS NAHE IHREM BETT SAGT. Beide Bil der zeigen Norderneyer Bürgermeister. Beide hat Inge Salverius beerdigt – ihren Mann Heinz-Ludwig 1984 und 27 Jahre später Sohn Ludwig. Beide waren kaum 55 Jahre alt. Wer Frau Salverius zuhört, meint zu spüren, wie sie ihre Gedanken filtert, damit nur das Wesentliche bleibt. Wesentliches aus 89 Jahren wird sie 2020 in den Neubau des Seniorenheims „To Huus“ mitnehmen – schöner, heller und großzügiger als bisher. Rund 20 m² wird Inge Salverius mit den Spuren ihres Lebens füllen, das 1930 mit einer Bilder buchkindheit seinen Anfang nahm, um einst auf dem Inselfriedhof sein Ende zu finden.
Maritime Ölbilder liebt Inge Salverius, und ihren stolzen Viermaster auf dem Schrank. Rosen verlieren erste Blätter. Ihr Sessel knarzt. Allein der Rollstuhl wirkt ein wenig fremd in diesem kleinen Reich vol ler Erinnerungen. ER GEHÖRT JETZT ZU MIR“, SAGT INGE SALVERIUS, DIE NACH
partner gefunden. Ich bin 50 Jahre lang unfallfrei Auto gefahren, saß im Verwaltungsausschuss der Insel und wurde in den Ostfriesischen Kreistag gewählt. Heute kann ich nicht einmal mehr zum Strand laufen.“
Inge Salverius ist im Laufe ihres langen Lebens auf Norderney vielen Menschen begegnet. Stets hat sie diese in echte Norderneyer, Norderneyer und Nicht-Norderneyer unterteilt.
NORDERNEYER
GANZE REST DER WELT.“
Wie etwa Frau Salverius’ Pensionsgäste. „Die kamen aus dem Ruhrpott – waren ja froh, da mal rauszu kommen. Ich gab ihnen den Rat, am Strand tief ein zuatmen. ‚Die Luft hatte noch niemand in der Lunge, die ist ganz exklusiv für dich‘, habe ich gesagt. Wenn die Gäste von Bord der Frisia gingen, hatten die meisten nur völlig untaugliche Kleidung im Gepäck. Beim zweiten Mal wussten sie, dass sie hier oben vor allem einen winddichten Anorak brauchen. Alles war so viel bescheidener als heute. ‚Huch, meine Haare!‘ – solche Gäste hätten mir damals gefehlt.“
Der Name ist Programm.
SCHLAGANFALL 2011 NICHT
MO BIL IST.
ABHÄNGIGKEIT ZU AKZEPTIEREN. Zeitle bens war ich auf Achse. Unsere Eltern waren Bäcker, arbeiteten rund um die Uhr. Ich sage gern, dass wir fast wie Straßenkinder aufgewachsen sind – auf uns gestellt und frei. Dann habe ich meinen Beruf erlernt, jung geheiratet und zwei Söhne großgezogen. Als ich mit 52 Jahren Witwe wurde, fing ich ganz von vorne an, habe vermietet und einen neuen Lebens
Ein Besuch beim „Inselkind“, das den Fortschritt stets bejaht hat und dem heutigen Leben auf Norderney rege folgt, vermittelt den Eindruck, dass sich das Altwerden im „To Huus“ gut anfühlt. „Ja“, sagt Inge Salverius beim Abschied. „Die Menschen hier tun al les, damit die Freude auf den nächsten Tag abends das letzte Wort hat. Manche von ihnen kannte ich schon als Kinder, habe sie gehütet und ein bisschen verwöhnt. HEUTE KÜMMERN SIE SICH UM MICH. SO SCHLIESST SICH EIN KREIS.“
Das Seniorenzentrum, das seit 2016 unter neuer Leitung steht und sich seither mit Quantensprüngen entwickelt hat, bietet derzeit 49 Bewohnern vollstufige Pflegeplätze und ein behagliches Zuhause. Der Neubau, der Insulanern und Nicht-Insulanern offen steht, verfügt über barrierefreie Einzelzimmer, schöne Gemeinschaftsräume und einen großen Garten. 35 Mitarbeiter und sehr viele Ehrenamtliche kümmern sich liebevoll um die Bewohner. «To Huus» Nördernee Mühlenstraße 4 26548 Norderney T: 04932 – 869 20 seniorenzentrumnorderney.de
EINEM
MEHR
„ES FÄLLT MIR SCHWER, DIESE
„ECHTER
IST, WER HIER GEBOREN WURDE“, LERNEN WIR. „NOR DERNEYER IST, WER SICH IN UNSERE GE MEINSCHAFT EINFÜGT. NICHT-NORDER NEYER IST DER
. 123 norderney.de # 2020 08 PORTRAIT
#angesagt
# CAFÉ SONNE
FOODTRUCK CAFÉ SONNE
In der Sommersaison 2019 feierte der Foodtruck von Frauke und Andy Köhn seine Premiere auf der Terrasse des Golfhotels. Mit hausgemachten Kuchen, frisch belegten Flammkuchen, köstlichen Bruschetta, Top-Kaffeespezialitäten und leckeren Weine verwöhnten die beiden ihre Gäste. Künftig wird der Foodtruck viele Events auf der Insel kulinarisch bereichern –und auch optisch macht der eigenhändig ausgebaute, stylische Foodtruck eine Menge her. Der nächste Stopp findet beim Winterzauber ab dem 27.12.2019 auf dem Kurplatz statt.
CAFÉ SONNE
STANDORT: WO WAS LOS IST 26548 NORDERNEY TELEFON 04932 – 37 70
ESSEN. TRINKEN. FEIERN.
In der Fischerkate treffen Gemütlichkeit und Partylaune sowie Gäste, Freunde und Norderneyer aufeinander. Ob Cocktails, Spirituosen aus aller Welt, spritzige Weine oder ein kühles Bier zum Fußball – hier gibt’s den richtigen Drink zur rechten Zeit. Mit Steaks vom Grill, Flammkuchen oder Original Berliner Currywurst sorgt die Küchencrew für das leibliche Wohl. Über das Jahr verteilte Acts von angesagten Künstlern und Resident DJs versprechen Unterhaltung und Urlaubsfeeling, denn sie verwandeln die gemütliche Bierlounge in eine echte Party-Location.
FISCHERKATE
BÜLOWALLEE 8
26548 NORDERNEY
TELEFON 04932 – 80 10
TÄGLICH AB 11: 00 UHR
INSELHOTEL-KOENIG.DE
01 02 # FISCHERKATE
. UNSERE LESER LIEBEN DIE KATEGORIE „ANGESAGT“ IN JEDER AUSGABE DES MAGAZINS. KEIN WUNDER – WER ZUM ERSTEN MAL AUF DIE INSEL KOMMT, FINDET HIER TOP-EMPFEHLUNGEN FÜR SHOPPING UND GENUSS. DIE GÄSTE, DIE NORDERNEY KENNEN, WERDEN AUF NEUES AUFMERKSAM UND AN BEWÄHRTES ERINNERT. WIE CHARMANT SICH NORDERNEYS GASTRONOMIE HEUTE PRÄSENTIERT, FREUT INDES ALLE GLEICH.
. 124 REISEMAGAZIN // norderney 12 ANGESAGT
# EXTRABLATT
INSELENTSPANNT UND LECKER
Das Extrablatt am Kurplatz punktet mit seinem legendären Frühstücksbuffet, seiner herzlichen Atmosphäre und seiner familienfreundlichen Snackküche rund um Suppen, Salate, Schnitzel, Burger oder die erweiterte Currywurst-Karte. Klassisch verwöhnt das einladende Café im Diner-Stil mit Eis, Kuchen, Kaffee- und Teespezialitäten, Bier, einem guten Glas Wein oder Cocktails. Das Extrablatt bietet jedem Gast niveauvolle Gastronomie nach seinem Gusto.
# GUTE STUBE
WOHNLICH, HERZLICH – KÖSTLICH!
Die „Gute Stube“ in der Villa Breeksee serviert täglich klassische Lieblinge à la carte sowie ein Menü des Tages. Neben feinen Kleinigkeiten zur Vorspeise sowie Gerichten vom Land und aus dem Meer gibt es Vegetarisches, „Ostfriesisches“ aus heimischen Töpfen und Pfannen sowie vieles mehr. Frei nach der Idee der klassischen Halbpension serviert die „Gute Stube“ ihr tägliches 3-Gang- oder 2-Gang-Menü für Breeksee-Hausgäste und andere Genießer –Anmeldung bis 11 : 30 Uhr genügt! Gern betreut das kreative Team der „Guten Stube“ Ihre Veranstaltung für bis zu 40 Personen.
GUTE STUBE
IN DER VILLA BREEKSEE DAMENPFAD 20 26548 NORDERNEY TELEFON 04932 – 80 91 91 TÄGLICH AB 17: 30 UHR DIENSTAG RUHETAG GUTESTUBE-NORDERNEY.DE
# NEYSPLACE
DREIMAL MEER FÜR DIE SINNE
Die schon legendäre Schirmbar mit 270° Meerblick, Cocktails, Bier und legere Atmosphäre – nicht nur, aber vor allem bei bestem Wetter ist das neysPLACE ein „nice Place“ zum gepflegten Genuss, zum Entspannen und zum Glücklichsein. Das Öffnen und Schließen des Schirms ist zum festen Ritual geworden und wird mit Klängen von ACDC als Hymne zelebriert. Keine weitere Bar der Insel bietet dreimal Meer unter freiem Himmel bei chilliger Musik – in der Schirmbar, dem wunderschönen Restaurant und Wintergarten und der wie ein Schiff gestalteten Lounge mit Yacht-Charakter in Leder, Chrom und Seil. Das Beste: Der Blick aufs Wasser ist von allen Plätzen des neysPLACE gesichert.
NEYSPLACE
AM HANSENDAMM 1
26548 NORDERNEY
TELEFON 04932 – 99 19 91
TÄGLICH 11 : 00 – 23 : 00 UHR
NEYSPLACE.DE
CUTS
UND DRY AGED BEEF, der hauseigene Reifeschrank für Gutes von der Norddeutschen Färse, Irish Herford-Rind oder Black Angus aus den USA – wer mag, bekommt zu vielfältigen Grillspezialitäten und Steaks zwischen 160 g und 650 g, zu Sides, Salaten und Burgern eine kundige Einführung in die Welt kultivierten und nachhaltigen Fleischgenusses. Neu – und angesagt! – ist der 800° C-Montague-Grill für Top-Röstaromen. Natürlich werden auch Fischfreunde und Vegetarier in der Butcheney garantiert fündig.
# NORDSEE BÄR
KREATIVE FRUCHTGUMMIVIELFALT
Der Nordsee Bär bietet seit 2013 auf Norderney seine Fruchtgummivielfalt in sehenswerten Verpackungen, die sich auch hervorragend als Mitbringsel eignen. Seine „Feldfrüchtchen“ in kreativen Sorten wie Gurke-Orange oder Spargel-Erdbeer sind das erste Gemüsefruchtgummi der Welt. „Orange-Habanero-Chili“-Bären, wie alles beim Nordsee Bär aus eigener Rezeptur, zählen zu den schärfsten ihrer Art. „Apfelstrudel-Bären“ oder „Fisch- und Krabbenbrötchen“ waren Ideen von Kunden, die aus „BÄRUFUNG“ für alle Fans umgesetzt wurden.
NORDSEE BÄR
LANGESTRASSE 4 26548 NORDERNEY TÄGLICH 10 : 00 – 18 :00 UHR NORDSEEBAER.DE
ZEITLOS „ANGESAGT SIND NATÜRLICH AUCH RÜCKSICHTNAHME UND EIN NETTER GRUSS FÜR JEDEN.
05
07 04
06
03 # BUTCHENEY SPEZIELLE
STEAKHOUSE BUTCHENEY KIRCHSTRASSE 26 26548 NORDERNEY TELEFON 04932 – 89 46 10 TÄGLICH 12 : 00 – 22 : 00 UHR MITTWOCH UND SONNTAG RUHETAG RESERVIERUNG EMPFOHLEN
CAFÉ EXTRABLATT AM KURPLATZ 3 26548 NORDERNEY TELEFON 04932 – 99 16 13 TÄGLICH 8:30 UHR BIS OPEN END CAFE-EXTRABLATT.DE
. 125
#angesagt
# NEW WAVE
„MEHR ALS HOTEL“
Das Boutique-Hotel „New Wave“ präsentiert sich als Ensemble von Pop Art und nordischem Spirit, von maritimen Tönen mit viel Raum, Holz, Licht und extravaganten Accessoires. Die ‚Skyfall‘ Rooftop-Bar lädt zum gepflegten Sundowner mit Meerblick und zu Drinks in Lounge-Atmosphäre ein. Das ‚Oktopussy‘ bietet Regionales und Bestes aus aller Welt – „vertraut-heimische“ Klassiker, Streetfood und Fine-Dining-Akzente. Die ausgefallene, aber keineswegs verkünstelte Karte trägt die Signatur von Spitzenkoch Sascha Lissowsky, den das „Oktopussy“ aus der Sternegastronomie auf die Insel holen konnte. NEW WAVE
08GENUSS MIT STIL, CHARME UND AUSSICHT.
Das Restaurant und Café Marienhöhe diente Königin Marie von Hannover einst als Refugium. Heute kann jedermann den weiten Blick über die Nordsee genießen. Ob zum Frühstück oder beim Wein zum Sonnenuntergang: Der Pavillon nahe dem Weststrand lädt zum Wellenkino und zum Genuss im Hier & Jetzt ein. Wer Entertainment mit Stil mag, wird die herbstlichen Events der Marienhöhe schätzen. Die Atmosphäre sonntäglicher Lesungen und Konzerte ist spannend sowie entspannt und wird begleitet von leckeren 3-Gang-Menüs. Reservierung wird empfohlen!
09
.
MARIENHÖHE NORDERNEY DAMENPFAD 42A 26548 NORDERNEY TELEFON 04932 – 93 50 153 MARIENHOEHE-NORDERNEY.DE
NORDERNEY
Mit besten Empfehlungen von der Insel.
LUISENSTRASSE 13 26548 NORDERNEY TELEFON 04932 – 93 42 00 NEW-WAVE.DE
. 126 REISEMAGAZIN // norderney 12 ANGESAGT
# MARIENHÖHE
# MEIN INSELMARKT MANFRED KRUSE
FAIR TRADE IST „ANGESAGT“.
Mit drei gut sortierten Supermarkt-Filialen ist „Mein Inselmarkt – Manfred Kruse“ auf Norderney vertreten, in der Jann-BerghausStraße, der Strandstraße sowie der Nordhelmsiedlung. In allen Filialen setzt der Chef auf Qualität, Frische, Service und bewussten Konsum. Deshalb bietet Manfred Kruse eine große Auswahl an Fair Trade-Produkten an, die auf der Insel sehr gefragt sind. Im Herbst werden bereits die Kleinsten, die zum traditionellen Martinisingen in die Märkte kommen, mit Fair Trade-„Goodies“ beschenkt.
# SPEZIALITÄTEN SOLARO
DIE SÜSSESTEN SEITEN DER INSEL.
Die köstlich-kreativen Pralinen der „Heimatinsel“-Kollektion von Solaro haben Zuwachs bekommen. Die „Norderneyer Kap-Praline“ bereichert seit 2019 das Sortiment des auf exquisite Süßwaren, Schokolade und Confiserie spezialisierten Traditionsgeschäftes: auf hellem und dunklem Nougat mit weißer Schokoladendecke prangt das Inselwappen mit seinem Wahrzeichen – dem Kap. Die handgemachten Pralinen gibt es in Boxen oder „lose“ zum Selbernaschen. Weitere maritime Souvenirs, die es in dieser Vielfalt wohl nur bei Solaro gibt, ergänzen das süße Angebot.
SPEZIALITÄTEN SOLARO
FRIEDRICHSTRASSE 27 26548 NORDERNEY TELEFON 04932 – 21 94
FRISCHEMARKT EDEKA
JANN-BERGHAUS-STRASSE 65 26548 NORDERNEY TELEFON 04932 – 99 05 21
# RESTAURANT SPARROWS (IM HS2)
ENTSPANNTES DELI MIT BAR
2019 hat das Sparrow’s Grill & Bar im HS2 eröffnet. Im Bistro mit Flair ist jeder richtig, der ein gutes Stück Fleisch oder hausgemachte Fischvielfalt zu schätzen weiß. Hähnchen, Steaks, Burger & Co. lassen keine Wünsche offen. Ein weiteres Highlight ist das Fischangebot auf „Le Pirate“-Niveau, in dem das Sparrow-Team zuvor für Top-Genuss aus dem Meer gesorgt hatte. Behagliches Holz lädt dazu ein, zu schlemmen oder auf der Terrasse einen Drink zu nehmen. Dort schmeckt auch Frühstück doppelt gut.
SPARROW’S GRILL & BAR
BÜLOWALLEE 2 26548 NORDERNEY TELEFON 04932 – 46 73 092
Klassisches Inselvergnügen für die ganze Familie
# DÜNEN-MINIGOLFPLATZ AM JANUSKOPF
KLASSIKER MIT TRAUMBLICK
Seit je her ist Minigolf in der Brandungszone des Nordstrandes ein traditionelles Urlaubsvergnügen für Familien (gern auch mit Buggy und angeleintem Hund) sowie für Freunde. Wer Lust auf sportliche Betätigung mit Panorama hat, ist hier richtig. Solange es nicht so stürmt, dass der Golfball abhebt, ist auch Wind kein Hindernis für eine Partie. Der traditionsreiche Dünen-Minigolfplatz bietet 18 gepflegte Bahnen und Leih-Equipment, um bei einzigartigem Meerblick den Schläger zu schwingen. Minigolf am Januskopf verheißt Stunden der Geselligkeit, des Vergnügens und der sportlichen Triumphe!
EINFACH VORBEIKOMMEN:
11
10
12
13
DÜNEN-MINIGOLF-PLATZ AM JANUSKOPF
SIE FRAGEN SICH, WAS HS2 BEDEUTET? ES STEHT FÜR DAS EINSTIGE HAUS DER SCHIFFAHRT, DAS 2019 ALS MODERNE GASTRO-, GALERIE- UND SHOPPINGLOCATION NEU ERÖFFNET HAT.
. 127 norderney.de # 2020
Bernhard Hoëcker
zählt seit 20 Jahren zu den populärsten Solokünstlern seines Genres – so auch auf Norderney, wo er bereits sechsmal und zuletzt 2019 vor vollem Haus gastierte.
Bernhard Hoecker.
Der Comedian und Kabarettist Bernhard Hoëcker kam 1970 in Neustadt an der Weinstraße zur Welt, wuchs in Frankfurt auf und startete seine Karriere während seines VWL-Studiums. Seither folgten TV-Formate wie „switch“ oder „Genial daneben“ sowie Quizshows, in denen Hoëcker außer mit schwarzem Humor mit seinem legendären Wissen und mit seiner Schlagfertigkeit glänzt.
01 Lieber Bernhard Hoëcker, Ihr Haussender ARD nennt Sie einen Philanthropen. Wieso das?
Ich musste das erst mal googeln. Ach, ich mag einfach Menschen. Jeder hat eine spannende Geschichte, die mit jeder Fernseh-Serie mithalten kann.
02 Sie haben mal gesagt, Sie hätten Spaß an der Wahrheitsfindung. Wie weit geht der?
Bisher gibt es keine Grenze. Mich nerven aber Menschen, die „Wahrheitsfindung“ mit prinzipieller Gegenmeinung verwechseln à la „Es gibt keinen menschgemachten Klimawandel“oder „Die USA waren nie auf dem Mond“.
