
6 minute read
Freudling Wohndesign
WO DESIGN HANDWERK KÜSST
… dort tanzen auch Trends mit Traditionen. Im Zillertal entstehen seit beinahe 100 Jahren maßgeschneiderte Raum- und Wohnkonzepte, die auch 2022 Maßstäbe in Sachen perfektes Zuhause setzen.
Advertisement
Als kleine Möbeltischlerei gegründet, hat sich Wohndesign Freudling in den letzten Jahrzehnten zu einem Gesamtanbieter für einzigartige Innenarchitektur etabliert. Zwischen Formen, Farben und Materialien wird hier eine Leidenschaft gelebt, die die Symbiose von Design und Handwerk auf den Punkt bringt.
Speziell 2022 darf Wohnen auf allen Ebenen gefühlt werden: Reiner Minimalismus wird gepaart mit individuellen Gestaltungen, Holz behält eine Spitzenposition unter den beliebtesten Einrichtungsmaterialien. „Vor allem die Eiche in allen Ausführungen ist bei Wohntrends auch heuer das Maß aller Dinge“, weiß Christian Wildauer, Innenarchitekt und Inhaber von Wohndesign Freudling. Dazu gesellen sich Stahl, Messing, Stein und Glas. Farblich dreht sich aktuell vieles um den Farbton Salbei, außerdem bewegt man sich zwischen Nude- und Beerentönen, die inmitten grober Materialien für Ruhe sorgen. Nicht zu vergessen sind altbewährte Klassiker: Hochwertiges Leder in all seiner Schönheit, Wolle, Leinen und grobe 3D-Stoffe schaffen Wohlfühlambiente, Muster aus den 1960er- und 1970er-Jahren sorgen für das gewisse Etwas.
DAS HERZ DES HAUSES
Das Zentrum eines Zuhauses ist nach wie vor die Küche. Kein Wunder, ist sie mittlerweile nicht mehr nur Mittel zum Zweck, sondern einer der meistdiskutierten Bereiche der Innenarchitektur. In der komplett überarbeiteten Ausstellung bei Wohndesign Freudling wird eine außergewöhnliche und sehenswerte Vielfalt an Küchengestaltungen und Ideen rund um die Küche präsentiert, von der kleinen, kompakten Küche bis hin zu großen Wohnküchen. „Die Küche ist mittlerweile viel mehr als bloß der Platz, an dem Essen zubereitet wird. Sie hat einen sozialen und emotionalen Wert – hier spielt sich das Leben ab, sie ist das Herz eines Zuhauses“, so Wildauer.
Die Küche hat daher bei Wohndesign Freudling auch in den neu adaptierten Ausstellungsräumlichkeiten einen besonderen Stellenwert. „Unser Ziel ist es, für jeden Anspruch die perfekte Küche am Puls der

Zeit zu gestalten, an der man viele Jahre Freude hat“, sagt er. Neben individuell gestalteten und in der hauseigenen Möbelwerkstätte hergestellten Küchen finden Kundinnen und Kunden ausgewählte Modelle der Marken ewe, INTUO, Team 7, Eggersmann sowie die italienischen Kitchen-Designlabels Cesar und Molenti&C/ Dada. Letztere gibt es in Westösterreich exklusiv bei Wohndesign Freudling. „Besonders stolz sind wir auf die Modelle VVD und Ratio, designt von Vincent Van Duysen – einer der aktuell wohl angesehensten Architekten der internationalen Szene“, sagt Wildauer. Einzigartige Küchenträume, die Tradition und Trends in Perfektion vereinen – das ist die Vision des Wohndesign- Freudling-Teams.

HANDWERK ALS ALL TIME FAVOURITE Auch in allen anderen Bereichen des Wohnens setzt man auf Fortschritt kombiniert mit Beständigem: Wer vorangehen will, muss sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen. Das gekonnte Zusammenspiel aus handgemachten Eigenprodukten und ausgewählten Designerstücken ist die Handschrift der Freudling-Philosophie, die vermutlich auch die nächsten 100 Jahre mit ausgeklügeltem Wohndesign begeistern wird. www.freudling.at PR


Türen für
Generationen

Wippro - Türen und Dachbodentreppen in Handwerksqualität


ALEXANDER WIPPLINGER Prokurist/ Vertriebsleitung ROBERT WIPPLINGER Geschäftsführender Gesellschafter
„Wenn eine unserer Türen ins Schloss fällt, ist das wie ein Handschlag“, betont Alexander Wipplinger, Prokurist bei Wippro, „sicher, ruhig, beständig. Es ist ein Versprechen.“ Ein Versprechen von Stabilität und handwerklicher Qualität, das Wippro-Türen seit mittlerweile drei Generationen geben und halten. Dort bei Wippro im Mühlviertel OÖ, wo man noch etwas vom Handschlag versteht. Seit 1955 werden in Vorderweißenbach Innentüren und Haustüren in unglaublicher Vielfalt und von höchster Sicherheit hergestellt.
Allen Türen zugrunde liegt die Liebe zum Werkstoff und handwerkliches Können. Eine besondere Zuneigung hat das Wippro-Team zu Holz, immerhin ist der Produktionsstandort reichlich von Wald umgeben.
Wippro-Türen sind Mosaiksteine der Innenarchitektur und in unglaublicher Formenvielfalt vorhanden. Der Innenraumgestaltung sind mit den Türen keine Grenzen gesetzt, denn Wippro bietet alle nur erdenklichen Oberflächen. Holz, Stein, Ganzglas oder Material-Kombinationen. Rustikal, klassisch, elegant. Und bei all der Schönheit und Schlankheit ist jede Tür ein High-Tech-Produkt, der man die Technik nicht ansieht. Mit dem revolutionären Zargensystem „FLAT“ verschmelzen zum Beispiel Zarge, Türblatt und Wand zu einer optischen Einheit. Wird es räumlich herausfordernd, kann fast jede Tür auch als Schiebe- oder Raumspartür geliefert werden. Da werden plötzlich aus kleinen Kammern neue Räume. kein Schimmel. Die Auswahl der richtigen Treppe wird von der Dämmung des Dachbodens bestimmt. Egal welche Version gewählt wird, die Technik ist immer top. Die exzellente Kugellagerführung, der mit einer Feder versehene Handlauf, die stabilen Metallstufen in normaler Trittweite – all das ist Qualitätsmerkmal jeder WipproDachbodentreppe. Schließlich geht es den Wipplingers seit 1955 darum, Treppen und Türen für Generationen zu bauen.

Eine ganz spezielle „Tür“ ist die Dachbodentreppe
Da hat Wippro eine perfekte Dachbodentreppe entwickelt und perfektioniert. Kein Luftaustausch, kein Kondensat und somit


Sehr zeitgeistig ist das neue WipproTürenmodell „Curve“. Mit seinen abgerundeten Ecken. Jede Zeit hat ja Ihre eigene Formensprache und diese runden Ecken, wie man sie von den Smart Phones und Tablets kennt, machen sich auch bei Türen ausgesprochen gut. Die neuen abgerundeten Türen können selbstverständlich ohne
Kurvig und alpin
jeglichen Mehraufwand in herkömmliche Maueröffnungen eingebaut werden. Die „Curve“ ist bei Haus- und Innentüren in sämtlichen Modellen integrierbar und ermöglicht somit eine durchgängige Türenlösung vom Eingangsbereich bis ins Wohnzimmer.
Eine Kategorie für sich sind Türen aus der legendären Alpin Edition. Da ist jede Tür ein Unikat, produziert aus echtem Altholz. Gewonnen wird es aus alten Fußböden, Heustadln und Dachstühlen. Da hat man dann eine Holztür, die Geschichten erzählt. Vom Leben auf der Alm oder von Jahrhunderten in einem Dorf. Das Schöne daran ist, dass dafür kein einziger Baum gefällt werden muss. „Eine solche Tür fordert einem in der Produktion Respekt ab“, meint Prokurist Alexander Wipplinger. In klassisch-gediegenen Design ist die Prima-Tür angesiedelt. Es gibt diese Rahmentür in verschiedenen Ausführungen. Sie eignet sich perfekt zum Renovieren von Altbauwohnungen oder im stilvollen Neubau.
Die Türen gibt es auch „Slim“ und „Flat“. Sie schmiegen sich richtig in die Wand hinein und werden eins mit ihr. Türblatt, Zarge und Mauer bilden eine plane Fläche. Bei all der Schönheit bleibt auch die Sicherheit gewahrt. Von der top-modernen Curve bis zur meisterlichen Alpin Edition sind alle Türen High-Tech-Produkte, denen man die Technik nicht ansieht.

Alpin Edition Slim oder Flat Edition Prima-Tür



Damit die Qualität auch in Zukunft abgesichert ist, hat Wippro ein top-modernes Werksgebäude für Dachbodentreppen an seinem Stammsitz in Vorderweißenbach gebaut. „Uns ist die bisherige Fertigung schlicht und einfach zu klein geworden. Wir brauchen mehr Platz, um der internationalen Nachfrage gerecht werden zu können“, sagt Firmenchef Robert Wipplinger zu der Investition in Millionenhöhe. Die neue Produktion auf 5.000 m2 umfasst moderne Stanz-, Schweiß- und Blechbiegeeinrichtungen sowie Roboter der jüngsten Generation. „Wir produzieren weiterhin am Puls der Zeit“, sagt Robert Wipplinger. Wer neugierig geworden ist und innovative Maßgefertigte Türsysteme für seine Kunden anbieten möchte, kann Wippro Vertriebspartner werden. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann schauen Sie doch auf : www.wippro.com/partner