Messemagazin Gewerbeausstellung Lauchetal 12. - 14. Mai 2023

Page 1

12.–14. Mai 2023

LAUCHETAL
Bii üs im STAUNEN GENIESSEN ERLEBEN GEWERBEAUSSTELLUNG LAUCHETAL AFFELTRANGEN
Die regionale Erlebnismesse
Lauchetal Ein Gemeinschaftsprojekt der Standortgemeinden und des lokalen Gewerbes für die Bevölkerung. Po tische Geme nde Lomm s B gg 9 0 L T 05 72 3 10 e-ma n o@ omm ch Te e a 05 72 3 19 090953_Briefbogen:060137_Briefbogen 15.5.2009 8:19 Uhr Seite 1
MAGAZIN
im

Die Leistungsschau und Erlebnismesse im Lauchetal

Liebe GALA-Interessierte

25 Jahre ist es her seit der letzten Gewerbeausstellung im Lauchetal. Sie fand in der Komturei Tobel statt und erfreute sich grosser Beliebtheit in der Region. Auf Initiative von Daniel Frefel und Joe Blättler kam 2019 der Stein für eine neue Gewerbeausstellung im Lauchetal ins Rollen. Im Oktober 2020 startete die offizielle Planung der GALA 2023 mit einem OK von zwölf Personen aus Gewerbe und Gemeindevertretungen der Region.

Zum Einzugsgebiet zählen die fünf politischen Gemeinden Affeltrangen, Bettwiesen, Braunau, Lommis und TobelTägerschen sowie die Ortsteile Friltschen, Lanterswil, Schmidshof und Stehrenberg der Gemeinde Bussnang, Wolfikon und Strohwilen der Gemeinde Amlikon-Bissegg und Wetzikon der Gemeinde Thundorf.

Die Vorbereitungsarbeiten wurden begleitet von grossartiger Unterstützung aus allen Bereichen. Mehr als 75 Ausstellende präsentieren sich an der Leistungsschau während den drei Messetagen. Partnerfirmen und Gemeinden sichern Ihre grosszügige Unterstützung zu. Verschiedene

Vereinsaktivitäten und das Mitwirken der Schulen machen nicht nur unser Lauchetal, sondern auch die GALA 2023 lebendig und vielfältig.

An der Erlebnismesse ist für Gross und Klein immer etwas los. Das vielfältige Food Truck Festival sorgt für eine abwechslungsreiche Verköstigung der Besucherinnen und Besucher.

Freitag- und Samstagabend wird je ein abwechslungsreiches und spannendes Programm an Vereinspräsentationen, Comedy und Partymusik auf der Showbühne dargeboten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Blättler Holzbau, die das Messeareal zur Verfügung stellt, an die Ausstellenden, an unsere Partnerschaften sowie an alle Helfenden und Mitwirkenden – kurzum an die Macherinnen und Macher der GALA 2023.

Ich wünsche Ihnen, liebes Publikum, schöne Stunden an der lokalen, vielfältigen und erlebnisreichen Gewerbeausstellung Lauchetal.

2
Besuchen Sie uns in der Erwin Greminger Häusern 3 8577 Toos 071 633 28 23 Von hier. Für Sie. Messehalle Stand Nr. 06. Barbara Keller Buchenweg 1 8514 Amlikon-Bissegg 079 220 56 54 Thomas Schnyder Bucherstrasse 2 9322 Egnach 071 470 01 85

Unsere Partner

Die GALA 2023 ist die neue Erlebnismesse für die Region Lauchetal. Der dreitägige Anlass ist dank der Zusammenarbeit der sechs Standortgemeinden und starken Partnern möglich. Danke für die ausserordentliche Unterstützung.

Heizung Sanitär Rohrleitungsbau

Sie planen einen Neu- oder Umbau im Sanitär- und / oder Heizungsbereich?

Die Gebäudetechnik Bründler GmbH steht Ihnen dank kompetenten Fachkräften mit Rat und Tat zur Seite. Neben den Bereichen Sanitär und Heizung unterstützen wir Sie auch bei der Gebäudetechnikplanung, dem Rohrleitungsbau und mehr! Unser Team aus top ausgebildeten Fachkräften sowie motivierten Auszubildenden setzt sich für individuelle, beständige und ressourcenschonende Lösungen ein.

Bründler GmbH

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

T 078 708 27 58

Himmenreich 13 9562 Märwil 078 708 27 58 info@bruendler-maerwil.ch bruendler-maerwil.ch

Dienstleistungspartner

Standortgemeinden

Goldpartner Silberpartner Bronzepartner Lehrlingspatronat Kindlimann AG, Münchwilerstrasse 37, CH-9554 Tägerschen T +41 71 929 93 93, www.kindlimann.ch Leidenschaft für Stahl seit 1946. Wir elektrisieren die Region seit über 75 Jahren! 9562 Buch bei Märwil Tel. 071 655 15 15 www.willi-elektro.ch Pol tische Gemeinde Lommis B 2 9506 0 2 723 0 10 - @ h 0 2 723 0 19 h 090953_Briefbogen:060137_Briefbogen 15.5.2009 8:19 Uhr Seite 1
verlässlicher Gebäudetechnik-Partner
der
Ihr
aus
Region
Gebäudetechnik
3

Zukunfts- und wegweisendes Bauen mit Holz.

Wir freuen uns, Sie auf unserem Areal begrüssen zu dürfen und wünschen eine tolle GALA2023.

4
www.blaettler-holzbau.ch

Programmübersicht

An der GALA 2023 ist an allen drei Messetagen viel los. Vergnügen, Unterhaltung, Geselligkeit und auch Erholung – ein attraktives Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung. Wir haben für dich einige Höhepunkte in der Übersicht zusammengestellt.

Freitag, 12. Mai 2023

15h00

Eröffnung GALA 2023

Konzert der Musikgesellschaft Tägerschen-Tobel

Samstag, 13. Mai 2023

10h00

Sonntag, 14. Mai 2023

9h00

Muttertagsbrunch

Geniesse ein reichhaltiges Sonntagsbuffet bei uns

Ausbildung bei uns! Schülerinnen und Schüler erleben das Thema «Ausbildung bei uns» hautnah

15h00 Spiel und Spass

Spielattraktionen für Klein und Gross von 15 bis 21 Uhr

18h00

15h00 Ausbildung bei uns! Schlussveranstaltung auf der Showbühne

18h00

Musik in den Ohren! Pop-up-Konzerte mit der Jugendmusik Affeltrangen auf dem Messegelände

18h30

Blaulicht Organisationen Actionreiche Vorführungen beim Haupteingang

21h00

Brass Band Märwil Eröffnung Abendshow mit Konzert auf der Showbühne

21h30

Comedy Alarm

Achtung! Lachalarm auf der Showbühne

22h15

Brass Band Märwil Konzert auf der Showbühne

11h00

Messeöffnung Samstag Willkommen zum zweiten Messetag der GALA 2023

Kinderhort

Von 11 bis 18 Uhr ist der betreute Kinderhort offen

13h00

Blaulicht Organisationen Actionreiche Vorführungen beim Haupteingang

13h00

Autogrammstunde

Die Bösen stehen für Fragen und Autogramme bereit

14h00

Kindertanzgruppe

Die Kindertanzgruppe des Trachtenvereins präsentiert sich auf der Showbühne

18h00

Blaulicht Organisationen Actionreiche Vorführungen beim Haupteingang

19h00

Posaunenchor Weingarten

Showkonzert Auftritt 1

19h30

Gewehrgriffgruppe

Auftritt der Gewehrgriffgruppe Schönholzerswilen

20h00

Posaunenchor Weingarten

Showkonzert Auftritt 2

20h30

TR Märwil Showprogramm der Turnerinnenriege Märwil

20h45

22h30

Singing People Konzert auf der Showbühne

Band «You Rock»

Partystimmung für alle Nachtschwärmer

10h00

Messeöffnung Sonntag

Ab 10 Uhr sind die Messestände noch einmal bereit

10h00

Kinderhort

Von 10 bis 16 Uhr ist der betreute Kinderhort offen

10h00

Spiel und Spass

Spielattraktionen für Klein und Gross von 10 bis 16 Uhr

13h30

Mini-Flossrennen

Wer schafft es am schnellsten ins Ziel? Die Primarschulen wassern ihre Flosse

14h00 Blaulicht Organisationen Actionreiche Vorführungen beim Haupteingang

14h45 MG Affeltrangen

Konzert der Musikgesellschaft Affeltrangen

15h45 MG Affeltrangen

Schlusskonzert der Musikgesellschaft Affeltrangen

16h00 Messeschluss

Drei Tage sind so schnell vorbei – die GALA 2023 schliesst die Türen

5
«Danke für deinen der GALA 2023.» Besuch an
6 Ihr Komplettanbieter für Druckluft. Und mehr. Kompressoren | Pneumatik | Vakuum + Gebläse | Zubehör Perfekte Lösungen für Industrie und Gewerbe. Beratung und Service inklusive. Prematic AG Märwilerstrasse 43 CH-9556 Affeltrangen TG Volketswil ZH Wikon LU Domdidier FR T 071 918 60 60 F 071 918 60 40 www.prematic.ch • Engineering und Konstruktion • Eigene Fertigung und Montage
Automationslösungen
Energie-Analysen und Audits
Fernüberwachung von Anlagen
Wartung und Reparatur-Service
24-Stunden-Kundendienst Hier gehts zum e-Shop: e-Shop Der direkte Weg zu allen Produkten Werk 2 Stand 43

Informationen zur GALA 2023

In Zusammenarbeit mit den Standortgemeinden und Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gewerbe präsentiert sich die Region Lauchetal an einer dreitägigen Erlebnismesse.

Öffnungszeiten

Messe

Freitag 12. Mai 2023 15–21 Uhr

Samstag 13. Mai 2023 10–20 Uhr

Sonntag 14. Mai 2023 10–16 Uhr

Abendprogramm

Freitag 12. Mai 2023 21–23 Uhr

Samstag 13. Mai 2023 19–24 Uhr

GALAbar

Mittwoch 10. Mai 2023 20–open end

Donnerstag 11. Mai 2023 20–open end

Freitag 12. Mai 2023 17–open end

Samstag 13. Mai 2023 17–open end

Eintrittspreise

Der Besuch der GALA 2023 ist frei. Kommt bei uns vorbei und geniesst unbeschwerte und schöne Stunden an der Erlebnismesse. Auch der Besuch der beiden Unterhaltungsabende «GALA*lacht» und «GALA*rockt» ist kostenfrei.

Info-Point

Beim Eingang zur Messehalle befindet sich die Messeinformation. Während den Öffnungszeiten der Ausstellung stehen wir gerne zur Verfügung.

Samariter

Der Samariter-Posten ist zentral im Messegelände neben dem Info-Point.

Individualverkehr

Natürlich lässt sich ein Besuch perfekt mit einer kleinen Velotour verbinden. Veloparkplätze sind in der Nähe des Haupteingangs reserviert. Autoparkplätze stehen im Osten des Areals Richtung Märwil in Gehdistanz zur Verfügung. Die Zufahrt über die Märwilerstrasse ist signalisiert.

Anreise mit dem ÖV

Das Messeareal liegt im Zentrum von Affeltrangen und ist mit dem öffentlichen Verkehr einfach erreichbar. Das Postauto mit der Haltestelle in Affeltrangen und die Thurbo Bahn mit dem Bahnhof Tobel-Affeltrangen liegen in kurzer Gehdistanz. Nutzt diese Möglichkeiten und plant eure Anreise für den Besuch der GALA 2023 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Postauto, Affeltrangen Dorf

5.00–19.00

xx.18 837 Tobel-Affeltrangen, Bahnhof

xx.36 837 Frauenfeld, Bahnhof

20.00–23.00

xx.18 837 Tobel-Affeltrangen, Bahnhof

xx.22 837 Frauenfeld, Bahnhof

Thurbo Bahn

Freitag

xx.13 S10 Romanshorn via Märwil–Weinfelden

xx.15 S10 Wil SG via Tägerschen–Bettwiesen

xx.43 S10 Romanshorn via Märwil–Weinfelden

xx.45 S10 Wil SG via Tägerschen–Bettwiesen

Beachten: xx.13 und xx.45 nur bis 20 Uhr

Samstag/Sonntag

xx.15 S10 Wil SG via Tägerschen–Bettwiesen

xx.43 S10 Romanshorn via Märwil–Weinfelden

7
400 m/3.5 min Lommiserstrasse Bahnhofstrasse Märwilerstrasse Hintere Bahnhofstrasse Märwilerstrasse Hauptstrasse Gehrenstrasse Haghofstrasse Kirchweg Lauche Lauche Hartenau POSTAUTO BAHNHOF TOBEL-AFFELTRANGEN 550 m/6 min P2 Aussteller Lauche P1 Besucher Bucherstrasse

Passt zu jedem

Passt zu jedem

GALA-Dinner

GALA-Dinner

Schweizer Pouletund Trutenfleisch in bester Qualität.

Erhältlich an allen guten Fleisch theken.

GALA 2023

Besuchen Sie unseren Stand 117 im Aussengelände.

frifag.ch Feinstes Geflügel aus Ihrer Nähe

UNSERE REGION

Das Lauchetal

Von Gletschern geformt, von Menschen bewohnt und als Namenspatin bahnt sich die idyllische Lauche

ihren Lauf – das Lauchetal ist eine einmalige Naturlandschaft mit einer vielfältigen Bevölkerung und einer starken Wirtschaft.

Bei Lanterswil auf rund 650 m. ü. M. liegt die Quelle der Lauche. Dieser anfangs kleine Bach fliesst zuerst durch die Dörfer Märwil und Affeltrangen und nimmt auf seinem Weg Richtung Lommis verschiedene Zuflüsse auf. Vorbei an Weingarten, Kalthäusern und Stettfurt mündet die unterdessen stattliche Lauche in Matzingen auf 440 m. ü. M. in die Murg. Auf dem rund 14 km langen Weg ist die Lauche Namensgeberin für das schöne Lauchetal. Die hügelige Region ist ländlich geprägt und bietet vielen Menschen einen angenehmen und vielfältigen Lebensraum. Im Lauchetal wohnt man gerne – alles liegt in der Nähe. Arbeiten, Wohnen, Einkaufen, Natur, Kultur und Erlebnis. Das Lauchetal ist abwechslungsreich und bietet unzählige Möglichkeiten für Gross und Klein.

Die Gemeinden im Lauchetal verfügen über eine moderne Infrastruktur, und ein leistungsstarkes Gewerbe hat sich angesiedelt. Die über viele Jahre prägende Landwirtschaft ist auch heute noch ein wichtiger Wirtschaftssektor für die Region, wurde aber in den vergangenen Jahren vom Gewerbe- und Dienstleistungssektor im Arbeitsmarktangebot überholt. Ein starkes regionales Handwerk wird ergänzt von national und international tätigen KMU. Insgesamt werden im Einzugsgebiet der Gewerbeausstellung Lauchetal mehr als 3000 Arbeitsplätze angeboten.

Für ein reichhaltiges kulturelles und sportliches Angebot ist eine grosse Anzahl an Vereinen verantwortlich. Gross und Klein finden unzählige Möglichkeiten, sich aktiv im Lauchetal

einzubringen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Ob politisch, wissenschaftlich, sportlich, musikalisch oder sonst in gemeinschaftlicher Mission, das Vereinsleben geniesst im Lauchetal einen hohen Stellenwert.

Während die Primarschulen in den sechs Gemeinden als eigenständige Schulen organisiert sind, führt die Sekundarschulgemeinde Affeltrangen an den zwei Standorten Affeltrangen und Tobel die Oberstufe. Der Besuch der weitergehenden Schulen ist in Frauenfeld TG oder Wil SG gegeben.

Im Dreieck zwischen Frauenfeld, Weinfelden und Wil ist ein gut ausgebautes Verkehrsnetz im privaten und öffentlichen Verkehr gegeben. Mehrere Autobahnanschlüsse liegen nur wenige Fahrminuten entfernt vor der Haustür. Die ganze Region ist mit Bus und Bahn an das ÖV-Netz angebunden.

Ein laufender Ausbau bringt immer neue Verbindungen und optimiert die vorhandenen Fahrpläne. Auch ohne Auto ist man vom Lauchetal aus direkt und schnell mit den grossen Zentren verbunden.

Alle diese Faktoren führen dazu, dass das Lauchetal über die letzten Jahrzehnte ein konstant positives Bevölkerungswachstum ausweist. Eine rege Bautätigkeit ist verantwortlich dafür, dass moderner Wohnraum entsteht der den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht wird. Im Lauchetal fühlt man sich in allen Lebensabschnitten wohl.

9

1% Messerabatt

Finanzieren Sie Ihre nachhaltige Sanierung mit uns.

Besuchen Sie uns an unserem Stand Nr. 33 und radeln Sie für einen energiebewussten Espresso auf unserem Strom-Velo.

Unterstützt durch unseren Partner RaiffeisenCasa.

Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel

GEMEINDEN

IM LAUCHETAL

Affeltrangen

Die grösste Gemeinde, die vollumfänglich im Lauchetal liegt, umfasst die vier Dörfer Affeltrangen, Märwil, Buch und Zezikon. Die Gemeinde Affeltrangen gehört dem Bezirk Weinfelden an.

Bevölkerung

tiefster Punkt (Lauche)

2000 v. Chr. Die erstmalige

Erwähnung

Einwohner

Wirtschaft

Zahlreiche kleinere und mittlere Unternehmen aus dem Bausektor, der Lebensmittelindustrie, der Holzverarbeitungs- und Metallverarbeitungsbranche, der Automobilsparte, aber auch aus anderen Wirtschaftsbereichen liessen sich in der Gemeinde nieder und bieten über 1200 Arbeitsplätze an. In den letzten Jahren entstand ein zusätzliches Gewerbegebiet im Steinacker östlich von Affeltrangen mit neu angesiedelten Firmen. Der Bevölkerung stehen mehrere Lebensmittelläden in Affeltrangen und Märwil mit Angeboten für den täglichen Bedarf zur Verfügung.

verwaltet

11
Fläche
Die Bevölkerungsentwicklung in Affeltrangen zeigte sich in den letzten Jahren konstant und läuft ähnlich der Gesamtentwicklung im Kanton Thurgau. In der Gemeinde sind zwei unbabhängige Primarschulgemeinden vorhanden. Schulpflichtige Kinder besuchen die Primarschule Lauchetal oder die Primarschule Regio Märwil. 2781
Funde aus der Jungsteinzeit
höchster Punkt (Reservoir Breiti)
von Affeltrangen
Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren
779 1250 Rückblick
Geschichte Gründung der politischen Gemeinde Affeltrangen 1995 Inbetriebnahme der Zuglinie der MThB 1911 Unter Napoleon werden die Munizipalgemeinden gegründet 1798 2021 2023 2019 2017 2015 2013 2000 2250 2500 2750 3000
Das Gebiet wird unter der Herrschaft des Johanniterordens von der Komturei Tobel aus
in die
13.1 % 32.8 % 54.1 %
625 Meter über Meer
Entwicklung der Bevölkerungszahl
Total 1262 Beschäftigte
1436 ha Forst-/Landwirtschaft Industrie/Gewerbe/Bau Dienstleistung Quelle: Bundesamt für Statistik
472 Meter über Meer

IHR TREUHAND- UND STEUERSPEZIALIST.

JETZT KONTAKTIEREN

WWW.STUDER-TREUHAND.CH

12
Steuern Beratung Treuhand Finanzen Immobilien OerK

GEMEINDEN IM LAUCHETAL

Bettwiesen

In Bettwiesen lacht oft die Sonne. Schon vor 400 Jahren verbrachten die Mönche von Fischingen gerne Zeit in der sonnigen Gegend rund um das Schloss Bettwiesen.

384 ha

Bevölkerung

Bettwiesen weist eine der höchsten Pendlerbewegungen im Kanton Thurgau aus. Rund 15% der Bewohnerinnen und Bewohner arbeiten direkt in Bettwiesen (Schweizer Durchschnitt rund 35%).

Viele der Erwerbstätigen pendeln täglich zum Arbeitsort, der grösstenteils im Kanton Thurgau liegt. Ab dem Kindergarten bis zum Abschluss der Mittelstufe besuchen die Kinder die Primarschule in Bettwiesen.

höchster Punkt

tiefster Punkt (Kaabach)

Wirtschaft

In Bettwiesen bieten rund 80 kleinere und mittlere Unternehmen über 300 Arbeitsplätze an. Grössere Unternehmen sind mit einem Baugeschäft und einem Metallverarbeitungsbetrieb angesiedelt. Für die Grundversorgung der Bewohnerinnen und Bewohner betreibt der Volg einen Dorfladen und der Bäcker liefert täglich frische Backwaren in die Filiale nach Bettwiesen.

Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren

Quelle: Bundesamt für Statistik

13
Fläche
Einwohner 1261
Unter «Pettenwison» erste urkundliche Erwähnung Bau des Schloss Bettwiesen als Sommerresidenz für Abt Placidus Brunschwiler 840 1627 Rückblick in die Geschichte
von der Munizipalgemeinde Lommis und Gründung der politischen Gemeinde Bettwiesen. 1995 Inbetriebnahme der Zuglinie der MThB 1911 Bettwiesen gelangt unter die Herrschaft des Klosters Fischingen 1693 2021 2023 2019 2017 2015 2013 900 1000 1100 1200 1300 9.6 % 40.2 % 50.2 %
Abtrennung
Entwicklung der Bevölkerungszahl
Total 323 Beschäftigte 676 Meter über Meer
Dienstleistung
500 Meter über Meer
Forst-/Landwirtschaft Industrie/Gewerbe/Bau

IHR PROFI FÜR METALLFORMUNG

Als Zulieferer für passgenaue und optisch perfekte Komponenten für die Industrie, bietet unser Familienbetrieb ein umfassendes und qualitatives Leistungsangebot im Bereich Metallformung.

Besuchen Sie uns an unserem Stand und erleben Sie live das Drücken von Hand.

14
OTT Metalldrückerei AG | Affeltrangen | ottmettal.ch

Braunau

Die Landwirtschaft prägt die idyllische Gemeinde Braunau stark. Über das dünn besiedelte Gemeindegebiet verteilen sich viele Weiler und Höfe.

Bevölkerung

Braunau weist die tiefste Bevölkerungsdichte aller Standortgemeinden im Lauchetal aus. Gerade eimal 0.9 Personen pro Hektare leben auf dem Gemeindegebiet. Der Durchschnitt im Kanton Thurgau liegt bei 3.4 Personen pro Hektare. Im Jahr 1800 wurde mit 850 Einwohnerinnen und Einwohnern der Höchststand erreicht. 1980 wurden nur noch rund 450 Personen gezählt. In den letzten Jahren stieg die Zahl wieder kontinuierlich an und liegt bei über 800 Personen. Braunau hat eine eigenständige Schule für die Schulklassen bis zum Übertritt in die Oberstufe.

Wirtschaft

In den vergangenen Jahren zeigte sich die Anzahl der Landwirtschaftsbetriebe in der Gemeinde Braunau stark rückläufig. Heute finden noch knapp 40% der Beschäftigten ihren Arbeitsplatz in der Forst- und Landwirtschaft. Damit liegt der Beschäftigungsgrad im 1. Sektor weit über dem kantonalen Durchschnitt im Thurgau (~6%). Insgesamt werden in der Gemeinde Braunau rund 300 Arbeitsplätze angeboten.

Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren

15
GEMEINDEN IM LAUCHETAL
Fläche Einwohner 810
tiefster Punkt (Eich) höchster Punkt (Weidholz)
Erwähnung als «Pramacunauia» Beleg der Burg Heitnau 762 13. Jh.n.Chr. Rückblick in die Geschichte Abtrennung von der Munizipalgemeinde Tobel und Gründung der politischen Gemeinde Braunau. 1999 Der
anschl. Übernahme der Herrschaft durch
Johanniterkommuteri Tobel anschl. 2021 2023 2019 2017 2015 2013 500 625 750 875 1000 38.6 % 49.2 % 12.2 % Total
Entwicklung der Bevölkerungszahl
Grossteil der Gebiets steht unter der Grundherrschaft des Klosters St. Gallen
die
295 Beschäftigte
916 ha
Forst-/Landwirtschaft
Dienstleistung
727 Meter über Meer 598 Meter über Meer
Industrie/Gewerbe/Bau
Quelle: Bundesamt für Statistik
16 TSCHANEN AG Falewis 1 CH 8555 Müllheim 052 748 08 08 tschanengruppe.ch seit 1948 innovativ kompetent lösungsorientiert partnerschaftlich qualitativ hochstehend verantwortungsbewusst BESUCHEN SIE UNS AM STAND 118 PROFIS VON AHORN BIS ZEDER Tonisberg 2 • 9562 Märwil 071 655 16 51• signer@baumpflege.ch Wir elektrisieren die Region seit über 75 Jahren! 9562 Buch bei Märwil | Tel. 071 655 15 15 | www.willi-elektro.ch Wir elektrisieren die Region seit über 75 Jahren! 9562 Buch bei Märwil | Tel. 071 655 15 15 | www.willi-elektro.ch

Bussnang

«Die Gemeinde mit Zug» – so beschreibt sich Bussnang. Auf dem Gemeindegebiet von Bussnang liegt in der Nähe der Ortschaft Lanterswil die Quelle der Lauche.

