7 minute read

Uschi Peters: Mit dem Taxi zur Schlüpferburg

Next Article
Impressum

Impressum

Advertisement

Die Berührbare.

Foto: Joachim Trettin Text: Friederike Sauerbrey

„AUCH 1978 HABEN WIR NICHTS ANDERES PRAKTIZIERT ALS THALASSO. DIE GRUNDLAGEN WAREN JA DIE GLEICHEN WIE HEUTE – DAS MEER UND DIE ERKENNTNIS, DASS ES UNS MENSCHEN GESUNDEN LÄSST. ICH SELBST VERDANKE DEM MEER ALLES – MEINEN BERUF, MEINE GESUNDHEIT, MEINE INSELFAMILIE, MEINE HEIMAT.“

Sehnsucht nach dem Meer verspürte die in Freiburg geborene und im Hochschwarzwald aufgewachsene Uschi Peters seit Schulzeiten. Ein von Fehmarn zugezogener Mitschüler hatte sie mit Geschichten rund ums Watt und um geheimnisvolle Priele infi ziert. Anders als heute fuhr man in den 1970er Jahren nicht mal eben ein Wochenende an die See, um die Pracht in Augenschein zu nehmen.

Vielmehr nutzte die Schwarzwälderin ihre Zeit bis zum Examen als „Staatlich geprüfte Masseurin und medizinische Bademeisterin“, um Sehnsuchtsbilder zum konkreten Plan reifen zu lassen. Mit zwei Koffern zog die 22-Jährige im Juni 1978 nach Norderney. Ein Vorstellungsgespräch sei unnötig, hatte es vorab von dort geheißen. NACH 12 STUNDEN ANREISE NANNTE USCHI PETERS DEM TAXIFAHRER IHRE NEUE ANSCHRIFT: AM WESTSTRAND 2. „ALLES KLAR, EINMAL SCHLÜPFERBURG“,

antwortete er. Das fand Uschi Peters sonderbar. Aber auch irgendwie wunderbar. Sechs Tage in der Woche ließ sie den Patienten des 8.000 m² großen Kurmittelhauses klassische Badekur-Anwendungen angedeihen – Inhalationen, Meerwasserbäder, Schlick, Massagen und Bewegungstherapie. Der Arbeitstag ließ der Freiburgerin genug Zeit, um ihr Herz zu verlieren – an alles Nordische. Und so pendelte Uschi Peters einige Jahre lang, ging ins Westfälische, wenn sich die Insel im Oktober leerte und kehrte zur Saison zurück. Eine Stelle in Bad Oeynhausen ließ sie ein Jahr lang innehalten. In einer dortigen Reha-Klinik betreute sie auch kriegsversehrte, vielfach alleinstehende Frauen, die ihr Schicksal mutig in die eigenen Hände nahmen. Die Erfahrung prägte Uschi Peters’ Blick auf das Leben. Sie verstand, dass Heilung nicht nur an der Oberfl äche stattfi ndet, sondern dem Inneren des Patienten Raum zu gesunden geben muss. Dass Arbeit mit Menschen nicht heißt, zu berühren, sondern auch, berührt zu werden, so wie sie in Bad Oeynhausen. Letztlich aber siegte Uschi Peters’ Liebe zum Meer. 1989 heiratete sie in einen großen Norderneyer „Familienclan“ ein. Frau Peters liebte ihre Aufgabe im Kurmittelhaus, entfaltete und entwickelte sich – bis die Gesundheitsreform der späten 1990er Jahre Norderneys Existenz als Gesundheitsinsel ins Wanken brachte. Der Rotstift der Sozialversicherungen disqualifi zierte die Badekur zum Auslaufmodell. „Entlassungen im Heil- und Kurwesen blieben da natürlich nicht aus“, sagt Frau Peters. „Ich dachte über eine Umschulung nach“.

„FRAUEN DER INSEL“ DOCH ES KAM ANDERS. 2002 Die „Heldinnen“ früherer Magazinausgaben WURDE WILHELM LOTH KUR- – die Künstlerin Hannelore Regini, Seelsorgerin Siri FuhrDIREKTOR VON NORDERNEY. mann, die Gastronomin Andrea Rass sowie Norderneys letzte

Bis zu ihrer Pensionierung im April Zugehfrau Theda Meyer haben, 2019 blieb er Uschi Peters’ Chef. jede auf ihre Weise, das heutige Geleitet von der Idee nachhalti- Gesicht der Insel mit gestaltet. ger, ganzheitlicher Therapie aus So auch Uschi Peters – mit dem Meer entwickelte sich Norderney zur heilenden Händen, vertieftem Thalasso-Insel. „Herr Loth hat unseren PoFachwissen und mit besonderer Empathie.tenzialen vertraut. Gegen große Widerstände erkämpfte er das bade:haus norderney, das ab 2005 mein Arbeitsplatz wurde. Durch Weiterbildung und viele Freiräume qualifi zierten wir uns zu den qualitätsorientierten Health- und Wellness-Spezialisten, die heute im bade:haus arbeiten.“

„AN MANCHEN TAGEN HATTE ICH KONTAKT ZU 30 ANDEREN MENSCHEN UND KAUM FÜNF MINUTEN ZU MIR. ICH FREUE MICH, DASS DIES IM RUHESTAND UMGEKEHRT SEIN WIRD.“

SICH IN SEINER EIGENEN HAUT SO GUT WIE MÖGLICH ZU FÜHLEN, IST WEIT MEHR ALS EINE FRAGE DES ZEITGEISTES.

DAS LEISTUNGSSPEKTRUM AUF EINEN BLICK # Gesichtsverjüngung ohne Operation durch Fadenlifting # Verjüngung des Gesichtsausdrucks # Faltentherapie mit Hyaluronsäure | Botulinumtoxin # LippenaufbauD a s Le is tung sspektrumaufeinenBlick. # Gesichtskonturierung # Kryolipolyse – „freeze your fat“ # Operative Straffung der Ober- und/oder Unterlider # Eigenbluttherapie # Eigenfettverpfl anzung # Lasertherapie zur Gesichts- und Halsstraffung

NEY’S AESTHETIC

KRANKENHAUS NORDERNEY 26548 NORDERNEY LIPPESTR. 9 –11 T: 04932 ‒ 80 54 04 HAUTKLINIK-NORDERNEY.DE Hautverjüngung und Faltentherapie

V. van Ditshuizen, W. Schenk, Dr. med. M. Zellweger

Schillernde Fassaden sind an Norderneys neuem Hot Spot für Beauty und Ästhetik Fehlanzeige. Um den schönen Schein, soviel wird schnell klar, geht es im 2018 eröffneten Kompetenzzentrum „Ney’s Aesthetic“ nicht. Die in der Hautklinik des Inselkrankenhauses angesiedelte Unit bündelt die Expertise hochqualifizierter Fachärzte – des Chefdermatologen Wolfgang Schenk, des Chefchirurgen Dr. Matthias Zellweger sowie der Oberärztin Vera van Ditshuizen.

Die Mediziner und ihr Team bieten Norderneyern und Gästen maßgeschneiderte Leistungen, um sich (wieder) gut in der eigenen Haut zu fühlen – durch moderne, meist minimalinvasive Beauty-Anwendungen für die Haut, durch Methoden zur Fettreduktion, durch Körpermodellierung und durch ästhetische Chirurgie. Die Angebote richten sich an Menschen, die dem Alterungsprozess entgegenwirken möchten, am liebsten ohne Anästhesie und – oft besonders wichtig! – ohne Auswirkungen im berufl ichen oder sozialen Alltag. Gefragt sind etwa Hyaluronsäure-Mikroinjektionen bei Gästen, die strahlend und vielleicht selbstbewusster aus dem Urlaub kommen möchten. Andere, deren Gesicht durch Mimikfalten gestresst wirkt, nutzen ihr Thalassowochenende, um durch eine Botox-Behandlung auch äußerlich neue Energie zu tanken. Menschen in der Regeneration nach Krankheit, Krise oder einer Ernährungsumstellung wenden sich ebenfalls an das Team von Ney’s Aesthetic. Diesem sind Transparenz und Vertrauen echte Herzensangelegenheiten. Self optimization, Rejuventation, Remodelling – viele kryptische Begriffe schwirren durch Netz und die Gazetten. Oft fehlen sachliche und vor allem neutrale Informationen.

Die Wünsche sind so verschieden wie die Menschen, die in die Norderneyer Hautklinik kommen. Ebenso individuell sind die Wege, um sie zu erfüllen – oder auch nicht. Den Fachärzten von Ney's Aesthetic ist es wichtig, eine gesunde Balance zwischen Erwartungen und Realität zu wahren. „Innovationen wie die Kryolipolyse, die Fettdepots durch Kälte beseitigt, sind großartige Entwicklungen im Dienste der Patienten. Doch derlei Methoden brauchen Geduld. Medical Needling – mikroskopisch feine Nadelstiche in die Haut – regt das Gewebe dazu an, eigenes Kollagen und somit ein pralleres Hautbild zu entwickeln.“ Diese Effekte gibt es nicht einfach aus der Tube, wie manche Werbung suggeriert. Andererseits kommt niemand aus einer Laune heraus zu den Norderneyer Hautspezialisten. Oft steht hinter dem Kummer mit der eigenen Erscheinung echter Leidensdruck. Fast immer kann das Team von Ney’s Aesthetic helfen – zu fairen, transparenten Konditionen. Es ist heute glücklicherweise nicht mehr zwingend notwendig, subjektiv gefühlte Makel am eigenen Äußeren hinzunehmen, die unser Selbstbild negativ beeinträchtigen.

Beim Alter der Menschen, die sich an Ney’s Aesthetic wenden, gibt denn auch es keine Obergrenze. „Jeder Erwachsene, der gesund ist, kann auf der Grundlage unseres Angebotes etwas zum Guten ändern“, bilanziert Dr. Zellweger. „Wenn sich ein Mensch jünger fühlt, als er auf dem Papier ist, darf man das ruhig auch sehen“.

Wir stehen für eine gesunde Balance zwischen Erwartungen und Realität. Vera van Ditshuizen

NEY’S NORDERNEY AESTHETIC

This article is from: