2 minute read

Seine Bekanntheit über die Grenze hinaus

132

Berkmüllers haben diese Geschichte zwar nicht in der vorliegenden Ausgabe gelesen. Sie bezogen die Geschichte band- oder kapitelweise, wie die Rechnung der Buchhandlung belegt. Der Brudermord wird sie besonders interessiert haben, da zu ihrer Zeit die Ruine Rengerswil noch zu sehen war und deren Mauern zum Bau von Webereigebäuden abgetragen worden waren.

Wofür die beiden Zahlungen erfolgten, ist in diesem Schreiben leider nicht vermerkt. Auffallend ist indessen, dass Berkmüller nebst seiner eigenen Bestellung gleich auch noch eine solche für seinen Fabrikherrn in Auftrag gab. 1846 wäre dies Jakob August Stierlin gewesen. Ein Bestellauftrag des Chefs an seinen Buchhalter? Oder doch eher ein Hinweis auf ein engeres Verhältnis?

Seine Bekanntheit über die Grenzen hinaus

Im Amtsblatt der Königlich Preussischen Regierung vom 19. November 1841 wird einer Reihe von Schriften von ausserhalb der Staaten des deutschen Bundes die sogenannte Debits-Erlaubnis erteilt.102 Das ist eine Art Zulassungsbewilligung. Unter Ziffer 17 tauchen dort auf: «Zwölf vierstimmige Lieder für gemischten Gesang. Alphons Berkmüller. 1. Sammlung, Sopran, Alt, Tenor, Bass. St.Gallen. Scheitlin und Zollikofer.»

Offenbar gab es ein Interesse an der

Amtsblatt der Königlich Preussischen Regierung vom 19. November 1841. S. 393. Amtsblatt der Königlich Preussischen Regierung vom 19. November 1841. 17) Zwölf vierstimmige Lieder für gemischten Gesang. Alphons Berkmüller. 1. Sammlung. Sopran, Alt, Tenor, Bass. St. Gallen. Scheitlin und Zollikofer. S. 396.

Berkmüllerschen Liedersammlung weit über die Ostschweiz hinaus. Sonst hätte sich der St.Galler Verlag Scheitlin und Zollikofer nicht um die Verkaufsrechte im Preussischen Staatsgebiet bemüht.

Wer die Liste etwas genauer betrachtet, stösst unter Ziffer 18 auch noch auf «Winterabende in Schwellbrunn». Der Autor dieses Theaterstücks ist niemand anderer als Jakob Stutz, der Bruder von Katharina und der Schwager von Alphons Berkmüller! Herausgeber der «Dramatischen Spiele für Kinder und Erwachsene in schriftdeutscher Sprache und Züricher Mundart» ist derselbe St. Galler Verlag Scheitlin und Zollikofer.

Doch damit nicht genug. Drei Jahre später, 1845, finden wir bei der Hinrichsschen Buchhandlung in Leipzig im Verzeichnis ihrer neu erschienen Bücher, Landkarten usw. «Lieder, 12 vierstimmige, für gemischten Gesang. Gesammelt von Alphons Berkmüller. 3e Sammlg. in 4 Stimmen. qu. gr. 8. (93/8 B.) St. Gallen 1844, Scheitlin u. Zollikofer. geb.» Auf den ersten Blick scheint es sich hier um das Angebot der vorab bewilligten Liedersammlung zu handeln. Allerdings

Hinrichssche Buchhandlung. (1845). Titelseite des Verzeichnisses der 1845 neu erschienen Bücher und Landkarten. Leipzig. Hinrichssche Buchhandlung. (1845). Ausschnitt aus dem Verzeichnis der Bücher und Landkarten mit den 12 vierstimmigen Liedern für gemischten Chor von Berkmüller. Leipzig. 133