Bevölkerung

Die Gemeinde Bussnang weist ein spezielles Verhältnis der Anzahl Bewohnerinnen und Bewohner zu den angebotenen Arbeitsplätzen auf. Den rund 2500 Personen mit Wohnsitz in Bussnang stehen mehr als 3000 Arbeitsplätze gegenüber. Entsprechend zeigt sich auch ein umgekehrtes Verhältnis von Zu- und Wegpendlern im Vergleich mit den anderen Gemeinden im Lauchetal. Bis zur 6. Klasse besuchen die Schülerinnen und Schüler die Schule im Dorf. Die Oberstufen werden in den umliegenden Gemeinden besucht.

Wirtschaft

Obwohl Bussnang in einer landwirtschaftlich geprägten Region liegt, haben sich bekannte international tätige Firmen hier angesiedelt. Diese Firmen ziehen auch weitere KMU als Zulieferbetriebe an und sorgen insgesamt für eine in der Region untypische Verteilung des Arbeitsplatzangebots in den drei Wirtschaftssektoren. Der 2. Sektor ist mit mehr als 2300 Beschäftigten stark ausgeprägt. Keine andere Gemeinde im Kanton Thurgau bringt es auf einen solch hohen prozentualen Anteil im 2. Sektor.

Beschäftigte

Wirtschaftssektoren

17
GEMEINDEN IM LAUCHETAL Fläche Einwohner 2537 tiefster Punkt höchster Punkt
Römische Holzbrücke führt bei Bussnang über die Thur Gebiet wird unter die Herrschaft von Weinfelden gestellt 124 1443 Rückblick in die Geschichte Acht Ortschaften bilden die neue politische Gemeinde Bussnang 1996 Erwähnung als «Pussinwanc» 822 Anschluss an das Verkehrsnetz durch den Bau der MThB 1911 Zusammenschluss zur Munizipalgemeinde Bussnang 1803 2021 2023 2019 2017 2015 2013 2000 2150 2300 2450 2600 8.5 % 17.9 % 73.6 %
Forst-/Landwirtschaft Industrie/Gewerbe/Bau Dienstleistung
nach
Total 3239 Beschäftigte
Entwicklung der Bevölkerungszahl
Quelle: Bundesamt für Statistik 1869 ha 416 Meter über Meer 723 Meter über Meer

Hochbau und Tiefbau sowie die Entwicklung und die Vermarktung von Eigenprojekten sind unsere Stärken.

Bauunternehmung/Immobilien, Matzingerstrasse 2, 9506 Lommis

Tel. 052 369 45 45, www.vetter.ch

Information Performance AG ist ein IT-Dienstleister im Banking Bereich, spezialisiert auf die Fachbereiche Anlegen und Handel. Unsere Kompetenzen liegen in der Kostenoptimierungsund Prozess-Beratung, der Realisierung sowie im technischen Application Management für die Themenbereiche Finanz-informationen, Trading-, Ordermanagement-/OrderroutingLösungen und Riskmanagement-Systeme sowie Marktdatenmanagement.

Wir sind seit bald 20 Jahren Partnerin für mehr als 90 Banken und zahlreiche unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sowie Finanz- und Börseninstitute in Deutschland.

Mit hohem Anspruch an unsere Arbeit und viel Leidenschaft begleiten wir unsere Kunden entlang einer einzigartigen Fertigungstiefe "Beratung, Optimierung → Projektmanagement, Integration → Betrieb, technisches Application Management → Marktdatenmanagement". Dabei erbringen wir verschiedenste professionelle Dienstleistungen und Services.

Unsere Mitarbeitenden sind ausgewiesene Spezialisten* innen in Banking und IT. Ihr Wissen haben sie in verschiedenen Branchen wie IT-Unternehmen, Banken und Finanzinformationsanbieter erlernt, angewendet und vertieft.

18
Wir bauen für Sie.

Lommis

Die drei Ortschaften Kalthäusern, Lommis und Weingarten bilden zusammen die Gemeinde Lommis. Der beliebte Flugplatz macht das Dorf schweizweit bekannt.

Bevölkerung

In den letzten 50 Jahren hat sich die Einwohnerzahl in Lommis rund verdoppelt. Der Blick auf die Bevölkerungsentwicklung hat in den letzten 10 Jahren stark variiert, ist aber über alles gesehen weiterhin zunehmend. Die Kinder und Jugendlichen der drei Ortschaften und den umliegenden Weilern besuchen den Kindergarten und die Schule bis zur 6. Klasse in Lommis.

Wirtschaft

In der Gemeinde Lommis stehen über 450 Arbeitsplätze zur Verfügung. Neben einem grossen und überregional bekannten Baugeschäft sind weitere KMU in unterschiedlichen Branchen tätig. Mehr als 10 % der Arbeiterinnen und Arbeiter sind im 1. Sektor beschäftigt, der damit im kantonalen Vergleich stark ausgeprägt ist. Der Grundbedarf an Lebensmitteln und Haushaltsartikeln kann lokal im Dorfladen eingekauft werden.

Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren

19
Banneggstrasse 2, 9506 Lommis Telefon 052 723 30 10 e-mail: info@lommis ch Telefax 052 723 30 19 www.lommis.ch
Politische Gemeinde Lommis
IM LAUCHETAL Fläche Einwohner 1250 tiefster
höchster Punkt
GEMEINDEN
Punkt
Erwähnung als «Loubmeissa» Herrschaft geht über auf das Kloster Fischingen 1599 Rückblick in die Geschichte Kalthäusern, Weingarten und Lommis bilden die politische Gemeinde Lommis 1995 822 Lehen der Abtei Reichenau und der Grafen von Toggenburg 1200 Inbetriebnahme des ersten Dorftelefons 1895 Unfreundliche Übernahme durch Freiherr Petermann von Raron und anschliessend diverse Wechsel der Herrschaft 1443 2021 2023 2019 2017 2015 2013 1100 1150 1200 1250 1300 11.5 % 42.3 % 46.2 % Total
Beschäftigte Entwicklung der Bevölkerungszahl
Forst-/Landwirtschaft Industrie/Gewerbe/Bau Dienstleistung
Bundesamt
Statistik
459
863 ha 456 Meter über Meer 696 Meter über Meer
Quelle:
für

Sie planen einen Neu- oder Umbau im Sanitär- und / oder Heizungsbereich?

Die Gebäudetechnik Bründler GmbH steht Ihnen dank kompetenten Fachkräften mit Rat und Tat zur Seite. Neben den Bereichen Sanitär und Heizung unterstützen wir Sie auch bei der Gebäudetechnikplanung, dem Rohrleitungsbau und mehr! Unser Team aus top ausgebildeten Fachkräften sowie motivierten Auszubildenden setzt sich für individuelle, beständige und ressourcenschonende Lösungen ein.

20 Ihr verlässlicher Gebäudetechnik-Partner
der Region Heizung Sanitär Rohrleitungsbau Gebäudetechnik Bründler GmbH Himmenreich 13 · 9562 Märwil · 078 708 27 58 · info@bruendler-maerwil.ch · bruendler-maerwil.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! T 078 708 27 58
aus

GEMEINDEN IM LAUCHETAL

Tobel-Tägerschen

Die Geschichte der Johanniterkomturei Tobel ist eng mit der Entwicklung der Gemeinde verbunden. Tobel-Tägerschen gehört dem Bezirk Münchwilen an.

Bevölkerung

Beim Blick auf die Entwicklung der Einwohnerzahl zeigt sich seit 1970 für Tobel-Tägerschen eine konstante Zunahme der Bevölkerung. Die Einwohnerzahl hat sich in den letzten 50 Jahren fast verdoppelt. In Tobel-Tägerschen sind in dieser Zeit viele neue Wohnquartiere entstanden. Die Primarschule Tobel-Tägerschen unterrichtet ab dem Kindergarten bis zur 6. Klasse.

höchster Punkt

Einwohner 1610

Fläche 711 ha

tiefster Punkt

Wirtschaft

Rund 120 Arbeitsstätten bieten insgesamt mehr als 570 Arbeitsplätze in Tobel-Tägerschen an. Der Dienstleistungssektor ist aufgrund des lokalen Alterszentrum Sunnewies stark ausgeprägt. Im Gesundheits- und Sozialwesen werden gleich viele Arbeitsplätze wie im gesamten Industriesektor generiert. Der Dorfmarkt bietet ein umfangreiches Sortiment mit frischen Produkten für den täglichen Bedarf an.

Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren

21
Erste Nennung der Ortschaft Tägerschen Rückblick in die Geschichte Die bisherigen Ortsgemeinden Tobel und Tägerschen bilden die neue politische Gemeinde Tobel-Tägerschen 1999 762 Gründung der am Jakobsweg gelegenen Johanniterkomturei Tobel 1226 Kauf der Johanniterkomturei durch den Kanton und Umnutzung zur Strafanstalt 1807 Einführung der Munizipalgemeinden, Tobel ist Hauptort des Bezirks Tobel 1799 2021 2023 2019 2017 2015 2013 1300 1400 1500 1600 1700 Forst-/Landwirtschaft Industrie/Gewerbe/Bau Dienstleistung Quelle: Bundesamt für Statistik 10 % 62 % 28 % Total
Entwicklung der Bevölkerungszahl
576 Beschäftigte
509 Meter über Meer 686 Meter über Meer
22 OUTDOOR LIVING Die moderne Art von Pergola www.storen-gerber.ch Mehrwert für Ihren Lebensraum Im Tüchel 1 | 9556 Affeltrangen

Messeareal in Affeltrangen

Das grosszügige Messeareal bei der Firma Blättler Holzbau in Affeltrangen bietet vielseitige Ausstellungsflächen für die Gewerbeausstellung Lauchetal.

23 123 208 07 01 02 03 04 05 11 10 09 06 08 12 13 20 14 15 16 18 17 19 24 22 29 27 26 21 25 28 23 37 30 36 31 32 34 33 35 40 38 43 39 41 47 46 45 44 42 117 118 119 116 115 114 113 112 111 110 109 108 106 105 107 104 103 102 101 100 99 98 98a 121 122 118a 120 201 202 203 206 205 204 120a 207 210 Werk 2 Werk 1 Halle 2 Halle 6 Halle 7 Halle 8 Halle 3 Halle 5 Halle 11 Werk 3 Halle9 Geschäftshaus Märwilerstrasse Märwilerstrasse Bucherstrasse Büro Lauche Lauche WC WC Halle 4 MEETING POINT HAUPTEINGANG BAR FOOD TRUCK FESTIVAL FOOD FOOD FOOD GETRÄNKE FOOD FOOD FOOD FOOD FOOD FOOD TEENAGER-ECKE Heizzentrale EINGANG MESSEHALLE Hintere Bahnhofstrasse Hartenau SCHULEN / VEREINE SONDERSCHAU BÜHNE FEST HALLE BUFFET KINDER ECKE BUFFET FOOD FOOD FOOD GETRÄNKE FOOD EINGANG FESTHALLE RUNDGANG RUNDGANG 550 m | 6 min BAHNHOF TOBEL-AFFELTRANGEN 400 m | 4 min POSTAUTO PARKPLATZ BESUCHER 350 m | 4 min
ÜBERBLICK
24 Weinshop Winterthur Mo –Fr 7.30 –12 Uhr | 13 –16.30 Uhr In der Euelwies 32 | CH-8408 Winterthur +41 58 433 71 00 | info@divino.ch | rutishauser.com RESPEKT VOR DER TRADITION. Seit über 150 Jahren keltert die Familie Zeni ihre Weine auf den zauberhaften Moränenhügeln am Gardasee. BESUCHEN SIE UNS IM SHOP ODER ONLINE! WARUM TUN WIR IN JEDEM FALL MEHR FÜR SIE? SWICA bietet nicht nur erstklassige Versicherungslösungen, sondern ist auch ein verlässlicher Partner rund um Ihre Gesundheit. FÜR SIE DA. Telefon 0800 80 90 80 oder swica.ch/gesund Im Loo 7 9553 Bettwiesen 071 911 25 50 076 588 25 50 info@storenundwerk.ch www.storenundwerk.ch • Service & Reparaturen • Lamellenstoren & Rollläden • Sonnenstoren • Alu Klapp- & Schiebeläden • Insektenschutz • Wintergartenbeschattungen • Terrassendächer IHR REGIONALER STOREN-FACHBETRIEB Hauptstrasse 35 • 9556 Affeltrangen Tel. 071 917 12 38 • info@elektro-fuellemann.ch

Übersicht über die Ausstellungsstände in der Messehalle.

25 INNENSTÄNDE Ausstellerin Stand-Nr. Ausstellerin Stand-Nr. 07 01 02 03 04 05 11 10 09 06 08 12 13 20 14 15 16 18 17 19 24 22 29 27 26 21 25 28 23 37 30 36 31 32 34 33 35 40 38 43 39 41 47 46 45 44 42 FOOD TRUCK FESTIVAL
EINGANG
Anobia Holzbau Naturhus Architektur 47 Baumgartner Malergeschäft 30 Berchtold Bodentraum 40 Blättler Holz System Bau 01 CEREMAG AG 29 Chrigels Fahrschule 15 Coiffure Hairdiamond 23 ColorSign GmbH 27 d.studer treuhand gmbh 05 DIE MOBILIAR 46 Dorfzentrum Affeltrangen 45 elcheck GmbH 32 Elektro Füllemann AG 04 emmental versicherung 06 Energie & Umwelt – 2000W 37 Erde Thurgau 28 EW Sirnach AG 32 FARBSCHÜÜR Malergeschäft + Farbkonzepte 38 Garage-Carrosserie Burri AG 12 Häberli. Bild Klang Erlebnis 14 Hans Stauffer AG 35 Hasler Schreinerei 31 Höbe Holzbau AG, Bettwiesen 18 Hossmann Holzbau AG 24 Hugentobler AG Küche Bad Wohnen 07 Kindlimann AG 19 Mechanische Werkstatt Ott 10 müller WOHNGESTALTUNGEN 39 Neff Kaminbau AG 40 Nessensohn Haushalt 34 OERTIG PLATTENBELÄGE 08 OTT Metalldrückerei AG 09 Passion Farbe P. Kamps 22 PREMATIC AG DRUCKLUFT-TECHNIK 43 Politische Gemeinden 36 Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel 33 Rofa‘s Katzenwerkstatt-Pension 21 Santex Rimar AG 19 SCHOLZ Haushaltsgeräte Affeltrangen 11 Schönenberger & Partner AG 20 SHIRIN fliegenderteppich 26 Stadler 02 Steiger Schreinerei Friltschen 13 Storen & Werk 25 Suter Landmaschinen 23 SWICA 42 Thurgauer Kantonalbank 41 Tschirren Thomann AG 17 VMA Media AG 44 Weinbau R. + N. Hirsiger 12 Widmer Bierspezialitäten 03 Willi Elektro 16
26 Fairdruck AG Kettstrasse 40 | 8370 Sirnach | Tel. 071 969 55 22 | info@fairdruck.ch | www.fairdruck.ch Filiale Zürich: Riedstrasse 1 | 8953 Dietikon | Tel. 044 740 22 02 Teamleistung, die überzeugt – testen Sie uns! www.kindlimann.ch

AUSSENSTÄNDE

27 123 117 118 119 116 115 114 113 112 111 110 109 108 106 105 107 104 103 102 101 100 99 98 98a 121 122 118a 120 201 202 203 206 205 204 120a 207 MESSEHALLE 208 210 Werk 2 Werk 1 Halle 2 Halle 6 Halle 7 Halle 8 Halle 3 Halle 5 Märwilerstrasse WC Halle 4 MEETING POINT HAUPTEINGANG BAR TEENAGER-ECKE EINGANG MESSEHALLE Hintere Hartenau FOOD FOOD RUNDGANG Ausstellerin Ad. Bachmann AG 108 Bagger-Tom 102 Bahnhofgarage Heuberger AG 119 BAUMPFLEGE SIGNER AG 118 Bio-Beck Lehmann Lanterswil 112 Carno Gallo AG 114 Coiffeur Hoorflair 113 emz Reinigungsmaschinen 113 frifag märwil ag 117 Fuchs Holzbau AG Lommis 110 Garage Alder AG 120 Garage Hilber AG 111 Garage Siegenthaler AG 101 Gebäudetechnik Bründler 109 Geflügeltrans AG 117 Hug Garden AG 104 Lehmann AG Garagentore 105 Lüthi Landmaschinen AG 115 M. Desax AG 107 Macardo Swiss Distillery 116 Nessensohn Eisenwaren 106 Pelletgrill.ch 104 Reto Bühler AG 122 Storen Gerber AG 121 STÜTZRÄDLI 103 Tschanen AG 123 Stand-Nr.
Übersicht über die Ausstellungsstände im Aussenbereich. Verein/Institution Feuerwehr Lauchetal 98 Rettungsdienst 99 Polizei 100 Fledermausschutz 201 Natur- und Vogelschutzverein 202 Verein Ukunda 203 TV Märwil 204 STV Affeltrangen 205 Landfrauen Affeltrangen 206 MG Affeltrangen 207 Schützenverein Märwil 208 Spitex Lauchetal 210 Stand-Nr.

DAS TICKET FÜR

DEINE ZU G KUNFT

Wir entwickeln, bauen und warten Züge, die auf der ganzen Welt unterwegs sind. Sei dabei, wenn die modernsten Technologien das Reisen mit dem Zug sicherer, grüner und komfortabler machen.

