20 JAHRE
SCHENKASTICO
FASNACHTSGRUPPIERUNGEN
Typische Schenkastico-Grende: das Sujet von 2020.
Schnenkastico entstand an einem lauen Sommerabend im Juli 2001 in der Badi Schenkon. Gemütliche Stimmung, ein feines Glas Wein und eine zündende Idee von drei Frauen: Wir wollen mit unseren Kindern die Fasnacht aktiv erleben. Schon ein halbes Jahr später landeten sie, von ihren Männern unterstützt, als «Schenkastico vom anderen Stern» mit ihrem ausserirdischen Flieger an der Kinderfasnacht in Schenkon. Der Name entstand aus Schenkon, weil alle Mitglieder damals aus Schenkon kamen, und Fantastico.
Die Mitglieder von Schenkastico sind das ganze Jahr durch fröhlich, gleichwohl kommen sie an der Fasnacht eher mystisch und düster daher. In den letzten Jahren sind sie mit sehr aufwendigen Schüsches wie dem «Konklave» oder dem «Totemögerli» aufgefallen. Ob das 20-Jahr-Jubiläum das nächste Jahr oder erst 2022 gefeiert wird, steht noch in den Sternen. > www.schenkastico.ch
Seit nunmehr zwanzig Jahren nimmt die Gruppe einen enormen Aufwand auf sich, um die Innerschweizer Fasnacht ein Stück weit mitzuprägen. 2002 waren sie das erste Mal am Güdismäntig mit einem allerdings ausbaufähigen Schüsche in Luzern an der Fasnacht anzutreffen, der Spass war rüüdig gross und am Nachmittag schleuste man sich als wilde Gruppierung in den Umzug ein. Als Gründungsmitglieder sind Guido Sieber und Priska Felber noch aktiv dabei. In den letzten Jahren gab es einige Wechsel, aber es hat einfach gepasst – die Neuen haben sich immer gut integriert. Wichtiger Bestandteil ist das gesellige Zusammensein in der Vor-Fasnacht. Jeder macht das, was er besonders gut kann, ob Grende veredeln, am Wagen bauen, nähen oder einen besonders guten Eierlikör herstellen, den man an der Fasnacht, wenn man Glück hat, probieren kann. Die Kür bleibt die Fasnacht, man will zeigen, was man geschaffen hat – da bietet Luzern das grösste Publikum und ist jedes Jahr ein Highlight. Sursee ist anders, da kommen mehr Leute an den Wagen, die man kennt. Beide Orte haben aber ihren Reiz.
OBEN Schenkastico sind derweil zu einem beachtlichen Grüppchen angewachsen. UNTEN Wagentaufe mit Götti Roger Stalder.
HAUPTSACH FASNACHT – DAS MAGAZIN DER LOZÄRNER FASNACHT
83