2 minute read

Tischlerei Falgschlunger

Next Article
SOZIALES

SOZIALES

ZUSAMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN:

Gemeinsam mit seinen Partnern, Architekten, Planern und Kunden blickt das Team rund um Daniel und Mario Falgschlunger positiv nach vorn.

Advertisement

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT

Wir leben derzeit in einer ziemlich ver-rückten Welt und das schon seit einer recht langen Weile. Nie ist Kooperation und ein gelebtes Miteinander wichtiger als in herausfordernden Zeiten, weil man letztlich nur gemeinsam vorankommt.

TEXT: MARINA BERNARDI

Die vergangenen Jahre waren herausfordernd – für die Gesundheit, die Wirtschaft, die Gesellschaft, den Menschen, die Unternehmer. Niemand war und ist von dieser Situation nicht in irgendeiner Weise betroffen, im Kleinen wie im Großen, lokal, regional, national, international und global. Die Krise(n) haben uns wieder einmal sehr deutlich vor Augen geführt, wie sehr wir alle voneinander abhängen. Der Erfolg des einen bedingt jenen des anderen. Das gilt in der Wirtschaft als Ganzes und das gilt in jedem Unternehmen im Kleinen.

DER WERT DES MITEINANDERS Auch die Tischlerei Falgschlunger stellt die aktuelle Situation vor große Aufgaben. Doch Jammern ist Daniel Falgschlungers Sache nicht. Er führt die 1929 in Patsch gegründete Tischlerei gemeinsam mit seinem Bruder Mario in nunmehr vierter Generation. „Gerade solche Zeiten verlangen nach Optimismus“, sagt er. „Selbst wenn es manchmal schwerfällt. Dennoch machen wir unsere Arbeit mit viel Freude und wir versuchen durch ressourcenschonendes, nachhaltiges Arbeiten alles zu tun, was wir selbst dazu beitragen können, um im Kleinen unsere Welt etwas besser zu machen.“ Und tatsächlich gibt es wohl kaum eine aufrichtigere Arbeit als ehrliches Handwerk.

In der Tischlerei Falgschlunger darf Handwerk tatsächlich noch der Hände Werk bleiben, es gibt keine Serienproduktion, keine Masse. „Letztlich produzieren wir ausschließlich Prototypen, kein Kasten gleicht dem anderen, jedes Projekt ist individuell. Wir fangen bei jedem Stück wieder bei null an. Jeder Auftrag ist anderes, jeder Kunde ist anders, jedes Holz ist anders“, so Falgschlunger.

Die Wege im Unternehmen sind kurz, das sorgt einerseits für Flexibilität, andererseits für ein Umfeld, in dem sich die Mitarbeiter genauso wohlfühlen wie Kunden oder Partner wie Planer und Architekten. Man begegnet einander auf Augenhöhe. Falgschlunger: „Die vergangenen Monate und Jahre haben uns gezeigt, dass wir mit einem Höher, Schneller, Weiter langfristig nicht vorankommen. Rund um den Patscherkofel gibt es viele Betriebe, hinter denen eine Familie steht, die ihnen ein Gesicht gibt, wo noch Tradition und Handschlagqualität zählen. Es braucht wieder ein Miteinander und dass jeder auf jeden schaut.“

TRADITION TRIFFT ZUKUNFT Kaum irgendwo liegen Tradition und Zukunft so nah beieinander wie im Handwerk. Regionalität findet nicht nur in Supermarktregalen statt, sondern auch beim Wohnen. Die Tischlerei Falgschlunger tritt den Herausforderungen der Zukunft mit Mut, Optimismus, Verlässlichkeit und sauberer Arbeit entgegen und Daniel Falgschlunger ist überzeugt: „Ehrliches Handwerk hat auch künftig seine Berechtigung. Der Kunde will wissen, welches Gesicht hinter dem Möbel steht. Kunden kaufen Persönlichkeit. Sie vertrauen mehr denn je auf Betriebe aus der Region, die Arbeiter aus der Region beschäftigen.“ Es gibt kaum eine nachhaltigere Form der Zusammenarbeit, als auf regionale Unternehmen zu vertrauen und damit die heimische Wirtschaft zu stärken.

TISCHLEREI GEBRÜDER FALGSCHLUNGER

Hofrat-Hirn-Weg 6 6082 Patsch Tel.: 0512/37 88 27 info@tischlerei-falgschlunger.at www.tischlerei-falgschlunger.at

This article is from: