Tiergenetische Ressourcen der Schweizer Landwirtschaft
Schweizer Edelschwein
Jungsau der Rasse Edelschwein (SUISAG)
Herkunft und Entwicklung
Das Schweizer Edelschwein wird seit Anfang des 20. Jahrhunderts züchterisch bearbeitet. Es stammt von alten Landschlägen ab und wurde nach und nach mit der englischen Yorkshire-Rasse veredelt. Seit 2002 wird das Schweizer Edelschwein als typische Mutterlinie mit hervorragenden Reproduktionseigenschaften gezüchtet und ist die dominierende Schweizer Hauptrasse. Das Edelschwein eignet sich besonders zur Erzeugung von fruchtbaren und langlebigen Kreuzungssauen, wird aber auch als reinrassige Muttersau zur Erzeugung von Mastferkeln eingesetzt.
Beschreibung
Weisses Schwein mit Stehohren, guten Muttereigenschaften und durchschnittlich 16 Zitzen.
Zuchtziele
Optimale Wurfgrössen und wenig Saugferkelverluste. Wenig Leertage. Gute Lebensleistung mit regelmässigen Würfen und ausgeglichenen Ferkelgewichten. Optimaler Zuwachs bei guter Futterverwertung und mittlerer Fleischigkeit. Selektion auf E.-coli-Resistenzen. 80