Ihr Leben
Die folgende Passage im abschliessenden Abschnitt vermittelt einen Eindruck über die politische Stimmung der damaligen Zeit: «Es genügt, diese Worte anzuführen, um das edle, fühlende Herz und das pflichtreue schweizerische Gemüth würdig zu bezeichnen, das in Daverio zu dem Chor der ausgezeichneten Männer Zürichs aus den dreissiger Jahren heimgegangen ist. Auch dieser Sohn einer grossen Zeit hat nicht thatlos gelebt, noch die kostbaren Jahre der Kraft, auf die das Vaterland ein Anrecht hat, müssig geträumt.» 78 54
erhalten geblieben. Dort finden sich eine ganz Reihe von Stellengesuchen oder Ausbildungsangeboten. Ein Thema im Zusammenhang mit der Tochter Louise? Sie ist nun immerhin 39 Jahre alt und wohnt offensichtlich noch zu Hause. Die Mutter stirbt kein halbes Jahr später im Herbst 1876. 79
Alphonse Berkmüller fühlte sich offensichtlich in dieser Bewegung aufgehoben. Inwieweit dies auch für seine Frau Katharina zutrifft, bleibt offen. Vielleicht war sie eher am Anzeigeblatt zum christlichen Volksboten aus dem Jahre 1876 interessiert. Auch davon ist ein Stück
Ausschnitt aus dem Anzeigeblatt zum Christlichen Volksboten. März 1876. 27.3 x 22.5 cm. Inv.Nr. B510.D04. Ortsmuseum Wängi.
Beispiel einer gebundenen Jahresausgabe der Wochenzeitschrift Gartenlaube. Jahrgang 1877. Inv.Nr. B 71. Ortsmuseum Wängi. Nicht aus dem Nachlass Berkmüller.