Ernst Trachsler «Auf Spurensuche im 19. Jahrhundert · Gedichte von Katharina Berkmüller-Stutz

Page 8

Vorwort des Autors

6

Katharina Berkmüller-Stutz stand in der historischen Rückschau lange Zeit im Schatten ihres Mannes. Wir bestaunten seine Zeichnungen und Aquarelle und erfreuten uns an der biedermeierlich heilen Welt des 19. Jahrhunderts. Ihre Gedichte fanden hingegen nie ein vergleichbares öffentliches Interesse, zumal die meisten Leserinnen und Leser Katharinas handgeschriebene Deutsche Kurrentschrift kaum zu entziffern vermochten. Nunmehr sind sämtliche Texte transkribiert und es ist an der Zeit, die Schriften von Katharina Berkmüller näher zu betrachten und ihr literarisches Lebenswerk zu würdigen. Zwei Leitfragen stehen auch hier wie-

der im Vordergrund: Was sagen uns heutigen Leserinnen und Lesern die Gedichte aus dem 19. Jahrhundert? Darüber hinaus interessiert uns die Person der Katharina Berkmüller. Wer war sie und wie hat sie gelebt? So einfach die Fragen, so anspruchsvoll die Suche nach Antworten. Das beschauliche Lesen der Gedichte wird unvermittelt zur intensiven Recherche. Zeile um Zeile, Schicht um Schicht müssen die Inhalte aus den verknappten Formulierungen der Poesie aufgespürt und allfällige Hinweise auf Katharina als Person und auf ihr Leben herausgefiltert werden. Auch wenn manche Fragen offen bleiben, vermögen die im Ortsmuseum Wängi überlieferten Dokumente durchaus Aufschluss über die Zeit des 19. Jahrhunderts, die damaligen Gepflogenheiten und die spezielle Situation von Katharina an der Seite ihres Gatten Alphons zu geben. Wir erkennen ganz allmählich, wie sie ihr Leben mit all seinen Freuden und Rückschlägen gemeistert hat. Und wir stehen schliesslich mit grossem Respekt vor ihrem literarischen Lebenswerk. Die Spurensuche hat sich trotz aller offen gebliebenen Fragen gelohnt. Entstanden ist ein eindrückliches Lebens- und Zeitbild, irgendwo zwischen Biographie und Chronik. Überzeugen Sie sich selbst! Ernst Trachsler Frühjahr 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Autoren

1min
page 155

Endnoten

14min
pages 146-153

Literatur und Quellen

9min
pages 139-145

Einblicke in das Gedichtbändchen für ihre Tochter Louise

11min
pages 109-138

Abschliessende Würdigung

7min
pages 105-108

Selbstvergewisserung

7min
pages 90-93

Verarbeitung von Leid

4min
pages 99-100

Sprache

3min
pages 102-104

Umgang mit Übergängen

1min
page 101

Beziehungspflege

6min
pages 86-89

Ihre hauptsächlichen Themen

2min
page 85

Fortsetzung in Wängi

2min
page 84

Erwerb des evangelischen Schulhauses

2min
pages 68-70

Vom Lesen zum Schreiben

1min
page 82

Erste Kontakte mit Literatur

11min
pages 76-81

Erste Veröffentlichung

1min
page 83

Erste Wohnung im katholischen Schulhaus

4min
pages 65-67

Die Tochter Louise

4min
pages 61-64

Gesundheit

5min
pages 57-60

Engagement im Dorf

1min
page 56

Schuhwerk und Kleidung

5min
pages 45-51

Bücher und Zeitungen

5min
pages 52-55

Alltag und Lebensstil bei Berkmüllers

4min
pages 42-44

Heirat mit Johann Alphons Berkmüller

8min
pages 33-37

Glaube und Konfession

6min
pages 38-41

Die Beziehung zu ihrem Bruder Jakob Stutz

11min
pages 26-32

Trost in der Musik

5min
pages 23-25

Katharina Berkmüller-Stutz im Ortsmuseum Wängi

5min
pages 8-13

Vorwort des Autors

1min
page 7

Dörfliches Leben um 1870

1min
pages 16-17

Das Murgtal im 19. Jahrhundert

1min
page 14

Heimweh

5min
pages 20-22

Grusswort des Gemeindepräsidenten

1min
page 6

Kindheit und Jugend im Zürcher Oberland

2min
pages 18-19

Textilindustrie

1min
page 15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.