eco.architektur
PIONIER DES MODERNEN WOHNENS
40
as einzig beständige im Leben ist die Veränderung. Alles ist in ständigem Wandel, in ständiger Entwicklung. Insofern müssen wir genauso wandelbar und offen für neue Konzepte sein. Gerade was das Wohnen betrifft, tut sich momentan einiges in Richtung Multifunktionalität. Im Rahmen der Verdichtung sollen viele Aspekte des Lebens an einem Ort stattfinden können. Sparsamkeit und Nachhaltigkeit sind hier zwei grundlegende Stichwörter. Schwaz Urban vereint gleich mehrere zukunftsweisende Komponenten. Zum einen handelt es sich um ein hybrides Projekt, das Gebäude umfasst also mehrere Funktionen: Wohnräume, Büros, eine Skybar, eine Kinderbetreuungseinrichtung, Dachgärten und Tiefgaragen mit Carsharing-Angeboten zur Unterstützung der E-Mobilität im urbanen Raum, das Ganze in einer energieeffizienten Gebäudestruktur mit eigener Photovoltaikanlage am Dach. Zum anderen fördern die zentrale Lage, der direkte Anschluss an den Bahnhof sowie eine Park&Ride-Anlage für 130 Autos alternative Verkehrslösungen und somit den öffentlichen Verkehr. Das alles soll unter einem Dach möglich werden. Wohnen und Arbeiten sind mittlerweile nicht mehr so scharf trennbar und auch in Zukunft wird es immer wichtiger werden, diese zwei Lebensbereiche flexibel zu vereinen. Die Kinderbetreuungseinrichtung im Haus bietet dementsprechend einen wesentlichen Mehrwert. In direkter Abstimmung mit der Stadt Schwaz werden innovative Ideen zum Thema Kinderbetreuung überlegt. „Die Gemeinde unterstützt hier diese Idee seit Beginn an und ist mit urban flatSZ GmbH in sehr engem Kontakt“, erklärt Daniel Kostenzer, Geschäftsführer der EGLO Immobilien. Die Kinderbetreuungseinrich-
EGLO Immobilien setzte sich gemeinsam mit der Stadt Schwaz das Ziel, ein multifunktionales Gebäude zu schaffen. Eines, das modern und zukunftsweisend ist, alle Lebensbereiche vereint und die Stadt weiterentwickelt. Mit dem Leuchtturmprojekt Schwaz Urban wurde diese Vision zum Leben erweckt. TEXT: ÜMMÜ YÜKSEK