Tirols Top 500 2025

Page 1


TOP 500

DER GIPFEL DER TIROLER WIRTSCHAFT

Zahlen, Daten, Fakten. Tirols Wirtschaft auf dem Prüfstand. In gewohnter Qualität bietet eco.nova auch 2025 wieder eine Leistungsschau der Tiroler Wirtschaft – nach den objektiven Kriterien in Zusammenarbeit mit der KSV1870 Information GmbH. Gekürt wurden die Top-500-Betriebe in Tirol.

KOORDINATION: MARTIN WEISSENBRUNNER

TIROLS GRÖSSTE ARBEITGEBER

TIROLS TOP 500

ANMERKUNGEN ZU DEN TOP 500:

Für diese Auswertung wurden vorrangig die Umsätze und Mitarbeiterzahlen einzelner Unternehmen herangezogen, nicht aber die Umsätze und Mitarbeiterzahlen von Firmengruppen.

Umsatzschätzungen (g): Umsätze von Unternehmen werden u. a. aus Geschäftsberichten, Bilanzen und Selbstauskünften entnommen. Sind keine konkreten Umsatzwerte zu erhalten, schätzt der KSV1870 den Umsatz eines Unternehmens aufgrund von KSV1870Erfahrungen, Branchenwerten und Vorjahreszahlen annähernd ein.

Hinweis zu den Mitarbeitern (Mitarbeiterstand 0): Die Mitarbeiter wurden teilweise nicht bei dem angegebenen Rechtskörper beschäftigt, sondern bei Konzernunternehmen oder nahestehenden Unternehmen. Für diese Mitarbeiter erfolgt keine Kostenrechnung. EGT: Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (vor Steuern)

Gereiht wurden Unternehmen, deren Umsatzzahlen in der Datenbank des KSV1870 zuordenbar erfasst sind. Ein Anspruch auf Richtigkeit und/oder Vollständigkeit kann nicht abgeleitet werden. Da nicht jedes Unternehmen verpflichtet ist, seinen Umsatz bekannt zu geben, kann es möglich sein, dass eventuell Firmen fehlen. Stand: Juni 2025. Sämtliche Angaben wurden mit größter Sorgfalt vom KSV1870 und dem Wirtschaftsmagazin eco.nova recherchiert. Dennoch sind Satz- und Druckfehler nicht auszuschließen. Die Angaben des vergangenen Jahres können von der letztjährigen Veröffentlichung abweichen, da geschätzte Umsätze präzisiert bzw. Zahlen nachgereicht wurden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die INNIO Group mit Hauptsitz in Jenbach erweitert ihre Produktionskapazitäten um rund 4.000 Quadratmeter in Hall. Aktuell wird vor Ort die nötige Infrastruktur für eine hochmoderne Komponentenfertigung aufgebaut. Die Übersiedlung von Jenbacher Bestandsanlagen sowie die Installation weiterer neuer Anlagen sollen im Sommer dieses Jahres erfolgen und in 2026 abgeschlossen werden.

2024 feierte MPREIS sein 50-jähriges Jubiläum und wurde vom Land Tirol entsprechend als „Traditionsunternehmen“ geehrt. Therese und Johann Mölk eröffneten 1920 ihr erstes Geschäft in Innsbruck, der erste MPREIS-Markt eröffnete – dem Jubiläum entsprechend – 1974. Fast alle größeren Therese-Mölk-Läden wurden dabei an die neue Vertriebslinie angepasst. Das M erinnert dabei nach wie vor an die Familie.

2024 war ein durchwachsenes Jahr für STIHL Tirol, Arbeitgeber ist das Unternehmen dennoch nach wie vor ein hervorragender. Gezielt wird im Unternehmen auf die Entwicklung von Talenten und in den Aufbau zukunftsweisender Kompetenzen geschaut sowie laufend in Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung investiert. Trotz schwierigem Umfeld stieg die Anzahl der Beschäftigten 2024 leicht von 887 auf 927.

65

In den vergangenen drei Jahren haben Plansee und CERATIZIT entscheidende Schritte zur Reduktion der Treibhausgasemissionen gesetzt. Seit März 2025 kompensiert die Plansee Group alle bislang unvermeidbaren Treibhausgasemissionen im eigenen Geschäftsbetrieb mit zertifizierten Projekten – unter anderem wird die Aufforstung des Mischwaldes oberhalb des Plansees in Reutte unterstützt.