Zug um Zug bringen wir Deine Karriere voran. stadlerrail.com/de/karriere

28 tkb.ch
Berufskarriere
TKB gedacht?
Dich von unserem Lehrstellenangebot überraschen! BeschriftungenbringenSieweiter • PW,Anhänger,Lieferwagen
Schaufenster,Schilder
Blachen,Banner ColorSignGmbH | Niederhof13|CH-9503Stehrenberg fon0716551212|www.colorsign.ch | info@colorsign.ch
Schon mal an eine
bei der
Lass

ZUKUNFTSNACHMITTAG

Ausbildung bei uns!

Bestens ausgebildete Arbeitskräfte sind die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes. Mit dem Lehrlingspatronat wird an der GALA 2023 diesem wichtigen Thema Rechnung getragen.

Der Freitag steht ganz im Zeichen der Ausbildung. Unsere Wirtschaft im Lauchetal benötigt auch in Zukunft bestens ausgebildete Fachkräfte. Nur woher kommt der Nachwuchs? Natürlich aus der Region. Ein Engagement in der Berufsbildung ist daher für viele Betriebe eine Herzensangelegenheit. Die Berufslehre ist der optimale Einstieg in ein erfolgreiches Arbeitsleben. Klar, dass dieses Thema an einer Gewerbeausstellung nicht fehlen darf.

240 Schülerinnen und Schüler

Die Plattform der GALA 2023 will die Schülerinnen und Schüler aus dem Lauchetal aktiv einbinden. Die Ausbildungsbetriebe im Lauchetal gestalten einen informativen und praktisch veranlagten Nachmittag für den Berufsnachwuchs. Das Ziel ist klar: der direkte Kontakt zwischen den Jugend-

lichen und der Arbeitswelt soll gefördert werden. Rund 240 Schülerinnnen und Schüler der ersten und zweiten Oberstufe sind angemeldet und informieren sich an der GALA 2023 zu Ausbildungsmöglichkeiten im Lauchetal. Auf der anderen Seite stehen 28 Ausbildungsbetriebe aus dem Lauchetal, die sich und ihr Arbeitsumfeld den Jugendlichen präsentieren.

Aufgaben-Parcours

Jeder teilnehmende Betrieb bietet aus seinem Arbeitsgebiet eine kleine Tätigkeit an, die direkt im Messestand erledigt werden kann. Die Jugendlichen stellen sich einen individuellen Parcours zusammen und treten so in Kontakt zu verschiedenen Firmen. Sie lernen dabei die Arbeitswelt beim

Lösen der Aufgaben kennen. Mindestens drei unterschiedliche Aufgaben müssen erfolgreich erledigt werden. Alle Schülerinnen und Schüler, die am Ende des Tages die geforderten Aufgaben vorweisen können, nehmen an einem Wettbewerb teil und haben zusätzlich die Chance, einen tollen Preis zu gewinnen. Patronatsgeberin hinter diesem «Zukunftsnachmittag» ist die Thurgauer Kantonalbank.

Anmeldung und alle Details auf toplehrling.ch.

Melde dich an bis 16. September 2023.

TopLehrling wird präsentiert von

Du hast die Lehrabschlussprüfungen gerockt?

Du hast eine Abschlussnote von ≥ 5.0 erreicht?

Und du kannst einen finanziellen Zustupf an deine nächsten Ferien, eine Weiterbildung, dein Hobby oder einfach sonst einen «Batzen» gebrauchen?

Dann mach mit und werde TopLehrling 2023!

Gewinne bis zu CHF 1’000.

29
KMU Region Hinterthurgau
30 Bahnhofstrasse 4 • 9553 Bettwiesen 071 911 18 24 • www.elcheck.ch Erneuerbar Heizen? Nutzen Sie unsere kostenlose Impulsberatung von Energie Schweiz. • Elektro- und Sicherheitskontrollen • Energieberatungen
ganzheitlichen Lösungen die Zukunft gestalten.
Mit

KULINARIK

Genuss an der GALA 2023

Drei Tage lang können sich die Gäste an der GALA 2023 kulinarisch verwöhnen lassen und nach Lust und Laune bekannte oder neue Gerichte schlemmen.

Food Truck Festival

Bei uns kommt der Genuss sicher nicht zu kurz. An der GALA 2023 sorgt ein umfangreiches Food Truck Festival für das leibliche Wohl. Gutes Essen bedeutet gute Laune.

An allen drei Messetagen steht ein abwechslungsreiches Angebot an frischen Köstlichkeiten rund um die Uhr zur Verfügung. Bei den Food Trucks finden alle Besucherinnen und Besucher ein schmackhaftes und vielseitiges Angebot. Gekocht, gegrillt oder gebacken – alles wird frisch zubereitet. Ob vegetarisch oder ein Stück Fleisch

Muttertagsbrunch

Am Sonntag, 14. Mai ist Muttertag und die GALA 2023 bietet das perfekte Verwöhn- und Unterhaltungsprogramm. Starte den Tag mit deiner Familie mit einem ausgiebigen Muttertagsbrunch. Mit frischen Brotwaren, Zopf, Müesli und einem ausgiebigen Käse- und Fleischsortiment lässt das Buffet keine Wünsche offen. Ob süss oder salzig, die regionalen Köstlichkeiten bieten alles, was das Herz begehrt. Ein reichhaltiges Angebot an Getränken steht für Gross und Klein bereit. Für den Kaffeeduft und das Frühstücksbuffet am Sonntagmorgen ist der Blauring Tobel verantwortlich.

Gestärkt in den letzten Erlebnistag

Im Anschluss an den Muttertagsbrunch erlebst du auch am letzten Messetag der GALA 2023 viele spannende Attraktionen und geniesst einen angenehmen Tag im Lauchetal. Als Mutter darfst du den restlichen Tag ganz entspannt angehen und dich verwöhnen lassen. Die GALA 2023 ist für das Tagesprogramm besorgt – dein Mann und deine Kinder werden bestens unterhalten und verpflegt.

vom Grill und eine Beilage dazu? Die Auswahl lässt keine Wünsche offen: Fajita, Pizza, Güggeli, Burger, Pommes, Salsiccia-Ciabatta, Panzerotto, Hot Dog, Spare Ribs … und vieles mehr!

Eine süsse Versuchung

Ein leckeres Dessert darf nicht fehlen. Wer der süssen Versuchung nicht widerstehen kann, wird beim Food Truck Festival fündig. Hausgemachte Kuchen, leckere Bauernhofglace oder «Sweet Balls» mit Toppings runden jede Mahlzeit perfekt ab.

Jetzt deinen Genussplatz reservieren

Deine Reservation hilft uns, den Brunch zu planen und Sitzplätze garantieren zu können. Die Reservation ist direkt beim Blauring Tobel möglich oder kann auch bequem online über die Internetseite der GALA 2023 gemacht werden. Kurzentschlossene dürfen natürlich auch direkt am Sonntagmorgen vorbeikommen und teilnehmen.

Kosten

Erwachsene/Jugendliche: 27.– Fr.

Kinder bis 13 Jahre: 1.– Fr./Lebensjahr

Online Platzreservation www.gala2023.ch/muttertagsbrunch

31

Vorhänge Innenbeschattung

Nähatelier Bernadette Oertig

Egglerstrasse 2

9555 Tobel

071 / 917 17 94

Hossmann Holzbau AG

Märwilerstrasse 39

CH-9556 Affeltrangen

Telefon 071 917 12 23

info@hossmann-holzbau.ch www.hossmann-holzbau.ch

Zimmerei und Schreinerei · Fensterladen in Holz Treppenbau · Umbau · Renovation · Sanierung

LEIDENSCHAFT für das HANDWERK

FREUDE am Beruf

seit über 40 Jahren

www.oertig-innendekoration.ch

32

DIE SHOW NACH DER MESSE

Abendprogramm

Am Freitag und Samstag sorgt das Abendprogramm auf der Showbühne für Unterhaltung. Beide Abende sind mit einem Showmix von lokalen Vereinen und einem «Main Act» gestaltet.

Freitag, 13. Mai 2023

Samstag, 14. Mai 2023

GALA*lacht GALA*rockt

Heute werden die Lachmuskeln beansprucht. Auf und neben der Bühne ist Comdey Alarm unterwegs. Du kannst dich genüsslich zurücklehnen und den Abend geniessen. Auftakt und Abschluss des Showabends werden von der Brass Band Märwil mit zwei Konzerten gestaltet.

21h00

Brass Band Märwil Eröffnung Abendshow mit Konzert auf der Showbühne

21h30

Comedy Alarm Achtung! Lachalarm auf der Showbühne

22h15

Brass Band Märwil Konzert auf der Showbühne

Die Showbühne gehört auch am Samstag den regionalen Vereinen. Die musikalischen Darbietungen werden von der Turnerinnenriege Märwil mit einer Aerobicshow ergänzt. Im späteren Abend wird gerockt. Die Partyband «You Rock» sorgt für die passende Musik dazu.

