Ernst Trachsler «Auf Spurensuche im 19. Jahrhundert · Gedichte von Katharina Berkmüller-Stutz

Page 76

Das Berkmüller Haus

Das Land für das Schulhaus muss schon längere Zeit im Besitz der evangelischen Kirchgemeinde gewesen sein. Eine Kaufurkunde lässt sich für die frühen 1830er Jahre nicht finden.

74

Es ist also allein seine Geschichte, welche dem Haus seine herausragende Bedeutung für das Dorf Wängi verleiht.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Haus Berkmüller an der Dorfstrasse. Aquarell über Bleistift. 14.3 x 9.8 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. Eingrenzbar auf die Zeit zwischen 1869 und 1879. Rückseite mit Vermerk «Jakob Stutz». Zentralbibliothek Zürich Graphische Sammlung und Fotoarchiv. Inv.Nr. Stutz, Jakob I, 3 (2) Pp A4: Berkmüller, Haus in Wängi (Sys 010178810). Reproduktion mit Genehmigung. BmKat. Nr. 157. Das Haus ist hier aus Richtung Nordosten zu sehen. Die damals noch unverbaute Brüelwiese gibt den Blick frei auf das Murgschulhaus an der Frauenfelderstrasse, Baujahr 1869. Links des Berkmüllerhauses die Schmiede der Gebrüder Thalmann und anschliessend der Bauernhof Bommer, welcher 1990 dem Neubau mit dem COOP weichen musste. Vor der Kulisse der verschiedenen Häuser die bekannten Berkmüllerschen Figurengruppen. Links vorne zieht eine Mutter einen Kinderwagen mit zwei Kleinkindern hinter sich her.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ernst Trachsler «Auf Spurensuche im 19. Jahrhundert · Gedichte von Katharina Berkmüller-Stutz by VMA Media AG Schweiz - Issuu