03 Wer ist eigentlich der weltbeste Comedian?
Den gibt es nicht. Die Menschen haben einen unterschiedlichen Humor. Ich denke, jeder hat auf seine Weise Gutes und weniger Gutes im Repertoire.
04 Worum geht’s in Ihrem aktuellen Programm „Morgen war gestern alles besser!“?
Ich beschäftige mich mit dieser lästigen „Früher war alles besser, alles wird immer schlimmer“-Haltung. Warum können wir nicht einfach hinnehmen, dass wir in einer Zeit leben, die besser ist als jede Zeit zuvor? Wir sollten uns dessen bewusster sein und vor allem daran arbeiten, dass es so bleibt.
05
„Neues aus Geocaching“ heißt Ihr letztes Buch. Was bringt Ihnen die Schnitzeljagd per GPS? Einfach Spaß. Die Suche ist das Ziel und man lernt Ecken kennen, die man ohne GPS nie besucht hätte.
06 Haben Sie als Rheinland-Pfälzer eine Beziehung zum Meer? Hmh – klar, ich liebe es. Aber noch mehr mag ich das Hochalpine.
07 Und zu Norderney? Norderney ist natürlich die schönste aller Inseln – oder etwa nicht? 08
Welche könnte Ihnen besser gefallen? Meine „Insel“ zum Runterkommen: Die Berge. Hier erlebt man Weite und Erhabenheit wie nirgends sonst. 09 Gibt es eine Frage, auf die sogar Sie noch keine Antwort haben? Nein, sonst hätte ich die Antwort parat. Ich schau ja immer sofort nach.
10 Wenn Sie gerade nicht performen, lesen oder besserwissen: Was macht Ihnen Freude? Ich hätte nichts gegen einen guten Octomore.
„Zehn Fragen an …“
REISEMAGAZIN // norderney . 128 12 ZU GUTER LETZT
IMPRESSUM
Auflage 45.000 Exemplare
Herausgeber
Staatsbad Norderney GmbH, V. i. S. d. P. Am Kurplatz 1 – 3, 26548 Norderney norderney.de
Die Informationen, Daten und Termine in diesem Magazin wurden sehr sorgfältig recherchiert und geprüft. Dennoch sind sämtliche Angaben ausdrücklich ohne Gewähr. Nachdruck oder Vervielfältigung, auch in Auszügen, bitte nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Gestaltung greenbox design gbr agentur für marketing & kommunikation, Rembertistraße No. 31, 28203 Bremen Redaktion, Texte & Interviews Friederike Sauerbrey für CMS –Cross Media Solutions GmbH Würzburg crossmediasolutions.de
Bildnachweis:
Staatsbad Norderney GmbH, SKN Ostfriesland Bild, Stadtarchiv Norderney, König Event Management, Sauels, Klaus Dinkla, Katja Brandt, Noun, Janis Meyer Fotografie, Martin Pohl, Nicholas Chibac, Nele Martensen, Friederike Sauerbrey, Ingo Jahn, Ankerkraut, Carsten Heidmann, Adonis Petrohilos, Harald Hoffmann, Daniel Königsmann, Margarida Csilva,Stephan Brendgen, Getty Images/Thinkstock, iStock-Foto, Fotolia, Joachim Trettin, Helmut Seger, Bremerhaven, Otto Schülke e.V.
Titelbild: Nele Martensen, Hamburg Druck: Möller Druck und Verlag GmbH Zeppelinstraße 6 | 16356 Ahrensfelde OT Blumberg
Vertrieb: DPV DEUTSCHER PRESSEVERTRIEB GMBH, Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg, dpv.de
. 129 norderney.de # 2020
WANN SEHE ICH DICH WIEDER, LIEBES MEER? WELLENWILDEN RUHEPOL, LICHTGESTALT IN BLAU UND GRAU?
auf der Insel. NORDERNEY
MEINE SEHNSUCHT WIRD MICH WIEDERKEHREN LASSEN, ZU DIR, NORDSEE –AN DEINEN GOLDENEN STRAND.
Bis bald