6 minute read

Kinderkurdirektorin Huyen

Next Article
Impressum

Impressum

Traditionsgemäß stellen wir auf diesen Seiten alljährlich den oder die scheidende Kinderkurdirektorin der Insel vor. Umso mehr, wenn sie gern erzählt – von erlebnisreichen zwölf Monaten im hohen Amt, von Vietnam, kochenden Inselkindern oder Erwachsenen, die manchmal einfach komisch sind.

ES HAT MIR GROSSEN SPASS GEMACHT!

Advertisement

Huyen Tran ist dreizehn Jahre alt geworden – ein Kind an der Schwelle zum Teenager. Einem Teenager, der liebt, was Teenies lieben – Chillen mit Freundinnen, Musik hören und endlos lange Ferien. Sowie natürlich Tiere. Huyen, die vom August 2018 bis zum August 2019 das Amt des 8. Norderneyer Kinderkurdirektors inne hatte, ist ein Pferdemädchen. „Mein Lieblingspony Red Pie ist viel mehr als ein Reitpferd für mich. Wenn es mir nicht gut geht, ist er für mich da. 2018 mussten wir uns von einer engen Freundin der Familie verabschieden, die gestorben war. Nichts konnte mich trösten. Doch in Red Pies Box habe ich meine Traurigkeit einfach neben mich auf den Boden gelegt und fühlte mich gleich besser.“ Mehrere Ferienwochen hat Huyen das Pony damals betreut – bewegen, füttern, striegeln, Hufe auskratzen – um mit einem Strandausritt belohnt zu werden. Dieser zählt zu den schönsten Erlebnissen ihres bisherigen Lebens.

Anderes in Huyens Leben ist weniger inseltypisch. Sie bewegt sich zwischen zwei Welten, der ihrer Heimatinsel, auf der sie 2006 geboren wurde, und der Kultur ihrer Eltern, die in jungen Jahren aus Vietnam kamen und blieben. Huyen und ihre beiden älteren Brüder sind mit dem vietnamesischen Alltagsleben aufs Engste vertraut. Sie sprechen die Sprache ihrer Eltern, kennen deren Gebräuche und auch die Bedeutung eines buddhistischen Ahnenschreins im elterlichen Wohnzimmer.

Die Kinderkurdirektorin 2018/19 hat feine Antennen für Blicke, die ihr gelten. Manche gefallen ihr gar nicht. Sprechen Inselurlauber sie etwa auf Englisch an, weil sie ein asiatisches Gesicht hat, schüttelt sie innerlich den Kopf über diese „komischen Erwachsenen“.

Als Kinderkurdirektorin wollte Huyen Zeichen setzen. Das ist ihr gelungen. So war sie die erste Kiku, die zum vietnamesischen Kochkurs eingeladen hat – vor laufenden Fernsehkameras! Warum, durfte Huyen bis zum Redaktionsschluss noch nicht verraten. Fest steht, dass das gemeinsam gekochte Curry ein großer Erfolg war. Sogar Erwachsene haben angefragt, wann es eine Wiederholung gebe. Andere Highlights in Huyens Amtszeit waren eine Kajaktour, ein Schnuppersurfkurs in der Happy-Surfschule, ein Wendy-Tag, ein Kinonachmittag "Dumbo", eine Reitaktion bei der Reitschule Junkmann sowie ein Sommer-KIKU-Fest mit Mitmach-Aktionen für Insel- und Gästekinder. „Hier haben wir einen großen Teil meines Jahresbudgets versenkt“, erinnert sich Huyen. „Und es hat sich gelohnt!“

Vor ein paar Jahren hat die Siebtklässlerin auf Norderneys Kooperativer Gesamtschule die Heimat ihrer Eltern kennengelernt. Doch Huyen verspürt bislang keinen Wunsch, ihre Insel je zu verlassen. Zu sehr hängt sie an ihren Freunden, dem Sport, ihrem Handballteam und am Meer. „Wie gut wir es auf Norderney haben, ist mir bewusst, seit ich öfter Dokumentationen über das Leben anderer Kinder im Fernsehen schaue. Eine Sendung über obdachlose Kinder in China hat mich sehr nachdenklich gemacht. Diese Kinder haben keine Chance, egal, was sie leisten. Ich wünschte mir mehr Respekt für alle Menschen. Niemand sollte leben wie diese Kinder.“ Huyen möchte einmal Abitur machen – am liebsten in Sport, Französisch und Englisch, ihren besten Fächern. Ein Vorbild ist Klimaaktivistin Greta Thunberg – Huyen kann sich vorstellen, sogar berufl ich für die Umwelt und den Klimaschutz zu kämpfen. Doch bis dahin möchte sie eine schöne Jugend auf Norderney erleben.

Wir sollten jeden Tag genießen“ sagt sie. „Das ist mein Rat an alle Menschen.

Fragen? Ideen? Wünsche? Der oder die Kiku haben auf Norderney ihr eigenes Büro! Ihr fi ndet euren Kinderkurdirektor im Spielpark Kap Hoorn an der Mühle. Sprechstunde ist donnerstags von 14 : 00 Uhr bis 16 : 00 Uhr.