19h00

19h30

20h00

20h30

GALAbar

20h45

22h30

Posaunenchor Weingarten Erster Teil Showkonzert

Gewehrgriffgruppe Schönholzerswilen Showauftritt

Posaunenchor Weingarten Zweiter Teil Showkonzert

TR Märwil Showprogramm der Turnerinnenriege Märwil

Singing People Konzert auf der Showbühne

Band «You Rock» Partystimmung für alle Nachtschwärmer

Für Nachtschwärmer gibt es die GALAbar. Hier ist der Treffpunkt für alle, die den erfolgreichen Messetag gemeinsam ausklingen lassen möchten. Die GALAbar verwöhnt dich bis spät in die Nacht mit feinen Drinks.

Pre-Opening

Zum Einstimmen auf die GALA 2023 öffnet die GALAbar bereits am Mittwoch- und Donnerstagabend und freut sich auf deinen Besuch.

MITTWOCH | AB 20 UHR

DONNERSTAG | AB 20 UHR

FREITAG | AB 17 UHR

SAMSTAG | AB 17 UHR

ab Mittwoch
Pre-Opening
33

SO GEHT ' S AUF

«Bio-Beck Lehmann steht für: Bioqualität vom Feinsten. Seit 1976. Wir möchten, dass die Produkte aus unserer Bäckerei, Konditorei und Con serie herzhaft gut schmecken und auch so zubereitet werden. Das geht nur, wenn man aufeinander Acht gibt. Auf die Menschen, auf Rohsto e, auf die Natur. Und wenn man weiterdenkt.»

Herzlich willkommen!

Die nachhaltige Bank im Thurgau.

Besuchen Sie unseren Stand und gewinnen Sie mit etwas Glück 500 Franken! tkb.ch/nachhaltigkeit

Unser Service:

• Abhol- und Bringservice • Reparaturen aller Art 2-Räder (egal welche Marke) • Restaurationen von Vespas

In unserem Shop nden Sie 2-Räder zu top Preisen: E-Bikes • Fahrräder • Kindervelos • Vespas • Elektroroller

34 www.biobeck-lehmann.ch
Wir freuen uns euch an der GALA2023 zu begrüssen.
Fahrradgeschäft in Tobel-Tägerschen | Hauptstrasse 35 | 9555 Tobel TG | 071 556 12 09 info@wheelpower.ch | www.wheelpower.ch e mediendesign
IHRE BOTSCHAFT AUF DEN PUNKT Einfach klare Kommunikation

RAHMENPROGRAMM

Erlebnistipps für dich

Unser Slogan «lokal. vielfältig. erlebnisreich.»

spiegelt sich auch im Rahmenprogramm wider. Staunen, mitmachen und geniessen – an der GALA 2023 gibt es vieles zu entdecken.

Blaulicht Organisationen

Die Leistungsfähigkeit der Blaulicht Organisationen wird an packenden Einsatz-Demonstrationen vorgeführt. Erlebe die mitreissenden und actionreichen Szenen hautnah mit.

FR | 18.30 Uhr SA | 13 Uhr und 18 Uhr

SO | 14 Uhr

Musik in den Ohren

Die Musik- und Gesangsvereine aus dem Lauchetal sind mit ihren Instrumenten vor Ort. An allen Tagen finden Konzerte auf dem gesamten Messegelände statt.

täglich | folgt einfach den Klängen

Marktstände Vereine

Lokale Vereine aus dem Lauchetal präsentieren sich an den drei Messetagen und bieten abwechlsungsreiche Aktivitäten.

FR/SA/SO | ganztags

Appenzeller Käse-Rodeo

Wer wagt sich und packt den Stier bei den Hörnern? Das Appenzeller KäseRodeo verspricht Spass und Action.

FR/SA/SO | ganztags

Hautnah bei den Bösen

Autogrammstunde mit den besten Schwingern aus der Region. Wer weiss, vielleicht triffst du einen zukünftigen König an der GALA 2023.

SA | 13 Uhr

Kindertanzgruppe

Der Nachwuchs des Trachtenvereins präsentiert sich mit einer Tanzaufführung der Bevölkerung.

SA | 14.30 Uhr

Hindernisbahn

Hast du noch Energie übrig? Dann nimm die Hindernisbahn in Angriff und kämpfe gegen die Zeit.

FR/SA/SO | ganztags

Lasergame

Deine Geschicklichkeit und Schnelligkeit kannst du beim Lasergame bei den Schützen Märwil unter Beweis stellen.

FR/SA/SO | ganztags

… und noch mehr

Gumpischloss, Auto-Scooter, BaggerSpass und viel mehr. Auch bei den Messeständen gibt es viel zu erleben.

35
06TIPP
05 TIPP
01
TIPP
04 TIPP
07 TIPP
08TIPP
02 TIPP
03 TIPP

AFFELTRANGEN · DUSSNANG · FELBEN GUNDETSWIL · ISLIKON · MATZINGEN THUNDORF · UESSLINGEN · WÄNGI

ARCHITEKTU R • SCHÄTZUNGE N • ENERGIEBERATUNG BERNADETTE CAMERA

9554 TÄGERSCHEN TEL. 071 919 04 80 WWW.CAM ERA-ARCHITEKTUR.CH

Bereit für den Haus-Check ?

36
IHR PARTNER FÜR: Landwirtschaft Haus und Garten Energie Festlieferant Lebensmittel

ERLEBNISTIPP

Hoch über dem Lauchetal

Die GALA 2023 geht hoch hinaus – mit dem DESAX-TOWER präsentiert die GALA 2023 ein absolutes Highlight. In einer Höhe von mehr als 30 Metern geniesst du einen fantastischen Ausblick über das Messegelände und weiter über das Lauchetal.

Ausgangspunkt für diesen Erlebnistipp ist der Messestand im Aussenbereich bei der Firma M. Desax AG. Zusammen mit ihrem Team stehen Rouven Desax, Jérôme Desax und Simon Burkhart hinter dem spannenden Projekt. Sie sind für die Idee, Planung und Ausführung verantwortlich. Den Personentransport auf den mehr als 30 Meter hohen Turm übernehmen Bauaufzüge aus der vielseitigen und modernen Mietflotte der schweizweit tätigen Firma aus Affeltrangen. Am DESAXTOWER werden zwei verschiedene Liftsysteme aufgebaut. Die bedienten Lifte transportieren die Besucherinnen und Besucher an allen Messetagen hoch auf die Plattform – und nach dem Erlebnis auch wieder sicher herunter.

Knapper Zeitplan

Die Sicherheitsanforderungen und Abklärungen für ein temporäres Bauwerk in dieser Grösse und Ausstattung sind eine besondere Herausforderung. Dazu kommt, dass der Zeitplan für die Planung und Umsetzung knapp vorgegeben war. Es durfte keine Zeit verloren gehen. Nach der Idee und dem definitiven Entscheid für den Bau des «DESAX-TOWER» ging es sofort mit den Anfragen bei den kantonalen und kommunalen Stellen los. Parallel startete die technische Planung, und auch das Material musste sogleich disponiert werden.

Sicherheit hat oberste Priorität

Die Sicherheit der Besucher ist mit vier voneinander unabhängigen Zuund Abgängen sichergestellt. Im normalen Betrieb sind zwei Bauaufzüge für den sicheren Transport zuständig. Beide Aufzüge werden während der gesamten Zeit von geschultem Personal betreut. Für den Notfall steht eine externe Evakuationslösung bereit.

Die aufwändige Konstruktion kann dank der Unterstützung von folgenden Firmen umgesetzt werden.

37
Gewicht Turmkonstruktion 46 to Ballastgewicht (inkl. Fundament) 49 to Gesamtgewicht 105 to Bodenbelastung 1.4 kg/cm2 Technische Daten 6000 ca 4400 8060 3000 6400 6750 6750 4500

Ofenausstellung in Affeltrangen

8585 Birwinken | Hauptstrasse 8

9556 Affeltrangen | Steinacker 6a

T: +41 71 688 97 72

mail@neff-kaminbau.ch

Kaminbau, Wohnraumfeuerungen, Metallarbeiten, Spenglerei

38
Exklusiv bei Ihrem Fachhändler AKKU-RASENMÄHER RMA 448 TC AKKU-MOTORSÄGE MSA 220 AKKU-HECKENSCHERE HSA 86 Akku-System AP mit Lithium-Ionen-Akku AP KRAFTPAKETE FÜR UNENDLICH VIEL GRÜN ƒ AKKU-MOTORSENSE FSA 90 Ad Bachmann AG Wilerstrasse 16 9554 Tägerschen T 071 918 80 20 M info@adbachmannag ch

ERLEBNISTIPP

Mini-Flossrennen

Auf die Plätze – fertig – Floss. Wer baut das schnellste Gefährt?

Die Primarschule Lauchetal hat einen Flossbau-Wettbewerb mit Flossrennen organisiert. Die Schülerinnen und Schüler von allen Primarschulen im Lauchetal sind eingeladen und können teilnehmen. In den vergangenen Wochen wurde fleissig geplant, gebaut, getestet und optimiert.

Kreativer Flossbau

Ganz ohne Motor werden sich die Mini-Flosse der Primarschülerinnen und Primarschüler durch den wilden Bach kämpfen. Nur wenige technische Rahmenbedingungen sind von der Rennleitung vorgegeben und müssen eingehalten werden. Die kreative Umsetzung ist den Kindern bei der Planung und beim Bau der Gefährte frei überlassen – schnell, unsinkbar und wendig sollten die Flosse sein.

«Auf die Plätze, fertig, Floss!»

Wer hat das beste Baukonzept geplant und umgesetzt? Wir sind gespannt, welches Mini-Floss gewinnt.

Floss-Ausstellung mit Wettbüro

Die selbstgebauten Flosse stehen ab Freitag in der Ausstellung zur Besichtigung bereit und alle Rennmodelle können genau unter die Lupe genommen werden.

Vielleicht findest du das schnellste Floss – das kann sich lohnen. Beim Flossrennen können alle mitmachen und mit etwas Wettglück gewinnen. Nutze deine Chance und schliess eine Wette auf das schnellste Gefährt ab. Viel Erfolg!

Sonntag ist Renntag

Am Sonntag um 13.30 Uhr ist es soweit. Das Rennen wird gestartet. Nun zeigt sich, welches Floss die Naturkraft des Wassers gewinnbringend ausnützt, die gefährlichen Stromschnellen in der Lauche am besten bändigen kann und die rund 800 Meter lange Rennstrecke am schnellsten hinter sich bringt.

FAMILIENTIPP

Betreuter Kinderhort

Die GALA 2023 bietet für die ganze Familie tolle Angebote. Auch die Jüngsten werden sich wohl fühlen und Langeweile kommt beim attraktiven Programm nicht auf. Für Kinder gibt es an den Ausstellungsständen viel Neues zu entdecken. Und dann gibt es auch noch einen ganz exklusiven Bereich für die kleinsten Gäste. Am Samstag und Sonntag wird ein betreuter Kinderhort angeboten. Es darf nach Lust und Laune gespielt und gebastelt werden. Die Kinder werden von zertifizierten Spielgruppenleiterinnen und erfahrenen Assistentinnen betreut. Der Kinderhort der GALA 2023 wird in einem separaten Bereich innerhalb der Festhalle eingerichtet.

kind erbunt

Die Kinderbetreuung in Tobel-Tägerschen

Professionelle Betreuung

Der Kinderhort wird vom Verein Kinderbunt aus Tobel organisiert und an den beiden Tagen personell begleitet. Die Mitglieder des Vereins bieten in Tobel ein wöchentliches Angebot an. Mit grossem Engagement wird an vier Morgen ein abwechslungsreiches Programm für die Spielguppe organisiert. Zweimal pro Woche gibt es den beliebten Kinder-Mittagstisch.

Öffnungszeiten Kinderhort

Samstag 13. Mai 2023 11–18 Uhr

Sonntag 14. Mai 2023 10–16 Uhr

39

• AGH SUPER Weichholzgranulat-Einstreu

• AGH CLASSIC Hobelspäne-Einstreu

• AGH Horse MIX grobe und feine Späne

• Leinenstroh

• Stroh-Einstreupellets lose - gesackt

• Stroh - alle Sorten

• Heu - Lucerne auch Bundes-BIO

• Holzpellets Heizen - Einstreu

• Holzbriketts Cheminée

• Rindenmulch

Die Katzenpension mit dem besonderen Flair.

Gerne kümmern wir uns um Ihre Vierbeiner, während Sie eine schöne Auszeit geniessen. Andrea & Marcel

Bartholdi Pellets AG 9565 Schmidshof

Tel. 071 651 13 38 bartholdipelletsag.ch

Fachspezialist für Geflügeltransport

Leistungsfähige, umweltfreundliche Fahrzeugflotte

Transporte in der ganzen Schweiz mit termingerechter Abwicklung

Geflügeltrans AG | 9503 Lanterswil

BESUCHEN SIE UNS AM STAND 117 IM AUSSENGELÄNDE

40
Fabrikstrasse
Affeltrangen • www.katzenwerkstatt.ch • 071 917 15 11 • info@katzenwerkstatt.ch • 079 208 67 93
Hirsiger
7, 9556

SONDERSCHAU

Wunder Landwirtschaft

Woher kommt unsere tägliche Nahrung? Wie lange dauert es vom Kornfeld bis auf den Frühstückstisch?

Tag und Nacht arbeitet die Natur für uns und erbringt dabei eine immense Leistung.

Die Landwirtschaft im Lauchetal ist traditionell von grosser Bedeutung und leistet wichtige Beiträge zur Nahrungsversorgung der Bevölkerung und zur Erhaltung der ländlichen Kultur.

Mit einer Sonderschau widmet sich die GALA 2023 dem Thema Landwirtschaft. Den Fokus legen wir dabei auf landwirtschaftliche Erzeugnisse. Produkte, die uns auf den ersten Blick als selbstverständlich erscheinen – und doch, wenn wir genauer hinsehen, eine unfassbare Leistung der Natur dahintersteht.

Themenpunkte entdecken

An eigenständigen Infopunkten erfährst du Spannendes zu den Themen Getreide, Gemüse, Früchte, Milch, Fleisch, Eier und Bienen. In unserer Sonderschau kannst du nach Lust und Laune verweilen und dich zu den verschiedenen Themen informieren. Die Sonderschau lädt dich ein, unsere täglichen Grundnahrungsprodukte näher kennen zu lernen. Wir bringen die Informationen kurz und knackig auf den Punkt – einfach erklärt für alle Besucherinnen und Besucher der GALA 2023. Die Sonderschau steht dir während den regulären Messeöffnungszeiten offen.

41

OHNE

GEHT ES NICHT

Volunteers im Einsatz

Vor und hinter den Kulissen arbeiten viele fleissige Hände, damit ein solcher Anlass überhaupt möglich ist.

Ohne den Einsatz von Freiwilligen ist die Durchführung von öffentlichen Anlässen nicht möglich. Auch die Gewerbeausstellung Lauchetal ist auf die Unterstützung von vielen Personen angewiesen. Dank dem grossartigen Engagement von «Volunteers» aus der Region können wir drei genüssreiche Tage in Affeltrangen erleben. Im Hintergrund wird zuverlässig und mit viel Einsatzwillen gearbeitet – und das Tag und Nacht.

Die Einsätze beginnen schon Tage vor der Eröffnung. Das Messeareal muss vorbereitet sein, damit alle Ausstellenden pünktlich mit dem Aufbau beginnen können. Während den Messetagen fallen auch bei den Freiwilligen am meisten Arbeitstunden an. Von der Verkehrsicherheit, über

das Abfallwesen, zur Festwirtschaft und bis zur Nachtwache – 24 Stunden lang gilt es, wichtige Arbeiten speditiv und sauber zu erledigen.

Das Organisationskomitee dankt allen Freiwilligen für die Bereitschaft, ihre Freizeit zugunsten eines oder sogar mehrerer Arbeitseinsätze an der Gewerbeausstellung Lauchetal zur Verfügung zu stellen. Die GALA 2023 wird von der positiven Energie und den vielfältigen Fähigkeiten der Freiwilligen mehrfach profitieren.

Gemeinsam zum erfolgreichen Event.

Dank Freiwilligen perfekte Bedingungen schaffen

Swiss Volunteers unterstützt Veranstalter mit seiner Plattform bei der Suche, Vermittlung und Betreuung von Freiwilligen. Einfach und effizient – damit jeder Event zum Erfolg wird. swissvolunteers.ch

43
190524_VSG_SwissVolunteers_Ins_Schwimmen_210x148_ZS_dfi.indd 1 24.05.19 15:14
«Herzlichen Dank für dein Engagement.»
75 Ausstellenden mit Die regionale Erlebnismesse © April 2023 VMA Media AG Po tische Geme nde Lomm s B gg 9 0 L T 05 72 30 10 e-ma n o@ omm ch Te e a 05 72 30 19 090953_Briefbogen:060137_Briefbogen 15.5.2009 8:19 Uhr Seite 1
WIR FREUEN UNS AUF DEINEN BESUCH

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.