Auf Spurensuche im 19. Jahrhundert · Zeichnungen und Aquarelle von Johann Alphons Berkmüller

Page 129

Berkmüller als Chormusiker

lage entspricht kaum der damaligen Idealvorstellung. So schreibt der Wächter 1831: «Die Leistungen des Gemischten Chores hat uns vollkommen befriedigt, doch glauben wir hier nur des Männerchors vorzüglich erwähnen zu sollen, da wir der Meinung sind, dass jener nur eine angenehme Zugabe sei.» 98 Noch 1951 schrieb der damalige Dirigent des Verbandes Samuel Fisch: «Als die Männerchorbewegung einsetzte und eine politische und gesellschaftliche Machtstellung erreichte, konnten die Frauenchöre in der Öffentlichkeit nicht mithalten. – Es waren aber auch rein musikalische Gründe, die mithalfen, dass die Entwicklung der Frauenchöre hinter derjenigen der Gemischten Chöre und der Männerchöre blieb. Die hohen Stimmlagen der Frauen schienen in der Luft zu schweben und nicht auf festem Grund zu stehen.» 99 Das schafften nur die Männer!

Ein weiteres herausragendes Beispiel ist die Abschrift des Liedes «Hört ihrs von den Bergen klingen … », die wohl Berkmüller zuzuschreiben ist. Der Text stammt von Elias Haffter. Er war der Thurgauer Sängervater schlechthin und hing in der Ahnengalerie der Thurgauer Chormusiker des 19. Jahrhunderts an erster Stelle. 100 Von Beruf Arzt, widmete er sich nebenbei Zeit seines Lebens dem Chorgesang. Johannes Wepf hat das Gedicht vertont. Auch er war eine der tragenden Stützen des Thurgauer Chorgesangs und Verfasser des Gedichtes «O, Thurgau du Heimat», welches zur Thurgauer Hymne wurde. Lei zitiert im Zusammenhang mit diesem Lied aus den Notizen von Elias Haffter folgende Begebenheit aus dem Jahre 1846: «Abends war der Sängerverein Hosenruck im Scherbenhof Weinfelden. Dort war alles fidel, zum Willkommen sangen sie mir das Liedchen ‹Hört

«Hört ihrs von den Bergen klingen …» Lied für gemischten Chor. Text: Elias Haffter. Melodie: Johannes Wepf. 22.7 x 15.7 cm. Ohne Datierung. Inv.Nr. B510.MH14. Ortsmuseum Wängi.

127


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wängener Hefte

1min
pages 189-190

Autoren

1min
page 188

Endnoten

8min
pages 182-186

Weitere Beispiele aus dem Werkverzeichnis

13min
pages 138-172

Literatur und Quellen

9min
pages 175-181

Hingabe und Unrast

4min
pages 135-137

Seine Bekanntheit über die Grenze hinaus

2min
pages 133-134

Ein paar Beispiele

2min
pages 127-128

Herausgeber von Chornoten

3min
pages 129-132

Zwischenhalt auf unserer Spurensuche

2min
pages 173-174

Berkmüllers Beitrag zum Thurgauer Chorwesen

8min
pages 122-126

Die Männerchöre im 19. Jahrhundert

1min
page 121

Erzähler

4min
pages 106-110

Bewunderer moderner Technik

3min
pages 111-113

Romantiker

8min
pages 96-105

Geschäftssinn

8min
pages 114-120

Stil

13min
pages 69-79

Berkmüller im Rahmen der Schweizer Kleinmeister

10min
pages 80-91

Schaben und Kratzen

6min
pages 65-68

Aquarell

1min
page 64

Bleistift

5min
pages 58-61

Silberstift

1min
page 57

Pastellfarben

2min
pages 62-63

Papier und Grundierung

2min
pages 55-56

Techniken

1min
page 54

Epochen des 19. Jahrhunderts

5min
pages 44-47

Beruf und Freizeit

5min
pages 40-43

Zur Person

16min
pages 27-39

Berkmüllers Weltbild

3min
pages 16-18

Sehgewohnheiten früher und heute

2min
page 15

Der Schäfliplatz Wängi – ein Beispiel

3min
pages 13-14

Vorwort des Autors

1min
page 7

Wängi im 19. Jahrhundert

12min
pages 19-26

Johann Alphons Berkmüller im Ortsmuseum Wängi

5min
pages 8-12

Grusswort des Gemeindepräsidenten

1min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.