
2 minute read
Schließlich: Zehn Fragen an Comedian und Autor


Advertisement
Bernhard Hoëcker
zählt seit 20 Jahren zu den populärsten Solokünstlern seines Genres – so auch auf Norderney, wo er bereits sechsmal und zuletzt 2019 vor vollem Haus gastierte. Der Comedian und Kabarettist Bernhard Hoëcker kam 1970 in Neustadt an der Weinstraße zur Welt, wuchs in Frankfurt auf und startete seine Karriere während seines VWL-Studiums. Seither folgten TV-Formate wie „switch“ oder „Genial daneben“ sowie Quizshows, in denen Hoëcker außer mit schwarzem Humor mit seinem legendären Wissen und mit seiner Schlagfertigkeit glänzt.

Bernhard Hoecker.
01 Lieber Bernhard Hoëcker, Ihr Haussender ARD nennt Sie einen Philanthropen. Wieso das? Ich musste das erst mal googeln. Ach, ich mag einfach Menschen. Jeder hat eine spannende Geschichte, die mit jeder Fernseh-Serie mithalten kann.
02 Sie haben mal gesagt, Sie hätten Spaß an der Wahrheitsfi ndung. Wie weit geht der? Bisher gibt es keine Grenze. Mich nerven aber Menschen, die „Wahrheitsfi ndung“ mit prinzipieller Gegenmeinung verwechseln à la „Es gibt keinen menschgemachten Klimawandel“oder „Die USA waren nie auf dem Mond“.
03 Wer ist eigentlich der weltbeste Comedian? Den gibt es nicht. Die Menschen haben einen unterschiedlichen Humor. Ich denke, jeder hat auf seine Weise Gutes und weniger Gutes im Repertoire.
04 Worum geht’s in Ihrem aktuellen Programm „Morgen war gestern alles besser!“? Ich beschäftige mich mit dieser lästigen „Früher war alles besser, alles wird immer schlimmer“-Haltung. Warum können wir nicht einfach hinnehmen, dass wir in einer Zeit leben, die besser ist als jede Zeit zuvor? Wir sollten uns dessen bewusster sein und vor allem daran arbeiten, dass es so bleibt.
05 „Neues aus Geocaching“ heißt Ihr letztes Buch. Was bringt Ihnen die Schnitzeljagd per GPS? Einfach Spaß. Die Suche ist das Ziel und man lernt Ecken kennen, die man ohne GPS nie besucht hätte.
06 Haben Sie als Rheinland-Pfälzer eine Beziehung zum Meer? Hmh – klar, ich liebe es. Aber noch mehr mag ich das Hochalpine.
07 Und zu Norderney? Norderney ist natürlich die schönste aller Inseln – oder etwa nicht?
08 Welche könnte Ihnen besser gefallen? Meine „Insel“ zum Runterkommen: Die Berge. Hier erlebt man Weite und Erhabenheit wie nirgends sonst.
09 Gibt es eine Frage, auf die sogar Sie noch keine Antwort haben? Nein, sonst hätte ich die Antwort parat. Ich schau ja immer sofort nach.
10 Wenn Sie gerade nicht performen, lesen oder besserwissen: Was macht Ihnen Freude? Ich hätte nichts gegen einen guten Octomore.