Hausärzt:in 04/2022

Page 34

Hausärzt:in medizinisch

Der lumbale Bandscheibenvorfall logische Veränderungen erkennen. Beim Bandscheibenvorfall handelt es Sie reichen von einer Discopathie sich um den Austritt eines Teiles des (Abb. 1) bis hin zu einer OsteochonNucleus pulposus durch den Annulus drosis erosiva. In akuten Fällen kann fibrosus. Dieser ausgetretene Bandin Ermangelung einer MRT die CT scheibenanteil verursacht je nach Lahilfreich sein. Ein Nativröntgen im ge etwa in die Beine ausstrahlende Stehen mit Funktionsaufnahmen und Schmerzen, wenn er eher lateral liegend Beckenübersicht, insbesondere bei eine Nervenwurzel tangiert (Abb. 2). schon länger andauernden Median kommt es vielmehr zu Beschwerden, gibt über die „Dura-Reizsyndromen“ somechanischen Verhältnisse wie beispielsweise zu Kreuzv. a. beim Stehen und Beweschmerzen. Für die Therapie gen Aufschluss. Bei akuten ist es wichtig, dass die Lage Schmerzen ist ein Röntgen des Bandscheibenvorfalls in oft nicht durchführbar oder Konkordanz mit den kliniwegen „Schmerz-Schonhalschen Beschwerden des Patitungen“ wenig aussagekräftig. enten steht und die BehandAUTOR:: Begleiterscheinungen wie lung entsprechend eingeleitet Prim. Doz. Dr. eine Spondylolyse, ein Gleitwird. Gerd Ivanic Leiter des Institutes wirbel und andere struktuIn den meisten Fällen entfür Orthopädische und relle Pathologien, die für die stehen beim BandscheibenKardiologische Rehaweitere Behandlung wichtig vorfall Beschwerden in dem bilitation, Privatklinik Graz Ragnitz sind, können aber detektiert Gebiet, welches jener Nerv werden. innerviert, der durch den Prolaps kompromittiert wird. Hierbei kann es zu sensiblen wie auch zu motorischen Relative und absolute Störungen bzw. Ausfällen kommen. Des OP-Indikationen Weiteren können Nervendehnungszeichen, z. B. der Lasègue-Test, positiv Eine absolute OP-Indikation besteht sein. Oft liegen zudem gestörte Reflexe, bei Conus-Cauda-Pathologien. Zu dieHarn-Stuhl-Störungen oder bei Erniedsen gehören etwa Harn-Stuhl-Störunrigung der Bandscheibe auch Instabiligen, ein Querschnitt oder ein Reithotätsschmerzen vor, was bei Frauen im senphänomen. Hier ist die Operation Falle einer längeren Persistenz Koidringend indiziert und sollte innerhalb tusschmerzen hervorrufen kann (bei von 24 bis 28 Stunden erfolgen. RelaAusübung oder danach). Bei Männern tive Indikationen für einen chirurgikann eine Neurokompression im Spischen Eingriff sind Schmerzen, sensibnalkanal erektile Dysfunktionen zur le und/oder motorische Störungen mit Folge haben. positivem Nervendehnungstest und einer Konkordanz mit der Bildgebung. In diesen Fällen erzielt die Operation Möglichkeiten und Grenzen in Bezug auf subjektive und objektive der Diagnostik Kriterien im Langzeitverlauf ein signifikant besseres Ergebnis. Die diagnostische Methode der Wahl Der Goldstandard der Bandscheibenist die MRT-Untersuchung (Abb. 1 chirurgie ist die Mikrodiscektomie und 2), weil sie gerade über die Weich(Abb. 3), d. h., die Operation mit dem teile – etwa Bandscheiben, Nerven, OP-Mikroskop mit minimalinvasivem Dura, Myelon, Liquor etc. – gut AusZugang und unter Verwendung entkunft geben kann. Vor allem lassen sprechender Hilfsmittel, z. B. des Cassich dadurch der Flüssigkeitsgehalt par-Trichters. der Bandscheiben und weitere patho-

34

April 2022

Konservative Maßnahmen Wenn keine akute OP-Indikation gegeben ist, empfiehlt sich ein konservativer Therapieversuch mit schnellstmöglicher Schmerzreduktion und Entkrampfung der stark verspannten Muskulatur. Die Kombination von NSAR und Morphinderivaten kann hilfreich sein, und für einige Tage wird die Behandlung um Muskelrelaxantien ergänzt. Letztere sind ehest­mög­lich abzusetzen und sollten generell nicht länger als drei bis fünf Tage gegeben werden. Weitere Maßnahmen stellen die Verwendung einer Lumbalbandage und entsprechende physiotherapeutische Behandlungen dar. Es empfehlen sich multimodale Schmerzkonzepte mit zusätzlichen Bildwandler-, CT- oder sonografisch gezielten Wurzel- und Facettenblockaden. Auch Caudablockaden können bei guter Indikation und beispielsweise bei fehlender Bildgebung sehr hilfreich sein.

Bei Versagen Operation erwägen Kommt es unter dieser Therapie zu keiner Verbesserung oder sogar zu einer Verschlechterung, dann ist die Operationsindikation gegeben. Normalerweise geht man von einer Wartefrist von vier bis sechs Wochen aus. Bei keiner Verbesserung oder einer Verstärkung der Schmerzen sowie bei Progredienz von z. B. motorischen Lähmungen sollte

zVg

© Furgler

Die Konkordanz der Bildgebung mit den klinischen Beschwerden ist wesentlich für die Therapieentscheidung*

Abb. 1: nach caudal umgeschlagener Prolaps L 5–S1; Discopathie L 4–5.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hausärzt:in 04/2022 by RMA Gesundheit GmbH - Issuu