Hausärzt:in medizinisch S KA eri RD e IO
Myokarditis nach mRNA-SARS-CoV-2-Impfung
© shutterstock.com/Hakan Nural
Die Pathogenese ist derzeit noch unklar und wird intensiv erforscht
Eine Myokarditis nach mRNA-SARSCoV-2-Impfung ist ein sehr seltenes unerwünschtes Ereignis. Diese Nebenwirkung wird häufiger bei jungen und vor allem männlichen Patienten beobachtet. Bei klinischem Verdacht ist eine sorgfältige Abklärung der Beschwerden mittels einer Labordiagnostik in-
16
April 2022
klusive des Troponins, einer Echokardiographie und gegebenenfalls einer Herz-MRT indiziert. Rezente Studienergebnisse zeigen in der erweiterten Abklärung anhand einer Endomyokardbiopsie bei Patientinnen und Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer Ejektionsfraktion neben einer
akuten Myokarditis in vielen Fällen alternative Ursachen, etwa chronische und abgeheilte Myokarditisformen sowie unspezifische Myokardschädigungen.1 Die Wirksamkeit und der Nutzen der mRNA-SARS-CoV-2-Impfstoffe wurden in zahlreichen Studien belegt und die SARS-CoV-2-Impfung stellt die