Tiergenetische Ressourcen der Schweizer Landwirtschaft

Page 83

Tiergenetische Ressourcen der Schweizer Landwirtschaft

Walliser Schwarzhalsziege

Rassentypische Walliser Schwarzhalsziege (Edwin Eggel)

Herkunft und Entwicklung

Die Gebirge und Täler des Wallis sind die Heimat der Walliser Schwarzhalsziege. Durch das Beweiden von steilen Hängen leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Landschaftspflege. Das lange Haarkleid und die klar getrennte schwarz-weisse Färbung sind ihre Markenzeichen, genauso wie die Hörner, die alle Ziegen und Böcke dieser Rasse tragen. Ihre Haare schützen sie vor Wind und Wetter, benötigen aber entsprechende Pflege. Meist werden Walliser Schwarzhalsziegen nicht gemolken, weshalb sie einer Aufzuchtleistungsprüfung (Schätzung der Tageszunahmen der Gitzi aus Geburtsgewicht und Gewicht am 40. Lebenstag) unterstellt werden.

Beschreibung h h h h h

Langes Haar Kopf und Vorderhand bis halber Mittelleib kohlschwarz, Hinterhand schneeweiss Vordere Klauen schwarz, hintere Klauen weiss Trittsichere Gebirgsrasse Behornte Tiere 78


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tiergenetische Ressourcen der Schweizer Landwirtschaft by Bundesamt für Landwirtschaft BLW - Issuu