13 minute read

Weitere Beispiele aus dem Werkverzeichnis

Zum Schluss finden Sie hier eine ausgewählte Zusammenstellung von Werken Berkmüllers, welche in den bisherigen Kapiteln noch nicht oder dann lediglich in Ausschnitten oder entfremdet mit didaktischen Hinweisen gezeigt wurden.

Geordnet sind sie nach geografisch konzentrischen Kreisen. Im Mittelpunkt steht die Kirche Wängi. Es folgen das Dorf, die Weiler und Dörfer in seiner näheren und weiteren Umgebung, die Schweiz und schliesslich die «Welt».

137

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Kirche in Wengi mit dem Kath. Pfarrhaus. Bleistift und Farbstift. Breitoval 14.0 x 12.5 cm. Mit Signatur: «nach der Natur AB». Ohne Datierung. Nach dem Umbau von 1868. BmKat. Nr. 114. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

138

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Wängi Oberdorf mit Kirche und Pfarrhaus. Aquarell über Bleistift. 14.0 x 9.5 cm. Mit Signatur: «nach der Natur v. AB». Mit Datierung: «1863». BmKat. Nr. 61. Unter Glas. Alt gerahmt. Evangelische Kirchgemeinde Wängi. Reproduktion mit Genehmigung.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Dorfstrasse Wängi mit Haus Krone. Bleistift. 11.5 x 7.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 04. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Kronenscheune Wängi mit Blick Richtung Tuttwilerberg. Bleistift. 9.5 x 6.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 16. Unter Glas. Alt gerahmt. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Weierhaus nach dem Umbau von 1853. Bleistift. 9.5 x 6.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 10. Unter Glas. Alt gerahmt. Ortsmuseum Wängi. 139

140

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Katholisches Schulhaus Wängi (von Süden gesehen). Bleistift. 9.7 x 6.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 07. Unter Glas. Alt gerahmt. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Dorfstrasse Wängi mit Doktorhaus. Bleistift. Masse unbekannt. Mit Signatur und Datierung: «nach d. Natur v. AB 1872.» BmKat. Nr. 74. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Lommiserstrasse Wängi mit Haus Debrunner. Wirtschaft zum Kalkbühl. Bleistift. 11.5 x 7.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 12. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Murgschulhaus an der Frauenfelderstrasse Wängi. Bleistift. 11.5 x 7.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 39. Ortsmuseum Wängi. 141

142

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Spinnerei Wängi und Fabrikantenvilla Schweizer. Bleistift. 11.5 x 7.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 22. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Weberei Wängi. Bleistift. 9.5 x 6.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 25. Unter Glas. Alt gerahmt. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Etabl. in Wengi. von d. Abendseite. Bleistift. 18.5 x 12.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 78. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Comptoir u. Weberei in W. Bleistift. 18.5 x 12.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 79. Unter Glas. Alt gerahmt. Ortsmuseum Wängi. 143

144

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Haus Isenring Weinberg Wängi. Bleistift. 11.5 x 7.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 13. Ortsmuseum Wängi

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Armenanstalt Neuhaus Wängi. Bleistift. 12.0 x 7.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 40. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Schönenberg bei Wängi. Bleistift. 11.5 x 7.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 58. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Wengi (Oberdorf) vom Dammbühl aus gesehen. Aquarell über Bleistift. 22.5 x 16.6 cm. Mit Signatur: «A». Mit Datierung: «1863». BmKat. Nr. 152. Unter Glas. Alt gerahmt. Ortsmuseum Wängi. 145

146

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Jakobsthal (Mittagseite). Bleistift. Breitoval 17.8 x 12.3 cm. Mit Signatur: «AB nach d. Natur». Mit Datierung: «1871». BmKat. Nr. 146. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Jakobsthal (Abendseite). Bleistift. Breitoval 17.8 x 12.3 cm. Mit Signatur: «AB nach d. Natur». Mit Datierung: «1871». BmKat. Nr. 147. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Jakobsthal von Norden. Bleistift. 11.5 x 7.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 41. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Jakobsthal. Bleistift. 18.5 x 12.0 cm. Ohne Signatur und Datierung. BmKat. 96. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980. 147

148

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Kirche Stettfurt. Bleistift. Masse unbekannt. Ohne Signatur und Datierung. BmKat. 35. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Kirche in Stettfurt. Aquarell über Bleistift. 16.1 x 10.6 cm. Mit Signatur und Datierung: «18 AB 68». BmKat. Nr. 88. Unter Glas. Alt gerahmt. Privatbesitz: Stiftung Accentus, Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen. Inv.Nr. 560. Reproduktion mit Genehmigung.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Stettfurt. Aquarell über Bleistift. 23.0 x 15.0 cm. Mit Signatur «nach der Natur aufgenommen v. A.B.». BmKat. Nr. 158. Privatbesitz: Sammlung Hans E. Rutishauser Kreuzlingen. HRK 618. Reproduktion mit Genehmigung.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Entrée du village de Stettfurt vers le Sonnenberg. Aquarell über Bleisitft.. 24.6 x 17.8 cm. Mit Signatur: «nach der Natur A.B.». Mit Datierung: «1859». BmKat. Nr. 148. Historisches Museum des Kantons Thurgau. InvNr. 2798. Reproduktion mit Genehmigung. 149

150

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Schloss Wittenwyl (Thurgau). Aquarell über Bleistift. Breitoval 23.0 x 16.0 cm. Mit Signatur und Datierung: «nach der Natur aufgenommen AB 1879.» BmKat. Nr. 82. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980. «Das Schloss Wittenwyl. Stamm / ort der Edeln v. Wyttenwyl, welche später in Wyl lebten, gieng an die Herren / von Spiegelberg dieselben besitzen; dann fiel es an die Horber (?) und 1722 an die rupplin; endlich / an die Schulhess von Zürich. Gesch. v. Puppenkofer.»

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Schloss Wittenwyl. Bleistift. 11.5 x 7.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 30. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Halingen. Bleistift. Aquarell über Bleistift. 27.0 x 17.0 cm. Mit Signatur und Datierung: «nach der Natur aufgenommen AB 1868.» BmKat. Nr. 47. Privatbesitz. «Dein denk ich immer du traulicher Herd / O Dörfchen, o Heimat, wie bist du mir werth!» Reproduktion mit Genehmigung.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Aadorf-Aawangen. Aquarell über Bleistift. 16.1 x 10.6 cm. Mit Signatur: «nach der Natur v. AB». Mit Datierung: «1867». BmKat. Nr. 159. Privatbesitz: Sammlung Hans E. Rutishauser Kreuzlingen. HRK 1321. Reproduktion mit Genehmigung. 151

152

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Doktorhaus Münchwilen. Bleistift. 19.5 x 16.5 cm Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 54. Stiftung Accentus, Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen. Inv.Nr. HRK 5169. Reproduktion mit Genehmigung.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Bichelsee. Bleistift. 9.5 x 6.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 72. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Martinskirchlein bei Oberwangen. Bleistift. 9.5 x 6.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 70. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Schloss Frauenfeld. Bleistift. 11.5 x 7.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 52. Ortsmuseum Wängi 153

154

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Kartause Ittingen. Bleistift. Masse unbekannt. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 57. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Schloss Kyburg. Bleistift. 11.5 x 7.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 60. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Geburtshaus Jakob Stutz und Katharina Berkmüller-Stutz in Isikon. Bleistift. 9.5 x 6.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 65. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Schloss Gottlieben. 18.5 x 12.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 102. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980. 155

156

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Wildkirchlein. Bleistift. 12.8 x 18.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 130. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Der Schächenbach (Ct. Uri). Bleistift. 12.9 x 17.7 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 137. Ortsmuseum Wängi.. 157

158

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Bei Riedern. Eingang ins Klöntal (Glarus). Bleistift. 18.5 x 12.6 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 127. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Lago Bianco auf dem Berninapass. Bleistift. 18.4 x 12.6 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 125. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879).Klosters. Bleistift- / Buntstiftzeichnung. Mit Signatur: «A.B.». Ohne Datierung; auf 1850 anzusetzen. Breitoval 23.5 x 18.0 cm. BmKat. Nr. 51. Privatbesitz: Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen. Inv.Nr. 19684. Reproduktion mit Genehmigung. 159

160

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Bürglen (Uri). Bleistift. 18.4 x 12.8 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 116. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Am Brienzer-See (Bern). Bleistift. 18.8 x 12.8 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 135. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Pantenbrücke (Glarus). Bleistift. 13.0 x 17.9 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 129. Ortsmuseum Wängi. Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Im Berner Oberland. Bleistift. 12.6 x 18.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 140. Ortsmuseum Wängi. 161

162

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Lauterbrunnen mit dem Staubbach. Bleistift. 21.0 x 15.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 91. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Maison à Grindelwald (Bern). Bleistift. 18.0 x 11.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 103. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Schreckhörner (Bern). Bleistift. 12.5 x 18.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 119. Ortsmuseum Wängi. Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Das Lütschinen-Thal (Bern). 12.6 x 18.2 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 121. Ortsmuseum Wängi. 163

164

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Brücke über die Lütschine. Bleistift. 12.6 x 18.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 122. Ortsmuseum Wängi. Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). La chûte de l’Aar à la Handeck (Bern). Bleistift. 12.7 x 18.1 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 136. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Die Handeck (Ct. Bern). Farbstift. 12.8 x 18.2 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 139. Ortsmuseum Wängi. 165

166

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Der Staubbach (Bern). Bleistift. 18.7 x 12.6 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 131. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Die Lawine. Bleistift. 20.8 x 15.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 138. Ortsmuseum Wängi.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Villeneuve au Lac Léman. Bleistift. 18.5 x 12.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 99. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Insel Mainau. Bleistift. 18.5 x 12.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 94. Ortsmuseum Wängi. 167

168

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Kriebsstein (Sächs. Schweiz). Bleistift. 18.5 x 12.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 100. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Kloster Neuburg (b. Wien). Bleistift. 18.5 x 12.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 104. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Hietzing (Wien). Bleistift. 18.5 x 12.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 106. Privatbesitz. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Das Paradiesgärtchen (Wien). Bleistift. 18.5 x 12.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 109. Privatsammlung. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980. 169

170

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Der Wolfgangsee bei Ischl. Bleistift. 19.0 x 12.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 110. Privatsammlung. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Baden (Wien). Bleistift. 18.5 x 12.5 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 108. Privatsammlung. Aktueller Standort unklar. Reproduktion ab Diapositiv 1980.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Koszinsko’s Denkmal b. Westpoint (Nordamericka). Bleistift. 19.0 x 12.0 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 111. Aktueller Standort unklar. Reproduktion nach Diapositiv 1980. Nach Carl Tueckings Grundriss der Universalgeschichte Bd. 3 erklärte Thaddäus Koszinsko 1794 in Polen die vollständige Befreiung der Leibeigenen. Der Zusammenhang mit der amerikanischen Militärakademie in Westpoint scheint unklar.

Alphons Berkmüller. (1802 – 1879). Im Orient. Bleistift. 18.3 x 12.2 cm. Ohne Signatur. Ohne Datierung. BmKat. Nr. 141. Ortsmuseum Wängi. 171