Sektion Friedberg / Hütten
seriösen Nacheigentümer an, der ihnen den schweren Entschluss zum Verkauf leichter mache. Bereits im Dezember erhielt unser Vorstand die Zusicherung, dass der Alpenverein Friedberg die erste Adresse als Käufer sei. Auch der Nutzungsübergang am 1. November 2020 wurde als Ziel vereinbart. Die Corona-Krise brachte zwar die formalen Abläufe ins Stocken, doch mittlerweile sind die Gespräche mit der Gemeindeverwaltung und die Brandschutzabnahme erfolgt. Bei der Stadt Friedberg wurde ein Zuschuss zum Kauf beantragt, der vom Stadtrat einstimmig bewilligt worden ist: Ca. 65.000 € wird unser Verein erhalten.
Die Atmosphäre zwischen der Delegation des Friedberger Alpenvereins und den Voreigentümern war beim ersten Besuch im „Haus Tirol“ sehr herzlich und vertrauensvoll.
Unser neues Unterkunftshaus stellt sich vor Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Unternehmungen von Rudi Nägele Das heutige „Haus Tirol“ Vorderhornbach, im Tiroler Lechtal gelegen, ist mit ca. 250 Einwohnern eine eigenständige Gemeinde im Bezirk Reutte. Inmitten dieser 974 m
hoch gelegenen Gemeinde, nahe der Kirche und des Gemeindehauses, steht ein stattliches Gebäude mit der Aufschrift „Haus Tirol“ am Giebel; dieses Haus wird nach Abschluss der noch ausstehenden juristischen Abläufe
Mitten in der Gemeinde Vorderhornbach im Tiroler Lechtal liegt das neue Unterkunftshaus der Friedberger Sektion. Es bietet 30 Personen Platz.
unserer Sektion gehören und einen Namen erhalten, der es mit der Sektion Friedberg verbindet. Mit 30 Personen kann das Haus etwas mehr Leuten Platz bieten als das Berghaus Rinnen. Ca. 220 m² Wohnfläche erstrecken sich über drei Etagen. Sechs Doppelzimmer und drei 6-Bett-Zimmer stehen dafür zur Verfügung. Jedes Zimmer enthält ein Waschbecken. Zusätzliche drei Duschräume sorgen dafür, dass keine Stausituationen auftreten. Vorteilhaft ist, dass zwei Küchen vorhanden sind; so müssen sich getrennte Gruppen nicht abstimmen. Zwei miteinander verbundene gemütliche Aufenthaltsräume, einer mit Kachelofen, bilden das Zentrum des Hauses. Das heimliche Zentrum könnte allerdings die große Bar in der Diele des Erdgeschosses werden. Hier wurde schon die erste Besuchsdelegation unseres Vereins von den bisherigen Eigentümern empfangen; vielleicht lag es an der Atmosphäre dieses Ortes, dass der Funke zwischen ihnen und uns gleich übersprang. Drei Balkone und eine Terrasse erlauben bei schönem Wetter den Aufenthalt im Freien. Das Haus ist komplett unterkellert. Dort sind die Öltanks für die Heizung untergebracht. Neben einem Skiraum und einem Getränkeraum ist im Keller alpenblick 4 | 2020
AB_Innenteil_Buch.indb 75
75
21.10.2020 09:25:45