eco.life
DIE STADT ERLEUCHTEN Eine Stadt ganzheitlich betrachten, ihre Merkmale erkunden, ihre Atmosphäre fühlen: Zumtobel Group hat sich darauf spezialisiert, Orte unter die Lupe zu nehmen und ihnen mit Licht neues Leben einzuhauchen. Zwei Hotspots in Innsbruck wurden auf diese Weise ganz individuell erleuchtet. TEXT: ÜMMÜ YÜKSEK, GUDRUN SCHACH
Z 136
umtobel Group ist allseits bekannt für innovative Lichtlösungen, angefangen vom Innen- und Außenraum bis hin zu Contracting-Lösungen und mietbarem Licht. Die besondere Stärke ist die Kreation von Lichtlösungen in vollendeter Perfektion und Qualität sowie das Schaffen und Unterstreichen einer individuellen Atmosphäre der jeweiligen Umgebung. Maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse wird Licht zum Erlebnis. Für unnachahmliches, zeitloses Design werden fortlaufend neue Wege gewählt und dabei von einem einzigartigen Gestaltungsanspruch inspiriert. Nun sind auch zwei besondere Orte in Innsbruck von der Kunst des Lichts geprägt.
TRADITION TRIFFT MODERNE
Die Bergiselschanze ist einer der spektakulären Bauten in Innsbruck der viel zu früh verstorbenen Stararchitektin Zaha Hadid. Sie prägen das Stadtbild und zeigen diese spezielle Innsbrucker Mischung aus Tradition, Geschichte und einer unkomplizierten Aufgeschlossenheit fürs Moderne. Die Sprungschanze thront markant am geschichtsträchtigen Bergisel im Süden der Stadt, ist schon von weitem sichtbar und gilt als einzigartige Sehenswürdigkeit. Jedes Jahr findet hier die bekannte Vierschanzentournee statt und zieht Athleten und Besucher aus aller Welt an. Aber auch abseits der Skisprungsaison ist die Bergiselschanze eine besondere architektonische Attraktion. Die elegante, leicht erscheinende, fließende Architektursprache Zaha Hadids setzte ein starkes Zeichen in die Landschaft. Ein atemberaubender Ausblick auf die Stadt erwartet die Besucher der Aussichtsterrasse und des Panorama-Restaurants „Bergisel Sky“. Mit einer Anlaufspur als Brückenbau, dem Turm als Hochbau sowie dem Turmkopf als Stahlbau sind in der Bergiselschanze alle Sparten der Baukunst vereint – im Jahr 2002 fertiggestellt, beleuchtet und inszeniert mit einer Lichtlösung von Zumtobel. Damals waren die außentauglichen Wannenleuchten mit transparenter
Abdeckung mit den damals äußerst effizienten Leuchtstofflampen bestückt. Die Entwicklung der Lichttechnik hat LEDs nun zu den effizientesten Leuchtmitteln gemacht. Eine Umrüstung auf moderne Lichtlösungen war folglich die richtige Entscheidung. Bei der nun fertiggestellten neuen Lösung an der Schanze wurde die IP66-geschützte robuste LED-Feuchtraumleuchte AMPHIBIA in RGBW (Rot, Grün, Blau, Weiß)-Sonderanfertigung verbaut. MK Illumination wickelte das Projekt ab, Zumtobel lieferte die Lösung. Dabei handelt es sich um steuerbare, farbveränderliche Lichtleisten, die die Wünsche des Bauherren und Bergisel-Geschäftsführers Herbert Mandl so erfüllen, wie er sich das immer vorgestellt hatte. Das Restaurant und die Schanze werden nun getrennt gesteuert, Licht wird zur Inszenierung und die Lichtlösung wird der Architektursprache gerecht. Mit dem farbveränderlichen Licht können Länderfahnen dargestellt werden, an speziellen Tagen bzw. bei Veranstaltungen wird die Schanze beispielsweise in Regenbogenfarben gehüllt. Aktuell werden als Zeichen der Solidarität die Farben der ukrainischen Flagge angewendet. Ein manueller Eingriff auf die Farbeinstellung ist nun seitens der Betreiber ganz einfach möglich. Die LEDs schaffen zudem eine saubere Veränderung der Farben und die Farben an sich sind stark und gesättigt. Zu alldem wurde an die 50 Prozent Energie eingespart. Moderne Lichtlösungen bedeuten folglich nicht nur eine einfachere Handhabung und kleinere, leistungsstärkere Systeme, sondern vor allem eine Verbesserung der Energiebilanz. Und das wird immer wichtiger. Innsbruck hat nun eines seiner berühmten Wahrzeichen, die markante Bergiselschanze, im neuen Licht als Teil des nächtlichen Stadtbildes wieder. Die Bergiselschanze, eines der Wahrzeichen Innsbrucks, erstrahlt dank Zumtobel in neuem, effizienterem Licht.