Aus den Abteilungen / Senioren
Unterwegs im Paradies – ein Winterwandertag im Allgäu „Es kommt nicht auf die Leistung, sondern auf das Erlebnis an.“ (Anderl Heckmair) von Margrit Schönberg
Alle Fotos: Seniorenabteilung
Seit März befindet sich die Welt im Ausnahmezustand. Vieles ist auf einmal gar nicht mehr so wichtig, wie wir früher dachten. Wichtig ist jedoch, solidarisch zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen. Uns wird klar, wie gut es uns normalerweise geht. Wie viele Freiheiten wir eigentlich haben, über die wir uns gar keine Gedanken machten.
Mit den Schneeschuhen auf dem Weg zur Falkenhütte
Unterwegs zur Hörmoosalm
52
Wir Senioren gehören zu den Risikogruppen. Seit April 2020 haben wir keine gemeinschaftlichen Unternehmungen durchgeführt (Stand Anfang September). Was macht das mit uns? Die Gedanken an die vielen gemeinsamen Wanderungen oder Monatsversammlungen vor „Corona“ bleiben. Wir erinnern uns an die Erlebnisse, die
uns in der Seele berührten. Ein kostbarer Schatz! Wer hätte geahnt, dass wir Zustände vermissen, von denen wir nie gedacht hätten, ihnen jemals nachzutrauern. Sich einmal richtig nach Gemeinschaftserlebnissen zu sehnen, nach einem gemeinsamen, schweißtreibenden Gipfelanstieg oder nach einer gemeinsamen Fahrt im vollbesetzten Bus zum Wanderziel? Oder hinter dem Wort Aerosol nicht mehr zu vermuten als eine luftige Schweizer Schokolade. Wäre das schön! Eine wehmütige Erinnerung ist unsere letzte Winterfahrt. Wir denken zurück an diesen Tag, der uns unbeschwerte Glücksgefühle schenkte. Wie in den vergangenen Jahren planten wir auch im letzten Winter eine „Winterkombination“ mit den Disziplinen Winterwanderung, Schneeschuhtour und Langlauf. Ziel war das eigentlich schneesichere Wander- und Skigebiet Hochhäderich bei Steibis auf 1.280 m, ein Langlaufeldorado auf zwei Hochmoor-Ebenen. Der Hochhäderich ist der westlichste Gipfel der Nagelfluhkette. Von hier hat man weite Aussichten ins Alpenvorland, auf den Allgäuer Hauptkamm, aber auch zum Bodensee sowie ins Säntis-Gebiet. Für Mitte Februar war dieses Abenteuer angesagt. Leider war der aktuelle Loipenbericht so schlecht, dass die Langläufer*innen ihre Ski zu Hause ließen und sich der Winterwandergruppe anschlossen. Schade, denn es geschehen auch heute noch Wunder. Es schneite in der Nacht: 30 cm Neuschnee! Ab Mittag waren die Loipen bestens präpariert. Leider zu spät! Der Bus brachte uns bis zum Parkplatz Alpenarena am Hochhäderich. Zwei Wandergruppen – wegen der hohen Teilnehmerzahl aufgeteilt – und die Schneeschuhbegeisterten machten sich auf den Weg. Neuschnee und teilweise blauer Himmel versprachen einen Tag im Paradies. Die beiden Wandergruppen spazierten über glitzernden Schnee, an
alpenblick 4 | 2020
AB_Innenteil_Buch.indb 52
21.10.2020 09:25:09
Ad_BAD
O
B