Auf Spurensuche im 19. Jahrhundert · Zeichnungen und Aquarelle von Johann Alphons Berkmüller

Page 138

Berkmüller als Chormusiker

136

schloss der Staat, die Murg beim Nachbardorf Hunzikon zu korrigieren, was dann den Bau einer Strasse in der Talsohle erlaubte. 104 Bis dahin existierte nur die Alte Landstrasse, welche von Matzingen über den Sonnenhof und den Schönenberg nach Münchwilen führte; also weit an der Fabrik vorbei. Die mit Baumwollpacken voll beladenen Pferdefuhrwerke zur Fabrik und die mit Stoffballen vollbepackten Wagen von der Fabrik mussten demnach die ersten zehn Jahre zunächst die Steigung von der Fabrik am Fluss bis zur Landstrasse in der Höhe schaffen, ehe sie nach links in Richtung Frauenfeld oder nach rechts in Richtung St. Gallen abbiegen konnten. In Richtung St. Gallen war bereits

nach etwa zwei Kilometern im Schönenberg der Wegzoll fällig, nämlich «Von jedem Pferd oder Zugvieh, so vor einer geladenen Kutsche, Chaise, Wagen oder Karren gespannen 2 Kreuzer». 105 Wer die Karte von 1839 genau betrachtet, erkennt an der Strasse zum einen ein «Z». Das ist die Zollstation im Schönenberg. Zum andern entdeckt man der Strasse entlang zwei stiellose Kelchgläser. Das sind Kartensymbole für die beiden Wirtschaften Schönenberg und Stegenhof. Im wenige Kilometer entfernten Matzingen wartete dann bereits die nächste Möglichkeit auf eine Einkehr der Fuhrleute und der Wanderer.

Ausschnitt aus einer frühen Landkarte aus dem Jahre 1839. 1 Die sogenannte «Alte Landstrasse» von Frauenfeld nach Wil führt als einzige Verbindung zwischen den beiden Städten über die Hügelzüge längs des Murgtales. Dort blieb die Strasse vor den jährlichen Überschwemmungen der Murg geschützt. Die Strasse in der Talsohle, und damit an der Weberei vorbei, wurde erst nach der Murgkorrektion in den Jahren 1841/42 gebaut. Inv.Nr. G 5494. Ortsmuseum Wängi. 1

Der Canton Zürich mit seinen näheren Angränzungen. Gezeichnet und herausgegeben von Heinrich … dler, Zürich Untere Zäune Nr. 367. vermehrt und …. 1839. Es könnte sich um eine frühe Ausgabe im Stil der kurz darauf erscheinenden Dufourkarten handeln.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wängener Hefte

1min
pages 189-190

Autoren

1min
page 188

Endnoten

8min
pages 182-186

Weitere Beispiele aus dem Werkverzeichnis

13min
pages 138-172

Literatur und Quellen

9min
pages 175-181

Hingabe und Unrast

4min
pages 135-137

Seine Bekanntheit über die Grenze hinaus

2min
pages 133-134

Ein paar Beispiele

2min
pages 127-128

Herausgeber von Chornoten

3min
pages 129-132

Zwischenhalt auf unserer Spurensuche

2min
pages 173-174

Berkmüllers Beitrag zum Thurgauer Chorwesen

8min
pages 122-126

Die Männerchöre im 19. Jahrhundert

1min
page 121

Erzähler

4min
pages 106-110

Bewunderer moderner Technik

3min
pages 111-113

Romantiker

8min
pages 96-105

Geschäftssinn

8min
pages 114-120

Stil

13min
pages 69-79

Berkmüller im Rahmen der Schweizer Kleinmeister

10min
pages 80-91

Schaben und Kratzen

6min
pages 65-68

Aquarell

1min
page 64

Bleistift

5min
pages 58-61

Silberstift

1min
page 57

Pastellfarben

2min
pages 62-63

Papier und Grundierung

2min
pages 55-56

Techniken

1min
page 54

Epochen des 19. Jahrhunderts

5min
pages 44-47

Beruf und Freizeit

5min
pages 40-43

Zur Person

16min
pages 27-39

Berkmüllers Weltbild

3min
pages 16-18

Sehgewohnheiten früher und heute

2min
page 15

Der Schäfliplatz Wängi – ein Beispiel

3min
pages 13-14

Vorwort des Autors

1min
page 7

Wängi im 19. Jahrhundert

12min
pages 19-26

Johann Alphons Berkmüller im Ortsmuseum Wängi

5min
pages 8-12

Grusswort des Gemeindepräsidenten

1min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.