Tiergenetische Ressourcen der Schweizer Landwirtschaft

Page 57

Tiergenetische Ressourcen der Schweizer Landwirtschaft

Weisses Alpenschaf

Das Weisse Alpenschaf ist ein berggängiges, standorttreues Tier mit einem ausgeprägten Herdentrieb (Rudolf Lehmann / Schweizerischer Schafzuchtverband)

Herkunft und Entwicklung

Das Weisse Alpenschaf ging aus verschiedenen Landschlägen des Weissen Gebirgsschafs hervor. Mit Einkreuzungen von Merinolandschaf und Ile-de-France-Tieren wurde die Fleisch- und Wollleistung der ehemaligen, lokalen Landschläge nachhaltig verbessert. Seit 2010 werden einmal jährlich die Zuchtwerte für die Merkmale Fruchtbarkeit und Zuwachs geschätzt. Das Weisse Alpenschaf ist die Schafrasse mit den meisten Herdebuchtieren in der Schweiz.

Beschreibung

Grossrahmiges und fruchtbares Schaf mit guten Muttereigenschaften, Milch- und Fleischleistung; widerstandsfähig; mit korrektem Fundament. Kopf mittellang und gut bewollt, mit breitem Maul; Ohren mittellang, waagrecht getragen; hornlos. Vlies rein weiss. Asaisonal, angestrebt werden zwei bis drei Ablammungen in zwei Jahren. Erste Ablammung im Alter von 15 bis 18 Monate. 52


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tiergenetische Ressourcen der Schweizer Landwirtschaft by Bundesamt für Landwirtschaft BLW - Issuu