ZWÖLF MONATE LANG EIN TOLLES TEAM

DER „GROSSE“ KURDIREKTOR WILHELM LOTH UND HUYEN IM SOMMER 2019

Als Norderneyerin und Kinderkurdirektorin hat Huyen tolle Tipps für unvergessliche Kinderabenteuer auf ihrer Heimatinsel. Die besten möchte sie mit unseren Lesern teilen – übrigens nicht nur Ideen für Spiel und Spaß, sondern auch für die „grauen Zellen“. Reisen und Lernen sind schließlich wunderbare Wege, um unsere Welt besser kennenzulernen. Was läge näher, als beide zu kombinieren?

1. Fundstücke am Spülsaum

Bei Ebbe lässt das Meer Zeugen der Jahrtausende wie Schnecken, Fossilien und andere Schätze zurück. Wer wissen will, was er beim Spaziergang eigentlich gefunden hat, lädt ein Bild hoch und kriegt eine Expertenmeinung – gratis! Vielleicht wissen die auch, warum du das Meer rauschen hörst, wenn du ein Muschelgehäuse ans Ohr hältst. Glaubst du nicht? Probier es!

#beachexplorer.de

2. Quietsch, plitsch, schmatz … macht es, wenn ihr unter kundiger Führung (gibt’s für Kinder ab drei Jahren zu buchen!) dem Wattwurm begegnet. Milliarden dieser tierischen Einwohner suchen den Meeresboden ohne Pause nach Nahrung ab. Praktischerweise reinigen und filtern sie ihn gleichzeitig. Kleine Häufchen von Sand-Spaghetti zeigen: Hier hat sich ein Wattwurm vergraben. Buddelt ihn vorsichtig aus und beobachtet, wie der graubraune Wattbewohner wieder bis zu 30 cm tief im Boden verschwindet.

#wa welten.de

3. Nachtbesuch bei Batman

Im Sommer lädt der Naturschutzbund dazu ein, Fledermäuse zu erleben und zu beobachten, wie die Säuger im Schutz der Dunkelheit durch die Lüfte schwirren. Die Termine gibt’s im Veranstaltungskalender von Antenne Norderney. Treffpunkt für die nächtliche Exkursion ist jeweils um 22 : 00 Uhr an der Napoleonschanze. Bei Regen geht allerdings gar nichts – Fledermäuse hassen Nässe und schmollen tief beleidigt kopfüber in ihren Bäumen.

#antenne-norderney.de

REISEN UND LERNEN SIND SCHLIESSLICH WUNDERBARE WEGE, UM EURE WELT KEN-

NENZULERNEN. WAS LÄGE NÄHER,

ALS BEIDE ZU KOMBINIEREN?

4. #YUMMY

Tines Norderneyer Zuckerhuus ist die Gute-Laune-Adresse für alle Naschmäuler. Der Candy-Store begeistert große und kleine Kunden mit seiner Schaum- und Weingummi-Vielfalt, Lakritz-Spezialitäten, Schokolade, Zuckerstangen, XXL-Lutschern und vielem mehr. Was ihn inseltypisch macht? Die Norderneyer Meerestüte, Fische, Seesterne, Muscheln, Anker und maritime Souvenirs aus fast allem, was lecker ist – sowie ein liebes Wort für jeden Kunden.

NORDERNEYER ZUCKERHUUS STRANDSTRASSE 17 26548 NORDERNEY T: 0171 – 422 02 92

5. #instatravel

Ist es mal nicht ganz so sonnig, empfi ehlt Huyen eine Fotosafari in den wilden Inselosten. Hier verstehen kleine Gäste, warum die windgeduckten, krummen Bäume Windlopers heißen und warum es wirklich wichtig ist, die Inselnatur zu schützen. Beim Fotografi eren entstehen auch für Ungeübte Bilder, die an verwaiste Mondlandschaften oder an die moorige Einsamkeit der schottischen Highlands erinnern. Die Zuhausegebliebenen werden Augen machen!

6. Sternstunden am klaren Inselhimmel

Fernsehen mal anders: Die Insel bietet großartige Perspektiven auf den Himmel des Nordens – ohne störendes Kunstlicht und ohne Smog. Wer diese lupenreine Schönheit bei klarer Sicht aus „nächster Nähe“ durch ein Teleskop sehen möchte, ist in Norderneys Sternwarte beim Kap goldrichtig. Hobby-Astronomen geleiten Besucher ab sieben Jahren kindgerecht durch die Welt der Galaxien und Gestirne. Von März bis in den Oktober/November jeden Dienstag um 20:00 Uhr, sonst gern nach individueller Anmeldung.

#sternwarte-norderney.de

7. Lieblingsdies & Herzensdas

Gute Nachrichten für Kinder von 0 bis 10 und alle anderen „Freunde der Sonne“: Die Norderneyer Fatma und Jonas haben sich mit ihrem hübschen Kindermodenstore einen Traum erfüllt. Als dreifache Eltern wissen sie, was in Sachen Klamotten zählt. Bei den „Freunden der Sonne“ gibt es außer kindgerechter Mode und Schuhen für alle Wetter inselgeeignete Accessoires wie „Salzwasser“-Mützen sowie Nützliches und Schönes für Strandtage. Kleidung in Bio-Qualität, Brotboxen oder Mitbringsel wie Tattoos von „Meri Meri“ oder liebevoll gestaltete Reisetagebücher machen einfach glücklich. Für alle Produkte gelten höchste Qualitätsmaßstäbe. Spaß machen sie sowieso!

„FREUNDE DER SONNE“ POSTSTRASSE 10 26548 NORDERNEY T: 01523 ‒ 392 65 24

This article is from: