Hausärzt:in 04/2022

Page 36

Hausärzt:in medizinisch

Knochenschutz bei kranker Lunge

Pneumologische Erkrankungen stellen einen klinischen Risikofaktor für Fragilitätsfrakturen dar – Empfehlungen aus der neuen Leitlinie Entstehung von Osteoporose. Daneben erhöhen die krankheitsbedingte Sauerstoffunterversorgung des Blutes, Hyperkapnie und eine katabole Stoffwechsellage das Risiko osteoporotischer Fragilitätsfrakturen. Ebenso tragen Inaktivität und Vitamin-D-Mangel zu jenen bei.

Chronische Erkrankungen der Lunge können sich mit der Zeit auf den gesamten Organismus auswirken. Osteoporose ist eine häufige Komorbidität bei Personen mit schweren Atemwegserkrankungen wie COPD und Asthma, aber auch bei interstitiellen Lungenerkrankungen und bei Zystischer Fibrose. Die Verminderung des Knochengewebes wird durch Begleitfaktoren wie systemische Steroidtherapie, Bewegungsmangel und Nährstoffmangel begünstigt. Wirbelkörper- und Hüftfrakturen können bei Menschen mit Lungenleiden dramatische Folgen in Hinblick auf Morbidität und Mortalität haben. Fachexperten appellieren daher, Patientinnen und Patienten frühzeitig auf das erhöhte Osteoporose-Risiko aufmerksam zu machen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen.

Systemische Entzündung als Mitauslöser Zum einen wird der Knochenstoffwechsel durch die pneumologische Grunderkrankung selbst beeinflusst. Die Erkrankung führt zu einer Veränderung der trabekulären und kortikalen Mik-

36

April 2022

Patientinnen und Patienten mit chronischen pneumologischen Erkrankungen, insbesondere COPD, leiden häufig an einem Verlust von Muskelmasse, wodurch Stürze und eine Abnahme der Knochenmasse wahrscheinlicher werden. Hinzu kommt, dass Menschen mit COPD und Asthma körperliche Belastungen aufgrund von Atemnot oder infolge einer roarchitektur des Knochens und zu eiDepression vielfach meiden. Bewegung ner Verminderung von osteologischen fördert jedoch Muskelkraft Formations- und Resorptionsund Koordination, wodurch markern. Zum anderen komdas Frakturrisiko insgesamt men „bei schweren Atemwegssinkt. Im Sinne einer Osteoerkrankungen meist gleich porose-Prophylaxe ist Bemehrere Faktoren zusammen, troffenen ein regelmäßiges, die das Risiko eines krankhafprogressiv angelegtes Training ten Knochenabbaus deutlich anzuraten, das ihren individuerhöhen“, sagt Priv.-Doz. Dr. ellen Leistungszustand sowie Georg-Christian Funk, Interalle großen Muskelgruppen nist, Lungenfacharzt und InEXPERTE:: Priv.-Doz. Dr. berücksichtigt. tensivmediziner, Leiter der 2. Georg-Christian Funk Darüber hinaus sollte UnterMedizinischen Abteilung mit Internist, Lungenfacharzt und Intensivmedigewicht vermieden und auf Pneumologie mit Ambulanz, ziner, Leiter der 2. die Ernährung geachtet werKlinik Ottakring. Medizinischen Abteilung mit Pneumologie den. Wichtig ist es außerdem, Exemplarisch seien COPDmit Ambulanz, Klinik eine ausreichende Versorgung Patientinnen und Patienten Ottakring mit Kalzium und Vitamin D genannt, die eine bis zu viersicherzustellen. Ein Vitamin-D-Mangel fach höhere Osteoporose-Inzidenz im ist sowohl in der Allgemeinbevölkerung Vergleich zur gleichaltrigen Normalals auch bei Menschen mit chronischen bevölkerung aufweisen. Als Ursachen Erkrankungen häufig. Eine Vitamin-D3dafür werden unter anderem das ZigaSerumkonzentration von < 20 ng/ml rettenrauchen als gemeinsamer Risiko(50 nmol/l) ist zudem mit einem erfaktor, Nebenwirkungen einer Steroidhöhten Risiko assoziiert, proximale therapie sowie die mit der Krankheit Femurfrakturen und nichtvertebrale einhergehende systemische Entzündung Frakturen zu erleiden. In den aktuelvermutet. Proinflammatorische Zytolen Leitlinien (siehe Quelle) wird daher kine – vorrangig Tumornekrosefaktor empfohlen, den Vitamin-D-Spiegel bei alpha, TNF-α – gelten als Trigger der

© Michael Morianz

© shutterstock.com/ Photographee.eu

Empfehlungen in aktuellen Leitlinien


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.