1 minute read

Capra Sempione

Zuchtbock der Rasse Capra Sempione mit typischen, ausladenden Hörnern (Adrian Bär)

Herkunft und Entwicklung

Die Capra Sempione, im Walliserdialekt auch «Simplerziege» (Simplonziege) genannt, gehört in die Gruppe der Walliser Ziegen. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet war die Simplonregion, sowohl auf Schweizer wie auch auf italienischer Seite in die nördlichsten Regionen des Piemont hinein. Auch sie fiel bei der Rassenbereinigung 1938 durch die Maschen. Im Rahmen des Rettungsprojekts für die Kupferhalsziege konnten noch wenige Simplerziegen im Wallis und in anderen Regionen der Schweiz sowie in Süddeutschland ausfindig gemacht werden. Ab 2013 wurden alle bekannten Tiere in der Schweiz und in Deutschland gleichwertig im Zuchtbuch der Walliser Ziegen eingetragen. Das Zuchtbuch wird seit 2020 vom neu gegründeten «Züchterverein der Capra Sempione, Kupferhalsziege und Grüenochte Geiss» geführt.

Beschreibung

Wie es typisch für Walliser Ziegen ist, hat die Capra Sempione einen schlanken Körperbau, lange Haare und imposante Hörner, besonders die Böcke. Mit ihrem schneeweissen, langen Fell ist sie eine wunderschöne, faszinierende Erscheinung.

Innerhalb der Schwarzhalsziegen-Herden überlebten zum Glück einige wenige Simplerziegen (Robert Schmid)

Zuchtziele

h Rettung eines stark gefährdeten Farbtyps h Nicht zu langes Haarkleid (Bodenfreiheit von min. 20 cm) h Gute Mastfähigkeit h Grosse, robuste Tiere

Referenzen

ProSpecieRara (www.prospecierara.ch) Züchterverein der Capra Sempione, Kupferhalsziege und Grüenochte Geiss (www.zckg.ch)

This article is from: