Ihr Leben
18
Häkelanleitungen aus der Zeit kurz vor 1900. Katharina Berkmüller dürfte solche Anleitungen gekannt und vermutlich auch verwendet haben. Dazu Häkelnadeln. Inv.Nr. B 2387 und G 2684. Ortsmuseum Wängi.
Zum Vergleich ein gehäkeltes Umhangtuch mit einem nahezu identischen Carré-Muster. Häkelarbeiten gehörten damals zu den üblichen Handarbeiten der Hausfrauen. Hier ein Beispiel aus dem Ortsmuseum Wängi aus der Zeit um 1900, also etwas später. Inv.Nr. G 685. Ortsmuseum Wängi.
Katharina Berkmüller sitzt längs auf einem Plüschsofa vor einer getäferten Wand. Die Sofalehnen sind mit gehäkelten Decken bezogen. Ihren Rücken stützt ein Kissen und auch auf ihren Knien hat sie ein Kissen liegen; beide ebenfalls mit gehäkelten Überzügen. Auf dem Tisch davor sind eine schwere Tischdecke mit grossformatigen Blumenmustern sowie eine aufgeschlagene Zeitung zu sehen. In den Händen hält Katharina Berkmüller wohl einen grossformatigen Atlas mit Landkarten. Der Spiegel an der Wand reflektiert verschiedene Gegenstände von der gegenüberliegenden Seite des Tisches: die Lehne eines Stuhls, eine kleine Schatulle,