
1 minute read
Braunköpfiges Fleischschaf
Das Braunköpfige Fleischschaf ist ein grossrahmiges, vollfleischiges Schaf (Rudolf Lehmann / Schweizerischer Schafzuchtverband)
Herkunft und Entwicklung
Das heutige Braunköpfige Fleischschaf ist eine der schwersten Rassen in der Schweiz. Es entstand aus Einkreuzungen mit Oxfordschafen aus England und Schwarzköpfigen Fleischschafen aus Deutschland in unsere bereits im 19. Jahrhundert gezüchteten Grabserschafe. Seit dem Jahr 2010 werden einmal jährlich Zuchtwerte für die Merkmale Fruchtbarkeit und Zuwachs geschätzt.
Beschreibung
Grossrahmiges Schaf mit guten Muttereigenschaften, guter Milch- und Fleischleistung, widerstandsfähig, mit starkem Fundament. Kopf mittellang mit breitem Maul; Ohren mittellang, waagrecht getragen; hornlos; Vlies (Wolle) reinfarbig weiss; behaarte Körperteile braun bis schwarzbraun. Saisonal, in der Regel einmaliges Ablammen pro Jahr (Januar – Februar); erstmals mit ca. 14 Monaten.

Junge Widder der Rasse Braunköpfiges Fleischschaf (Esther Zimmermann / Schweizerischer Schafzuchtverband)
Zuchtziele
h Widerstandskraft, Gesundheit, frei von Erbfehlern, gutes Anpassungsvermögen h Langlebigkeit mit hohem Aufzuchtvermögen h Durchschnittliche Produktionsdauer: 5 Jahre h Fähigkeit hoher Raufutteraufnahme und -verwertung h Qualitätslamm bis 42 kg Lebendgewicht bei der Schlachtreife, gute Fleischleistung (vollfleischig bis sehr vollfleischig) h Gute Berggängigkeit