Es ist eines DER Hidden-Champions-Unternehmen Tirols: PLAION, 100-Prozent-Tochter der börsennotierten Embracer Group AB, Entwickler und Produzent von Spielen und Unterhaltungselektronik. Das globale Entertainmentunternehmen hat eine Exportquote von satten 99 Prozent und wurde fast 30 Jahre lang von Reinhard Gratl geleitet. Mit Ende Juni hat der überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Mit 54 Jahren sei es nochmal Zeit für etwas Neues.

Seit geraumer Zeit ist einiges los bei Swarovski und nicht immer war klar, wohin die Reise der Familie(nzweige) gehen soll. Nun wurde ein neues Unternehmen im Firmenbuch eingetragen: die DSW Kristall AG & Co KG, in die der operative Betrieb in Wattens eingebracht wird. Das soll künftig für Ruhe und klare Verhältnisse sorgen. Bei Swarovski will man dies auch als klares Bekenntnis zu Wattens verstanden wissen. Für die Mitarbeiter soll sich nichts ändern.

Im Frühjahr eröffnete die BODNER Gruppe ihre neue Firmenzentrale in Kufstein. Mit einem modernen Gebäude und einer zukunftsorientierten Arbeitsumgebung beginnt damit ein neues Kapitel in der Firmengeschichte. Die beiden Geschäftsführer Thomas Bodner und Markus Rohrmoser blicken zudem auf ein – für die Baubranche nicht ganz selbstverständlich – erfolgreiches Jahr 2024 zurück.

Die Universität Innsbruck ist weltweit führend in der Welt der Quantenphysik. Mitte Juni wurde dem Experimentalphysiker Hanns-Christoph Nägerl vom Europäischen Forschungsrat (ERC) ein weiterer Advanced Grant und damit rund 2,5 Millionen Euro für seine Forschung zu ultrakalter Quantenmaterie zugesprochen. Es ist dies der höchstdotierte und prestigeträchtigste europäische Wissenschaftspreis.

2024 feierte das Familienunternehmen Wedl sein 120-jähriges Jubiläum. Es war das Jahr 1904, als Leopold Wedl I. in Hall sein Kolonialwarengeschäft gegründet hat, heute ist Wedl eines der Top-10-Unternehmen des Lebensmittelgroßhandels in Österreich. 2019 hat Lorenz Wedl in aktuell vierter Generation gemeinsam mit Klaus Mantl die Geschäftsführung übernommen, 2023 wurde der Markenauftritt komplett überarbeitet.

Die neue Zentrale der TIROLER VERSICHERUNG (ausgezeichnet mit dem klimaaktiv-Gold-Siegel) punktet als erstes Holzhochhaus mit begrünter Fassade in der Innsbrucker Innenstadt nicht nur mit ökologischer, sondern auch mit sozialer Nachhaltigkeit: Mitte April ging dort der erste Changing Place Österreichs in Betrieb – eine speziell ausgestattete Sanitäranlage für Menschen mit schweren Behinderungen.

Der European Responsible Housing Award zeichnet alle zwei Jahre vorbildliche Projekte aus, die verantwortungsvolles, inklusives und klimagerechtes Wohnen in Europa fördern. 2025 haben über 180 Bauträger aus ganz Europa ihre Projekte eingereicht. Die Neue Heimat Tirol mit den Geschäftsführern Johannes Tratter und Markus Pollo hat es heuer mit ihrem innovativen Mieterstrommodell unter die Finalisten geschafft.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist zu einer entscheidenden Voraussetzung für wirtschaftliche Teilhabe und Standortqualität geworden. CURA

betreibt in Innsbruck gemeinsam mit dem Trägerverein „Frauen im Brennpunkt“ eine betriebliche Tageselternstruktur – ein Modell, das zur Fachkräftesicherung beiträgt, Eltern verlässliche Betreuung bietet und Unternehmen neue Handlungsspielräume im Wettbewerb um Talente eröffnet.

Mit seiner neuen Homebase setzt Recon im Tiroler Unterland einen weiteren Meilenstein: Die Firmenzentrale des Modulbau-Spezialisten vereint auf 4.500 Quadratmetern modernste Büroflächen mit einer hochfunktionalen Produktionshalle für Stahl- und Holzmodule. Neben der Neuproduktion steht insbesondere die Wiederaufbereitung gebrauchter Mietmodule im Fokus.

Seit 1954 schafft der gemeinnützige Bauträger „wohnungseigentum“ leistbaren Wohnraum in 157 Gemeinden und steht seit jeher für den Tiroler Wohnbau. Seit letztem Jahr heißt das Unternehmen nun auch genau so: Aus der wohnungseigentum WE wurde zum 70. Geburtstag die Tiroler Wohnbau. Insgesamt verwaltet das Unternehmen aktuell 901 Objekte, davon 172 Miet- und 104 Mietkaufwohnanlagen.

Beat the Street von Mastermind Jörg Philipp ist das wohl größte Weltenbummler-Unternehmen Tirols. Die Fritzener sind führend in der Organisation von Tourbusreisen für internationale Musik- und Showproduktionen und begleiten mit ihren luxuriösen Bussen Stars um den gesamten Globus. Dass sie kürzlich den Österreichischen Exportpreis 2025 in der Kategorie Transport und Verkehr gewonnen haben, verwundert da wenig.

Steinbacher Dämmstoffe ist Mitbegründer des Forschungsprojektes „EPSolutely“, bei dem es darum geht, EPS-Verschnitte oder -Reste im Sinne einer Kreislaufwirtschaft wieder zu neuen Platten zu verarbeiten. Mittlerweile ist auch die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) mit an Bord. Mitte Mai holte Steinbacher den ersten LKW mit EPS-Abfällen zur Wiederaufbereitung von Innsbruck ins Werk nach Erpfendorf.

285

MULTIVAC ist ein international agierendes Familienunternehmen aus dem süddeutschen Allgäu. 1974 wurde mit der MULTIVAC Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. + Co. KG auch ein Produktionsstandort in Lechaschau gegründet, um die wachsende Nachfrage nach Verpackungsmaschinen zu bedienen. Das 50-jährige Jubiläum wurde letztes Jahr mit einem großen Sommerfest und mehr als 1.000 Teilnehmer*innen gebührend gefeiert.

Das Familienunternehmen hollu Systemhygiene feiert 2025 sein 120-jähriges Betriebsjubiläum und hat sich zum runden Geburtstag quasi selbst eine neue Produktions- und Lagerhalle in Zirl geschenkt. Am hollu Campus mit eigener Forschung und Entwicklung und Naturerholungspark baut hollu mit Innovationen wie dem digitalen Prozessmanager NOA seine Rolle als Hygienespezialist weiter aus.

Für Morawa-Berchtold lief es gut im vergangenen Jahr. Der Umsatz stieg am Standort Innsbruck um rund 25 Prozent, das spülte den Güterbeförderer um 40 Plätze nach vorne. Nach wie vor ist das Unternehmen eigentümergeführt, neben Innsbruck gibt’s fünf weitere Standorte in Österreich, die zur Gruppe gehörende WOG – World of Green – Logistics GmbH ist in Diepoldsau in der Schweiz zu Hause, die MBT Italia in Kaltern.

336

337

Die D. Swarovski Tourism Services GmbH feiert heuer den 30. Geburtstag ihrer Kristallwelten in Wattens – unter anderem mit der neuen Wunderkammer „Crystallizing Identity“, gestaltet von der japanischen Performance- und Installationskünstlerin Chiharu Shiota. Rund 17 Millionen Gäste haben den Riesen seit Beginn bereits besucht, eröffnet wurde er 1995 anlässlich des hundertjährigen Bestehens von Swarovski.

Vor hundert Jahren, am 1. Juni 1925, hat der Flughafen Innsbruck seinen Betrieb erstmals aufgenommen. Von den Anfängen in der Reichenau bis zum heutigen Standort war es dabei ein – wenn nicht räumlich, so oft weltpolitisch – weiter Weg. Heute steht der Flughafen gut da. 2019 erzielte das Passagieraufkommen einen Rekordwert von 1,14 Millionen Fluggästen, 2024 waren es rund 860.000.

Die Auferstehung des Jahres: Anfang 2023 wurde ein Sanierungsverfahren über die Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH eröffnet. Verbindlichkeiten in Höhe von rund 45 Millionen Euro machten die Insolvenz zum größten Verfahren in Tirol des letzten Jahrzehnts. Nun scheint es wieder ordentlich zu laufen. Vielleicht gab es für die Gläubiger*innen doch mehr als die vereinbarte Quote von 30 Prozent.

Great Place To Work Österreich holte dieses Jahr bereits zum 23. Mal die Best Workplaces Austria auf die Bühne. Was sie eint, ist eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur, in der Menschen gerne arbeiten und ihre Potenziale frei entfalten können. Access Logistic, das europaweite Transporte organisiert, erreichte dabei in der Kategorie „Unternehmensgröße XS (20–49 Mitarbeitende)“ österreichweit Platz 8.

ISOLED FIAI aus Schwoich holte sich heuer den ersten Platz beim Exportpreis der Wirtschaftskammer Österreich in der Kategorie Handel. Das Unternehmen entwickelt energieeffiziente LED-Beleuchtungslösungen und ist mit seinen Produkten auf internationalen Märkten erfolgreich positioniert. Geschäftsführer Hacadur Otyan und CTO Stefan Wurnig holten sich die Auszeichnung Anfang Juni in Wien ab.

Das Familienunternehmen ROWA-MOSER feiert 2025 sein 40-jähriges Bestehen und stellt mit einer umgebauten Zentrale in Innsbruck und personellen Umstrukturierungen gleichzeitig die Weichen für die Zukunft. Mit Juniorchef Daniel Hochschwarzer, Sohn von Firmengründer Stefan Moser, steht auch die nächste Generation schon bereit. Im Mai wurde das Jubiläum ausgiebig gefeiert.

Bei MK Illumination ist das ganze Jahr über Weihnachten. Und das Geschäft scheint zu laufen. Mit einem Sprung von stattlichen 212 Plätzen und einer 50-Prozent-Steigerung des Umsatzes sind die Innsbrucker Lichtmeister und Lumagica-Verzauberer unsere Aufsteiger des Jahres. Die Spitze des Unternehmens bilden Thomas und Zwillingsbruder Klaus Mark sowie Klaus‘ Frau Marie, weltweit beschäftigt MK Illumination über 1.000 Mitarbeiter.

Mitte des Jahres erfolgte die Grundsteinlegung für die neue Fabrik von BORA in Niederndorf. Anstatt in die Breite wächst das Gebäude dabei in die Höhe – mit einer vertikalen Struktur, die Prozesse intelligent bündelt und rund 60 Prozent Fläche spart. Geplant wurde das 20.000 Quadratmeter große Produktionsgebäude von den klugen Köpfen des Innsbrucker Architekturbüros ATP

Die familiengeführte Pletzer-Unternehmensgruppe ist heute in den vielfältigsten Bereichen in den Sparten Industrie, Tourismus und Immobilien tätig und zählt mittlerweile über 1.500 Mitarbeiter*innen. Den Grundstein dafür legte Anton Pletzer 1964 mit der Gründung seines Installationsbetriebes. Er war mit damals 19 Jahren der jüngste Unternehmer des Landes. 2024 feierte die Pletzer Anton GmbH ihr 60-jähriges Jubiläum.

Der MutMacher ist eine Initiative der Tiroler Tageszeitung für mehr Mut und Innovationskraft in der Tiroler Wirtschaft. Dabei wurde anderem Stasto mit dem Wirtschaftsaward in der Kategorie Mitarbeiterentwicklung ausgezeichnet. Stasto unter der Geschäftsführung von Christof Stocker setzt seit Langem auf ein MitUnternehmermodell, um bei Mitarbeiter*innen unternehmerisches Denken zu fördern.

ALPHABETISCHE REIHUNG DER TOP 500

A&B Ausgleichsenergie & Bilanzgruppen- Management AG

Adler-Werk Lackfabrik

ADVOKAT Unternehmensberatung - GREITER & GREITER GmbH

Aebi Schmidt Austria GmbH

GmbH

Dr.Helbig GmbH

Anthentic Logistik GmbH

Anton Rauch GmbH & Co. KG 434

a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH

GmbH

Apotheke Mag. Pollack 436

Aqipa GmbH 50

Aqua Dome Tirol Therme Längenfeld GmbH & Co. KG 219

ARGE Baustahl Eisen Blasy-Neptun GmbH 117

Arlberger Bergbahnen AG 194

ARZ Allgemeines Rechenzentrum GmbH 190

ASFINAG Alpenstraßen GmbH 119

A.S.T. Baugesellschaft mbH 393

ASW Leasing & Fuhrparkmanagement GmbH 421

AT-Thurner Bau GmbH 110

ATB-Becker Photovoltaik GmbH 340

ATP Innsbruck Planungs GmbH 301

ATP Planungs- und Beteiligungs- AG 487

Auer Bau GmbH 343

Auer GmbH 281

Aufschnaiter Interior GmbH & Co. KG 346

Austria Bau Tirol und Vorarlberg Handels GmbH 134

AUSTRIA SKI VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT mbH 159

Austrialpin GmbH 419

Auto Bacher GmbH 394

Auto Meisinger GmbH 275

Auto-Linser GmbH 431

Autobedarf Karl Kastner GmbH 133

Autofrächterei Gebrüder Melmer GmbH & Co. KG 495

Autohaus Haidacher GmbH 257

Autohaus Hans Dosenberger GmbH & Co. KG 266

Autohaus Manfred Neurauter GmbH 327

Autohaus Pontiller GmbH 325

Autohaus Rudolf Fuchs GmbH 377

Autohaus Schweiger GmbH 65

Autohaus Strasser GmbH 296

Autohaus Wolf GmbH 441

Autohof Huter GmbH 326

Autoland Tirol GmbH 396

Autopark GmbH 92

Balmung Medical Handel GmbH 24

Barilla Austria GmbH 238

Barracuda Networks AG 242

Bauunternehmung Dipl.Ing. Walter Frey GmbH 300

Bauwaren Canal GmbH & Co. KG 258 Beat the Street 104

BeMo Tunnelling GmbH 142

Berg- & Skilift Hochsöll GmbH u. Co. KG

Bergbahn AG Kitzbühel

Bergbahn Scheffau am Wilden Kaiser GmbH & Co. KG 477

Bergbahnen Skizentrum Hochzillertal GmbH & Co. KG

Bergbahnen

Innsbrucker Kommunalbetriebe AG 33

Innsbrucker Nordkettenbahnen Betriebs GmbH 486

Innsbrucker Soziale Dienste GmbH 131

Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH 158

Inntaler Logistik - Park GmbH 41

Inntaler Transporte GmbH 293

INTERALPEN-HOTEL TYROL GmbH 299

„INTERCHIM AUSTRIA“ Internationaler Chemiehandel GmbH 246

Interfood-Lebensmittelgroßhandel GmbH 64

Intergraphik GmbH 432 INVIBE 497

ISOLED FIAI Handels GmbH 277 ITC Leasing GmbH 265

Josef Recheis Eierteigwarenfabrik und Walzmühle GmbH 178 J. Zimmer Maschinenbau GmbH 388

Kahlbacher Machinery GmbH 372

Kältepol Kühlanlagen G.mbH 399

Kapferer und Kapferer GmbH & Co. KG 339

Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH 469

Karl Thrainer Handels GmbH 291

Katzenberger GmbH

KITZ AlpinTrade GmbH

KLEEN-TEX Industries GmbH

Köllensperger Stahlhandel GmbH & Co. KG

Komet Austria GmbH

Plattner GmbH

Kreis Industriehandel GmbH 454 KS Kneissl & Senn Technologie GmbH

GmbH

Fertigteilbau GmbH

GmbH

Holzvertriebs GmbH.

GmbH

TELFS GmbH

Obergurgl, GmbH

GmbH

Löwe - Bär Hotels GmbH

Lüftner Cruises GmbH

Luzian Bouvier Haustechnik & Fliesen GmbH 217

Mauracher Erdbau und Transport GmbH 472

Mayrhofner Bergbahnen AG 177

Medalp Sportclinic Imst GmbH 437

Med-El Elektromedizinische Geräte GmbH 21

MediaMarkt Innsbruck Kaufhaus Tyrol GmbH 415

MediaMarkt Innsbruck Ost GmbH 191

MediaMarkt Wörgl GmbH 417

Medizinische Universität Innsbruck 30

MenüMobil Food Service Systems GmbH 451

METRON HANDEL GmbH 148

Metzgerei Huber GmbH 478

MK Illumination Handels GmbH 491

Mode von Feucht GmbH 269

MOGUNTIA FOOD GmbH 96

Moncler Deutschland GmbH, Niederlassung Österreich 310

Montanwerke Brixlegg AG 5

Morandell International GmbH 56

Morawa-Berchtold Transporte GmbH 152 Moser GmbH 356

Motorway fuels GmbH 412

MPREIS Warenvertriebs GmbH 7

MR-Service Tirol registrierte Genossenschaft mbH 294

MS Design GmbH 179

Multivac Maschinenbau GmbH & Co. KG 112

MWM Austria GmbH 125

MWS Aluguss GmbH 248

Myzelia Produktions- und Vertriebs GmbH 476

Nanu-Nana Handelsgesellschaft mbH 271 NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH 58

Neurauter * frisch GmbH 233

Neuschmied Holz GmbH 236

Niederwieser Convenience GmbH 392

Nocker-Metallbau GmbH 404

Nordpan Rubner Holzbauelemente GmbH 155

Nothegger Systemlogistik GmbH 249

Nothegger Transport Logistik GmbH

Nutzfahrzeuge

Oberhofer

Opbacher

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.