Auf Spurensuche im 19. Jahrhundert · Zeichnungen und Aquarelle von Johann Alphons Berkmüller

Page 57

Sein Oeuvre – eine Einordnung

lich getönten Grundierung mit sehr zarten Farbklängen erweitert. Zu diesen unterschiedlich gefärbten Grundstimmungen existieren zunächst zwei Hypothesen. Die eine stützt sich auf den blassen Streifen rechts am Rand auf der Zeichnung «Häusergruppe in Lauterbrunnen». Dieser rührt unzweifelhaft davon her,

dass das Bild in diesem schmalem Bereich lange Zeit abgedeckt war. Der Rest war dem Licht ausgesetzt und dunkelte mit der Zeit leicht nach. 55 Die unterschiedlichen Farbgründe wären demnach das Ergebnis unterschiedlichen Alterns oder Lagerns. Die zweite Hypothese geht davon aus, dass das Bild «Häusergruppe in Lauterbrun-

55

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Stachelberger Bad (Glarus). Bleistift auf ocker eingefärbtem Grund. 19.6 x 13.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 128. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Häusergruppe im Lauterbrunnenthal. Bleistift auf blaugrau eingefärbtem Grund. 18.2 x 11.7 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 132. Ortsmuseum Wängi.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Auf Spurensuche im 19. Jahrhundert · Zeichnungen und Aquarelle von Johann Alphons Berkmüller by VMA Media AG Schweiz - Issuu